International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Hagebutte, Uli aus dem Saarland, benki, 2 invisible), 879 Guests and 879 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551166 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#446942 - 06/17/08 01:11 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: tvdu]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo!
Meinst Du alternative Hersteller?
Klar, es gibt Magellan, Alan (Obacht, nur noch Auslaufmodelle) und diverse PDA-Lösungen. Letztere sind zwar erheblich flexibler in Sachen Karte (bei Glopus kann man z.B. Rasterkarten kalibrieren und hinterlegen), scheiden aber m.E. aufgrund von Akkulaufzeit und Robustheit aus. Die Magellangeräte (explorist-Reihe) erscheinen mir zwar sehr robust und handlich (auch technisch), ich habe allerdings den Verdacht, dass die Kartenstandards deutlich hinter einer Topo V2 herhinken. Zudem war auch schon einiges Negatives zum Service des Importeurs zu lesen. Ein Freund hat ein Alan Map500. Dafür gibt es allerdings kaum eine neuere Karte als Stand 2000, die Darstellung ist s/w und damit deutlich schlechter zu erkennen.
M.E. ist Garmin die 'Macht' in Sachen Karte. auch, wenn ich noch nicht viel Erfahrung mit meinem Legend gesammelt habe, bin ich damit doch sehr zufrieden.
Gruß, Uwe!

P.S.
Ich vergaß zu erwähnen, dass die im Vergleich ältere MapSend Topo von Magellan nicht wesentlich billiger als die von Garmin ist...
Top   Email Print
#446949 - 06/17/08 01:27 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: Kampfgnom]
chris123
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
Hi!

Habe das hier entdeckt: Kostenlose Karten für Garmin

Soll angeblich super funktionieren! Und wenn ihr alle fleissig mitmacht haben wir bald die ganze Welt erschlossen zwinker

Gruß
Christoph
Top   Email Print
#446960 - 06/17/08 01:49 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: chris123]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Ja, das OSM-Projekt ist eine feine Sache. Wir zeichnen mit ein paar Freunden auch an Details unserer Heimat. Das Problem ist, dass man da noch die Missweisung des Gerätes drin hat, wenn man nicht händisch nachbessert. Aber das wird schon werden. Schwieriger sind die Höhen, aber dafür gibt es auch Lösungen zwinker
Top   Email Print
#446973 - 06/17/08 02:24 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: tvdu]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo!
Allgemein zu den Preisen der Karten, vergleiche es doch mal mit Papierkarten. Bei der Topo D V2 z.B. hast du ganz Deutschland (bzw. Nord oder Süd) im Maßstab 1:25.000 bis hoch nach über 1:1.000.000. Der Listenpreis hierfür liegt bei 199,- €.
Schau dir im Vergleich dazu den Preis für 1 (!) topografische Papierkarte im Maßstab 1:25.000 an (ca. 5-8,- €). Für Deutschland komplett wären das >1000 Stück --> >5-8000,- €!
Die Papierkarten sind ja - selbst bei pfleglicher Behandlung - doch relativ empfindlich, alleine schon das zigmalige auffalten, passend falten..., zehrt an der Substanz. Auch hinterläßt das Einzeichnen von Routen etc. keine nicht entfernbare Spuren.
An den digitalen Karten sind keine Abnutzungserscheinungen erkennbar.
Dazu das Platzproblem für die >1000 Kartenblätter, selbst unterwegs stößt man da ja schnell an die Kapazitätsgrenze (selbst die Spediteursfraktion hat da immer mal wieder Probleme... grins ).

So, was ist denn nun teuer? Teuer ist relativ, zu teuer wäre nur etwas, was nicht funktionieren würde, oder untauglich ist, für die eigenen Zwecke.
Manch einem reicht auch ein Taschenkalender-Atlas im Maßstab 1:1.000.000, andere möchten es gerne genau haben...

