International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Kalkulon, tuxfan1, bodu, radl232, Horst14, 3 invisible), 695 Guests and 878 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98613 Topics
1550758 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 69
BaB 51
Lionne 43
iassu 41
Nordisch 40
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#728136 - 06/06/11 10:57 AM Re: Wegehinweise Garmin Oregon 450 [Re: Chris-Nbg]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
In Antwort auf: Chris_Nbg

Ok, das habe ich vielleicht missverständlich ausgedrückt: Ich rede von einem Track in Verbindung mit einer routingfähigen Karte. Durch den Track weiß das Gerät, wohin ich möchte, und durch die Karte kennt das Gerät die Straßenverhältnisse. So könnte es erkennen, ob ein Knick im Track nur eine Kurve oder eine Abbiegung ist. Es gibt also keinen technischen Grund, warum sich das Gerät bei Tracknavigation anders verhält als bei Routingnavigation.

Chris


Chris, deine Gedankenspiele sind reine Theorie. Ich glaube nicht, dass deine Anforderungen durch irgendein Gerät heutzutage schon erfüllt werden. In deiner idealen Welt gibt es natürlich nur 100% exakte, vollständige und aktuelle Karten, ebenso sind alle Tracks super genau und der GPS-Empfänger hat immer optimalen Empfang.

Ich finde, Software, die versucht, dem User zuviel eigene Verantwortung abzunehmen, schon bei mancher moderner Büro-Software ziemlich daneben.
Gruß
Helmut
Top   Email Print
#728151 - 06/06/11 11:20 AM Re: Wegehinweise Garmin Oregon 450 [Re: KartenFreak]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: KartenFreak
Chris, deine Gedankenspiele sind reine Theorie. Ich glaube nicht, dass deine Anforderungen durch irgendein Gerät heutzutage schon erfüllt werden.

Ich kenne nur Garmin-Geräte und es gibt meiner Meinung nach nur einen einzigen Grund, warum das Track-Routing noch in keinem Garmin-Gerät vorhanden ist: Man hat diese Funktion bislang als unwichtig erachtet. Technisch gesehen wäre es überhaupt kein Problem, alle Informationen dafür sind vorhanden. Aber vermutlich stehen derzeit die KFZ-Geräte bei der Entwicklung im Fokus, und weil man im KFZ kein Track-Routing braucht, wurde es noch nicht implementiert.

In Antwort auf: KartenFreak
In deiner idealen Welt gibt es natürlich nur 100% exakte, vollständige und aktuelle Karten, ebenso sind alle Tracks super genau und der GPS-Empfänger hat immer optimalen Empfang.

Hier wäre genau die Stelle, wo findige Entwickler ein bisschen Grips und Intelligenz einbringen könnten.

In Antwort auf: KartenFreak
Ich finde, Software, die versucht, dem User zuviel eigene Verantwortung abzunehmen, schon bei mancher moderner Büro-Software ziemlich daneben.

Das ist hier nicht das Thema. Niemand zwingt dich, so eine Funktion zu nutzen.

Chris
Top   Email Print
#728167 - 06/06/11 11:46 AM Re: Wegehinweise Garmin Oregon 450 [Re: Chris-Nbg]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
In Antwort auf: Chris_Nbg
In Antwort auf: aighes
Bei einem Track gibt es keine Information, wann man an einer Kreuzung ist und wann nicht. Die daraus resultierenden Abbiegehinweise werden aus dem Winkel der Richtungsänderung erraten.
Bei einer Route sind alle nötigen Infos vorhanden, die korrekte Abbiegehinweise ermöglichen.

Ok, das habe ich vielleicht missverständlich ausgedrückt: Ich rede von einem Track in Verbindung mit einer routingfähigen Karte. Durch den Track weiß das Gerät, wohin ich möchte, und durch die Karte kennt das Gerät die Straßenverhältnisse. So könnte es erkennen, ob ein Knick im Track nur eine Kurve oder eine Abbiegung ist. Es gibt also keinen technischen Grund, warum sich das Gerät bei Tracknavigation anders verhält als bei Routingnavigation.


Nein, du hast dich nicht missverständlich ausgedrückt. Ein Track enthält eine Reihe von Wegpunkten, die zu einer Linie verbunden sind. Diese haben mit dem Routinggraph einer Karte keine Verknüpfung. Woher willst du nun die Info holen, ab der 90°-Knick nun eine Kreuzung ist oder eine normale Kurve?
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (06/06/11 11:47 AM)
Top   Email Print
#728176 - 06/06/11 12:09 PM Re: Wegehinweise Garmin Oregon 450 [Re: aighes]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: aighes
Nein, du hast dich nicht missverständlich ausgedrückt. Ein Track enthält eine Reihe von Wegpunkten, die zu einer Linie verbunden sind. Diese haben mit dem Routinggraph einer Karte keine Verknüpfung.

Naja, genau diese Verknüpfung herstellen wäre Aufgabe des Track-Routings.

In Antwort auf: aighes
Woher willst du nun die Info holen, ab der 90°-Knick nun eine Kreuzung ist oder eine normale Kurve?

Aus der Karte.

Man kann doch bei Oregon & Co in der Kartensicht auch einfach auf eine Stelle tippen und sich dann von der aktuellen Position dorthin routen lassen. Nun ersetzt man die Position des "auf die Karte tippen" in geeigneter Weise durch einen Punkt aus dem Track. Wenn man diesem Punkt nahe genug gekommen ist, nimmt man den nächsten Trackpunkt und wiederholt das ganze bis zum Ende. Natürlich müssen man diesem Algorithmus noch ein bisschen Intelligenz und Toleranz spendieren (Datenreduktion bzw. Glättung), aber prinzipiell sehe ich keinen Grund, warum das nicht gehen soll.

