29553 Members
98564 Topics
1550214 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#221053 - 12/30/05 01:36 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: jopp]
|
Member
Offline
Posts: 1,311
|
Ich komme auch aus der nordeutschen Tiefebene (Münsterland) und war froh, dieses weite Übersetzungsverhältnis zu haben, irgendwo taucht dann doch mal ein Hügel oder Brücken/Kanalauffahrten auf... Gut, das muss jeder für sich abwägen. Ich fahre seit Jahren die Sachs Super 7, nutze den Übersetzungsumfang aber hier in der Umgebung nicht aus. Ich würde einen etwas geringeren Umfang mit einer angenehmeren Abstufung bevorzugen und dem kommt die Shimano-7Gang-Nabe näher. Die Inter-8 wäre natürlich die ideale Kombination aus Abstufung und Umfang (wenn's denn zur Rohloff nicht reicht). Ansonsten bin ich übrigens mit der Sachs-Nabe sehr zufrieden. Gruß Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#221056 - 12/30/05 01:59 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: Flachfahrer]
|
Member
Offline
Posts: 416
|
Aber ich denke, Hauptfrage wird sein: Flickt sie selbst/will sie das Rad selbst ausbauen? Dann würde ich zur Sram7 raten. Aber soviel kann man/frau mit den beiden Naben nicht verkehrt machen mal abgesehen davon, daß gegen flicken solche reifen wie z.B. conti contact oder auch die konkurrenz helfen ... ist eine shimanonabe sehr einfach ein- und auszubauen. nur saubere finger behält man dabei nicht. Jetzt kriegt ihr mich doch noch mal in diesem Jahr Saubere Finger behalte ich auch bei der Sram7 auch nicht, ich finde sie nur angenehmer. Im Moment frage ich mich eher, wieviel kg Salz ich schon am Rad hängen habe, und ob die mich mehr behindern als der höhere Rollwiderstand der Spikereifen. Und zur Zeit muss ja schon fast auch als Radfahrer Türschlossenteiser dabeihaben, falls das Schloss streikt. Dafür müssen wir aber nicht kratzen. Josef
|
Top
|
Print
|
|
#221059 - 12/30/05 02:14 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: HelmutHB]
|
Member
Offline
Posts: 416
|
Ich komme auch aus der nordeutschen Tiefebene (Münsterland) und war froh, dieses weite Übersetzungsverhältnis zu haben, irgendwo taucht dann doch mal ein Hügel oder Brücken/Kanalauffahrten auf... Gut, das muss jeder für sich abwägen. Ich fahre seit Jahren die Sachs Super 7, nutze den Übersetzungsumfang aber hier in der Umgebung nicht aus. Ich würde einen etwas geringeren Umfang mit einer angenehmeren Abstufung bevorzugen und dem kommt die Shimano-7Gang-Nabe näher. Die Inter-8 wäre natürlich die ideale Kombination aus Abstufung und Umfang (wenn's denn zur Rohloff nicht reicht). Ansonsten bin ich übrigens mit der Sachs-Nabe sehr zufrieden. Moin Helmut, das mit dem Übersetzungsverhältnis ist ja so eine Sache: wenn man ohne Gangschaltung fährt, ist dann die T3 schon schön, die P5 super und die S7 wunderbar. (Von Rohloff fange ich hier nicht an). Aber wenn man denn dann wieder runtermuss, wird es hart und blöde: Sch..s grosse Gangsprünge; was, das ist schon der erste Gang?!... Passiert mir jedenfalls immer so, wenn ich auf die Kneipenschlampe, äh, auf mein Stadtfahrrad (S7) steige, oder zuhause bei meinen Eltern den blauen Bock (P5) hervorhole. So, jetzt aber Feierabend! Josef
|
Top
|
Print
|
|
#221060 - 12/30/05 02:17 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: jopp]
|
Techniktrottel
Unregistered
|
Huiuiui,
sooo viele Antworten, DANKE SCHÖN!
