29553 Members
98564 Topics
1550213 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#674988 - 12/06/10 09:32 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
Bei den Curana-Abbildungen ist leider keine Befestigung zu erkennen. Woher weiß ich denn, dass die besser ist als die von Levty sehr aussagekräftig fotografierten "extreme"-Kotern?
Wichtig ist auch eine Verstellbarkeit des Abstandes zum Reifen, der scheint mir auch bei den Edelstahlblechen nicht gegeben. Bei Diamant und glaub bei Cannodale-Räder kann man welche sehen wie sie angebracht sind.
|
Top
|
Print
|
|
#674990 - 12/06/10 09:34 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 1,334
|
Wichtig ist auch eine Verstellbarkeit des Abstandes zum Reifen...
Hier noch schnell ein unscharfes Bild von der Befestigung der 53mm SKS Schutzblechen: Da hättest du schon Einiges an Spielraum zum Verstellen Grüße Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#675003 - 12/06/10 10:00 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: HeinzH.]
|
slowbeat
Unregistered
|
Moin Freunde, soeben sehe ich, daß der Link zu den stabilen&leichten Carbonschutz"blechen" nicht funktioniert: Voila! Bis später, HeinzH. ich glaub die ham die bleche von der page genommen.
|
Top
|
Print
|
|
#675021 - 12/06/10 11:18 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 11,038
|
Habs gerade überprüft, Benni, die Teile sind auf der Seite, man muß sich durchklicken....
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#675102 - 12/07/10 01:29 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: HeinzH.]
|
slowbeat
Unregistered
|
tatsache. unmöglich, diese navigation.
|
Top
|
Print
|
|
#675272 - 12/07/10 08:34 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 2,316
|
Zu den bereits genannten Schutzblechen aus Kohlefaser-Laminat von m5: Die gute Haltbarkeit und Schwingungsfestigkeit kann ich bestätigen. Ebenso den sehr hohen Preis (bei "handwerklicher" Kantenverarbeitung). Bei 26" Laufradgröße verwindet es sich trotz Kohlefaser. Da Du ausdrücklich nach Wintertauglichkeit fragst: Die m5-Schutzbleche passen in der sogenannten "breiten" Ausführung gerade noch für Reifenbreite 2,1" (Schwalbe Supreme ohne dickes Profil) und verlaufen mit sehr geringem Abstand zum Reifen. Dies ist so gewollt, wie das m5-Produktfoto zeigt. Null Spielraum bei der Montage und keine Möglichkeit, im Winter etwas mehr Abstand zu geben. Richtige Winterreifen passen geometrisch nicht. Zum Preis der Schutzbleche kommt noch das Befestigungsmaterial dazu.
|
Top
|
Print
|
|
#675318 - 12/07/10 10:08 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Freundlich]
|
Member
Offline
Posts: 4
Underway in Luxembourg
|
Schöne und ausgezeichnet gute klassische Schutzbleche gibts von Honjo. Die sind schwer zu finden, aber es gibt sie, z.B.bei VeloOrange. Auch die Schutzbleche von VeloOrange ( http://store.velo-orange.com/index.php/accessories/fenders.html) scheinen gut zu sein. Und die von Gilles Berthoud.Es hängt natürlich davon ab, welche Art von Rad man fährt. Ich selber habe eben alte Motobécane Damenradschutzbleche aus den 80ern an mein ( noch nicht ganz fertiges Schlechtwetterrad, auch ein Oldie, aus verschiedenem Altmaterial ) gemacht.Die Schutzbleche sehen daran so aus ( genau wie oben beschriebene, sind ja alles Nachbauten der alten französischen Schutzbleche).
|
Wer glaubt, er wisse etwas, weiss etwas nicht. | |
Top
|
Print
|
|
#675928 - 12/09/10 07:05 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Freundlich]
|
Member
Offline
Posts: 2,316
|
Die m5-Schutzbleche passen in der sogenannten "breiten" Ausführung gerade noch für Reifenbreite 2,1" (Schwalbe Supreme ohne dickes Profil) und verlaufen mit sehr geringem Abstand zum Reifen. Oben habe ich irrtümlich die falsche Reifenbreite genannt. Richtig ist: Die breiten m5-Schutzbleche passen gerade noch für einen Schwalbe Marathon Supreme in Größe 26 x 1,7. (26 x 2.1 hatte ich vorher. Soviel ich weiß, gibt es keine Kohlefaser-Schutzbleche für diese Reifengröße.) Zum Trost noch Maßangaben zum m5-Schutzblech in Ausführung "breit": Innenbreite 47 mm, Innenhöhe ca. 23 mm. Also fast halbkreisförmig. Montage nur in engem Abstand zum Reifen. Mehr Abstand lässt sich nicht montieren, da der Radius vorgegeben ist. Montage unbedingt spannungsfrei.
|
Top
|
Print
|
|
#675946 - 12/09/10 07:29 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Der einzige Unterschied zu sommertauglichen Blechen, der mir einfällt, wäre ihre Heizbarkeit. Schlamm macht ansonsten die gleichen Probleme wie nasser Schnee.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#675985 - 12/09/10 08:58 PM
Re: wintertaugliche Schutzbleche
[Re: Freundlich]
|
Member
Offline
Posts: 11,038
|
Moin, danke fürs eruieren! Ich selbst habe die schmalen 20" Schutzbleche verbaut, ein schmaler Conti Sportcontact Reifen rotiert darunter. Also, wenn ich Bedarf hätte würde ich mir folgendes kaufen....:
1. Musterschutzbleche 2. Gipsbinden 3. Trennmittel 4. Carbonfasermatten 5. Harz 6. Staubmasken 7. Fachbuch (oder Info aus dem www.)
....und die Schutzbleche selbst laminieren. Unter Umständen würde ich die Befestigungspunkte in die Schutzbleche integrieren. Viele Flugmodellbauer gehen mit diesen Materialien problemlos um.... Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (12/09/10 08:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
|