International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Gina, cterres, extraherb, oly, Thors1en, indomex, 2 invisible), 303 Guests and 810 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538661 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 73
Falk 71
Nordisch 60
Page 7 of 13  < 1 2 5 6 7 8 9 12 13 >
Topic Options
Off-topic #332610 - 05/09/07 06:59 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #332652 - 05/09/07 09:01 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: stax]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: stax


Dazu möchte ich auch nochmal was sagen. 1. Grönland war auch vor 500 oder 1000 Jahren nicht weniger vom Eis bedeckt. Korrekt ist eher, dass sämtliche Eismassen auf Grönland Überbleibsel von der letzten Eiszeit sind und seitdem schon schmelzen. Es wurde nur "Grünes Land" genannt, weil die Wikinger gerade einen winzigen Zipfel ganz im Süden erwischt haben, wo zufällig etwas Gras wuchs/wächst.

Das ist nicht so ganz richtig, bzw. als recht belesener Fan von allem was mit nördlichen Landen und Arktis zu tun hat, haben Pingu und du jeweils etwas recht.

Grönland heißt tatsächlich so, weil Erik der Rote es als recht grünes Land kennengelernt hat, allerdings hat er sicher etwas übertrieben in seiner Beschreibung, als er Leute suchte, die dieses Land mit ihm besiedeln. Richtig ist weiterhin, das die Temperatur in Grönland zu Zeit der Besiedlung durch die Wikinger a.D. 982 wesentlich wärmer war als später. Es gab sogar eine Art Zwischeneiszeit. Allerdings ist das Aussterben der Wikinger in Grönland sicher nicht nur auf den Klimawandel zurückzuführen, sie hatten auch etliche Auseinandersetzungen mit den Eskimos, die ebenfalls zu einer Dezimierung führten.
siehe auch Wikipedia: Grönland: Besiedlung

Wäre gern mal dort, aber die Insel ist weit weg und nicht mal eben mit dem Wochenendticket zu erreichen grins , wird vielleicht ein Traum bleiben, aber auch wenn ich nicht jedes Traumziel erreichen werde in meinem Leben, das Leben kann trotzdem schön sein, wichtig ist doch meine Einstellung dazu (das ist schon eigentlich on Topic)
Bikebiene
Top   Email Print
#332696 - 05/09/07 10:50 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Felidae]
linkesocke
Member
Offline Offline
Posts: 49
In Antwort auf: Felidae


Wird weniger Energie verbraucht -> wird weniger erzeugt -> weniger Emissionen, da zum großteil fossil!
Ich müsste das jetzt durchrechnen aber meine 3500kw/h im Jahr blasen mit sicherheit mehr CO² in die Luft als meine bisherigen Flugreisen.


Lassen wir die Fakten sprechen - also verkneife ich mir jeglichen Kommentar:

3500 kw/h im Jahr sind bei dem Momentanen Bundesdurchschnittswert von 500 g CO2/KW/h = 1750 kg CO2 im Jahr.

Das Entspricht in etwa einem Hin- und Rückflug von Hannover nach Tel Aviv. Wenn du bisher also nicht nur mit einem Sportflugzeug durch Deutschland geflogen bist, bin ich mir sicher kommt diese These nicht hin.

Kleiner Tipp auf www.atmosfair.de kannst du dir die Klimawirkung deiner Flugreisen anzeigen lassen.
Top   Email Print
#332717 - 05/09/07 11:49 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: linkesocke]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
aus der atmosfair HP:
Zitat:
Dem maßgeblichen Bericht der internationalen Klimaforscher von 1999 zufolge betrug der Anteil des Flugverkehrs am menschengemachten Treibhauseffekt 1992 etwa 3,5 %. Aktuelle Schätzungen gehen von einer höheren Wirksamkeit der Emissionen aus.


