International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (birdy1986, Indalo, Tourenradfahrer, aldi, degenerden, 8 invisible), 807 Guests and 840 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550644 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Rennrädle 40
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#510318 - 03/25/09 12:39 PM Ortlieb Backroller vorne?
Alex85
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 203
Hallo
Habe heute durch zufall entdeckt das meine Ortlieb Backroller Classic auch sehr gut vorne an den Lowrider passen. (Irgendwie auch klar,warum eigentlich auch nicht)
Nun wollt ich mal wissen ob das irgendwelche Nachteile hat?Jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
Denn dann kann man doch besser 4 Backroller mitnehmen,ok ein bisschen mehr gewicht. Aber auch viel mehr Platz. Was sagt ihr dazu?Denn nun überlege ich mir neue Backroller zu kaufen und die Frontroller abzugeben...
Gruß,
Alex
Top   Email Print
#510320 - 03/25/09 12:45 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Alex85]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Alex,

das machen einige Leute, ich habe auch schon mal große Taschen vorne gefahren und hinten nur eine kleine Rolle. Das Einzige, warauf du achten musst, ist die maximale Zuladung des Lowriders, die ist üblicherweise deutlich geringer als des Trägers hinten.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Top   Email Print
#510331 - 03/25/09 01:08 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Dittmar]
Alex85
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 203
Ok.das stimmt.
15kg sind maximum bei mir.
Aber man könnte volumninöse Sachen wie Kleidung usw. verstauen. (muss aber grad auch zugeben das außer Kleidung mir auch nicht soviel eingefallen ist) die meisten dinge haben ja schon ein gewicht und summerien sich schnell über 15kg.
Gibts lowrider die mehr tragen?

Gruß,
alex
Top   Email Print
#510338 - 03/25/09 01:51 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Alex85]
birdy1986
Member
Online and content Online
Posts: 1,029
Hallo Alex,

Sicher kann man Backroller für vorne verwenden. Vorteil ganz klar, dass man mehr Stauraum hat.
Die Frage ist jetzt wo und wie lange Du unterwegs sein möchtest. Ich denke wenn du davon ausgehst vorne 15kg reinzupacken, dann packst Du hinten min. das gleiche rein. Jetzt noch event. die Rolle auf den Gepäckträger und Du bist bei 35-40kg.
Brauchst Du noch mehr?

Grüße Holger
Top   Email Print
#510342 - 03/25/09 02:22 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: birdy1986]
Alex85
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 203
hast ja recht!

schmunzel

ne denke und hoffe nicht das es mal soviel Gepäck wird weil man unnötigen Kram für nötig hält.

mal schauen. Zumindest hab ich jetzt die Option das mal umzustellen.
Aber gravierende Nachteile gibt es eigentlich nicht?Lenkverhalten? Windschnittigkeit oder so;)

Gruß,
Alex

Edited by Alex85 (03/25/09 02:23 PM)
Top   Email Print
#510345 - 03/25/09 02:42 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Alex85]
Salex
Member
Offline Offline
Posts: 112
Hallo Alex!

Beim lenkverhalten wird es träger und wenn man einen "nervösen" Rahmen hat angenehmer, vorausgesetzt die gewichtsverteilung ist einigermaßen ausgewogen. Windschnittigkeit schon, ist ja auch logisch, nimm einen Din A4 Block halt ihn Dir über den Kopf und lauf los und danach mit einem Din A2. Der Unterschied kann bei Gegenwind schon beträchtlich sein.
Gruß Alex
Top   Email Print
#510351 - 03/25/09 03:03 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Alex85]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Hallo Alex,
ich persönlich bevorzuge seit vielen Jahren die Kombination aus Ortlieb "SportPacker" am Lowrider
und einer Zeltrolle auf dem hinteren Träger ( plus Carradice-Satteltasche ).
Die Sportpacker sind mit 2x15 li schon etwas größer als die gewöhnlichen Frontroller.
Ich transportiere darin ( je nach Dauer der Tour ) zwischen 8 und 12 kg Gepäck.
Das Lenkverhalten ist zugegebenermaßen recht träge;das Rad ( mit relativ langem Radstand )
läuft "wie auf Schienen"...
Habe mich aber total schnell daran gewöhnt;wenn ich mal kurz "ohne" Last am Vorderrad unterwegs bin,
fahre ich Schlangenlinien... zwinker
Wind ist natürlich generell ein Thema für sich...

