International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Baghira, Bafomed, thomas-b, 3 invisible), 271 Guests and 874 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538654 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 12 of 20  < 1 2 10 11 12 13 14 19 20 >
Topic Options
#385386 - 11/09/07 04:31 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Andreas]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Als Lichthupe habe ich zusätzlich eine fest am Lenker/Rahmen installierte Sigma Mirage EvoX mit 10W Halogen-Leuchtmittel. grins

Bin aber auch mal auf den Inoled Extreme gespannt. Könnte mir gut vorstellen, dass der doch nochmal etwas heller macht als der IQ Fly. Dazu würde ja auch die Aussage passen, dass er ca. 50% heller als ein 20+ sein soll.

Max
Top   Email Print
#385388 - 11/09/07 04:34 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Hi Max

ich glaube nicht dass der Extreme heller kommt als der IQ Fly, auf der Eurobike gabs den Extreme schon und der Typ von inoled meinte, der habe so 35 Lux wenn ich mich recht erinnere.

Gruß

Ralf
Top   Email Print
#385404 - 11/09/07 06:51 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Ozzy]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Gib dir mal nicht zu viel immer auf diese Lux-Angaben der Hersteller... die machen auch nur Werbung. Laut Messung von aktivRadfahren bringt es der IQ Fly nicht auf die versprochenen 40 Lux, sondern auch nur auf etwa 35 Lux. Dazu ist das Ausleuchtungsfeld beim Inoled Extreme bestimmt breiter als beim IQ Fly. Siehe dazu die Ausleuchtung des Inoled 20+. Die Ausleuchtung des Extreme im Vergleich zum 20+ wird da nicht viel anders sein, schätze ich mal.
In der Praxis wird sichs zeigen, wie gut die Scheinwerfer alle wirklich sind. Da ich vom IQ Fly bis jetzt begeistert bin, sage ich mal, dass alle sehr gut sein werden und auch in etwa auf einem Level sein werden. Dass der Extreme SEHR viel heller als der IQ Fly sein wird, denke ich auch eher weniger, aber halt vielleicht ein bisschen zumindest.

Das alles heißt für mich aber noch lange nicht, dass der Extreme sein Geld wert sein wird. Denn erstens ist er bedeutend teurer als der IQ Fly, zweitens hat er keine Zulassung. Immerhin hat der 20+ jetzt endlich die Zulassung erhalten, wurde auch Zeit. Doch auch der 20+ ist im Vergleich zum IQ Fly meiner Meinung nach überteuert.
Daher bleib ich auch dabei, dass der Bumm IQ Fly in meinen Augen das klar beste Preis-/Leistungsverhältnis der drei Scheinwerfer hat, nach wie vor.

PS: Ich warte immer noch auf meinen zweiten IQ Fly (den N Plus). Mit zwei in Reihe (Frage nach der Art der Schaltung hat sich erledigt) wirds bestimmt noch deutlich spaßiger...


Max
Top   Email Print
#385446 - 11/09/07 09:25 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
Maico
Member
Offline Offline
Posts: 114
was haltet ihr von de Scheinwerfer? http://www.supernova-lights.com/index_de.html
Top   Email Print
#385454 - 11/09/07 09:58 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Hesse]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Ich antworte mir mal selbst, ...

Ich schließe mich dem allgemeinen Tenor an: Das Ding ist die Wucht. Folgendes gefällt mir besonders:

  • Das Ausleuchtfeld und dass rechts und links genügend Streulicht vorhanden ist, um auch bei engeren Kurven den Verlauf erahnen zu können.
  • Die Farbe des Lichts
  • Die Möglichkeit mit einem Handgriff die Scheinwerferstellung zu ändern von Abblendlicht zu Fernlicht zu Schilderleselicht
  • Das Standlicht
  • Dass er bei langsamer Fahrt nicht so stark flackert, wie der D'Lumotec Oval Senso plus.

