International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (sascha-b, s´peterle, Lenkerzerrer, Heiko69, Polkupyöräilijä, 3 invisible), 678 Guests and 662 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550177 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
panta-rhei 37
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#666653 - 11/04/10 09:43 AM Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten
dudeludu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 345
Hallo,

ich werde mir diesen Winter mein erstes Reiserad aufbauen und benötige Hilfe bei der Wahl einiger Komponenten.

Es soll ein 26" Stahlrad mit starrer Gabel, Kettenschaltung und V-Brakes werden. Hier mal die Liste:

Rahmen: Intec M1, 46cm (bei 180cm und 80cm Schrittlänge) - Probefahrt steht an
Gabel: dazugehörige Intec Ahead
Steuersatz und Innenlager: Keine Ahnung, soll schon was ordentliches sein, sehe aber nicht ein, für solche Teile 100€ und mehr zu zahlen
Schaltung: Dachte an einen Shimano-Mix, Budget und Ratschläge entscheiden über die einzelnen Teile; nichts unter Deore-Niveau
Kassette, Tretlager und Kette: Tretlager am liebsten Deore (wg. Preis), Kassette und Kette gerne höherwertiges
Bremsen: wahrscheinlich Avid Single 7
Naben: XT am Hinterrad und ein gescheiter Nabendynamo vorne. DH3N-72, -80 oder vielleicht was von SRAM? SON ist mir zu teuer
Felgen und Speichen: Habe mir noch kein Halbwissen anlesen können, wichtig ist mir, dass sie solide und langlebig sind. Gibts da Standardempfehlungen?
Reifen: Ich probier zuerst den Schwalbe Supreme aus
Beleuchtung: Möglichst hell und langlebig, aber nicht zu teuer, muss nicht unbedingt B & M sein. Standlicht ohne Batterie ist mir wichtig
Sattel und Stütze: Habe mich in den Brooks B 17 verguckt, bei der Sattelstütze und -klemmung habe ich keine Ahnung. Keine Federung
Lenker und Vorbau: Will es, zwecks mangelnder Erfahrung, mit den Syntace VRO System probieren, um flexibel zu sein. Ergogriffe und Barends sollen auch her; ergon oder gibts was anderes?
Schutzbleche: Habe bisher immer schlechte Erfahrungen damit gemacht, Stecksysteme waren mir, wenn auch praktisch, zu labberig und festmontierte zu kurzlebig. Angeblich sollen die SKS Bluemels gut sein?
Gepäckträger: Gibts ne Alternative zu Tubus?

Hoffe jmd. ist gewillt mir zu helfen zwinker , wenn es fertig ist, poste ich auch Bilder und einen kleinen Bericht.

Schon mal vielen Dank!
Gruß,
Ben
Gestern war heute schon morgen

Edited by dudeludu (11/04/10 09:44 AM)
Top   Email Print
#666657 - 11/04/10 10:09 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
TomTomMann
Member
Offline Offline
Posts: 915
Hallo Ben,
folgende Angaben wären hilfreich:
- Dein Körpergewicht bzw. ungefähres Systemgewicht (Rad + Fahrer + Gepäck)
- Wo radelst du überwiegend: Straße, Waldweg etc. ?
- Welche Art von Touren sind geplant?
- Sind Touren außerhalb Europas geplant?
- Willst du damit regelmäßig radeln oder "nur" im Urlaub
- Dein Budget für's Reiserad

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#666658 - 11/04/10 10:16 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: TomTomMann]
dudeludu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 345
Höm, vergessen schlafe

Also:
- Gewicht mache ich mir keine Gedanken, wiege unter 70kg, Gepäck bestimmt nicht mehr als 40kg
- Ist für Asphalt, Waldautobahn, Feldwege, vllt. mal n kurzen Abstecher durch leichtes Gelände gedacht
- Touren: Hobbygerät für Tagestouren und Radreisen innerhalb Europa - Holland, Belgien, Osteuropa, nicht unbedingt Alpen, also schon hohe Laufleistungen im Jahr.
- Budget fürs nackte Rad (also ohne Gepäckträger, Low Rider, Tachen) um die 1000€
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print
#666666 - 11/04/10 10:47 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: dudeludu

Hoffe jmd. ist gewillt mir zu helfen zwinker , wenn es fertig ist, poste ich auch Bilder und einen kleinen Bericht.

