International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (BvH, lufi47, Hansflo, cterres, markus_ch, 7 invisible), 432 Guests and 1029 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538494 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#254054 - 06/06/06 04:05 PM Minimalistenküche
kathrin74
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
Holla,

so, bald ist es soweit und meine Tour startet. Hab aber ein "Problem". Ich bin keine gute Köchin und weiß nicht so recht, was man:
einfach, schnell und in einem Topf + Deckel kochen kann (eine große Portion).
Ich will nicht drei Wochen mich von Nudeln + rote Soße ernähren müssen.

Könntet ihr bitte mal ein paar Kochrezepte geben? wirr Danke.
42
Top   Email Print
Off-topic #254058 - 06/06/06 04:23 PM Re: Minimalistenküche [Re: kathrin74]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Kochrezepte habe ich nicht. Wir schmeissen meist das in den Topf, was wir unterwegs gekauft haben. Das kann dann sehr unterschiedlich sein. Grundlage sollte aber auf jeden Fall etwas mit reichlich Stärke sein. Da bieten sich neben Nudeln auf jeden Fall noch Kartoffeln, Reis, Kuskus (poln. für Cous Cous) an. Wenn Du nicht fertiges Tiefkühlgemüse kaufst, kommst Du ums Schnippeln leider nicht herum.
Kartoffeln mit Gemüse haben eigentlich immer gut geschmeckt. (erst Kartoffeln fast weichkochen und dann das währenddessen geschnippelte Gemüse reinwerfen, und kochen bis alles gar ist)
Mit Feta (oder Nachbauten) und etwas Instant-Gemüsebrühe kann man dem ganzen noch reichlich Geschmack verpassen.

Geh mal mit offenen Auge durch einen Laden und Dir wird schon was einfallen.

job
Top   Email Print
#254059 - 06/06/06 04:25 PM Re: Minimalistenküche [Re: kathrin74]
babs
Member
Offline Offline
Posts: 42
Hallo,

-unsere Favoriten: (allerdings zwei Töpfe empfehlenswert bzw. Deckel-Pfanne für die Soßen)

Ananas-/Puten oder Hähnchen-Curry mit Reis:

1.Hähnchenfleisch klein geschnitten anbraten, Dose Annananstückchen dazugeben, Saure oder Süße Sahne dazu, mit Curry, Salz und Pfeffer nach belieben abschmecken und etwas einkochen, dann Reis aufsetzen, die Soße in der "Deckelpfanne oben auf den Reiskochtopf, bleibt damit auch schön warm.

2. Blumenkohl mit Käsesoße und ev. Kartoffeln, auf Campingplätzen gibt es oft auch (zumindest z.B. in Dänemark) Mikrowellengeräte in den Küchen, sehr gut geeignet zum Garen von einer kleinen Portion Kartoffeln, (Daher ev. Mitnehmen: ein Kunstoffgefäß mit Deckel, welches auch Mikrowellen geeignet ist, kann sonst als Vorratsgefäß/Müslischale/etc dienen.)

Zubereitung: Käsesoße aus den Käseresten der Vortage: Käse schmelzen und mit Milch verdünnen, mit ev. Muskatnuß abschmecken, dann Blumenkohl kochen, Soße im Deckel oben auf den Topf

3. Gemüsebratlinge ("Fikafix o.ä.), Kartoffelbrei, Erbsen/Möhren aus der Dose oder Tiefkühlgemüse.

Diese Vorschläge haben wir schon als Essen für zwei sehr Hungrige Leute auf einem Campinggaskocher (kleinste Ausführung) gemacht, ansonsten rel. problemlos in Campingküchen auf Campingplätzen machbar.

Weitere Ideen hängen davon ab, wo du unterwegs bist hinsichtlich des angebotes.

Ansonsten gute Reise und guten Appetit

Gruß Babs
Top   Email Print
#254062 - 06/06/06 04:31 PM Re: Minimalistenküche [Re: babs]
kathrin74
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
Bin in Deutschland unterwegs, von Flensburg nach Garmisch. Habe eine Deckelpfanne mit und koche auf dem kleinsten Bleuet Gaskocher.

