International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (ezyd, schorsch-adel, OIRAM, Deul, 7 invisible), 359 Guests and 831 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538686 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 69
Falk 69
macrusher 59
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#834632 - 06/08/12 12:09 PM Re: Cevennen, vielleicht etwas nördlicher ... Tipps [Re: Holger]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Holger

Deshalb die erweiterte Frage nach den Highlights, den superschön gelegenen Campingplätzen etc. im nördlichen Zentralmassiv.

Die Route zwischen Ambert (Käsemuseum, Fachwerk) und Clermont-Ferrand ist recht ansprechend. CF selbst bietet nicht so viel. Im Norden der Auvergne war ich ziemllich vom Wetter (Regen) geschädigt, sodass ich in CF in einem Hotel (beim Bahnhof, nichts besonderes, aber gutes Gespräch mit Wirt) und irgendwo östlich von CF wiederum eine Festunterkunft (eine Art ferme auberge, rustikal mit knarzenden Holzdielen, preiswert, empfehlswert - falls Interesse, suche ich nochmal den Ort) nehmen musste.

Unbeingt eine Schleife wert sind die Seen Lac de Servières (hochgelegener Vulkansee) und Lac de Guèry (Naturschutzzentrum mit Museum und Naturpfad). Der Lac d'Ayat ist etwas kommerziell, ebenso Lac Chambon. Dafür wieder sehr schön der Vulkansee Lac Pavin (Hotel anbei, kein Camping). Westlich von Condat kann man eine reizvolle Schlucht befahren (D 679).

Bei Bort-les-Orgues gibt es berühmte Felsorgeln (entweder unten vom Ort anzusehen oder näher mit zusätzlichen Höhenmetern zu errradeln. Dort es auch besonders gearbeitete Regenschirme - nicht das dies ein Omen sein sollte... In Mauriac gibt es einen angenehmen Camping an einem künstlichen See. Der historisch wertvollere Ort hingegen ist Salers - von hier gibt es ein 4-Pässe-Route nach St-Flour, u.a. mit dem Puy Mary.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#835105 - 06/10/12 09:36 AM Re: Cevennen, vielleicht etwas nördlicher ... Tipps [Re: veloträumer]
Holger
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,166
Vielen Dank an alle für die Tipps! Bin gerade dabei, mir alles auf der Karte anzuschauen, ich hoffe, dass ich in vier Wochen vieles davon gesehen haben werde.

Viele Grüße,
Holger
Top   Email Print
#835169 - 06/10/12 02:10 PM Re: Cevennen, vielleicht etwas nördlicher ... Tipps [Re: Holger]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hallo Holger,
ich wünsche dir eine schöne Tour und uns danach einen schönen Bericht schmunzel

Grüß'le, Chris
Top   Email Print
#836310 - 06/13/12 08:20 PM Re: Cevennen, vielleicht etwas nördlicher ... Tipps [Re: ChrisTine]
Holger
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,166
So, Planungen werden wieder etwas geändert, das Wetter scheint doch südlicher etwas besser zu sein. Also geht es von Genf erstmal direkt nach Süden, Chartreuse, Vercors, Drome, dann in die Cevennen und dann ggf. nach Norden.

Oder doch alles wie geplant? Vielleicht werfe ich eine Münze ... an jeder Kreuzung grins
Top   Email Print
#836322 - 06/13/12 09:49 PM Re: Cevennen, vielleicht etwas nördlicher ... Tipps [Re: Holger]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
Also falls du doch nach Süden fährst, gut gefallen haben mir der Gorges du Tarn, Gorges de la Jonte (D 996), Meyrueis, wo es auch einen schönen Campingplatz gab,und dann die Strecke nach Ganges am Hérault über dem Mont Aigoual. Von Ganges aus kann man bei ausreichendem Wasserstand eine recht spektakuläre aber ungefährliche Kajaktour auf dem Hérault unternehmen. Sehr schön ist dann die D 4 am Hérault entlang auch mit schön gelegenem Camping in Pont.
Top   Email Print
#836337 - 06/13/12 11:52 PM Re: Cevennen, vielleicht etwas nördlicher ... Tipps [Re: Velocio]
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 692
Die von Velocio empfohlene Strecke bin ich exakt so, wie beschrieben, letztes Jahr gefahren, sie ist wirklich zu empfehlen. In Meyrueis gibt es mindestens zwei Campingplätze, einen am unteren Ortseingang (Jonte-aufwärts betrachtet), der ist teuer und ist wohl ein 3-Sterne-Platz mit Swimmingpool etc., und einen sehr netten, einfachen, preiswerten (mit Laden für regionale Produkte, wie Kastanienkonfitüre) am oberen Ortsausgang; ich bin zum Glück an ersterem vorbeigefahren und habe mich auf letzterem (direkt am Jonte-Ufer) einquartiert, da der Platz in meinem Reiseführer empfohlen wurde.