Teuer ist halt relativ! Wenn dir etwas zu teuer ist, verzichte lieber drauf, bis du meinst, das der Preis für dich akzeptabel ist! Diese Grenze lässt sich auch keiner Zahl festmachen, sondern muss individuell von dir selbst festgelegt werden.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#447202 - 06/18/08 06:01 AM Re: GPS für Einsteiger [Re: Bafomed]
chrispee
Member
Offline Offline
Posts: 67
In Antwort auf: Bafomed

Ich würde auf die Routingfunktion nicht verzichten wollen. Gerade auf Radreisen bietet sie den Vorteil, nach Erreichen des Etappenziels auf schnellstem Wege die gewünschte Unterkunft anzusteuern, ohne sie vorher als Wegpunkt markiert zu haben. Einfach Namen eingeben oder aus der Liste wählen und sich hinnavigieren lassen - fertig! Jedesmal, wenn Du abbiegen musst, erhältst Du ein akustisches Signal und Dir wird ein Abbiegepfeil im Display angezeigt. Dabei leuchtet dieses bei Dunkelheit nur dann auf, wenn es notwendig ist, so dass man dadurch sehr viel Strom spart. Gerade nach Einbruch der Dunkelheit ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da man sich überhaupt nicht mehr verfahren kann. Hinzu kommt, dass man auch Sehenswürdigkeiten vor Ort oder sonstige wichtigen Punkte schnell und zielgerichtet ansteuern kann.

Gruß,
Martin


hallo martin,

was nutzt du für ein gerät ? denn genau sowas suche ich auch !

mfg
christian
Top   Email Print
#447219 - 06/18/08 07:19 AM Re: GPS für Einsteiger [Re: chrispee]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo Christian!
Routingfähig sind auch Legend HCx, Vista HCx, 60 CSx und Konsorten. Es kommt halt darauf an, welche Karte Du nutzt. Ich habe nur die Topo, mein Vater hat sich auch die CN 2008 angeschafft. Das Routing ist für unsere Zwecke OK, im Auto m.E. eher untauglich.
Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#447371 - 06/18/08 02:54 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: chris123]
the_muck
Member
Offline Offline
Posts: 238
In Antwort auf: chris123

Hi!

Habe das hier entdeckt: Kostenlose Karten für Garmin

Soll angeblich super funktionieren! Und wenn ihr alle fleissig mitmacht haben wir bald die ganze Welt erschlossen zwinker

Gruß
Christoph


Hallo,
ja geht super zwinker es müssen nur genug mitmachen! Ich habe leider die Logs zu meinen Eltern gelöscht sonst hätte ich einen Batzen Wege und Straßen einzeichnen können. Sehr gut finde ich das man quasi eine Karte mit allen weg typen haben kann + einen Haufen POIs. Ich werde mir die Tage mal das kleine Dörfchen meiner Eltern vornehmen und mit dem Bike die Straßen taggen zwinker. Von dem Projekt list man hier im Forum ja leider nicht viel...
Top   Email Print
#447390 - 06/18/08 03:51 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: chrispee]
Bafomed
Member
Offline Offline
Posts: 1,782
Hallo Christian,

ich habe das Garmin 60 csx, aber wie bereits oben gesagt wurde, ist Auto-Navigation auch mit den anderen modernen Geräten möglich, wenn Du Dir die City Navigator dazukaufst. Für unter 500€ hast Du dann alle Optionen zu Verfügung, die für Radreisen relevant und nützlich sind. Ich kann Dir die Anschaffung des Geräts und des Kartenmaterials nur empfehlen.

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#447418 - 06/18/08 05:31 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: Bafomed]
chrispee
Member
Offline Offline
Posts: 67
hallo martin,

das gps gerät sollte rein für das tourenbike und das rennrad sein !
500 euro sind mir aber ehrlich gesagt ein bisschen zu teuer ! ich liebäugel ja schon längere zeit mit einem gps gerät, kann mich nur nicht entscheiden !
Top   Email Print
#447421 - 06/18/08 05:38 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: chrispee]
chris123
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
In Antwort auf: chrispee

hallo martin,

das gps gerät sollte rein für das tourenbike und das rennrad sein !
500 euro sind mir aber ehrlich gesagt ein bisschen zu teuer ! ich liebäugel ja schon längere zeit mit einem gps gerät, kann mich nur nicht entscheiden !


Hallo!

