International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Radmonaut, 1 invisible), 457 Guests and 759 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 10 of 17  < 1 2 8 9 10 11 12 16 17 >
Topic Options
Off-topic #696875 - 02/25/11 02:00 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: rayno]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Sieht mir von der Halterung aus wie die etwas älteren Modelle von ESGE-Pletscher, denk mal die werden auch nur mit Wasser Kochen.

Über die PArkstützenproblematik hab ich noch garnicht nachgedacht, ist das bei allen Surly Rahmen so?

Gibts Erfahrungen mit Zweibein-Mittelbauständern an Surly rädern, welche Modelle sind da Empfehlenswert?
Top   Email Print
Off-topic #696879 - 02/25/11 02:28 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: DerKohl]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,911
Die Problematik besteht wohl auch bei den Rahmen vieler anderer Hersteller. Surly ist nur vorsichtiger und weist auf die Risiken hin.
Top   Email Print
#700310 - 03/08/11 12:42 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: flapjack]
flameingo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 285
Ein Freund, der übrigens gerade auf Radreise nach Indien ist (hier sein Blog), hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass der LHT ja ein festes Schaltauge hat. Ist mir noch nicht aufgefallen, aber er meinte, dass die wohl an fast allen Rädern heutzutage austauschbar seien. Dann muss dieses ja besonder robust sein oder wie lässt sich das erklären ? Hat schon jemand schlechte Erfahrungen damit gemacht ?
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche
Top   Email Print
#700347 - 03/08/11 01:43 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: flameingo]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
Stahlrahmen haben fast immer nicht austauschbare Schaltaugen. Ein Austauschbares ist in erster Linie an Alurahmen wichtig, Stahl macht da viel weniger Probleme. Ist es mal verbogen wird es zurueckgebogen, Alu wuerde dabei meistes ziemlich schnell brechen.

Ich habe mal das Schaltauge an einem alten Pinarello-Stahlrahmen eines Freundes gerichtet. Die Gewindebohrung war etwa 25 mm von der urspruenglichen Position nach hinten versetzt, weil das Schaltwerk in die Speichen geraten war. Ich bog das Ausfallende wieder so gut wie moeglich in Form, und es funktionierte einwandfrei waehrend vielen Jahren. Soviel zu den unschlagbaren Vorteilen eines Stahlrahmens schmunzel.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
Off-topic #700349 - 03/08/11 01:46 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Machinist]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Willst du uns wirklich das zurückbiegen des schaltauges als vorteil von Stahlrahmen verkaufen ?

Ich persönlich würde lieber ein Schaltauge mehr mitnehmen und muss nicht biegen...

So sehr ich Stahlrahmen mag, das ist eines der großen Mankos.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Off-topic #700364 - 03/08/11 02:12 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Auberginer]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
Naja, normalerweise passiert ja gar nichts. Und wenn es leicht verbogen ist nimmt man einen Rollgabelschluessel (sofern man unterwegs ist und das Richtwerkzeug nicht zur Hand ist) und biegt das Teil in Position. Beim Aluteil ist davon abzuraten. Wenn du das Ersatzteil hast kannst es natuerlich ersetzen. Wenn du es nicht hast stehst du vor einem kleinen Problem zwinker.
Ich wollte nur auf einen der bald vergessenen Vorteile von Stahlrahmen (vorallem auf Fernreisen) hinweisen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#702409 - 03/14/11 09:23 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Machinist]
Falk W.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3
Hallo Surly-Freunde,

hier mein gerade aufgebauter LHT, rechtzeitig zur Saison.

Gruß

Falk [img]https://picasaweb.google.com/MantaPanda/Surly#[/img]
Top   Email Print
#707879 - 04/01/11 08:31 AM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Falk W.]
Philipps
Member
Offline Offline
Posts: 189
Der Rahmen ist jetzt da, hurra (4 Wochen eher als angekündigt)! Jetzt steht erstmal die Hohlraumversiegelung mit Elaskon an, früher auch als Bärenscheiße bekannt, na hoffentlich hälts auch so!

Bevor ich damit loslege, noch eine kleine Frage wie haltet ihr es mit der Kabelverlegung, verlegt ihr es innen? Wenn ja, welche Stellen nutzt ihr zum Ein- und Ausgang? Sollte ich erst Kabel verlegen und dann Konservieren?

Edited by Philipps (04/01/11 08:33 AM)
Top   Email Print
#707897 - 04/01/11 09:46 AM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Philipps]
Leif
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 521
Zum Thema Rostvorsorge gibts öfters Artikel in der Oldtimer Praxis. Dort wird vor allem für fett-, nicht wachsbasierte Produkte geschrieben.

