International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (macrusher, max saikels, Gerhard O, Schamel, pena, DebrisFlow, Psyclist, Jaeng, JoMo, Calu, 3 invisible), 331 Guests and 848 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538546 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 17 of 20  < 1 2 15 16 17 18 19 20 >
Topic Options
#399074 - 12/29/07 12:17 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
kleinerwolf
Member
Offline Offline
Posts: 380
Ist halt ein ziemlich geniales Dingelchen ... lach
Top   Email Print
#399672 - 12/31/07 07:16 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Maico]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
In Antwort auf: Maico

Hab ihn grad eben drangeschraubt und Probegefahren.


Das habe ich heute morgen auch gemacht auf dem Weg zur Arbeit. Kurzum, ich bin begeistert... lach

Das Teil stellt jedenfalls deutlich alles in den Schatten, was ich bisher (Normaler Fly, D'Lumotec topal usw.) am Rad hatte: Eine schöne lange, wie auch breite Ausleuchtung des Weges - sehr schön!
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#399739 - 12/31/07 10:27 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: kleinerwolf]
LD51
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 244
hallo, fast genial. Das Lämpchen ist wohl - soweit ich es feststellen kann - mit einem mit Batterie betriebenen Rücklicht offensichtlich nicht fehlerfrei kombinierbar, jedenfalls nicht mit dem D'TOPL. senso multi Rücklicht von b&m. Die Regelung des IQ Fly wird wohl außer Kraft gesetzt durch das Batterierücklicht bei einem Kabelanschluss an den IQ Fly, er leuchtet also in allen drei Schaltpositionen auf, Abschalten ist dann nicht mehr möglich. Ist er vllt. defekt oder gibt es andere mir nicht bekannte Gründe für dieses Phänomen? Wer weiß Rat ?

Grüße vom Niederrhein Ludger
Top   Email Print
#399748 - 12/31/07 10:38 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: LD51]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Das hatten wir schon. Was hast du für einen Generator? Sollte er massefühlig sein, dann versuche es mit Umpolen, insbesondere an den Klemmen vom Schluss. Den Schluss vollständig von der Rahmenmasse zu isolieren, ist auch immer zu empfehlen - nur kann das, wenn Du in das Gerät eingreifst, die Garantie kosten (so noch vorhanden).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#399757 - 12/31/07 10:57 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Falk]
LD51
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 244
In Antwort auf: falk

Was hast du für einen Generator?

Falk, SchwLAbt


hallo, danke für die schnelle Reaktion, aber es ist der Sram i-light aus der Sonderaktion cool.

Grüße vom Niederrhein Ludger
Top   Email Print
#399759 - 12/31/07 11:05 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: LD51]
kleinerwolf
Member
Offline Offline
Posts: 380
In Antwort auf: Ludger

Sram i-light


Ist der denn masssefrei? Ernst gemeinte Frage, ich weiß es wirklich nicht.

Thomas
Top   Email Print
#399764 - 12/31/07 11:19 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: LD51]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat:
es ist der Sram i-light aus der Sonderaktion

Der ist leider nicht massefrei (was ich für eine grobe Fehlleistung halte). Also umpolen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#399901 - 12/31/07 06:26 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Falk]
LD51
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 244
In Antwort auf: falk

Zitat:
es ist der Sram i-light aus der Sonderaktion

Der ist leider nicht massefrei (was ich für eine grobe Fehlleistung halte). Also umpolen.

Falk, SchwLAbt


hallo, Sram Generator und IQ Fly sind offensichtlich nicht kompatibel mit einem kabelgebundenen Rücklicht: entweder brennt alles und nichts ist abschaltbar oder es brennt überhaupt nichts egal welche Schalterstellung am IQ eingestellt ist. Umpolen hat jedenfalls nichts gebracht. Offensichtlich geht nur ein Batterierücklicht in dieser Kombination... verwirrt . Hat jemand Erfahrungen damit ?


Grüße vom Niederrhein ludger
Top   Email Print
#402330 - 01/09/08 06:41 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: c_hh]
c_hh
Member
Offline Offline
Posts: 209
Moin moin,

ich antworte mir mal selbst,
denn meine Aussage über die 3 Rasterstellungen möchte ich korrigieren.

