29553 Members
98578 Topics
1550533 Posts
During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#353110 - 07/13/07 09:59 PM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: Stocki]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,203
|
Du kannst auch ungekröpfte Kurbeln nehmen. Gekröpfte Kurbeln haben halt den Vorteil, dass man Tretlager mit kürzeren Tretlagerwellen fahren kann = höhere Steifigkeit.
Stimmt, allerdings sind alle Kurbeln gekröpft, so Linealteile, wie zu Präzeiten gibt´s nimmer. Die Abstände zwischen den Pedalen sind ja viel größer heut und da muß man schlimmstenfalls, wenn das so´n Spagatrahmen ist, ein längeres Innenlager nehmen. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#353111 - 07/13/07 10:02 PM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: latscher]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,203
|
Und: Oberflächenqualität und Paßgenauigkeit und Rundlauf. MaW: Shimano Hollowtech II. Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#353112 - 07/13/07 10:03 PM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: iassu]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,279
|
Also wenn ich das richtig verstehe.
Alle sind gekröpft. Manche mehr, manche weniger.
Wenn es der Hinterbau verlagt, kann man AUCH ein breiteres Innenlager nehmen (was aber nicht so steif ist, wie ein schmäleres) und eine weniger gekröpfte Kurbel.
Ich würde es so machen. Lager nach Kettenlinie, Kröpfung nach Hinterbaubreite. Richtig?
chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#353113 - 07/13/07 10:08 PM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: latscher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,086
|
Vierkant hat das Problem, dass in den 4 Ecken starke Spannungsspitzen auftreten. Leichtbaukurbeln reißen gerne am 4-Kant ein oder weiten sich auf. Das war wohl auch der (vorgegebene) Grund warum überhaupt Systeme wie Octalink ISIS und schließlich Hollowtech2 entwickelt wurden.
Eine gute Kurbel hat eben ein besseres Verhältnis zwischen Gewicht, Steifigkeit und Haltbarkeit sowie bessere Maßhaltigkeit bei den Passungen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#353114 - 07/13/07 10:11 PM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: latscher]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,203
|
Richtig. Außerdem: Prinzipiell ist eine möglichtst enge Bauform aller Teile sinnvoll, du läufst ja auch nicht mit gespreizten Beinen, aber die Umwerfer sind auf Kettenlinie 50mm geeicht, wenn du zu eng baust, also kurzes Innenlager und mittleres Blatt streift fast am Rahmen, so kann es sein, daß der UW die Kette nicht mehr so bereitwillig auf´s kleine Blatt wirft. Da hilft eigentlich, wenn es ein unkonventioneller Teilemix ist, leider nur ausprobieren. Gute Kurbeln sind übrigens auch härter im Material und weiten sich mit der Zeit weniger auf durch das Aufpressen auf den 4Kant. Das kann im schlimmsten Fall auch mal am Rahmen streifen, obwohl anfänglich noch ein Karton dazwischengepaßt hatte... Andreas
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#353115 - 07/13/07 10:16 PM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: latscher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,086
|
Ich würde es so machen. Lager nach Kettenlinie, Kröpfung nach Hinterbaubreite. Richtig? chris
neiiin! Es ist egal, weil der Abstand vom Kurbelarm zum Kettenblatt (bei normalen Kurbeln) immer gleich ist, egal ob die Kurbel gekröpft ist oder nicht. Wenn das kettenblatt am Rahmen vorbei passt, kommt der Kurbelarm auch vorbei. Ungekröpfte Kurbeln gibt es neu sowieso nicht mehr zu kaufen, weil sie keinen Vorteil haben (außer geringeren Aufwand bei der Fertigung)
|
|
Top
|
Print
|
|
#353117 - 07/13/07 10:24 PM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: Stocki]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,203
|
Wenn das kettenblatt am Rahmen vorbei passt, kommt der Kurbelarm auch vorbei.
Natürlich richtig.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#353118 - 07/13/07 10:27 PM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: Stocki]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,279
|
Vielleicht auch noch wichtig, wenn das jemand später mal liest.