Was mir nicht so gut gefällt
  • Die Anbringung der Stecker für das Rücklicht So stehen die aufgesteckten Hülsen so weit ab. Wäre vorteilhafter, wenn die schräg nach unten zeigen würden
  • Dass die Schalter Stellung "Ein" zwischen "Aus" und "Auto" liegt. Wäre logischer, wenn "Auto" in der Mitte wäre. So muss man beim Einschalten darauf achten, dass man nicht zu weit schaltet.
  • Das Stromversorgungskabel hätte bei dem Preis schon ein Rundkabel, wie bei Schmidts E6 sein können.
  • Es hätten ein paar Flachsteckhülsen inklusive passendem Schrumpfschlauch für die üblichen Nabendynamos beigelegt sein können. So musste ich extra los, um die Flachstecker und die Schrumpfschläuche zu besorgen.

Bis dann
Eberhard (bei dessen IQ Fly Senso plus der Edelstahlhalter dabei war, der aber doch den Edelstahlhalter des E6 allein aus Faulheit weiter verwendet)
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#385456 - 11/09/07 10:11 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Maico]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Naja, wenn das Teil wirklich die Zulassung erhält, wäre es tatsächlich interessant.
So aber erst mal nur etwas für die, die sich darum nicht kümmern.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#385458 - 11/09/07 10:14 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Maico]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: Maico

was haltet ihr von de Scheinwerfer? http://www.supernova-lights.com/index_de.html


Sieht schick aus, aber auch sehr teuer. Die Angabe "60 Lux" ist schwammig, weil ungenau. Der IQ FLy schafft auch 80 Lux, man muss nur nah genug rangehen.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#385463 - 11/09/07 10:26 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Hesse]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Eberhard,

In Antwort auf: Hesse
  • Das Stromversorgungskabel hätte bei dem Preis schon ein Rundkabel, wie bei Schmidts E6 sein können.


Ja, das Kabel wirkt minderwertig.

In Antwort auf: Hesse
  • Es hätten ein paar Flachsteckhülsen inklusive passendem Schrumpfschlauch für die üblichen Nabendynamos beigelegt sein können. So musste ich extra los, um die Flachstecker und die Schrumpfschläuche zu besorgen.


In der Tat! 4,8 mm-Flachsteckhülsen für den SON hatte ich noch, bei mir fehlt eine 2,8 mm-Flachsteckhülsen für das Rücklicht.

In Antwort auf: Hesse
Eberhard (bei dessen IQ Fly Senso plus der Edelstahlhalter dabei war, der aber doch den Edelstahlhalter des E6 allein aus Faulheit weiter verwendet)


Ich habe den abgebildeten Halter genommen, der baut nicht so hoch wie der vom E6.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#385471 - 11/09/07 10:57 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Andreas]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Gerade weil der E6 Halter höher baut, hab ich meiner Faulheit freien Lauf gelassen.

Mir gefällt das, wenn der etwas höher steht. Da steht dann der Schatten des Lowriderbügels nicht so im "Sichtfeld". Wenn ich dann mal wieder eine Lenkertasche habe, werde ich ihn wohl auch etwas tiefer setzen müssen, ...

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#385478 - 11/09/07 11:26 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Hesse]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Eberhard,

In Antwort auf: Hesse
Gerade weil der E6 Halter höher baut, hab ich meiner Faulheit freien Lauf gelassen.

Mir gefällt das, wenn der etwas höher steht. Da steht dann der Schatten des Lowriderbügels nicht so im "Sichtfeld". Wenn ich dann mal wieder eine Lenkertasche habe, werde ich ihn wohl auch etwas tiefer setzen müssen, ...


Tja, an die Lenkertasche habe ich gedacht, obwohl ich im Moment gar keine besitze. An den Lowrider-Bügel habe ich hingegen nicht gedacht, obwohl ein Lowrider montiert ist. Naja..

