Welcher Leichtbauschlafsack?
Posted by: Sickgirl
Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/04/12 04:07 PM
Ich möchte mir einen richtig leichten Schlafsack für schnelle Rennradtouren für den Sommer kaufen.
Eingeschossen habe ich mich auf zwei Modelle
Western Mountaineering Highlite Yeti Passion one Für den Western Mountaineering spricht, ich habe schon das Modell Apache von denen und bin mit dem sehr zufrieden. Zumal mir die Größe S bei 1,62 perfekt passt.
Für den Yeti spricht halt das Gewicht, auch wenn es reel 300 Gramm sind allerdings gibt es den nur in M
Kann mich also gerade nicht zwischen Gewicht und perfekter Passform entscheiden.
Wie ist den eure Erfahrung mit Schlafsäcken die minimal zu groß sind?
Weiß schon, das die Temperaturbereiche sehr wenig Reserven haben, aber ich bin nicht sehr verfroren und will damit auch nicht auf Weltreise gehen.
Posted by: Michael B.
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/04/12 04:26 PM
I....
Wie ist den eure Erfahrung mit Schlafsäcken die minimal zu groß sind?
gut

, finde ich besser als (zu)knapp bemessen.
Posted by: Anonymous
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/04/12 04:27 PM
grüß Dich,
ich denk mal, daß Du ne Isomatte drunterlegst. Dennoch wär mir der gezeigte Yeti auch im Sommer zu kalt. Gibt ja auch im Juli mal kühles Wetter, Gebirgsklima usw.
Der andere (WM) weist keine DIN Temperaturangaben aus, würde diesen aber eher noch vorziehen.
Paßform wirkt sich klar auf die Temperatur aus, deshalb nicht zu klein u. nicht zu groß wählen.
LG,
Hobo61
Posted by: MartinSW
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/04/12 04:37 PM
Kann man die beiden vergleichen? Der West Mountaineering Highlite wiegt 420 gr und hat 200 gr Füllung. Der Yeti Passion One 264 gr bei 100 gr Füllung. Also ich hab letztlich einen Yeti V.I.B. 250 gegen einen 400er getauscht, weil mir der 250er nicht warm genug war

Für mich wäre primär wichtig, dass Temperaturbereich und Anwendungszweck zueinander passen.
Grüße Martin
Posted by: lytze
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/04/12 07:01 PM
Hallo,
schau Dir mal die Bewertungen zum Yeti bei Globi an...
Ich habe von WM den vergleichbaren Summerlite und bin damit sehr zufrieden - bleibe bei WM!
lytze
Posted by: LahmeGazelle
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/04/12 07:06 PM
Kann ich mich anschließen. WM Summerlite. Absolut prima Schlafsack. Und falls es mal kühler wird, nehme ich ein zusätzliches Inlet.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/04/12 08:33 PM
Schau Dir mal
diese Variante an. Damit bin ich hoch zufrieden und Du hast ein leichtes kompaktes System, welches sowohl im Sommer als auch wenn es kühler wird prima ist. Ganz billig ist es allerdings nicht.
Posted by: Machinist
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/04/12 08:35 PM
Western Mountaineering über Alles.

Hab auch den Summerlite sowie eine alten Apache und bin sehr zufrieden.
Posted by: Schwarzwaldelch
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/04/12 09:54 PM
auch nicht schlecht, vor allem Preis/Leistung sind genial:
Cumulus Gruß
Posted by: radlsocke
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/04/12 11:21 PM
Wenn Du mit den Temperaturangaben von WM gute Erfahrungen gemacht hast, dann hast Du einen Vergleichswert, d.h. bleib am besten bei WM. Gerade wenn Du temperaturbetreffend knapp kalkulieren möchtest, kannst Du dadurch einschätzen, ob der angegebene Temperaturbereich optimistisch angegeben wurde oder nicht. Auch deren Reißverschlüsse und die Verarbeitung sind sehr gut, gerade auf langen Reisen finde ich das ebenfalls wichtig.
Posted by: 42p11p
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/05/12 02:46 PM
Ich bin mit meinem Cumulus Lite Line 400 auch sehr zufrieden. Du könntest dort mal nachfragen, ob die Dir einen Deiner Körpergröße entsprechenden machen würden. Wenn Cumulus für Dich keine Alternative ist, würde ich auf jeden Fall den WM nehmen, Yeti hat in letzter Zeit qualitativ ziemlich nachgelassen.