Erstaunlich, was die alles wissen. Wo doch nichtmal klar ist,
- welcher Anteil des Klimas von menschen gemacht ist (denn dass es tatsächlich schon immer Veränderungen gegeben hat, wird ja nun niemand bestreiten, oder?
-welcher Anteil davon wiederum dem CO2 anzulasten ist

Genau das sind die Dinge, die mich skeptisch machen

Apropos skeptisch: ich habe nicht gefunden, wo bei atmosfair denn nun die Gelder hingegangen sind- es wurden Rücklagen gebildet. Und Klimaschutzprojekte "gesucht, bewertet und Förderverträge abgeschlossen" Gezahlt wurde aber anscheinden noch nichts?
Top   Email Print
#332721 - 05/09/07 12:04 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: pingu]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
In Antwort auf: pingu

Apropos skeptisch: ich habe nicht gefunden, wo bei atmosfair denn nun die Gelder hingegangen sind- es wurden Rücklagen gebildet. Und Klimaschutzprojekte "gesucht, bewertet und Förderverträge abgeschlossen" Gezahlt wurde aber anscheinden noch nichts?


Na, die Projekte werden doch ausführlich vorgestellt.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#332726 - 05/09/07 12:22 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: linkesocke]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

betrifft jetzt mal nicht Deinen Beitrag.

Solange unsere Regierung von Privatpersonen fordert Energie zu sparen, sollte die mal mit gutem Beispiel vorangehen. Deutschland in Afghanistan, Libanon, etc. ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Diese Kosten und Emissionen könnten sofort vermieden werden.

So und dann redet jeder über das CO2. Andere Gase haben in kleineren Dosierungen einen höheren einen Einfluß auf den Klimawandel. Das wird mal gar nicht berücksichtigt. Fliegen wird "verteufelt", wobei andere Emissionen evtl. schädlicher sind.

Ich sehe die Lösung eher im technolog. Fortschritt, anstatt in einem Verzicht von irgendetwas.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#332730 - 05/09/07 12:27 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: pingu]
linkesocke
Member
Offline Offline
Posts: 49
In Antwort auf: pingu

Apropos skeptisch: ich habe nicht gefunden, wo bei atmosfair denn nun die Gelder hingegangen sind- es wurden Rücklagen gebildet. Und Klimaschutzprojekte "gesucht, bewertet und Förderverträge abgeschlossen" Gezahlt wurde aber anscheinden noch nichts?


Hier hilft ein Blick auf folgende [url=http://www.atmosfair.de/index.php?id=70&L=0%5C"]Grafik[/url]

Da wirst du sehen können, dass Atmosfair sozusagen als Treuhänder, das Geld erst auszahlen kann, wenn es zum Ausgleich die Zertifikate erhalten hat. Das das nicht just in time passiert ist klar.

Edited by linkesocke (05/09/07 12:28 PM)
Top   Email Print
#332752 - 05/09/07 01:54 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Georg]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Lieber Georg ,
habe mir grad nochmal die Zeit genommen , und alle Beiträge zu der von Dir angestoßenen Diskussion nachgelesen .
Bin jetzt soweit , daß ich am liebsten einen Germanisten / Juristen um ein sprachliches Gutachten hinzuziehen will :
Deine Frage war " ob eine Radreise noch eine Radreise ist , wenn man mit dem Flugzeug anreist " .
Ganz sicher aus dem Zusammenhang mit einer vorhergehenden Diskussion wurde von den meisten Gesprächsteinehmern Deine Frage nicht , oder nur ganz am Rande behandelt . Der größte Teil der Beiträge betrifft nicht direkt die Entscheidung "wann ist eine Radreise noch eine Radreise ? " sondern wie kommt man zu der Radreise hin .

Das ist von mir in keiner Weise eine Bewertung der Beiträge oder der Diskutanten . Nur des richtigen Verständnisses wegen .
Um noch einmal klar zu stellen um was es mir hier geht , füge ich ein Beispiel an :
Letztes Jahr habe ich eine Reise von München aus bis zum Nordkap und zurück unternommen .
Bin hier in München mit dem Radl los , bis zum Hauptbahnhof , mit dem Zug nach Plattling , von da mit dem Radl nach Trebic , von da mit dem Zug nach Brno , von da mit dem Radl nach Krakau , von da mit dem Zug nach Warschau , von da mit dem Radl nach Tallin , von da mit der Fähre nach Helsinki , von da .... und so weiter und so fort .
Hab ich jetzt einfach eine Reise unternommen , oder eine hauptsächliche Radreise , oder eine Rad - , Zug - , Schiffs - und Busreise ? Habe mir unterwegs auch verschiedene Sachen ohne Rad , also zu Fuß angeschaut . Was kommt dann dafür noch dazu ?
Lieber Georg und liebe Forumsfreunde ,
das meinte ich , als ich davon - möglicherweise für Nicht-Süddeutsche schwer verständlich - davon sprach , daß wir uns " im Schmarr'n verlieren könnten " .