Wenn du es hauptsächlich dazu nutzen möchtest auf befestigten Straßen zu fahren, dann genügt dir auch eine Kartensoftware. Das sollte dann die City Navigator 9 sein. Mit der kannst du routen, oder aber auch nur sehen wo du dich befindest.
Das günstigste ANgebot was ich dafür gesehen habe waren ca. 120€.
Dann benötigst du noch ein GPS. Hier kann das Legend HCX alles erforderliche ( nur der Kompass und die barometrische Höhenmessung fehlt). Das gerät kostet dich 179€ im Laden.

So bist du mit 300€ dabei!! Solltest du dann doch überlegen ins Gelände zu gehen kannst du später bei Bedarf noch die Topo Deutschland kaufen (~160€). Weiterhin kannst du natürlich die super Karten von Openstreetmaps nutzen und erweitern cool

Gruß
Christoph

Edited by chris123 (06/18/08 05:41 PM)
Top   Email Print
#447427 - 06/18/08 05:52 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: Kampfgnom]
jonathan
Member
Offline Offline
Posts: 213
Guten Abend,
nur zur Info.
Ich habe vor 4 Wochen für das City Navigartionssystem Europa 149,95 bei Globetrtter bezahtl.
Gruß
Heinz
Top   Email Print
#447431 - 06/18/08 06:08 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: chris123]
chrispee
Member
Offline Offline
Posts: 67
hallo christoph,

meintest du dieses gerät : http://www.amazon.de/Garmin-GPS-eTrex-Le...2298&sr=8-1
Top   Email Print
#447437 - 06/18/08 06:17 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: chrispee]
chris123
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
In Antwort auf: chrispee

hallo christoph,

meintest du dieses gerät : http://www.amazon.de/Garmin-GPS-eTrex-Le...2298&sr=8-1


Ja genau, das ist es! Aber schau mal bei deinem örtlichen Händler. Bei meinem gibt es das wie gesagt für 179€ (in Leipzig)

Gruß
Top   Email Print
#448258 - 06/22/08 11:31 AM Re: GPS für Einsteiger [Re: chris123]
wawo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 59
Hallo,

ich stand in den letzten Tagen vor einem ähnlichen Problem. Ich möchte ein GSP-Gerät für Radtouren, allerdings zu einem bezahlbaren Preis. Nach ausführlicher Recherche im Forum stelle ich fest, dass der Garmin 60csx favorisiert wird.
Allerdings liegen die Kosten für das Gerät, CityNavigator, Topokarte, Fahrradhalter, ggf. Autohalterung, etc. locker bei Minimum Euro 600.

Da ich zur Zeit nicht so viel ausgeben möchte, habe ich mich jetzt auf der Website von magicmaps.de für einen Falk N150 entschieden, der bereits mit Fahrradhalter, zusätzlichem Batterielader, Freizeitkarte Deutschland (1:100 000) und einem zusätzlichen DVD-Pack (1:25 000) für ein Wunschbundesland ausgeliefert wird. Das Ganze für 200.-.
Vorteil: Einsatz im Auto als normales Navi möglich.
Nachteil: Im Prinzip eigentlich nicht unbedingt für Outdoor geeignet, nicht wetterfest, etc..
(BTW: Mein altes TomTom One hat vorgestern seinen Geist aufgegeben, als es mir beim Absteigen vom Radl auf das Gras fiel. Bildschirmkalibrierung hinüber. Das gibt einem schon zu denken).

Andererseits kann man es auch gut in der Ortlieb GPS-Hülle unterbringen, ohne Lenkertasche bei kürzeren Touren ggf. um den Hals hängen und halt gelegentlich einen Blick drauf werfen.

Ich bin überzeugt, dass in absehbarer Zeit auch echt bezahlbare Lösungen (für mich persönlich komplett mit allen Karten maximal 400.-) für den Nichtprofi im Outdoorbereich auf den Markt kommen werden. Ich denke, dass kann (muss) ich noch abwarten.