Niels
Posted by: StephanBehrendt
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/05/12 03:31 PM
auch nicht schlecht, vor allem Preis/Leistung sind genial:
Cumulus Gruß
Der Cumulus scheint mir vor Allem nicht durchgesteppt zu sein, wie die beiden anderen Modelle sondern auf Steg gearbeitet zu sein.
Durchgesteppt halte ich bei hochwertigen Daunenartikeln für inakzeptabel.
Aber kann man im Cumulus die Füße noch senkrecht stellen?
Posted by: Himalayaner
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/05/12 03:38 PM
Ich hatte einen WM Highlite (wurde geklaut) und jetzt einen WM Summerlite.
Der Summerlite ist eindeutig wärmer und viel bequemer bei minimal mehr Gewicht.
Der Highlite hat einen relativ kurzen Reißverschluß. Da wird das Ein- und Aussteigen schon zur Turnübung.
Mein Tipp: Nimm einen Summerlite!!
Alternativ wäre vielleicht ein
Quilt eine Lösung für dich.
Gruß
Manfred
Posted by: Sickgirl
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/05/12 04:25 PM
Den Summerlite werde ich mir mal genauer anschauen, der klingt auch ganz interresant, da es ihn ja auch in s gibt,
Der Schlafsack ist echt nur für Leichte und schnelle Reisen mit meinem Rennrad. Ich werde da auch nicht wochenlang mit auf Tour gehen.
Konkret habe ich damit geplant im Juni damit meine Mutter in Ungarn zu Besuchen. Das sind 1000 km, für die ich 4 Tage geplant habe. Meine normalen Klamotten schicke ich mit der Post vorraus. Den Rest will ich in zwei Frontrollertaschen verstauen und das Zelt (auch sehr leicht und minimalistisch) obendrauf.
Posted by: Machinist
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/05/12 04:41 PM
Kurze Anmerkung zum Gewicht:
Mein WM Summerlite von 2008 wiegt in Grösse Regular 580 g ohne Packbeutel (mit Original-Packbeutel 608 g). Also auch hier sind die Herstellerangaben nicht immer realistisch.
Gruss
Manuel
Posted by: LahmeGazelle
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/05/12 06:47 PM
Yep: Meiner auch 2008: large 640g incl. Beutel.
Posted by: radlsocke
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/05/12 06:52 PM
Der
Summerlite ist nicht durchgesteppt.
Posted by: Schwarzwaldelch
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/05/12 07:24 PM
Habe selbst seit Kurzem den Cumulus LiteLine 400 und habe damit im Februar in der Türkei entlang des Lykischen Pfads eine Woche wild gecampt in einem Minipackzelt. Nachts wars gut kühl bis knapp an den Gefrierpunkt. Der Schlafsack hält sehr schön warm, wenngleich mir ein Wärmekragen angenehm wäre (dies beim Schlafen in kurzer Unterwäsche). Mit einem dünnen Fleece erübrigt sich der Wärenkragen (ab Paynam Serie). Cululus macht auch Änderungen nach Bedarf, dann jedoch Lieferzeit. Hatte meinen am Sonntag online bestellt und Donnerstag wurde er geliefert (Freitagfrüh ging unser Flug...) Die Daunen haben einen super Loft...
Cumulus hat übrigens einen Direktvertrieb und Firmensitz in Polen,
bester Gruß
Posted by: Thomas1976
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/06/12 05:19 AM
Kann ich mich anschließen. WM Summerlite. Absolut prima Schlafsack. Und falls es mal kühler wird, nehme ich ein zusätzliches Inlet.
ich habe den WM Summerlite und WM Alpinlite. Beides tolle Schlafsäcke . Also mir kommen nur noch Schlafsäcke der Marke Western Mountaineering ins Haus. Nimm den WM Summerlite,machts dann nichts verkehrt.
Gruß Thomas
Posted by: McFly77
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/06/12 08:12 AM
Ich habe mir aus genau dem gleichen Grund grade einen neuen Schlafsack gekauft.
Bei mir wirds eine Alpenüberquerung mit Minimalgepäck.
Ich hab mir bei Cumulus den X-Lite 200 bestellt und darum gebeten einen Reisverschluss mit einzuarbeiten.
Das gute Stück ist diese Woche gekommen und erstmal bin ich mit der Verarbeitung hoch zufrieden, im Außeneinsatz hatte ich ihn allerdings noch nicht.
Posted by: estate
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/06/12 08:37 AM
Ich hab mir bei Cumulus den X-Lite 200 bestellt und darum gebeten einen Reisverschluss mit einzuarbeiten.
Wie viel hat denn der Reisverschluss zusätzlich gekostet?
