International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Radmonaut, 1 invisible), 457 Guests and 759 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 8 of 14  < 1 2 6 7 8 9 10 13 14 >
Topic Options
#378134 - 10/14/07 06:45 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: m.indurain]
theodor
Unregistered
erstens können die Jungs besser fahren als ich,
zweitens ist die Aufffahrt zur Otto Mayr Hütte steiler als der Col den Finestre
drittens fährt mir kein Materialwagen hinterher
viertens werde ich nicht dafür bezahlt, halsbrecherische Abfahrten zu riskieren
fünftens müssen die Jungs nicht mit entgegenkommenden Geländewagen von Jäger, Förster und Hüttenwirt rechnen
sechstens kannte ich die Auffahrt nicht, weiß aber, daß ich mit 32 mm auf Schotterstraßen fast immer durchkomme.

Glaubs mir ,ich hatte gute Gründe für die 32 mm Reifen, ich hätte ja für den Tourer auch die Rennradlaufräder wählen können. Aber wenn du die Auffahrt mit Rennreifen probieren willst, gerne, würde ja meine Auffassung von der Brauchbarkeit eines Rennradderivats allgemein für Touren durchaus bestätigen.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#378136 - 10/14/07 06:59 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: ]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #378158 - 10/14/07 08:07 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: HyS]
mattes9
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: HvS

Zitat:
Der Scheibenbremsrandonneur, geht das eigentlich??
offensichtlich schon.

Zitat:
ich hab noch nie einen Urlaub erlebt, an dem das Rad nicht mindestens einmal umgefallen wäre. Was sagen denn Bremsscheiben zu sowas?

Beim Reiserad sind die Scheiben vorne durch den Lowrider und hinten durch Gepäckträger und Ständer geschützt. Zusätzlich noch durch die Gepäcktaschen, falls sie dran sind. Wenn du nicht 20cm Downhillscheiben sondern kleinere nimmst, sind sie auch sehr stabil.

Zitat:
Und wie sind die Spezifikationen für die Gabel, ich hab so den dumpfen Verdacht, daß mein dünnes Stahlgäbelchen den Belastungen nicht gewachsen ist.

Die Gabel muss für Scheibenbremsen ausgelegt sein, wie z.B. die von Velotraum. Ansonsten geht das nicht.

Zitat:
Was muß man den Laufrädern beachten??
Nichts besonderes, halt ein Scheibenbremslaufrad nehmen.

Zitat:
Sind Scheibenbremsen die Zukunft oder ein Irrweg??
Weder noch, sie sind einfach eine Option.
Als Scheibenbremse für die STI Schalthebel des Rennradlenkers gibt es die Shimano BR-R505, eine Seilzugscheibenbremse. Wegen dieser stark eingeschränkten Auswahl (z.B. keine Hydraulik) würde ich am Rennlenker derzeit auf Scheibenbrenmsen verzichten. Aktuell gibt es dort nicht viele Entwicklungen. Alternativ gibt es auch V-Bremsen.


Nicht nur - auch die Avid BB7 Road - die habe ich an meinem Scheibenbrems-Randonneur. (mit 105er STI)
Radial eingespeichte Rennrad-Laufräder gehen damit natürlich nicht grins
Ich hab einfache 36 Loch Felgen mit SON vorne und XT hinten, 32 Loch geht aber auch mit Scheibenbremse. Solten nur (ich glaube) wenigstens 2-fach gekreuzt eingespeicht sein.
Kinesis Alu-Gabel mit Scheibenbremsaufnahme und Lowrider-Ösen, wiegt ca. 700 gr.

ciao
Mattes
Top   Email Print
#378176 - 10/14/07 09:12 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: gerold]
Tilo
Member
Offline Offline
Posts: 4
In Antwort auf: gerold
ich finde es auch gelinde gesagt seltsam, wenn ein in Assos gewandeter auf seinem 5000 Euro-Carbon-Renner mit 10 km/h durch die Gegend gondelt - aber das ist die gleiche Verwunderung wie beim Anblick eines Ferraris auf der Kriechspur der Autobahn oder wenn jemand mit Hermann Maiers Abfahrtski Stemmbogen übt - irgendwie hab ich in all diesen Fällen das Gefühl, das da überflüssiges Geld im Spiel ist (das ich nicht habe).