Gute Nacht
Andreas
Top   Email Print
#385484 - 11/10/07 12:48 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Maico]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
In Antwort auf: Maico

was haltet ihr von de Scheinwerfer? http://www.supernova-lights.com/index_de.html


Zunächst erstmal nicht viel.
Erst einmal ist der schonmal viel zu teuer! Dann ist nicht klar, ob die Angabe 60 Lux auf die üblichen 10 Meter gemessen ist. Ich gehe aber mal davon aus. Das wiederum lässt vermuten, was bei Supernova und dem vorigen E3-Modell typisch ist, dass die Ausleuchtung sehr spottig sein wird (was im alltäglichem Straßenverkehr ohnehin nicht besonders zu gebrauchen ist). Somit würde sich auch diese hohe Lux-Angabe erklären. Der Reflektor sieht mir außerdem so aus, als ob dieser rotationssynmmetrisch wäre, wodurch eine Zulassung ohnehin komplett ausgeschlossen wäre. Folglich wäre dieser Scheinwerfer also nur als Fernlicht verwendbar, wenn meine Vermutungen bzw. Spekulationen zutreffen würden.

PS: Lese jetzt gerade erst, dass sie tatsächlich eine Zulassung gegen Ende 2007 anstreben. Da bin ich ja mal gespannt. Beim Inoled 20+ hatte dies jedoch auch ziemlich lange gedauert. Ich bin da also noch etwas skeptisch. Und selbst wenn er doch die Zulassung erhalten würde: 170€!! Das ist schon ein wirklich sehr heftiger Preis. Das würde ich mir mindestens fünf mal überlegen! Zumal man erstmal die Praxis abwarten muss, ob der Scheinwerfer wirklich um so viel heller sein wird. Wie gesagt, es kommt eben v.a. darauf an wie diese 60 Lux auch verteilt sind. Wenn die Ausleuchtung zu spottig sein sollte, dann würden zwei Inoled 20+ oder zwei Bumm IQ Fly wohl die besseren Ergebnisse liefern für einen dann vergleichbaren Preis zum Supernova.
Also abwarten und Tee trinken...


Max
Top   Email Print
#385485 - 11/10/07 01:10 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Max,

In Antwort auf: Max.FS
In Antwort auf: Maico
was haltet ihr von de Scheinwerfer? http://www.supernova-lights.com/index_de.html


Dann ist nicht klar, ob die Angabe 60 Lux auf die üblichen 10 Meter gemessen ist. Ich gehe aber mal davon aus.


Ich bezweifle das. Aber man wird sehen.

In Antwort auf: Max.FS
Das wiederum lässt vermuten, was bei Supernova und dem vorigen E3-Modell typisch ist, dass die Ausleuchtung sehr spottig sein wird [...] Lese jetzt gerade erst, dass sie tatsächlich eine Zulassung gegen Ende 2007 anstreben. Da bin ich ja mal gespannt.


Ich auch. Zulassung und spottige Ausleuchtung sind eigentlich Gegensätze. Der Schmidt E6 hat schon ein sehr schmales Leuchtfeld, IMHO zu schmal für Strecken mit engen Kurven.


In Antwort auf: Max.FS
Und selbst wenn er doch die Zulassung erhalten würde: 170€!! Das ist schon ein wirklich sehr heftiger Preis. Das würde ich mir mindestens fünf mal überlegen! [...] Wenn die Ausleuchtung zu spottig sein sollte, dann würden zwei Inoled 20+ oder zwei Bumm IQ Fly wohl die besseren Ergebnisse liefern für einen dann vergleichbaren Preis zum Supernova.


Selbst wenn das Leuchtfeld brauchbar ist und die Lux-Angabe sich auf zehn Meter bezieht, sind zwei IQ Fly heller und billiger. Schick ist er aber, dieser Supernova.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#385491 - 11/10/07 06:32 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
Supernova:
In Antwort auf: Max.FS
Der Reflektor sieht mir außerdem so aus, als ob dieser rotationssynmmetrisch wäre,
die zugelassene Version hat eine andere Optik. Ob die dann auch von der 'internationalen' Version verwendet wird, ist möglich, aber noch nicht sicher.