Natürlich wirken wir mit allem was wir tun auf unsere Umwelt ein .
Dieses Thema ist überaus wichtig , vor allem zu wichtig , um es von so einer Seite - also der Sprachregelung / Bezeichnung einer Reise her - anzugehen .
Und von der Umweltbelastung her habe ich auch geschrieben , daß wir uns bewusst machen sollten , ".... auf und mit welchem Material wir unterwegs sind ".
Ob es Rahmenmaterial , Anbauteile , Ausrüstung oder Kleidung ist , das meiste davon ist sehr aufwändig in der Herstellung , Bearbeitung und im Transport zu uns .

Und aus dieser Sicht heraus , erscheint mir der bis jetzt erreichte Umfang dieser Diskussion in Anbetracht zu der ursprünglich gestellten Frage nicht sehr zielführend .


Viele Grüße

Werner
Suppenpanscher
Top   Email Print
#332758 - 05/09/07 02:02 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Suppenpanscher]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: Suppenpanscher
Ob es Rahmenmaterial , Anbauteile , Ausrüstung oder Kleidung ist , das meiste davon ist sehr aufwändig in der Herstellung , Bearbeitung und im Transport zu uns .

Und aus dieser Sicht heraus , erscheint mir der bis jetzt erreichte Umfang dieser Diskussion in Anbetracht zu der ursprünglich gestellten Frage nicht sehr zielführend .

Du hast vollkommen Recht.
Und mit Recherche wirste feststellen, dass ich z.B. mit diesem Argument auch immer wieder hochqualitative Gebrauchträder statt Neuteile anrate.
Oder das Argument in Alu-Stahl-Threads brachte.

Gruß, Ingmar - dennoch Alu-Fahrer
Top   Email Print
#332764 - 05/09/07 02:14 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: 2blattfahrer]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#332768 - 05/09/07 02:19 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
IngmarE
Unregistered
Atmosfair kommt für München-Reykjavík, hin und zurück auf 1320kg!
Wenn man überlegt, dass das ganze Gepäck eines Reiseradlers fast ein zweiter Passagier ist (erhöhter Spritverbrauch) kommt da noch einiges drauf.

Bitte mal eine Rechnung für Zug und Fähre.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#332770 - 05/09/07 02:23 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Lieber Ingmar ,
muss grad etwas schmunzeln , denn ich kann mir schwer vorstellen , daß jemand was mit meiner alten , ausgeleierten und versifften Radlhose anstellen kann .
Sowas ist wie sehr viele unserer Radlsachen schlicht und einfach Sondermüll .

Damit wollte ich nur nochmal deutlich machen , daß gerade für uns Radfahrer die ganze Umweltproblematik nichts fremdes ist .
Und aus diesem Wissen heraus unterstelle ich allen Forumsmitgliedern , daß sie mit der Wahl ihrer Reisemittel sehr verantwortlich umgehen .

Danke Dir für Deine Antwort , viele Grüße

Werner
Suppenpanscher
Top   Email Print
#332773 - 05/09/07 02:24 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Ingmar,

Zitat:
fast ein zweiter Passagier ist (erhöhter Spritverbrauch) kommt da noch einiges drauf


also wenn ich meine 60 kg + 40 kg Gepäck rechne ist das immer noch umweltverträglicher als ein Mensch mit 110 kg, der dann 3 Wochen mit dem Auto durch Island fährt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#332787 - 05/09/07 02:38 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
linkesocke
Member
Offline Offline
Posts: 49
In Antwort auf: ex-4158



Hallo

wegen der Flugemissionen siehe Ingmar. Das bitte ich zu erläutern!