L.G.
Andreas
Top   Email Print
#510374 - 03/25/09 04:08 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Alex85]
michiq_de
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 871
Hallo, Alex
Du solltest beachten, dass Frontroller kleiner sind und Lowrider tiefer hängen als der Gepäckträger. So passt es. Wenn Du Backroller an den Lowrider hängst, kann es passieren, dass Du in eng gefahrenen Kurven mit der inneren Tasche den Boden "pflügst". Ich hatte allerdings am Upright immer Backroller vorne, jetzt am Liegerad habe ich keine mehr (20"-Vorderrad).

Aber es stimmt schon: Je mehr Platz man hat, desto mehr Überflüssiges nimmt man mit.

mfg
michiq_de
Top   Email Print
#510575 - 03/26/09 08:52 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: michiq_de]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo Leute,
ich fahre seit 15 Jahren den Backroller vorne und hinten, das ist zunächst eine optische Frage. Ich fahre sehr gut damit und werde das auch nicht mehr ändern.
Mit dem Luftwiderstand ist es eine andere Frage, der erhöht sich wahrscheinlich extrem. Kommt auch noch eine Lenkertasche dazu, schiebst Du ein Brett gegen den Wind. Das macht sich deutlich bemerkbar. In exotischeren Ländern ist es ganz nett, wenn man sein Gepäck im Auge behalten kann, ich bin einige Male nur mit Backrollern vorne gefahren, was auch ging.

Die Gewichtsverteilung zwischen Hinter- und Vorderrad ist natürlich günstiger, wenn man das Gepäck nach vorne verlagert, weil der Hauptteil des Körpergewichtes auf dem Hinterrad lastet. Auch das ist, wie hier vielfach diskutiert, reine Geschmacksache und hat mehr mit der eigenen Philosophie als mit Ratio zu tun.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#510659 - 03/26/09 11:44 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Alex85]
crazymind
Member
Offline Offline
Posts: 305
Hallo,

im Prinzip ist das kein Problem, aber wenn man sehr viel in Staedten unterwegs ist,
muss man auf die Bordsteine aufpassen. Die sind manchmal recht hoch und koennten mit den Taschen kollidieren.

Gruss,
Thomas
Top   Email Print
#510703 - 03/26/09 01:48 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Alex85]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Alex,

auf meiner Reise durch Norwegen im vergangenen Jahr hatte ich auch vorne Backroller Classic montiert.



Das ging bei mir völlig problemlos. Ich merke da beim Fahren keinen signifikanten Unterschied zu den kleineren Frontrollern.
Auch der Metzger, ehemaliges Mitglied JulC, fährt mit 4 großen Taschen, völlig ohne Probleme. Guck mal hier und hier in UR Teil1 kannst du das sehen.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#510822 - 03/26/09 08:37 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Jim Knopf]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,523
Du hast vorne auch einen kleinen Ständer - ist das für die schwerer bepackten Front-Backroller notwendig? - Für normale Lowrider halte ich einen Frontständer für unnötig.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#510827 - 03/26/09 08:56 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: veloträumer]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Matthias,

die 2. Parkstütze ist auch mit weniger Gepäck sehr hilfreich, da dann das Rad wesentlich sicherer steht. Die Stütze wiegt nur wenig, der Nutzen ist für mich aber hoch.
Auch an meinem neuen ACID befindet sich, diesmal die Originalstütze von Tubus, am Frontträger.





Es ist mit den beiden Stützen wesentlich einfacher die Taschen und das Gepäck anzubringen. Das Rad steht mit den beiden Stützen so sicher, daß ich es ohne weitere Sicherung in der Mitte eines Mehrzweckabteils im Zug abstellen kann, ohne dass es während der Fahrt umfällt.
Auch der Zugang zur Lenkertasche ist viel angenehmer, wenn der Lenker nicht umschlagen kann.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #510839 - 03/26/09 09:29 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Jim Knopf]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: Jim Knopf



Beeindruckend was man alles an einen schönen leichten Stahlrahmen schrauben kann. Was wiegt denn der vollausgestattete Panzer?
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
Off-topic #510843 - 03/26/09 09:40 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Jim Knopf]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Für mich sieht das aber sehr nach Kopenhagen aus... zwinker

Gruß Max Martin
Top   Email Print
Off-topic #510866 - 03/26/09 10:39 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: MMR1988]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
In Antwort auf: MMR88
Für mich sieht das aber sehr nach Kopenhagen aus... zwinker