Also, sollte nicht ein Wunder geschehen, was ich für unwahrscheinlich halte, werde ich weder bei der Shimano noch bei der Sram das Hinterrad selber ausbauen (besser ist das!) - andererseits, wozu hab ich nen 16-jährigen Mitbewohner? DER würde schon flicken gegen Zugaben beim Taschengeld,und das dann wohl leichter bei der Sram, wenn ich euch nun richtig folgen konnte.
Tja, dummerweise bin ich :
a) auf den Radhändler festgelegt, weil laut allen Bekannten hier die netteste und kompetenste Werkstatt - und da mein Sohnemann weder der Zweiradfreak ist noch solange zuhause wohnen wird, wie das neue Rad hält (klopf auf Holz) ist das ein wichtiger Punkt und
b) ist die Werkstatt ohnehin nur unter Mosern bereit, mir ne 7- oder 8-Gang zu verkaufen, lieber wäre denen, ich führe 3-Gang (halten die für haltbarer) oder eben ne Kettenschaltung. Rohloff haben sie garnicht erwähnt (vermutlich, weil sie mir ansahen, dass ich soviel weder ausgeben will noch kann..). Jedenfalls haben die
c) Nicht sowohl die Shimano alsauch die Sram zum probefahren da - selbiges dürfte ich eh nur bei trockenem Wetter....
Noch dummer allerdings ist, dass ich nach dem vielen Herumlesen hier langsam an meinem Punkt a) zweifle, denn von einem Nabendynamowurde mir in dem Laden heftig abgeraten, weil ich den ja dauernd mittreten muss, was vieeel zu mühsam sei, zumal ich ja auch noch die doofe 7-Gang-Nabe mitschleppe
Haare-raufende Grüße!
|
Top
|
Print
|
|
#221062 - 12/30/05 02:24 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: ]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Wechsel den Radladen.
Die haben:
a: keine Ahnung (nabendynames merkt man nicht wirklich) b: miserabel Beratung. Wenn man nicht Probefahren kann kauft man nicht.
Und C halten die dich für Blöd (ich nicht, denn Du informierst dich), alternativ informieren die sich nicht über Fahrradtechnik und sind selbst blöd
Sorry für die deutlichen Worte
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#221066 - 12/30/05 02:30 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: Deul]
|
Techniktrottel
Unregistered
|
Hallo Deul,
Ja, da magst du wohl Recht haben.... Hmh....
Nur, die anderen Radläden hier sind.... erfahrungsgemäß schlechter. Wat nu?
Vielleicht sollte ich mal nen anderen Berater abpassen in dem Laden?? Könnte es sein, dass die rahmen, die die da verbauen, nicht passend sind für nabendynamos? (Dumme Frage, aber wer weiss). Oder gibt es sone und solche Nabendynamos, sprich teure, gute und billige, sehr schlechte??
Fakt ist, dass ich weder selbst schrauben kann noch mich für gewillt und in der Lage halte, das zu lernen, also brauch ich ne Werkstatt hier vor Ort.
|
Top
|
Print
|
|
#221067 - 12/30/05 02:32 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: Deul]
|
Techniktrottel
Unregistered
|
Probefahren könnte ich natürlich, sobald das wetter wieder besser ist, auch gerne quasi übers WE - nur haben die halt meistens nur entweder die shimano oder die sram da, wenn ich das richtig verstanden habe
|
Top
|
Print
|
|
#221069 - 12/30/05 02:44 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Christiane Du frägst: Gibt es teure, gute und billige, sehr schlechte... Bei dem ganzen Wirrwarr hast du einen vergessen, den sehr Guten! Ok, das ist derselbe, den du mit teuer gleichsetzt. Und ja, es gibt Unterschiede, nicht nur zwischen "billig" und "sehr schlecht". Alle haben eines gemeinsam, sie "passen" in jedes Rad rein! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#221072 - 12/30/05 03:00 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: HelmutHB]
|
Member
Offline
Posts: 311
|
Hallo Helmut! Allerdings stelle ich mir die Montage eines geschlossenen Kastens an einem Shimano-Rad grundsätzlich schwieriger vor, da das Schaltseil ja von außen nach innen in den Kettenschutz hinein verlaufen muss.
