International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Benni40551, stefan1893, Meillo, lufi47, Baghira, silbermöwe, 7 invisible), 461 Guests and 927 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538496 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 5 of 11  < 1 2 3 4 5 6 7 10 11 >
Topic Options
Off-topic #816298 - 04/09/12 02:55 PM Re: Batterierücklicht [Re: kuhbe]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,935
In Antwort auf: kuhbe
Hier ist aber jemand auf Krawall gebürstet. Ein neuer Troll im Forum?

Es liegt am Wetter: Sonnenarmut und kalter Regen führen zu Schwermut und zu sinnarmen Tun in heimischen Wänden.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#816299 - 04/09/12 02:58 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
cyclejo
Member
Offline Offline
Posts: 1,112
LiPo Akkus werden bei Betrieb unter null Grad zerstört, also für mitteleuropäische Fahrradverhältnisse nicht geeignet
Lg Jo
Top   Email Print
#816301 - 04/09/12 02:58 PM Re: Batterierücklicht [Re: cyclejo]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: cyclejo
und wieviel Lumen sind 40 LUX und wie bedeutend ist die Stunde Unterschied (die 200Lm bringt die Taschenlampe nämlich nur bei voller Leistung) bei dem ja so schnellen Batteriewechsel? Und wieder, wo bleibt die Überteuerung?


Die Lux zu lumen Umrechnung ist wegen der Angabe der Streuwinkel und des Abstandes nicht ganz einfach. Aber die Taschenlampe bringt etwa 2-4 mal soviel licht wie die ixon

Die Ixon leuchtet 5 Stunden, die Taschenlampe 64 Stunden bei voller Kapazität. Das sind 12mal so lang. (Falls der Taschenrechner ausgefallen ist; oder keine Batterie mehr hat).

Edited by viczena (04/09/12 03:06 PM)
Top   Email Print
#816302 - 04/09/12 03:00 PM Re: Batterierücklicht [Re: cyclejo]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: cyclejo
LiPo Akkus werden bei Betrieb unter null Grad zerstört, also für mitteleuropäische Fahrradverhältnisse nicht geeignet


Das ist nicht richtig. Richtig ist, dass sie sich aufwärmen müssen. Das geschieht, indem man den Verbraucher einschaltet. LiPos sind dafür auch geeignet, echte Lichtkanonen zu betrieben. Ichhabe LiPOs am Motorrad im Ganzjahreseinsatz (als Starterbatterie).

Aber sogar mit Feld-Wald Wiesen NiMh Zellen erreicht man schon heute deutlich mehr als mit jedem Dynamo...

Edited by viczena (04/09/12 03:07 PM)
Top   Email Print
Off-topic #816304 - 04/09/12 03:05 PM Re: Batterierücklicht [Re: StephanBehrendt]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: kuhbe
Hier ist aber jemand auf Krawall gebürstet. Ein neuer Troll im Forum?

Es liegt am Wetter: Sonnenarmut und kalter Regen führen zu Schwermut und zu sinnarmen Tun in heimischen Wänden.

Pssst, bitte nicht stören. Das ist ein weltweit einmaliger Feldversuch zur Produktion von Foie gras au Troll. Ist noch lange hin bis Weihnachten schmunzel

SCNR,
Stefan
Top   Email Print
Off-topic #816306 - 04/09/12 03:07 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: viczena
Die Lux zu lumen Umrechnung ist wegen der Angabe der Streuwinkel und des Abstandes nicht ganz einfach. Aber die Taschenlampe bringt etwa 2-4 mal soviel licht wie die ixon

Lumen -> Das Maß für alle Photonen, die die Lichtquelle emittiert
Lux -> Das Maß für die Beleuchtungsstärke, also für das Licht welches eine Fläche beleuchtet, in diesem Fall die Straße

Eine rotationsymmetrische Lampe läßt sich nicht so dolle mit einer gerichtet abstrahlenden Lampe vergleichen.
Deine Leuchte erhellt auch die Bäume und die schlafenden Vögel und blendet wunderbar. Ein Fahrradscheinwerfer beleuchtet v.a. den Weg und hat eine Hell-Dunkel-Grenze nach oben, damit es eben nicht zu gefährlichen Blendungen anderer Verkehrsteilnehmer kommt.

Aber hier gehts ja um Batterierücklichter.... eigentlich.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#816307 - 04/09/12 03:07 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Die P7 wird mit 4 St. AAA betrieben, die Ixon IQ mit 4 St. AA. Also 4x 800 mAh vs. 4x 2000 mAh. Glaubst Du wirklich, die P7 ist 60 ... 120x (2.5 x 12 x 2 ... 4) effektiver?