Gestern Abend bin ich eine Strecke gefahren,
die absolut unbeleuchtet und daher recht dunkel war.
In der mittleren Stellung des IQ, die ich sonst immer fahre,
hat man einen schönen hellen Lichtkegel, aber man kann darüber hinaus nichts sehen (ca. 10m).
Als ich dann auf die "Fernlicht-Stellung" gestellt habe,
konnte ich bestimmt 40m weit schauen und so auch Hindernisse oder unbeleuchtete Fußgänger/Radfahrer frühzeitig erkennen.
Der Nachteil ist, da man vor dem Rad wenig sieht, dies ist aber bei einem Weg, den man kennt oder der in einem guten Zustand ist, nicht das Problem.

Jetzt noch eine kleine "Fernbedienung" um von Fernlicht auf Abblendlich umzuschalten :-)

cu
Christian
Top   Email Print
#402336 - 01/09/08 07:31 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: c_hh]
Beerchen
Member
Offline Offline
Posts: 732
Underway in Germany

Hi,

Zitat:
Der Nachteil ist, da man vor dem Rad wenig sieht, dies ist aber bei einem Weg, den man kennt oder der in einem guten Zustand ist, nicht das Problem.


dazu hätte ich mal eine Frage. Was bedeutet für Euch vor dem Rad? Heißt das das Ihr es 1-2m vor dem Rad schon richtig ausgeleuchtet haben wollt? Oder doch erst einige Meter weiter vorne?
Gruß Jörg
Top   Email Print
#402380 - 01/09/08 10:06 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Beerchen]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zumindest ich kann auf die 1-2 Meter vor der Nase gut verzichten. Der Scheinwerfer wird auf Leuchtweite in der Ferne eingestellt, das Ende des Lichtkegels ergibt sich zwangsläufig. Mit einer tiefen Lage des Scheinwerfers wird es natürlich besser.
Vergleiche das mal mit Kraftfahrzeugen. Da hast Du so kurz vor der Nase nicht mal Sicht auf die Fahrbahn. Es bringt auch nichts, zur Reagieren ist es sowieso zu spät.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#402381 - 01/09/08 10:06 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: c_hh]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
In Antwort auf: c_hh

Moin moin,

ich antworte mir mal selbst,
denn meine Aussage über die 3 Rasterstellungen möchte ich korrigieren.

Gestern Abend bin ich eine Strecke gefahren,
die absolut unbeleuchtet und daher recht dunkel war.
In der mittleren Stellung des IQ, die ich sonst immer fahre,
hat man einen schönen hellen Lichtkegel, aber man kann darüber hinaus nichts sehen (ca. 10m).
Als ich dann auf die "Fernlicht-Stellung" gestellt habe,
konnte ich bestimmt 40m weit schauen und so auch Hindernisse oder unbeleuchtete Fußgänger/Radfahrer frühzeitig erkennen.
Der Nachteil ist, da man vor dem Rad wenig sieht, dies ist aber bei einem Weg, den man kennt oder der in einem guten Zustand ist, nicht das Problem.

Jetzt noch eine kleine "Fernbedienung" um von Fernlicht auf Abblendlich umzuschalten :-)

cu
Christian


Oder eben wie ich zwei IQ Fly in Reihe. Einen für nah und einen für fern ausrichten - perfekte Ausleuchtung! Bin damit super zufrieden, hatte noch nie eine bessere Ausleuchtung mit StVZO-konformen Lampen gehabt. Daher kann ich die Kombi mit zwei IQs wirklich jedem Nachtfahrer wärmstens weiter empfehlen!

Gruß, Max
Top   Email Print
#402460 - 01/09/08 02:45 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Beerchen]
c_hh
Member
Offline Offline
Posts: 209
Zitat:
dazu hätte ich mal eine Frage. Was bedeutet für Euch vor dem Rad? Heißt das das Ihr es 1-2m vor dem Rad schon richtig ausgeleuchtet haben wollt? Oder doch erst einige Meter weiter vorne?


nein, 1-2 meter wären zu kurz,
ich meine eher die Ausleuchting wie bei der mittleren Stellung.
Top   Email Print
#402461 - 01/09/08 02:49 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
c_hh
Member
Offline Offline
Posts: 209
Zitat:
Oder eben wie ich zwei IQ Fly in Reihe. Einen für nah und einen für fern ausrichten - perfekte Ausleuchtung! Bin damit super zufrieden, hatte noch nie eine bessere Ausleuchtung mit StVZO-konformen Lampen gehabt. Daher kann ich die Kombi mit zwei IQs wirklich jedem Nachtfahrer wärmstens weiter empfehlen!