Ich wollte auch nur darauf Hinweisen, dass dein Auto mit zwei Personen besetzt ist, das Flugzeug jedoch pro Kopf berechnet ist. Das Heist selbst deine Rechnung, die ich nicht nachvollziehen kann, der Flieger immer noch im Faktor 2 unterlegen währe.
Gruß Eyke
Top   Email Print
#332792 - 05/09/07 03:00 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Georg]
phil72
Member
Offline Offline
Posts: 120
Hallo Georg,

für mich ist es klar, dass man manchmal nicht auf Fliegen verzichten kann. Auch klar, dass eure Radreise in Island eine echte Radreise ist. Sonst wäre deine Alpenradreise auch keine Radreise mehr, da du die Streck bis dahunten mit dem Auto bzw. dem Zug gefahren bist.

Jetzt bin ich ein bisschen offtopic : du sagst, du muss nach Hamburg fliegen. Ich arbeite für ein internationales Konzern und muss jede Woche in Paris oder Lyon ... sein. Früher wäre ich entweder mit dem Auto gefahren oder geflogen. aber heute muss man am Flughafen 2 Stunden am Sicherheit-antiterrorist-Tor warten usw .... Im Auto sitzt man blöd in Staus - deswegen nur noch den Zug (TGV, Thalys...) und das rad, wenn ich im Büro bin also Kurz : warum nimmst du nicht den ICE wo du telefonieren, lesen, arbeiten kann?

Gruß

Philippe, der ein Sportwagen-Fanatiker ist, der aber so gerne aufs Auto verzichtet !
Top   Email Print
#332818 - 05/09/07 04:27 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Suppenpanscher]
Georg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,269
In Antwort auf: Suppenpanscher

Und aus dieser Sicht heraus , erscheint mir der bis jetzt erreichte Umfang dieser Diskussion in Anbetracht zu der ursprünglich gestellten Frage nicht sehr zielführend .

Viele Grüße

Werner
Suppenpanscher


Hallo Werner,

ich stimme dir voll zu! Ich habe ein derartige umfangreiche Diskussion eigentlich nicht erwartet. Ist aber für mich o.k. Eigentlich habe ich das Thema nur eröffnet um es aus dem Islandthread rauszunehmen. Quasi extra für unseren Theodor.
Ich selber werde mich an der Diskussion weiter jetzt nicht mehr beteiligen. Es läuft doch ohnehin nur auf dasselbe raus. Jeder hat da so seine Ansichten, häufig in der Form, dass man von anderen eine Verhaltensweisen erwartet, die man selber bereits praktiziert oder wo man kein Problem mit hat.

Bitte keine Antwort hierauf. Ich halte mich da jetzt raus.

Gruß Georg
Top   Email Print
#332819 - 05/09/07 04:30 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: phil72]
Georg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,269
In Antwort auf: phil72

Hallo Georg,

Jetzt bin ich ein bisschen offtopic : du sagst, du muss nach Hamburg fliegen. Ich arbeite für ein internationales Konzern und muss jede Woche in Paris oder Lyon ... sein. Früher wäre ich entweder mit dem Auto gefahren oder geflogen. aber heute muss man am Flughafen 2 Stunden am Sicherheit-antiterrorist-Tor warten usw .... Im Auto sitzt man blöd in Staus - deswegen nur noch den Zug (TGV, Thalys...) und das rad, wenn ich im Büro bin also Kurz : warum nimmst du nicht den ICE wo du telefonieren, lesen, arbeiten kann?

Hallo Philippe,

sollte ein Scherz sein. O.K. es fehlte der Smile! Ich war eine Woche davor in Hamburg und nicht mit dem Flieger.

Gruß Georg
Top   Email Print
Off-topic #332821 - 05/09/07 04:31 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
Danke daß Du meine Nachfrage nochmal auf den Tisch bringst, es mag ja sein, daß grosse Schachspieler über kleine Bauernopfer hinwegsehen, diese Bauern haben aber manchmal recht spitze Mistgabeln mit denen sie wahlweise piecksen oder auch mal abgeladenen Mist im passenden Moment zurückwerfen. Daß "Theodor", und so heisst er nun zunächst für mich auch mal bis hier eine Antwort kommt, seine Privatsphäre schützen will ist zunächst für mich kein Grund Aussagen nicht ernst zu nehmen, unverständlich ist für mich dann aber warum er in eigenen Beiträgen hier auch schon seinen (richtigen?) Namen reingeschrieben hat.
Gruss Andi
Top   Email Print
#332833 - 05/09/07 05:49 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Georg]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: Georg
Bitte keine Antwort hierauf. Ich halte mich da jetzt raus.