Posted by: McFly77
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/06/12 08:40 AM
Ich hab mir bei Cumulus den X-Lite 200 bestellt und darum gebeten einen Reisverschluss mit einzuarbeiten.
Wie viel hat denn der Reisverschluss zusätzlich gekostet?
Ich hab 153€ für den Schlafsack incl. Reisverschluss, 10g Overfill am Rücken und Versand gezahlt. Von der Bestellung bis zur Lieferung dauerte es knapp über drei Wochen, wobei ich gefragt wurde ob ich ihn dringend benötige, was ich verneint habe. Vielleicht wäre es auch schneller möglich gewesen.
Posted by: José María
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/06/12 09:25 PM
Das sind 1000 km, für die ich 4 Tage geplant habe.

Super Leistung.
Glückauf
Posted by: Sickgirl
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 04/07/12 06:19 AM
Danke für den Tip mit Cumulus. Ich habe da jetzt eine Anfrage rausgeschickt, ob sie wie bei dir mit RV und passend für meine Körpergröße zurechtschnitzen können.
Da der Schlafsack ja wirklich für Spezialfälle gedacht ist, bin ich nicht unglücklich, wenn mein Budget unterschritten wird.
Posted by: Sickgirl
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 05/21/12 06:22 PM
Wollte mal kurz ein Feedback geben,wie ich mich entschieden habe.
Der mail Kontakt mit Cumulus lief problemlos und recht zügig, so daß ich den Schlafsack dort bestellt habe.
Ich habe das Modell X-Lite 200 genommen und zusätlich den Reißverschluß und die Größe s für meine 1,62 bestellt.
Von der Überweisung bis zur Lieferung hat es knapp 4 Wochen gedauert und gekostet hat der Spaß 165 Euro inklusive Versand.
Verarbeitung gefällt mir gut,er ist auch nicht durchgesteppt sonder die Nähte leicht versetzt. Passen tut er mir wie angegossen, im Schulterbereich ist auch für mich ausreichend Platz. Gewicht sind nachgewogene 523 Gramm und Packmaß so hoch wie eine Milchtüte und im Umfang wie die Michtüte an breitester Stelle.
Mal sehen, am Wochenende ist mein 600 km Brevet,vielleicht werde ich ihn da testen. Aber Wetter soll ja wärmer werden.
Posted by: sigma7
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 05/21/12 11:02 PM
Danke f. die (positive) Info. Viel Spass beim 600er.
Andre, der am letzten Wochenende beim 600er im Jüterboger Hotel f. Randonneure 3h geschlafen hat
Posted by: Thilo_H
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 05/23/12 12:45 PM
Noch ein Preis-Leistungs-Geheimtipp:
Highlight TropicanaEckdaten 185cm-Version: ca. 500g Gesamtgewicht (210 g Daunenfüllung), bis ca. 5°C geeignet, sonst wird halt noch Unterwäsche angezogen ;-)
Er macht einen gut verarbeiteten Eindruck. Nach einem Probeliegen entschloss ich mich zuzuschlagen. Für 210 Euro ein super Preis-Gewichts-Wärme-Verhältnis.
Highlight ist ein kleiner polnischer Hersteller. Die Säcke werden nur von wenigen Geschäften vertrieben. Bei SFU in Braunschweig wurde mir dieser Empfohlen. Sie verkaufen die Marke seit 10 Jahren und bisher gab es keine Klagen. Im Sommer darf ich ihn in den kolumbianischen Anden testen. Ich bin gespannt :-)
Gruß, Thilo
Posted by: borstolone
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 05/23/12 03:01 PM
Hallo, ich habe "on-my-way" von Golde.
http://golde.com/html/golde_trad.htmDas ist ein echt leichtes gutes Teil.
Grüsse, Jakob
Posted by: BaB
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 05/24/12 09:01 AM
Ich würde den Carinthia Aipack 300 in Rennen werfen wollen
Klick , gibt es im Netz schon ab 170€, der Außenstoff ist ebenfalls Pertex Quantum (auch wenn er bei Carintiha anders genannt wird). Vor allem wenn man eine längere Ausführung des Schlafsacks braucht, denn dann wird es teuer bei Cumulus da zum einen die Verlängerung bezahlt werden muss und noch mal extra die Daunenbefüllung dafür.
Dann gebe es da noch Marmot!, oder TNF, MH, FF... usw.
Posted by: BaB
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 05/24/12 09:04 AM
Wenn Cumulus für Dich keine Alternative ist, würde ich auf jeden Fall den WM nehmen, Yeti hat in letzter Zeit qualitativ ziemlich nachgelassen.