Hallo Ben,

ich schraube derzeit an einem ähnlichen Teil (Intec M02 mit R-Dose).

Rahmen: 46 cm ist die kleinste Größe! Ich würde auch eine Nummer größer (50 cm) probieren und erst dann entscheiden. Der 46er könnte für Dich ein zu kurzes Oberrohr haben.

Dynamo: Vor einiger Zeit wurden in der elektrischen Schweinebucht der DH2N-71 in größerer Stückzahl zum halben Preis verramscht.

Sattel und Stütze: Brooks ist sicher recht gut, die ausgeprägte Sloping-Geometrie gestattet problemlos die Verwendung einer raumgreifen Parallelogramm-Stütze, falls es dann doch etwas komfortabler werden soll.

Schutzbleche: Ich bevorzuge auch Bluemels, die alternativen Chromoplastics aus dem gleichen Hause haben zwar die Kontaktierungsstreifen, selbige funktionieren aber wohl nicht dauerhaft und zuverlässig.

Gebäckträger: Aus dem Hause Tubus gibt es die Alternativen mit der Bezeichnung "Racktime". Einfach mal googeln. Dann gibts bei Onkel Erwin noch ein paar ganz brauchbare Teile mit "xtreme"-Label.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#666668 - 11/04/10 10:59 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Hallo Ben!

Meine persönlichen Anregungen:
- Tubus hat eine Zweitmarke Racktime. Da gefällt mir persönlich der Addit, wegen der zweiten Befestigungsebene. Auch läßt er sich zum Alltagträger aufrüsten.
- Habe persönlich keine schlechten Erfahrungen mit Shimano Nadys, aber Sram soll bessere Lager haben.
- Da Du bewußt auf Federung verzichtest, würde ich je nach Gewicht eine Bereifung zwischen 42 bis 50mm Breite vorschlagen, dazu eine stabile Felge mit ausreichender Maulweite (mind. 21mm, Rigida Big Bull hat sogar 25mm)
- Tretlager SKF, sollen gut und preiswert sein. Beim Steuersatz ist eine Umschlagsperre toll, aber sehr teuer.
- Bei den Schutzblechen gefallen mir die von Rose sehr gut, die hinten kurz sind und am Gepäckträger befestigt werden. Da kann dann schonmal keine Strebe verbogen werden. Vorne so lang wie möglich mit Spritzlappen
- Brooks B17 fahre ich jetzt schon mehrere, bin zufrieden damit. Muss aber nix heißen. Brauchen halt etwas Schutz und Pflege.
- Nichts gegen Deore Teile. Aber ich habe keinen wesentlichen Unterschied zu den Alivio-Teilen ausmachen können und fahre nun schon die zweite Alivio-Gruppe seit 1999 ohne Probleme.
- Beim Vorbau besser einen mit 4-Klemmschrauben nehmen, dann hat der Lenker zwei Klemmstellen und ist stabiler "gelagert".
- Schutzbügel für Schaltung nicht vergessen, vor allen Dingen wenn das Rad oft transportiert wird. Und an Lenkerhörnchen denken.
- Meine Erfahrungen mit den Ergon-Griffen sind nicht so überzeugend. Ich habe aber anscheinend noch nicht das richtige Modell und den richtigen Montage-Winkel gefunden. Und sie lösen sich in Verbindung mit Sonnencreme auf!
- Avid Bremsen sollen angeblich besser als Shimano sein, bin aber mit meinen trotzdem zufrieden. Nimm besser keine Schaltbremsgriffe. Bei getrennten Einheiten bist Du wesentlich flexiber bei einer Umrüstung (z. B. Magura, oder auf 10-fach-Schaltung umrüsten).

