29553 Members
98573 Topics
1550388 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#271570 - 08/21/06 05:01 PM
Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck?
[Re: Henning]
|
Member
Offline
Posts: 132
|
Wenn ich hier lese, dass die Kollegen bei Reifen am Reiserad generell so von +/- 4000 km ausgehen (incl. Wechsel von vorn nach hinten), wage ich's, noch den Schwalbe Stelvio in 28 mm in den Ring zu werfen. Das ist ein Reifen für die Straße, den ich auf rauem frz. Asphalt so ca. 2000 km gefahren bin, mit ca. 15 kg Gepäck, und er sieht noch so gut aus, dass ich ihm am Vorderrad nochmals 2500 km gebe. Fürs Gelände würde ich ihn nicht in größerem Umfang einsetzen, aber als Straßenreifen rollt er klasse bei 6,5 bar und ist zudem sicher leichter als der Marathon, egal in welcher Breite.
Viele Grüße der walthari von
|
|
Top
|
Print
|
|
#271574 - 08/21/06 05:11 PM
Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck?
[Re: walthari]
|
Member
Offline
Posts: 120
|
Bin damit völlig einverstanden. Die besten Erfahrungen mit schamlleren Reifen habe ich immer mit Rennreifen gemacht : Michelin ProRace, Schwalbe oder Conti, die machen alle 3000km hinten bzw. 4500-5000 vorne. Leider ist die Strecke bis zur Arbeit teileweise nicht asphaltiert und Pannenschutz ist auf Rennreifen nicht so optimal .... gerade deswegen habe ich die Marathon Slick nochmals montiert. Nächste Woche kommen Conti Sportcontact in 700x28 drauf ; bin neugirig, wie sie aushalten werden.
|
Top
|
Print
|
|
#271576 - 08/21/06 05:24 PM
Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck?
[Re: walthari]
|
Member
Offline
Posts: 2,516
|
Ein wenig mehr als die 4000 km halten manche Reifen schon, -den Marathon Slick und den Vittoria Randonneur hatte ich schon gut 3000 km auf dem Hinterrad, dann machen sie auf dem Vorderrad auch noch mal etwa die gleiche Strecke, ist also schon 6000 km + mehr beim Wechsel von vorna nach hinten.
Einen Conti Conatakt hatte ich ca. 1350km auf dem Hinterrad und jetzt noch 6900 km auf dem Vorderrad, man kann ihn noch immer fahren. Nur auf dem Hinterrad war er aber nach 2200 km durch.
Ein Vergleich ist auch dshalb schwierig, denn ich habe meist um die 25-30 kg Gepäck dabei und bringe gut 80 kg auf die Waage, das hat Einfluss auf die Lauflänge. Im Alltagsbetrieb halte ndei Reifen oft wesentlich länger.
Den von dir genannten Stelvio bekommt man leider nicht so osft in 28mm. Interessant fände ich auch noch den Grand Prix 3000 bzw nun 4000, den es auch in 28 mm gibt, aber selten. Außerdem gibt es auch noch die Reifen von Panaracer, früher war mal der Tourguard sehr beliebt, hat jemand da Ahnung was es gibt und toll wäre noch Erfahrung.
Gruß
Dittmar
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#271590 - 08/21/06 06:05 PM
Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck?
[Re: Dittmar]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo Dittmar, hatte ich schon gut 3000 km auf dem Hinterrad, dann machen sie auf dem Vorderrad auch noch mal etwa die gleiche Strecke, ist also schon 6000 km + mehr beim Wechsel von vorna nach hinten. was soll das eigentlich bringen? Ob der Vordere 8000km und der Hintere 4000km oder beide beim Wechsel 6000km halten ist doch egal, oder gibt es da einen speziellen Hintergrund? Zumal bei einem Reifenwechsel immer auch die Gefahr besteht ihn zu beschädigen, abgesehen von der Arbeit.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#271593 - 08/21/06 06:18 PM
Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck?
