International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (mm2206, Tobi-SH, chrisli, sascha-b, 4 invisible), 821 Guests and 831 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98601 Topics
1550681 Posts

During the last 12 months 2169 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 50
Lionne 43
iassu 42
Juergen 41
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#723030 - 05/19/11 10:49 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: JohnyW]
Bikerrudy
Member
Offline Offline
Posts: 281
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

ich habe so ein Abusseil und ein Mini-bügelschloß. Ehrlich gesagt habe ich gar kein besseres Schloß...

Absperren auf Reisen:

Stadtbesichtigung Dorf: Rad wird nicht abgeschlossen
Einkauf Minimarkt: Rad wird nicht abgeschlossen
Stadtbesichtigung Stadt (a la Heidelberg): Rad wird abgeschlossen, evtl. Seil durch die Schlaufen der Packtaschen.
Einkauf Supermark: Rad wird abgeschlossen
In Hotels/Pension wird das Rad nur abgeschlossen, wenn es draußen steht (im Hof)
Wanderungen: Da vergesse ich oft das Rad abzuschließen, dass steht dann 12h auf'm Wanderparkplatz.
Großstädte: Rad bleibt im Hotel

Eigentlich schließe ich das Rad auf Reisen nur ab, um es im Alltag nicht zu vergessen.

Gruß
Thomas

Du solltest Lotto spielen scheinst ein großer Glückspils zu sein das dein Rad noch nie gestohlen wurde.
Ich schließe mein Rad sogar in meiner eigenen Garage an in letzter Zeit hat das organisierte klauen in der Leipziger Region so zugenommen da kann man nie vorsichtig genug sein.
http://reisesehnsucht.de.to
Das wichtige im Leben ist für relativ wenig Geld zu haben nur das Unwichtige kostet ein Vermögen
Top   Email Print
#723043 - 05/19/11 11:32 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: Bikerrudy]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
In Antwort auf: Bikerrudy
In Antwort auf: JohnyW

Absperren auf Reisen:

... sogar in meiner eigenen Garage...

na die eigene Garage ist mir dann doch zuviel diese auf Reisen mitzunehmen grins Ob ich Glückspilz bin, wage ich zu bezweifeln. Das einem auf Radreise ein Rad gestohlen wird halte ich für unwahrscheinlich bzw. bedauerliche Einzelfälle. In Taiwan demontierte mal das Sicherheitspersonal einen Metallinstallation (ähnlich so Bügel an Bahnhöfen) ab, weil ich mein Fahrrad daran anschloß.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#723156 - 05/19/11 05:35 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: Falk]
HelgeWI
Member
Offline Offline
Posts: 618
In Antwort auf: falk
...
Dass sich in Städten immer Stellen zum Festschließen finden lassen, ist vermutlich ein Dorfbewohnermythos. Mein einziger Fahrzeugverlust hing damit zusammen, dass es eben nicht so war, und das dürfte die Regel sein.
Du hast recht, es soll tatsächlich Städte ohne jedes Verkehrsschild geben, da wüßte ich auch nicht wohin. zwinker

Sonst war aber genau das noch nie ein Problem (zumindest in Europa), habe noch keine Stadt ohne gesehen.
Top   Email Print
#723197 - 05/19/11 07:25 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: HelgeWI]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Bist Du heute auf Krawall aus? Ich stelle meinen Kram jedenfalls nicht einfach so den Leuten mitten in den Weg. Ich bin aber auch nicht alleine auf der Welt. Eigentlich ist das niemand, aber eine gewisse Anzahl von Zeitgenossen scheint es zumindest zu anzunehmen.
Top   Email Print
Off-topic #723199 - 05/19/11 07:29 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: HelgeWI]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
In Antwort auf: HelgeWI
[zitat=falk]...
Du hast recht, es soll tatsächlich Städte ohne jedes Verkehrsschild geben, da wüßte ich auch nicht wohin. zwinker

Sonst war aber genau das noch nie ein Problem (zumindest in Europa), habe noch keine Stadt ohne gesehen.


