International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Schwabenmathias, dmuell, MaSeRad, Heinzelplatz, Dipping, Sonntagsradler, 5 invisible), 687 Guests and 706 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98569 Topics
1550282 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 36
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#829867 - 05/24/12 04:22 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: BaB]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Welchen Yeti meinst Du denn? Es gibt (gab?) einen deutschen Hersteller und einen polnischen mit diesem Namen. Vielleicht meint Ihr unterschiedliche.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #829868 - 05/24/12 04:30 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: Thomas S]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
Stimmt, es gibt nicht nur eine Firma mit dem Namen. Ich dachte, er meint die Firma in Görlitz, die zu Nordisk gehört Klick, aber hören wir mal, welche er meint.
Top   Email Print
#837184 - 06/16/12 06:06 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: McFly77]
meta_morfoss
Member
Offline Offline
Posts: 89
@ Sickgirl + McFly oder andere mit diesem Schlafsack:
Habt Ihr schon Erfahrungen draussen machen können? Interessieren würde mich insbesondere der tatsächliche Komfortbereich, ob er bei ca. 5-7 Grad noch warm genug ist.

Danke und Grüße, meta_morfoss
Top   Email Print
#837395 - 06/17/12 04:57 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: meta_morfoss]
Sickgirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,183
Ich bin inzwischen mit dem Schlafsack nach Ungarn gefahren.

Am zweiten Tag ist es empfindlich kalt geworden und in der Nacht hatte es laut meinem Fahrradtacho noch 3°. War dann schon leicht unangenehm, obwohl es auch daran liegen kann, das ich ungeduscht (habe wildgezeltet) und daher noch ein bißchen verschwitzt war.
Top   Email Print
#837396 - 06/17/12 05:01 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: Sickgirl]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Nun gut, 3°! ist ja schon recht kalt, da friert sicher schon mancher in einem Sack mit 500g Füllung. Was ist den der Unterschied zwischen deinem "X-Lite 200" und einem serienmäßigen "LiteLine 200"?
Auf was für einer Matte hast Du gelegen?

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#837433 - 06/17/12 06:11 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: thomas-b]
Sickgirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,183
Hallo Thomas,
gelegen bin ich ganz spartanisch auf einer Rettungsdecke.
Gruß
Ulrike
Top   Email Print
#837435 - 06/17/12 06:12 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: meta_morfoss]
McFly77
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 27
In Antwort auf: meta_morfoss
@ Sickgirl + McFly oder andere mit diesem Schlafsack:
Habt Ihr schon Erfahrungen draussen machen können? Interessieren würde mich insbesondere der tatsächliche Komfortbereich, ob er bei ca. 5-7 Grad noch warm genug ist.

Danke und Grüße, meta_morfoss


Ich war damit in Irland unterwegs und hatte denke ich vier Jahreszeiten in dieser Woche durchlebt.
Geschlafen habe ich in einem JW Gossamer, ThermARest (keine ahnung wie die heißt, jedoch ein Hauch von nichts) und den Cumulus Schlafsack. Es war sehr windig und feucht, Nachts bis 7°C kalt und dies war für mich auch das absolute Maximum unter den Bedingungen. Mir persöhnlich wäre es kälter zu ungemütlich geworden, so war es gerade noch im unteren komfortablen Bereich.

Edited by McFly77 (06/17/12 06:14 PM)
Top   Email Print
#837459 - 06/17/12 06:49 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: Sickgirl]
meta_morfoss
Member
Offline Offline
Posts: 89
Danke für die Infos, auch @McFly!
Ich muss doch nochmal in mich gehen, ob ich nicht doch den 300er nehme...

Grüße, meta_morfoss
Top   Email Print
#837464 - 06/17/12 07:04 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: Sickgirl]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Sickgirl
Hallo Thomas,
gelegen bin ich ganz spartanisch auf einer Rettungsdecke.

Die ist zum draufliegen bei 3°C völlig ungeeignet, das Isolationsvermögen gleich 0. (wenn du mit Rettungsdecke diese silbrig oder gold glänzende Folie meinst) Da hilft dann kein Schlafsack mehr.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#837672 - 06/18/12 11:26 AM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: HyS]
gustavson
Member
Offline Offline
Posts: 201
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Sickgirl
Hallo Thomas,
gelegen bin ich ganz spartanisch auf einer Rettungsdecke.

Die ist zum draufliegen bei 3°C völlig ungeeignet, das Isolationsvermögen gleich 0. (wenn du mit Rettungsdecke diese silbrig oder gold glänzende Folie meinst) Da hilft dann kein Schlafsack mehr.


