International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (amati111, ralph_3, schorsch-adel, Globetrotter2011, 2171217, irg, amichelic, 2 invisible), 571 Guests and 807 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550179 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#773936 - 11/24/11 04:30 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: kona]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
In Antwort auf: kona
... Und da ich meist mit 25-28mm (seltener mit 35mm) breiten Reifen unterwegs bin, ist die Gefahr des wegrutschenden Vorderrades gleich nochmals größer, als die des "Lenkerüberfluges". ...
Der Reibeiwert (mindestens auf trockener Straße, auf nasser ähnlich) ist beim Fahrrad ziemlich unabhängig von der Reifenbreite. D.h. ein schmaler Reifen rutscht nicht früher oder hat weniger Grip als ein breiter Reifen. Beim PKW gibt es da noch Aquaplaning-Effekte, die breite Reifen benachteiligen.
Top   Email Print
#773939 - 11/24/11 04:44 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: krudewil]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
In Antwort auf: krudewil

Nützlich wären für mich auch Erfahrungen von jemandem, der ... Rennbremshebel mit V-Bremsen kombiniert.


Hi,
ich fahre Tiagra 9-fach STI mit Tektro RX3 Mini-Vbreaks. Passt gut zusammen und bremst Bestens. Bremskraftbegrenzer braucht´s da nicht.

Grüße
Tom
Top   Email Print
Off-topic #773941 - 11/24/11 05:04 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: HelgeWI]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HelgeWI
Und noch ein modernes Märchen!


Toll, wie du das alles besser weißt.

In Antwort auf: HelgeWI
Das Bremspedal "vibriert" bei heutigen ABS kaum noch, ...


Deutlich spürbar. Ob Ford Focus, VW Golf/Passat, Suzukis, MB, BMW der letzten Jahre, immer (wenn auch unterschiedlich) deutlich spürbar.

In Antwort auf: HelgeWI
... aber selbst wenn, dann tut es das eben nur bei einer Bremsung mit wesentlichem ABS Eingriff, also nur bei den beschriebenen echten Notbremsungen oder bei Glatteis.


Ach nun doch?
Nein, nicht nur bei echten Notbremsungen. Nasse Fahrbahn, Laub ... (gerne auch in Kombination) bewirken recht schnell auch bei nicht "echter Notbremsung" das Einsetzen des ABS. Da wo man früher ein paar Zentimeter rutschte, da vibriert dann das Bremspedal dank einsetzendem ABS recht deutlich.

In Antwort auf: HelgeWI
Also sicher kein bedeutender Fall, der irgendwelche Mädels auf "Kriechstrecken" zwingt


Nicht die Technik zwingt die Leute dazu, sondern die Angst um die kaputte Bremse. Ob die Bremse wirklich defekt ist, spielt doch dabei überhaupt keine Rolle.

In Antwort auf: HelgeWI
Jaja die moderne Technik, sie ist durchweg böse. verwirrt


Wenn du das so siehst - ich habe das jedenfalls nicht behauptet.

In Antwort auf: HelgeWI
Daß Du mit technik-freier Fahrtechnik die Möglichkeiten eines ABS oder ESP nicht ersetzen kannst und daher mit weniger Sicherheit auskommen mußt, sollte nun klar sein.
Hat aber (Glücklicherweise) wesentlich dazu beigetragen, daß wir heute den geringsten Stand an Todesfällen im Straßenverkehr seit 50 Jahren haben, obwohl 10-mal so viele PKWs herumfahren


Dank moderner Technik in der modernen Medizin und moderner Technik zur Benachrichtigung der Rettungskräfte, die dank moderner Technik schneller am Unfallort eintreffen, können heute Unfallopfer gerettet werden, die früher keine Chance gehabt hätten.