Geh mal nach Münster. Dort kommen auf ein Schild 100 Fahrräder.
Ähnliches kenn ich auch von anderen Städten.
Top   Email Print
#723208 - 05/19/11 07:53 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: gege]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
Ich möchte noch eine andere Variante der Diebstahlsicherung einbringen.

- Das Rad nicht all zu teuer aussehen lassen, indem hochwertige Marken - oder Komponentenbezeichnungen unkenntlich gemacht werden.
Ein professioneller Dieb muss dann zumindest erstmal genauer prüfen ob sich das lohnt und
wenn ja, wird er so ein Rad mit unkenntlichen Marken auch nicht so schnell wieder verkaufen können.

- Für die Gelegenheitsdiebe noch ein 2 Meter langes 300g leichtes Zahlensprialschloss.

- Eine Versicherung wäre mir für den Rest der Diebessorte lieb.
Aber wir Martina schon andeutete, keine Versicherung die mir das Rad ersetzt, sondern den wohlverdienten Urlaub mit Freuden weiterhin ermöglicht.
Das geht aber schlecht bei einem Radurlaub. Bis ich da alles wieder zusammen bestellt habe sind meine Urlaubstage vorbei.
Bei Diebstahl müßte mir die Versicherung also einen entsprechenden Urlaubsersatz für meine Freuden bieten.
Sowas wie ein 5 Sterne Wellnesshotel für die restlichen Urlaubstage.
Kennt jemand solch eine Versicherung?
Top   Email Print
#723518 - 05/20/11 03:39 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: Olibaer]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
Ich bin zwar kein Fahrraddieb, aber immer, wenn ich so ein Fahrrad sehe, dass völlig ohne Logos und Schriftzüge dasteht, gucke ich ganz genau hin, um zu sehen, was da wohl Edles verbaut ist. Ich finde, diese "unauffälligen" Fahrräder fallen verdammt auf!

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #723527 - 05/20/11 04:03 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: SuseAnne]
gege
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 791
sind aber schwerer zu verkaufen, wenn keine Marke draufsteht ......
Top   Email Print
#723617 - 05/20/11 11:13 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: gege]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,082
Es gibt wieder was neues Elektrisches mit GPS.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#723741 - 05/21/11 03:32 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: Olibaer]
dudeludu
Member
Offline Offline
Posts: 345
Neben Verzicht auf XTR und Produktnamen wegschmirgeln, kann man auch häßliches Lenkerband binden, fiese Schutzbleche montieren und den Rahmen mit schönen Aufklebern zieren schmunzel

Ansonsten gutes, kompaktes Schloss für den Rahmen (Abus Granit, Kryptonite New York) und 2m Spiralkabel für Laufräder oder Taschen
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print
#723858 - 05/22/11 09:25 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: dudeludu]
hyggelig
Member
Offline Offline
Posts: 589
In Antwort auf: dudeludu
Neben Verzicht auf XTR und Produktnamen wegschmirgeln
Nein! Kommtgarnichtinfrage.
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel
Top   Email Print
#723909 - 05/22/11 12:49 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: Olibaer]
Friso
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 484
Wenn ich von meinen Maguras das M abkratze sind es noch immer Maguras, gleiches gilt wohl für Schalthebel, Gepäckträger und co. Selbst wenn keine Bezeichnung mehr drauf steht, werden es die "vom Fach" erkennen, und auch zu veräußern wissen! Das ist für mich völliger humbug.

Der Hinweis auf optische Verschändelung ist bestimmt nicht schlecht, aber würde ich meinem Rad (und ego) nicht antun wollen. Immerhin erfreue ich mich noch täglich am "guten Aussehen" meines Rades. Ich kann aber verstehen, dass es vielen nicht so wichtig ist. Gerade Schutzbleche und Lenkerband machen da extrem viel aus bei der Optik!