Klar, 2 IQ Flys wären besser.
Was ich mir so während des Fahren überlegt habe,
wäre eine kleine "Vorrichtung", so daß man 2 IQ-Flys entweder als Nah/Fernlicht anordnen kann (so wie du) oder nur als Nahlicht, mit breiten Lichtkegel für Kurvenfahrten, denn in Kurven fehlte mir etwas die breite Ausleuchtung.
Es wären ja nur ein paar mm, die man die Lampen verschieben müßte...
Top   Email Print
#402507 - 01/09/08 04:57 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Max.FS
Oder eben wie ich zwei IQ Fly in Reihe.
Parallel wäre gesünder (dann kann man sie so nebenbei auch mit dem serienmäßigen Schalter einzeln schalten). Man verliert aber Licht bei hoher Geschwindigkeit (und gewinnt bei niedriger)...
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#402612 - 01/09/08 09:13 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: PeLu]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
deswegen in Reihe, ich fahre durchaus gern zügig und da ist mir das Licht wichtig. Mit den Schaltern hast du allerdings recht, ist mir leider auch erst nachher gekommen.
Top   Email Print
#402613 - 01/09/08 09:15 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: c_hh]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Ich habe meine beiden IQ Fly am Magura Brakebooster momentan befestigt und zwar nebeneinander mit etwa 5cm Zwischenabstand. Der rechte ist nah, der linke Fern eingestellt. Die Ausleuchtung ist nun nicht nur länger, sondern auch breiter. zwinker

Gruß, Max
Top   Email Print
#403958 - 01/13/08 05:39 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
Pangulin
Member
Offline Offline
Posts: 91
Habe den IQ Fly als auch seinen Vorgänger und das aktuelle Modell von SON getestet zusammen mit meinen Reisepartnern - allesamt nicht schlecht und beim EQ Fly sogar sehr gut - - - - aber gegenüber dem Supernova E3- Scheinwerfer verblassen alle genannten Versionen.

Die Charakteristik der Ausleuchtung ist mehr als vorbildlich; die Struktur der homogenen Leuchtstärke eine Wohltat in der Dunkelheit ; das Design eine wahre Augenweide.

Die Gediegenheit der Qualität verspürt man sofort, wenn man ihn aus der Verpackung nimmt.

Habe ihn gestern bekommen und werde ihn für meine Reisekameraden in Dänemark für ca. 3 Wochen testen - die erste Fahrt hier in Deutschland war ein "Wahnsinn"!!

Angesichts dieser Werte und offentsichtlichen technischen Übelegenheit ist es für mich völlig egal, ob dieser Scheinwerfer die Zulassung bekommt oder nicht. Angesichts der billigen Plastikversionen der Mitbewerber ist für mich diese "Zulassung" ein überflüssiges "Relikt" aus preussischer Vorzeit - alles muß in Deutschland einen Schein haben mit Stempel - dieser Schein ist in Wirklichkeit nur "Schein"!

Oder ist jemand schon einmal von der Polizei angehalten worden, weil kontrolliert werden mußte, ob ein Scheinwerfer irgendeine Prüfnummer aufweist ? - Bei mir jedenfalls noch niemals - bin 58 Jahre alt.
Dieser Scheinwerfer ist mehr als Super - der Preis völlig oK!
Die biligen Plastikversionen weisen erheblich höhere Stückzahlen auf. Demzufolge sinken auch die Stückkosten; das weiß jeder Betriebswirt. Deshalb sind diese Kunststoff-Produkte, die sowieso wegen der unzulänglichen Kühlung eine grenzwertige Belastung aufweisen, ungleich billiger.

Es vehält sich in etwa so wie bei Nabenschaltungen - eine Sram oder Shimano ist in keinster Weise eine Rohloff Speedhub.

MfG
Henry
Top   Email Print
#403965 - 01/13/08 05:56 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Pangulin]
yoon
Member
Offline Offline
Posts: 954
In Antwort auf: Pangulin
Angesichts dieser Werte und offentsichtlichen technischen Übelegenheit ist es für mich völlig egal, ob dieser Scheinwerfer die Zulassung bekommt oder nicht. Angesichts der billigen Plastikversionen der Mitbewerber ist für mich diese "Zulassung" ein überflüssiges "Relikt" aus preussischer Vorzeit - alles muß in Deutschland einen Schein haben mit Stempel - dieser Schein ist in Wirklichkeit nur "Schein"!


