International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (SchachRobert, 1 invisible), 569 Guests and 795 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98832 Topics
1553786 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 43
Keine Ahnung 30
Lionne 25
bk1 24
panta-rhei 24
Page 11 of 12  < 1 2 9 10 11 12 >
Topic Options
#662599 - 10/18/10 07:02 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: peterxtr]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

In Antwort auf: peterxtr
Als ein Teilnehmer kleinlaut bei Jim Knopf anrief


kann ich ja nicht gewesen sein. Ich nutzte kein Mobiltelefon grins Das ist Teufelszeug teuflisch

Gruß
Thomas

PS: Dank Karte konnte ich spontan andere Dinge ansehen. Z.B. den Baumwipfelpfad.
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#662661 - 10/18/10 11:43 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: netbelbo]
loomoco
Member
Offline Offline
Posts: 10
Um den Thread nochmal etwas zu beleben habe ich noch ein Argument gefunden: Man kann für "GPS-Geräte" (wenn man wie bei der Open Street Map möglich zugriff auf die Quelldaten hat) eine individualisierte Karte erstellen, die auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Top   Email Print
#662683 - 10/18/10 12:53 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: loomoco]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Hallo,
nuja...nab kann aus OSM-Daten aber auch eine Papierkarte erstellen zwinker
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#662855 - 10/19/10 05:55 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: peterxtr]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
Ich spiele mal den Verräter und nenne als GPS Nutzer ein nachteiliges Argument welches hier glaub noch nicht erwähnt wurde.

Bei Navi Navigation kann ich mir den Weg schlechter merken.
Mit Karte achte ich genauer auf jede Kreuzung und lerne dadurch das Wegenetz besser kennen.
Top   Email Print
#662859 - 10/19/10 06:14 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Olibaer]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hallo,
ein Verräter bist Du dadurch nicht, ganz im Gegenteil: Ich finde es super, wenn man bei den Dingen, die man nutzt (sei es Scheibenbremse, Rohloff oder eben GPS), auch Schattenseiten nennt. Schliesslich geht´s hier im Forum nicht darum, andere zu irgendwas zu überzeugen (wir sind hier ja nicht als Verkäufer tätig!) sondern darum, möglichst viele Infos zu den Sachen zu bringen. Dazu gehören Vor- UND Nachteile. Was das jetzige Thread angeht, bin ich zwar weiterhin auf "der Seite" der Landkarte aber ich lese mit Interesse, was so zum GPS geschrieben wird und erkenne durchaus die Vorteile des GPS für viele Anwendungen an. Auch weiss ich andererseits, dass ´ne Landkarte einen auch ab und zu bekloppt machen kannn - schon mal bei starkem Wind im Gelände ´ne Radkarte geöffnet und dann wieder zusammengefaltet....? grins

vG
Thomas
Top   Email Print
#662866 - 10/19/10 06:50 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Olibaer]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
Hallo!
In Antwort auf: Olibaer
Mit Karte achte ich genauer auf jede Kreuzung und lerne dadurch das Wegenetz besser kennen.

Wenn Dir die Kreuzungen und das Wegenetz so wichtig sind, ist das doch okay.
Für mich ist es wichtig die Natur und die Landschaft genießen zu können - deshalb fahr ich nur noch mit Navi!


Gruß,
Bodo
Top   Email Print
#662868 - 10/19/10 06:51 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: zulu]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,457
In Antwort auf: zulu
[…]
In Antwort auf: Olibaer
Mit Karte achte ich genauer auf jede Kreuzung und lerne dadurch das Wegenetz besser kennen.

Wenn Dir die Kreuzungen und das Wegenetz so wichtig sind, ist das doch okay.[…]

Offensichtlich nicht, denn er fährt ja auch mit GPS zwinker
Top   Email Print
#662876 - 10/19/10 07:27 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Olibaer]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,058
In Antwort auf: Olibaer
Ich spiele mal den Verräter und nenne als GPS Nutzer ein nachteiliges Argument welches hier glaub noch nicht erwähnt wurde.

Bei Navi Navigation kann ich mir den Weg schlechter merken.
Mit Karte achte ich genauer auf jede Kreuzung und lerne dadurch das Wegenetz besser kennen.


Noch ein Nachteil von GPS: man kommt weniger mit anderen Menschen in Kontakt, weil man nie nach dem Weg fragen muss.