Ich gehe von einer Rohloff mit einem Kettenblatt vorne aus.
Ihr wohl teilweise auch von einer Kettenschaltung.
chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#353121 - 07/13/07 10:35 PM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: latscher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Das ist Wurscht. Wenn das große Kettenblatt passt, passen auch die Kleineren. Die Ausnahme: Ein Kettenschutzring auf der Innenseite. Wird dieser notwendig, brauchst Du eine längere Tretlagerachse. +/- 5mm Differenz halte ich bei der Kettenlinie aber für unkritisch.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#353122 - 07/13/07 10:41 PM
Re: Surly
[Re: latscher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hallo Maik, ich weiss zwar nicht was eine 105er Kompaktkurbel ist, Aber da kann Dir geholfen werden... Gruppenbezeichnung Shimano 105 (Rennradgruppe). Für selbige gibt es seit einer Weile auch Kompaktkurbeln mit LK110 (5-Arm): Link
|
Top
|
Print
|
|
#353136 - 07/14/07 05:02 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Prinzipiell ist eine möglichtst enge Bauform aller Teile sinnvoll, du läufst ja auch nicht mit gespreizten Beinen, aber die Umwerfer sind auf Kettenlinie 50mm geeicht, wenn du zu eng baust, also kurzes Innenlager und mittleres Blatt streift fast am Rahmen, so kann es sein, daß der UW die Kette nicht mehr so bereitwillig auf´s kleine Blatt wirft. Stimmt so nur bedingt, nämlich für MTB-Werfer. RR-Werfer sind auf die dort übliche schmälere Kettenlinie von 43,5 bzw 45mm ausgelegt. Und auch bei MTBs gibt es zwei Kettenlinien, 47,5 und 50 mm. Die müßten beide funktionieren. Im übrigen ist eine gekröpfte Kurbel doch nicht wegen der kürzeren Welle steifer. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Entscheidend ist meines Erachtens die Auslegung der Welle in Verbindung mit der Stützbreite der Lager und der Pedalabstand (dh der Hebel), aber doch nicht die Lage des Verbindungspunktes von Welle und Kurbel. Daß alte nicht oder kaum gekröpfte Kurbeln weniger steif sind, liegt eher daran, daß sie damals halt als solches nicht so steif waren. Muß man sich ja nur mal die dünnen Ärmchen der damaligen Kurbeln anschauen im Vergleich zu dem klobigen innen hohlen Zeugs von heute. ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#353144 - 07/14/07 07:20 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: Stocki]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,279
|
Falls du vorhast, das Kettenblatt an der mittleren Position zu montieren und außen einen Schutzring -> vergiss es lieber, denn die Kettenlinie der Rohloff passt zum äußeren Kettenblatt an der Kurbel.
Du musst im Prinzip nur eine normale Kurbel für Kettenschaltung mit der dafür vorgesehenen Innenlager nehmen und an äußerer Position das Surly Blatt montieren. Fertig.
Du hast Recht, genauso wollte ich es machen (Kettenblatt in die Mitte und Schutzring aussen). Wenn das nicht geht, wie mach ich es dann? Gerade Kettenlinie und Kettenschutzring können doch nicht so unvereinbar sein? Danke für die Links, alles gelesen. So jetzt Frühstück und dann den Händler mit den Neuigkeiten beglücken. War eh schon eine Woche lang nicht mehr vorstellig. chris
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#353152 - 07/14/07 07:46 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: latscher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Ich verstehe eh nicht, warum es nicht längst einen Kardanantrieb zur Rohloff gibt, dann wäre die Kettendreck- (und -verschleiß-) -Problematik wenigstens völlig aus dem Weg. Eine Nabenschaltung bietet sich für Kardan doch ideal an. Und wäre noch viel mehr als ein Zahnriemen der Winter- und Weltreiseantrieb, praktisch völlig verschleißfrei und dreckunanfällig. ciao Christian, kürzlich an einem auffälligen Rohloffradler vorbeigefahren: wie ich die dicke Nabe sah, fiel mir auf daß ich nix hörte... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#353156 - 07/14/07 07:51 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: Spargel]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,279
|
Und dazu noch ein hydraulisches (wobei ich nicht weiss wie das funktionieren soll) Schaltsystem und fertig.
