International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (MikeBike, sascha-b, FizRoy, Fahrradfahrer, Baghira, 5 invisible), 453 Guests and 756 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538312 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Topic Options
#350976 - 07/08/07 06:36 AM Rohloff-Schaltung kaputt
lutz_
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,621
Hallo!

Mir ist letzte Woche die Rohloff-Schaltung im Alltagseinsatz kaputt gegangen. Die beiden Schaltseile, die im Innern der Nabe um ein Messing-Röllchen gewickelt ist, waren eben dort gerissen. Im Messingröllchen ist eine Aussparung (Innensechskant), die die Schaltbefehle an die Nabe weitergibt. Für mich als Technik-DAU von außen keine Chance da heran zu kommen.

siehe z.B. hier

Also bin ich im 11. Gang zum Händler geradelt (wollte schon immer mal wissen, wie es sich anfühlt eine Übersetzung zu treten, mit der ungedopte Profis den Col du Galibier hochkurbeln ;-)). Die Werkstattleute dort meinten, das Problem sei schon häufiger aufgetreten. Könnt ihr das bestätigen?


Gruß LUTZ

P.S.: Ich bin sehr froh, dass der Schaden nicht letztes Jahr irgendwo in Bulgarien oder Rumänien auftrat, sondern hier mehr oder weniger direkt vor der Haustüre.
Top   Email Print
#350979 - 07/08/07 06:45 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: lutz_]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Schaltseile reißen irgendwann. Das IST so - und sicher nicht nur bei der Rohloff schmunzel
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#350984 - 07/08/07 07:10 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Flo]
lutz_
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,621
In Antwort auf: Flo

Schaltseile reißen irgendwann. Das IST so - und sicher nicht nur bei der Rohloff schmunzel


Klar, bei einer Kettenschaltung wäre das: altes Schaltseil raus, neues Schaltseil rein. Kein Problem, schon öfters gemacht, auf Reisen auch immer dabei.

Aber bei der Rohloff-Schaltung kann ich es nicht selbst machen. Geschweige denn, hätte ich auf der letzten Reise ein solches Schaltseil dabei gehabt. Wie macht ihr es mit einer Rohloff-Schaltung auf Reisen?

Gruß LUTZ
Top   Email Print
#350987 - 07/08/07 07:23 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: lutz_]
Flix
Member
Offline Offline
Posts: 41
Hier auf der Seite von Rohloff gibts ein schönes Video wie man das Schaltseil wechselt. Vielleicht hilft dir das? Ist nun mal ein Verschleißteil, deswegen ist doch die Speedhub noch nicht kaputt!

Gruß,
Felix
Top   Email Print
#350989 - 07/08/07 07:28 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Flix]
lutz_
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,621
In Antwort auf: Flix

Hier auf der Seite von Rohloff gibts ein schönes Video wie man das Schaltseil wechselt. Vielleicht hilft dir das? Ist nun mal ein Verschleißteil, deswegen ist doch die Speedhub noch nicht kaputt!

Gruß,
Felix


Danke, das hilft schonmal weiter, unterwegs hätte es mir nicht s genutzt. Aber man lernt ja dazu... ;-)

Danke, den Link werde ich gleich mal zu den Lesezeichen dazunehmen!


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#350990 - 07/08/07 07:31 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Flix]
lutz_
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,621
In Antwort auf: Flix

Hier auf der Seite von Rohloff gibts ein schönes Video wie man das Schaltseil wechselt. Vielleicht hilft dir das? Ist nun mal ein Verschleißteil, deswegen ist doch die Speedhub noch nicht kaputt!

Gruß,
Felix


Danke, das hilft schonmal weiter, unterwegs hätte es mir mangels Ersatzteilen nichts genutzt. Aber man lernt ja dazu... ;-)

Danke, den Link werde ich gleich mal zu den Lesezeichen dazunehmen!


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#350991 - 07/08/07 07:35 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: lutz_]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Lutz

Und noch was... (Ausrüstung bike)

Eine feine Sache für unterwegs!


Gruß Mario
Top   Email Print
#351025 - 07/08/07 10:04 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Flix]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Wäre doch ein Wikieintrag wert?

lg

Danjel
Top   Email Print
#351028 - 07/08/07 10:25 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Flo]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Hmmmh ... das stimmt. Wir haben in unserer Werkstatt jedoch die Erfahrung gemacht, das die Rollen im Schaltsystem teilweise scharfkantig sind und die Schaltseile schneller als normal verschleissen und durchreiben. Kommentar Rohloff: "das kann nicht sein, da müsst ihr dran rumgefeilt haben." Ziemlich arrogant.