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 2,516
|
Der HIntergrund ist ganz einfach, denn auf einer längeren Tour fahre ich schon mal 4000 bis 6000 km und habe keine Lust einen Ersatzreifen mitzunehmen. (Dieses Jahr 2900 km mit Wechsel, letztes Jahr 6100 km mit nicht eingeplantem Kauf eines neuen Reifens)
Das Reifenwechseln ist völlig problemlos, ich mache das so oft .
Gruß
Dittmar
|
Top
|
Print
|
|
#272730 - 08/26/06 09:03 AM
Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck?
[Re: Henning]
|
Member
Offline
Posts: 120
|
Sch.... Marathon Slick schon wieder 2 Pannen in 2 Tagen erst nach 2000 KM. immer dieselble Geschichte : Scherben kommen durch
|
Top
|
Print
|
|
#272780 - 08/26/06 02:34 PM
Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck?
[Re: phil72]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
immer dieselble Geschichte : Scherben kommen durch Probier mal den Pasela. Mit Scherben hatte ich nie Probleme. Trotz Stuttgarter Alkoholtage (Cannstatter Wasen. Mein Arbeitsweg geht da dran vorbei ) Den einen hab ich jetzt bis zur Karkasse runter. Mangels Tacho kann ich aber keine Laufleistung geben, nur Schätzen. Ca. 7tkm
|
Top
|
Print
|
|
#300344 - 01/01/07 12:06 PM
Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck?
[Re: phil72]
|
Anonymous
Unregistered
|
Bin damit völlig einverstanden. Die besten Erfahrungen mit schamlleren Reifen habe ich immer mit Rennreifen gemacht : Michelin ProRace, Schwalbe oder Conti, die machen alle 3000km hinten bzw. 4500-5000 vorne. Leider ist die Strecke bis zur Arbeit teileweise nicht asphaltiert und Pannenschutz ist auf Rennreifen nicht so optimal .... gerade deswegen habe ich die Marathon Slick nochmals montiert. Nächste Woche kommen Conti Sportcontact in 700x28 drauf ; bin neugirig, wie sie aushalten werden.
Bin immer erstaunt, wie kurz bei den meisten hier die Reifen halten. Michelin Pro2Race und Conti Grand Prix haben auf meinen Renrädern immer um die 8.000 km am Hinterrad gehalten, am Vorderrad über 10.000 km. Früher am Reiserad bin ich Panaracer Tourguard (später Pasela) gefahren und da waren 15.000 km am Hinterrad keine Seltenheit. Insgesamt habe ich 115.000 km mit Tourguard/Pasela gefahren und habe dabei sieben Paar Reifen verbraucht. (habe damals immer ein Fahrradtechnikprotokoll geschrieben - deshalb weiß ich das so genau). Werde nie verstehen, wie man sich so etwas wie den Schwalbe Marathon antun kann. Fahrt ich denn auf Reise taudende von Kilometern auf Schotterwegen? Für Dritte-Welt-Länder mag der ja sinnvoll sein, aber auf Asphalt ist er einfach eine Zumutung.
|
Top
|
Print
|
|
#300395 - 01/01/07 05:13 PM
Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck?
[Re: Henning]
|
Member
Offline
Posts: 816
|
Hallo,
für Touren mit leichtem Gepäck kann ich dir den Continental Sportcontact empfehlen. Er ist im Grunde der große Bruder des GrandPrix 3000. Zudem ist er auch höher aufgebaut und bei einer Breite von 32 mm nahezu Idea und einen top Pannenschutz !!!. Für Matsch allerdings nicht zu empfehlen, da er kaum Profil hat..
Den GranPrix kann ich dir eher nicht empfehlen, da er einfach nicht hochgenug ist. Mit Gepäck kann es daher zum Durchschlagen kommen (schon an meinem Randonneur oft vorgekommen, wenn man mal den Bordstein hochwill).
Ein guter Allroundreifen ist der Schwalbe Marathon in 32 mm breite. Er fährt auch auf Schlamm ganz gut. Leider hat er einen sehr hohen Rollwiderstand.
|
|
Top
|
Print
|
|
|