0 registered (),
132
Guests and
840
Spiders online.
|
Details
|
29613 Members
98760 Topics
1552934 Posts
During the last 12 months 2129 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#541417 - 07/23/09 01:59 PM
Zeltkauf
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,593
|
Hallo,
im August plane ich den Kauf eines Zeltes. Da meine Frau manchmal mit auf Tour kommt, war mein Plan, entweder zwei einzelne Zelte oder ein Zweipersonenzelt. Ich war schon auf den Webseiten Hillenberg und Globetrottert, fand aber keine Orientierung.
Nach welchen Kriterien sollte man ein Zelt auswählen - Gewicht,Jahreszeit (Frühjahr bis Herbst), Aufstellort (Zeltplatz)... ? Ab wann gibt es gute Qualität - 600€ ?
Gruss Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#541431 - 07/23/09 02:55 PM
Re: Zeltkauf
[Re: radler4711]
|
Member

Offline
Posts: 1,344
|
Hallo, ...... oder ein Zweipersonenzelt. Ich war schon auf den Webseiten Hillenberg und Globetrottert, fand aber keine Orientierung.
Wenn's für 2 sein soll, und Ihr Euch auch noch drin umdrehen können wollt, dann würde ich auf jeden Fall ein 3er-Zelt empfehlen ! Viel Spass !
|
|
Top
|
Print
|
|
#541437 - 07/23/09 03:10 PM
Re: Zeltkauf
[Re: szaffi]
|
wüstenfuchs
Unregistered
|
Hallo,
dann kauft euch halt ein Hilleberg Nallo 2 GT. Hat ne Apside zum Kochen. Ich hab ein ähnliches ein Wechsel Intrepid 2 ZG, hat Platz genug für zwei. Man sollte aber zumindest beim Wechsel nicht größer als 1,85 sein. Sonst stößt man an der Zeltwand an.
flo
|
Top
|
Print
|
|
#541448 - 07/23/09 03:53 PM
Re: Zeltkauf
[Re: radler4711]
|
Member

Offline
Posts: 7,494
|
Hi,
Ab wann gibt es gute Qualität - 600€ ?
ab 150 EUR. Features, wie z.B. leicht kosten mehr.
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#541451 - 07/23/09 04:04 PM
Re: Zeltkauf
[Re: radler4711]
|
Member

Offline
Posts: 1,755
|
Hallo Rainer,
bei keinem Kauf habe ich so lange überlegt und abgewogen wie beim Zeltkauf. Es gibt eine Fülle von Kritierien, die eine Rolle spielen und bedacht werden wollen. Nur eines habe ich auch hier nicht gefunden, die eierlegende Wollmilchsau.
Dazu gehören so subjektive Kriterien wie der Platzbedarf. Aber auch so objektive wie das Klima, in dem Du das Zelt aufbauen möchtest. Ich weiß nicht, ob Du die Gelegenheit hast Dir eines zu leihen und Erfahrungen zu sammeln. Ich habe Jahre dafür gebraucht und habe seit 2 Jahren mein Traumzelt gefunden, ein Hilleberg Akto, aber das ist wirklich nur für mich ideal. Für die meisten Menschen ist es zu klein.
Viel Spaß beim Suchen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#541454 - 07/23/09 04:26 PM
Re: Zeltkauf
[Re: radler4711]
|
Member

Offline
Posts: 1,093
Underway in Germany
|
Es geht nichts über ein Tunnelzelt. Hier hast du den gröstmöglichen Innenraum (und somit Bewegungsfreiheit) bezogen auf die Grundfläche. Außerdem sollte es ein Zelt sein, bei dem das Innenzelt schon eingehängt ist. Das spart erstens Zeit, man kann es bei Regen auf- und abbauen, ohne dass das Innenzelt nass wird und 3. falls es mal stürmt macht der separate Aufbau von Innenzelt und Außenzelt echt keinen Spaß. Du wirst dich da mit deiner Frau in die Haare kriegen. Und wenn du noch Aluminiumgestänge hast, dann hast du dir ein gutes Zelt gekauft.
Gruß, Daniel
|
|
Top
|
Print
|
|
#541458 - 07/23/09 04:44 PM
Re: Zeltkauf
[Re: otti]
|
Member

Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Hallo, das Hilleberg Akto ist eigentlich in den Liegeausmaßen nieht zu klein. Wenn man aber 1,80 ist, dann wird ein Regenaufenthalt zu einem ungemütlichen Erlebnis, weil man nur geduckt sitzen kann. Das Akto ist ein Superzelt für kleinere, keine Frage. Ich habe mir inzwischen ein Minaret von Macpac zugelegt, ein Tunnelzelt für 2 Personen, das für mich alleine Luxus ist und trotzdem wenig wiegt und einen gigantischen Boden hat. Da würde auch mal meine Frau dazupassen  , die will aber nicht, irgendwann kommt aber der Tag, wenn alle Hotels dicht sind ...... Grüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#541461 - 07/23/09 04:59 PM
Re: Zeltkauf
[Re: Kekser]
|
Member