Also mal schauen ob Dein Schaltseil auch daran gestorbn ist!

axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#351065 - 07/08/07 12:25 PM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: lutz_]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Wenn Du die Reparatur des internen Schaltseiles geschafft hast (was auch ohne Schnellwechselachsring beileibe keine Zauberei ist), dann guck Dir die Seilausführung aus dem Achsring an. Wenn die Seile nämlich an den Enden der Rohrstummel schleifen, dann bist Du sehr bald wieder in derselben Lage. Vor allen bei Rahmen mit verstellbaren Ausfallenden tritt dieser Fall häufiger auf (ein weiterer Grund, diese Dinger zumeiden wie der Mullah das Weinfass). es ist dann nicht möglich, einen optimalen Austrittswinkel einzustellen. Willst Du dauerhaft Ruhe, dann bau auf externe Ansteuerung um. Willst Du das nicht, dann nimm ein fertig vorbereitetes Schaltseil (siehe Link) zum Bordwerkzeug.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#351116 - 07/08/07 05:36 PM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: lutz_]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: lutz_
Aber bei der Rohloff-Schaltung kann ich es nicht selbst machen.
Ich kenn (einen schon älteren) Menschen, der da schon mind. zweimal unterwegs gemacht hat und meint, dies sei schnell erledigt.

In Antwort auf: Flo
Schaltseile reißen irgendwann. Das IST so
Ich hab ja seit >> 20.000 km dieselben Schaltseile obwohl ich auf die Zugverlegung nicht so penibel achtete. Und das ist ist noch die alte Ausführung, die da ja angeblich anfälliger war. D.h. man kann sich nicht drauf verlassen daß die Dinger hinwerden. .-)

In Antwort auf: superaxel
...die Erfahrung gemacht, das die Rollen im Schaltsystem teilweise scharfkantig sind und die Schaltseile schneller als normal verschleissen und durchreiben.
Das kann ja die mögliche Änderung sein. Den gewissen Abstand zum Endkunden hab' ich auch schon bisweilen bemerkt.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#351158 - 07/08/07 07:58 PM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: lutz_]
lutz_
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,621
In Antwort auf: dogfish

Von Wolfgang ("Wolfrad") gefunden und für gut befunden, für alle Reiseradler ein kleines Schmankerl von St. Bernhard... cool







Der Austausch, auch unter widrigen Bedingungen, null Problem - wenn es an Bord ist.


Und warum es Wolfgang seit kurzem dabei hat...

Gruß Mario



Genau das hat mein Händler auch aus seiner Ersatzteilkiste gezogen. Und das wird ab sofort auch in meine Unterwegs-Ersatzteile-Sammlung aufgenommen werden.

Mario, vielen Dank für die Info!


P.S.: Natürlich ist die Rohloff-Schaltung nicht im engeren Sinne "kaputt". Aber ohne passendes Ersatzteil (s.o.) einfach nicht mehr brauchbar. Und in entlegeneren Gegenden wird man dieses Ersatzteil nicht so schnell herbekommen. Einen normales Schaltseil für eine Kettenschaltung dagegen schon. Aber das hat man ja sowieso dabei... ;-)