Das "Problem" was ich momentan sehe ist, dass die meisten Portionen immer für 2 Personen sind und soviel kann auch ich nicht essen. Und einen ganzen Tag den Rest durch 25-30°C (was wir dann sicherlich haben werden grins ) zu transportieren und abends essen sollen
42
Top   Email Print
#254063 - 06/06/06 04:31 PM Re: Minimalistenküche [Re: kathrin74]
pedalritter nord
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 68
Hi Kathrin,

ich benutze die Fertigpackungen bei denen ich nur noch Wasser in den Topf erhitzen muss. Da gibt es viele Variationen Nudeln mit diversen Soßen. Oder auch mit Reis. Da ist alles drin. Wasser drauf, Kochen,fertig ... lecker

Der Preis dieser Gerichte ist relativ gering (so um 1 Euro pro Mahlzeit) und die Packungen sind klein und leicht.

Dann habe ich noch von Pfanni das Kartoffelpüree "Das Komplette" dabei. Wasser kochen , Püree rein und fertig. LECKER. Ich mache da noch Gemüse aus der Dose mit rein. Auch sehr kostengünstig.
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide und immer "Kette rechts"
Top   Email Print
#254065 - 06/06/06 04:32 PM Re: Minimalistenküche [Re: pedalritter nord]
kathrin74
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 234
In Antwort auf: pedalritter nord

ich benutze die Fertigpackungen bei denen ich nur noch Wasser in den Topf erhitzen muss.

die hab ich mal probiert, hat leider eine "durchschlagende" Wirkung bei mir schockiert peinlich
42
Top   Email Print
#254072 - 06/06/06 04:51 PM Re: Minimalistenküche [Re: kathrin74]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
Hallo Kathrin,
In Antwort auf: kathrin74

Das "Problem" was ich momentan sehe ist, dass die meisten Portionen immer für 2 Personen sind und soviel kann auch ich nicht essen.
Die "Sättigungsbeilagen" (Nudeln, Reis, rote Linsen) mußt du sicherlich in größeren Portionen kaufen, aber nicht kochen. Gemüse und Kartoffeln gibt es doch selbst im Supermarkt lose.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#254099 - 06/06/06 06:56 PM Re: Minimalistenküche [Re: Jörg OS]
pedalritter nord
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 68
Hallo Kathrin,

In Antwort auf: kathrin74
--------------------------------------------------------------------------------


Das "Problem" was ich momentan sehe ist, dass die meisten Portionen immer für 2 Personen sind und soviel kann auch ich nicht essen.


--------------------------------------------------------------------------------

Die "Sättigungsbeilagen" (Nudeln, Reis, rote Linsen) mußt du sicherlich in größeren Portionen kaufen, aber nicht kochen. Gemüse und Kartoffeln gibt es doch selbst im Supermarkt lose.


Nicht kochen? Isst du das Zeug trocken? Habe ich was falsch gelesen? Bin ich zu verwöhnt? Oder noch zu neu hier ? lach
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide und immer "Kette rechts"
Top   Email Print
Off-topic #254109 - 06/06/06 07:37 PM Re: Minimalistenküche [Re: pedalritter nord]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
er meinte, das man die evtl. in größeren Portionen erwerben muss, aber ja nicht alle auf einmal kochen muss.
Linsen z.B. gibts nur selten lose.

job
Top   Email Print
#254146 - 06/06/06 08:29 PM Re: Minimalistenküche [Re: kathrin74]
ardeche
Member
Offline Offline
Posts: 396
Hallo Kathrin,
...als Alternative gibtst diverse Breie für Kleinkinder, die als Soßenersatz durchaus akzeptabel sind, wenn man entsprechend nachwürzt...gibt hierzu einen eigenen Faden im Forum...will ich nicht vertiefen grins , die Meinungen gehen da doch arg auseinander.

Gruß

Holger
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil:
Top   Email Print
#254180 - 06/06/06 10:27 PM Re: Minimalistenküche [Re: kathrin74]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Hallo Kathrin,

also. ehrlich gesagt muss ich zu meiner Schande gestehen, selbst ohne Radreise meistens recht locker ein als 2 Portionen deklariertes Fertiggericht (wie zB. diese Tütennudeln mit Soße, die man mit nem halben Liter Wasser ein paar Minuten gart) alleine zu verdrücken.