Die 'internationale' Version tut ja das, was ich schon lange will: Das hintere Standlicht mit dem vorderen Kondensator mitversorgen. Damit könnte man die beiden einfach abdrehn.

Kabel beim Lumotec: Ich hab den kurzerhand auf das Schmidtkabel umgebaut, auch die Rücklichtleitung hab ich direkt auf der Platine angelötet, ich hab da die Stecker noch nie gebraucht.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#385493 - 11/10/07 07:51 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: PeLu]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
Hallo PeLu,

wie geht denn der Umbau auf das Schmidtkabel vonstatten. Man muss es doch direkt in das Lampengehäuse einführen? Lässt sich das öffnen, ohne es irreparabel zu zerstören.?
Ich habe noch ein paar Meter Schmidtkabel liegen und würde auch gerne das mickrige BUMM-Kabel ersetzen.

Lothar
Top   Email Print
#385495 - 11/10/07 08:03 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: rayno]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: rayno
wie geht denn der Umbau auf das Schmidtkabel vonstatten. Man muss es doch direkt in das Lampengehäuse einführen?
Ja, muß man, ich hab das zwar zerstörungsarm aufgebracht, man muß es aber dann irgendwie wieder kleben. Ursprünglich aufgemacht wurde es aus Neugier .-) Aja, ich vergaß zu erwähnen daß es das Vormodell ist. Aber sobald ich den Fly dahab, kommt der sicher auch unters Messer.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#385496 - 11/10/07 08:12 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: PeLu]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
... dann lass ich es erst mal lieber sein.

Lothar
Top   Email Print
#385535 - 11/10/07 11:56 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: rayno]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
In Antwort auf: rayno

wie geht denn der Umbau auf das Schmidtkabel vonstatten. Man muss es doch direkt in das Lampengehäuse einführen? Lässt sich das öffnen, ohne es irreparabel zu zerstören.?


Hallo Lothar,
wenn mich das Kabel wirklich so sehr stören würde, dass ich es austauschen wollen würde, würde ich es wahrscheinlich ein paar Zentimeter außerhalb des Gehäuses abschneiden und das Schmidtkabel anlöten und dann einen von den wasserdicht schließenden, verklebenden Schrumpfschläuchen soweit darüber schieben, dass das obere Ende im Scheinwerfer verschwindet. Und dann das ganze einschrumpfen.

Ich finde es aber trotzdem doof, dass man das Gehäuse nicht zerstörungsfrei öffnen kann. Ist aber beim E6 soweit ich weiß auch nicht anders.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#385537 - 11/10/07 11:59 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Maico]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Maico

was haltet ihr von de Scheinwerfer? http://www.supernova-lights.com/index_de.html


Gemäß dem Test in Aktiv Radfahren kann der Bumm IQ Fly seine Leuchtkraft nicht ganz halten wenn er sich erwärmt, da das Kunststoffgehäuse nicht so viel Wärme abführt.
Der Suvernovascheinwerfer könnte in dieser Hinsicht mit seinem Metallgehäuse besser sein.
Der hohe Preis kommt wohl vor allem vom Gehäuse, das mir einen deutlich wertigeren Eindruck als das Bumm-Plastik vermittelt.

Bis jetzt habe ich keinen von beiden sondern noch meinen alten Bumm-Oval-Senso-Plus mit drei Watt-Birne. Jeden Tag lese ich nun hier diese begeisterten Berichte und weiß selbst nicht mehr, ob ich noch bis Weihnachten warten kann. grins
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#385542 - 11/10/07 12:13 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Was ich gerade noch sehe im Shop bzw. bei der Vorbestellung bei Supernova ist ein interessanter Satz, den sie unter die Lenker-Version des E3 gesetzt haben: "ACHTUNG! Diese Version bekommt keine Straßenverkehrsulassung in Deutschland, da sie nicht "mittig auf der Fahrzeugachse" montiert wird."