Viele Grüße,
Roland
Top   Email Print
#448370 - 06/22/08 07:11 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: tvdu]
kellerfilz
Member
Offline Offline
Posts: 710
Underway in Germany

Ich habe seit Januar den venture cx von Garmin und bin damit total zufrieden.
venture cx in der E-bucht auch noch günstiger zu haben
Gruß Hilde
Top   Email Print
#451357 - 07/06/08 08:50 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: kellerfilz]
chris123
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
Ich habe mir nun die city navigator von europe gegönnt. ich hatte die hoffnung damit unkompliziert über lange strecken radeln zu können ohne ständig auf die karte zu gucken.

jetzte habe ich mal als beipsiel einen ort eingegeben der per auto (natürlich mit autobahnnutzung) 120 km entfert ist.

Mit der Berechnung des navis (auf fahrrad eingestellt) werden aus der strecke knappe 200km! So groß können doch die unterschiede nicht sein, oder?
Die strecke ist salzgitter bad -> kassel

Gruß
Christoph
Top   Email Print
#451361 - 07/06/08 09:09 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: chris123]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Christoph,

In Antwort auf: chris123
jetzte habe ich mal als beipsiel einen ort eingegeben der per auto (natürlich mit autobahnnutzung) 120 km entfert ist.

Mit der Berechnung des navis (auf fahrrad eingestellt) werden aus der strecke knappe 200km! So groß können doch die unterschiede nicht sein, oder?


Sehr komisch. Meistens gibt es körzere Strecken als über die Autobahn. Probier mal andere Einstellungen, zum Beispiel "Fahrrad" aber Fernstraßen nicht ausschließen. Cyclist hat da Erfahrung, er kann Dir sinnvolle Einstellungen nennen.


Gruß
Andreas
Top   Email Print
#451418 - 07/07/08 08:32 AM Re: GPS für Einsteiger [Re: Andreas]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,917
Zitat:
Meistens gibt es kürzere Strecken als über die Autobahn.

Nein, nur dann, wenn die Strecke kurz ist oder es keine halbwegs direkte Autobahn-Verbindung gibt, und das ist hierzulande selten. Alte Faustregel bei Strecken über 100 km: Länge ruhige Fahrradroute = Länge kürzeste Kfz-Verbindung * 1,4. Online- und PC-Routenplaner geben für die angesprochene Strecke Fahrradrouten unter 150 km aus.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#451433 - 07/07/08 09:25 AM Re: GPS für Einsteiger [Re: Uli]
chris123
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
In Antwort auf: Uli

Zitat:
Meistens gibt es kürzere Strecken als über die Autobahn.

Nein, nur dann, wenn die Strecke kurz ist oder es keine halbwegs direkte Autobahn-Verbindung gibt, und das ist hierzulande selten. Alte Faustregel bei Strecken über 100 km: Länge ruhige Fahrradroute = Länge kürzeste Kfz-Verbindung * 1,4. Online- und PC-Routenplaner geben für die angesprochene Strecke Fahrradrouten unter 150 km aus.
Gruß
Uli


Verstehe ich das dann richtig, dass die 190km die cn errechnet hat ein wenig viel sind? woran kann es liegen?
Top   Email Print
#451445 - 07/07/08 10:14 AM Re: GPS für Einsteiger [Re: chris123]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,345
Lieber Christoph,

vollautomatische Fahrradnavigation bei der CN (und allen anderen Produkten auch) funktioniert nur über kürzere Entfernungen (z.B. zum nächsten Bahnhof, zur Unterkunft etc.).

Wenn ich Touren mit Mapsource und CN plane, dann schaue ich mir den Streckenverlauf an und setze geeignete Zwischenpunkte.

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#451481 - 07/07/08 12:09 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: Igel-Radler]
chris123
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
Wie genau setzt du denn diese Zwischenpunkte? Erstellst du sozusagen einen Trackund fährst diesen nach, oder lässt du dich von Punkt zu Punkt navigieren? Denn für die erste Methode hätte ich mir kein cn kaufen müssen.

So hatte ich mir das nicht vorgestellt mit der "Routingfunktion". Die ist ja dann vollkommen nutzlos auf Radreisen (ausser zum Hotel oder Campingplatz zu finden)!