Ich habe beruflich viel mit dieser Tatsache zu tun. (Über den Fakt, dass auch Leben erhalten werden kann, obwohl viele Bertoffene wenig begeistert darüber wären - und viele Angehörige auch nicht sind, will ich hier gar nicht erst anfangen. Sonst interpretierst du wieder Technikfeindlichkeit meinerseits.)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #773942 - 11/24/11 05:18 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: kona]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
In Antwort auf: kona
...
In Antwort auf: HelgeWI
Daß Du mit technik-freier Fahrtechnik die Möglichkeiten eines ABS oder ESP nicht ersetzen kannst und daher mit weniger Sicherheit auskommen mußt, sollte nun klar sein.
Hat aber (Glücklicherweise) wesentlich dazu beigetragen, daß wir heute den geringsten Stand an Todesfällen im Straßenverkehr seit 50 Jahren haben, obwohl 10-mal so viele PKWs herumfahren


Dank moderner Technik in der modernen Medizin und moderner Technik zur Benachrichtigung der Rettungskräfte, die dank moderner Technik schneller am Unfallort eintreffen, können heute Unfallopfer gerettet werden, die früher keine Chance gehabt hätten...
Auch das hat dazu beigetragen, habe nie das Gegenteil behauptet...
Top   Email Print
Off-topic #773949 - 11/24/11 06:13 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: Sandbiker]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Sandbiker

ACK. Dabei muss aber noch bedacht werden, das die Bremsleistung des HR durch die Entlastung kaum noch eine Wirkung hat.

Yipp! Wobei wichtig ist, wieviel Gewicht man hinten drauf hat, also v.a. durch Belastung auf dem Träger.
Mir ist bislang zweimal in einer nen Tick zu schnell gefahrenen Kurve das HR ausgebrochen, wobei ich jeweils ohne jegliches Gepäck fuhr. Bei gleichartigen Bedingungen, nur eben mit Gepäck, passierte mir sowas bislang nicht.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #773957 - 11/24/11 07:27 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: HelgeWI]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,197
Soweit die Theorie. In der Praxis blockieren die Räder auf Eis und Schnee trotzdem im Stroboskopmodus. Man spürt das deutlich im Pedal und an der Lenkung und die Bremswirkung ist auch bescheiden. Kann auf Untergrund mit stark herabgesetzter Haftreibung auch nicht anders sein.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #773962 - 11/24/11 07:46 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: HelgeWI]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus Helge,

Zitat:
Daß Du mit technik-freier Fahrtechnik die Möglichkeiten eines ABS oder ESP nicht ersetzen kannst und daher mit weniger Sicherheit auskommen mußt, sollte nun klar sein.

nicht ganz. ABS und sonstige Assisstenten geben dem Fahrer viele Möglichkeiten mehr zu riskieren, wenn die Korrekturmöglichkeiten der Helferlein dann ausgereizt ist, gehts dafür richtig ab. Egal ob Auto oder Fahrrad, die Gefahr geht erstmal vom Fahrer aus, der mit entsprechendem Verhalten trotzdem für sicheren Fahrbetrieb sorgen kann. zwinker

Gruß
Felix

PS: Ob es Risikokompensation gibt, oder nicht, ist eigentlich egal; manche Autofahrer versuchen offensichtlich mit sehr sportlicher Fahrweise irgend etwas zu gewinnen. cool
PPS: Was ist eigentlich "technik-freie Fahrtechnik". verwirrt
Top   Email Print
Off-topic #773963 - 11/24/11 07:58 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: Spreehertie]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Spreehertie

PPS: Was ist eigentlich "technik-freie Fahrtechnik". verwirrt

Autoscooter?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #774013 - 11/25/11 07:42 AM Re: Bremskraft begrenzen [Re: Spreehertie]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
Hallo Felix,
In Antwort auf: Spreehertie
Zitat:
Daß Du mit technik-freier Fahrtechnik die Möglichkeiten eines ABS oder ESP nicht ersetzen kannst und daher mit weniger Sicherheit auskommen mußt, sollte nun klar sein.

