International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Need5Speed, noireg-b, Tonno, Nordisch, Jaeng, 2171217, 3 invisible), 620 Guests and 727 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98570 Topics
1550334 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 34
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#334463 - 05/15/07 01:34 PM Re: Karten wasserfest machen? [Re: Peter Lpz]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: Peter Lpz
die ganze Laminiererei ist mir zu anstrengend. Ich ziehe nur mit DIN A3 Kopien los und stopfe sie in eine DIN A4 Klarsichthülle,
Auf Frankreichrundfahrt hat eine riesige Gefriertüte mit Zip-Verschluss (erheblich stabiler als normale Plastiktüten) gereicht um den Michelin-Atlas vor strömenden Regen zu schützen als ich ihn vorne auf den Triathlonaufsatz band. Hielt 2000km/>5Wochen gut durch, zum Ende mit 2-3winzig-Löchern, die aber keinen wirklichen Effekt hatten. Alle paar Stunden mal den Knoten meiner Befestigung (eine der Zeltschnüre) etwas lösen, Atlas umblättern, wieder festzurren. Die Karte kriegt nen Blaustich.

Beim Wandern sind Karten etwas rabiateren Umgang ausgesetzt. Von meinem Lieblingsgebiet im Elbsandstein geht mittlerweile die 3.te Detailkarte in einen benutzten Zustand über (in 8Jahren;>>3Monate insgesamt wandern in dem Gebiet), da überlegt man sich das mit dem komplett laminieren schon.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#334520 - 05/15/07 04:41 PM Re: Karten wasserfest machen? [Re: ]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,933
Hallo Ingmar,

Deine Methode interessiert mich. Hast Du den ganzen Atlas mitgenommen, oder nur Kopien? Wie machst Du das mit umblättern, stell ich mir lästig vor, vor allem bei Regen. Das Papier meines Atlasses ist von mäßiger, sehr dünner Qualität. Ich denke, er würde dabei ganz schön gerupft. Allerdings würde es mich reizen, weil es besser ist, als schwarz - weiß Kopien.

Um welches sächs. Schweiz Gebiet gehts denn? Bin sehr gerne in den Schramm- u. Affensteinen.

Gruß Peter
Top   Email Print
#334527 - 05/15/07 04:56 PM Re: Karten wasserfest machen? [Re: Peter Lpz]
IngmarE
Unregistered
Der Michelin-Atlas hat eher stabilere Seiten, ich hatte eine Schnur um den Triathlon-Aufsatz und Lenker gewunden (ähnlich wie ein Paket) und hab sie mit einem Kreuzknoten an ihren Enden verbunden. Der Vorteil des Kreuzknoten (über Doppelstich hab ich ihn auch bei wikipedia gefunden) ist die einfache Verstellbarkeit. Wenn man an den beiden Enden des einen Seiles zieht, klappt der Knoten leicht um, und man kann den Knoten nun über diese gestrecke Seil verschieben (Ist auch ein netter Knoten für Schnürsenkel).
Dann brauchte ich nur noch den Atlas einstecken, den oberen Faden des Pakets über die obere Kante schieben und die Schnur festziehen. Mit der Übung war dann rausziehen, Tüte öffnen, umblättern, wieder reinstecken, eine Sache von keiner Minute. Aber klar, man muss anhalten, aber wie oft wechselt man schon die Seite beim Michelin-Atlas.
Die Zeltschnur war eine der Sturmschnüre und wurde seltenst vom Rad entfernt.
Ich find den Triathlon-Aufsatz auch für solche Sachen optimal.

Gruß, Ingmar

Edited by Ingmar E. (05/15/07 04:59 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de