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#816308 - 04/09/12 03:08 PM Re: Batterierücklicht [Re: JaH]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: viczena
Die Lux zu lumen Umrechnung ist wegen der Angabe der Streuwinkel und des Abstandes nicht ganz einfach. Aber die Taschenlampe bringt etwa 2-4 mal soviel licht wie die ixon

Lumen -> Das Maß für alle Photonen, die die Lichtquelle emittiert
Lux -> Das Maß für die Beleuchtungsstärke, also für das Licht welches eine Fläche beleuchtet, in diesem Fall die Straße

Eine rotationsymmetrische Lampe läßt sich nicht so dolle mit einer gerichtet abstrahlenden Lampe vergleichen.
Deine Leuchte erhellt auch die Bäume und die schlafenden Vögel und blendet wunderbar. Ein Fahrradscheinwerfer beleuchtet v.a. den Weg und hat eine Hell-Dunkel-Grenze nach oben, damit es eben nicht zu gefährlichen Blendungen anderer Verkehrsteilnehmer kommt.

Aber hier gehts ja um Batterierücklichter.... eigentlich.


Rücklichter sind ja noch viel simpler zu realisieren als Frontscheinwerfer...
Top   Email Print
Off-topic #816309 - 04/09/12 03:08 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus viczena,

Deine Ideen sind alle ganz toll*)! unschuldig
Also werde mit Deinen Lösungen glücklich und öffne einen passenden eigenen Faden für moderne günstige Fahrradbeleuchtung. zwinker

Und tschüß
Felix

PS: Was hat das alles mit dem Ursprung des Fadens zu tun? verwirrt
PPS: Auch ein Fahrradrücklicht hat andere Ziele, als mit ggf. möglichst viel Leistung dem Betrachter punktuell ein Auge auszubrennen. zwinker
PPPS: Für den tollen Strahler fehlt jetzt nur noch der Hinweis, daß man den auch als Notbeleuchtung beim Auto einsetzen kann. grins
*) Ich bin bereit für meine Sicherheit dafür vorgesehene Fahrradscheinwerfer einzusetzten die das Licht in sinnvoller Form auf die Fahrbahn bringt und den Gegenverkehr nicht blendet. cool

Edited by Spreehertie (04/09/12 03:14 PM)
Top   Email Print
Off-topic #816311 - 04/09/12 03:09 PM Re: Batterierücklicht [Re: sigma7]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Ach Andre,

hier bei dem Kandidaten kommt man mit Logik nicht weiter, der wird eine Möglichkeit finden deine Aussage auf der Tastatur um zudrehen und so zu benutzen. Will ja nur spielen mit und der Kerl. zwinker

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #816312 - 04/09/12 03:10 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: viczena
In Antwort auf: cyclejo
LiPo Akkus werden bei Betrieb unter null Grad zerstört, also für mitteleuropäische Fahrradverhältnisse nicht geeignet

Das ist nicht richtig. Richtig ist, dass sie sich aufwärmen müssen. Das geschieht, indem man den Verbraucher einschaltet.

Und Du träumst jetzt von einer Temperaturregelung, die den Akkustrom soweit hochregelt, um den Frostschaden bei -2, -5 oder auch -10 Grad Celsius zu verhindern? Also eine lebenserhaltende Heizung, die den Strom nicht fürs Licht verbrät?

Sorry, das is "Aua". Dann doch lieber einen herkömmlichen Magnetgenerator, dem ist es egal ob er friert.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#816313 - 04/09/12 03:11 PM Re: Batterierücklicht [Re: sigma7]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: sigma7
Die P7 wird mit 4 St. AAA betrieben, die Ixon IQ mit 4 St. AA. Also 4x 800 mAh vs. 4x 2000 mAh. Glaubst Du wirklich, die P7 ist 60 ... 120x (2.5 x 12 x 2 ... 4) effektiver?


andre


Ich weiss nicht, wass du sagen willst. Die P7 leuchtet 64h, die Ixon 5h. Und kosten dasselbe, wobei die Ixon aus Plastik ist, die P7 aus Aluminium.

Die P7 ist 2-4mal heller wie die Ixon. So what?

