International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (schorsch-adel, Gerhardt, amichelic, Gerhard O, 8 invisible), 328 Guests and 737 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538632 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 9 of 23  < 1 2 7 8 9 10 11 22 23 >
Topic Options
#1125519 - 04/28/15 07:20 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Wendekreis]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
In Antwort auf: Wendekreis
Wenn ich das aus der Ferne richtig erkenne, könnte das Problem aus einer Unverträglichkeit der zugrunde liegenden Zeichensätze entstehen.


Ja, irgendwas in die Richtung. Wir bekamen das Wiki-Update damit sich endlich auch die User mit Sonderzeichen einloggen können. Das funktionierte dann auch, aber dafür ging der Dateiupload mit Sonderzeichen nicht mehr

Jürgen.
Top   Email Print
#1125798 - 04/29/15 03:01 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Wenn's auch überflüssig ist, dennoch soll's gesagt sein: Ich bekomme mit Hilfe der Google-Verweise einen Wust von Antworten auf all meine programmiertechnischen Fragen. Darunter finde ich nach Stunden die eine, die ich brauche. Besonders ergiebig ist Stackoverflow: http://stackoverflow.com/

Für besonders hartnäckige Fälle habe ich meine Töchter. Während ich meine Zeit auf dem Rad verbringe, und nur zur Not ein Auto besteige, arbeitet eine von ihnen mit an der Entwicklung der Elektronik des BMWs von 2018.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (04/29/15 03:08 PM)
Top   Email Print
#1125832 - 04/29/15 05:48 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Wendekreis]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Ja, ist klar und Stackoverflow finde ich auch Klasse. Das Problem aber ist, dass außer Maze und Zak keiner an den Server herankommt, um die Konfiguration zu überprüfen und Fehlerprotokolle zu lesen. Und die beiden hätten wohl das Know-How, aber scheinbar keine Zeit, sich darum zu kümmern.

Es gab auch bereits zwei ausführlichere Diskussionen zum Thema:



Gruß,
Jürgen.
Top   Email Print
#1125835 - 04/29/15 06:01 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: jmages
Das Problem aber ist, dass außer Maze und Zak keiner an den Server herankommt, um die Konfiguration zu überprüfen und Fehlerprotokolle zu lesen. Und die beiden hätten wohl das Know-How, aber scheinbar keine Zeit, sich darum zu kümmern.

Die beiden wissen vermutlich gar nicht, dass das Problem existiert, wenn es ihnen keiner sagt. Ich habe es bis gerade eben auch nicht gewusst. Schreibt doch bitte in solchen Fällen eine Nachricht an das Team.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1125850 - 04/29/15 06:33 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Toxxi]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Ok, ich habe ihnen eine PM zum Thema geschickt.

Gruß,
Jürgen.
Top   Email Print
#1125963 - 04/30/15 06:14 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Maze hat wohl nach längerem Suchen den Fehler gefunden und einen Patch eingespielt. Testen kann ich leider erst heute abend, aber ich freue mich schon sehr darauf, dass das Wiki wieder uneingeschränkt benutzbar sein wird.

Viele Grüße und Dank an alle, die das Thema wieder zur Sprache gebracht haben, und natürlich besonders an Maze!

Jürgen.
Top   Email Print
#1166344 - 10/21/15 07:27 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Wendekreis]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,825
Offenbar gehört mein Name auch zu den inkompatiblen (oder ich bin zu blöd) - jedenfalls sagt Wiki mir beim Einlogg-Versuch, dass der Name Felix_Ente unbekannt ist.

Ich war heute auf dem Havelland-Radweg unterwegs. Der offizielle Weg geht jetzt nicht wie im Wiki angegeben zur Bürgerablage, sondern ab Schönwalde auf dem Mauer-Radweg Richtung Süden bis dieser hinter der Falkenseer Chaussee auf die RR3 Berlin-Mitte - Falkensee trifft und auf dieser dann zum Rathaus Spandau. Ist auch mit dem bekannten Logo beschildert.