Da fällt mir folgendes zu ein: Als ich (vor vielen Jahren) auf der Suche nach einem Fahrrad in einem Fahrradladen war, kam ein Mann herein, zeigt nach fünf Minuten auf ein grünes 5000-DM-Cannondale, und meinte zu dem verblüfften Verkäufer: Das ist ein schönes Grün, das Rad nehm ich, wo kann ich hier bezahlen?

Frei nach dem Motto, wer hat, der hat ;-)
Top   Email Print
#378223 - 10/15/07 09:53 AM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: 2blattfahrer]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: 2blattfahrer

hänge ich nun 30kg Gepäck an die beiden Räder wiegt der Randonneur 40kg und der Panzer 50kg, ein klares Indiz für mich, daß da der relative Vorteil des Randonneurs bergauf schrumpft.
... Belade ich nun beide Räder mit den reisetypischen 4 Taschen vorne und hinten, spielt auf einmal auch der Luftwiderstand des beladenen Rades (den ich gegenüber dem Faktor "Mensch" beim unbeladenen fast vernachlässigen konnte) eine wesentliche Rolle und zwar identisch bei beiden Radtypen (analog zu der Argumentation mit dem Gewicht oben).

Andi


Ich weiß nicht ob es anderen auch so geht, für mich ist ein Vorteil des Rennlenkers die andere Sitzposition. In der Rennradposition (also gestreckt nach vorne9 kann ich wesentlich besser "kurbeln" als in der üblichen aufrechteren Position. Wenn ich auf meinen Hardo Wagner mit langem Vorbau und flachem Lenker und relativ schmalen Reifen schnell sein will, ist das deutlich mühseliger und ich bin deutlich langsamer.

Mir fällt ein runder Tritt in der Rennradhaltung deutlich leichter bzw. es geht deutlich besser. In der aufrechten Haltung fahre icher mit langsamerer Frequenz und mehr Kraft. Mich würde interessieren ob das anderen so geht, denn ich weiß nicht ob das an der Anatomie oder an der Übung liegt.

Natürlich kann man auch einen flachen Lenker so aufbauen, dass man die gleiche Position bekommt, wie bei einem rennlenker. Meine reisetauglichen Räder mit flachem Lenker (Hardo Wagner und ein altes Reiserad von der Fahrradmanufaktur) haben alle einen ziemlich langen Vorbau (140-150mm), damit ich eine bessere Sitzposition bekomme.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#378226 - 10/15/07 10:05 AM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: Dittmar]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,766
In Antwort auf: Dittmar

Mich würde interessieren ob das anderen so geht, denn ich weiß nicht ob das an der Anatomie oder an der Übung liegt.


Ich bin ziemlich sicher, dass es eine Sitzpostiion gibt, in der optimal Kraft übertragen werden kann und ich bin auch ziemlich sicher, dass das nicht die Hollandradposition ist. Aber auch nicht die 'klassische' Zeitfahrposition. Ohne einen Nachweis führen zu können, denke ich dass am Richtwert 45 Grad Rückenneigung und 90 Grad-Winkel zwischen Oberkörper und Armen viel dran ist.

Zitat:

Natürlich kann man auch einen flachen Lenker so aufbauen, dass man die gleiche Position bekommt, wie bei einem rennlenker.


Eben das meinte ich mit der Verwechslung von Lenkerform und Sitzposition. Auf vielen 'sportlichen' MTBs sitzt man extrem gestreckt, ganz ohne Rennlenker. Und genau das wird m.E. auch immer mal wieder falsch gemacht: wenn die Sitzposition vorher gepasst hat, darf man bei der Umrüstung auf Rennlenker eben nicht denselben Vorbau verwenden, sondern einen kürzeren. Der Umkehrschluss gilt natürlich auch: wenn man mit demselben Vorbau den Rennlenker als angenehmer empfindet, waren vorher Rahmen und/oder Vorbau zu kurz...