Ich dachte, die hätten sich gesteigert?

Was meinst du denn genau? Loft, Verarbeitung, Konstruktion...?
Posted by: Thomas S
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 05/24/12 04:22 PM
Welchen Yeti meinst Du denn? Es gibt (gab?) einen deutschen Hersteller und einen polnischen mit diesem Namen. Vielleicht meint Ihr unterschiedliche.
Posted by: BaB
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 05/24/12 04:30 PM
Stimmt, es gibt nicht nur eine Firma mit dem Namen. Ich dachte, er meint die Firma in Görlitz, die zu Nordisk gehört
Klick, aber hören wir mal, welche er meint.
Posted by: meta_morfoss
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/16/12 06:06 PM
@ Sickgirl + McFly oder andere mit diesem Schlafsack:
Habt Ihr schon Erfahrungen draussen machen können? Interessieren würde mich insbesondere der tatsächliche Komfortbereich, ob er bei ca. 5-7 Grad noch warm genug ist.
Danke und Grüße, meta_morfoss
Posted by: Sickgirl
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/17/12 04:57 PM
Ich bin inzwischen mit dem Schlafsack nach Ungarn gefahren.
Am zweiten Tag ist es empfindlich kalt geworden und in der Nacht hatte es laut meinem Fahrradtacho noch 3°. War dann schon leicht unangenehm, obwohl es auch daran liegen kann, das ich ungeduscht (habe wildgezeltet) und daher noch ein bißchen verschwitzt war.
Posted by: thomas-b
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/17/12 05:01 PM
Nun gut, 3°! ist ja schon recht kalt, da friert sicher schon mancher in einem Sack mit 500g Füllung. Was ist den der Unterschied zwischen deinem "X-Lite 200" und einem serienmäßigen "LiteLine 200"?
Auf was für einer Matte hast Du gelegen?
Gruß
Thomas
Posted by: Sickgirl
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/17/12 06:11 PM
Hallo Thomas,
gelegen bin ich ganz spartanisch auf einer Rettungsdecke.
Gruß
Ulrike
Posted by: McFly77
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/17/12 06:12 PM
@ Sickgirl + McFly oder andere mit diesem Schlafsack:
Habt Ihr schon Erfahrungen draussen machen können? Interessieren würde mich insbesondere der tatsächliche Komfortbereich, ob er bei ca. 5-7 Grad noch warm genug ist.
Danke und Grüße, meta_morfoss
Ich war damit in Irland unterwegs und hatte denke ich vier Jahreszeiten in dieser Woche durchlebt.
Geschlafen habe ich in einem JW Gossamer, ThermARest (keine ahnung wie die heißt, jedoch ein Hauch von nichts) und den Cumulus Schlafsack. Es war sehr windig und feucht, Nachts bis 7°C kalt und dies war für mich auch das absolute Maximum unter den Bedingungen. Mir persöhnlich wäre es kälter zu ungemütlich geworden, so war es gerade noch im unteren komfortablen Bereich.
Posted by: meta_morfoss
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/17/12 06:49 PM
Danke für die Infos, auch @McFly!
Ich muss doch nochmal in mich gehen, ob ich nicht doch den 300er nehme...
Grüße, meta_morfoss
Posted by: HyS
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/17/12 07:04 PM
Hallo Thomas,
gelegen bin ich ganz spartanisch auf einer Rettungsdecke.
Die ist zum draufliegen bei 3°C völlig ungeeignet, das Isolationsvermögen gleich 0. (wenn du mit Rettungsdecke diese silbrig oder gold glänzende Folie meinst) Da hilft dann kein Schlafsack mehr.
Posted by: gustavson
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/18/12 11:26 AM
Hallo Thomas,
gelegen bin ich ganz spartanisch auf einer Rettungsdecke.
Die ist zum draufliegen bei 3°C völlig ungeeignet, das Isolationsvermögen gleich 0. (wenn du mit Rettungsdecke diese silbrig oder gold glänzende Folie meinst) Da hilft dann kein Schlafsack mehr.
Aber ein cooles Mädchen ist sie schon, Respekt!
Gustavson
Posted by: aighes
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/18/12 11:35 AM
Mit dem 300er Cumulus bin ich seit kurzem auch unterwegs. Bisher aber noch nicht im Extrembereich. Bei 5° hab ich noch ohne Klamotten in einem Baumwollinlett und dem Schlafsack gepennt. Kalt war mir nicht. So nach meinem Gefühl traue ich ihm die -2° mit langer Unterwäsche zu, so man eine vernünftige Unterlage hat.