Hans
Top   Email Print
#662877 - 10/19/10 07:28 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Olibaer]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Meine Erfahrungen sind da anders.

Ich hab sowohl Reisen ohne GPS als auch mit GPS gemacht. Aber immer erfolgte die Planung am PC (GoogleEarth bei ohne GPS und später dann MapSource mit GPS). Grund für die Planung der Reise ohen GPS am PC war einfach das knappe Budget eines Studenten, der sich nicht zig Papierkarten kaufen konnte und der Mangel an wissen, ob Radreisen überhaupt Spaß macht (War meine erste Reise).

Aus dem Track haben wir damals dann Routenanweisungen gemacht, die ein anderer am Lenker führte. Dennoch wusst ich die Strecke fast aus dem Kopf. Zum nachfahren aus dem Kopf hätte es zwar nicht gereicht, aber ich war erstaunt, wieviel von dem Weg-nach-Klicken im Hirn hängen geblieben ist. Mit GPS wird es nicht viel anders sein, aber man bekommt normalerweise kein AHA-Erlebnis, weil man das GPS ja "ständig" vor sich hat und lunzen kann.

In der Tat gebe ich dir aber tendentiell Recht, dass man mit GPS nicht mehr auf die Kreuzungen achten muss (und auch wohl aus Faulheit nicht tut), aber wie so oft ist das radfahrerabhängig.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#662880 - 10/19/10 07:34 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: aighes]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,457
In Antwort auf: aighes
[…]Grund für die Planung der Reise ohen GPS am PC war einfach das knappe Budget eines Studenten, der sich nicht zig Papierkarten kaufen konnte […]

Da gibt es dann in der Tat einen Generationenunterschied. Mit meinem knappen Budget als Student musste ich Papierkarten kaufen, da es GPS noch gar nicht gab.
Nun, als das Budget etwas größer wurde, habe ich gedacht, na, dann leiste ich mir doch mal ein GPS zwinker

In Antwort auf: aighes
[…]In der Tat gebe ich dir aber tendentiell Recht, dass man mit GPS nicht mehr auf die Kreuzungen achten muss (und auch wohl aus Faulheit nicht tut), aber wie so oft ist das radfahrerabhängig. […]

Wobei ich das nicht mal unbedingt negativ finde. Bei Strecken, die man ohnehin nur einmal fährt, ist es ja auch recht wurscht, ob man das Wegenetz kennt oder nicht. Bei Strecken in der Umgebung kommt es mit der Übung vielleicht ein bisschen später.

Früher habe ich mir auch mal Telefonnummern gemerkt.

Edited by Holger (10/19/10 07:38 AM)
Top   Email Print
Off-topic #662884 - 10/19/10 07:40 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Holger]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Nur um evtl. Missverständnissen vorzubeugen:

Die Reise mit kleinem Budget war ohne GPS, sondern nur mit Routinganweisungen ala 5km hinter A-Dorf rechts abbiegen Richtung B-Stadt. Das GPS kam dann erst eine Reise später, als ich mir sicher war, dass ich noch viele Reisen machen werde...
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #662886 - 10/19/10 07:44 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: aighes]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,457
Ja, ich meinte eher die generelle Herangehensweise. Sagen wir mal digitale versus analoge Planung zwinker

Bei mir gab es keine Alternative zur Papierkarte, vielleicht dauerte es deshalb etwas länger, bis ich zum GPS kam.
Top   Email Print
#662887 - 10/19/10 07:46 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Hansflo]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,013
In Antwort auf: Hansflo
... Noch ein Nachteil von GPS: man kommt weniger mit anderen Menschen in Kontakt, weil man nie nach dem Weg fragen muss.

... was meist ohnehin nix bringt. Die meisten Leute kennen nur die autorelevanten Wege. Mit dem Rad möchte ich aber eher landschaftlich attraktive Wege fahren und nicht den schnellsten Weg auf der Bundesstraße.

Also besser selber planen und die unterwegs gewonnene Zeit für freundlich Gespräche an der Bar, im Supermercato, usw. nutzen. schmunzel

Gruß Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #662888 - 10/19/10 07:53 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Dietmar]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,457
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: Hansflo
... Noch ein Nachteil von GPS: man kommt weniger mit anderen Menschen in Kontakt, weil man nie nach dem Weg fragen muss.