nicht ganz. ABS und sonstige Assisstenten geben dem Fahrer viele Möglichkeiten mehr zu riskieren, wenn die Korrekturmöglichkeiten der Helferlein dann ausgereizt ist, gehts dafür richtig ab. Egal ob Auto oder Fahrrad, die Gefahr geht erstmal vom Fahrer aus, der mit entsprechendem Verhalten trotzdem für sicheren Fahrbetrieb sorgen kann. zwinker
PS: Ob es Risikokompensation gibt, oder nicht, ist eigentlich egal; manche Autofahrer versuchen offensichtlich mit sehr sportlicher Fahrweise irgend etwas zu gewinnen
Es gab, gibt und wird immer Idioten geben, gegen die nichts hilft. Trotz allem reduzieren die Helferlein messbar die Unfälle und deren Auswirkungen.
In Antwort auf: Spreehertie
PPS: Was ist eigentlich "technik-freie Fahrtechnik". verwirrt
Mein Opel Kadett Bj.66, der fuhr völlig ohne Elektronik, selbst ohne Bremskraftverstärker oder irgendeine Form von Bremskraftverteilung. Und weniger riskiert habe ich damals auch nicht, die ganze Idee der Risikokompensation wird von vielen Fachleuten ganz ernsthaft in Fage gestellt, bzw. die tatsächlichen Auswirkungen werden doch arg übertrieben
In Antwort auf: iassu
Soweit die Theorie. In der Praxis blockieren die Räder auf Eis und Schnee trotzdem im Stroboskopmodus. Man spürt das deutlich im Pedal und an der Lenkung und die Bremswirkung ist auch bescheiden. Kann auf Untergrund mit stark herabgesetzter Haftreibung auch nicht anders sein.
Nee, nicht Theorie, sondern Praxis. Auf Tiefschnee wird übrigens mit Absicht zwischendurch blockiert, um einen sog. Schneekeil aufzubauen und dadurch den Bremsweg weiter zu verkürzen. Und auf Glatteis ist sowieso alles zu spät (und die Regelungssoft- und Hardware arg beschäftigt), da ist der Bremsweg auch mit ABS natürlich immer noch ewig (an der Physik vorbei geht auch ein ABS nicht) und hier wird übrigens ebenfalls mit Bedacht und Absicht zwischendurch blockiert.

Edited by HelgeWI (11/25/11 07:43 AM)
Top   Email Print
Off-topic #774051 - 11/25/11 10:21 AM Re: Bremskraft begrenzen [Re: HelgeWI]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: HelgeWI
die ganze Idee der Risikokompensation wird von vielen Fachleuten ganz ernsthaft in Fage gestellt, bzw. die tatsächlichen Auswirkungen werden doch arg übertrieben

Welche alternativen Erklärungen gibt es denn stattdessen? Ich dachte, die Risikokompensation wäre gerade der Erklärungsversuch aus der Unfallforschung, warum bei steigender Verbreitung von angeblicher Sicherheitstechnik die Zahl der Unfälle steigt bzw. nicht zurückgeht?

Chris
Top   Email Print
Off-topic #774073 - 11/25/11 11:55 AM Re: Bremskraft begrenzen [Re: HelgeWI]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: HelgeWI
... Trotz allem reduzieren die Helferlein messbar die Unfälle und deren Auswirkungen.


Huch! Das ist schwerster Humbug, wenn nicht gar ganz abgefahrener Blödsinn.
Marcin
Top   Email Print
Off-topic #774077 - 11/25/11 12:10 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: HelgeWI]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,197
In Antwort auf: HelgeWI
In Antwort auf: iassu
Soweit die Theorie. In der Praxis blockieren die Räder auf Eis und Schnee trotzdem im Stroboskopmodus. Man spürt das deutlich im Pedal und an der Lenkung und die Bremswirkung ist auch bescheiden. Kann auf Untergrund mit stark herabgesetzter Haftreibung auch nicht anders sein.
Nee, nicht Theorie, sondern Praxis.