Seit wann gilt denn sowas? Das müsste ja bedeuten, dass so gut wie alle Akkulampen nicht zugelassen sein dürften...??? Irgendwie kann ich mir keinen Reim so recht auf diesen Satz machen. Steckt da nicht vielleicht was anderes dahinter? Also ich bin mal gespannt, ob der wirklich die Zualssung erhalten wird. Ne andere Optik braucht es schonmal auf alle Fälle dazu. Ist halt die Frage, wie es mit dieser dann mit der Ausleuchtung und den Lux-Werten aussieht... Wenn Supernova also zwei Versionen bringen würde, eine zugelassen eine nicht, dann könnten sie allgemein mit den tollen 60 Lux werben, wobei für die zugelassene Version dies vielleicht dann im Endeffekt gar nicht zutrifft? Also wie gesagt, da muss man wirklich erstmal etwas abwarten.

PS: Letztes Jahr als der Big Bang von Bumm rauskam, hieß es ebenfalls dass Supernova auch mit einem zugelassenen HID-Scheinwerfer hinterher kommen möchte. Was ist bis heute passiert? Nichts davon.


Max
Top   Email Print
#385551 - 11/10/07 12:35 PM Supernova E3 [Re: Maico]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Hallo,

war gerade beim Händler. Einfach nur so, mal quatschen. Hatte mir auch diesen E3 vorgeschlagen.

Habe ihn auch direkt auf die 60 Lux und den Messaufbau angesprochen. Er meint das ist ok. Genauso gemessen wie es sein muss. Auf 10 Meter Abstand vom Scheinwerfer.

Die hohe Helligkeit kommt durch eine besondere Schaltung zustande, die irgendwas vom Strom zweimal nutzt. Das hab ich aber nicht kapiert. Alles in allem sicherlich ein tolles Teil. Rücklicht und Frontscheinwerfer bilden aber gezwungener Massen eine Einheit.

Nächste Woche bekommt er Ihn. Ich werd genauer hinschaun.

Gruss chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#385562 - 11/10/07 01:19 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HyS]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Bei Komponentix gibt es übrigens Testveröffentlichungen.
Dabei soll der neue Inoled 20+ bei über 20km mehr Lux haben als der IQ.
Der Inoled 30 hat dann vielleicht noch mehr.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#385579 - 11/10/07 02:41 PM Re: Supernova E3 [Re: latscher]
Maico
Member
Offline Offline
Posts: 114
In Antwort auf: latscher

Hallo,
Alles in allem sicherlich ein tolles Teil. Rücklicht und Frontscheinwerfer bilden aber gezwungener Massen eine Einheit.

Nächste Woche bekommt er Ihn. Ich werd genauer hinschaun.

Gruss chris


Das stimmt so nicht ganz.
Im Shop steht unter dem Rücklicht, dass der Frontlicht E3 mit den gängigen Rücklichtern kompatibel ist.

Nur zur Erkärung:
Ich kannte den E3 bis gestern auch nicht.
Mein Sohn ist ganz begeistert von dem Scheinwerfer P 99-D. Und da ist mir dieser Dynamoscheinwerfer aufgefallen.
Hier im Forum wurde auch schon des öfteren das Aussehen der gängigen Scheinwerfer bemängelt.
Jetzt hat man noch einen mehr zur Auswahl mit komplett anderem Gehäuse.
Der Preis ist heftig--schon klar. ( Aber für Leute die ein RR, Trekking.- Reise.-Crossrad, MTB, Bahnhofsschampe usw. in der Garage haben, natürlich zu 50% Rohloff,!!!!!!!!!könnte vll......)
Aber die ganz gern benutzten Doppelscheinwerfer sind auch nicht gerade billig.
Den anderen Einwänden stimme ich ganz zu.
Etwas mehr info für das Geld gehört schon gemacht, wie z.B. Darstellung der Lichtverteilung, Lichtkegel, Vergleichsbilder.--OK. die können getürkt sein. Aber bei allen anderen auch.
Top   Email Print
#385587 - 11/10/07 03:15 PM Re: Supernova E3 [Re: Maico]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Weitere Bedenken habe ich v.a. auch was die Alltagstauglichkeit angeht, da ich bei diesem Scheinwerfer doch noch deutlich mehr Angst hätte, dass er Langfinger anziehen könnte - bei dem Preis! Nur wie will man einen Scheinwerfer vernünftig am Rad sichern?
Schick ist der Scheinwerfer nämlich...