Felix

Edited by Felix_Ente (10/21/15 07:30 PM)
Top   Email Print
#1166399 - 10/22/15 05:30 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Felix-Ente]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: Felix_Ente
Offenbar gehört mein Name auch zu den inkompatiblen (oder ich bin zu blöd) - jedenfalls sagt Wiki mir beim Einlogg-Versuch, dass der Name Felix_Ente unbekannt ist.

Der Unterstrich nach "Felix" ist unverträglich. Die Radforum-Software erlaubt es, den Benutzernamen zu ändern.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1166419 - 10/22/15 07:17 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Wendekreis]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Eigentlich sollten die Sonderzeichen-Probleme im Wiki ja der Vergangenheit angehören. Jedenfalls habe ich den Vorschlag zur Trackänderung auf die Diskussionseite des Havelland-Radwegs gestellt, damit die Info nicht verloren geht.

Gruß,
Jürgen.
Top   Email Print
#1166552 - 10/22/15 03:59 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,825
Danke für das Eintragen. Ich habe auch noch Neuigkeiten vom Havel-Radweg:

Zwischen Milow und Rathenow gibt es eine neue Wegführung links der Havel. Genaue Strecke kann ich leider nicht bieten, da ich wegen einbrechender Dunkelheit auf der alten Wegführung über Premnitz geblieben bin.
Felix
Top   Email Print
#1166570 - 10/22/15 04:43 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Felix-Ente]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Ist ebenfalls notiert. Vielleicht kümmert sich ja einer der Berliner Kollegen darum. Ansonsten schaue ich mir das nächste Woche mal genauer an.

Gruß,
Jürgen.
Top   Email Print
#1166732 - 10/23/15 07:55 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Felix-Ente]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Zwischen Milow und Rathenow gibt es eine neue Wegführung links der Havel.

Ich finde es gut, dass du darauf hinweist, denn neu ist diese Wegführung nicht. Ich hatte das schon mal erwähnt: Re: Wiki Havelradweg (Länder) . Die Route steht schon länger in Beschreibungen (Büchern, http://www.havelradweg.de/) und ist nicht erst seit gestern als ruhigere Alternative zur Bundesstraße ausgeschildert.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1166738 - 10/23/15 08:34 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Ulli Gue
Member
Offline Offline
Posts: 2,036
Ich habe auch eine Veränderung des Weserradweges zu melden. In Brake wurde schon vor etlicher Zeit der Hafen ausgebaut. Seitdem ist die Nordstraße für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Die offizielle Routenführung kann man sich in der "OpenCycleMap" (D9) ansehen. Die dort noch eingetragene Radverbindung (DSR) über die Nordstraße ist so auch nicht mehr möglich.
Gruß Ulli

Edited by Ulli Gue (10/23/15 08:35 AM)
Top   Email Print
#1166772 - 10/23/15 10:08 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Ulli Gue]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Danke Ulli, ist ebenfalls notiert .

Gruß,
Jürgen.
Top   Email Print
#1170486 - 11/09/15 06:53 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Ulli Gue]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Hallo Ulli - Wikitrack ist korrigiert. Kannst gerne nochmal drauf schauen, ob es jetzt stimmt.

Gruß,
Jürgen.
Top   Email Print
#1170491 - 11/09/15 07:30 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Felix-Ente]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
Hallo Felix,

Havelradweg ist ebenfalls korrigiert.

Gruß,
Jürgen.
Top   Email Print
#1186525 - 01/27/16 08:44 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: jmages]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

habe einen neuen Artikel geschrieben. Wer Lust hat, ihn zu verbessern, ist wie immer herzlich eingeladen.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1186586 - 01/28/16 08:15 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Andreas]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
Hallo Andreas,
der Artikel und die Idee gefallen mir sehr gut. bravo
Kannst Du vielleicht ein Photo mit Daumennagel zum besseren Verständnis einstellen?
Gibt es dazu eine Alternative? (gekantetes Blech?)