Gruß Max Martin


Hallo Max Martin,

war zwar kein Bilderrätsel schmunzel , aber du hast recht zwinker. Was das auf sich hat, kannst du hier in meinem Reisebericht lesen.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #510871 - 03/26/09 10:52 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Jim Knopf]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,203
also sachma Jürgen, stören dich die neckischen Schutzplastikstrebenüberstände eigentlich nicht? Sehen aus wie verzweifelte Versuche, mit Häkelnadeln zurecht zu kommen und wirken bei deinem Präzisionsanspruch doch etwas deplaciert, meine ich. Ich schneide sie übrigens so knapp ab, daß keine Schutzkappen mehr nötig sind.
Falls du Hilfe brauchst ( grins): ein mittellanger Knipex Bolzenschneider, gehärtet, zeigt sich von 3 mm V2 so beeindruckt wie von Aldentepasta.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #510880 - 03/26/09 11:12 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: iassu]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Andreas,

Zitat:
also sachma Jürgen, stören dich die neckischen Schutzplastikstrebenüberstände eigentlich nicht? Sehen aus wie verzweifelte Versuche, mit Häkelnadeln zurecht zu kommen und wirken bei deinem Präzisionsanspruch doch etwas deplaciert, meine ich.


mit meinem Präzissionsanspruch liegst du völlig richtig. Die Streben sind mittlerweile gekürzt und mit den entsprechenden Kappen versehen. Ganz so kurz möchte ich die Streben nicht machen, da ich im Winterbetrieb auch Spikesreifen verwende, welche evtl einen leicht größeren Durchmesser haben und ich deshalb das Schutzblech etwas nach oben setzen muss.
Die ungekürzten Streben haben ihre Ursache darin, dass die ganze Bugträgerkonstruktion vom Hercules stammt und dort ursprünglich 622er Bereifung Verwendung fand. Da ich mir nicht sicher war, ob in dem Rad nochmals 622er Reifen verbaut werden, habe ich die Streben lang gelassen. Das Bild entstand kurz nach Fertigstellung und der ersten richtigen Ausfahrt.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #510881 - 03/26/09 11:16 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Machinist]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Zitat:
Was wiegt denn der vollausgestattete Panzer?


Keine Ahnung, da ich das Rad noch nicht gewogen habe. Es ist aber wesentlich leichter und auch agiler als mein Hercules.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#520475 - 05/02/09 05:40 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Jim Knopf]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
Oh, dass auch Gepäckträgertaschen auch für vorne verwendet werden, war mir nicht bewusst. Dachte, das passt nicht, weil man den mit den Fußspitzen die Taschen berührt.

Bei Gelegenheit werde ich mal meine VAUDE H20 Packtaschen auch vorne montieren, wenn das passt, werde ich mir noch einen zweiten Satz VAUDE H20 Packtaschen kaufen, da ich mit den gute Erfahrung gemacht habe und die 42liter Version vergleichsweise günstig ist mit 59Eruo.

Bei meiner letzten Tour war das ganz schön knapp, alles Gepäck in den 42Liter Packtaschen und in den 20Liter LowRider Taschen unter zu bringen.
Top   Email Print
#520519 - 05/02/09 08:54 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: MichiV]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,082
In Antwort auf: MichiV
Oh, dass auch Gepäckträgertaschen auch für vorne verwendet werden, war mir nicht bewusst. Dachte, das passt nicht, weil man den mit den Fußspitzen die Taschen berührt.

Na ja, wer lange Freude an seinem Lowrider hanben möchte, montiert dort keine 20l-Taschen. Die Abstützung von Lowridern nach unten ist schließlich suboptimal, wie hier für Ungläubige erläutert wird.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#520586 - 05/03/09 09:19 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: StephanBehrendt]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: MichiV
Oh, dass auch Gepäckträgertaschen auch für vorne verwendet werden, war mir nicht bewusst. Dachte, das passt nicht, weil man den mit den Fußspitzen die Taschen berührt.

Na ja, wer lange Freude an seinem Lowrider hanben möchte, montiert dort keine 20l-Taschen. Die Abstützung von Lowridern nach unten ist schließlich suboptimal, wie hier für Ungläubige erläutert wird.

Wobei es wohl eher aufs Gewicht als aufs Volumen ankommt, oder?
Mein Lowrider ist imo bis 15kg ausgelegt, ob ich da 15kg Backsteine oder 15kg Daune ranhänge (leichter Volumenunterschied) dürfte wohl ziemlich egal sein.
Top   Email Print
#520590 - 05/03/09 09:37 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: ich]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,082
In Antwort auf: ich
Wobei es wohl eher aufs Gewicht als aufs Volumen ankommt, oder?