Gruß
Top   Email Print
#451589 - 07/07/08 07:54 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: chris123]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Chris!
Zitat:
Mit der Berechnung des navis

Erst mal vorweg, ein Outdoorgerät, wie die Etrex-Serie, oder auch die 60/76er Serie und das Colorado sind keine Navis! Sondern einfach nur GPS-R(eceiver) bzw. reine Empfänger. Erst mit einer autoroutingfähigen Karte kann man automatisch Routen berechnen lassen! schmunzel
Bei Navis ist die jeweilige Karte quasi fest drauf.

Du hast ja das Legend HCX? Ich gehe auch mal davon aus, das du die derzeit aktuelle Firmwareversion drauf hast (aktuell ist z.Z. die 2.60 v. 04.02.2008), wenn nicht, dann aktualisiere sie mal über den Webupdater.

Ich hab gerade selber mal am Rechner eine Route von Salzgitter-Bad (Bahnhofsplatz / Ecke Petershagenerstr.) nach Kassel (Bahnhofsplatz / Ecke Franz-Ulrich Str.) erstellt (aktuelle Softwareversion 6.13.7; CN 10 NT 2008).
Von 125km (Fahrrad, kürzere Zeit, Autorouting verwenden, Schieberegler mittig), sowie nochmal 125km (alle Einstellungen wie zuvor, nur Schieberegler ganz nach links), 126km (Einstellungen unverändert, nur Schieberegler ganz nach rechts), 125km (jetzt alles mit kürzere Strecke, Schieberegler nach rechts, sonst noch alles unverändert), 126km (Schieberegler mittig, sonst unverändert), 126km (Schieberegler nach links, sonst unverändert.
Hab dann nochmal die "unbefestigten Straßen" vermeiden angekreuzt, hier ergaben sich dann unter den verschiedenen oben genannten Einstellungsvarianten auch nur Unterschiede von max. 1km.
Dann das ganze noch mal für die Einstellung Auto: 124km (kürzere Zeit, Schieberegler links, unbef. Str. vermeiden), 125km (kürzere Entfernung, sonst wie zuvor), 124km (Schieberegler nach rechts, sonst wie zuvor), sowie zu guter letzt 124km (kürzere Zeit, Schieberegler nach rechts).

Hatte parallel nochmal mit der CN 9 2007 NT 2007 (für solche Testzwecke hab ich sie weiterhin hier drauf) das ganze getestet, die Streckenlänge variierte um jeweils max. 1km und ca. max. 5-10 Minuten bei der Gesamtfahrzeit (bei Rad, bzw. bei Auto; dies ist aber einstellungsbedingt, s. Vorgaben bei den Geschwindigkeiten).

Wo also die von dir errechneten 190/200km herkommen, kann ich nicht nachvollziehen. verwirrt
Bist du sicher, das du die richtigen Städte erwischt hast? Oder evtl. ein Zwischenziel eingegeben hast?
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#451595 - 07/07/08 08:15 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: cyclist]
chris123
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
vielen dank für deine antwort! habe es mal so wie du probiert! ergebnisse genau wie bei dir.

vorherige ergebnisse habe ich mit der berechnung des navis und der goto funktion erhalten (ich befand mich in sz bad)

nungut, dann werde ich die routen eben schon zuhause erstellen. macht ja nixhts.

gruß
Top   Email Print
#451598 - 07/07/08 08:20 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: chris123]
chris123
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
jetzt sehe ich gerade in google earth wenn ich mir die berechnete strecke angucke, dass er mich gleich in ks über vierspurige strasssen leitet?? kannst du das bestätigen?
Top   Email Print
#451722 - 07/08/08 12:12 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: chris123]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,345
In Antwort auf: chris123

Wie genau setzt du denn diese Zwischenpunkte? Erstellst du sozusagen einen Trackund fährst diesen nach, oder lässt du dich von Punkt zu Punkt navigieren? Denn für die erste Methode hätte ich mir kein cn kaufen müssen.

So hatte ich mir das nicht vorgestellt mit der "Routingfunktion". Die ist ja dann vollkommen nutzlos auf Radreisen (ausser zum Hotel oder Campingplatz zu finden)!


