29553 Members
98563 Topics
1550200 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#776004 - 12/02/11 02:54 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: HelgeWI]
|
|
Das ist richtig! Ging unter. Vermutung: Du warst zu nah am Reflektor oder Du hast einen schlechten Reflektor getestet. Nee, das meinte ich nicht. Du hast mich gefragt, warum ich lieber Reflexfolie als Reflektoren verbaue. In Post #775889 habe ich dargelegt, dass es manchmal technisch keine andere Möglichkeit gibt (z.B. wenn man keinen Gepäckträger hat, oder Pedalreflektoren an Klickies immer wegbrechen). Und ich habe mich schon gewundert, warum Du das Glas Rotwein nicht haben wolltest.
|
Edited by Toxxi (12/02/11 02:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
#776006 - 12/02/11 02:58 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: HelgeWI]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Wenn man zu nah davor steht, ist es umgekerht. Weshalb dann ein gleich großes Folienstück eine bessere Wirkung haben soll, bleibt immer noch Dein Geheminis.
Probier es doch einfach mal selber aus. Wenn ich aus dem Fenster das Rad anleuchte, ist es sowas 12m entfernt.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#776010 - 12/02/11 03:07 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: JaH]
|
slowbeat
Unregistered
|
dann leuchte mal ein auto von den stadtwerken oder anderen klempnerleuten an. polizeiauto ist auch ok.
du wirst sehen, daß die geprüften prismenreflektoren stärker reflektieren als die zusätzlich verwendeten reflexfolien.
|
Top
|
Print
|
|
#776042 - 12/02/11 05:20 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 11,038
|
(.....) Wo um alles in der Welt sollte ich den zusäztlichen Reflektor denn noch anbauen? Hat mal jemand ein Beispiel?
Ja, Thoralf
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#776048 - 12/02/11 05:32 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: HeinzH.]
|
Member
Offline
Posts: 2,919
|
Hängs einfach mal dran: Gelten eigentlich in der Schweiz die gleichen Reflexionsvorschriften wie in Deutschland? Könnt sein, dass ich nächstes Jahr dorthin fahre.
|
Top
|
Print
|
|
#776064 - 12/02/11 06:45 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: h.g.hofmann]
|
Member
Offline
Posts: 2,792
|
Hier findest Du die Fahrradbeleuchtungsvorschriften, auch für die Schweiz. Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
#776088 - 12/02/11 07:37 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 311
|
Wenn die Rückfunzel sammt "Z" Reflektor zwischen 250 mm und 600 mm über OKFFB am Heck montiert ist, dann reicht das. Klick Hallo, ich verstehe den Text aber so, dass immer 2 Rückstrahler erforderlich sind. §67 (4) 2. endet mit "und" und es wird von "einer der Rückstrahler" gesprochen. Grüße Helm
|
Top
|
Print
|
|
#776099 - 12/02/11 08:13 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,214
|
Wie man den Großflächenreflektor einbauen will, wenn es weder Schutzblech noch Träger gibt, das konnte mir auch noch niemand sinnvoll erklären. Das ist kein Argument, jedenfalls kein logisches und erst recht kein juristisch stichhaltiges. Der Reflektor ist vorgeschrieben. Punkt. Schutzblech und Träger sind es nicht. Ebenso Punkt. Was dazwischenliegt, ist Dein Problem. Es zwingt Dich niemand, ein Rad zu kaufen, das keine Befestigungsmöglichkeit für den Reflektor hat. Es verbietet Dir aber auch niemand (sei froh!), nur darfst Du es halt nicht im Gültigkeitsbereich der StVZO benutzen. Zum Glück sieht es die Rennleitung in den allermeisten Fällen deutlich realistischer. Eben! Und das ist gut so. Grüße, Alexander
|
Top
|
Print
|
|
#776101 - 12/02/11 08:22 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: Rad-Lexl]
|
Member
Offline
Posts: 25,197
|
Helft mir. Ging es hier nicht mal um Frontreflektoren? Oder fahren die jetzt alle rückwärts?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#776117 - 12/02/11 09:15 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Das nennt man Themenentgleisung und es soll schon ein- oder zweimal vorgekommen sein.
@Rad-Lexl, mein Problem sind Fahrräder ohne alles nicht, weil ich keine im Bestand habe. Ich dachte an Toxxi, der hat solche Mühlen gleich mehrfach.
|
Top
|
Print
|
|
#776217 - 12/03/11 12:46 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: HelgeWI]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 153
|
Hossa zusammen, nach ein paar Tagen offline und dann sieben Seiten, danke ich Euch für die Tips u.v.a. die Querinfos. ;-) Von dem nachstehend genannten Vorschlag erhoffe ich mir am meisten, da er unter meinen BuM 60 lux Nabendynamo Scheinwerfer passen sollte und auch die StVO befriedigt ist. Cheers Jörg
|
Shelly Beach - Seven miles from Sydney, but a thousand miles from care...