Dumm nur, wenn du auf Grund von Blendung etc. einen Unfall verursachen solltest und jd. dir aus der fehlenden Zulassung einen Strick drehen will..

Auf der Website von Supernova steht was von Ende Feb. 2008 für die Zulassung...


Simon

Edited by yoon (01/13/08 05:58 PM)
Top   Email Print
#403987 - 01/13/08 06:23 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: yoon]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
In Antwort auf: yoon

In Antwort auf: Pangulin
Angesichts dieser Werte und offentsichtlichen technischen Übelegenheit ist es für mich völlig egal, ob dieser Scheinwerfer die Zulassung bekommt oder nicht. Angesichts der billigen Plastikversionen der Mitbewerber ist für mich diese "Zulassung" ein überflüssiges "Relikt" aus preussischer Vorzeit - alles muß in Deutschland einen Schein haben mit Stempel - dieser Schein ist in Wirklichkeit nur "Schein"!


Dumm nur, wenn du auf Grund von Blendung etc. einen Unfall verursachen solltest und jd. dir aus der fehlenden Zulassung einen Strick drehen will..

Auf der Website von Supernova steht was von Ende Feb. 2008 für die Zulassung...


Simon


Richtig, ganz genau! So ist das leider in unserem pingelichen Staat.
Im Übrigen ist meine Rede, dass man zugelassene und nicht-zugelassene Scheinwerfer von der Ausleuchtung nicht miteinander vergleichen kann bzw. sollte, da man bei nicht-zugelassenen Scheinwerfern logischerweise viel mehr "Freiheiten" hat.
Aber mal ganz davon abgesehen: 170€ für den E3!!! Nee du, das halte ich für extrem überteuert. Meine Haltung zu dem Scheinwerfer ist aber schon in genug anderen Posts meinerseits zu erlesen, von daher muss ich da jetzt nicht weiter nachlegen, sehe das bei einem Supernova auch nicht als nötig an.

Nee, ich warte mal was Schmidt in diesem Jahr bringen wird. Da ist von einem zugelassenen LED-Scheinwerfer die Rede, welcher in Sachen Helligkeit den ach so tollen Supernova nochmal schlagen soll. Dazu Alugehäuse (der Halogen-E6 ist schon einer der schönsten Scheinwerfer meiner Meinung nach). Achja - Preis: voraussichtlich 100€.
Sorry, aber der Supernova kommt mir nicht ans Rad. Klaugefahr ist auch um ein vielfaches größer.

Im Übrigen sei noch eins angemerkt: Die Entwicklung der LED-Scheinwerfer geht kontinuierlich weiter und sie werden auch immer heller. Ich denke, dass da seit dem Inoled 20+ bzw. dem IQ Fly diese Entwicklung erst so richtig eingesetzt hat und dass es in den nächsten Jahren immer neue noch bessere Scheinwerfer geben wird.

Max
Top   Email Print
#403993 - 01/13/08 06:33 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Pangulin]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
In Antwort auf: Pangulin
Deshalb sind diese Kunststoff-Produkte, die sowieso wegen der unzulänglichen Kühlung eine grenzwertige Belastung aufweisen, ungleich billiger.


Allein der Fakt, dass "Kunststoff" verbaut wird, ist für mich noch kein Nachteil. Oder anders gefragt: Was bringt mir ein anderes Material, welches an dieser Stelle womöglich keinen Vorteil bringt? Mit der Bewertung von modernem "Plastik" sollte man nicht zu vorschnell sein.
Die Auswirkung einer unzulänglichen Kühlung kann ich nicht beurteilen. Alles was für mich wichtig ist, ist der Umstand, dass ich mit der IQ Fly endlich das Gefühl habe, genug Licht für eine anständige Ausleuchtung zu haben - nach noch mehr habe ich derzeit eigentlich gar kein Verlangen, zumindestens wäre es mir die doch drastische Mehrausgabe nicht wert...

In Antwort auf: Pangulin
Es vehält sich in etwa so wie bei Nabenschaltungen - eine Sram oder Shimano ist in keinster Weise eine Rohloff Speedhub.


Mag sein, aber nicht jeder nutzt eine Rohloff aus oder ist bereit, für eine nur geringe Nutzung den Preis dafür zu zahlen, von daher fällt mir hier nur noch der Spruch mit den Äpfeln und Birnen ein...