Willst Du wirklich eine so kleinen Rahmen nehmen? Bei Deiner Beinlänge sollte es eigentlich 50-52 cm Rahmenhöhe sein. Und die Rahmenlänge im Auge behalten. Bei 14cm Länge ist bei den Vorbauten Schluß. Und lange Vorbauten sind unhandlicher im Steuerverhalten.

Soweit mein "Senf" zu der Sache. Ob er Dir schmeckt, musst Du selbst beurteilen grins
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#666673 - 11/04/10 11:21 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Zum Thema Beleuchtung doch noch einen Nachschlag:

Den B+M Fly IQ Senso plus habe ich bei Ibähi für knapp 43 Euro mit Versand und das dazu passende Rücklicht Toplight flat plus (beides mit Standlicht) für knapp 14 Euro inkl. Versand bekommen. 40 Lux würde ich als außreichend gut bezeichnen. Drunter würde ich "Blindfisch" nicht mehr haben wollen.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#666675 - 11/04/10 11:27 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hi,
ich bin 1,86 und hab den 55-er.
Zu den Teilen:
Steuersatz: Stronglight Headstrong. Kostet 30e, Lager lassen sich ohne Probleme tauschen.

Stütze: Irgendwas mit 30mm. Gibt nicht so viele. Ich hab 'ne Easton Vice, von Procraft gibts eine nette 2-Schraubenstütze.

Felge: Hängt vom Reifen ab. Ich hab die Explorer dran, ist aber ein schweres Trumm. Besonders Solide ist sie auch nicht. Die Sputnik/SP19 wäre meiner Meinung nach besser.
Top   Email Print
#666683 - 11/04/10 11:43 AM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: mgabri]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
Hallo,
noch etwas zur Schaltung.
10-fach (XT,Deore) ist neu, bei Deinem Budget würde ich 9-fach verbauen; gibts sicherlich relativ günstig; dann wäre u.U. auch alles XT möglich.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#666696 - 11/04/10 12:52 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
Kosta
Member
Offline Offline
Posts: 437
wenn es auch was gebrauchtes sein darf, würde ich mich mal in der Bucht oder auf sonstigen Marktplätzen umschauen.
Da kriegt man meist ein komplettes Rad um einiges günstiger, als wenn man sich eins selber aus Neuteilen zusammen baut.

Wenn sich doch kein komplettes Rad finden lässt, ist es gar nicht mal so schlecht die gewünschten Teile gebraucht zu kaufen.
So wie ich das Verstanden habe und der Auswahl der Teile nach zu Urteilen, spielt das liebe Geld auch eine Rolle.

Mein Tip ist immer: Lieber gescheites Zeug gebraucht, als halbherzig hergestelltes Zeug neu.

Ein Tubus Logo dürfte so um die 50 gebraucht kosten.Das Syntace VRO hab ich mal für 35 bei Ebay geschossen. Vorbau und Lenker natürlich.
Sattel würde ich neu kaufen, wenn es denn ein Brooks werden soll.

Wie gesagt man kann sich schon was richtig anständiges zusammen schustern, für wenig Geld.

Felgen würde ich Sun Rhyno Lite nehmen. Die sind schön Breit und Leicht und haben mich schon auf meinem BMX überzeugt.

gruß
Kosta

Edited by Kosta (11/04/10 12:56 PM)
Top   Email Print
#666714 - 11/04/10 01:48 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Ben

Hab dir einbißchen Arbeit abgenommen. schmunzel

Intec "M1" => UR 3: "Mein neues Rad..." (Ausrüstung Reiserad)

Intec "M1" => Re: UR 3: gaudimax (Ausrüstung Reiserad)

Intec "M1" => UR 3: Inshallah... (Ausrüstung Reiserad)

Vielleicht hilft es bei der Qual der Wahl.

