International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (mühsam, cterres, Baghira, Tom1508, Rennrädle, amati111, 7 invisible), 82 Guests and 924 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538654 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
Sickgirl 80
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 13 of 20  < 1 2 11 12 13 14 15 19 20 >
Topic Options
#385819 - 11/11/07 06:35 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Hesse]
Zebrarider
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 278
Underway in Colombia

Zitat:
Hallo Lothar,
wenn mich das Kabel wirklich so sehr stören würde, dass ich es austauschen wollen würde, würde ich es wahrscheinlich ein paar Zentimeter außerhalb des Gehäuses abschneiden und das Schmidtkabel anlöten und dann einen von den wasserdicht schließenden, verklebenden Schrumpfschläuchen soweit darüber schieben, dass das obere Ende im Scheinwerfer verschwindet. Und dann das ganze einschrumpfen.

Ich finde es aber trotzdem doof, dass man das Gehäuse nicht zerstörungsfrei öffnen kann. Ist aber beim E6 soweit ich weiß auch nicht anders.


Mein IQ Fly ist "Serienmässig" am meinem neuen Velotraum dran. Als ich es bestellt habe, hab ich angefragt, ob der IQ Fly schon lieferbar wäre, worauf der Verkäufer meinte, ja, aber noch nicht in der "Velotraum-Edition."

Auf meine Nachfrage hin erklärte er mir, dass speziell für Velotraum die BUMM-Lichter mit Schmidt-Kabel gefertigt würden (bei BUMM), nur leider noch nicht beim IQ Fly lieferbar. Soll aber noch kommen. Bis jetzt fahr ich mit der Standardverkabelung rum, bin aber ganz zufrieden.

Am besten mal bei Velotraum anrufen und fragen, ob der IQ mit Schmidt-Kabel schon lieferbar ist.
DO NOT FEED THE TROLLS.
Top   Email Print
#385831 - 11/11/07 07:26 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Hesse]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Hesse,

In Antwort auf: Hesse
Sicher wird das Metallgehäuse die Wärme besser nach außen abgeben können, dennoch rechtfertigt das Metallgehäuse in meinen Augen nicht einen Aufpreis von 110,- Euro.
Lass mal auf die höherwertige Elektronik und die leistungsfähigere Diode mal knapp 20 Euro Mehrpreis kommen. Das würde immer noch einen Differenz von 90,- Euro ausmachen


Seit wann haben Herstellungskosten etwas mit dem Verkaufspreis zu tun?

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#385946 - 11/12/07 12:33 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Andreas]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
Also ich habe mich schon ein wenig der Illusion hingegeben, dass die Herstellungskosten und die Verkaufspreise, abgesehen von Dumping- oder Monopolpreisen, schon recht viel mit eineinander zu tun haben.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#386014 - 11/12/07 05:22 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Hesse]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Hesse
wenn mich das Kabel wirklich so sehr stören würde, dass ich es austauschen wollen würde, würde ich es wahrscheinlich ein paar Zentimeter außerhalb des Gehäuses abschneiden und das Schmidtkabel anlöten
Naja, das ist dan auch eine halbe Sache. Wem der Supernova zu teuer ist, kann sich ja den neuen Schmidtscheinwerfer überlegen (sie sollten in etwa zeitgleich daherkommen, also früher Frühling, das mit Jahreswechsel glaub ich nicht .-) Da ist dann das 'richtige' Kabel schon dran. Schön klein ist er auch (aber alles ist relativ).
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
Off-topic #386016 - 11/12/07 05:26 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: PeLu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: PeLu

... kann sich ja den neuen Schmidtscheinwerfer überlegen (sie sollten in etwa zeitgleich daherkommen, also früher Frühling, das mit Jahreswechsel glaub ich nicht .-) Da ist dann das 'richtige' Kabel schon dran. Schön klein ist er auch (aber alles ist relativ).

wo gibt es denn dazu Infos?
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #386020 - 11/12/07 05:35 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HyS]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
In Antwort auf: HvS

In Antwort auf: PeLu

... kann sich ja den neuen Schmidtscheinwerfer überlegen (sie sollten in etwa zeitgleich daherkommen, also früher Frühling, das mit Jahreswechsel glaub ich nicht .-) Da ist dann das 'richtige' Kabel schon dran. Schön klein ist er auch (aber alles ist relativ).

wo gibt es denn dazu Infos?