Trotzdem noch eine Antwort.
Die Umfrage hat doch gezeigt, dass eine Mehrheit von nahezu 70% Flugreisen diskussionswürdig findet oder sogar ablehnend gegenübersteht (25%).
Und eines hat die Diskussion doch noch gezeigt, so zu tun, als wäre diese Haltung völlig unberechtigt, besteht gar kein Anlaß.

Und das Argument mit "man verbietet andern nur was einem nichts bedeutet" kannst du nicht belegen.
Woher willst du wissen, ob es mich fliegen nicht mindestens ebenso wie dich juckt und ich mir das aber aus Klimagründen verkneife?
Woher willst du wissen, ob nicht andere Menschen eher als du bereit sind sich einzuschränken?
Wie du siehst, kannst das Argument bei der Verurteilung jeglicher negativ wirkender Handlung bringen die Menschen Vergnügen macht, aber es ist nicht stichhaltig.

Im übrigen hab ich ansonsten außer: "es ist mir wichtig","es gibt noch andere Verschmutzer" und "wir wissen nichts genaues" nichts von deiner Seite gelesen, was der Darstellung widersprechen würde, dass du zu reinen Freizeitzwecken vermeidbar die Luft verschmutzt.
Das bleibt für mich am Ende stehen.

Und nochmal, nicht dass du das falsch verstehst: du bist mir deswegen nicht eine Spur unsympathischer!
Jeder Mensch macht Fehler, nur jeder in anderen Bereichen.

liebe Grüße, Ingmar
Top   Email Print
#332842 - 05/09/07 06:06 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Ingmar E.
[…] dass du zu reinen Freizeitzwecken vermeidbar die Luft verschmutzt.[…]
Jeder Mensch macht Fehler, nur jeder in anderen Bereichen.[…]


Ich bekenne mich dazu. Bin dieses Jahr z. B. nach Mallorca geflogen für eine Woche Radfahren, das ist nichts anderes als eine vermeidbare Luftverschmutzung zu Freizeitzwecken. Und sicher nicht die einzige, die ich "begehe".
Würde es allerdings nicht als "Fehler" bezeichnen, zumindest im Moment nicht, da ich Fehler bereue.

Gruß
Holger
Top   Email Print
#332848 - 05/09/07 06:22 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Holger]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Würde es allerdings nicht als "Fehler" bezeichnen, zumindest im Moment nicht, da ich Fehler bereue.

Das ist auch einer der Hauptgründe, warum Umweltschutz teilweise so abstrakt und schwer ist.

Man macht etwas, das einem Freude bereitet, das preiswert ist, für das massiv geworben wird, das einfach ohne jeden für die menschlichen Sinne spürbaren Nachteil ist und soll darauf verzichten.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#332852 - 05/09/07 06:42 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: HyS]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: HvS
[…]Das ist auch einer der Hauptgründe, warum Umweltschutz teilweise so abstrakt und schwer ist.

Man macht etwas, das einem Freude bereitet, das preiswert ist, für das massiv geworben wird, das einfach ohne jeden für die menschlichen Sinne spürbaren Nachteil ist und soll darauf verzichten.

Und so Leute wie ich sind die schlimmsten grins

ich weiß es, handele aber trotzdem anders.

Gut, so häufig fliege ich ja auch nicht, habe kein Auto und fahre zu meinen Radreisen fast nur mit dem Zug. Aber die Woche Mallorca im Frühjahr, die ist halt auch da...
Top   Email Print
#332858 - 05/09/07 06:56 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Holger]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Und so Leute wie ich sind die schlimmsten


Das beantworte ich mit einem Zitat des weisen Ingmar:

Zitat:
Und nochmal, nicht dass du das falsch verstehst: du bist mir deswegen nicht eine Spur unsympathischer!


grins
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#332899 - 05/09/07 08:34 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: ex-4158