Besonders gut soll Mike sanders sein.
Top   Email Print
#707899 - 04/01/11 09:54 AM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Falk W.]
kuhbe
Member
Offline Offline
Posts: 471
Hallo Falk,
schönes Rad!!!!!
Top   Email Print
#707948 - 04/01/11 12:29 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Philipps]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Welche Kabel willst du denn innen verlegen?? Für das Rücklicht? Der LHT-Rahmen sieht so etwas nicht vor.

Schönen Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#707961 - 04/01/11 01:00 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: vgXhc]
Philipps
Member
Offline Offline
Posts: 189
Genau, das Kabel für das Rücklicht! Ich habe mir auch den Rahmen schon sehr genau angeschaut und finde ebenfalls keine Möglichkeit ein zweiadriges Kabel da durchzuwürgen, deshalb meine Frage an die schon Besitzenden!
Top   Email Print
#708363 - 04/03/11 04:03 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Philipps]
Küstenharry
Member
Offline Offline
Posts: 85
Für das Rücklichtkabel musst du ein kleines Loch an dem Unterrohr bohren.
ich habs dann durch Unterrohr, Tretlagergehäuse und durch das Belüftungsloch in der Kettenstrebe herausgeführt. Dann weiter durch das Gepäckträgerrohr zum Rücklicht.
Eigentlich einfach. Die frickelige Arbeit dauert halt.
Gruss Harry

Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)
Top   Email Print
#708367 - 04/03/11 04:15 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Philipps]
Mirko-DE
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 753
Ich würde das Kabel außenlang verlegen. Lässt sich mit kurzen Flickstücken im Defektfall einfach reparieren und der Rahmen wird nicht durch Bohrungen geschwächt. Der Bereich in dem diese Bohrungen ins Unterrohr typischerweise liegen gehört zu den am stärksten belasteten Rahmenteilen und dort kommt es dann recht häufig zu Brüchen.

Vor kurzem gabs dazu noch ne Diskussion hier im Forum, das kannst du hier nachlesen.
Liebe Grüße

Mirko
Top   Email Print
#708372 - 04/03/11 04:31 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Mirko-DE]
Philipps
Member
Offline Offline
Posts: 189
Bohren wollte ich sowieso nicht, hatte aber die selbe Idee wie Harry bloss mit dem Unterschied das Kabel letztenendes durch eine aufgebohrte Schraube bei der Flaschenhalterung herauszuführen. Schließlich herrschen dort keine so argen Belastungen...
Top   Email Print
#708400 - 04/03/11 05:47 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Philipps]
mass
Member
Offline Offline
Posts: 176
Hallo
Ich habe das Kabel bei meinem Surly vorne durch die Gabel nach oben geführt und für hinten die ROSE Leitungsführung in Transperent benutzt.
http://www.roseversand.de/artikel/rose-leitungsfuehrung/aid:414578
Am Unterrohr zwei Leitungsführung und an der Kettestrebe eine dann durch den Gepäckträger nach oben.
http://picasaweb.google.de/lh/photo/13ySkRuvtaX9rcny1RpvUw?feat=directlink
live long and prosper !
Top   Email Print
#708743 - 04/04/11 05:09 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: mass]
Philipps
Member
Offline Offline
Posts: 189
Ok, ich habe den Plan doch verworfen. Nachdem ich das Kabel sehr gut durch die Kettenstrebe hindurch bekam, gestaltete sich die Herausführung zu einem der Flaschenhalterschraubenlöcher (was für ein Wort!) zu schwierig.

Dafür ist jetzt ist aber das Tretlager und der Steuersatz drin!
Top   Email Print
#708751 - 04/04/11 05:22 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: mass]
Küstenkind
Member
Offline Offline
Posts: 20
hallo mass,
heißt das, bei dir hält die leitungsführung auch richtig? die bewertungen bei rose sind da ja nicht so positiv... aber die idee sieht erstmal garnicht so schlecht aus.
viele grüße
Top   Email Print
#708815 - 04/04/11 07:28 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Küstenkind]
mass
Member
Offline Offline
Posts: 176
Hallo
Ersetze den original Klebestreifen durch doppelseitiges Klebeband.
Hält dann sehr gut. Hat sich beim ersten mal auch gelöst bei mir, jetzt nicht mehr.
live long and prosper !
Top   Email Print
#713714 - 04/18/11 07:56 AM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: mass]
Philipps
Member
Offline Offline
Posts: 189
So ich habe mein Rad fast fertig, doch leider musste ich feststellen, dass alle Cantilever Bremsen die ich besitze auf den Sockeln wackeln. Ich habe mal gemessen und bei mir sind es 7,82 mm, im Vergleich mit anderen Sockeln ungefähr 0,16 mm weniger. Trat das Problem bei euch auch auf? Welche Lösungen schlagt ihr vor? Reduzierhülsen, um die 0,16 mm aufzufüllen? Gibt es die überhaupt so klein?
Top   Email Print
#713721 - 04/18/11 08:13 AM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Philipps]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Reduzierhülsen mit 0,08mm Wandstärke zu finden, dürfte ein echtes Problem sein.
Hier eine andere Lösung => http://www.hs-folien.de/deutsch/praezisionlehrenband.html