Aber ein cooles Mädchen ist sie schon, Respekt! bravo

Gustavson
Top   Email Print
#837677 - 06/18/12 11:35 AM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: meta_morfoss]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,360
Mit dem 300er Cumulus bin ich seit kurzem auch unterwegs. Bisher aber noch nicht im Extrembereich. Bei 5° hab ich noch ohne Klamotten in einem Baumwollinlett und dem Schlafsack gepennt. Kalt war mir nicht. So nach meinem Gefühl traue ich ihm die -2° mit langer Unterwäsche zu, so man eine vernünftige Unterlage hat.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#837769 - 06/18/12 07:40 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: aighes]
meta_morfoss
Member
Offline Offline
Posts: 89
Danke für Deine Einschätzung. Da ich neben dem Gewicht + Packmass auch wg. Frieren bei 5-7 Grad den Schlafsack wechseln möchte, und die Herstellerangeben zu Komforttemperaturen ja unterschiedlich zu geniessen sind, ist das hilfreich, auch wenn frieren sicherlich individuell ist. Im Laden kann man ja schlecht eine Nacht bei xxxGrad simulieren und erst recht nicht bei Onlineshops...

Grüße, meta_morfoss
Top   Email Print
#837973 - 06/19/12 01:24 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: Sickgirl]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hallo Ulrike,

wie hast Du denn Kontakt zu Cumulus aufgenommen? Ich war am So bei denen im Webshop und hab eine Bestätigungsmail bekommen, ohne den Vorgang abschließen zu können. Auf meine Kontaktbemühungen (Antwort auf Bestätigungsmail, Webformular an Officd@... und Telefon) waren nicht erfolgreich. Bei der Telefonnummer auf der Kontaktseite meldet sich um 9:30 heute ein AB den ich nicht verstehen kann zwinker

Gruß
Thomas

Edited by thomas-b (06/19/12 01:25 PM)
Edit Reason: ) -> 9:
Top   Email Print
#838295 - 06/20/12 05:54 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: thomas-b]
Sickgirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,183
Hallo Thomas,

auf der Webseite ist ganz oben rechts die Leiste Kontakt zum anklicken, da habe ich die mit angeschrieben. Unbedingt in Englisch schreiben, auf meine Anfrage war am nächsten Tag schon die Antwort da.

Das es in der Nacht nur 3° werden würde wußte ich halt nicht vorher. Und wie schon geschrieben das war eine sehr extreme Tour. Ziel war es so schnell wie möglich nach Ungarn zu kommen. Dafür bin ich mit dem Rennrad gefahren und das ganze Gepäck mußte in zwei Ortliebfrontrollertaschen passen und das Zelt noch oben drauf.

Ich bin gerade so eben zurück von meiner Tour, auf dem Rückweg habe ich mich von meiner Mutter in Österreich absetzten lassen und habe mein Gepäck mal gewogen. Komplett mit Zelt 11kg, da ist also noch Potential.

Gruß
Ulrike
Top   Email Print
#838301 - 06/20/12 06:04 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: Sickgirl]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
In Antwort auf: Sickgirl
Hallo Thomas,

auf der Webseite ist ganz oben rechts die Leiste Kontakt zum anklicken, da habe ich die mit angeschrieben. Unbedingt in Englisch schreiben, auf meine Anfrage war am nächsten Tag schon die Antwort da...
Danke für die Antwort Ulrike. Genau so hab ich es gemacht. Bis her ist noch nix gekommen, ob die wohl Betriebsferien machen?

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#838437 - 06/21/12 10:51 AM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: thomas-b]
Rapante
Member
Offline Offline
Posts: 349
Beim Trekking Lite Store gibt es auch ein paar Säcke von Cumulus.
Top   Email Print
#838729 - 06/22/12 04:03 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: Sickgirl]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hm, Cumulus hat sich gerade gemeldet, aber die Kontodaten (BIC) die mir genannt wurden, scheint nicht gültig zu sein, zumindest kann ich die Bank dazu im Bankportal meiner Bank nicht finden.

Weiß nicht ob ich so langsam angepisst sein soll.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#838820 - 06/22/12 08:05 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: HyS]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Sickgirl
Hallo Thomas,
gelegen bin ich ganz spartanisch auf einer Rettungsdecke.

Die ist zum draufliegen bei 3°C völlig ungeeignet, das Isolationsvermögen gleich 0. (wenn du mit Rettungsdecke diese silbrig oder gold glänzende Folie meinst) Da hilft dann kein Schlafsack mehr.


Also ungeeignet ist relativ. Zum überleben geeignet!
Aber bei 3°C friere ich auf einer Rettungsdecke auch (der verwendete Schlafsack spielt da keine Rolle mehr)

Auf jeden Fall meinen
Respekt bravo
Wenn ich höre
Zitat:
leicht unangenehm



Edited by :-) (06/22/12 08:07 PM)
Top   Email Print
#838822 - 06/22/12 08:13 PM Re: Welcher Leichtbauschlafsack? [Re: thomas-b]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: thomas-b
aber die Kontodaten (BIC) die mir genannt wurden, scheint nicht gültig zu sein, zumindest kann ich die Bank dazu im Bankportal meiner Bank nicht finden.

Weiß nicht ob ich so langsam angepisst sein soll.


Ich hab einfach die Kontodaten verwendet die ich auf deren Seite gefunden hab. Die hatten mir dann andere Kontodaten per Mail geschickt - was mich auch etwas verwirrt hat. Aber Probleme hatte ich keine. Hab meinen Schlafsack zügig und ohne Probleme bekommen. Und mit dem Schlafsack bin ich sehr zufrieden.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de