Praxis ist: zugunsten der Aufrechterhaltung der Lenkbarkeit wird in Kauf genommen, daß der Bremweg verlängert ist. Wie man das findet und ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #774083 - 11/25/11 12:34 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: Chris-Nbg]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Chris_Nbg
In Antwort auf: HelgeWI
die ganze Idee der Risikokompensation wird von vielen Fachleuten ganz ernsthaft in Fage gestellt, bzw. die tatsächlichen Auswirkungen werden doch arg übertrieben

Welche alternativen Erklärungen gibt es denn stattdessen?

Derartige "Erklärungen" kranken praktisch immer an ihrer implizierten Pauschalität - eine spezielle Erklärung für alles nicht näher Differenzierte. Das kann so nicht richtig sein, bzw. MUSS einfach Widerspruch erzeugen.
Richtiger wird es, wenn man eben nicht mehr pauschal "die (gesamten) Unfallzahlen" betrachtet, sondern genauer hinschaut. Genauer hinschauen taugt aber nicht mehr für "mal eben schnellschnell" und taugt v.a. nicht mehr für plakativ vortragbare Pauschalurteile.

Also? Kommunikationsdefizite und systematische Fehler.
Also? Risikokompensation gibt es, aber es taugt nicht als generelle Erklärung, denn es ist eben kein Umstand, der auf alle Unfälle anwendbar ist.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #774122 - 11/25/11 01:33 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: iassu]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,593
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: HelgeWI
In Antwort auf: iassu
Soweit die Theorie. In der Praxis blockieren die Räder auf Eis und Schnee trotzdem im Stroboskopmodus. Man spürt das deutlich im Pedal und an der Lenkung und die Bremswirkung ist auch bescheiden. Kann auf Untergrund mit stark herabgesetzter Haftreibung auch nicht anders sein.
Nee, nicht Theorie, sondern Praxis.

Praxis ist: zugunsten der Aufrechterhaltung der Lenkbarkeit wird in Kauf genommen, daß der Bremweg verlängert ist. Wie man das findet und ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage.


Das Ganze wird aber durch einen weiteren Punkt noch drastisch verschlimmert. Wir reden hier von der optimalen Nutzung, d.h. bei ABS VOLL reintreten und das ABS machen lassen. Viele können das gar, tlw. rein körperlich (und weil der Sitz falsch steht, die falschen Schuhe anhaben, ...) oder auch mental, wobei der umgekehrte Fall, jemand der nicht optimal bremsen kann, überbremst einen Wagen ohne ABS unterm Strich wohl noch schlimmer ist.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
Off-topic #774126 - 11/25/11 01:55 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: haegar]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Risikokompensation etc. hin oder her - man sollte mal unter Anleitung und/oder in einem risikoarmen Gelände ausprobieren, wie das eigene nicht nur Radl, sondern Auto reagiert. >> Idealfall: Verkehrssicherheitstraining mit dem eigenen oder baugleichen Auto.
Bei unserem Auto weiß ich, daß alle in der Familie, die damit fahren für die maximalmögliche Vollbremsung fest genug in die Eisen steigen können, und ich weiß (weil ich's ausprobiert habe), daß die innerorts-Vollbremsung aus 30 km/h mit links trockengesalzenem Asphalt und rechts Glanzeis zwar schon bei leichtestem Antippen der Bremse das ABS rattern läßt, der Karren aber trotzdem wie auf Schienen in der Spur bleibt und gefühlt nicht viel längeren Bremsweg hat wie mit allen vier Füßen auf trockener Straße. Der Karren ist ein A-Zafira, kopflastig wie ein Bagger und vergleichsweise panzerartig schwer...

lG Matthias
Top   Email Print
Off-topic #774140 - 11/25/11 02:31 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: iassu]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: HelgeWI
In Antwort auf: iassu
Soweit die Theorie. In der Praxis blockieren die Räder auf Eis und Schnee trotzdem im Stroboskopmodus. Man spürt das deutlich im Pedal und an der Lenkung und die Bremswirkung ist auch bescheiden. Kann auf Untergrund mit stark herabgesetzter Haftreibung auch nicht anders sein.
Nee, nicht Theorie, sondern Praxis.