Posted by: meta_morfoss
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/18/12 07:40 PM
Danke für Deine Einschätzung. Da ich neben dem Gewicht + Packmass auch wg. Frieren bei 5-7 Grad den Schlafsack wechseln möchte, und die Herstellerangeben zu Komforttemperaturen ja unterschiedlich zu geniessen sind, ist das hilfreich, auch wenn frieren sicherlich individuell ist. Im Laden kann man ja schlecht eine Nacht bei xxxGrad simulieren und erst recht nicht bei Onlineshops...
Grüße, meta_morfoss
Posted by: thomas-b
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/19/12 01:24 PM
Hallo Ulrike,
wie hast Du denn Kontakt zu Cumulus aufgenommen? Ich war am So bei denen im Webshop und hab eine Bestätigungsmail bekommen, ohne den Vorgang abschließen zu können. Auf meine Kontaktbemühungen (Antwort auf Bestätigungsmail, Webformular an Officd@... und Telefon) waren nicht erfolgreich. Bei der Telefonnummer auf der Kontaktseite meldet sich um 9:30 heute ein AB den ich nicht verstehen kann

Gruß
Thomas
Posted by: Sickgirl
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/20/12 05:54 PM
Hallo Thomas,
auf der Webseite ist ganz oben rechts die Leiste Kontakt zum anklicken, da habe ich die mit angeschrieben. Unbedingt in Englisch schreiben, auf meine Anfrage war am nächsten Tag schon die Antwort da.
Das es in der Nacht nur 3° werden würde wußte ich halt nicht vorher. Und wie schon geschrieben das war eine sehr extreme Tour. Ziel war es so schnell wie möglich nach Ungarn zu kommen. Dafür bin ich mit dem Rennrad gefahren und das ganze Gepäck mußte in zwei Ortliebfrontrollertaschen passen und das Zelt noch oben drauf.
Ich bin gerade so eben zurück von meiner Tour, auf dem Rückweg habe ich mich von meiner Mutter in Österreich absetzten lassen und habe mein Gepäck mal gewogen. Komplett mit Zelt 11kg, da ist also noch Potential.
Gruß
Ulrike
Posted by: thomas-b
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/20/12 06:04 PM
Hallo Thomas,
auf der Webseite ist ganz oben rechts die Leiste Kontakt zum anklicken, da habe ich die mit angeschrieben. Unbedingt in Englisch schreiben, auf meine Anfrage war am nächsten Tag schon die Antwort da...
Danke für die Antwort Ulrike. Genau so hab ich es gemacht. Bis her ist noch nix gekommen, ob die wohl Betriebsferien machen?
Gruß
Thomas
Posted by: Rapante
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/21/12 10:51 AM
Beim
Trekking Lite Store gibt es auch ein paar Säcke von Cumulus.
Posted by: thomas-b
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/22/12 04:03 PM
Hm, Cumulus hat sich gerade gemeldet, aber die Kontodaten (BIC) die mir genannt wurden, scheint nicht gültig zu sein, zumindest kann ich die Bank dazu im Bankportal meiner Bank nicht finden.
Weiß nicht ob ich so langsam angepisst sein soll.
Gruß
Thomas
Posted by: :-)
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/22/12 08:05 PM
Hallo Thomas,
gelegen bin ich ganz spartanisch auf einer Rettungsdecke.
Die ist zum draufliegen bei 3°C völlig ungeeignet, das Isolationsvermögen gleich 0. (wenn du mit Rettungsdecke diese silbrig oder gold glänzende Folie meinst) Da hilft dann kein Schlafsack mehr.
Also ungeeignet ist relativ. Zum überleben geeignet!
Aber bei 3°C friere ich auf einer Rettungsdecke auch (der verwendete Schlafsack spielt da keine Rolle mehr)
Auf jeden Fall meinen
Respekt

Wenn ich höre
Posted by: :-)
Re: Welcher Leichtbauschlafsack? - 06/22/12 08:13 PM
aber die Kontodaten (BIC) die mir genannt wurden, scheint nicht gültig zu sein, zumindest kann ich die Bank dazu im Bankportal meiner Bank nicht finden.
Weiß nicht ob ich so langsam angepisst sein soll.
Ich hab einfach die Kontodaten verwendet die ich auf deren Seite gefunden hab. Die hatten mir dann andere Kontodaten per Mail geschickt - was mich auch etwas verwirrt hat. Aber Probleme hatte ich keine. Hab meinen Schlafsack zügig und ohne Probleme bekommen. Und mit dem Schlafsack bin ich sehr zufrieden.
Gruß
Jörg