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#776479 - 12/04/11 09:41 AM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: Rad-Lexl]
|
|
Der Reflektor ist vorgeschrieben. Punkt. Schutzblech und Träger sind es nicht. Ebenso Punkt. Was dazwischenliegt, ist Dein Problem. Von dieser Sorte brauchen wir mehr im anarchistischen Deutschland, damit sich endlich was bewegt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#777692 - 12/08/11 07:10 AM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: Toxxi]
|
|
Das mit den 60 cm ist bei einem 622er Laufrad aber arg knapp. Der Reflektor am Gepäckträger ist doch so ungefähr auf Reifenhöhe. Eigentlich müsste man mal in den Fahrradläden nachmessen gehen. Ich würde das gern noch mal hochholen. Ich habe gemessen, aber nicht im Fahrradladen, sondern 3 Fahrräder bei mir. Höhe der Befestigunsschrauben vom Rücklicht über dem Boden: Rad 1, 50x559, Tubus Logo: 69 cmRad 2, 35x622, Tubus Vega: 71 cmRad 3, 47x559, Xtreme Grand Tour CroMo: 68 cmDas heißt im Klartext, dass an keinem der Räder die zulässige Einbauhöhe fürs das Rücklicht (250 - 600 mm) erfüllt ist. Und vermutlich sieht es bei den meisten Rädern mit Gepäckträgermontage so aus (mal abgesehen von Liegerädern und 24" und kleiner). Äußerst eigenartig... Da frage ich mich, wie man das überhaupt erfüllen soll. Nicht dass die Rennleitung bei schlechter Laune noch auf die Idee kommt, da nachzumessen. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (12/08/11 07:13 AM) Edit Reason: Rechtschreibfehler |
Top
|
Print
|
|
#777700 - 12/08/11 07:51 AM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Als ich vor >10 Jahren in einem Fahrradladen geschraubt habe kamen gerade die Gepäckträgerleuchten auf. Wir haben an der Stelle des Schutzblechs an der vorher das Licht war einen reflektor montiert. Da gibt es recht kleine rote in Rund zu schrauben.
|
Top
|
Print
|
|
#777712 - 12/08/11 08:47 AM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: mgabri]
|
|
Hmmm.... was mache ich, wenn ich kein Schutzblech habe? Zumindest an dem einen Rad ist nur ein Steckschutzblech, das endet direkt unterm Gepäckträger.
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#777722 - 12/08/11 09:10 AM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 11,038
|
Hmmm.... was mache ich, wenn ich kein Schutzblech habe? Zumindest an dem einen Rad ist nur ein Steckschutzblech, das endet direkt unterm Gepäckträger. Gruß Thoralf Moin Thoralf, ich kann mich dumpf erinnern, daß es speziell dafür einen kleinen, mit einer Schelle ausgestatteten Reflektor gab(/gibt?), der an der Sattelrohrstrebe oberhalb der Hinterradnabe befestigt wurde. Das sieht natürlich S...... aus. Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (12/08/11 09:12 AM) |
Top
|
Print
|
|
#777730 - 12/08/11 10:14 AM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
Schon erstaunlich, dass die Anbringungshöhe des Reflektors in D so peinlich genau vorgeschrieben ist. Die Befestigung des Reflektors am Gepäckträger ist doch heute der Standard! Bei einer geringfügig höheren Montage des Reflektors gibt's doch objektiv auch keine Nachteile, oder überseh' ich da etwas? Auch bei Autos mit Abblendlicht reflektieren die Reflektoren meiner Frau am Gepäckträger jedenfalls hervorragend (Bei meinem eigenen ist das nicht so leicht beobachtbar)
|
|
Top
|
Print
|
|
#777733 - 12/08/11 10:23 AM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: pocahontas]
|
Member
Offline
Posts: 2,397
|
Ich hab einfach Reflexfolie auf die Gabelscheiden vorne draufgebappt.
Die 2 Streifen sind jeweils ca. 20 cm lang und 3cm breit und werden von oben nach unten auf der Frontseite der Gabel aufgeklebt. Sehr dezent.