Gruß Mario
Top   Email Print
#666722 - 11/04/10 02:20 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dogfish]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: dogfish
Hallo Ben

Hab dir einbißchen Arbeit abgenommen. schmunzel

Intec "M1" => UR 3: "Mein neues Rad..." (Ausrüstung Reiserad)

Intec "M1" => Re: UR 3: gaudimax (Ausrüstung Reiserad)

Intec "M1" => UR 3: Inshallah... (Ausrüstung Reiserad)

Vielleicht hilft es bei der Qual der Wahl.

Gruß Mario




Hallo Mario,

ist letzteres wirklich ein M1? Schaut mir eher nach einem 28"-Rad aus. Auch die Restriktion bei der Reifenbreite spricht eher für den großen Rahmen.

Gruß,
Rainer
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#666723 - 11/04/10 02:25 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
Gangwechsler
Member
Offline Offline
Posts: 361
In Antwort auf: dudeludu
Hallo,
Gepäckträger: Gibts ne Alternative zu Tubus?

Dieser ist mir im Katalog aufgefallen, bis 40Kg.
Befestigungsschrauben sind zusätzlich zu bestellen!
Gruß Roland
Top   Email Print
#666725 - 11/04/10 02:29 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dogfish]
dudeludu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 345
Hui, dass ging aber schnell - danke für die bisherigen Beiträge schmunzel

So, mal schauen was wir bisher haben:

Rahmen: Ja, wegen des Oberrohres hatte ich auch schon meine Bedenken, allerdings auch bei 50cm MTB Rahmenhöhe und 80cm Schrittlänge - naja, komme hoffentlich bald mal zur Probefahrt.

Dynamo, Felgen, Speichen: Ich will einen kompletten Laufradsatz, gespeicht und zentriert kaufen, da mir Werkzeug und Know How dafür fehlt. Rigida Big Bull, Sputnik, Sun Rhyno - das sind schon mal Namen, mal sehen welcher Händler preiswerte Laufräder mit solchen Komponenten anbietet. Wie sieht es mit den Speichen aus, besondere Empfehlungen, wie dick?

Tretlager und Steuersatz: Eine Umschlagsperre brauche ich nicht, der Stronglight mit 30€ liegt auf jeden Fall im Budget. Bzgl. Tretlager: Die neuen Shimano Kurbeln haben dieses Octalink-Gewinde? Damit dürfte die Auswahl sinken?

Schaltung: Nach einigem Hin- und Herlesen scheint mir eine Deoregruppe mit XT Schaltern und hochwertigen Zügen sehr vernünftig - kann das bestättigt werden? Wie schauts mit Kassette und Kette aus, ist der Aufpreis zur XT lohnend?

Gebraucht kommt eigentlich nicht in Frage, nicht weil es unbedingt neu sein muss, sondern weil ich die Teile nicht anschauen und so nur schwer den Zustand beurteilen kann.
Halbherzig soll das Rad nicht werden, muss schon grundsolide sein. Da zahl ich dann, wenns gerechtfertigt ist, vllt. auch den einen oder anderen Euro mehr.

@Mario: Danke, die Bikes sind inspirierend, witzig das zwei davon tannengrün sind, die Farbe ist auch mein Favorit schmunzel
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print
#666731 - 11/04/10 02:59 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: BeBor]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
In Antwort auf: BeBor

Gebäckträger: Aus dem Hause Tubus gibt es die Alternativen mit der Bezeichnung "Racktime".


Racktime bietet nur Alumodelle an, Tubus hingegen Stahl u. Titan => Alternative evtl., Vergleich jedoch wie bei Äpfeln u. Birnen (beides Obst bzw. beides ermöglicht den Gepäcktransport auf'm Rad). schmunzel
Top   Email Print
#666732 - 11/04/10 03:00 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
Ziegenpeter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 368
In Antwort auf: dudeludu
Bzgl. Tretlager: Die neuen Shimano Kurbeln haben dieses Octalink-Gewinde? Damit dürfte die Auswahl sinken?