Ja, da hast Du recht, ein wenig Fingerspitzengefühl benötigt man dafür zweifellos. Die käuflichen/verbauten Kettenkästen sind dafür aber entsprechend gestaltet. Und bevor man eine Nachrüstung vorhat, erkundigt man sich zum Für und Wider am besten hier. Frohe Grüße! Uwe, der dank Schleimbeutelreizung im Knie an den Rechner gefesselt wurde.
|
Top
|
Print
|
|
#221073 - 12/30/05 03:01 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: dogfish]
|
Techniktrottel
Unregistered
|
Hallo Mario,
oki, heisst also im Klartext: Die werkstatt taugt doch nix, sie hätten ja zumindest bei Nachfrage meinerseits versuchen können, mir den SON anzudrehen - schon merkwürdig eigentlich.
NUN geh ich googlen, was der Gute denn so kosten täte...
(By the way: wenn mal so ein Laufrad hin wäre mit der SON-Narbe... hüstel, also.... muss mann die nabe dann mit wegschmeissen oder kann man die ins neue Laufrad einbauen? Wie gut, dass ich ein Mädchen bin und halbwegs ungeniert derartig doofe Fragen fragen kann :-))
|
Top
|
Print
|
|
#221074 - 12/30/05 03:04 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: knicklenker]
|
Techniktrottel
Unregistered
|
Hallo Uwe,
totally off topic:
autsch, deine Schleimbeutelreizung klingt aber noch viel schlimmer als Wörter wie "Nabendynamo".
Gute Besserung also!
|
Top
|
Print
|
|
#221077 - 12/30/05 03:13 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: ]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 4,635
|
Nur, die anderen Radläden hier sind.... erfahrungsgemäß schlechter.
Vielleicht sind andere Läden auch nur "schlechter" weil: Sie nur die Räder reparieren, die sie selber verkauft haben. Das passiert einem oft bei guten Werkstätten, die ansonsten monatelange Wartezeiten hätten. Außerdem hilft es oft mal beim örtlichen ADFC nachzufragen, die ham meist die besten Tips, was Läden und Werkstätten angeht.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#221079 - 12/30/05 03:15 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: Flo]
|
Techniktrottel
Unregistered
|
Hallo Flo,
jaaa, der örtliche ADFC erwähnt den bewussten Laden mehrfach auf der HP, ich werd aber mal live nachfragen gehen - super Idee!
|
Top
|
Print
|
|
#221081 - 12/30/05 03:22 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 311
|
Hallo Christiane! (By the way: wenn mal so ein Laufrad hin wäre mit der SON-Narbe... hüstel, also.... muss mann die nabe dann mit wegschmeissen oder kann man die ins neue Laufrad einbauen? Wie gut, dass ich ein Mädchen bin und halbwegs ungeniert derartig doofe Fragen fragen kann :-))
Einen SON-Nabendynamo kann man immer reparieren lassen, bei normaler Behandlung geht er aber nur sehr selten kaputt. Auch wenn das Laufrad mal hin sein sollte, den SON kann man dann gleich ins neue Laufrad einbauen lassen. Geht natürlich auch mit jedem anderen Nabendynamo. Doofe Fragen gibt es nicht! Danke für die Besserungswünsche! Frohe Grüße! Uwe
|
Top
|
Print
|
|
#221090 - 12/30/05 04:11 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 131
|
Moin Christiane, von einem Nabendynamowurde mir in dem Laden heftig abgeraten, weil ich den ja dauernd mittreten muss, was vieeel zu mühsam sei Mit dem Einwand hat der gute Händler allerdings keineswegs unrecht. Zwar ist der Nabendynamo, besonders natürlich der SON wenn er Strom liefert viel weniger bremsend als z.b. ein Seitenläufer. Aber unstrittig bremst er dafür dauernd ertwas. "Merkt man kaum", oder "is nicht der Rede wert" oder so sind zwar nette Redewendungen, die aber nix an der Tatsache ändern. Ich hab' mir die Sache mal sehr genau angesehen, und kann sagen, daß der SON im leerlauf immerhin ewa so schwergängig ist wie eine sehr schlechte Billig-Nabe.oder ein völlig verwarlostes Diing mit rostigen Kugeln im Lager. Eine gut leichtlaufende Nabe sollte man meiner Meinung nach z.b. daran erkennen, daß das entlastete Laufrad durch das Ventil-Gewicht so gedreht wird, daß es immer unten bleibt. Bei einem SON-Vorderrad ist das nie der Fall. Also der ist immer so schwergängig, daß die Nabe gar nicht auf ofptimalen Leichtlauf eingestellt werden kann. Weil man ja nie weiß ob die Schwergängkeit von der strammen (ggfls zu strammen) Lagerung oder vom Dynamo herrührt. Gruß Hilsi
|
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit.