Lieber Christoph,

ich erstelle die Routen meist zuhause am PC; wie dicht ich die Zwischenpunkte setze, hängt dabei von der Gegend ab; in Frankreich komme ich oft mit einem Zwischenpunkt auf 25 km aus, in deutschen Ballungsgebieten brauche ich für die gleiche Strecke an die zwanzig.

Dann starte ich unterwegs einfach nur die vorbereitete Route.

Routen haben auch unterwegs einige Vorzüge gegenüber Tracks, für mich sind es die bessere Erkennbarkeit, die Warnsignale vor Abbiegestellen, und die mögliche Anzeige der Reststrecke. Teilstücke, die nicht in der CN enthalten sind, füge ich meist als Tracks ein.

Unterwegs nutze ich die Autoroutingfunktion außerdem zum Finden von Hotels und Bahnhöfen, aber auch bei Abweichungen von der geplanten Strecke, wenn ich mich zum Beispiel (wie noch auf meiner letzten Tour) entscheide, ein paar km mehr zu fahren und die Tour an einem anderen Bahnhof zu beenden.

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#451779 - 07/08/08 04:48 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: Igel-Radler]
chris123
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
Hi Igel-Radler,

OK, verstehe... größtenteils zwinker

Wie fügst du die einzelnen Teilstücke der gesamten Route zusammen?

Gruß
Christoph
Top   Email Print
#451781 - 07/08/08 05:07 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: chris123]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Ich darf auf Herrn "goto" aus Taiwan verweisen. Auf meinem fernöstlichen eTrex Vista HCx ("Made in Taiwan") , dem inzwischen bereits zum dritten Mal das ummantelnde Gummiband neu geklebt werden mußte, pflege ich intensiven Kontakt zu diesem Herrn, wenn ich das nächste Ziel anfahre. Häufig lasse ich mir von ihm den Weg weisen, in diesem Jahr bereits auf 7000 Kilometer. Eine ungefähre Route plane ich an einem Tag nach Gedächtnis oder Karte. Am nächsten Tag werfe ich sie um, dann steht mir das Bedienerfeld "goto" des GPS-Geräts bei der Zielfindung zur Seite.

Gruß von
Wendekreis
Gruß Sepp
Top   Email Print
#451783 - 07/08/08 05:13 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: Wendekreis]
chris123
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
In Antwort auf: Wendekreis

Hallo!

Ich darf auf Herrn "goto" aus Taiwan verweisen. Auf meinem fernöstlichen eTrex Vista HCx ("Made in Taiwan") , dem inzwischen bereits zum dritten Mal das ummantelnde Gummiband neu geklebt werden mußte, pflege ich intensiven Kontakt zu diesem Herrn, wenn ich das nächste Ziel anfahre. Häufig lasse ich mir von ihm den Weg weisen, in diesem Jahr bereits auf 7000 Kilometer. Eine ungefähre Route plane ich an einem Tag nach Gedächtnis oder Karte. Am nächsten Tag werfe ich sie um, dann steht mir das Bedienerfeld "goto" des GPS-Geräts bei der Zielfindung zur Seite.

Gruß von
Wendekreis


Über goto hatte ich es am Anfang auch versucht. Allerdings kam ich da ja auf die viel zulange Route.
Sind die garmins nicht alle aus Taiwan? Meins zumindest auch?!?!?
Top   Email Print
#451805 - 07/08/08 07:05 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: chris123]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Daß mich der eTrex Vista HCx in die Wüste oder Hölle schicken will, erlebe ich jeden Tag aufs Neue. Ich fahre etwa gemächlich auf einer fast autofreien Straße - die jedoch in der Datenbank des Vista als Fernstraße ausgewiesenen ist - da will er mich zur Umgehung in ein tiefes Tal mit nachfolgendem gewaltigem Anstieg schicken. Ich fahre da meiner eigenen Sinne Wege.

Wenn's auch nichts hilft: Hast Du schon die "Routing"-Einstellungen nach Deinen Bedürfnissen ausgerichtet?