Octalink ist wohl ein klares Auslaufmodell, wenngleich bei Deore-Kurbeln anscheinend noch zu bekommen. Ich würde eher Hollowtech II nehmen (das ist der aktuelle Shimano-Standard) oder gleich klassisch Vierkant...

Grüße, Bastian
Top   Email Print
#666734 - 11/04/10 03:09 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,955
In Antwort auf: dudeludu

Gepäckträger: Gibts ne Alternative zu Tubus?
Ben

Hallo Ben,
ich selbst fahre den Humpert wie diesen da und bin bisher voll zufrieden.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#666740 - 11/04/10 03:57 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: dudeludu

Schaltung: Nach einigem Hin- und Herlesen scheint mir eine Deoregruppe mit XT Schaltern und hochwertigen Zügen sehr vernünftig - kann das bestättigt werden? Wie schauts mit Kassette und Kette aus, ist der Aufpreis zur XT lohnend?

Auf alle Fälle; sind sehr standfest, insbes. die Züge sind gut gedichtet.
Die XT-Kette rostet, längt kaum, aber Shimano hat mit all ihren Ketten immer mal Probleme, ausrissene Außenlaschen z.B.
Als Kette würde ich Dir die Connex 9sX (Nickel, Edelstahl) empfehlen.
Auf allen meinen Rädern sind die verbaut; habe unisono nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Durch Link-Verschlußglied schnell zu öffnen und damit gut zu reinigen.
Wenns die alte Rohloff SLT99 (allerdings nur 9fach) noch irgendwo gibt und der Preis akzeptabel ist, dann die.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#666742 - 11/04/10 04:06 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: Kosta]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: Kosta

Felgen würde ich Sun Rhyno Lite nehmen.

Eine umgelabelte OEM-Version davon gabs letztens bei CNC-Bikes in HH, reduziert auf knapp unter 10,00 €. Leider ist der Online-Shop bis Mitte November offline,

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#666744 - 11/04/10 04:35 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: dudeludu
Halbherzig soll das Rad nicht werden, muss schon grundsolide sein. Da zahl ich dann, wenns gerechtfertigt ist, vllt. auch den einen oder anderen Euro mehr.

Für Dein angesetztes Budget bekommst Du auch ein gutes Rad zusammen, wenn man, wie Du es ja machst, gewisse Optionen ausblendet (Rohloff, Vollfederung, Scheibenbremsen).

Whizz Wheels, Laufrad.net und andere seriöse Anbieter verwenden von sich aus schon stabile Speichen. Ob nun Sapim, Prym oder DT-Swiss-Speichen ist letztlich eine Glaubensfrage. Da Du nicht zur Schwerlastfraktion gehöhrst, sollten die Standard-Speichen für MTB-ATB völlig reichen.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#666750 - 11/04/10 05:15 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
hier gibts Laufräder
aber so gute 200.- Euronen mußte da schon investieren für v/h (Exal SP19).
Ne gute Avid SD7 gibts für ca. 50.- .
Tretlager Shimano SLX ab 80.- hab ich auch dran...gehöre zu den schwergewichten hier.
XT Rapidfire ne sehr gute Wahl ca. 60.-.
Kette wird hier gerne wegen der hohen Laufleistung eine Campagnolo C9 empfohlen ca. 20.- .
Top   Email Print
#666751 - 11/04/10 05:27 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
In Antwort auf: dudeludu

Sattel und Stütze: Habe mich in den Brooks B 17 verguckt, bei der Sattelstütze und -klemmung habe ich keine Ahnung. Keine Federung


Diese Sattelstütze und B17 vertragen sich bei mir sehr gut miteinander.

Viel Spass bei Deinem Aufbau! Wird sicher ´n super Rad!

vG
Thomas
Top   Email Print
#666753 - 11/04/10 05:34 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: Jojo64]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Den B+M IQ Fly Senso Plus (bereits die aktuelle Version mit abschaltbarem Standlicht) habe ich letzte Woche in der Bucht für 27,99 EUR das Stück inkl. Versand geschossen - vom Händler mit Rechnung. Bei dem Preis habe ich dann gleich zwei genommen.