... was meist ohnehin nix bringt. Die meisten Leute kennen nur die autorelevanten Wege. Mit dem Rad möchte ich aber eher landschaftlich attraktive Wege fahren und nicht den schnellsten Weg auf der Bundesstraße. […]

da habe ich (gps-unabhängig) ganz andere Erfahrungen gemacht, wenn ich genau gesagt habe, was ich suche (eben schöne Wege), habe ich oft gute Empfehlungen erhalten. Das habe ich schon in Mallorca, in Frankreich, in der Schweiz und auch hier zu Hause erlebt. Gibt natürlich auch Fehlgriffe, aber das war nicht die Mehrzahl.
Top   Email Print
#662890 - 10/19/10 07:58 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Dietmar]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Dietmar,

welche digitale Karte weist denn schöne Wege aus? Ich kenne die Klassifizierung nur von touristischen Papierkarten bzw. von Beschreibungen (Text) in Reiseführern.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #662891 - 10/19/10 07:59 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Holger]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,086
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: Hansflo
... Noch ein Nachteil von GPS: man kommt weniger mit anderen Menschen in Kontakt, weil man nie nach dem Weg fragen muss.

... was meist ohnehin nix bringt. Die meisten Leute kennen nur die autorelevanten Wege. Mit dem Rad möchte ich aber eher landschaftlich attraktive Wege fahren und nicht den schnellsten Weg auf der Bundesstraße. […]

da habe ich (gps-unabhängig) ganz andere Erfahrungen gemacht, wenn ich genau gesagt habe, was ich suche (eben schöne Wege), habe ich oft gute Empfehlungen erhalten. Das habe ich schon in Mallorca, in Frankreich, in der Schweiz und auch hier zu Hause erlebt. Gibt natürlich auch Fehlgriffe, aber das war nicht die Mehrzahl.


Ganz abgesehen davon, dass man auch bei eigener Planung (egal ob mit Karte oder GPS oder sonstwie) Fehlgriffe erleiden kann. Es ist einem Weg nicht unbedingt im Voraus anzusehen, ob er attraktiv ist.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #662895 - 10/19/10 08:01 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Martina]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,457
In Antwort auf: Martina
[…]Ganz abgesehen davon, dass man auch bei eigener Planung (egal ob mit Karte oder GPS oder sonstwie) Fehlgriffe erleiden kann. Es ist einem Weg nicht unbedingt im Voraus anzusehen, ob er attraktiv ist.

Stimmt, das ist einer der häufigeren Gründe, warum ich unterwegs nachfrage.
Top   Email Print
#662898 - 10/19/10 08:06 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: JohnyW]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Wenn das DAtenmaterial zur Verfügung steht, kann man aus den Daten eine "analoge" oder eine "digitale" Karte erstellen. Das ist kein großer Unterschied.

Wenn ein wenig "Werbung" erlaubt ist: Die Reiseradkarte stellt diese Touristenstraßen (oder wie sie in Deutsch heißen, in Norwegen nennt man sie Turistveg) dar.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #662900 - 10/19/10 08:07 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Martina]
zulu
Member
Offline Offline
Posts: 319
In Antwort auf: Martina
Es ist einem Weg nicht unbedingt im Voraus anzusehen, ob er attraktiv ist.

Vielleicht nicht unbedingt, aber Google Earth bietet da teilweise schon recht gute Eindrücke.

Gruß,
Bodo
Top   Email Print
Off-topic #662904 - 10/19/10 08:11 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: zulu]
Olibaer
Member
Offline Offline
Posts: 556
In Antwort auf: Martina

Ganz abgesehen davon, dass man auch bei eigener Planung (egal ob mit Karte oder GPS oder sonstwie) Fehlgriffe erleiden kann. Es ist einem Weg nicht unbedingt im Voraus anzusehen, ob er attraktiv ist.
Martina

Hallo Martina,
gerade bei eigener Vorausplanung kann ich doch auf die Attraktivität der Radwege schauen indem ich mir von Reiseführern oder Reiseberichte empfohlene Streckenbeschreibung durchlese und die dann nach fahre.


Edited by Olibaer (10/19/10 08:12 AM)
Top   Email Print
#662905 - 10/19/10 08:11 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Dietmar]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,833
In Antwort auf: Dietmar
... was meist ohnehin nix bringt. Die meisten Leute kennen nur die autorelevanten Wege.