Die würden mich auch interessieren.

Lothar
Top   Email Print
Off-topic #386032 - 11/12/07 06:05 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HyS]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: HvS
wo gibt es denn dazu Infos?
O-Zitat: Umso weniger wir die Leute bei Schmidt sekkieren, umso eher wird er fertig.
Was willst den wissen?
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
Off-topic #386036 - 11/12/07 06:10 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: PeLu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: PeLu

In Antwort auf: HvS
wo gibt es denn dazu Infos?
O-Zitat: Umso weniger wir die Leute bei Schmidt sekkieren, umso eher wird er fertig.
Was willst den wissen?

alles grins
Preis, Aussehen, heller als IQ fly, wieviel Lux etc. listig

wenn es vielversprechend klingt, kann ich vielleicht noch etwas warten.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #386038 - 11/12/07 06:13 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: PeLu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Was willst den wissen?

Beispielsweise, auf welche Art die Umwandlung von Strom zu Licht funktioniert und welche Form die Funzel haben wird (Bitte nicht wieder lenkertaschenunkompatibel hochkant wie das neueste bumm-Produkt!)

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #386051 - 11/12/07 07:21 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Falk]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: falk
Bitte nicht wieder lenkertaschenunkompatibel
Dieser Wunsch wird erfüllt. Umwandlung erfolgt zeitgemäß. Am besten ein bisserl warten. Vielleicht was für Ostern...
Preis&Lüxe sind noch unbekannt.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Edited by PeLu (11/12/07 07:22 PM)
Top   Email Print
Off-topic #386123 - 11/12/07 11:38 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: PeLu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Du machst mich neugierig. Warten wir mal ab, vielleicht kommt doch was Gescheites dabei raus.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#386126 - 11/13/07 12:25 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: PeLu]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,905
In Antwort auf: PeLu
Schön klein ist er auch (aber alles ist relativ).

O-Ton Schmidt zu mir (2005): "je klein desto sch..." wird also hoffentlich kein Liliputbeamer.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#387140 - 11/17/07 11:23 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Max.FS

Gib dir mal nicht zu viel immer auf diese Lux-Angaben der Hersteller... die machen auch nur Werbung. Laut Messung von aktivRadfahren bringt es der IQ Fly nicht auf die versprochenen 40 Lux, sondern auch nur auf etwa 35 Lux. Dazu ist das Ausleuchtungsfeld beim Inoled Extreme bestimmt breiter als beim IQ Fly. Siehe dazu die Ausleuchtung des Inoled 20+. Die Ausleuchtung des Extreme im Vergleich zum 20+ wird da nicht viel anders sein, schätze ich mal.
In der Praxis wird sichs zeigen, wie gut die Scheinwerfer alle wirklich sind. Da ich vom IQ Fly bis jetzt begeistert bin, sage ich mal, dass alle sehr gut sein werden und auch in etwa auf einem Level sein werden. Dass der Extreme SEHR viel heller als der IQ Fly sein wird, denke ich auch eher weniger, aber halt vielleicht ein bisschen zumindest.

Das alles heißt für mich aber noch lange nicht, dass der Extreme sein Geld wert sein wird. Denn erstens ist er bedeutend teurer als der IQ Fly, zweitens hat er keine Zulassung. Immerhin hat der 20+ jetzt endlich die Zulassung erhalten, wurde auch Zeit. Doch auch der 20+ ist im Vergleich zum IQ Fly meiner Meinung nach überteuert.
Daher bleib ich auch dabei, dass der Bumm IQ Fly in meinen Augen das klar beste Preis-/Leistungsverhältnis der drei Scheinwerfer hat, nach wie vor.

PS: Ich warte immer noch auf meinen zweiten IQ Fly (den N Plus). Mit zwei in Reihe (Frage nach der Art der Schaltung hat sich erledigt) wirds bestimmt noch deutlich spaßiger...