Offline
Posts: 1,755
|
Es geht nichts über ein Tunnelzelt. Genau das ist Quatsch. Es geht jede Menge über ein Tunnelzelt für den, der z.B. in der Regel in warmen Ländern oder in der warmen Jahreszeit zelten möchte. Dann kann es u.a. von großem Vorteil sein das Innenzelt alleine aufzubauen ohne Überzelt. Lies mal meinen Beitrag oben und glaub ihn mir.
|
|
Top
|
Print
|
|
#541463 - 07/23/09 05:02 PM
Re: Zeltkauf
[Re: otti]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
Dann kann es u.a. von großem Vorteil sein das Innenzelt alleine aufzubauen ohne Überzelt. Das geht doch auch mit nem Tunnelzelt. job, der auch Tunnelfan ist, weils sonst in kaum einem Zelt eine vernünftige Liegelänge gibt. Derzeit Nallo2 und Helsport 4 Camp
|
Top
|
Print
|
|
#541467 - 07/23/09 05:11 PM
Re: Zeltkauf
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 1,755
|
Bei den meisten Tunnelzelten kann man das Innenzelt eben nicht getrennt aufbauen.
Ich will nicht falsch verstanden werden. Ein Tunnelzelt ist ein fantastisches Zelt für den, der in kältere Gegenden fährt, in denen er auch mal damit rechnen muss bei Regen einige Stunden im Zelt zu verbringen. Aber es gibt auch andere Formen mit Charme und guten Argumenten, z.B. die gute alte geodätische Form. Das Raumgefühl ist auch super. Das Innenzelt bietet viel Platz auch für Gepäck. Die Windstabilität ist von allen Formen am besten. Die Polarexpeditionen nehmen aus letzterem Grund fast nur diese Form.
Es gibt nicht die beste Form Form. Ich kann es nur noch mal schreiben.
|
|
Top
|
Print
|
|
#541489 - 07/23/09 07:26 PM
Re: Zeltkauf
[Re: Kekser]
|
Member

Offline
Posts: 14,113
|
Es geht nichts über ein Tunnelzelt. Hier hast du den gröstmöglichen Innenraum (und somit Bewegungsfreiheit) bezogen auf die Grundfläche. Außerdem sollte es ein Zelt sein, bei dem das Innenzelt schon eingehängt ist. Das spart erstens Zeit, man kann es bei Regen auf- und abbauen, ohne dass das Innenzelt nass wird und 3. falls es mal stürmt macht der separate Aufbau von Innenzelt und Außenzelt echt keinen Spaß. Du wirst dich da mit deiner Frau in die Haare kriegen. Es geht nichts über einen Geodäten. Hier hast du den gröstmöglichen Innenraum (und somit Bewegungsfreiheit) bezogen auf die Grundfläche. Außerdem sollte es ein Zelt sein, bei dem das Innenzelt nicht eingehängt ist. Man kann es auch bei Hitze auch ohne Überzelt aufbauen und nach dem Regen getrennt trocknen. Falls es mal stürmt steht es wie eine Eins - bei ohne Wind auf hartem Grund auch ohne Häringe. Du siehst, die Geschmäcker sind breit gestreut und du musst selber herausfinden, was dir gefällt. Über drei Kilo soltte es jedenfalls nicht haben. Lange Stangen sind auf dem Rad schlecht zu verstauen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#541492 - 07/23/09 07:39 PM
Re: Zeltkauf
[Re: otti]
|
Member

Offline
Posts: 571
|
....Tunnelzelt...Die Windstabilität ist von allen Formen am besten. Die Polarexpeditionen nehmen aus letzterem Grund fast nur diese Form.... Dem stimme soweit zu. Nur der Wind darf nicht drehen - das soll gelegentlich in unseren Breitengraden vorkommen - dann ist's (auch) vorbei mit lustig.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#541519 - 07/23/09 08:09 PM
Re: Zeltkauf
[Re: HWK]
|
Member

Offline
Posts: 1,331
|
eine fast schon "BILD"-würdige zitierkunst  ! solltest die beiträge -zumindest wenn du zitierst- etwas genauer lesen, in diesem fall hast du ulrichs aussage sowas von nicht wiedergegeben.
|
Edited by malte 68 (07/23/09 08:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#541524 - 07/23/09 08:16 PM
Re: Zeltkauf
[Re: malte 68]
|
Member