Wenn dir das echt zu viel ist - in D gibt ves doch so ziemlich überall nen Supermarkt mit frischem Gemüse oder auch TK- Packungen von 300 - 450 Gramm (das sollte echt zu schaffen sein nach nem ganzen Tag radeln). Reis, Nudeln oder so lassen sich ja ungekocht recht komfortabel transportieren.

Jedenfalls finde ich, dass du dich nicht ausgerechnet in deinen Ferien, mit einem kleinen Kocher und einem Topf an Bord, nun besonders unter Druck setzen solltest mit dem kochen. Ich denke, das ausprobieren im kulinarischen Sinne und das Repertoire-erweitern macht dann nach der Reise zuhause, mit mehreren Herdplatten, Töpfen und gerätschaften, eher Spaß....

Grüße,
Christiane
Top   Email Print
#254182 - 06/06/06 10:32 PM Re: Minimalistenküche [Re: kathrin74]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Kathrin,

ich sag nur: Voila!

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#254193 - 06/06/06 10:59 PM Re: Minimalistenküche [Re: kathrin74]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Mein Standardproviant für warem Mahlzeiten besteht aus Nudeln, Linsen und Instant-Tomatensoße (Krümel, praktisch z.B. in den kleinen kubischen Päckchen von Maggi). Nudeln und Linsen mit nicht zu viel Wasser köcheln lassen. Wenn sie nach etwa 15 Minuten gar sind, wird das Restwasser Wasser nicht abgegossen, sondern mit den Krümeln zur Tomatensoße verrührt.
Verfeinerungen je nach Gelegenheit spontan möglich.
Man brauch nur 1 Topf, und wenn jemand freunlicherweise aufpasst, dass es nicht überkocht oder anbrennt, reicht die Kochzeit gerade zum Duschen.

Die Linsen einzuweichen, ist entgegen uralten Legenden nicht erforderlich.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print
Off-topic #254202 - 06/07/06 05:27 AM Re: Minimalistenküche [Re: Job]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
In Antwort auf: katjob

er meinte, das man die evtl. in größeren Portionen erwerben muss, aber ja nicht alle auf einmal kochen muss.
Linsen z.B. gibts nur selten lose.
Uff, die Kurzversion des Satzes war also doch zu verstehen.

Jörg
Top   Email Print
#254208 - 06/07/06 06:04 AM Re: Minimalistenküche [Re: Jörg OS]
mini
Member
Offline Offline
Posts: 29
einen wunderschönen sonnigen Morgen wünsche ich allen,
Linsen und Co gibt es doch schon fertig aus der Dose ( oder als Tütensuppe), dazu firsches Gemüse, vorweg etwas Frischkost ( Gurke, Paprika u.s.w.), wer mag eine Fleisch bzw. Wursteinlage, am Ende frisches Obst oder Joghurt ( geht auch beides) und schon hat man ein komplettes Menü.
Bei der Auswahl an Fertigprodukten und Frischkost in den Supermärkten und etwas Phantasie kann man auch in der Minimalküche lecker satt werden. Mittlerweile gibts ja auch kleinere Verpackungen.
Ganz schell gehts auch mit Frischkäse, einfach einen Tütencremsuppe mit etwas Frischkäse und ein paar Suppennudeln aufkochen.
Oder Reis vorkochen eine Dosensuppe asiatischer Art ( gibts mit und ohne Fleisch) und schon hat man einen andere Geschmacksrichtung.
Einfach ausprobieren was einen schmeckt.
schöne Grüße von mini
Top   Email Print
#254253 - 06/07/06 08:21 AM Re: Minimalistenküche [Re: mini]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Mini,
Dosen sind zu mindestens 50% mit Wasser gefüllt, haben Eigengewicht und machen viel Müll. Ich transportiere Kalorien lieber wasserfrei (außer in Form von Obstsaft), platzsparend und umweltschonend.
"Bei Gelegenheit verfeinern" stand ja ausdrücklich dabei.
20 km vor dem Ziel kaufe ich auch mal eine Stange Lauch und am Wochenende habe ich sogar schon 1 kg Weintrauben und drei Tomaten* von Dresden nach Leipzig geradelt.