Was mir halt an Supernova prinzipiell überhaupt nicht gefällt ist, dass sie einfach von vorne bis hinten zwar schicke aber eben extrem überteuerte Produkte haben. Das geht schon bei den Lenkerhaltern los, wenn man mal in deren Store guckt. Die Lenkerschelle sind nämlich absolut baugleich wie die bewährten Cateye-Schellen, jedoch fast doppelt so teuer. Genauso wie der mittige Lenkerhalter. 25€ für ein wenig Plastik, ich weiß nicht.
Und wenn man die ganzen Offroad HID- und LED-Brenner mal mit denen von Lupine vergleicht, sind die bei Supernova auch teurer.


Max

Edited by Max.FS (11/10/07 03:18 PM)
Top   Email Print
#385636 - 11/10/07 06:58 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HyS]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
In Antwort auf: HvS

Der Suvernovascheinwerfer könnte in dieser Hinsicht mit seinem Metallgehäuse besser sein.
Der hohe Preis kommt wohl vor allem vom Gehäuse, das mir einen deutlich wertigeren Eindruck als das Bumm-Plastik vermittelt.


Sicher wird das Metallgehäuse die Wärme besser nach außen abgeben können, dennoch rechtfertigt das Metallgehäuse in meinen Augen nicht einen Aufpreis von 110,- Euro.
Lass mal auf die höherwertige Elektronik und die leistungsfähigere Diode mal knapp 20 Euro Mehrpreis kommen. Das würde immer noch einen Differenz von 90,- Euro ausmachen

Schau dir mal an, was man für 90,- Euro so an hochwertigen Fahrradartikeln kaufen kann: Ein Schaltwerk oder Kurbeln oder Bremsen oder ......
Und die Teile müssen mindestens so genau gefertigt sein wie die Gehäuse und auch das Material muss mindestens so hochwertig sein, ...

Wenn du ins Niedrigpreissegment schaust, bekommst du sogar ein ganzes Fahrrad dafür zwinker (Auch wenn man das Objekt im Grunde wahrscheinlich gar nicht nicht Fahrrad nennen darf)

Just my2Cents

Bis dann
Eberhard

Noch was anderes: Ich hab den Bericht noch nicht gelesen. (Gibt es den auch Online?) Haben die auch den im Fahren auftretenden kühlenden Fahrtwind beachtet? Vielleicht reicht das ja aus, um die nötige Kühlwirkung zu erzielen, ...

Edited by Hesse (11/10/07 07:03 PM)
Top   Email Print
#385638 - 11/10/07 07:06 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Hesse]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Ich denke, ein großer Teil der Mehrkosten kommt daher, dass Bumm einfach in sehr viel größeren Stückzahlen produziert. Davon, dass Supernova nur Kleinserien auflegt, hat der Käufer natürlich keinen messbaren Mehrwert (außer man steht auf Individualität), bezahlt werden muss es leider trotzdem.

[edit] PS: das gleiche gilt IMHO für den Inoled

Edited by stax (11/10/07 07:06 PM)
Top   Email Print
#385639 - 11/10/07 07:08 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Hesse]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Kleinserien sind meist überproportional teuer.
Aber wenn man z.B. ein Norwid mit SON, Rohloff, etc. kauft, dann reißt der Scheinwerfer auch nichts mehr raus.
Vergleiche ich das mit Autoteilen, dann bin ich immer begeistert, wie billig Radteile sind. grins (musste vor kurzem den Service am Auto machen und u.a. alle Bremsscheiben tauschen lassen da völlig verostet (Nachteil beim vorrausschauenden und seltenen Fahren) über 700€)
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#385646 - 11/10/07 07:45 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HyS]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Bei unserer Famlienkutsche ist das auch ähnlich. Die steht manchmal 4 Wochen ohne bewegt zu werden in der Garage. Da muss ich auch immer erst den Rost von den Scheiben runterbremsen. Es war aber bisher noch nicht so weit gekommen, dass die Scheiben tatsächlich so weit verrostet waren, dass ich sie deshalb wechseln musste, ...