Praxis ist: zugunsten der Aufrechterhaltung der Lenkbarkeit wird in Kauf genommen, daß der Bremweg verlängert ist. Wie man das findet und ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage.
Das ist finsterer Blödsinn. ABS verkürzt den Bremsweg und verlängert ihn nicht. Wodurch eine Bremswegverlängerung kommen soll, bleibt Dein Geheimnis.
Top   Email Print
Off-topic #774142 - 11/25/11 02:39 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: haegar]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
In Antwort auf: haegar
Das Ganze wird aber durch einen weiteren Punkt noch drastisch verschlimmert. Wir reden hier von der optimalen Nutzung, d.h. bei ABS VOLL reintreten und das ABS machen lassen. Viele können das gar, tlw. rein körperlich (und weil der Sitz falsch steht, die falschen Schuhe anhaben, ...) oder auch mental, wobei der umgekehrte Fall, jemand der nicht optimal bremsen kann, überbremst einen Wagen ohne ABS unterm Strich wohl noch schlimmer ist.
Verschlimmert wird da erst mal gar nichts, da der Fahrer ja so halt fährt wie ohne ABS, d.h. er kann dessen Bremswegverkürzung so oder so nicht nutzen, weil er auch ohne ABS mit so zaghaftem Zutreten nie die maximale Verzögerung erreicht. Nicht umsonst gibt es den Bremsassistentn in sehr vielen heutigen Fahrzeugen (bei einigen sogar Standard), der am Gradienten auch des zaghaften Zutretens eine Notbremssituation erkennt und für den Fahrer eine echte Vollbremsung einleitet und mit maximaler Verzögerung zu Ende bringt (solange der Fahrer den Fuß auf der Brems läßt). Gegen Pappnasen, die ihr Auto nicht kennen, die falschen Schuhe tragen oder den Sitz völlig falsch einstellen ist nie ein Kraut gewachsen, Deppen gibt es mit und ohne Elektronik.
Und wer ein Auto ohne BA hat, für den gibt es immer noch Fahrsicherheitstrainings, die nicht nur Spaß machen, sondern einem genau die Angst vor dem voll reintreten nehmen.

Gruß Helge

Edited by HelgeWI (11/25/11 02:40 PM)
Top   Email Print
Off-topic #774145 - 11/25/11 02:52 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: HelgeWI]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,197
In Antwort auf: HelgeWI
Wodurch eine Bremswegverlängerung kommen soll, bleibt Dein Geheimnis.

Wieso? In den Phasen, in denen das ABS den Bremsvorgang unterbricht, findet nunmal keine Verzögerung statt. Ein geübter Fahrer kann diese Phasen zum Bremsen nutzen. Wenn du sagst, in diesem Falle würde das Auto blockieren, dann täte es das auch in den Verzögerungsphasen beim ABS. Daß auf Eis nix geht, sind wir uns ja einig. Ich sehe den Hauptvorteil des ABS nur in der erhalten bleibenden Lenkbarkeit und mit diesem Argument wurde es seinerzeit auch eingeführt.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #774153 - 11/25/11 03:17 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: iassu]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: HelgeWI
Wodurch eine Bremswegverlängerung kommen soll, bleibt Dein Geheimnis.

Wieso? In den Phasen, in denen das ABS den Bremsvorgang unterbricht, findet nunmal keine Verzögerung statt.

Ist Dir bewußt wie kurz diese "Phasen", Momente wäre eigentlich zutreffender, sind?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #774154 - 11/25/11 03:19 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: iassu]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: HelgeWI
Wodurch eine Bremswegverlängerung kommen soll, bleibt Dein Geheimnis.