Offensichtlich gibt es genug Radfahrer, die das gerne bezahlen. Und für das dollste seit 20 Jahren halten.
Top   Email Print
#816314 - 04/09/12 03:12 PM Re: Batterierücklicht [Re: JaH]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: viczena
In Antwort auf: cyclejo
LiPo Akkus werden bei Betrieb unter null Grad zerstört, also für mitteleuropäische Fahrradverhältnisse nicht geeignet

Das ist nicht richtig. Richtig ist, dass sie sich aufwärmen müssen. Das geschieht, indem man den Verbraucher einschaltet.

Und Du träumst jetzt von einer Temperaturregelung, die den Akkustrom soweit hochregelt, um den Frostschaden bei -2, -5 oder auch -10 Grad Celsius zu verhindern? Also eine lebenserhaltende Heizung, die den Strom nicht fürs Licht verbrät?

Sorry, das is "Aua". Dann doch lieber einen herkömmlichen Magnetgenerator, dem ist es egal ob er friert.


Wie ich schon geschrieben habe: Ich habe praktische Erfahrung mit diesem Akku als Starterbatterie. Auch im Winter. Was willst du also sagen?

Und wie kommst du auf Frostschäden? Die Lufttransportrichtlinien sehen für Lipos -40°C bis +75°C vor.

Und wenn in den Nabendynamo Wasser gekommen ist, dann friert das eher, als die Lipos ausfallen. Zitat aus der dem Servicedokument von SON:

Bitte keine fremden Texte einstellen. Siehe auch hier.

Was ist da wohl billiger: ein neuer Akkusatz oder eine vollreparatur der Nabe (rund 50 Euro?)?


Edited by Uli (04/09/12 06:43 PM)
Edit Reason: Fremden Text entfernt
Top   Email Print
#816315 - 04/09/12 03:14 PM Re: Batterierücklicht [Re: kuhbe]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,342
Underway in Portugal

In Antwort auf: kuhbe
Hier ist aber jemand auf Krawall gebürstet. Ein neuer Troll im Forum?


Meinste wirklich....

erstaunt
Top   Email Print
#816318 - 04/09/12 03:16 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
(M)ein letzter Kommentar: Die P7 müßte 60 bis 120x effektiver sein, wenn deine Aussagen stimmen.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
Off-topic #816319 - 04/09/12 03:19 PM Re: Batterierücklicht [Re: sigma7]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus andre,

verwirr ihn doch nicht mit Fakten. peinlich

Gruß
Felix
Top   Email Print
#816321 - 04/09/12 03:20 PM Re: Batterierücklicht [Re: Spreehertie]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: Spreehertie
Servus andre,

verwirr ihn doch nicht mit Fakten. peinlich

Gruß
Felix


Ich glaub ja, dass euch Fakten ausserhalb der heilen Radfahrwelt verwirren...
Top   Email Print
#816325 - 04/09/12 03:32 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Okay: 135€ für den Scheinwerfer, 170 Euronen für die SON Nabe, 20 Euronen für das Rücklicht, das macht 325€ nur für ein popeliges Fahrradlicht. Mit einem Dynamo.

Genau davon rede ich...

Okay: das geht genauso leicht, genauso zuverlässig und genauso hell auch für 69,95 € ( Scheinwerfer ) plus 65 € ( Dynamo) plus 20,95 € ( Rücklicht ), macht insgesamt 155,90 €. Und ich war sogar noch zu faul, jeweils nach dem besten Preis zu suchen. Wenn Du solche Argumente bringst, dann solltest Du wenigstens bei der Realität bleiben, und nicht irgendwelche monsterteuren Edelkomponenten als Beispiel bringen. So machst Du dich einfach nur lächerlich.
Top   Email Print
#816326 - 04/09/12 03:34 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Die Komponenten habe ich anhand meines Rades genommen um den Fortschritt darzustellen. (z.B. vom SON E6 zum Edelux)
Du hast aber Recht, das auch bei den weit preiswerteren Komponenten der Fortschritt klar zu erkennen ist.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#816329 - 04/09/12 03:39 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Okay: 135&#128; für den Scheinwerfer, 170 Euronen für die SON Nabe, 20 Euronen für das Rücklicht, das macht 325&#128; nur für ein popeliges Fahrradlicht. Mit einem Dynamo.

Genau davon rede ich...

Okay: das geht genauso leicht, genauso zuverlässig und genauso hell auch für 69,95 &#128; ( Scheinwerfer ) plus 65 &#128; ( Dynamo) plus 20,95 &#128; ( Rücklicht ), macht insgesamt 155,90 &#128;. Und ich war sogar noch zu faul, jeweils nach dem besten Preis zu suchen. Wenn Du solche Argumente bringst, dann solltest Du wenigstens bei der Realität bleiben, und nicht irgendwelche monsterteuren Edelkomponenten als Beispiel bringen. So machst Du dich einfach nur lächerlich.