* Zum Fahrradtransport ist Paprika ja eigentlich geeigneter.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print
#254256 - 06/07/06 08:32 AM Re: Minimalistenküche [Re: kathrin74]
Anja
Member
Offline Offline
Posts: 163
Hallo Kathrin,
wenn Du in Deutschland unterwegs bist, hast Du ja optimale Voraussetzungen, jeden Tag was frisches kaufen zu können.

Frisches Gemüse kann man zum Beispiel mit Nudeln zusammen kochen (das Gemüse etwas später mit in den Topf geben). Wenn Du 2 Töpfe hast, kannst Du vorher eine Zwiebel mit ein paar zerstückelten Tomaten anbraten. Die Soße musst Du, wenn Nudeln und Gemüse fertig sind, nur noch mal ganz kurz auf den Kocher stellen, damit sie wieder richtig heiß wird. Wenn Du keine frischen Tomaten nehmen willst, gibts "stückige" Tomaten (die auch nach Tomate schmecken) auch in kleinen Tetrapacks. Dazu eine Tube Tomatenmark, die ist nicht schwer und wiederverschließbar, also transportabel.

Genauso gut kannst Du Kartoffeln und Gemüse zusammen braten: die Kartoffeln roh zuerst mit Zwiebeln, etwas später das Gemüse dazu und mit ein bisschen Wasser bedecken. Wenn mann den Deckel weg lässt, ist alles fertig, wenn das Wasser eingekocht ist.

Als Alternative gehen auch mal gebratene Würstchen mit Brot und dazu ein Salat oder einfach so frisches Gemüse. Um nicht Essig und Öl herumschleppen zu müssen, kannst Du ja ein Dressing aus ner Knorrtüte und 1 Becher Joghurt anrühren.

Wenn wir in Gegenden unterwegs sind, wo es nicht jeden Tag einen Laden gibt, nehmen wir uns auch Fertiggerichte mit (Nudeln oder Reis mit irgendwas drin). Mittags gibt es für 2 meist 1 Packung Nudeln, damit haben wir gerade mal was im Bauch, ohne richtig satt zu sein. Für mittags reicht das auch. Wenn ich mittags nicht viel gegessen habe, schaffe ich abends so eine Tüte alleine. Allerdings kann ich solche Sachen wirklich nur unterwegs essen und abends, wenn man etwas mehr Zeit zum Kochen hat nur mit Widerwillen. Ich finde, die Tüten sehen (egal in welcher Preisklasse) von außen immer lecker aus, was dann aber im Topf schwimmt, ist nur nahrhaft...

Guten Appetit
Anja
Top   Email Print
Off-topic #254360 - 06/07/06 04:30 PM Re: Minimalistenküche [Re: Anja]
mini
Member
Offline Offline
Posts: 29
hallo ulamm
also ich fahre die Dosen nicht ewig durch die Gegend,
am Abend wird eingekauft, gekocht und gegessen.
Frischkost wird bevorzugt, und Tüten sind auch Müll.
Ich möchte jetzt aber keine Gurndsatzdiskusion auslösen was denn nun Umweltfreundlich ist und was nicht.
Gruß von mini
Top   Email Print
#262546 - 07/14/06 08:31 PM spät, aber herzlich [Re: kathrin74]
liza
Member
Offline Offline
Posts: 17
Hallo Kathrin,
du hast hoffentlich eine kulinarisch erfolgreiche Tour listig
Ideal für unterwegs finde ich vorgegarten (instant-) Couscous. Der muss nur mit kochendem Wasser übergossen werden und ein paar Minuten quellen. Man kann unterwegs erstmal Gemüse / Fleisch usw. köcheln, Wasser drauf, kochen lassen, Couscous rein, kurz warten. Zu Hause mit couscous separat im Extratopf sieht es besser aus, weil der Couscous krümeliger wird - in einem Topf wird es manchmal leicht breiig - ist aber schneller und leckerer als Matschnudeln.
schöne Grüße
liza
Top   Email Print
#301522 - 01/05/07 07:06 PM Re: Minimalistenküche [Re: kathrin74]
ingos-radtouren
Unregistered
In Antwort auf: kathrin74

Holla,

so, bald ist es soweit und meine Tour startet. Hab aber ein "Problem". Ich bin keine gute Köchin und weiß nicht so recht, was man:
einfach, schnell und in einem Topf + Deckel kochen kann (eine große Portion).
Ich will nicht drei Wochen mich von Nudeln + rote Soße ernähren müssen.