Max


Moin Max,
bei zwei IQ Fly hast Du nun zwei Schaltungen zur Auswahl....
Gruß aus Münster,
HeinzH.

www.heinzherrmann.com
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#387180 - 11/17/07 03:16 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Hesse]
Johannpeter
Member
Offline Offline
Posts: 15
In Antwort auf: Hesse

Ich schließe mich dem allgemeinen Tenor an: Das Ding ist die Wucht. Folgendes gefällt mir besonders:

  • Das Ausleuchtfeld und dass rechts und links genügend Streulicht vorhanden ist, um auch bei engeren Kurven den Verlauf erahnen zu können.
  • Die Farbe des Lichts
  • Die Möglichkeit mit einem Handgriff die Scheinwerferstellung zu ändern von Abblendlicht zu Fernlicht zu Schilderleselicht
  • Das Standlicht
  • Dass er bei langsamer Fahrt nicht so stark flackert, wie der D'Lumotec Oval Senso plus.


Hallo allerseits,

eigentlich hatte ich mich angemeldet, um mal zu fragen, ob sich bei den Fahrradscheinwerfern mittlerweile was getan hat. Doch dann bin ich auf diese Diskussion gestoßen und habe mir sogleich den IQ Fly plus zugelegt (der Händler war glücklicherweise so freundlich, mir das Vorführmodell vom Präsentationsständer abzumontieren, da der Scheinwerfer auch bei ihm noch nicht lieferbar war). Ich schließe mich der allgemeinen Begeisterung an, das Nachtfahren macht jetzt richtig Spaß. Ein kleiner Nachteil ist aus meiner Sicht die Höhe des Scheinwerfers, denn er kommt zumindest bei meinem Rad den Schaltzügen etwas in die Quere.

Freundliche Grüße
Johannpeter
Top   Email Print
#387191 - 11/17/07 03:58 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HeinzH.]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Hallo Heinz,

danke für den Link! Die Ausgabe 4 der Fahrradzukunft ist also endlich online... grins
Das werde ich mir mal naher in Ruhe durchlesen. zwinker

Gruß, Max
Top   Email Print
#387195 - 11/17/07 04:14 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Johannpeter]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
hallo Johannpeter,

herzlich willkommen im Forum.

Wie bereits angekündigt, hatte ich Kat einen IQ Fly in Senso-Plus-Version ans Rad geschraubt. Ich selbst habe einen Inolight 20+. Gestern Nacht hatte ich nun zum ersten mal die Möglichkeit beide Scheinwerfer im einzigen noch mit Gaslaternen beleuchteten Viertel von Dresden zu prüfen.

Der 20+ hat einen sehr großen, leicht trapezförmigen Lichtfleck. Direkt vor dem Vorderrad ist ist ein ca 1m breiter und 70cm langer heller Lichtfleck. Ca. 3m ist dann kaum Licht auf der Fahrbahn, bis dann der eigentliche Lichtfleck kommt. Dieser ist sehr gleichmäßig ausgeleuchtet. (Das war am Anfang ungewohnt, ist aber nach ner Weile ganz gut.)

Der IQ-Fly hat einen kleineren Lichtfleck, der aber deutlich heller ist und viel länger gezogen ist. Zudem gibt es rechts und links noch weitere, etwas zerfaserte Lichtflecken.

Fazit: beide Scheinwerfer sind bei geringeren Geschwindigkeiten deutlich heller als 3W-Halogenscheinwerfer. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der Unterschied gering.
Gegenüber nem Basta Pilot LED war der Unterschied sehr deutlich. Mein Kauftip ist der IQ-Fly. Der war nämlich mit 60EUR genau 20EUR günstiger als der 20+ (Angaben inkl. Versandkosten, beim jeweils günstigsten Anbieter.)

job
Top   Email Print
#387299 - 11/18/07 01:30 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Job]
mattes9
Member
Offline Offline
Posts: 261
Hi Job,
hast du schon den neuen Inoled 20+?
Laut Oehler im Fahrradzukunft-Artikel hat der jetzt die gleiche Cree LED wie der IQ. Der "alte" 20+ wohl noch eine Luxeon.
ciao
Mattes
Top   Email Print
#387304 - 11/18/07 05:14 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: mattes9]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Kann man die beiden Bauarten von Inoled irgendwie unterscheiden?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#387311 - 11/18/07 07:26 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: mattes9]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
mein inoled ist mindestens 1jahr alt.
ich vermuter er ist noch nicht die neueste bauart.

job
Top   Email Print
#387325 - 11/18/07 08:53 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Falk,

In Antwort auf: falk
Kann man die beiden Bauarten von Inoled irgendwie unterscheiden?