Das ist zwar nicht StVZo konform, aber besser sichtbar als so ein zugelassener mini Reflektor aus Plastik. Und wiegt nix. Ausserdem ist er schön tief und deshalb eher für Autofahrer sichtbar.
|
|
Top
|
Print
|
|
#777735 - 12/08/11 10:34 AM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: mstuedel]
|
Member
Offline
Posts: 14,697
|
Schon erstaunlich, dass die Anbringungshöhe des Reflektors in D so peinlich genau vorgeschrieben ist. Die Befestigung des Reflektors am Gepäckträger ist doch heute der Standard! Und das ist nicht der einzige Schwachsinn, der bzgl. Fahrrädern die StVZO zu einem immer weniger sinnvoll Regelwerk macht. Und wieso ist das so? Weil es das Bundesverkehrsministerium seit irgendwie über 10 Jahren nicht auf die Reihe bekommt, eine grundlegende Überarbeitung der technischen Vorgaben zu realisieren. Es ist immer irgendetwas total viel wichtiger und ... nun ja, es handelt sich ja nur um Fahrräder es fehlt halt der Wille und die Einsicht. Die Einsicht, dass dieses "Kleinvieh" in der Summe und vielerlei weiterreichenden Folgen, auch psychologischer Natur, eine gehörige Menge Mist produzieren kann. Wobei ich "Mist" in diesem Zusammenhang als ein energetisch wertvolles Produkt ansehen und nicht als Abfall.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#777848 - 12/08/11 06:36 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 74
|
[zitat=Toxxi] Da frage ich mich, wie man das überhaupt erfüllen soll. Nicht dass die Rennleitung bei schlechter Laune noch auf die Idee kommt, da nachzumessen. naja, die Rennleitung drückt vielleicht ein Auge zu, aber eine Versicherung findet solche Unzulänglichkeiten und weis mit Sicherheit das zu ihrem Vorteil (und deinem Nachteil) zu nutzen - wenn es um viel Geld geht. viele Grüße! maxx
|
ich hab einen Fahrradvogel - na und? | |
Top
|
Print
|
|
#777872 - 12/08/11 07:34 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: mstuedel]
|
Member
Offline
Posts: 11,038
|
Moin Markus, da ich zur liegenden Fraktion gehöre, betrifft das Thema nur zwei meiner Fahrräder. Schon erstaunlich, dass die Anbringungshöhe des Reflektors in D so peinlich genau vorgeschrieben ist. Nun ja, bestimmte Dinge macht uns Deutschen halt keiner nach.... Die Befestigung des Reflektors am Gepäckträger ist doch heute der Standard! Bei einer geringfügig höheren Montage des Reflektors gibt's doch objektiv auch keine Nachteile, oder überseh' ich da etwas? Auch bei Autos mit Abblendlicht reflektieren die Reflektoren meiner Frau am Gepäckträger jedenfalls hervorragend (Bei meinem eigenen ist das nicht so leicht beobachtbar) Ich hab jetzt nicht nachgerechnet, aber theoretisch wird ein tiefer gelegener Reflektor ein paar Meter früher vom Kfz-Abblendlicht erfasst als der Reflektor am Gepäckträger oder gar der Sattelstütze. Die ganze typisch deutsche Korinthe ist aber zu kurz gegriffen, da für Mofas, die außerorts Radverkehrsanlagen nutzen dürfen, diese tiefgelegten Reflektoren eben nicht vorgeschrieben sind. Gruß aus der Perle Westfalens, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (12/08/11 07:35 PM) |
Top
|
Print
|
|
#777922 - 12/08/11 09:54 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: JaH]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
Gibt's denn zumindest Ansätze oder Projekte, in dem Bereich mal die Veror auszumisten?
Die Fahrradindustrie dürfte ja auch ihr Interesse daran haben, dass die Entwicklung auf Gesetzes- und Verordnungsebene nicht 50 Jahre hinter der Fahrradentwicklung hinterherhinkt (aber die hat wahrscheinlich wirklich zu wenig Gewicht). Nähme mich doch Wunder, wie die Autoindustrie damit umgehen würde, wenn sie z.B. 20 Jahre auf die Gesetzeskonformität von neuen Entwicklungen wie z.B. den "Kurvenlicht" warten müsste...
|
|
Top
|
Print
|
|
#777929 - 12/08/11 10:11 PM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: HeinzH.]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
Mit der etwas späteren Erfassung durch das Abblendlicht dürftest du richtig liegen, daran hab' ich gar nicht gedacht! Ob das nun von einer besonderen Weitsichtigkeit eurer Gesetzgeber zeugt, sei aber dahingestellt, die tiefere Montage hat nämlich auch Nachteile wie grössere Defektanfälligkeit durch die exponiertere Lage und geringere Sichtbarkeit hinter Bodenwellen... Gruss Markus
|
|
Top
|
Print
|
|
#778007 - 12/09/11 10:37 AM
Re: Welchen Frontreflektor?
[Re: mstuedel]
|
slowbeat
Unregistered
|
bedenke, daß auch der nach oben scharf abgeschnittene lichtkegel der modernen freiformflächenreflektorlampen für fahrräder sachen oberhalb einer bestimmten höhe nicht erfasst.
ich bin immer wieder überascht wie spät jogger sichtbar sind wenn die nur reflektoren am hemd aber nicht an den beinen/füßen besitzen.
|
Top
|
Print
|
|
|