Wer Zeit hat, auf Schnäppchen zu warten, kann mitunter gewaltig an der Preisschraube drehen. Das kann ich auch dem Threadersteller empfehlen, wenn er es nicht supereilig hat. Umso mehr Budget bleibt übrig, um beim Rest in höherwertige Qualität zu investieren.

Grüße, Bernd
Top   Email Print
#666755 - 11/04/10 05:41 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: sauercity]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: sauercity
Umso mehr Budget bleibt übrig, um beim Rest in höherwertige Qualität zu investieren.

Oder in die nächste Radreise... zwinker
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#666773 - 11/04/10 06:52 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
Molle
Member
Offline Offline
Posts: 37

Hallo Ben,

falls Du Dir die Option auf Scheibenbremsen offen halten möchtest,
müsstest Du evtl. auf die 2011er Modelle warten!

Gruss Uli
Top   Email Print
#666778 - 11/04/10 07:05 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: Molle]
dudeludu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 345
Danke für die weiteren Empfehlungen zwinker

@Frank: Mit den SP19 Satz, DH3N-72 vorn und XT hinten käme ich auf 240€ - das wäre ja in Ordnung, zumal ich bei meilenweit auch den Rahmen bestellen würde und keine extra Versandkosten für die großen Laufräder anfielen. Sind die denn gut?
Deine ca. Preise find ich optimistisch schmunzel - aber gute Empfehlungen, so in etwa solls ja aussehen

Eilig habe ich es nicht mit den Teilen nicht und das man sie mitunter echt günstig schießen kann, ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings summieren sich auch die Versandkosten bei vielen einzelnen Päcken - ökonomisch ist es erst recht nicht.
Werde mal große Mailorder vergleichen, welcher im Schnitt am günstigsten ist

Welches Gewinde am Innenlager brauch ich denn für die neuen Shimano Kurbeln? Hollowtech 2? Und haben das auch Modelle anderer Hersteller oder muss ich auch ein Shimano Innenlager wählen?

Man man, wahrscheinlich bekäme ich das beim Händler genauso fürs Geld, wenn nicht sogar günstiger. Zumal ich mir vom Schrauber noch den Steuersatz einpressen lassen muss.
Egal, ich wills zusammendrehen, hätte nur gedacht, das man vllt. sogar Geld sparen könnte - bei E-Gitarren aus Teilen ist es zB. so grins

@Uli: Ah, interessant - hab ich noch nicht gesehen. Scheibenbremse will ich nicht, aber die haben auch nicht mehr die Ausfallenden des Teufels, wie sie hier schon mal genannt wurden zwinker
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print
#666792 - 11/04/10 08:40 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: dudeludu]
Kosta
Member
Offline Offline
Posts: 437
Ein Fahrrad aus Neuteilen zusammen zu bauen, kommt immer teurer als sich ein Komplettrad zu kaufen. Aber es lohnt sich! Man will ja nicht genau den selben Drahtesel unterm Hintern haben, wie jemand anderes.

Die neuen Innenlager kommen alle ohne Achse,d.h. die Achse ist mit der Rechten Kurbel fest verpresst. Da gibt es viele Hersteller für die Lager. Die sitzen jetzt auch außerhalb des Gehäuses.
Da gibt es einmal die Innenlager von Shimano mit Hollowtech 2 und Truvativ mit den GPX Lagern. Ich weiß nicht genau, ob man Shimano Kurbeln an GPX Lagern fahren kann... könnte aber sein.

Andere Hersteller gibt es viele, jedoch dürften die Lager auch gut kosten. Billiger als Shimano kann sie halt keiner Anbieten.

Der ganze Rest an Innenlagern besteht noch aus: Vierkant, Octalink , Hollowtech 1 und ISIS.

gruß
Kosta

ach ja und um das Gewinde brauchst du dir keine Sorgen machen. Alle gängigen MTB´s,Trekkingräder usw... haben Euro-BB.Also stink normales Gewinde, so wie man es kennt.Hollowtech 2 gibts nur für Euro-BB.