Auch wenn damit nicht das Gegenteil bewiesen wird: Bei meiner Hollandtour im Juni hat mir eine ältere Dame einen Umweg von mindestens 5 Kilometern (nicht über-/unterquerbare Autobahn) erspart, weil sie mir einen Geheimweg über das Gelände eines Krankenhauses mit "eigener" Autobahnbrücke beschrieben hat.

Allerdings hat das nette Gespäch (woher.., wohin.., warum..) wesentlich länger gedauert, als der 5-Kilometer-Umweg gebraucht hätte schmunzel.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#662906 - 10/19/10 08:11 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: aighes]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Henning,

welche Radreisekarte?

das Datenmeterial steht doch zur Verfügung (war schon in den 80ziger eingezeichnet). Aber gibt es so eine digitale Karte (kann ja auch kostenpflichtig sein)?

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#662911 - 10/19/10 08:15 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: JohnyW]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Meine, aus OSM-Daten, erstellte Karte, siehe meiner Homepage. Da sind die Touristenstraßen ala Weinstraße etc. hervorgehoben, so sie in OSM enthalten sind. Norwegen ist bspw. recht vollständig.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#662912 - 10/19/10 08:15 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Hansflo]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Genau an dieser Stelle sehe ich einen der größten Vorzüge der Satellitennavigation für mich:

Wenn ich, was in der Fremde oft vorkommt, die allfälligen Landkarten studiere, muß ich mir oft erst einen abgelegenen Platz suchen, da sonst Menschen auf mich zustürmen, wohin ich denn wolle, was man um mein glückliches Fortkommen tun könne. Oft mit mehrgleisigen Intentionen.

Ich glaube, das Studium des elektrischen Richtungsweisers ist unterwegs viel diskreter und ich müsste nicht darum fürchten, ungewollt aufgehalten zu werden.
Eine Frage des Geselligkeitsbedürfnisses sicherlich.

Menschen sagen einem ohnehin meistens die falsche Richtung, nämlich diejeneige, die ihrem jeweiligen Weltbild entspricht.
Die Menschennavigation halte ich aus langer Erfahrung nämlich für die schlechteste aller Navigationen
(darum Zuversicht in die Wegweisung Gottes).
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic

Edited by Barfußschlumpf (10/19/10 08:16 AM)
Top   Email Print
Off-topic #662914 - 10/19/10 08:18 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Olibaer]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,457
In Antwort auf: Olibaer
In Antwort auf: Martina

Ganz abgesehen davon, dass man auch bei eigener Planung (egal ob mit Karte oder GPS oder sonstwie) Fehlgriffe erleiden kann. Es ist einem Weg nicht unbedingt im Voraus anzusehen, ob er attraktiv ist.
Martina

Hallo Martina,
gerade bei eigener Vorausplanung kann ich doch auf die Attraktivität der Radwege schauen indem ich mir von Reiseführern oder Reiseberichte empfohlene Streckenbeschreibung durchlese und die dann nach fahre.


Dann können immer noch spontane Ereignisse wie Baustellen etc. dazukommen, oder der eigene Geschmack deckt sich nicht mit dem der Reiseführer/-berichte.

Aber prinzipiell hast Du natürlich recht. Für mich ist das jedoch kein Grund, alles vor der Reise detailliert zu planen, da ist mir die Spontaneität wichtiger. Meine Feinplanung mache ich jeweils morgens, oder auch mehrmals am Tag. Und da hat sich bei Fehlgriffen das Nachfragen meistens bewährt.
Top   Email Print
Off-topic #662918 - 10/19/10 08:24 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Holger]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,013
In Antwort auf: Holger
... wenn ich genau gesagt habe, was ich suche (eben schöne Wege), habe ich oft gute Empfehlungen erhalten. ...

Klar, das habe ich auch erlebt. Meine Erfahrungen beziehen sich vor allem auf Italien. Da ist oft nur die Bundesstraße (SS) ausgeschildert. Mit TCI-Karten findet man natürlich auch die weniger befahrenen Provinzstraßen, die aber oft nicht ausgeschildert sind. Wenn ich die vorher als Track geplant habe, gibt's unterwegs nicht die Sucherei an jeder Kreuzung.