Könntet ihr bitte mal ein paar Kochrezepte geben? wirr Danke.

Hallo Kathrin,
habe Deinen Bericht gelesen, ist ja schon was her, aber wenn`s Dich noch interessiert, schau mal auf meine Homepage Minimalküche
MfG
Ingo
Top   Email Print
#303308 - 01/13/07 05:58 PM Re: Minimalistenküche [Re: kathrin74]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Hier ein einfaches Rezept:
Poulet-Geschnetzeltes in etwas Oel anbraten, eventuell kleingeschnitten Schinken zugeben, Knoblauchzehe in kleine Scheiben, Kräuter, Spritzer Worchester-Sauce oder Maggi oder Viandox (Frankreich), etwas Wasser oder Weisswein, dann einköcheln lassen aber immer etwas Flüssigkeit vorhanden.
Vom Feuer nehmen und beiseite stellen. Dann Chinesische Nudeln kochen, wenn al dente, Wasser abgiessen und die Fleischmasse zu den Nudeln mischen. Nochmals schwach kochen, bis alles schön heiss ist und ab in den Teller.

Guten Appetit,

Kanis
Top   Email Print
#303533 - 01/14/07 06:27 PM Re: Minimalistenküche [Re: kathrin74]
PetraClaudia
Unregistered
Hallo,

ich habe heute das Chili-Rezept vom Radlerkoch ausprobiert, allerdings auf zwei Herdplatten in der Küche. Es schmeckt ausgezeichnet, nur mit den Mengenangaben war ich mich unsicher. Ob 100g Hack für eine Person wirklich reichen? Das Chili ist etwas bohnenlastig. Wie transportiere ich das Mehl zum Andicken? ich habe auf Tour noch nie Mehl dabei gehabt. Vermutlich geht es auch ohne.

Ich bin auch keine gute Köchin, also, wenn ich das hinbekommen habe, dann kriegt das jedeR hin.

Guten Appetit,
Petra
Top   Email Print
#303646 - 01/15/07 12:20 PM Re: Minimalistenküche [Re: ]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hallo Petra,

wenn du statt Tomatenmark eine kleine Packung passierte Tomaten nimmst, kannst du auch auf die Mehlschwitze verzichten. Wenn du aber doch Mehl mitnimmst, kommt es drauf an, ob du es nur für Mehlschwitze brauchst oder nun auch gleich Pfann/Eier- kuchen in deinen Tourspeiseplan einführen willst. Im ersten Fall reicht vielleicht ein kleineres Nalgenegefäß , ansonsten, bei Bedarf eine Tüte Mehl kaufen und gleich abends so viel Eierkuchen wie möglich essen, damit du nicht so viel weitertransportieren mußt.

Gruß nach Erfurt in den recht schneearmen Winter,
Bikebiene
Top   Email Print
#303693 - 01/15/07 04:58 PM Re: Minimalistenküche [Re: bikebiene]
Miss Bike Cologne
Member
Offline Offline
Posts: 169
Hallo Biker

das kann wirklich jeder in 20 Minuten kochen:

Sauerkraut mit Klößen

Zutaten:
Frühstücksspeck
Sauerkraut (Beutel oder Dose)
frischer Kloßteig aus dem Kühlregel (nicht tiefgekühlt)

Zubereitung:
Aus dem Kloßteig hasel- bis walnussgroße Klößchen formen, kleine dünne Platten sind auch geeignet. Je kleiner bzw. dünner sie sind, desto schneller sind sie gar.
Speck etwas verkleinern und bei niedriger Hitze langsam, leicht anbraten.
Sauerkraut etwas ausdrücken, nicht zu stark, weil etwas Flüssigkeit gebraucht wird. Etwas Sauerkraut mit dem knusprigen Speck vermischen, Klößchen darauf legen (auf dem Sauerkrautbett brennen sie nicht an) mit dem restlichen Sauerkraut abdecken und bei kleiner Flamme circa 10min leicht kochen lassen. Nicht rühren, sonst verfallen die Klöße. Wenn die Klöße (probieren) gar sind, kann gegessen werden.

