International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Falk), 278 Guests and 891 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #395059 - 12/11/07 10:29 AM Re: Wassertransport [Re: Michaela]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Michaela,

10 Jahre lang fuhr ich ohne wasserdichte Taschen und hatte trotzdem immer trockene Kleidung - Plastiktüten wirken Wunder. Seit 7 Jahren fahre ich mit Ortliebs (wasserdicht). Generell finde ich, dass das Thema wasserdicht überschätzt wird.

Übrigens wenn mir kalt ist - dann lege ich mich nackt in den Schlafsack - der ist immer trocken (Komfort -25°C)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (12/11/07 10:30 AM)
Top   Email Print
#395064 - 12/11/07 10:35 AM Re: 2 Fragen betreff Australien [Re: Henning]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

jeder ist anders. Mir reichen 10 L Wasser ca. 4 Tage. Milch anrühren + Wasser beim Kochen verdampfen lassen, kommt für mich bei Wasserknappheit nicht in Frage - man kann auch mal trocken essen und das Wasser ausschließlich zum Trinken verwenden.

Ich würde auch 2-3 Wassersäcke mitnehmen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#395067 - 12/11/07 10:43 AM Re: Wassertransport [Re: Bernie]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Bernie,

Zitat:
Ich durfte die komplette Ausruestung trocknen, obwohl ich die Sachen in den Taschen zusaetzlich in Plastiktueten gepackt hatte.


Da hast wohl was falsch gemacht. grins

Ein Plastiküberzug über die Taschen bringt nichts (weil bei einem trop. Regenschauer das Wasser von allen Seiten kommt...)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#395084 - 12/11/07 11:54 AM Re: Wassertransport [Re: Mr.Nice]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: Mr.Nice

Falls jemand ne Alternative kennt, bitte mitteilen...

Hier ist bestimmt das Passende für Dich dabei! Ist aber nichts für schmale Geldbeutel!

Bernd
Top   Email Print
#395095 - 12/11/07 12:44 PM Re: 2 Fragen betreff Australien [Re: Mr.Nice]
Mr.Nice
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 119
Hi,

danke erstmal für die Antworten. Wegen den Wasservorräten, wenn ich im NT fahre, werde ich auf jeden Fall lieber zu viel wie zu wenig Wasser mitnehmen. Ich habe 3l im Rucksack, 7l am Rahmen(2l Flasche + 4 0,75l) dann werde ich noch 5 PET's auf mein Gepäck verteilen, oder eine Wassertasche mitnehmen. Ich denke an der Ostküste kann man die Wassermenge dann getrost Reduzieren.
Zu den Taschen, also das Traveller Set wäre für mich generell nicht in Frage gekommen.
Ich werde mir wohl dann die Ortliebs kaufen, oder von Vaude gibts auch noch ne interessante alternative:Vaude Discovery, mal schaun. Die Hufeisentaschen habe ich schon abgeschrieben, da es in dieser Kategorie wirklich nichts brauchbares gibt.


Grüße Volker
Top   Email Print
Off-topic #396231 - 12/15/07 10:56 AM Re: 2 Fragen betreff Australien [Re: JohnyW]
Henning
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 852
Ich kniee nieder vor Dir!

10 Liter für 4 Tage. Das sind 2,5 Liter am Tag, was etwa dem Bedarf eines Menschen entspricht, der in unseren Breiten lebt.

Aber 2,5 Liter am Tag, wenn man 6-8 Stunden bei 30-45 °C Lufttemperatur Fahrrad fährt, bei einem Wind, der so trocken ist, daß er einem praktisch direkt den Mund austrocknet, sobald man ihn ein paar Sekunden geöffnet hat? Wo das Salz des eigenen Schweißes innerhalb kurzer Zeit eine dicke Kruste auf der Haut bildet? Du verbrauchst 2,5 Liter am Tag, ißt dabei noch trockene Nahrung, für die jeder normale Mensch noch zusätzlich Wasser aufnehmen muss, um sie verarbeiten zu können?

Du musst wahrlich ein Übermensch sein...


Edit: Beitrag offtopic gesetzt.

Edited by Henning (12/15/07 10:58 AM)
Top   Email Print
Off-topic #396239 - 12/15/07 11:54 AM Re: 2 Fragen betreff Australien [Re: Henning]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Der Wasserverbrauch ist neben körperlichen Unterschieden der Reisenden sehr stark auch davon abhängig, wo man zu welcher Jahreszeit ist.

Wenn der Fragesteller wie beschrieben im Mai in Darwin starten will, dann ist das Ende der Regenzeit und alles ist grün. Juni Juli ist dann die kälteste Zeit im Norden.
Ich war Ende Juli und Anfang August im Nordterritorium unterwegs. Die heißeste Zeit Mittags habe ich immer ein Nickerchen im Schatten gemacht. Mein Wasserverbrauch war kaum höher als bei uns bei gutem Sommerwetter. Auch deshalb, weil es meist nur flach ist. Ein steiler Passanstieg in den Alpen kann mich wesentlich mehr Schweiß kosten.
Im Outback Südaustraliens war es im Juni und Juli sehr angenehm mit Tagestemperaturen um 20° und Nachts nahe 0°. Der Wasserverbrauch war wirklich gering. Wer aber z.B. den Oodnadatta Treck im Januar fahren will, der ist wirklich mörderischer Hitze ausgesetzt und kann sich mit Wasser totschleppen. (Temperaturrekord 50,7° am 2.1.1960)

Kurz gesagt, beides ist möglich, 2,5l oder 10l am Tag.
Ich hatte nur einen 2,5l Wassersack dabei, den Rest habe ich mit PET Wasserflaschen gedeckt.

Den Wassersack unbedingt vorher gut auswaschen und am besten mehrfach für längere Zeit mit Wasser gefüllt lagern, damit der Kunsstoffgeschmack rausgeht. Die Wahl zwischen Durst und Wasser mit ekligem Kunststoffgeschmack ist grauslich.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #396268 - 12/15/07 01:24 PM Re: 2 Fragen betreff Australien [Re: Henning]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

in Namibia habe ich 0,5 L Wasser + 2 L Cola pro Tag verbraucht und schleppte 20 L Flüssigkeit mit.
Bei 53 °C im Schatten (ohne Schatten) kann ich gar kein Wasser mehr trinken - weils Sch.... schmeckt.
In der Sahara hatten wir ca. 20 L Flüssigkeit für 2 Personen / 3 Tage dabei - mit 14 L im Gepäck erreichten wir die Oase...

Irgendwann kommst wieder in Gebiete, wo Du den Verlust ausgleichen kannst.

Mit trockener Nahrung meine ich auch Obst - Aber Nudeln kochen auf einer Strecke, wo es kein Wasser gibt finde ich fahrlässig...

Du willst echt 70 L Wasser mitnehmen, wenn Du auf unversorgten Pisten unterwegs bist. Wo packst Du die den hin?

Kannst übrigens wieder aufstehen. grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de