Ich bleibe aber beim Standpunkt: Wenn man sowieso mit 20-40 Kg unterwegs ist, sollte ein gutes Schloß den Braten (oder das Fahrrad) nicht mehr fett machen!
Top   Email Print
#725392 - 05/27/11 05:22 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: gege]
stichel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 354
Hi

Wir haben auf unser Reise ein Kryptonite Krytoflex dabei. Damit lassen sich gut zwei Raeder anschliessen und auch ggf. um eine Laterne binden. Das in Verbindung mit einen normalen Abus Schloss war bisher ne feine Sache. Wenig Platz und sicher. Also zumindest haben wir biisher unsere Raeder noch.
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Top   Email Print
#725404 - 05/27/11 06:22 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: Friso]
Nordisch
Unregistered
Sehe ich auch so.

Bin mit Abus Bordo X-Plus unterwegs ggf. auch mit zusätzlichem Abus Schlaufenkabel.
Top   Email Print
#725528 - 05/27/11 03:18 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: StephanBehrendt]
Gündirwas
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
In Antwort auf: StephanBehrendt
Es gibt wieder was neues Elektrisches mit GPS.

Hallo,
Eine Frage und 1000 Antworten. Offensichtlich gibt es keinen 100%igen Diebstahlschutz, so dass jeder selbst das Risiko einschätzen muss, bis zu welchem Grad er sein Rad sichert und ob er die Kosten und Gewichtslasten dafür zu tragen bereit ist. Die monetäre Absicherung des Rades ist während einer Reise eher von nebensächlicher Bedeutung und was für was für Krämerseelen.

So habe ich in dem Beitrag von Arnulf, 16.5. meine Absicherung am ehesten wiedergefunden, die ..
..für den tagtäglichen Gebrauch und gegen den mal-aufs Rad-schwingen-Klau ein gutes Rahmenschloss einsetzt
.. 1,5m- Seil mit Schlaufen zum Einstecken
.. Bewegungsalarm, der bereits unter 20€ gute Dienste leistet
.. Pitlocks an Vorder- und Hinterrad, Lenkgabel, Sitzrohrklemme

Zusätzlich werde ich umgehend den von StephanBerendt 21.5. vorgestellten GPS-Melder http://www.integratedtrackers.com/GPSTrack/Products.jsp beschaffen und modifiziert einbauen. Wie, kann sich jeder selber ausmalen. Wirksamkeit und Zuverlässigkeit sind noch zu prüfen.

Ich halte die vielschichtige Sicherung für wesentlich zeitaufwendiger zu knacken als nur ein besonders stabiles, aber von Profis auch knackbare 2kg- Schloss. Und ich habe noch die Chance auf Wiedererlangung des entwendeten Rades. Allerdings ist die Lösung nicht billig: einmalig 280€, die es mir wert sind. Die rückversichernde Versicherung (AXA- Hausrat besonders gut)kommt hinzu, und tröstet nur und deckt den nur den materiellen Schaden, wenn der Urlaub kaputt ist.

Günter, Ein früher bereits genug Geschädigter
Immer eine Daumenbreite Luft unter den Felgen!
Top   Email Print
#725542 - 05/27/11 04:17 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: Gündirwas]
EisbaerLES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 378
In Antwort auf: Gündirwas

Ich halte die vielschichtige Sicherung für wesentlich zeitaufwendiger zu knacken als nur ein besonders stabiles, aber von Profis auch knackbare 2kg- Schloss.
Genau deswegen habe ich mehrere gute Schlösser (oberes Mittelklassesegment) von Abus.
Über die Alarmanlage denke inzwischen auch nach.

Das GPS-Dingens muß ich mal nachdenken.
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina...
Top   Email Print
#725557 - 05/27/11 04:54 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: StephanBehrendt]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: StephanBehrendt
Es gibt wieder was neues Elektrisches mit GPS.

Sowas funktioniert wohl leider nur so lange, bis es genügend Diebe kennen. Denn wirklich untrennbar ist es ja auch nicht mit dem Fahrrad verbunden. Am besten wäre so ein Gerät unsichtbar im Rahmen verborgen, aber dagegen sprechen wohl Sende-, Empfangs- und Bedienprobleme.