Martina
Top   Email Print
#378233 - 10/15/07 10:37 AM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: Dittmar]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Dittmar

Ich weiß nicht ob es anderen auch so geht, für mich ist ein Vorteil des Rennlenkers die andere Sitzposition. In der Rennradposition (also gestreckt nach vorne9 kann ich wesentlich besser "kurbeln" als in der üblichen aufrechteren Position. Wenn ich auf meinen Hardo Wagner mit langem Vorbau und flachem Lenker und relativ schmalen Reifen schnell sein will, ist das deutlich mühseliger und ich bin deutlich langsamer.


Das kann ich bestätigen. Obwohl mein Stadtrad nun auch kein Trecker ist, finde ich es immer wieder erstaunlich, daß auf welliger Strecke plötzlich überall dort leichte Anstiege sind, wo ich mit dem Renn-Reise-Crosser kaum welche wahrnehme. Ich kriege beim letzteren einfach mehr Druck aufs Pedal.
Top   Email Print
#378242 - 10/15/07 11:38 AM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,450
Hi Theodor,

ohne alles gelesen zu haben. Wann kommt von Dir das Plädoyer für MTB als Reiserad grins ?

Also zu den Punkten:
Zitat:
...Haushalt mitschleppen will. Ich komme bestimmte Auffahrten nicht mehr hoch oder muß stundenlang schieben...

Ich fahre fast alles solange ich Grip auf dem Hinterrad haben. Egal ob Rennrad, MTB, mit (45 kg) oder ohne Gepäck.

Zitat:
Das viele Gepäck schränkt aber meinen Aktionsradius sehr ein, ich bin deutlich langsamer

Ich habe eine Reisegeschwindigkeit. Dabei bin ich nahezu immer gleich schnell unabhängig vom Gepäck, da ich "gemütlich" durch die Landschaft fahre. Meine Deutschland Tour machte ich mit dem Rennrad und ca. 40 kg Gepäck mit durchschnittlich 220 km pro Tag (hügeliges Gelände wie Schwarzwald, Alpen, Bayr. Wald, etc., aber jeden zweiten Tag mußte ich dabei gebrochenene Speichen ersetzen) Reicht das als Aktionradius?

Mittlerweile sehen meine neuzeitlichen Radreisen (seit 1996) anders aus (viele Besichtigungen und "Rad und Schuh"). Bei meinem Projekt Hessen dieses Jahr fuhr ich 140 km pro Tag mit Besichtigungen mit halben Gepäck. Auch dieser Aktionsradius finde ich ausreichend.

Zitat:
erreiche beispielsweise Hütten und Pässe, die der Schwerlasttransporteur besser meidet

Bitte keine Verallgemeinerungen: ich z.B. nehme jeden Berg mit. Selbst ex-4158 schüttelt den Kopf, wenn ich mal wieder quer durch den Odenwald fahre grins

Es ist doch total unwichtig mit was für einem Rad man auf Reisen geht. Jeder hat seine eigenen Ansprüche an sein Rad. Der eine will schnell in der Ebene vorwärtskommen, der andere Pässe fahren, der dritte etwas stabiles, das auch übelste Pisten überlebt, etc.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#378286 - 10/15/07 04:04 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: ]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,327
In Antwort auf: theodor

erstens können die Jungs besser fahren als ich,
zweitens ist die Aufffahrt zur Otto Mayr Hütte steiler als der Col den Finestre
drittens fährt mir kein Materialwagen hinterher
viertens werde ich nicht dafür bezahlt, halsbrecherische Abfahrten zu riskieren
fünftens müssen die Jungs nicht mit entgegenkommenden Geländewagen von Jäger, Förster und Hüttenwirt rechnen
sechstens kannte ich die Auffahrt nicht, weiß aber, daß ich mit 32 mm auf Schotterstraßen fast immer durchkomme.