Moin,
nun ja, üblicherweise fährt man allerdings weder zu den Fidschiinseln noch nach Island mit dem Pkw grins
Zu Thema mal eine kleine Prise Wissenschaft, auch wenns den Diskussionsfluss stören mag.
Die höheren Klimawirksamkeit von Abgasen in höheren Luftschichten wird m.W. vom Wuppertal Institut nicht mehr offensiv vertreten.
Erste Ergebnisse von Forschungen zur Schaffung einer realistischen Datenbasis, z.B. mittels des Projekts MOZAIC erbrachten z.T. neue überraschende Erkenntnisse z.B. in Bezug auf vor Jahren noch unbekannte vertikale Luftströmungen....
Im Gesamtzusammenhang interessant ist auch diese Arbeit zum Thema "Klimaschutz und Pkw-Verkehr"....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#332933 - 05/09/07 09:54 PM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Hallo Ingmar,

Ich muß eine ziemliche Unkenntnis des Emissionsrechtehandels einräumen. Das hängt vor allem damit zusammen, dass ich das Geschwätz unserer Lenker und Denker seit einiger Zeit nicht mehr ertragen will. Ich lehne es einfach pauschal ab, natürlich ist das falsch. Deshalb gebe ich Dir hier noch meinen Standpunkt, der auf begrenztem Wissen beruht mit. Vielleicht bin ich ja wirklich zu ignorant.

Wenn man mit Emissionsrechten handelt, muss man wissen, welche Menge gehandelt wird. Ich vermute die Menge der gehandelten Rechte orientiert sich am tatsächlichen Ausstoß oder geht darüber hinaus. Das würde sich inflationär auswirken und die ganze Geschichte ad absurdum führen. Preisdiskussionen halte ich in diesem Punkt für wenig praktikabel. Die Leute gewöhnen sich sehr schnell an höhere Preise, man sieht das sehr deutlich am Autofahrer. Die Preise fürs Autofahren sind ja tatsächlich gestiegen, trotzdem müssen es immer mehr Autos werden, weil das gros der Leute auf ihre Kutschen gezwungen wird und weil es ihnen Bequemlichkeit bietet. An das Gemecker der Autofahrer gewöhnt man sich leicht, solange noch genug Sprit und Autos verkauft werden.

Bei anderen Produkten dürfte es ähnlich sein. Von vielen sind wir mittlerweile derartig abhängig, dass wir nahezug jeden Preis zahlen, den wir können. So wir es denn müssen. Die Frage ist, ob uns Mütterchen Erde nicht irgendwann einen Preis diktiert, der nicht mehr bezahlbar ist und mit Geld schon garnicht.

In einem anderen Beitrag bist Du auf das Verantwortungsbewusstsein des Einzelnen eingegangen. Hierauf zu bauen halte ich für aberwitzig. Ich versuche mal das zu verdeutlichen: Es guckt jeder auf den anderen, was hat der, das will ich auch! Wir sind unheimlich dem Status- und Markendünkel erlegen. Wer heute schon verantwortungsbewusst lebt und handelt, sich also in Verzicht übt, wird als komisches Wesen verlacht und verspottet. Es entspricht nicht dem Zeitgeist auf irgendetwas zu verzichten, also promenieren wir weiter in unseren Lifestylezirkussen und machen uns gegenseitig was vor.

Dazu kommt, dass die nächste Umweltkatastrophe nicht danach fragt, ob ich ein guter oder ein böser bin. Sie wird um meine Hütte keinen Bogen machen. Also will ich doch wenigstens an dem ganzen, schönen Konsumrausch teilhaben. So sehen es die meisten Leute, mich eingeschlossen. Natürlich weiß fast jeder, dass es Wahnsinn ist. Aber es machen ja die meisten so!

Helfen kann uns hier villeicht eine möglichst weitgehende Abkehr vom globalen Welthandel, d. h. die Belegung von Billigimporten mit hohen Zöllen. Wer im Ausland billig produziert, soll das Zeug nicht billig nach Europa verschiffen und da teuer verkaufen, sondern es im Ausland zu den dortigen Konditionen verklingeln. Die Bilanz vom Exportweltmeister Deutschland ist sicher frisiert. Viele Konzerne lassen ihre Produkte im Ausland vorfertigen, sie werden in Deutschland nur endmontiert um das begehrte "Made in Germany" draufzupappen. Es wirkt sich wohl immer noch preissteigernd aus. Wichtig wäre außerdem, verlorengegangenes "know how" aus ausgestorbenen Industriezweigen wiederzuerlangen, damit unsere Abhängigkeiten begrenzt werden.