Abänderungen:
Mit dem Speck Zwiebelstückchen anbraten
einen klein geschnittenen Apfel und/oder Ananas mitkochen
Kasselerkotelett mitkochen


Der Kloßteig kann auch in Suppen, Gulasch und sonstigen Saucen als Klößchen gekocht werden.
Den Kloßteig kann man auch braten und z.B. mit Käse überbacken, je nach Topf etwas schwierig.

Guten Appetit

Ingrid
One hour triking a day keeps the doctor away.
Top   Email Print
#304451 - 01/18/07 09:07 PM Re: Minimalistenküche [Re: Miss Bike Cologne]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,482
Servus,
bin zwar kein großer Freund von Fertigkloßteig und auch nicht unbedingt der bayrischen Küche, aber das ist ja wirklich mal was interessantes.
Obwohl der Thread "Minimalistenküche" heißt, ist es schon erschreckend, was da alles an Fertig- und Instantprodukten verwendet wird.
Wenn man bedenkt, mit welchem Enthusiasmus über Schmiermittel in anderen Bereichen hier diskutiert wird und was man dann selbst in sich hineinstopft. Pfuiteufel auch.
Man kann eben sehr wohl ganz schöne Sachen mit einfachen Mitteln in einem oder zwei Töpfen zubereiten.
Es ist zwar sehr verlockend, was es heute an Fertigprodukten alles gibt, aber da verweigere ich mich und gehe bei akuter Kochfaulheit lieber ins Restaurant.
Das kleine Knödelgericht werde ich jedenfalls bald einmal ausprobieren.

Grüße
Josef
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#304494 - 01/19/07 08:36 AM Re: Minimalistenküche [Re: JoMo]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
In Antwort auf: JoMo

Es ist zwar sehr verlockend, was es heute an Fertigprodukten alles gibt, aber da verweigere ich mich und gehe bei akuter Kochfaulheit lieber ins Restaurant.

Grüße
Josef


Was meinst du wohl, was da verwendet wird, wenn es nicht gerade "ganz großes Kino" ist. grins
Das heißt dann da Convinience !

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#304516 - 01/19/07 10:32 AM Re: Minimalistenküche [Re: Flying Dutchman]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,482
...weiß ich. Da heißt es dann: "Das hat der Kollege gemacht" (Kollege Oetker, Barilla, Knorr...... zwinker )

Josef

Ist nur gemein, daß das Fertigzeugs meist spontan auch noch schmeckt.
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#304521 - 01/19/07 10:49 AM Re: Minimalistenküche [Re: JoMo]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,709
In Antwort auf: JoMo

...
Ist nur gemein, daß das Fertigzeugs meist spontan auch noch schmeckt.

also ich finde das Geschmackserlebnis hält sich da in Grenzen. Allerdings finde ich auf Radtour eigentlich fast alles ausgesprochen köstlich, sogar Gerichte die ich daheim nicht einmal mit der Kneifzange anfassen würde wie Buchweizengrütze, Brot mit Dosenmilch, angebrannten Kartoffelbrei...
Ich finde allerdings dass es nicht wirklich schwierig ist unterwegs schmackhaft zu kochen. Nudeln oder das oben erwähnte Cous Cous+ Gemüse (frisch oder getrocknet(gibts beim türkischen Laden), Kräuter, Gewürze, Öl , evtl Käse rein- auf unserem Flammenwerfer (Benzin) ist das im Nu fertig + taugt. Gebratene Fische machen sich auch gut (es dürfen auch gefrorene Filets sein, aber die gibts natürlich nicht überall).
Zumindest ich werde von dem Tüten-fertig -zeugs nicht satt + der Geschmack ist auch zweifelhaft...Gruß Nat
Top   Email Print
#304531 - 01/19/07 11:52 AM Re: Minimalistenküche [Re: natash]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,482
So ein Ding ist mir natürlich auch viel lieber:



Grüße
Josef
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#304535 - 01/19/07 12:16 PM Re: Minimalistenküche [Re: JoMo]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,709
sieht ausgesprochen gut aus
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de