Man müsste die LED erkennen können.

Luxeon: http://luxeon-star-leds.shopeio.com/inventory/images/StarWWhite.jpg
Cree: http://www.cree.com/products/images/XLamp%20XR%20photo%20175w.jpg

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#387332 - 11/18/07 09:22 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Andreas]
raymund
Member
Offline Offline
Posts: 208
Luxeon und Seoul LEDs kann man dagegen sehr schlecht auseinanderhalten.

Gruß
Raymund
Top   Email Print
#387335 - 11/18/07 09:31 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Andreas]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546


Wobei bei der Luxeon die sternförmige Platine nicht vorhanden sein muss- das entscheidende Merkmal ist der typische Metallring um die LED bei der Cree- und wie Raymund ganz richtig schrieb, Seoul und Luxeon sind ganz schwer zu unterscheiden.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#387339 - 11/18/07 09:42 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Falk]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,198
Underway in Switzerland

Zitat:
Kann man die beiden Bauarten von Inoled irgendwie unterscheiden?


Falls sich sowohl der interne Schaltregler als auch die LED gleichzeitig geändert haben, kann man das mit Anschluß an ein Netzteil erledigen: der alte Inolight 20+ hat bei 12V Spannung noch 0,28 A genommen (je höher die Spannung, desto niedriger der Strom). Der neue 20+ hat hingegen eher eine Spannungsbegrenzung drin, denn selbst wenn man mehr Spannung anbietet, nimmt er die nicht (solange der Strom begrenzt ist).

Außerdem: der alte 20+ wurde beim Fahren etwa alle 8s kurz ganz leicht dunkler, um danach innerhalb von 1-2s wieder volle Helligkeit zu erreichen (hat man auch an der U-I-Kurve gesehen). Beim neuen 20+ ist die Frequenz viel höher, mehrmals pro Sekunde, so daß es nicht mehr auffällt. Gleichwohl stört es bei beiden Versionen so gut wie überhaupt nicht.

Rein äußerlich kann ich persönlich die beiden Versionen nicht auseinanderhalten.

Georg.
Top   Email Print
#387344 - 11/18/07 10:17 AM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Job]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
In Antwort auf: katjob

mein inoled ist mindestens 1jahr alt.
ich vermuter er ist noch nicht die neueste bauart.

job


die neuste Bauart ist jetzt erst rausgekommen (Modell 2008). Also hast du mit Sicherheit noch die alte Version mit Luxeon drin.

PS: Zur Unterscheidung noch anzufügen: Die neue Version hat außerdem jetzt endlich die Zulassung, heißt also eine K-Wellennummer auf dem Gehäuse, welche das alte Modell nicht hat.


Max

Edited by Max.FS (11/18/07 10:17 AM)
Top   Email Print
#387527 - 11/18/07 07:39 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Max.FS

Hallo Heinz,
danke für den Link! Die Ausgabe 4 der Fahrradzukunft ist also endlich online... grins
Das werde ich mir mal nachher in Ruhe durchlesen. zwinker
Gruß, Max


Hallo Max,
zwischenzeitlich habe ich an meinem immer noch bäh in der Endaufbaustufe befindlichen neuen Fahrrad den IQ Fly provisorisch mit


diesem speziellen D´Lumotec oval

sowohl mit zwei Elektrolytkondensatoren in Reihe als auch ohne Kondensatoren parallel geschaltet.

Es funktioniert Beides, ich bilde mir aber ein, daß bei der letzteren Schaltung der IQ Fly eine Spur weniger hell war als bei der Reihenschaltung. Nun will ich noch die Version "Parallel mit Elektrolytkondensatoren" ausprobieren, lt. dem Artikel in Fahrradzukunft Nr.4, so habe ich es als Elektriklaie verstanden, geht das....

Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #387528 - 11/18/07 07:43 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HeinzH.]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: HeinzH.

... immer noch bäh in der Endaufbaustufe befindlichen neuen Fahrrad ...