Dankeschön!
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1186589 - 01/28/16 08:28 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Juergen]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Diese Diskussion hatten wir an anderer Stelle auch schon mal, es geht letztlich nur dadrum alle Nippel gleich weit auf die Speichen drauf zu bekommen. Dazu kann man einerseits das von Andreas ebenfalls abgebildete Werkzeug nehmen, andererseits aber auch einen beliebigen Fingernagel (es muss nicht der Daumen sein) so die Speiche entlanggleiten lassen, bis der Nagel in der ersten Gewinderille hängen bleibt. Dann den Nippel bis Anschlag aufdrehen. So mache ich das bisher immer. Mit einem Blech würde ich da nicht noch hantieren, ist eher umständlich. Wenn, dann ein sehr dünnes Blech (Rasierklinge?) nehmen.

Was mir zur Anleitung noch einfiel: typischer Weise haben gebohrte Felgen doch unterschiedliche Ausrichtungen der Bohrlöcher: links/rechts/links/... Dieses muss man beim Umsetzen unbedingt beachten. Und selbst eine Felge des gleichen Namens zu kaufen ist kein Garant dafür, dass das Übereinanderlegen der Ventillöcher zur gleichen Lochausrichtung führt. Wer sich berufen fühlt, mag diesen Passus gern ergänzen. zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1186597 - 01/28/16 08:59 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: derSammy
Was mir zur Anleitung noch einfiel: typischer Weise haben gebohrte Felgen doch unterschiedliche Ausrichtungen der Bohrlöcher: links/rechts/links/... Dieses muss man beim Umsetzen unbedingt beachten.

Richtig, das ist mir auch sofort aufgefallen.

Andererseits... es funktioniert auch gegen die korrekte Richtung. Lieber eine falsch eingespeichte Felge als gar keine (für Unterwegsreparaturen).

In Antwort auf: derSammy
Und selbst eine Felge des gleichen Namens zu kaufen ist kein Garant dafür, dass das Übereinanderlegen der Ventillöcher zur gleichen Lochausrichtung führt.

Auch das stimmt. Ich habre schon selbst erlebt, dass die Ausrichtung der Löcher geändert wurde.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1186618 - 01/28/16 11:01 AM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Toxxi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: Toxxi
Auch das stimmt. Ich habre schon selbst erlebt, dass die Ausrichtung der Löcher geändert wurde.

Du meinst, einfach rechts und links vertauscht? lach
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1186629 - 01/28/16 12:04 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: iassu]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Ich weiß nicht genau, was du mit dem lach -Smiley meinst. Wenn die Löcher rechts und links bei der Herstellung vertauscht worden wären, dann lässt sich das NICHT durch nachträgliches Drehen korrigieren. Es gibt einfach zwei verschiedene Felgen - Rechtsfelge und eine Linksfelge.

Erklärung: Stelle die Felge so auf den Boden, dass das Ventilloch nach oben zeigt. Schaue nun das erste Speichenloch von dir aus gesehen hinter dem Ventilloch an. Das kann nach rechts zeigen (=Rechtsfelge) oder nach links zeigen (=Linksfelge).

Steht das Loch in die falschen Richtung, hilft auch einfaches Drehen um 180° nicht. Dadurch macht men keine Rechtsfelge zur Linksfelge.