Glaubs mir ,ich hatte gute Gründe für die 32 mm Reifen, ich hätte ja für den Tourer auch die Rennradlaufräder wählen können. Aber wenn du die Auffahrt mit Rennreifen probieren willst, gerne, würde ja meine Auffassung von der Brauchbarkeit eines Rennradderivats allgemein für Touren durchaus bestätigen.

Gruß

Theodor


Hallo,

war nicht so Ernst gemeint. Geht allerdings noch extremer (Giro 1988 Etappe über Gavia-Pass grins ):

http://www.forum.cycling4fans.com/thread.php?postid=824752



Weitere Fotos:

Fotos 1

Foto 2

Video auf Youtube: Video 1

Gruß
Peter


edit:keine fremden Texte einkopieren!

Edited by HvS (10/15/07 04:36 PM)
Top   Email Print
#378288 - 10/15/07 04:10 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: m.indurain]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#378289 - 10/15/07 04:13 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Für den, der es mag, ist es bestimmt das Höchste! grins

Gruß Mario
Top   Email Print
#378290 - 10/15/07 04:23 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: JohnyW]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: JohnyW

Hi Theodor,

ohne alles gelesen zu haben. Wann kommt von Dir das Plädoyer für MTB als Reiserad grins ?
Thomas


Das Plädoyer kommt spätestens dann, wenn er mal in Gegenden kommt, wo es nur Sand- und Schotterpisten gibt, die diesen Namen auch verdienen. Dann reduziert sich der Aktionsradius mit 32-622er Bereifung auf den eines langsamen Fußgängers, während die Panzerfahrer auf ihren breiten Schlappen ihm lächelnd davonfahren ... grins

Der Einsatz eines Randonneurs macht doch nur da Sinn, wo es dank automobilisierter Gesellschaft ein ausgebautes Straßennetz gibt, und wo selbst der durchschnittliche geschotterte Forst- oder Hüttenweg, dank jährlicher Generalüberholung, qualitativ einer schmalen Asphaltstraße kaum nachsteht.

Ein verallgemeinerndes "Plädoyer" für einen Randonneur macht allein schon deshalb keinen Sinn.
Top   Email Print
#378341 - 10/15/07 07:39 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: tkikero]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: tkikero
Der Einsatz eines Randonneurs macht doch nur da Sinn, wo es dank automobilisierter Gesellschaft ein ausgebautes Straßennetz gibt, und wo selbst der durchschnittliche geschotterte Forst- oder Hüttenweg, dank jährlicher Generalüberholung, qualitativ einer schmalen Asphaltstraße kaum nachsteht.

Ein verallgemeinerndes "Plädoyer" für einen Randonneur macht allein schon deshalb keinen Sinn.
Aber du wirst doch zugeben, dass sicher >>90% der Radreisenden auf solchen Wegen unterwegs sind.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
Off-topic #378343 - 10/15/07 07:48 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: tkikero]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,450
Hi,

da kennst Du den Theodor schlecht. Eher kommen die Sand und Schotterpisten zu ihm als er zu diesen grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#378365 - 10/15/07 08:59 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: JohnyW]
theodor
Unregistered
Hallo du Held,

es sei dir gegönnt mit 45 kg Gepäck durch die Lande zu gurken!
Ich habe da nix dagegen.
Nur die Behauptung " mmer gleich schnell" ob mit oder ohne 45 zusätzliche kilos ist, mit Verlaub, durch " immer gleich langsam" zu ersetzen.
Kein Mensch ist mit 45 Mehrkilos genauso flott unterwegs wie ohne, also was soll der Stuß?
Und jeden zweiten Tag gebrochene Speichen ersetzen, was soll das?
Keine Ahnung vom Material tip ich mal!
Oder Angeberei: "Trotz maximaler Materialbelastung habe ich unter widrigsten Bedingungen die extremen Anforderungen des Odenwalds bewältigt*!"