Offline
Posts: 279
|
 ... ist wirklich der Hammer. "Dem Otti in den Mund gelegt" Achim
|
Top
|
Print
|
|
#541534 - 07/23/09 08:31 PM
Re: Zeltkauf
[Re: radler4711]
|
Member

Offline
Posts: 2,884
|
... fand aber keine Orientierung.
Nach welchen Kriterien sollte man ein Zelt auswählen - Gewicht,Jahreszeit (Frühjahr bis Herbst), Aufstellort (Zeltplatz)... ? Ab wann gibt es gute Qualität - 600€ ?
Gruss Rainer Hallo Rainer, wenn du dir noch nicht schlüssig bist, welches Zelt, oder besser, welche Art von Zelt du haben möchtest, empfehle ich dir diesen Zeltratgeber . Danach sieht man häufig klarer. 
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#541538 - 07/23/09 08:35 PM
Re: Zeltkauf
[Re: Achim H.]
|
Member

Offline
Posts: 571
|
 ... ist wirklich der Hammer. "Dem Otti in den Mund gelegt" Achim Hm, stehe aufm Schlauch - raus mit der Sprache - (wo) habe ich was versemmelt? Habe jetzt besser mal nix gekürzt! Bitte um Nachsicht - bin in ja auch nur ein Mensch
|
|
Top
|
Print
|
|
#541542 - 07/23/09 08:38 PM
Re: Zeltkauf
[Re: HWK]
|
Member

Offline
Posts: 1,755
|
Lieber Wolfgang,
ist es denn so schwer. Ich habe nicht das Tunnelzelt zum stabilen Expeditionszelt gemacht, sondern die Geodäten. Und bei denen ist die Windausrichtung nun wirklich wurscht.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#541543 - 07/23/09 08:41 PM
Re: Zeltkauf
[Re: HWK]
|
Member

Offline
Posts: 279
|
 Das Leben geht weiter. Gruß Achim
|
Top
|
Print
|
|
#541545 - 07/23/09 08:42 PM
Re: Zeltkauf
[Re: otti]
|
Member

Offline
Posts: 571
|
Dumm gelaufen! - - Asche auf mein Haupt - ich muss wohl mal wieder ausschlafen
|
Edited by HWK (07/23/09 08:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#541548 - 07/23/09 08:45 PM
Re: Zeltkauf
[Re: Wuppi]
|
Member

Offline
Posts: 1,755
|
Hallo Rolf,
ist wirklich die beste Seite, die ich kenne, um eine Vorauswahl zu treffen. Ich habe gerade noch mal meine Vorlieben eingegeben und alle Fragen durchgespielt. Das Ergebnis hieß Hilleberg Akto und bestätigt meine Entscheidung.
Wenn ich nur in warme Gegenden fahren würde, würde ich aber unbedingt ein besser durchlüftetes Innenzelt wählen. Ich war gerade 3,5 Wochen in Norwegen einschließlich Nordkap. Dort war das Hilleberg ideal. Irgendwie gehören die Zelte dieser Marke alle in eher raue Gegenden. Dort bewähren sie sich allerdings auch wirklich. Lothar (rayno) hatte einen Tunnel der Marke mit mehr Platz dabei und war auch sehr zufrieden. Mir ist das zu viel Zelt, zu schwer, zu mühsam beim Auf- und Abbau und zu viel Packvolumen. Den Platz benötige ich nicht, da ich es gerne eng habe. Das ist aber eher ein Tick von mir und kann von den meisten Menschen nicht geteilt werden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#541549 - 07/23/09 08:45 PM
Re: Zeltkauf
[Re: HWK]
|
Member

Offline
Posts: 1,755
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#541618 - 07/24/09 07:29 AM
Re: Zeltkauf
[Re: radler4711]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,593
|
Aufbau Dumme Frage, kann man die Hillenberg Zelt problemlos allein ab- und aufbauen. Auch wenn mal ein kräftiger Wind weht?
Reparieren Wenn das Zelt unterwegs mal ein Loch hat, kann man es dann selber auf dem Zeltplatz reparieren?
gebrauchtes zelt Was haltet Ihr von gebrauchten Zelten?
Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#541619 - 07/24/09 07:35 AM
Re: Zeltkauf
[Re: radler4711]
|
Joese
Unregistered
|
Hat denn jemand Erfahrung mit diesen Minipackzelten aus diversen Online-Armyshops? Kosten um die 20 Euro, sind in Tarnfarbe ( gut zum Wildzelten) und wiegen um die 2 Kg. Klingt auf dem Papier optimal. Sind natürlich keine Doppeldachzelte, aber ein Kollege von mir hat so ein billiges Teil und schwört darauf.
Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#541620 - 07/24/09 07:45 AM
Re: Zeltkauf
[Re: radler4711]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,593
|
Vaude - Hillenberg
Wenn man die Zelte von Vaude mit Hillenberg vergleicht, merkt man, dass Vaude bedeutend günstiger ist. Kennt Ihr die Gründe/ Unterschiede dafür?
Rainern
|
Top
|
Print
|
|
#541627 - 07/24/09 08:18 AM
Re: Zeltkauf
[Re: radler4711]
|
Member