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#351182 - 07/08/07 08:45 PM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: lutz_]
thomas56
Member
Offline Offline
Posts: 407
hallo lutz, ich hatte dasselbe poblem vor ein paar monaten. auch bei mir glücklicherweise "nur" 100km von zuhause, aber immerhin in der norddeutschen tiefebene. und ich kenne einen ziemlich flachen stelle, an der man über das wiehengebirge kommt.
das war mir jedenfalls eine lehre. mit dem problem irgendwo in der pampa (die nabe ist bei mir seit 32 tkm im einsatz, ich war damit z.b. in der türkei, 3*marokko, kuba....) das wärs gewesen.
den ersatzzug hatte ich mir schon mal gekauft, aber selbst wenn ich ihn mitgehabt hätte, ohne seitenschneider (extra scharf), zentimeterband, thorx-dreher, dicker imbus (hab ich was vergessen?) hätte mir das auch nix geholfen.
und nun?
- vormontiertes teil, wie auf dem foto, auf grösseren touren mitnehmen
- das schaltseil nach ca. 25 tkm vorbeugend ersetzen
ansonsten bin ich mit dem r-gerät gut zufrieden
gruss
thomas
Top   Email Print
#351184 - 07/08/07 08:51 PM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: lutz_]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Hast Du sicher den Schnellwechselachsring? Mit dem alten einteiligen klappt es nämlich nicht.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#351245 - 07/09/07 05:44 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: thomas56]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: thomas56
....mit dem problem irgendwo in der pampa (die nabe ist bei mir seit 32 tkm im einsatz, ich war damit z.b. in der türkei, 3*marokko, kuba....) das wärs gewesen.
Genau, damit ist das Radl völlig unbrauchbar. Deswegen gab es auch vor Erfindung der Gangschaltung keine Radtouren und es ist offenbar niemand je mit einem Eingangrad weiter weg gefahren .-) (Vorsicht Satire!)
M.E. ist ja gerade der Vorteil daß man relativ einfach auf einen bestimmten Gang schalten kann und der dann drinbleibt.

Zitat:
den ersatzzug hatte ich mir schon mal gekauft, aber selbst wenn ich ihn mitgehabt hätte,.... hätte mir das auch nix geholfen.
Ich weiß mir viele unangenehmere Reparaturen. Aber wie gesagt, das ist m.E. durchaus im Felde bewältigbar.

Und wie gesagt, es gibt viele die sich von der Hysterie nicht anstecken haben lassen und mit der internen Ansteuerung zufrieden sind.

In Antwort auf: lutz_
Die beiden Schaltseile, die im Innern der Nabe um ein Messing-Röllchen gewickelt ist,
Es ist ürbigens nur ein einziges Seil.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Edited by PeLu (07/09/07 05:55 AM)
Top   Email Print
#351453 - 07/09/07 03:39 PM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: lutz_]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
So als Hinweis: Eine Rohloffnabe läßt sich auch mit einem entsprechenden Maulschlüssel schalten. Dazu muss man zwar absteigen Gang einlegen und wieder aufsteigen, aber es geht, ....

Bei einer Kettenschaltung muss halt der entsprechende Anschlag weit genug verstellbar sein, wenn man nicht gerade auf dem kleinsten Ritzel/Kettenblatt fahren will. (Bei den Inversen Schaltungen ist es das größte Ritzel respektive größte Kettenblatt)

--> Der Gangwechsel bei defektem Schaltseil/-zug ist bei der Speedhub grantiert möglich, bei der Kettenschaltung nicht immer.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#351457 - 07/09/07 04:02 PM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Hesse]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Hesse
Bei einer Kettenschaltung muss halt der entsprechende Anschlag weit genug verstellbar sein,
Eben. Aber das kann man ja auch anders blockieren.
Üblicherweise reißt bei der Speedhub ohnehin 'nur' eine Seilseite, man hat also eine kleine Chance, daß man den gewünschten Gang noch ohne Operation einlegen kann. Grobmotoriker werden freilich beim Riß bis zum Anschlag durchdrehen.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Edited by PeLu (07/09/07 04:03 PM)
Top   Email Print
#351682 - 07/10/07 06:40 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Hesse]
spoke
Member
Offline Offline
Posts: 433
In Antwort auf: Hesse

So als Hinweis: Eine Rohloffnabe läßt sich auch mit einem entsprechenden Maulschlüssel schalten. Dazu muss man zwar absteigen Gang einlegen und wieder aufsteigen, aber es geht, ....


Hallo Eberhard,

das geht so bei der Ausführung mit externer Schaltzugansteuerung. Der Ausgangsposter hat aber die interne Variante. Da kann man höchstens in eine Richtung noch was ändern, indem man an dem heil gebliebenen Schaltzugende zieht (und wenn man Pech hat ist dies die 'falsche' Richtung).

Frage an die Benutzer der internen Seilzugansteuerung, denen schon mal das innere Seil gerissen ist: hat sich das schon vorher durch schwergängigeres Schalten angekündigt, oder kam der Seilriß 'aus heiterem Himmel'? (Habe auf längeren Touren ein Ersatzseil dabei, aber eine Vorwarnung wäre schon hilfreich um es vorsorglich Zuhause zu tauschen)

Gruß, Heiner
Top   Email Print
#351691 - 07/10/07 07:10 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Hesse]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo,

Zitat:
Der Gangwechsel bei defektem Schaltseil/-zug ist bei der Speedhub grantiert möglich, bei der Kettenschaltung nicht immer.