Ich persönlich finde es immer wieder ernüchternd, wenn nur das angeblich Beste und damit meist auch Teuerste als das einzig Wahre angepriesen wird. bäh Zieht sich diese Einstellung durch deinen ganzen Haushalt ? Falls ja, würde mich dann mal dein Jahreseinkommen interessieren... wirr
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
#404035 - 01/13/08 08:42 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Ich antworte mir zum nachtragen selbst, da die Editierzeit leider abgelaufen ist:

Selbst ZWEI IQ Fly (120€) sind billiger als EIN E3. Wenn man mal vom zugelassenen E3 ausgeht (der ja erst noch in diesem Jahr kommt), glaube ich nicht dass der allein so hell macht wie zwei IQ Fly in Reihe.

Und jetzt komm mir bitte nicht mit zwei E3 in Reihe... zwinker Die würden dann zusammen nämlich schlappe 340€ kosten... grins

Gruß, Max
Top   Email Print
#404042 - 01/13/08 09:04 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Pangulin]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Doch ich wurde von der Polizei schon gefragt, ob die Beleuchtung nicht etwas zu hell sei- und das waren nur 2x 5W Sigma Mirage. Na ja, normal interessiert die Berliner Polizei nur daß es vorn und hinten was leuchtet. Hier bedurfte es des Verweises auf die Schlangenlinien, und gut wars.
Gruß Jan13
Top   Email Print
#404236 - 01/14/08 06:03 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Pangulin]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Pangulin
Habe den IQ Fly als auch seinen Vorgänger und das aktuelle Modell von SON getestet zusammen mit meinen Reisepartnern - allesamt nicht schlecht und beim EQ Fly sogar sehr gut - - - - aber gegenüber dem Supernova E3- Scheinwerfer verblassen alle genannten Versionen.
Lt. Andreas Öhler leuchtet er nur 'etwas' heller als der (kalte) IQ Fly, aber es kommt auf die Geschwindigkeit an, er hat bei 15-20 km/h sein Maximum.
Es ist zu vermuten daß die zugelassene Version eine weiter verbesserte Lichtverteilung hat.
Mir gefällt er auch vom Design her, die Kühlung ist sicherlich auch recht gut. Kann man das Standlicht abschalten? (wie beim Inoled)
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#404386 - 01/15/08 01:48 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: PeLu]
Pangulin
Member
Offline Offline
Posts: 91
Hallo und guten Tag,

vorab gesagt - Standlicht kann man beim E3 Supernova nicht abschalten.
Die Kühlung ist meines Erachtens ungleich besser als beim IQ Fly.
Wesentlich heller ist im Maximum auch die Leuchtkraft gegenüber dem Fly und auch dem Produkt von Schmitt.
Dies ist meine Meinung - man muß es selbst "erfahren".

Selbst beim Schieben ist schon genug an Helligkeit vorhanden.
Bei unter 10 km/h ist schon eine immense Helligkeit gegeben.

Die Charakteristik der Feldausleuchtung ist grandios- man muß es selber sehen. Meiner Meinung kommt da bislang kein "Mitbewerber" mit.
Was Andreas Öhler dazu gesagt hat, habe ich nicht gelesen - ich bilde mir meine Meinung immer selber - heißt soviel wie - "ich teste die Produkte" ; auch wenn ich mal Geld in den Sand setze; ich kann mir dieses leisten, auch wenn ich nicht mit meinem "angeblich so hohem Einkommen" ( Annahme eines Forumsmitglieds zu diesem Thema) prahlen möchte.

Es muß jeder selber entscheiden, ob er hier auf die Zulassung warten will und vielleicht ein "Risiko" eingehen möchte - das Leben als solches ist schon riskant; aber nicht jeder beendet dieses, um ein Restrisiko zu vermeiden zu wollen.

Angebliche Risiken enttarnen sich bei genauer Überprüfung - vieles ist in Deutschland überflüssig oder sogar Schikane.

Jedenfalls ist bei dem E3 keine Blendgefahr gegeben. Man könnte hier einen Zusatzreflektor, den es überalle zu kaufen gibt, oberhalb des Scheinwerfers anbringen.

Ob bezüglich von Reihenschaltungen von Scheinwerfern, wie dies hier so lax beschrieben wird, hier auch eine Erlaubnis gegeben ist, wage ich zu bezweifeln. Beim PKW gibt es hier gesetzliche Ausführungen, die ich aber beim Fahrrad nicht kenne. Jedenfalls denke ich , daß es beim Betreiben von mehreren Fahrradscheinwerfern (wie etwa beim Fly) hier eher eine Blendgefahr gegeben ist, als beim Betreiben eines einzelnen Supernova E3.