Wieso? In den Phasen, in denen das ABS den Bremsvorgang unterbricht, findet nunmal keine Verzögerung statt. Ein geübter Fahrer kann diese Phasen zum Bremsen nutzen. Wenn du sagst, in diesem Falle würde das Auto blockieren, dann täte es das auch in den Verzögerungsphasen beim ABS. Daß auf Eis nix geht, sind wir uns ja einig. Ich sehe den Hauptvorteil des ABS nur in der erhalten bleibenden Lenkbarkeit und mit diesem Argument wurde es seinerzeit auch eingeführt.
ABS unterbricht keinen Bremsvorgang! Es wird ständig gebremst (von Spiegel-Eis u.ähnl. Sonderfällen abgesehen)
(Ich merke, daß viele der Anmerkungen aus schlichter Unkenntnis entstehen).
ABS regelt den Druck in der Bremse so, daß der optimale Schlupf in möglichst engen Grenzen eingehalten wird (dabei muß natürlich noch die Stabilität garantiert werden mit von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlichen Parametern).
Top   Email Print
Off-topic #774155 - 11/25/11 03:21 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: haraclicki]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
In Antwort auf: haraclicki
In Antwort auf: HelgeWI
... Trotz allem reduzieren die Helferlein messbar die Unfälle und deren Auswirkungen.


Huch! Das ist schwerster Humbug, wenn nicht gar ganz abgefahrener Blödsinn.
http://www.udv.de/fahrzeugsicherheit/pkw/fas/esp-2006/
http://www.udv.de/fahrzeugsicherheit/pkw/fas/
und ähnliche
Es gibt lediglich einige wenige Studien Ende der 80iger, Anfang der 90iger, wo die Daten das nicht hergaben, also ABS-Fahrer nicht besser abschnitten.
Bei ESP und BA ist das allerdings recht unstrittig.
Woher Deine Daten stammen weiß ich nicht, kannst ja mal den Link posten.
Top   Email Print
Off-topic #774158 - 11/25/11 03:23 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: MatthiasM]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: MatthiasM
in einem risikoarmen Gelände ausprobieren,
...
daß die innerorts-Vollbremsung aus 30 km/h mit links trockengesalzenem Asphalt und rechts Glanzeis ..

In dem Zusammenhang muss ich jetzt an die letzte TV-Werbung von Continental für Winterreifen denken. Schnee, Wagen der unter den gezeigten Bedingungen für mein Gefühl schon reichlich (unangemessen) flott unterwegs ist, dann Kind (?) auf der Straße, Vollbremsung und ... der Wagen kommt knapp aber sicher vor dem Kind zum stehen.

Alles perfekt, dann toller neuer Winterreifen von Continental.

Wirklich? NEIN! Die Werbung war/ist genau das, was zu genau dem grundverkehrten Fahrverhalten animiert, oder animieren/verleiten kann. -> Man kann auch bei Schneeglätte ruhig weiter so flott durch Wohnstraßen fahren, wie man es gewohnt ist, der Reifen wirds schon richten. böse
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #774160 - 11/25/11 03:27 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: iassu]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Andreas, dass sich durch ABS der Bremsweg verlängert ist längst widerlegt.
In der Theorie ist ein kürzerer Bremsweg ohne ABS möglich, das stimmt. Aber selbst Profis sind nicht in der Lage so optimal zu bremsen wie es das ABS ermöglicht.
In einer Paniksituation ist eine optimale Bremsung noch schwerer möglich.
ABS verkürzt also den Bremsweg und erhält die Lenkbarkeit aufrecht.
Ausnahmen bestätigen die Regel: Auf Schotter, Sand und Schnee geht's ohne ABS besser, weil sich dann ein Keil vor dem Reifen aufbauen kann, da hat man nur noch das Risiko, dass die Mühle schleudert.