Auf den Mont Aigoual geht es von Meyrueis über die D 996 über den Col de Perjuret, und dann die D 18 auf den Mont Aigoual. Steigungswinkel im Großen und Ganzen erträglich. Von dort oben (ca. 1560 m) tolle Aussicht, bei gutem Wetter bis zu den Alpen, den Pyrenäen und dem Mittelmeer (Alpen und Pyrenäen habe ich wohl erkannt, beim Mittelmeer war ich mir nicht ganz sicher). Vom Mont Aigoual eine wunderbare und landschaftlich traumhafte Abfahrt ins Hérault-Tal (mindestens 20 km ohne Treten). Diese Abfahrt war irgendwann auch mal Gegenstand eines Bilderrrätsels ( hier ). Der dort angesprochene schlechte Straßenzustand ist übrigens Vergangenheit; als ich letztes Jahr dort hinuntergerollt bin, war die Straße in hervorragendem Zustand, offenbar erst ganz frisch asfaltiert.

Und auch die Fahrt am Hérault entlang ist landschaftlich reizvoll; auch dieser Fluß bildet im Bereich von St.-Guilhem.le Désert eine Schlucht, wenn auch nicht ganz so spektakulär wie der Tarn und die Jonte.
Gruß
Tom
Top   Email Print
#836526 - 06/14/12 11:54 AM Re: Cevennen, vielleicht etwas nördlicher ... Tipps [Re: Tom72]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Tom72
St.-Guilhem.le Désert

Dort gibt es eine sehr schöne Grotte - Stalagtiten und Stalagmiten sind vorwiegend in elegantem Weiß gehalten. Auch das Dorf ist sehenswert (plus beaux villages de France).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#839582 - 06/25/12 06:09 PM Re: Cevennen, vielleicht etwas nördlicher ... Tipps [Re: Holger]
Holger
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,166
Kurze Zwischenmeldung von einem lustigen CP auf der Causse du Larzac: Auvergne fällt flach, hier im Süden ist das Wetter besser. Vielleicht hänge ich noch ein paar Tage Provence an. Bisher: Start in Genf, schnell südwärts, wg Wetter. Vercors, Drôme, Ardèche, Corniche de Cevennes, Causse Méjean, Millau, jetzt Larzac, geplant Aigual, Lozére, Tarn, Ventoux. Mal sehen, as kommt. Bisher fast nur Sonne, ziemlich heiß, in den Tälern an die 30 Grad.
Top   Email Print
#839922 - 06/26/12 11:42 PM Re: Cevennen, vielleicht etwas nördlicher ... Tipps [Re: Holger]
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 692
Hallo Holger,

dann weiterhin gute Fahrt und weiter Glück mit dem Wetter! Obwohl Du bereits gestern im Larzac warst und sicher schon ganz woanders bist, will ich doch diesen Tipp noch loswerden: Auf der Causse du Larzac lohnt ganz besonders der malerische Ort Ste.-Eulalie, ehemals Sitz einer Templer-Kommandantur, wo man mich prompt in einem der Festungstürme eingekerkert hat (genauer: wo ich in der in einem der historischen Türme untergebrachten Gîte d'Étape übernachtet habe).

Da Du Dich dem Mont Ventoux von Westen näherst: Recht komfortabel ist die Auffahrt von Sault aus, das allerdings südöstlich liegt (Von dort sind es bis zum Gipfel 26 km, von denen die ersten 20 km sich zwischen 3 und 5 Prozent bewegen und nur die letzten 6 km wirklich anstrengend sind; diese Strecke bin ich vor einigen Wochen gefahren). Von Westen her bietet sich zwar eher die Auffahrt von Bédoin oder Malaucène an, aber überlege Dir, ob Dir ca. 15 km bei ca. 10 Prozent Steigung Spaß machen (das betrifft die Auffahrt von Malaucène, die ich das Vergnügen hatte, hinunterzurollen; die Auffahrt von Bédoin soll noch härter sein). Aber auf jeden Fall ist der Ventoux ein Erlebnis (Glück mit dem Wetter vorausgesetzt), das Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Die völlig vegetationslose, weiße Geröllwüste im Gipfelbereich bietet, besonders bei Sonnenschein, ein ganz besonderes Landschaftserlebnis.
Gruß
Tom
Top   Email Print
#840460 - 06/28/12 07:45 PM Re: Cevennen, vielleicht etwas nördlicher ... Tipps [Re: Tom72]
Holger
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,166
Danke für die Tipps. Ich fahre auf jeden Fall von Bédoin, alles andere ist Kinderkram grins

Im Ernst, ich war schon fünf oder sechsmal oben Werde in Bédoin auf einen CP, dann von dort eine Ründe drehen, wie genau muss ich noch überlegen. Wahrscheinlich hintenrum.

Gruß,
Holger
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de