Offline
Posts: 1,755
|
Aufbau Dumme Frage, kann man die Hillenberg Zelt problemlos allein ab- und aufbauen. Auch wenn mal ein kräftiger Wind weht?
Antwort: Mit ein klein bißchen Übung geht das auch bei Wind. Zelt erst an einer Stelle (Apsis) mit Heringen fixieren und danach die Gestänge einfügen und gründlich abspannen. Ging bei mir immer alleine auch beim Tunnelzelt.
Reparieren Wenn das Zelt unterwegs mal ein Loch hat, kann man es dann selber auf dem Zeltplatz reparieren?
Antwort: Jein. Provisorisch geht das, wenn man ein gutes Textilklebeband mit hat, aber zu dauerhaften Lösungen braucht es doch wohl einen trockenen Raum und ERfahrung.
gebrauchtes zelt Was haltet Ihr von gebrauchten Zelten?
Antwort: Kenn ich nicht.
Rainer
|
Edited by otti (07/24/09 08:20 AM) |
Top
|
Print
|
|
#541636 - 07/24/09 09:00 AM
Re: Zeltkauf
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,593
|
Ich vermute der Unterschied ist die Reissfestigkeit des Material, vor allem bei tiefen Temperaturen. Hier ein Link zu Kerlon, dem Material aus dem die Hilleberg Zelte sind. Kerlon Globetrotter Vom Preis her sind die Army Zelte unschlagbar: Beispiel Army Zelt Einen Test wäre es wert, wenn es kaputt geht, schlafe ich eben im Duschraum des Zeltplatzes weiter. Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#541638 - 07/24/09 09:05 AM
Re: Zeltkauf
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 380
|
Hat denn jemand Erfahrung mit diesen Minipackzelten aus diversen Online-Armyshops? Kosten um die 20 Euro, sind in Tarnfarbe ( gut zum Wildzelten) und wiegen um die 2 Kg. Klingt auf dem Papier optimal. Sind natürlich keine Doppeldachzelte, aber ein Kollege von mir hat so ein billiges Teil und schwört darauf.
Gruß Jörg Schau mal bei den Zelten auf die Wassersäule
|
|
Top
|
Print
|
|
#541639 - 07/24/09 09:11 AM
Re: Zeltkauf
[Re: radler4711]
|
Joese
Unregistered
|
Ich vermute der Unterschied ist die Reissfestigkeit des Material, vor allem bei tiefen Temperaturen. Einen Test wäre es wert, wenn es kaputt geht, schlafe ich eben im Duschraum des Zeltplatzes weiter. Rainer Hallo Rainer, das würde im Umkehrschluss bedeuten, daß ein solches Zelt für Schönwetterfahrer, also für Leute, die ihre Touren zwischen Frühjahr und Herbst durchführen, wahrscheinlich ausreicht. Sowas habe ich mir auch schon gedacht. Und selbst wenn das Zelt nur 5 Übernachtungen durchhalten sollte, dann hätte man immer noch sehr günstig übernachtet...
|
Top
|
Print
|
|
#541641 - 07/24/09 09:15 AM
Re: Zeltkauf
[Re: axelt]
|
Joese
Unregistered
|
Hallo Axel, darüber steht leider beim Beispiel von Reiner nichts.
Nylon-PU beschichtet klingt aber erstmal nicht schlecht. Und wenn die Wasserdichtheit ein Problem sein sollte, kann ich es ja nachimprägnieren, z.B. aus der Dose.
Man kann es aber auch so sehen: Bei Regen und Sauwetter laufe ich eh eine Pension oder Hotel an. Und bei schönem Wetter sollte das Teil allemal reichen, oder?
|
Top
|
Print
|
|
#541649 - 07/24/09 09:38 AM
Re: Zeltkauf
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 380
|
Hallo Axel, darüber steht leider beim Beispiel von Reiner nichts.
Nylon-PU beschichtet klingt aber erstmal nicht schlecht. Und wenn die Wasserdichtheit ein Problem sein sollte, kann ich es ja nachimprägnieren, z.B. aus der Dose.
Man kann es aber auch so sehen: Bei Regen und Sauwetter laufe ich eh eine Pension oder Hotel an. Und bei schönem Wetter sollte das Teil allemal reichen, oder? Da hast Du allerdings Recht,ich selber habe auch ein Zelt von nur 38 € mit 3000 WS und 8000 Boden Ws gehlt für die Sommermonate.(kann mann auf meiner HP sehen )
|
|
Top
|
Print
|
|
|