Chris
Top   Email Print
#725716 - 05/28/11 08:08 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: Chris-Nbg]
Gündirwas
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
Chris, denk und bastel weiter und Dein Wunsch ist erfüllt. Lös' das erkannte Problem durch Umbau des gekauften Teiles! je kreativer Du bist und es hier nicht beschreibst, um so besser ist es gelungen. Einen Lötkolben brauchst Du allemal..
Günter
Immer eine Daumenbreite Luft unter den Felgen!
Top   Email Print
#726616 - 05/31/11 07:01 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: Gündirwas]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

In Antwort auf: Gündirwas
einmalig 280€

musst aber ein teueres Rad haben. Entspräche bei mir in einfachster Ausbausstufe 30% des Neupreises des Rads.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#726631 - 05/31/11 07:27 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: JohnyW]
Gündirwas
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

In Antwort auf: Gündirwas
einmalig 280€

musst aber ein teueres Rad haben. Entspräche bei mir in einfachster Ausbausstufe 30% des Neupreises des Rads.

Gruß
Thomas


Hallo Thomas,
Du kannst Dir dem Wert entsprechend ja eine niedrigere Sicherheitskette aussuchen, z.B. durch Weglassen der GPS- Unterstützung als letzte Möglichkeit zur Wiedererlangung des Diebesgutes.
Es gibt schon eine Reihe von Herstellern in dem höheren Preissegment, wenn eine Rohloffbox dazu kommt. Mein Idworx ER z.B. ist mir gefühlsmäßig sein Geld wert, aber Gefühle gehen bekanntlich weit auseinander. Andere Vorschläge, das Rad nur noch Glucken-haft fürs Sonntagfahren zu nutzen und an Stelle des Diebstahlschutzes ein billiges für den täglichen Bedarf: das geht mir an dem Fahrspaß deutlich vorbei und bedeutet bedingungslose Kapitulation vor dem Verbrecher.
Herzlich
Günter
Immer eine Daumenbreite Luft unter den Felgen!
Top   Email Print
#726642 - 05/31/11 08:14 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: Gündirwas]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

will ich gar nicht. Mein Reiserad fuhr auf allen Kontinenten (außer Antarktis) kostete unter 1000 EUR und bin damit sehr glücklich. Okay, es ist ein robustes Noname-Rad und hat keine künstlich überteurte Nabenschaltung.

Und wie gesagt: Das stand schon unbegeschlossen 18h vollbeladen auf div. Wanderparkplätzen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #726644 - 05/31/11 08:21 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: JohnyW]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Servus Thomas

Man kann dieser Nabenschaltung alles mögliche nachsagen, nur eins nicht, dass sie "künstlich überteuert" ist.
Da gibt es wahrhaftig andere Produkte, zwar nicht so teuer, dafür richtig unverschämt vom Preis her.

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #726655 - 05/31/11 08:55 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: dogfish]
Gündirwas
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
In Antwort auf: dogfish
Servus Thomas

Man kann dieser Nabenschaltung alles mögliche nachsagen, nur eins nicht, dass sie "künstlich überteuert" ist. Gruß Mario

Gehört zwar nicht hierher, aber Danke für die Steilvorlage:
Die Nabe ist "natürlich überteuert", weil der Entwickler mit Herzblut nach Serienreife und hohen Stückzahlen auch die Regeln des Marktes beherrscht: Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage.
Herzlich
Günter
Immer eine Daumenbreite Luft unter den Felgen!
Top   Email Print
Off-topic #726670 - 05/31/11 09:58 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: JohnyW]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: JohnyW
Und wie gesagt: Das stand schon unbegeschlossen 18h vollbeladen auf div. Wanderparkplätzen.

Das ist wahrscheinlich der Trick: Da denkt jeder potentielle Dieb "der steht hinterm Baum und strullt".

Ludger

Edited by LudgerP (05/31/11 09:58 AM)
Top   Email Print
#726683 - 05/31/11 11:05 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: JohnyW]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,203
In Antwort auf: JohnyW
Und wie gesagt: Das stand schon unbegeschlossen 18h vollbeladen auf div. Wanderparkplätzen.