(Wilhelm Busch) | |
Top
|
Print
|
|
#221091 - 12/30/05 04:19 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: ]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Hallo Christiane,
ich fahr auch lieber in den nächsten Ort anstatt mir mein Fahrrad beim hiesigen Kaputtreparieren zu lassen.
Denk doch mal an Radläden im Umkreis von 10 - 15 km.
Hier wäre für mich Voraussetzung, dass amn Reparaturtermine ausmachen kann und nicht nur damit abgespeist wird " Holen sie Ihr Rad Heute in einer Woche wieder ab".
Wenn der missratene Berater ein Einzelfall war, so mag das gelten, aber dann meide Ihn, der taugt in seinem Job nicht viel.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#221093 - 12/30/05 04:29 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: HIlsi]
|
Techniktrottel
Unregistered
|
Hallo Hilsi,
aha,aha.... ist ja spannend - und deutet zudem darauf hin, dass mein berater (der übrigens ne Beraterin ist) doch garnicht so doof ist :-)). Bei SON hatte ich gelesen, bei Nichtbenutzung würde die Verzögerung ca. einer Steigung von 12 cm auf einen Kilometer entsprechen, das klang mir echt wenig
|
Top
|
Print
|
|
#221094 - 12/30/05 04:30 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: HIlsi]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Hallo Hilsi,
Dies "Schwergägigkeit" ist angesichts der bewegten Massen (Mantel+ Felge + Speichen) und dem daraus resultierenden Drehmoments (bin allerdings kein Physiker) vernachlässigbar.
Wenn das Rad sich dreht dreht es sich sehr lange. Die Verlustleistung fällt meinen Töchtern, meiner Frau sowie auch mir nicht auf. Man merkt es nicht einmal im praktischen Betrieb wenn die Sensor gesteuerte Lampe das Licht anschaltet. Im Lehrlauf auf dem Reparaturständer kann man es messen, aber nicht mehr beim Fahren.
Der Sicherheitsgewinn, dass man sich nur noch zum Birnenwechsel um das Licht kümmern muss, selbst in einm dunklen Waldstück fährt man mit. ist einfach phantastisch.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. |
Edited by Deul (12/30/05 04:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#221095 - 12/30/05 04:35 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: ]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Hallo Christiane,
Geh in einen Radladen mit Auswahl und fahr es probe. Du selbst kannst am Besten beurteilen, ob man du es überhaupt merkst.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#221097 - 12/30/05 04:37 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: Deul]
|
Techniktrottel
Unregistered
|
Hallo Deul,
ich werd mich mal beim ADFC schlaumachen. Wenn es hier nix vernünftiges geben sollte, dann müsste ich allerdings wohl schon nach Hamburg, DAS ist mir eigentlich zu viel Umstand für ein stinknormales 7-Gang-Rad... Herrje, kann doch nicht so schwer sein!
|
Top
|
Print
|
|
#221099 - 12/30/05 04:57 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: ]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Das "normale" 7 Gang rad kann was viel wichtiger ist mit seinem Rahmen für dich passen wie ein Handschuh oder wie eine Zwangsjacke. Das Rad hält bei einger Pflege locker so 50 - 60.00 km oder mehr, daher würde ich auch zeit investieren.