Gruß von
Wendekreis
Gruß Sepp
Top   Email Print
#451848 - 07/08/08 09:10 PM Re: GPS für Einsteiger [Re: chris123]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Chris!
Zitat:
nungut, dann werde ich die routen eben schon zuhause erstellen.

In der Theorie gut, in der Praxis nicht immer gut..
Du kannst dir am Rechner eine schöne Route, so wie sie dir gefällt, erstellen, dann übertragen, über die Menüseiten --> Routen --> diese Route auswählen --> Navigation starten. Genau letzteres ist das Problem bei allen Garmin-Outdoorgeräten: Die Route wird beim Start der Route neu berechnet und zwar nach den Vorgaben (Routingeinstellungen im Gerät und nicht am Rechner!), falls du im Gerät "Auto" statt wie am Rechner "Fahrrad" eingestellt hast, dann kann es sein, das du direkt zur nächsten Autobahnauffahrt gelotst wirst... Wenn du schnell fahren kannst + möchtest (>60km/h grins ), dann ists ja kein Thema, aber ansonsten... wirr verwirrt
Du solltest also vor dem Start einer Route die Routingeinstellungen mit deinen Wünschen bzw. mit den Einstellungen am Rechner abgleichen und entsprechend anpassen.

Was die Zwischenpunkte angeht, du beginnst ja beim Erstellen einer Route mit einem Startpunkt, der 1. Zwischenpunkt ist für die Software erstmal dein Ziel (die SW weiß ja nirgendwoher wo du hin möchtest - wäre ja noch schöner... bäh grins - und berechnet den Weg dorthin automatisch, dasselbe passiert auch beim 2. Zwischenpunkt (Zwischenziel wäre da eigentlich passender), dito beim 3., beim 57. usw. (beim 60CSX sind es max. 250 Routenpunkte (incl. Start + Ziel)). Derselbe Weg zur Erstellung einer Route kann man auch am Gerät machen, bzw. beim Start der Route wird jeweils vom Zwischenziel zum nächsten Zwischenziel eine Route automatisch errechnet.

In Schweden letztes Jahr habe ich es so gemacht, das ich mich abends hingesetzt hatte, auf die Papierkarte geschaut habe, mir eine passende Strecke (innerhalb von <10 Min.) ausgesucht habe, am Gerät dann einmal eine direkte Route zum Ziel habe errechnen lassen, so diese denn mit der von mir gedachten Strecke übereinstimmte, hab ich es dabei belassen, wenn nicht, dann habe ich in der Karte auf dem Gerät an entsprechenden neuralgischen Punkten quasi einen Zwangszwischenpunkt (-ziel) gesetzt, was dann wiederum die ausgedachte Strecke ergab.
Hierbei kam es immer mal wieder zu interessanten Routenvorschlägen (das da eine Route im Gerät angezeigt wird, heißt ja noch lange nicht, das ich dieser auch folge, sonst wäre ich ja schon der Technik Untertan bzw. der Technik hörig... peinlich bäh , sprich letztendlich entscheide immer noch ich als Fahrer, wohin die Reise führt!), z.B. bei Einstellung im Gerät Radfahrer, kürzere Strecke, unbefestigte Straßen nicht vermeiden, wurde mir auf einer bereits nicht geteerten Straße die noch schlechtere Straße (die aber auch meist länger war) parallel zur "Haupt"straße vorgeschlagen, auch wenn es nur ein Feldweg für 500m hinter 3 Häusern her war und dieser Weg eingezeichnet war. Andererseits habe ich mich mit dieser Methode getraut, Strecken zu fahren, die auf der Papierkarte nicht oder nicht genau eingezeichnet waren, aber auf der Karte im Gerät schon. Ich wusste daher immer genau auf welcher Straße ich bin, bzw. wann ich abbiegen muss, oder wann ich wieder eine größere Straße oder einen Ort erreichen würde.

Diese Methode werde ich auch wieder in diesem Jahr nutzen, wenn es durch PL, SK, UA (?) und / oder RO gehen wird. Speziell bei nicht genauen bzw. nicht vorhandenen genauen Papierkarten kann es eine große Hilfe sein, auf die man sich allerdings nicht allein verlassen sollte + darf!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (07/08/08 09:11 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de