Posted by: derSammy
Re: Neues aus dem Radreise-Wiki - 01/28/16 12:34 PM
So kompliziert? Eigentlich nicht schwer:
Bei einem signifikanten Teil aller Felgen sind die Bohungen sowieso genau mittig, hier ist nichts weiter zu beachten. Dann gibt es noch Felgen, mit klar versetzten Bohrlöchern, wie bei diesem Modell.
Hat man solch eine Felgen, dann legt man, wie bei Andreas Bild, die Felgen aufeinander, Ventilloch neben Ventilloch. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Die gute ist folgende:
Bei beiden Felgen kommen jetzt die nach links versetzten Bohrlöcher genau übereiner zu liegen und die nach rechts versetzten Bohrlöcher übereinander zu liegen. Dann ist alles gut und es kann nach Anleitung umgespeicht werden.
Blöd ist, wenn rechts versetzten Bohrlöcher neben linksversetzten Bohrlöchern zum liegen kommen (und entsprechend andersrum). Hier kann man das Problem leicht lösen, indem man die Felge, in die umgespeicht werden soll, um genau ein Speichenloch weiterdreht. Die Laufradperfektionisten werden sich dann beschweren, dass
(1) entweder die Speichen nachher wenig Platz zum Ansetzen der Pumpe am Ventil lassen, oder
(2) Das Speichenbild dafür sorgt, dass im Bereich des Felgenstoßes die Felge eher auseinander als zusammengezogen wird.
Beide Punkte halte ich aber für eher banal und tollerierbar. Wen das stört, der braucht auch die Anleitung nicht und weiß, wie er das ästhetische Problem lösen kann.
Bei einem signifikanten Teil aller Felgen sind die Bohungen sowieso genau mittig, hier ist nichts weiter zu beachten. Dann gibt es noch Felgen, mit klar versetzten Bohrlöchern, wie bei diesem Modell.
Hat man solch eine Felgen, dann legt man, wie bei Andreas Bild, die Felgen aufeinander, Ventilloch neben Ventilloch. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Die gute ist folgende:
Bei beiden Felgen kommen jetzt die nach links versetzten Bohrlöcher genau übereiner zu liegen und die nach rechts versetzten Bohrlöcher übereinander zu liegen. Dann ist alles gut und es kann nach Anleitung umgespeicht werden.
Blöd ist, wenn rechts versetzten Bohrlöcher neben linksversetzten Bohrlöchern zum liegen kommen (und entsprechend andersrum). Hier kann man das Problem leicht lösen, indem man die Felge, in die umgespeicht werden soll, um genau ein Speichenloch weiterdreht. Die Laufradperfektionisten werden sich dann beschweren, dass
(1) entweder die Speichen nachher wenig Platz zum Ansetzen der Pumpe am Ventil lassen, oder
(2) Das Speichenbild dafür sorgt, dass im Bereich des Felgenstoßes die Felge eher auseinander als zusammengezogen wird.
Beide Punkte halte ich aber für eher banal und tollerierbar. Wen das stört, der braucht auch die Anleitung nicht und weiß, wie er das ästhetische Problem lösen kann.