Ich habe natürlich die Komponenten rausgesucht, die HVS genannt hat. Aber auch 150 Euro ist eine Stange Geld für eine popelige Fahrradlichtanlage. Wo ist da der "Fortschritt"?

Edited by viczena (04/09/12 03:41 PM)
Top   Email Print
#816331 - 04/09/12 03:43 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Und wie schon gesagt: Bei dem Preis kaufe ich doch gleich zwei. Eine in Reserve. Dann kann gar nix mehr passieren.[ ... ]

Doch. Du kannst sie zuhause vergessen. Oder verlieren. Oder es klaut sie dir jemand. Oder die Lampe lag so lange in Reserve unbenutzt herum, dass die Stromquelle inzwischen platt ist (ja, auch diese neumodischen NiMH-Akkus sind irgendwann leer...). Oder jemand bricht Dir die Halterung am Rad ab, dann hilft auch die Ersatzlampe nix mehr. Ich könnte noch eine ganze Menge Beispiele bringen, aber ich denke, Du hast inzwischen verstahden, worauf ich hinaus will. Ich würde "gar nix mehr passieren" ein kleines Bisschen anders definieren.
Top   Email Print
#816334 - 04/09/12 03:47 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Und wie schon gesagt: Bei dem Preis kaufe ich doch gleich zwei. Eine in Reserve. Dann kann gar nix mehr passieren.[ ... ]

Doch. Du kannst sie zuhause vergessen. Oder verlieren. Oder es klaut sie dir jemand. Oder die Lampe lag so lange in Reserve unbenutzt herum, dass die Stromquelle inzwischen platt ist (ja, auch diese neumodischen NiMH-Akkus sind irgendwann leer...). Oder jemand bricht Dir die Halterung am Rad ab, dann hilft auch die Ersatzlampe nix mehr. Ich könnte noch eine ganze Menge Beispiele bringen, aber ich denke, Du hast inzwischen verstahden, worauf ich hinaus will. Ich würde "gar nix mehr passieren" ein kleines Bisschen anders definieren.


Klauen kann (und wird) man auch 150 Euro Scheinwerfer, die man "fest" verschraubt hat. jedenfalls eher, wie eine festverschraubte 30 Euro Batterielampe.
Bricht mir die Halterung, dann stecke ich die Lampe in den Helm, oder klebe sie mit Klebeband fest, oder nehme einen Schnüsenkel. Oder halte sie einfach zwischen HAnd und Lenker, wenn ich gar nix dabeihaben sollte.

Sind heutige Radfahrer wirklich so hilflos unkreativ ?

Edited by viczena (04/09/12 03:48 PM)
Top   Email Print
#816336 - 04/09/12 03:47 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Ich habe natürlich die Komponenten rausgesucht, die HVS genannt hat. Aber auch 150 Euro ist eine Stange Geld für eine popelige Fahrradlichtanlage. Wo ist da der "Fortschritt"?

Das Licht ist viel besser als vor 20 Jahren. Und ja, ich weiß, wovon ich rede. Die LED-Lampen sind viel haltbarer (an unseren Familienrädern ist noch keine kaputtgegangen, im Gegensatz zu den unsäglichen Halogenlampen, die alle paar Tage/Wochen den Geist aufgegeben haben). Man muss sich um nichts kümmern, weil die Lampen automatisch an und aus gehen. Der Nabendynamo rubbelt nicht mehr den Reifen kaputt (wie beim Seitenläufer) oder hat keinen Grip (Rollendynamo bei Nässe, Winter, ...). Man hat Standlicht. Usw. usw. Wenn Du da keinen Fortschritt erkennen kannst, hast Du echt ein Problem. Wobei ich nicht behaupten will, dass es besser nicht mehr geht. Aber es ist schon um Welten besser als vor den von dir behaupteten 20 Jahren.
Top   Email Print
#816338 - 04/09/12 03:49 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Ich habe natürlich die Komponenten rausgesucht, die HVS genannt hat. Aber auch 150 Euro ist eine Stange Geld für eine popelige Fahrradlichtanlage. Wo ist da der "Fortschritt"?