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#385657 - 11/10/07 08:39 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Hesse]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
In Antwort auf: Hesse

Noch was anderes: Ich hab den Bericht noch nicht gelesen. (Gibt es den auch Online?) Haben die auch den im Fahren auftretenden kühlenden Fahrtwind beachtet? Vielleicht reicht das ja aus, um die nötige Kühlwirkung zu erzielen, ...


Ja sollte reichen, an kühlen Tagen auf jeden Fall. Auch bei milderen Temperaturen sollte der Fahrtwind durchaus noch kühlen.
Ich zitiere mal ein paar Sätze aus dem Test von AktivRadfahren:

Zitat:
(*)


Max, der nochmals anmerken möchte, dass man mit ZWEI Lumotec IQ Fly Plus (welche also ebenfalls Standlicht haben) ebenfalls diese 60 Lux erreichen kann, letztendlich wohl sogar 60-80 Lux. Das ganze jedoch zu einem Gesamtpreis von 128€, wenn man auf Standlicht verzichtet 118€, was nach wie vor deutlich günstiger ist als EIN Supernova E3. In Online-Läden kann man ohnehin noch den einen oder anderen Euro beim Bumm herausholen (z.B. bike-components.de oder bike24.de), was beim Supernova schwieriger sein dürfte, da ich kaum Online-Händler bisher kennen, die Supernova überhaupt im Programm haben. Vielleicht wird sich das ja dann durch deren zugelassene Version ändern. Das heißt also dass der Bumm für mich nach wie vor erste Wahl ist.

(*) Edit: fremden Text entfernt (Urheberrecht). atk

Edited by atk (11/10/07 09:30 PM)
Top   Email Print
#385659 - 11/10/07 09:12 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
Maico
Member
Offline Offline
Posts: 114
In Antwort auf: Max.FS


Max, der nochmals anmerken möchte, dass man mit ZWEI Lumotec IQ Fly Plus (welche also ebenfalls Standlicht haben) ebenfalls diese 60 Lux erreichen kann, letztendlich wohl sogar 60-80 Lux. Das ganze jedoch zu einem Gesamtpreis von 128€, wenn man auf Standlicht verzichtet 118€, was nach wie vor deutlich günstiger ist als EIN Supernova


Praktisch wäre ein IQ Fly in Stellung " Abblendlicht" und einer in Stellung "Fernlicht".
Mittels Lenkerschalter den Fernlichtscheinwerfer einfach zuschalten und gleichzeitig die Leistung des Abblendscheinwerfers um ca 60% verringern.
Das ,find ich, wäre eine optimale Lösung.
Ob das technisch machbar ist kann ich leider nicht beurteilen.

Gruß Peter
Top   Email Print
#385672 - 11/10/07 10:02 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Maico]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Ist technisch auf alle Fälle machbar, so denn du einen Nabendynamo hast. Geanu das, wie du es schilderst, habe ich an meinen Rad auch vor, wenn denn der zweite IQ Fly endlich mal kommen würde. Man schaltet einfach beide Scheinwerfer (einer Nabendynamo-Version mit Schalter, einer normal ohne Schalter) in Reihe. Gegebenenfalls kannst du einen Scheinwerfer (den ohne Schalter) mittels eines Kurzschlussschalters überbrücken und damit ausschalten, das wäre die gleiche Schaltung wie bei Schmidt mit zwei E6 (Schaltplan gibts hier). Ich plane jedoch wenn schon dann auch immer beide laufen zu lassen, sprich also keinen Extraschalter zu verbauen. Aber das kann man ja handhaben wie man Lust hat.


Max
Top   Email Print
Page 12 of 20  < 1 2 10 11 12 13 14 19 20 >

www.bikefreaks.de