Nicht nur - aber auch.
Du hast den Link gelesen?
Größere Taschen erzeugen größere Hebelkräfte auf die untere Aufhängung. Und diese Aufhängung ist nicht unterhalb der Taschen angebracht sondern wesentlich höher.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (05/03/09 09:38 AM)
Top   Email Print
#520596 - 05/03/09 10:17 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: StephanBehrendt]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Ja, gelesen hatte ich den Bericht schonmal, aber vielleicht auch nicht richtig verstanden. Werde ihn gleich nochmal lesen ;-)

[EDIT]
War mir damals beim Lesen schon aufgefallen, dass sich hauptsächlich auf sehr schlichte Modelle bezogen wird! Denn 2007 gabs ja schon ne sehr nette Auswahl.
Dass sich sehr leicht und sehr robust ausschließen habe ich für mich längst angenommen, deshalb wiegt mein Tourer auch unmengen.
Ich hab seit 12 (?) Jahren einen Tubus Duo dran und habe schon mehrfach 4 Backroller transportiert ohne das der Lowrider aufgegeben hätte. Vll hatte ich Glück, vll ist der Duo auc heinfach stabil genug...

Edited by ich (05/03/09 10:28 AM)
Top   Email Print
#520650 - 05/03/09 04:48 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: ich]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Mir kam der Artikel auch recht übertrieben vor, zumindest hinsichtlich der tubus. Mein tara dürfte so ungefähr 400 Tourtage hinter sich haben, die meisten davon mit Ortlieb Backpacker montiert. Bis jetzt hab ich keinerlei Probleme zu vermelden.
Top   Email Print
Off-topic #520658 - 05/03/09 05:29 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Jim Knopf]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,279
Hallo Jürgen,

welche Kupplung von Weber hast du denn jetzt verbaut? Zufällig ein Foto mit mehr Details hast du nicht?

Danke Chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
Off-topic #520722 - 05/03/09 10:25 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: latscher]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Ganz zufällig gibt es noch mehr Detail-Fotos. schmunzel
UR 3: Advanced Cycle Integrated Design... (Ausrüstung Reiserad)

Gute Nacht
Mario
Top   Email Print
#521027 - 05/04/09 10:38 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: stax]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,041
In Antwort auf: stax
Mir kam der Artikel auch recht übertrieben vor, zumindest hinsichtlich der tubus. Mein tara dürfte so ungefähr 400 Tourtage hinter sich haben, die meisten davon mit Ortlieb Backpacker montiert. Bis jetzt hab ich keinerlei Probleme zu vermelden.


Dito.

Der Blackburn-Nachbau ist uns dagegen auch gebrochen, allerdings erst nach erfreulich langer Zeit. Und da wir ihn in der Kombination mit einem Träger über dem Vorderrad benutzt haben, was einen zusätzlichen Befestigungspunkt einbrachte, haben wir diesen Bruch zunächst nichtmal bemerkt.

Fazit: der einzige Nachteil von großen Taschen, der mir einfällt, ist mangelnde Bodenfreiheit.

Martina
Top   Email Print
#521116 - 05/05/09 11:45 AM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: Martina]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,855
In Antwort auf: Martina

Fazit: der einzige Nachteil von großen Taschen, der mir einfällt, ist mangelnde Bodenfreiheit.

genau das haben wir jüngst bei der Anfahrt nach Dahn auch festgestellt. Vor allem bei Kurven schrabbelten die Taschen auf dem Boden, vorzugsweise bei Waldwegen. Das empfand ich als gravierenden Nachteil, weil man in jeder engeren Kurve darauf achten muss, diese nicht allzu dynamisch zu nehmen.
LG Nat
Top   Email Print
#521234 - 05/05/09 07:14 PM Re: Ortlieb Backroller vorne? [Re: natash]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
In Antwort auf: natash
In Antwort auf: Martina

Fazit: der einzige Nachteil von großen Taschen, der mir einfällt, ist mangelnde Bodenfreiheit.

genau das haben wir jüngst bei der Anfahrt nach Dahn auch festgestellt. Vor allem bei Kurven schrabbelten die Taschen auf dem Boden, vorzugsweise bei Waldwegen. Das empfand ich als gravierenden Nachteil, weil man in jeder engeren Kurve darauf achten muss, diese nicht allzu dynamisch zu nehmen.
LG Nat

Ich weis natürlich nicht wie tief bei euch die Taschen hängen. Bei uns hat die Einhängestange einen Abstand von 51 cm zum Boden. Die Frontroller ragen 30 cm nach unten, die Backroller 34 cm. Da bleiben also 17 cm Platz bis zum Boden. Da kann man schon eine ordentliche Schräglage fahren. Auf Waldwegen würde ich das niemals ausnutzen.
Bodenkontakt hatten wir noch nie mit den Backrollern am Lowrider, nur in tiefen Fahrrillen (auf Feldwegen) streichen sie halt durchs Gras.

Ansonsten bringt Tubus wohl zum Jahresende den Lowrider "Smarti" raus. Da ist die Einhängestänge für die Taschen auf Cantisockelniveau.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de