Das Licht ist viel besser als vor 20 Jahren. Und ja, ich weiß, wovon ich rede. Die LED-Lampen sind viel haltbarer (an unseren Familienrädern ist noch keine kaputtgegangen, im Gegensatz zu den unsäglichen Halogenlampen, die alle paar Tage/Wochen den Geist aufgegeben haben). Man muss sich um nichts kümmern, weil die Lampen automatisch an und aus gehen. Der Nabendynamo rubbelt nicht mehr den Reifen kaputt (wie beim Seitenläufer) oder hat keinen Grip (Rollendynamo bei Nässe, Winter, ...). Man hat Standlicht. Usw. usw. Wenn Du da keinen Fortschritt erkennen kannst, hast Du echt ein Problem. Wobei ich nicht behaupten will, dass es besser nicht mehr geht. Aber es ist schon um Welten besser als vor den von dir behaupteten 20 Jahren.


Ich sage nix gegen LED Lampen Im gegenteil. Aber wie sie in Fahrrädern eingesetzt werden, ist steinzeitlich und überteuert. Und ich kann mich nicht erinnern, dass vor 20 Jahren IRGENDEINE Fahrrad-Lichtanlage auch nur Ansatzweise 300DM gekostet haben soll. Nichtmal mit Nabendynamo.

Edited by viczena (04/09/12 03:51 PM)
Top   Email Print
#816339 - 04/09/12 03:50 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Zitat:
Aber auch 150 Euro ist eine Stange Geld für eine popelige Fahrradlichtanlage. Wo ist da der "Fortschritt"?


Ich habe Dich vorhin schon gefragt, welche Komponenten von vor 20 Jahren in Sachen Gewicht und Lichtleistung mit denen von heute vergleichbar sind? Leider ohne Antwort von Dir.
Top   Email Print
#816343 - 04/09/12 03:52 PM Re: Batterierücklicht [Re: birdy1986]
viczena
Unregistered
Was ist denn wirklich leichter, billiger und Wartungsfreier geworden?
Top   Email Print
#816344 - 04/09/12 03:52 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
cyclejo
Member
Offline Offline
Posts: 1,112
Derr Fortschritt liegt darin, daß ich mit Nabendynamo, LED-Scheinwerfer und LED-Rücklicht erstmals in der Historie des Fahrrades ein zuverlässiges, leicht laufendes Licht habe, daß nicht nur als Positionslampe dient, sondern mir auch ein zügiges Fahren im Dunkeln ermöglicht. Das alles zu einem erschwinglichen Preis. Das gabs es bis vor ca10 Jahren in dieser Form noch nicht mal annährend, außer mit sündhaft teuren Akku-Lampen. Wenn das mal kein Fortschritt ist
Lg Jo
Top   Email Print
#816345 - 04/09/12 03:53 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Zitat:
Ich sage nix gegen LED Lampen Im gegenteil. Aber wie sie in Fahrrädern eingesetzt werden, ist steinzeitlich und überteuert.


Was genau an einer von Akkus und Batterien unabhängigen und dazu noch in der Praxis winterfesten Beleuchtung "steinzeitlich" ist verstehe ich nicht ganz.
Top   Email Print
#816346 - 04/09/12 03:53 PM Re: Batterierücklicht [Re: ]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: viczena
[ ... ]
Ist doch gar nicht nötig. Schon heute könnte man eien popelige Fahrradbeleuchtung preiswert auf LiPo Basis anbieten, die wasserdicht, zuverlässig und preiswert ist.

Das ist keine Raketentechnik. Sondern simple Alltagstechnologie.

Die selben tollen LiPos, die man beim eiPhone (oder vergleichbar) jeden Tag aufladen muss, obwohl so ein Telefon deutlich weniger Strom zieht als ein Scheinwerfer? Träum weiter!
Top   Email Print
#816347 - 04/09/12 03:53 PM Re: Batterierücklicht [Re: cyclejo]
viczena
Unregistered
In Antwort auf: cyclejo
Derr Fortschritt liegt darin, daß ich mit Nabendynamo, LED-Scheinwerfer und LED-Rücklicht erstmals in der Historie des Fahrrades ein zuverlässiges, leicht laufendes Licht habe, daß nicht nur als Positionslampe dient, sondern mir auch ein zügiges Fahren im Dunkeln ermöglicht. Das alles zu einem erschwinglichen Preis. Das gabs es bis vor ca10 Jahren in dieser Form noch nicht mal annährend, außer mit sündhaft teuren Akku-Lampen. Wenn das mal kein Fortschritt ist


Das ermöglicht heutzutage erst recht ein preiswerte batterie-LED Beleuchtung. Für sehr viel weniger Geld. Und ohne zusätzlichen Aufwand.
Top   Email Print
Page 5 of 11  < 1 2 3 4 5 6 7 10 11 >

www.bikefreaks.de