Ein andermal ist es nach 18 Sekunden weg.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #726691 - 05/31/11 11:23 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: iassu]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Oder es passiert sowas => UR 2: Die letzten Minuten... (Ausrüstung Reiserad) teuflisch

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #726698 - 05/31/11 11:58 AM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: dogfish]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Es war N I C H T abgeschlossen grins

Ach und wer damit 18 Sekunden losfährt bravo
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#729335 - 06/08/11 08:34 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: Keine Ahnung]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
In Antwort auf: Keine Ahnung
Hallo Gerhard,

ich zietiere aus einem früheren Beitrag:

... man kann die Empfindlichkeit in drei Stufen einstellen. In der höchsten Empfindlichkeit sollte der Wind schon nicht zu heftig an dem Rad rütteln. Steht das Rad allerdings stabil, so ist diese Stufe o.k. Bei versehentlicher Bewegung geht auch zunächst ein kurzer Alarm los und dann erst bei erneuter Bewegung ein Alarm von 30 Sekunden. Ich hatte früher eine Anlage, die nicht wasserfest war. Die ist mir bei einem Regen am Campingplatz losgegangen und dann gleich abgesoffen. Die aktuelle Anlage ist wasserdicht. Ob es das Modell noch in der Version gibt, die ich gekauft habe, weiß ich nicht. Ich denke, dass das folgende Modell praktisch identisch ist (sieht genauso aus): Fahrradalarm

Zum Gewicht: weiß ich nicht, aber ich würde es als "vernachlässigbar" einstufen.


Moin Arnulf,
bei dem Preis macht man ja wenig falsch und ich habe mir probehalber erst einmal ein Exemplar bestellt. Die Lieferzeit ist allerdings immens.
Ich sehe es als einen fünften Sicherheitsmosaikstein neben der FEIN Codierung, der Registrierung beim PP-Münster und zweier gute Schlösser.
Im Übrigen bin ich auch ein Freund von selbstgebauten/gelöteten "Schweinereien".
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (06/08/11 08:36 PM)
Top   Email Print
#729339 - 06/08/11 08:37 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: HeinzH.]
kwr
Unregistered
In der Bucht gibt's das Ding sofort...
Top   Email Print
#745186 - 08/01/11 06:35 PM Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: Keine Ahnung
Hallo Gerhard,

ich zietiere aus einem früheren Beitrag:

... man kann die Empfindlichkeit in drei Stufen einstellen. In der höchsten Empfindlichkeit sollte der Wind schon nicht zu heftig an dem Rad rütteln. Steht das Rad allerdings stabil, so ist diese Stufe o.k. Bei versehentlicher Bewegung geht auch zunächst ein kurzer Alarm los und dann erst bei erneuter Bewegung ein Alarm von 30 Sekunden. Ich hatte früher eine Anlage, die nicht wasserfest war. Die ist mir bei einem Regen am Campingplatz losgegangen und dann gleich abgesoffen. Die aktuelle Anlage ist wasserdicht. Ob es das Modell noch in der Version gibt, die ich gekauft habe, weiß ich nicht. Ich denke, dass das folgende Modell praktisch identisch ist (sieht genauso aus): Fahrradalarm

Zum Gewicht: weiß ich nicht, aber ich würde es als "vernachlässigbar" einstufen.


Moin Arnulf,
bei dem Preis macht man ja wenig falsch und ich habe mir probehalber erst einmal ein Exemplar bestellt. Die Lieferzeit ist allerdings immens.
Ich sehe es als einen fünften Sicherheitsmosaikstein neben der FEIN Codierung, der Registrierung beim PP-Münster und zweier gute Schlösser.
Im Übrigen bin ich auch ein Freund von selbstgebauten/gelöteten "Schweinereien".
Bis später,
HeinzH.


Moin nochmal,
seit ca. drei Wochen habe ich den Fahrradalarm montiert, das Gerät ist schön klein und macht einen guten Eindruck. Nachbars Kater mag sich jetzt allerdings nicht mehr auf den (Liegertrike-)Sitz legen grins
In einem anderen Forum habe ich übrigens einen weiteren Antiklau-Mosaikstein gefunden: Voila!
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (08/01/11 06:37 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de