Das halte ich dann schon für eine gewagte Theorie - Bei einer Kettenschaltung kann man schließlich auch noch das Schaltseil einfach am Rahmen anbinden und mit einem Kabelbinder ganz gut schalten (schon gemacht zwinker ). Außerdem sollte es jedem Normalsterblichen möglich sein, ein neues Schaltseil (so denn vorhanden) zu installieren. Es muss ja nicht toll eingestellt sein, aber zumindest für die Überbrückung sollte es reichen.
Schaltseile für Kettenschaltungen sind zudem ein Pfennigartikel und nicht sonderlich schwer. Man erhält sie auch fast überall.

Alledings muss ich auch sagen, dass mir bisher selten (2 mal) ein Schaltzug auf Tour gerissen ist. Bremszüge gingen mir noch nie Flöten, aber das liegt wohl daran, dass ich mir die vorher nochmal anschaue und im Zweifel lieber tausche.
Also Schaltseilrisse scheinen selten zu sein und daher wohl nicht DAS Argument pro oder contra eine bestimmte Schaltgunsart einsetzbar.

MfG, Daniel.
Top   Email Print
#351698 - 07/10/07 07:45 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Khani]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,340
Underway in Portugal

In Antwort auf: Khani

Hallo,

Zitat:
Der Gangwechsel bei defektem Schaltseil/-zug ist bei der Speedhub grantiert möglich, bei der Kettenschaltung nicht immer.


Das halte ich dann schon für eine gewagte Theorie - Bei einer Kettenschaltung kann man schließlich auch noch das Schaltseil einfach am Rahmen anbinden und mit einem Kabelbinder ganz gut schalten (schon gemacht


Das meine ich aber auch. Um nicht gerade die vollkommen entgegengesetzte These lautstark zu vertreten.
Im übrigen ist die Lösung bei Kettenschaltungen sehr einfach. Habe ich an einem fremden Rad - mir selber ist noch kein Schaltzug gerissen - schon gemacht.
Wenn der hintere Umwerfer allein durch die Anschlagschrauben nicht auf den gewünschten Gang gelegt werden kann, dann wird der gerissene Schaltzug, wenn noch hinterm Nippel ein paar Zentimeter Schaltseil vorhanden sind, verwendet. Der Nippel wird auf den Anschlag der Zughülle direkt auf dem hinteren Umwerfer gelegt, das Stück Zug normal zur Feststellschraube geführt und die Länge entsprechend des gewünschten Ganges festgelegt. Ist der Anschlag der Zughülle verstellbar, was ja meist der Fall ist, dann ist nun sogar eine Feinjustierung möglich.
Top   Email Print
#351709 - 07/10/07 08:13 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Khani]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,769
In Antwort auf: Khani

Außerdem sollte es jedem Normalsterblichen möglich sein, ein neues Schaltseil (so denn vorhanden) zu installieren. Es muss ja nicht toll eingestellt sein, aber zumindest für die Überbrückung sollte es reichen.


Auf die Gefahr hin, mich mal wieder unsäglich zu blamieren: ich hab schon erheblich damit gekämpft, das quasi noch im Schalthebel abgerissene Zugendstück aus eben diesem wieder rauszukriegen. wirr

Zitat:

Also Schaltseilrisse scheinen selten zu sein und daher wohl nicht DAS Argument pro oder contra eine bestimmte Schaltgunsart einsetzbar.



Bei einem unserer Räder reißt mit schöner Regelmäßigkeit das Schaltseil an der Umwerferklemmung. Daran hat sich auch durch einen (andere Ursachen habenden) Tausch des Umwerfers nichts geändert. Woran es liegt, haben wir immer noch nicht wirklich rausgefunden, jedenfalls scheint dagegen nur zu helfen, sich diese Stelle des öfteren mal anzuschauen und den Zug zu tauschen, wenn das erste Drähtchen durch ist.