Zu folgern, daß alles, was nicht ausdrücklich verboten ist, sei auch erlaubt, ist hier gefährlich - meine Meinung.

Was die zu erwartende zugelassene Version des E3 an Werten mal bringen wird, kann ich natürlich nicht sagen - ich persönlich denke da eher an nicht so gute Wert, da man ja hier ein Kompromiß eingehen muß - der Gesetzgeber will es ja so.

Aber man kann ja dann, wenn diese Werte bekannt sind - sprich die zugelassene Version ist käuflich - ja dann immer noch die Internationale nicht zugelassene Version kaufen - wenn man bereit ist, "etwas zivilen Ungehorsam" zu leisten, um dadurch ein vielleicht besseres Produkt erwerben zu können.

Vieles im Leben ist durch diese Art der Zivilcourage des "Mündigen Bürger" im politischen Leben der Vergangenheit hier in Deutschland erreicht worden. Wir hätten heute mit Sicherheit nicht diese lieberale Gesellschaft, die natürlich auch ihre Schattenseiten hat - man muß immer abwäen zwischen Low and Order und laissez faire - die Wahrheit liegt immer dazwischen.

Gruß
Henry
Top   Email Print
#404405 - 01/15/08 02:58 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Pangulin]
ulli82
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,725
Hallo,

Zitat:
Die Charakteristik der Feldausleuchtung ist grandios- man muß es selber sehen. Meiner Meinung kommt da bislang kein "Mitbewerber" mit.


Die Mitbewerber haben aber eine Zulassung. Du schreibst ja selber, dass du eher nicht davon ausgehst, dass der zugelassene E3 an deinen herankommt. Ich gebe dir zwar Recht, dass die Vorschriften äußerst fragwürdig sind, aber du MUSST respektieren, dass es Leute gibt, die sich daran halten möchten. Von denen verlangst du ja schließlich auch, dass sie deine Einstellung respektieren. Insofern ist es zumindest fragwürdig, ob es so viel Sinn macht zugelassene und nichtzugelassene Scheinwerfer direkt miteinander zu vergleichen.

Ich bekomme beim Lesen deiner Beiträge den Eindruck, als sei der E3 der einzig vernünftige Scheinwerfer und alle anderen sind nicht würdig gekauft zu werden. (Wenn ich mich irre, bitte korrigiere mich)

Zitat:
"ich teste die Produkte" ; auch wenn ich mal Geld in den Sand setze; ich kann mir dieses leisten


aha...

Zitat:
auch wenn ich nicht mit meinem "angeblich so hohem Einkommen" ( Annahme eines Forumsmitglieds zu diesem Thema) prahlen möchte.


Merkst du was...? listig

Zitat:
Jedenfalls ist bei dem E3 keine Blendgefahr gegeben. Man könnte hier einen Zusatzreflektor, den es überalle zu kaufen gibt, oberhalb des Scheinwerfers anbringen.


Man muss ihn also erst modifizieren damit er nicht blendet?

Zitat:
Ob bezüglich von Reihenschaltungen von Scheinwerfern, wie dies hier so lax beschrieben wird, hier auch eine Erlaubnis gegeben ist, wage ich zu bezweifeln.


So weit ich informiert bin ist nur eine zugelassene Dynamobeleuchtung vorgeschrieben. Zusatzbeleuchtungen sind erlaubt, sofern sie zugelassen sind und zusätzlich - also nicht ausschließlich - zur primären Dynamobeleuchtung benutzt wird.

Zitat:
Jedenfalls denke ich , daß es beim Betreiben von mehreren Fahrradscheinwerfern (wie etwa beim Fly) hier eher eine Blendgefahr gegeben ist, als beim Betreiben eines einzelnen Supernova E3.


Ich fürchte, da hast du einen Denkfehler. Die Blendgefahr hängt nicht von der Helligkeit des Scheinwerfers, sondern von seinem Leuchtfeld ab. Dieses muss nach oben eine klar definiert Hell-Dunkel-Grenze besitzen, darf also nach oben quasi kein Streulicht abstrahlen. Desweiteren muss er natürlich richtig eingestellt sein.