In meinem Reisebericht hatte ich so eine Situation geschildert, dass uns Leute bei einem Gespräch in der Bar zum Mittagessen dringend den Weg über die Superstrada (mit autobahnähnlichen Auffahrten, Lkw-Verkehr und Fahrradverbot) empfohlen hatten, obwohl ich eine wunderbare parallelführende SP geplant hatte. Da verlasse ich mich dann doch lieber auf Erfahrungen mit der TCI-Karte und etwas Intuition. Um's nochmal klar zu machen: Bei mir gibt's kein Entweder Karte oder GPS. Ich nutze die Vorteile aus beiden Navigationsmitteln.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#662920 - 10/19/10 08:29 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Barfußschlumpf]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,833
In Antwort auf: Barfußschlumpf
... darum Zuversicht in die Wegweisung Gottes

Siehe auch hier.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#662966 - 10/19/10 11:15 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: aighes]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,553
In Antwort auf: aighes
Meine, aus OSM-Daten, erstellte Karte, siehe meiner Homepage. Da sind die Touristenstraßen ala Weinstraße etc. hervorgehoben, so sie in OSM enthalten sind. Norwegen ist bspw. recht vollständig.

Hallo Henning,
ich habe mir soeben mal eine deiner Karten heruntergeladen. Leider verweigert sowohl IMG2MS als auch MapsetToolKit eine Einbindung der vorher mit GMapTool zerlegten Karte. Leider hat auch die nach dem Zerlegen verfügbare Installations-Batchdatei bei mir keine Einbindung zustande gebracht. Hast Du eine Idee, woran das liegen könnte?

Auf meinem Oregon hinterlässt die Karte (gmapsupp) einen recht ordentlichen Eindruck. Ich will dann mal in den nächsten Tagen testen, wie mir das Routing gefällt.

Anerkennung und Dank für Deine tolle Arbeit.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#662973 - 10/19/10 11:31 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: JohnyW]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,013
Hallo Tom,
In Antwort auf: JohnyW
welche digitale Karte weist denn schöne Wege aus? Ich kenne die Klassifizierung nur von touristischen Papierkarten bzw. von Beschreibungen (Text) in Reiseführern.

mal abgesehen, davon, dass "schön" für jeden etwas anderes bedeutet, hatte ich ja schon geschrieben, dass ich nicht ausschließlich digital plane. Beispiel Italien: Da habe ich digital außer der CNE noch eine Topo. Beide haben Vor- und Nachteile. Die nehme ich aber in erster Linie, um mir eine Strecke "aufzumalen".

Daneben habe ich noch die vielzitierte TCI, die für meine Ansprüche alle die Informationen liefert, die ich für eine Planung benötige. Dazu kommen die Tipps aus dem Reiseführer und natürlich aus dem Forum. Es gibt also viele Quellen, die man abhängig vom persönlichen Planungsbedürfnis nutzen kann (nicht muss!).

Die digitalen Karten dienen somit mehr zum "Materialisieren" der Ideen und zum späteren Orientieren. Ebenso, wie man sich auf einer Papierkarte Varianten zurechtlegen kann (mit Filzstift oder im Kopf), bastele ich mir digitalisierte Varianten. Wenn sich all die Planungen in der Praxis als Mist erweisen, bin ich auch in der Lage, umzuplanen oder auch mal nach "Papier" zu fahren.

Ich habe auch keine Hemmungen, mit Leuten zu reden. Ob ich mit ihnen über die Wegführung oder den vino della casa Rede, ist doch Wurst. schmunzel

Gruß Dietmar

Edited by Dietmar (10/19/10 11:32 AM)
Top   Email Print
#662976 - 10/19/10 11:43 AM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: hopi]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,553
In Antwort auf: hopi
ich habe mir soeben mal eine deiner Karten heruntergeladen. Leider verweigert sowohl IMG2MS als auch MapsetToolKit eine Einbindung der vorher mit GMapTool zerlegten Karte. Leider hat auch die nach dem Zerlegen verfügbare Installations-Batchdatei bei mir keine Einbindung zustande gebracht. Hast Du eine Idee, woran das liegen könnte?

Hallo Henning,
das Problem hat sich gelöst. Ich musste halt nur meine cgpsmapper-Daten in den Ordner mit den Einzelkacheln legen. Dann ging's. Hätte ich ja auch früher drauf kommen können. schmunzel

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
Page 11 of 12  < 1 2 9 10 11 12 >

www.bikefreaks.de