Und wird es auch mal fertich?
teuflisch
job
Top   Email Print
#387531 - 11/18/07 07:50 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HeinzH.]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Na da entsprechen deine Beobachtungen ja auch in etwa den Messungen von Andreas Oehler in der Fahrradzukunft.
Da ich eben auch Elektro-Laie bin: Wo bekommt man solche Elektrolytkondensatoren mit der richtigen Kapazität her (330µF oder 470µF, siehe Fahrradzukunft-Artikel) her, beim normalen Elektrofachhandel? Oehler schreibt, dass sie schwer beschaffbar seien. Und wie ist das dann mit dem Einbau in die Schaltung, kann das auch ein Laie wie ich, ohne dabei gleich etwas kaputt zu machen?
Nach Oehlers Messung ist mir die Reihenschaltung zweier IQ Fly mit 330µF oder 470µF Kondensator interessant. Die Parallelschaltung mit Kondensator ebenfalls, ist aber wohl v.a. für moderates Tempo interessant. Nee, wenns schneller wird, darfs nicht dunkler werden... daher für mich doch eher die Reihenschaltung. Wobei so wahnsinnig groß der Unterschied zwischen Reihenschaltung mit oder ohne Kondensator nun auch wieder nicht ist. Lohnt der Kondensator wirklich?

Gruß, Max
Top   Email Print
#387534 - 11/18/07 08:00 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: HeinzH.]
Henninglueders
Member
Offline Offline
Posts: 76
In Antwort auf: HeinzH.


Es funktioniert Beides, ich bilde mir aber ein, daß bei der letzteren Schaltung der IQ Fly eine Spur weniger hell war als bei der Reihenschaltung. Nun will ich noch die Version "Parallel mit Elektrolytkondensatoren" ausprobieren, lt. dem Artikel in Fahrradzukunft Nr.4, so habe ich es als Elektriklaie verstanden, geht das....



Laut dem Artikel wird der Scheinwerfer bei Reihenschaltung aber bei hohem Tempo mit 1200mA außerhalb der Spezifikation der LED betrieben. Es mag funktionieren, es kann aber auch passieren, dass du einen Scheinwerfer für EUR55 mal eben in Elektroschrott verwandelst.

H_-_-_-_
Top   Email Print
#387545 - 11/18/07 08:28 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Henninglueders]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
Das stimmt natürlich, was mit Kondensatoren sogar noch verstärkt wird und daher noch eher möglich wäre. Hmm, vielleicht sollte ich dann bei Reihenschaltung doch eher drauf verzichten, vorsichtshalber.

Was ich jetzt noch nicht verstehe: Warum wird bei der Parallelschaltung MIT Kondensator die Helligkeit ab 20 km/h wieder geringer? Ohne Kondensator ist dies bei Parallelschaltung nicht der Fall.

Was die Reihenschaltung OHNE Kondensator angeht, denke ich aber nicht, dass man damit die LEDs zu doll überstrapaziert. Immerhin gab es bereits mehrere Anfragen an Bumm und von denen auch einige Mails zurück, in denen sie (Bumm) versicherten, dass man ohne Probleme zwei IQ Fly in Reihe schalten kann. Ich denke nicht, dass sie das so ruhigen Gewissens hinschreiben würden, wenn sie wüssten, dass so eine akute Gefahr besteht, dass man sich dadurch die LEDs zerschießt. Oehler verweist ja bei der Überschreitung der 1200mA auch auf die Verwendung von Kondensatoren.

Max
Top   Email Print
#387739 - 11/19/07 03:18 PM Re: Informationen zu BUMM Lumotec IQ Fly ges. [Re: Max.FS]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Kondensatoren bilden zusammen mit der Spule des Dynamos einen Schwingkreis.
Dieser liefert je nach Frequenz (=Fahrgeschwindigkeit) mal mehr und mal weniger Strom als ohne diese Massnahme.
Ich kann also mit Kondensatoren passender Grösse eine gewisse Geschwindigkeits/Leistungsoptimierung vornehmen, die Ergebnisse sind bei richtiger Anwendung beachtlich. Wenn ich den optimalen Bereich nach oben wieder verlasse sinkt auch der Strom wieder.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
Page 13 of 20  < 1 2 11 12 13 14 15 19 20 >

www.bikefreaks.de