Good bye Johnny**

Gruß

Theodor

* Ich bin aus Mannheim, ich kenne den Odenwald

** "Good bye Johnny" Hans Albers aus " Wasser für Canitoga"

P.S. für mich jedenfalls gibts eine Menge Auffahrten, die ich keinesfalls mit 45kg Gepäck angehen würde. ex-4158 übrigens hat für eine von mir vorgeschlagene Tour lieber auf Campinggepäck verzichtet. Es war ihm dann doch zu heftig, aber du schaffst das sicherlich mit 45 kg grins
Top   Email Print
Off-topic #378368 - 10/15/07 09:08 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: JohnyW]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: JohnyW

Hi,

da kennst Du den Theodor schlecht. Eher kommen die Sand und Schotterpisten zu ihm als er zu diesen grins

Gruß
Thomas


Aber Thomas

Soviel Sand und Schotter, wie ich schon unter den Füßen hatte, da mußt du noch ganz schön nachholen.
Grade gestern wieder 1300 Hm hoch und runter, gemischt mit leichten Klettereinlagen auf bröseligem Kalk.
Super wars.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#378372 - 10/15/07 09:21 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: tkikero]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: tkikero

In Antwort auf: JohnyW

Hi Theodor,

ohne alles gelesen zu haben. Wann kommt von Dir das Plädoyer für MTB als Reiserad grins ?
Thomas


Das Plädoyer kommt spätestens dann, wenn er mal in Gegenden kommt, wo es nur Sand- und Schotterpisten gibt, die diesen Namen auch verdienen. Dann reduziert sich der Aktionsradius mit 32-622er Bereifung auf den eines langsamen Fußgängers, während die Panzerfahrer auf ihren breiten Schlappen ihm lächelnd davonfahren ... grins

Der Einsatz eines Randonneurs macht doch nur da Sinn, wo es dank automobilisierter Gesellschaft ein ausgebautes Straßennetz gibt, und wo selbst der durchschnittliche geschotterte Forst- oder Hüttenweg, dank jährlicher Generalüberholung, qualitativ einer schmalen Asphaltstraße kaum nachsteht.

Ein verallgemeinerndes "Plädoyer" für einen Randonneur macht allein schon deshalb keinen Sinn.



Und wo fährst du?
Ich nehm mal an auf Wegen oder Straßen!
Im ungebahnten Gelände geht nämlich gar nix. Was üblicherweise unter "Gelände" verstanden wird. sind nämlich bestenfalls ruppige Wege oder Pisten, die zu Fuß mit den Händen in der Hosentasche mit Badeschlappen zu bewältigen sind.
Fahrräder sind nicht besonders "gelände"tauglich.
Gegenden ohne Straßen und Wege? aber gern doch:
Von meiner gestrigen Tour wäre beispielsweise selbst für einen Trialartisten nicht mal ein Drittel zu bewältigen gewesen.
Und wieso sollte ich das vorhandene Straßennetz nicht nutzen?
Ich habs ja schließlich (mit)bezahlt und nicht mal ein Auto!

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#378376 - 10/15/07 09:27 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: m.indurain]
theodor
Unregistered
ich kann mich noch an die seinerzeitigen Bilder und die Proteste der Profis erinnern.
Nö, Rennrad ist für diese Bedingungen nicht ideal, aber Gavia im Schnee eigentlich für keine Art Rad.
Der Gavia gehört schon zu den härteren Nummern im Pässegeschäft.
Übrigens die südlich davon gelegenen Presanella und Adamello Berge waren mal mein Lieblingsrevier beim Bergsteigen.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#378377 - 10/15/07 09:37 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: ]
slowbeat
Unregistered
puh, harter tobak wird her verteilt.

ich fahr ja auch gerne den weg, den man nicht mit den händen in der tasche zu fuß bewältigt - es macht einfach spaß. mit den 32er schlappen hab ich da mehr zu kämpfen als die mtb-fraktion, keine frage und irgendwann kauf ich mir auch mal ein mtb. einen rennradlenker auf schlechtesten wegen oder auch mal ohne weg? nix für mich! kontrolle ist einfach mal wichtig.
bis zum kauf eines yaks muß es die universalmühle halt tun, ich muß halt vorsichtiger sein und langsamer fahren.

diese diskussion ist echt bescheuert.

edit: schnell fahr ich gern auf der straße, deshalb hab ich mir das rennrad gekauft. auf waldwegen bin ich mit dem trekkingrad auch nicht viel langsamer unterwegs.