Natürlich sind meine Vorstellungen illusorisch. Man stelle sich den Aufschrei vor, wenn plötzlich jemand einflussreiches so was äußert. Ich gäbe im keine Woche mehr im Amt. Ich schließe daraus, zu wirklicher Veränderung ist dieses System, so wenig fähig und willig, wie das letzte, dessen Untergang ich miterlebt habe.

Womöglich bin ich auch nur ein unverbesserlicher Querulant und es wird alles gut. Dann ist auch alles gut und wir haben alles richtig gemacht. Ich wollte sehr, dass es so ist.

Gruß Peter

P.S man muß kein Punker sein, um Gundermann zu hören und kann auch deutlich älter sein als 17 - 18 Jahre, seine Texte sind so, dass es sich lohnt, darüber nachzudenken, auch wenn man andere Meinungen vertritt. Leider ist er zu früh gestorben.
Top   Email Print
#332947 - 05/10/07 12:16 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: HeinzH.]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: HeinzH.

Zu Thema mal eine kleine Prise Wissenschaft, auch wenns den Diskussionsfluss stören mag.
Die höheren Klimawirksamkeit von Abgasen in höheren Luftschichten wird m.W. vom Wuppertal Institut nicht mehr offensiv vertreten.
Erste Ergebnisse von Forschungen zur Schaffung einer realistischen Datenbasis, z.B. mittels des Projekts MOZAIC erbrachten z.T. neue überraschende Erkenntnisse z.B. in Bezug auf vor Jahren noch unbekannte vertikale Luftströmungen....
Im Gesamtzusammenhang interessant ist auch diese Arbeit zum Thema "Klimaschutz und Pkw-Verkehr"....
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.


Tja Heinz, dann heißt das woh: Wer Bier trinkt, rettet das Klima. Schön, dass auch mal jemand gemäßigt Pro und Kontra in diese Radikalisten-Diskussion bringt.

In Kooperation mit Airbus Hamburg durfte ich vor Jahren der Ringvorlesung Flugzeugsystemtechnik lauschen. Dabei war für mich erstaunlich, dass es theoretisch technisch möglich ist, den Verbrauch der Triebwerke um einiges zu senken, ohne die Leistung großartig zu beeinflussen. Doch bei dieser Art von Verbrennung traten vermehrt der Ausstoß von Stickoxyden, Ozon und anderen schädlichen Verbindungen auf, die wesentlich gefährlicher sind als CO2. Doch die Techniker basteln dran. Was daraus geworden ist - keine Ahnung.
Top   Email Print
#332956 - 05/10/07 05:33 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: linkesocke]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#332957 - 05/10/07 05:50 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: HeinzH.]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#332978 - 05/10/07 07:06 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: ]
fabchief
Member
Offline Offline
Posts: 522
In Antwort auf: ex-4158


Nur ein paar kleine Kommentare:
Sonntagsfahrverbot: Die Arbeitswelt ist nicht mehr Mo-Fr 8-17 Uhr, die Zahl der "ab und an"mal Sonntagsarbeiter ist sehr gross, ich zähle mich auch dazu. Ausnahmerregelungen würden ein bürokratisches Monster schaffen, ausserdem möchte ich den Landbewohnern ihren Sonntagsausflug zu Oma nicht verbieten.
Sperrung der Innenstädte Sollte man stärker betreiben als bisher. Eine Abgrenzung von SUV zu anderen Automobilen ist nicht möglich, die Grenzen sind fliessend
Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht und Bau von Windtunneln für Radfahrer Die Radwegbenutzungspflicht möchte ich in diesem Strang nicht auch noch diskutieren. Die Vorstellung von Windtunneln macht mir eher Angst (vor Unfällen und optischer Umweltverschmutzung) und ist bestimmt nicht gerade energiearm zu betreiben.
Steuerargumente 100% Deiner Meinung
Top   Email Print
Off-topic #332984 - 05/10/07 07:17 AM Re: Sind Flugreisen Radreisen? [Re: Pedalen-Paule]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

"Saufen für den Regenwald": das war doch bisher die beste Form Klimaschutz aktiv zu betreiben grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Page 7 of 13  < 1 2 5 6 7 8 9 12 13 >

www.bikefreaks.de