Analogie aus dem Alltag: Ein Paar Handschuhe. Ein linker Handschuh lässt sich nicht durch einfaches Drehen zu einem rechten Handschuh machen. (*)

Gruß
Thoralf

PS: Für ganz Schlaue: Man könnte den linken Handschuh umstülpen, damit er an die rechte Hand passt. Aber auch dann ist er immer noch kein rechter Handschuh, sondern ein linker Handschuh, bei dem Innen- und Außenseite vertauscht sind.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1186630 - 01/28/16 12:09 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Toxxi]
Hansebiker
Member
Offline Offline
Posts: 1,505
Underway in Germany

bravo bravo bravo
Sogar ich hab`s begriffen.
LG aus HL



Top   Email Print
#1186634 - 01/28/16 12:14 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Toxxi]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Kannst Du mir das nochmal erklären? cool
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1186635 - 01/28/16 12:16 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Toxxi]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
Du machst mir gerade keinen Mut, das mal auszuprobieren. weinend
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1186636 - 01/28/16 12:19 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Toxxi]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Toxxi
Ich weiß nicht genau, was du mit dem lach -Smiley meinst. Wenn die Löcher rechts und links bei der Herstellung vertauscht worden wären, dann lässt sich das NICHT durch Nachträgliches Drehen korrigieren.
Das Lochmuster ist das Eine. Das Andere ist wie man dann einspeicht. Das Lochmuster ist doch erst dann wirklich von Bedeutung, wenn ich das Ventilloch immer in einer genau definierten Stelle im Speichenmuster haben will.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #1186637 - 01/28/16 12:34 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Juergen]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
So kompliziert? Eigentlich nicht schwer:
Bei einem signifikanten Teil aller Felgen sind die Bohungen sowieso genau mittig, hier ist nichts weiter zu beachten. Dann gibt es noch Felgen, mit klar versetzten Bohrlöchern, wie bei diesem Modell.

Hat man solch eine Felgen, dann legt man, wie bei Andreas Bild, die Felgen aufeinander, Ventilloch neben Ventilloch. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Die gute ist folgende:
Bei beiden Felgen kommen jetzt die nach links versetzten Bohrlöcher genau übereiner zu liegen und die nach rechts versetzten Bohrlöcher übereinander zu liegen. Dann ist alles gut und es kann nach Anleitung umgespeicht werden.
Blöd ist, wenn rechts versetzten Bohrlöcher neben linksversetzten Bohrlöchern zum liegen kommen (und entsprechend andersrum). Hier kann man das Problem leicht lösen, indem man die Felge, in die umgespeicht werden soll, um genau ein Speichenloch weiterdreht. Die Laufradperfektionisten werden sich dann beschweren, dass
(1) entweder die Speichen nachher wenig Platz zum Ansetzen der Pumpe am Ventil lassen, oder
(2) Das Speichenbild dafür sorgt, dass im Bereich des Felgenstoßes die Felge eher auseinander als zusammengezogen wird.
Beide Punkte halte ich aber für eher banal und tollerierbar. Wen das stört, der braucht auch die Anleitung nicht und weiß, wie er das ästhetische Problem lösen kann. zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1186641 - 01/28/16 12:53 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: cyclerps]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: cyclerps
Kannst Du mir das nochmal erklären? cool

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Das erste Bild erklärt den Unterschied zwischen Links- und Rechtsfelge (Draufsicht):



Das nächste Bild zeigt, dass eine Rechtsfelge beim Drehen um 180° eine Rechtsfelge bleibt, und nicht zur Linksfelge wird:



Ich hoffe, das wird dadurch verständlicher. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1186643 - 01/28/16 12:55 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Juergen]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: Juergen
Du machst mir gerade keinen Mut, das mal auszuprobieren. weinend

Es ist wirklich ganz einfach. schmunzel Vielleicht helfen die Bilder ein bisschen.

Zu deinem Trost kann ich sagen: Wenn du es schaffst, den rechten und linken Schuh korrekt anzuziehen, dann schaffst du das mit der Felge auch. lach

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1186646 - 01/28/16 12:57 PM Re: Neues aus dem Radreise-Wiki [Re: Toxxi]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Du hast mit deinen Bildchen gerade meine Nacht gerettet! Ich wußte gar nicht das es sowas gibt, links /rechts Felge. Hauptsache Rad rund, Rad läuft.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Page 9 of 23  < 1 2 7 8 9 10 11 22 23 >

www.bikefreaks.de