Edited by slowbeat (10/15/07 09:39 PM)
Top   Email Print
Off-topic #378379 - 10/15/07 09:40 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: ]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: slowbeat
diese diskussion ist echt bescheuert.
,sagte der Diskutant. grins

Gruß, Ingmar

Edited by Ingmar E. (10/15/07 09:40 PM)
Top   Email Print
#378381 - 10/15/07 09:43 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: ]
slowbeat
Unregistered
...der alles gelesen hat und dadurch zu diesem urteil gekommen ist.
was bringt es denn, wenn die mtb, cross, trekker, reise und rennerfraktion komplett aneinander vorbeidiskutieren und immer alle den standpunkt vertreten, ihr weg wäre der richtige?

ist ja furchtbar, ein echter glaubenskrieg.

Edited by slowbeat (10/15/07 09:43 PM)
Top   Email Print
Off-topic #378382 - 10/15/07 09:44 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: ]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,890
In Antwort auf: Ingmar E.

In Antwort auf: slowbeat
diese diskussion ist echt bescheuert.
,sagte der Diskutant. grins

finde die Diskussion reiz-end grins (vermisse manchmal weitere Smileys, hier etwa eine gezückte Pistole grins )
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#378391 - 10/15/07 10:08 PM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: ]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: Ingmar E.

Aber du wirst doch zugeben, dass sicher >>90% der Radreisenden auf solchen Wegen unterwegs sind.

Gruß, Ingmar


Und die verbliebenen 10% ??
Das könnten die sein, die längere Expeditionen über mehrere Monate in entlegene Winkel dieser Welt vornehmen, wo das Material ganz andere Belastungen aushalten muss als theodors Randonneur mit den 32er-Slicks. Das kommt's dran weniger drauf an, ob man einen 25er oder einen 21er Schnitt fährt, sondern dass der Reifen möglichst lange hält, dass er die Felgen schont (wehe, man passt mal nicht auf und fährt den 32er Reifen mit zu niedrigem Luftdruck), dass die Bremsen die Felgen so wenig anfressen wie nur möglich (evtl. Scheibe), dass der Antrieb nach 600km Sandbestrahlung von unten noch gut funktioniert, usw.;

Unter den 90% wird's auch ein paar geben, die aus gesundheitlichen Gründen gar keine "Randonneurposition" fahren können. Dann gibt's Menschen mit sehr wenig Kraft in den Händen (oder in nur einer Hand), für die das Arrangement der Bremshebel oder die verfügbare Bremstechnik auf einem Randonneurlenker unbrauchbar ist. Manche durchqueren auf ihren Touren Großstädte, und wollen auch bei grobem Kopfsteinpflaster oder Straßenbahnschienen/Gullideckeln entspannt bleiben. To cut it short: Die Ansprüche und Bedürfnisse sind so individuell, dass es "das ideale Reiserad" gar nicht gibt ... und sich für jeden Fahrradtyp ein Plädoyer schreiben lässt (wurde die allererste Weltumradlung überhaupt nicht auf einem 3-Gangrad durchgeführt?).
Top   Email Print
#378400 - 10/16/07 04:42 AM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: tkikero]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#378401 - 10/16/07 04:53 AM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: ]
pagestin
Member
Offline Offline
Posts: 36
In Antwort auf: slowbeat

puh, harter tobak wird her verteilt.


diese diskussion ist echt bescheuert.



