International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (alfaorionis), 647 Guests and 723 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 34
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#50653 - 07/18/03 09:26 PM Re: Zum Thema zurück [Re: Martina]
Schrauber
Unregistered
Zitat:
Ich hatte befürchtet, dass dann das Ventil abreißt.

Martina


Es ist grundsätzlich so, ein Ventil reisst gerne ab wenn der Reifen auf der Felge wandert und den Schlauch mitnimmt. Das macht er oft beim Bremsen oder langen Bergauffahren, wäre ja kein Problem wenn nicht das Ventil in dem Ventilloch stecken würde, denn dadurch kann ein Teil nicht mitwandern . schmunzel

Also was tun? Ganz einfach, zuerst dem Reifen die Möglichkeit nehemen, beim Rutschen auf der Felge den Schlauch mitzunehmen. Dafür ist Talkum gut geeignet. Der Schlauch klebt dann nicht am Reifen.

Na gut, ganz ist das "Mitwandern" des Schlauches nicht zu vermeiden. Deshalb am besten die Mutter auf dem Ventil weit wegwerfen, denn dann kann der Schlauch das Ventil in die Felge ziehen, es reisst dann nicht, was man durch die Schrägstellung sieht. Beim nächsten richtigen Luftaufpumpen lässt man die Luft raus und zieht den Reifen kräftig in die Entgegengesetze richtung, Ventil ist wieder entlastet.

Also Freiheit für das Ventil grins und diese Art von Pannen ist vorbei. bäh
Top   Email Print
#51326 - 07/27/03 12:02 AM Re: Zum Thema zurück [Re: Anonymous]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo !
Wichtig ist auch das es 2 versch. Kettennietstifte gibt, einmal für 7/8 - fach und für 9- fach - letztere sind kürzer...

Sowie eine alte Zahnbürste zum reinigen der Feder + Dämpferelemente und anschliessendem einprühen mit (Brunox-)Spray, am besten abends machen, morgens dann noch mit ´nem Lappen (Tempo) abwischen, sonst bleibt der Staub direkt wieder kleben...

Inbusschlüssel reichen 2 Sätze, sofern ihr euch nicht aufteilen wollt.
Als Notspeiche geht auch eine Ersatzspeiche aus Draht (gibts u.a. auch bei Globi), besser ist aber die passende Speiche direkt zu ersetzen.

Flicken in ausreichender Anzahl sowie min 3 x Lösung für alle zusammen, sowie auch Mantelflicken (das Tip top Schlauchlosreifenflickset).

Bremsbeläge, je nach dem welche ein jeder hat...

So wie noch das Knowhow mit dem entsprechendem Werkzeug + Ersatzteilen umzugehen, wie auch mal ein wenig improvisieren zu können... - das ist wichtiger als als eine vollständige Werkstatt dabei zu haben...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de