Gruß Mario
Top   Email Print
#713728 - 04/18/11 08:22 AM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Philipps]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,911
Es dürfte kaum jemand geben, der heute noch Cantileverbremsen am LHT montiert.
Bei meinen V-Bremsen (Avid Ultima) wackelt nichts; sie sitzen bombenfest auf den Sockeln. Bei den früher montierten Shimano XT war das auch so.
Top   Email Print
Off-topic #713783 - 04/18/11 10:34 AM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: rayno]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: rayno
Es dürfte kaum jemand geben, der heute noch Cantileverbremsen am LHT montiert.

...mal abgesehen vom Hersteller bäh

Harald.
Top   Email Print
Off-topic #713790 - 04/18/11 10:49 AM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: vgXhc]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,911
Ja, bei Euch in den Staaten sind Cantis noch gängig.
Top   Email Print
#713883 - 04/18/11 04:09 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: rayno]
Philipps
Member
Offline Offline
Posts: 189
Hallo Lothar,

haben die XT früher auch gewackelt oder saßen diese bombenfest? Es soll auch Fertigungstoleranzen bei den Sockeln geben, habt ihr davon schon mal was gehört?
Top   Email Print
#713885 - 04/18/11 04:24 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Philipps]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,911
So ganz fest saßen die auch nicht, aber das war nicht der Grund dafür, dass ich sie gegen die Ultima getauscht habe. Die Avid SD 7, die ich auch zeitweise montiert hatte, saßen auch nicht ganz fest. In dieser Hinsicht unterschieden sie sich nicht von den XT.
Top   Email Print
#728082 - 06/06/11 08:21 AM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: flapjack]
flameingo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 285
Hej. ich wollte mal fragen, was ihr so über die Rahmengröße beim LHT für mich denkt. Ich weiß nicht so recht, ob 58 oder 60 bzw. ob es wirklich einen Unterschied macht. Ich habe mal der Radspannerei geschrieben und es kam ne nette mail zurück. Er meinte folgendes:
Zitat:
ich würde dir eher zum 58er Rahmen raten, der hat eine Oberrohrhöhe von 83 cm. Das ist genug Platz damit das Rad auch mit viel Gepäck gut zu manövrieren ist. Die Sitzposition lässt sich mit entsprechendem Lenker/Vorbau sehr gut variieren.

Allgemein ist es ja wohl besser, im Zweifelsfall die Nummer kleiner zu nehmen, also tendiere ich auch eher zum 58er.
Achja, Größe: 187, SL: 92

Tschöö
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche

Edited by flameingo (06/06/11 08:21 AM)
Top   Email Print
#728470 - 06/06/11 08:42 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: flameingo]
flameingo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 285
Bin mir da nur irgendwie recht unsicher. Beim eigentlichen Rennrad bräuchte ich schon 60er RH, aber der LHT ist ja etwas anders angelegt. Ich will zwar schon sportlich sitzen, aber nicht zu gestreckt, was bei einer großen RH eher wahrscheinlich wäre. Bei der kleineren kann man es halt irgendwie ausgleichen. Wenn das Sattelrohr dann aber doch zu klein ist und ich die Stütze so weit rausziehen muss, liege ich auch fast.

Hmm, alles nicht so einfach...
"Wer weniger besitzt, wird weniger besessen." F. Nietzsche
Top   Email Print
Off-topic #728472 - 06/06/11 08:48 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: flameingo]
Mirko-DE
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 753
Du bist (nach dem was ich bislang von dir so gelesen habe) der entscheidungsschwächste Mensch den ich "kenne"...
Liebe Grüße

Mirko
Top   Email Print
Off-topic #728504 - 06/06/11 09:25 PM Re: Surly Long Haul Trucker Aufbau [Re: Mirko-DE]
flameingo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 285
Das kann gut sein.
Top   Email Print
Page 10 of 17  < 1 2 8 9 10 11 12 16 17 >

www.bikefreaks.de