chris
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#353158 - 07/14/07 07:56 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: latscher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Und dazu noch ein hydraulisches (wobei ich nicht weiss wie das funktionieren soll) Schaltsystem und fertig.
chris
Funktioniert genau invers, genauso wie die Bremse: Zeil zieht nur aber kann nicht drücken, Hydraulikflüssigkeit drückt nur aber kann nicht ziehen. Da die Rohloff zwei Zugseile hat, muß das genauso mit zwei Druckschläuchen zu machen sein. Christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#353162 - 07/14/07 07:59 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: Spargel]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,279
|
Soweit schon klar. ABER: Woher weiss die Schaltung, wie viel ich gedruckt habe? Müsste schon sehr fein einstellbar sein. Bremse kennt ja nur Druck oder kein Druck. Der Rest ist Gefühlssache die man sich angewohnt.
Schalte ich hydraulisch drücke ich wenig für einen Gang, viel für mehr Gänge?
Ich kann mir das nicht vorstellen. Wird wohl auch nen Grund haben, warum es das nicht auf dem Markt gibt?
chris
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#353164 - 07/14/07 08:00 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: Spargel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ob sich der Aufwand lohnt? Zumindest Drahtbrüche hatte ich bei der Schaltung noch nie. Über eine elektrische Betätigung wurde ja auch schon nachgedacht. Zahnriemen ist auch zweischneidig. Läuft sehr leise und leicht, ist aber mehr was für den warmen Süden. Warte mal, bis wieder das weiße Krümelzeug vom Himmel kommt. Mit dem Zahnriemen ist sofort Feierabend. @Latscher, genau, wie mit der Seilbetätigung. Ist die Hydraulik in Ordnung, spürst Du die Rastungen. Die Ansteuerung wird aber aufwändig. Und Schnellfeuerhebel wären (wie immer) eine glatte Fehlkonstruktion.
Falk, SchwLAbt
|
Edited by falk (07/14/07 08:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#353165 - 07/14/07 08:15 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: Spargel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Zeil zieht nur aber kann nicht drücken, Hydraulikflüssigkeit drückt nur aber kann nicht ziehen. Kann man natürlich auch kombinieren, mit der DE 44 41 317* wollte Magura da gerne ein Patent drauf haben. Wäre eine gute Lösung für die ewig schleifenden weil unzureichend rückstellenden Scheibenbremsen, wenn da nicht die Belagverschleißnachstellung wäre... ciao Christian (direkt verlinken ging wegen session-id grad nicht: einfach recherche - einsteiger - "de" und Nummer eingeben)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#353167 - 07/14/07 08:20 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: latscher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Es ist bei der Hydraulik im Prinzip identisch wie mit dem Seil: viel Weg = viele Gänge auf einmal. Bei Kettenschaltungen, wo die Rastung am Hebel ist, ist die Rastung mit Seil und Zahnscheibe natürlich einfacher zu realisieren, aber im Prinzip ist es identisch. Die Rohloff rastet eh in der Nabe; der Schaltgriff ist "dumm" und gibt nur Seil, die Anzeige muß halt sauber justiert sein, damit es "rastend" ausschaut.
|
Top
|
Print
|
|
#353170 - 07/14/07 08:31 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: latscher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,086
|
Du hast Recht, genauso wollte ich es machen (Kettenblatt in die Mitte und Schutzring aussen). Wenn das nicht geht, wie mach ich es dann?
Kettenblatt außen montieren und den Schutzring mit Abstandshülsen und längeren Schrauben noch weiter außen. Sieht halt von oben etwas komisch aus, aber was solls. Gerade Kettenlinie und Kettenschutzring können doch nicht so unvereinbar sein?