...und das trommeln der Fäuste auf der (sicher stark) behaarten Brust wird langsam unerträglich laut grins grins
Mitglied des informellen Vereines gegen "Foren-Besserwisser" und "Foren-Hausmeister"
Top   Email Print
#378404 - 10/16/07 05:33 AM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: ]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
In Antwort auf: ex-4158



Das ist schon sehr anmaßend und abfällig geurteilt von dir.
Lass doch jedem seinen Spaß . Und wenn Übergewichtige radfahren ists doch immerhin schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Zudem kenn ich Übergewichtige die ganz und gar nicht untrainiert sind und die so manchem vermeintlich Durchtrainierten auf und davonfahren.
Gruß
Frank
Top   Email Print
Off-topic #378408 - 10/16/07 05:47 AM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: f.hien]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#378410 - 10/16/07 05:51 AM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: ]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: slowbeat

...der alles gelesen hat und dadurch zu diesem urteil gekommen ist.
was bringt es denn, wenn die mtb, cross, trekker, reise und rennerfraktion komplett aneinander vorbeidiskutieren und immer alle den standpunkt vertreten, ihr weg wäre der richtige?

ist ja furchtbar, ein echter glaubenskrieg.



Zumindest mich, den Initiator des Fadens, verstehst du da falsch. Ich habe lediglich auf die Vielseitigkeit und Sinnfälligkeit des Randonneurs auf einer Tour auf einen Berg berichtet, die aus einem langen Asphaltstraßenabschnitt, der bei begrenzter Zeit flottes Fahren verlangt, und einer kurzen Hüttenauffahrt besteht.
Ich habe NICHT geschrieben, daß ein Randonneur immer und überall das beste Rad ist.
Selbstverständlich gibt es genügend Gelegenheiten, wo ein anderes Rad zu bevorzugen ist, aber eine Übersicht über Fahrräder und ihre Einsatzmöglichkeiten war nicht mein Thema.
In der Stadt fahr ich übrigens mit einem schäbigen Rad ohne Schaltung mit riesigen, fest montierten Packtaschen auf breiten Billigstreifen, selbstverständlich ohne Federung.
Die umliegenden Wälder durchstreife ich mit dem MTB, über Land zumeist mit dem Tieflieger.
Zur Arbeit mit Randonneur oder Lieger.
Der Lieger ist übrigens mit Slicks, sehr flacher Position, Tubus Fly Gepäckträger Schutzblechen und Scheibenbremse vorne als schnelles Tourenrad aufgebaut, sozusagen ein
Liege Randonneur.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#378411 - 10/16/07 05:52 AM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: tkikero]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: tkikero

Das Plädoyer kommt spätestens dann, wenn er mal in Gegenden kommt, wo es nur Sand- und Schotterpisten gibt, die diesen Namen auch verdienen. Dann reduziert sich der Aktionsradius mit 32-622er Bereifung auf den eines langsamen Fußgängers, während die Panzerfahrer auf ihren breiten Schlappen ihm lächelnd davonfahren ...


Da kann ich mich aber noch an diverse Diavorträge erinnern, wo auch Fahrer von Breitreifen überhaupt nicht lächelnd geschoben haben. Der Bereich, wo man mit 35er Reifen nicht mehr weiter kommt, mit 47ern aber schon, ist nicht sehr groß. Ich habe auch in schwererem Gelände schon Leute mit MTBs schieben sehen - bei Alpencross-Strecken kommen auch immer wieder Schiebe- oder sogar Tragepassagen (igitt!) vor.
Top   Email Print
#378412 - 10/16/07 05:59 AM Re: Plädoyer für einen Randonneur als Reiserad [Re: ]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: ex-4158



Solche kleinen Paradiese gibt es sogar in Deutschland: die autofreien Nordseeinseln. Ist doch erstaunlich, daß dort noch niemand verhungert ist, wo in der Rest-Republik doch oft der Standpunkt vertreten wird, daß man nur mit dem Auto einkaufen kann ;-)
Top   Email Print
Page 8 of 14  < 1 2 6 7 8 9 10 13 14 >

www.bikefreaks.de