Chris
Top   Email Print
#728181 - 06/06/11 12:12 PM Re: Wegehinweise Garmin Oregon 450 [Re: Chris-Nbg]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,918
solch eine Operation würde deutlich mehr strom verbrauchen als normales Straßenrouting. Bei Outdoor GPS ist Stromsparen oft ein primärziel, also kalr als Standart Trackrouting dagegen.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#728192 - 06/06/11 12:30 PM Re: Wegehinweise Garmin Oregon 450 [Re: Chris-Nbg]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,289
In Antwort auf: Chris_Nbg
Nun ersetzt man die Position des "auf die Karte tippen" in geeigneter Weise durch einen Punkt aus dem Track. Wenn man diesem Punkt nahe genug gekommen ist, nimmt man den nächsten Trackpunkt und wiederholt das ganze bis zum Ende. Natürlich müssen man diesem Algorithmus noch ein bisschen Intelligenz und Toleranz spendieren (Datenreduktion bzw. Glättung), aber prinzipiell sehe ich keinen Grund, warum das nicht gehen soll.
Dass diese Intelligenz zumindest in den Etrex-HCx-Geräten bereits drin ist, sieht man an der Option "Auf Str zeigen" in den Karteneinstellungen. Ist diese Option auf "ein" gesetzt, dann legt das Gerät die aktuelle Position (und die Punkte der Trackaufzeichnung) auf die Wege der Vektorkarte, auch wenn die GPS-Position ein Stück daneben liegt.

Gruß
Rainer

Edited by Axurit (06/06/11 12:31 PM)
Top   Email Print
#728194 - 06/06/11 12:32 PM Re: Wegehinweise Garmin Oregon 450 [Re: aighes]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: aighes
Ein Track enthält eine Reihe von Wegpunkten, die zu einer Linie verbunden sind. Diese haben mit dem Routinggraph einer Karte keine Verknüpfung. Woher willst du nun die Info holen, ab der 90°-Knick nun eine Kreuzung ist oder eine normale Kurve?

So ganz unabhängig voneinander kann das bei den Etrex-Geräten aber nicht sein. Es gibt schließlich bei der Trackaufzeichnung die Option, die aufgezeichneten Trackpunkte auf einen vorhandenen Straßenverlauf anzupassen. Eine Verknüpfung von Trackpunkten und Routingdaten wäre also prinzipiell sicher machbar.

Schönen Gruß,
Harald (der sicher kein Gerät ohne Abbiegehinweise kaufen würde)

PS Rainer war ein paar Sekunden schneller.

Edited by vgXhc (06/06/11 12:32 PM)
Top   Email Print
#728205 - 06/06/11 01:17 PM Re: Wegehinweise Garmin Oregon 450 [Re: vgXhc]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: vgXhc
So ganz unabhängig voneinander kann das bei den Etrex-Geräten aber nicht sein. Es gibt schließlich bei der Trackaufzeichnung die Option, die aufgezeichneten Trackpunkte auf einen vorhandenen Straßenverlauf anzupassen. Eine Verknüpfung von Trackpunkten und Routingdaten wäre also prinzipiell sicher machbar.

Rainer, Harald, das ist ein gutes Argument. Diese Funktion gibt es natürlich auch auf Oregon & Co.

Vielleicht liefert Garmin diese Funktion ja doch mal irgendwann noch nach. Man kann Garmin ja viel vorwerfen, aber nicht, dass sie sich nicht um die Verbesserung auch bereits verkaufter Geräte kümmern.

Chris
Top   Email Print
#728232 - 06/06/11 02:33 PM Re: Wegehinweise Garmin Oregon 450 [Re: aighes]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo aighes,

In Antwort auf: aighes
Ein Track enthält eine Reihe von Wegpunkten, die zu einer Linie verbunden sind.


Genau genommen besteht ein Track nicht aus Wegpunkten, sondern aus Trackpunkten. Der Unterschied ist, dass Trackpunkte keinen Namen und kein Symbol haben können und nicht "solo" existieren können, sondern nur als Bestandteil eines Tracks.

Wegpunkte hingegen können auch alleine existieren.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#728233 - 06/06/11 02:35 PM Re: Wegehinweise Garmin Oregon 450 [Re: Chris-Nbg]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Chris,

In Antwort auf: Chris_Nbg
Vielleicht liefert Garmin diese Funktion ja doch mal irgendwann noch nach.


Ich glaube nicht daran.

In Antwort auf: Chris_Nbg
Man kann Garmin ja viel vorwerfen, aber nicht, dass sie sich nicht um die Verbesserung auch bereits verkaufter Geräte kümmern.


Ja, wenn Du das Beheben von Funktionsmängeln als Verbesserung siehst...

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#736491 - 07/02/11 08:53 PM Re: Wegehinweise Garmin Oregon 450 [Re: Anni91]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Annette!
Am Donnerstag ist eine neue Version von Garmin BaseCamp erschienen (3.2.1). Es hat umfangreiche Änderungen gegeben. U.a. lassen sich jetzt auch die "Neigung" (was auch immer das sein soll...), die Tritt- u. Herzfrequenzdaten anzeigen..
Leider ist auch diese Version nicht ganz so perfekt, s. hier im Naviuser-Forum.
Mein erster Eindruck ist jedenfalls momentan nicht ganz so negativ.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de