Das geht schon, aber dann musst du die Kurbel ca. 7mm weiter nach außen positionieren, macht bei einem Symmetrischen Tretlager 14mm längere Lagerwelle. Da kannst du schonmal Reiten üben. Stichwort Q-Faktor ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#353175 - 07/14/07 08:43 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: Stocki]
|
IngmarE
Unregistered
|
Wenn du dir überlegst sowas mit ner Renn-3f zu machen, 154mm Q-Faktor IIRC, landest bei 168mm und im Vergleich eine MTB-3-fach mit >180mm die von etlichen fahrbar gefunden wird. Hier nochmal die Übersicht über Q-Faktoren von Shimano-Kurbeln( pdf) Ich weiß es zum Glück nicht [edit] ob die noch fahrbar sind[/edit] und als ehem. Kniepatient] ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) werde ich es nicht versuchen. Never change a running system. Gruß, Ingmar
|
Edited by Ingmar E. (07/14/07 08:47 AM) |
Top
|
Print
|
|
#353251 - 07/14/07 05:56 PM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Warum sollte sich ein Rohloffnutzer für eine 3-fach Kurbel entscheiden?
|
Top
|
Print
|
|
#353252 - 07/14/07 05:58 PM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: Kampfgnom]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Warum sollte sich ein Rohloffnutzer für eine 3-fach Kurbel entscheiden?
Half-Step & Granny. ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#353267 - 07/14/07 07:34 PM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: latscher]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,279
|
Hallo,
so damit ihr wisst was rausgekommen ist.
Habe mich jetzt für die CARMINA oder VEGA entschieden. Der Händler sucht dann die passende raus. Vorzugsweise die CARMINA.
Danke noch mal für alle Vorschläge! Und lasst euch nicht aufhalten, gerne dürfen noch weiter Vorschläge folgen. Ist ja jetzt schon ne richtig Sammlung.
chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#353309 - 07/15/07 07:41 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: Kampfgnom]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,086
|
Warum sollte sich ein Rohloffnutzer für eine 3-fach Kurbel entscheiden?
Weil es 3-fach Kurbeln im überfluss zu entsprechend günstigen Preisen gibt und die 2 zusätzlichen Kettenblattaufnahmen auch nicht stören.
|
|
Top
|
Print
|
|
#353333 - 07/15/07 10:15 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: Stocki]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Aber falls es sich nicht um eine Vierkantkurbel handelt erkauft man sich die größere Auswahl mit einem unverhältnismäßig großen Q-Faktor. Bei Vierkant ist dieses Problem relativ, ich fahre dank kürzerem Innenlager eine Sachs Neos Kurbel (MTB, 3-fach, LK110) als Kompaktkurbel am Rennrad und komme damit wunderbar zurecht.
|
Top
|
Print
|
|
#353342 - 07/15/07 10:57 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: Kampfgnom]
|
IngmarE
Unregistered
|
Mit dieser Zusammenstellung biste aber wahrscheinlich immer noch übern Q-Faktor einer normal bestückten 3f-RR-Kurbel. Und du findest es ja immer noch fahrbar. Darum ging es ja, ob man eine 3f-RR-Kurbel weiter nach aussen setzt um statt des großen Kettenblatt ein Kettenschutzblatt zu montieren und das mittlere zu nutzen. Wenn Leute mit normalen 3f-MTB-Kurbeln klarkommen, kommt man schon lange damit klar, weil es schmäler ist.
Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#353355 - 07/15/07 11:17 AM
Re: Suche Kurbel (ja noch immer)
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Mit dieser Zusammenstellung biste aber wahrscheinlich immer noch übern Q-Faktor einer normal bestückten 3f-RR-Kurbel.
Nein, die Neos sitzt auf einem 102mm ISO-Vierkant und berührt so mit den Kurbeln gerade eben nicht die Kettenstreben. Schmaler geht es nicht (Gleiche Breite wie meine Campa Chorus (Alu), eine der schmalsten Rennkurbeln auf dem Markt).
|
Top
|
Print
|
|
|