Jochen: Die Werbung ist nun wirklich nicht für die Vernunft des Fahrers zuständig, sondern für die Verkaufsförderung. Dass ein guter Reifen besser bremst dürfte klar sein. Was der Einzelne dann aus dem Zeug macht ist ein anderes Problem. Hier gehört schon längst mal der Hebel angesetzt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
Off-topic #774163 - 11/25/11 03:39 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: jovo]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
In Antwort auf: jovo
Andreas, dass sich durch ABS der Bremsweg verlängert ist längst widerlegt.
...
Ausnahmen bestätigen die Regel: Auf Schotter, Sand und Schnee geht's ohne ABS besser, weil sich dann ein Keil vor dem Reifen aufbauen kann, da hat man nur noch das Risiko, dass die Mühle schleudert.
Danke für die Bestätigung!
Was das Bremsen auf Schnee, Schotter und Sand betrifft: hier erkennt ein modernes ABS von alleine, das es sich um eben diesen Untergrund handelt und optimiert durch gezieltes Blockieren genau diesen Keilaufbau. Früher hat man dafür Abschaltknöpfe für ABS integriert, die gibt es deswegen kaum oder gar nicht mehr.

Edited by HelgeWI (11/25/11 03:39 PM)
Top   Email Print
Off-topic #774165 - 11/25/11 03:42 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: HelgeWI]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,197
Ich kenne die Theorie. Ich kann nur sagen, ich habe in meiner nicht ganz unerheblichen Fahrpraxis (1,2 Mio Autokilometer) andere Erfahrungen gemacht. Aber lassen wir das, es führt zu nichts.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #774167 - 11/25/11 03:49 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: jovo]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: jovo
Andreas, dass sich durch ABS der Bremsweg verlängert ist längst widerlegt.
In der Theorie ist ein kürzerer Bremsweg ohne ABS möglich, das stimmt. Aber selbst Profis sind nicht in der Lage so optimal zu bremsen wie es das ABS ermöglicht.
In einer Paniksituation ist eine optimale Bremsung noch schwerer möglich.
ABS verkürzt also den Bremsweg und erhält die Lenkbarkeit aufrecht.
Ausnahmen bestätigen die Regel: Auf Schotter, Sand und Schnee geht's ohne ABS besser, weil sich dann ein Keil vor dem Reifen aufbauen kann, da hat man nur noch das Risiko, dass die Mühle schleudert.


ABS wirkt also immer besser! - Außer, auf Schotter, Sand, Schnee ... (lt. Wikipedia auf trockenem festem Untergrund auch längerer Bremsweg)?
Scheißegal, wenn das bei Autos im Pedal unfühlbar ist und die Unfallhäufigkeit drastisch verringert, dann will ich das Zeug auch am Fahrrad haben. Gewicht und Energiebedarf sind völlig irrelevant. Wenn ich das ABS nicht ordentlich per Beinkraft versorgen kann, dann muß eben ein Pedelec (o.ä. Elektromofa her).
Mich beschleicht das Gefühl, nach Helm- und TFL-Pflicht für Radfahrer-Diskussionen kommt demnächst der Ruf nach ABS-Pflicht bei Fahrrädern.
Helmlobby und Fahrrad-TFL-"Förderer" könnte ich ja noch mit Unternehmen verbinden. Aber wer wird demnächst mit Fahrrad-ABS werben?
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #774179 - 11/25/11 04:19 PM Re: Bremskraft begrenzen [Re: JaH]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Jochen, glaub's mir oder nicht, aber ich fahre auch mit ABS nicht anders als ob ich keines hätte. Von 21 Jahren Fahrpraxis immerhin 17 ohne die Helferlein genossen und unfall- und auch beinahe-unfallfrei* überlebt.
lG Matthias


* Gemeint ist: "Frei von Beinahe-Unfällen", nicht "beinahe frei von Unfällen" grins

Edited by MatthiasM (11/25/11 04:26 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de