Zitat:
Zu folgern, daß alles, was nicht ausdrücklich verboten ist, sei auch erlaubt, ist hier gefährlich - meine Meinung.


verwirrt verwirrt verwirrt Du bevorzugst also einen Regelkatalog, der alle Eventualitäten abdeckt? Nach dem Motto: Es ist alles Verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. Meine Frage: Wieso fährst du dann einen nicht zugelassenen Scheinwerfer??? verwirrt verwirrt verwirrt
Lieber Gruss, Matthias
Top   Email Print
#404474 - 01/15/08 05:31 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: ulli82]
vaneh
Member
Offline Offline
Posts: 30
Puuuh, bin Einsteiger in diesem Thread: es gibt nicht zufällig eine Essenz/Zusammenfassung die mir das Lesen von 17 Threadseiten spart?

Nicht gleich schimpfen bitte, denn irgendwie ist das doch ein Standardproblem von Webforen, über das jeder schon gestolpert ist, oder?

Viele Grüße
vaneh
Top   Email Print
Off-topic #404480 - 01/15/08 05:38 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: vaneh]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,898
Da hier gerade das eigentliche Fadenthema in einen unglaublich spannender Zweikampf einzumünden scheint, besteht eine gute Chance, daß dieser Faden in Schloßreichweite gerät... zum Erstellen einer eigenen zusammenfassende Beurteilung blieben dir dann noch ausreichend viele lange Winterabende Zeit listig
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#404509 - 01/15/08 06:35 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Pangulin]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Pangulin
Die Kühlung ist meines Erachtens ungleich besser als beim IQ Fly.
ja, da hast Du völlig wahr.
Zitat:
Wesentlich heller ist im Maximum auch die Leuchtkraft gegenüber dem Fly und auch dem Produkt von Schmitt.
nur für den unteren und moderaten Geschwindigkeitsbereich. Der oben angeführte Schmidt Scheinwerfer ist noch gar nicht erhältlich, schafft aber mglw. mit einem Trick sowohl Zulassung als auch höhere Helligkeit als der E3. Das ist aber gackern über ungelegte Eier.

Zitat:
Was Andreas Öhler dazu gesagt hat, habe ich nicht gelesen - ich bilde mir meine Meinung immer selber
Das sei die unbenommen, aber Du wirst sicherlich einsehen daß für andere die Messung eines anerkannten Fachmenschen mehr zählt als unser beider Meinung. Aber es ist toll, daß Du auch unbillige Produkte probierst und uns dann an den Erkenntnissen teilhaben läßt.

Zitat:
Es muß jeder selber entscheiden, ob er hier auf die Zulassung warten will und vielleicht ein "Risiko" eingehen möchte
So will ich das halten. Ich wart' auf den zugelassenen und darauf daß der vermessen wird. Daraus kann ich mir dann eine Meinung bilden.
Mir z.B. geht es weniger um die Zulassung an sich als um die Lichtverteilung.
Es gäbe z.B. auch noch den von Solidlights, nicht so schön wie der E3, hat aber einen Leistungsmaximierer (und ist daher weit weg von jeder Zulassung).
Ich kauf auch gerne der Einfachheit halber alle Scheinwerfer und wähle dann aus .-)
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#404538 - 01/15/08 07:36 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: PeLu]
Pangulin
Member
Offline Offline
Posts: 91
Hallo PeLu,

Völlig richtig, der E3 ist wirklich schön - gerade an meinem Titan-Reiserad ist es für mich ein Sakrileg - so empfinde ich es - wenn ich billig anmutende Plastikteile dranschraube.

Der E3 ist gerade für mich deshalb so wichtig, weil - wie Du richtigerweise auch ausführst - im unteren und moderaten Geschwindigkeitsbereich seine Fähigkeit voll ausspielt.
Hier finde ich keine wirkliche Alternative.
Gererade bei Bergauffahrten und Fahrten im winkligen Waldgebieten mit schmalen Wegen (habe ich in Schweden erlebt), wo man einfach nicht schnell genug fahren kann, ist dieser Scheinwerfer unschlagbar.

Welchen Trick meinst Du, mit dem der neue Schmitt Scheinwerfer seine Helligkeit und möglicherweise seine
Zulassung bekommt - habe ich hier vielleicht etwas "überlesen" ?

Auf Deine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Gruß

Henry
Top   Email Print
Page 17 of 20  < 1 2 15 16 17 18 19 20 >

www.bikefreaks.de