Auf die Idee die Lager ein zu pressen, sind sie noch nicht gekommen. Nur im BMX bereich weiß man was Taugt und wie man Gewicht sparen kann ; )

Edited by Kosta (11/04/10 08:45 PM)
Top   Email Print
#666796 - 11/04/10 08:53 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: Kosta]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: Kosta
Ein Fahrrad aus Neuteilen zusammen zu bauen, kommt immer teurer als sich ein Komplettrad zu kaufen.

Das stimmt aber nur dann, wenn man aktuelle Neuteile zum mehr oder weniger offiziellen Katalogpreis einzeln kauft und sich daraus ein Rad aufbaut.

Im Handel und in privaten Teilekisten vagabundieren allerdings jede Menge neuer oder neuwertiger Teile aus früheren Produktionsjahren, die man teilweise für einen Bruchteil vom Neupreis kaufen kann. Und - fachmännische Auswahl und Montage vorausgesetzt - sich zu erstklassigen Rädern zusammenschrauben lassen.

Ob man unter Teilefreaks damit hufscharrend vor der Eisdiele prahlen kann, weiß ich allerdings nicht. Und interessieren tut mich es noch weniger.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#666799 - 11/04/10 08:57 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: Kosta]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,926
In Antwort auf: Kosta

...
Ich weiß nicht genau, ob man Shimano Kurbeln an GPX Lagern fahren kann... könnte aber sein.
...



Geht definitiv nicht!
Top   Email Print
#666801 - 11/04/10 09:07 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: rayno]
Kosta
Member
Offline Offline
Posts: 437
Stimmt! Hab mich grad mal etwas schlau gemacht.

Shimano ist mit FSA, Race Face,Aerozine usw Kompatibel.

Da die Achse bei Truvativ auf der rechten Seite dicker ist, sind auch die Lager dementsprechend unterschiedlich. Bei Shimano ist die Achse durchgängig mit einem Durchmesser versehen.

Gruß
Kosta
Top   Email Print
#666803 - 11/04/10 09:08 PM Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten [Re: Jojo64]
Joese
Unregistered
In Antwort auf: Jojo64
- Avid Bremsen sollen angeblich besser als Shimano sein...


Hört man manchmal, aber wahrscheinlich weiß niemand so recht, was das bedeutet.
Bessere Bremswirkung? Höhere Lebensdauer? Besseres Preis/Leistungsverhältnis?

Die Bremswirkung hängt von der Kraft ab, mit der die Backen an die Felge gepresst werden und von der Reibung zwischen Felge und Belag.
Bei der Kraft wird es keine Unterschiede geben, denn Shimano und Avid arbeiten nach dem gleichen Prinzip und haben etwa gleiche Abmessungen, also auch gleiche Hebelwirkung. Die Reibung hängt von der Felge und vom Bremsbelag ab, hat also nichts mit "Shimano oder Avid" zu tun.
Lebensdauer? Da gibt es mit Sicherheit keine empirischen Untersuchungen.
Und Preis/Leistung? Das nimmt sich ebenfalls Nichts.

Ich fahre sowohl eine Shimano XT mit Para-führung und eine Avid SD5. Die Avid flutscht etwas knackiger zurück, da schnalzen die Hebel beim Loslassen. Gefällt mir. Die Bremswirkung bei der Avid ist bei mir besser, aber sie ist neuer, die Beläge sind neuer und sind andere und die Felge auch. Hat also nichts zu sagen.

Was ich definitiv sagen kann, ist, daß bei Shimano das Finish besser ist: Hochglänzende und handschmeichelnde Oberfläche, sowohl an den Griffen als auch an den Bremsen selbst. Die Avid sehen eher aus, als wären sie direkt aus der Gussform geplumpst, mit roher Oberfläche und sichtbaren Graten.
Letztlich ist es Geschmacksache, welche du nimmst !

Gruß Jörg
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de