Dass das alles kein Argument pro oder contra eine bestimmte Schaltung ist, sehe ich allerdings auch so

Martina
Top   Email Print
#351803 - 07/10/07 01:35 PM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Khani]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Daniel,

Zitat:
Schaltseile für Kettenschaltungen sind zudem ein Pfennigartikel und nicht sonderlich schwer. Man erhält sie auch fast überall.


eben genau diese Schaltzüge verwende ich für meine Rohloff und zwar die Sorte mit Teflonbeschichtung. Damit funzt das Schalten bei mir in der Regel einwandfrei. Hatte zwar auch schon Probleme mit Schwergang, die Ursache waren aber nie die Schaltzüge sondern einmal augefranzte Endkappen an der Schaltzughülle oder fehlendes Fett in der Schaltbox sowie Schmutz im Drehgriff. Habe allerdings die Externe Ansteuerung mit Schaltbox.
Bei mir ist auch erst 1x ein Schaltzug beim R-Getriebe gerissen. Seither fahre ich immer die gleichen Züge. Kann da keinen signifikanten Unterschied im Schaltverhalten zu den original Rohloffzügen feststellen. Sowas hört man in Kassel sehr wahrscheinlich gar nicht gerne grins , ist aber zumindest bei mir so.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#351997 - 07/10/07 08:40 PM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: spoke]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
ok, ich hab das Handbuch wohl nicht richtig gelesen.

Nehme also alles zurück und behaupte das Gegenteil zwinker

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
#352013 - 07/10/07 10:50 PM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: spoke]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
hat sich das schon vorher durch schwergängigeres Schalten angekündigt, oder kam der Seilriß 'aus heiterem Himmel'?

In der Regel merkst du nicht, dass die Schaltung schwer geht, bevor das Seil reißt. Nur, wenn Du den Achsring ausbaust und dann am Internseil ziehst, spürst Du, dass es hakt, wenn ein oder mehrere Drähte gerissen sind und das Seil zum Igel wird. Wie schon öfters gesagt, umstellen auf Schnellwechselachsring oder extern und fertig. Der einteilige Achsring muss nicht mehr sein. Der Seilwechsel ist zwar nicht schwierig, aber es passiert, dass man zum Ausbau eine Wasserpumpenzange braucht. außerdem ist ein Lineal zum Ablängen nötig, man muss die Maße im Kopf oder das Handbuch dabei haben und vor allem, ohne Achsring können zwei kleine Federn verlorengehen und Dreck kann ins Getriebe kommen. Außerdem ist der linke Wellendichtring gefährdet.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #352016 - 07/11/07 12:34 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Falk]
Ilai
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 473
<mode type="ketzer"> alles Argumente, die IMHO dafür sprechen, lieber freiwillig Kettenwürger zu bleiben </mode> ;-)

aber mal im Ernst: aus dem Schaltzugwechselvideo ersehe ich, dass da zwei lose Zugenden aus der Nabe raus schauen, die an die eigentlichen Schaltzüge gekoppelt werden. Da muss dann der Rahmen doch zwei spezielle Gegenhalter zur Verfügung stellen, oder eine Schelle mit diesen Gegenhaltern, oder wie sieht das aus?

Ich hab' zugegebenermaßen noch nie eine Speedhub live aus der Nähe gesehen und dabei auf die Schaltzüge geachtet. :-(

Könnte evtl. mal bitte jemand ein Foto verlinken, auf dem man die Schaltzüge bzw. jene Gegenhalterung sehen kann?
Top   Email Print
Off-topic #352017 - 07/11/07 12:43 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Ilai]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Dann hast du was falsch verstanden, die lästige Variante mit dem einteiligen Achsring gab es nur wenige Jahre.
Die Hüllenwiderlager kommen auf den linken Cantileversockel (die sinnvollste Variante) oder mit einer Schelle an die Kettenstrebe (wenn die Seile nach angestaubter Methode unbedingt über das Tretlager verlegt werden müssen).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (07/11/07 12:45 AM)
Top   Email Print
#352045 - 07/11/07 06:48 AM Re: Rohloff-Schaltung kaputt [Re: Falk]
spoke
Member
Offline Offline
Posts: 433
In Antwort auf: falk

In der Regel merkst du nicht, dass die Schaltung schwer geht, bevor das Seil reißt. .., umstellen auf Schnellwechselachsring oder extern und fertig.


Okay, danke!
Habe einmal die Speedhub mit Schnellwechselachsring, einmal als externe Version.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de