Das wichtigste ist, dass Du dich auf dem Rahmen wohlfühlst, der Rest sind Ausstattungsdetails. Daher ist Probefahren auch so wichtig.
Also zuerst kommt die Passform, dann die Schaltung und das Licht.
Vernünftige Räder hat fast jeder Laden, ob das was er hat auch für dich Vernünftig ist, ergibt ein Pflichtenheft und die Probefahrt.
Wenn Du einen Nabendynamo nimmst, so nimm auch ein sensorgesteuertes Licht
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#221100 - 12/30/05 05:00 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: Deul]
|
Member
Offline
Posts: 131
|
Moin Deul Dies "Schwergägigkeit" ist (...) vernachlässigbar. Ja ja schon recht, aber ich gestatte mir dann die Frage: ist die Schwergängigkeit von billigen Lagern, ungünstiger Bereifung etc dann nicht ebenfalls vernachlässigbar? Weil "merkt man nicht wirklich"? Natürlch interpretiert man sowas immer nach den jeweiligen Präferenzen. Ändert aber nix an der Tatsache, daß... Ich verweise auf die wunderschöne Signatur von Christiane, wir wissen ja nicht wie der Fachhändler das genau geäußert hat. Gruß Hilsi
|
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit.
(Wilhelm Busch) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#221112 - 12/30/05 05:28 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: HIlsi]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Hallo Hilsi,
Das hat nichts mit Präferenzen, sonder mit meiner zugegebenen subjektiven Erfahrung zu tun.
Reifen oderchwergängiges Tretlager, viel Dreck auf den Schaltrröllchen merke ich. Den Nabendynamo nicht, vieleicht hat es damit zu tun, ob die Reibung von bewegter Masse gemildert wird oder nicht.
EineSeitenläufer merkt man aber ganz sicher (da greift die Reibung ja auch aussen an der Schwungmasse an)
So sind halt meine subjektiven Erfahrungen, bei so zwischen 8 - 10000 km/Jahr 2 /3 bis zur Hälfte davon im Dunkeln.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#221125 - 12/30/05 06:14 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: HIlsi]
|
Member
Offline
Posts: 4,455
|
Moin Deul Dies "Schwergägigkeit" ist (...) vernachlässigbar. Ja ja schon recht, aber ich gestatte mir dann die Frage: ist die Schwergängigkeit von billigen Lagern, ungünstiger Bereifung etc dann nicht ebenfalls vernachlässigbar? Weil "merkt man nicht wirklich"? sollte man vielleicht vor allem in der summe betrachten? wenn der rest einigermaßen o.k. ist, kann die verlustleistungsbilanz auch einen nabendynamo vertragen. im gegensatz zu den anderen fahrwiderständen macht er nunmal kaum was aus. ick sach imma: damit aus die zwee watt vierzich weern, muß ick erstma zwanzich kilometaa fahrn. MfG
|
Edited by Flachfahrer (12/30/05 06:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#221126 - 12/30/05 06:20 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: Flachfahrer]
|
Techniktrottel
Unregistered
|
Ihr Lieben,
allmählich kriege ich echt ein schlechtes Gewissen, denn.... ich kann und will garnicht das für mich perfekte Rad kaufen, sondern "bloß" ein für mich erstmal "gutes". Aus Kostengründen wird der SON-Nabendynamo erstmal nicht in Betracht kommen, denn, der kostet ja nun doch ein paarMarkfuffzig...
Was ich suche, ist also was, was für euch Viel-und Langfahrer die "Kneipenschlampe" (fand ich herrlich, den Ausdruck) ist
|
Top
|
Print
|
|
#221129 - 12/30/05 06:42 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: ]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Dann wäre ein Shimanop DN 70 oder 71 für die nächtlichen Fahrten nach Hause passend. Selbst der DH xx läuft leichter als ein Seitenläufer.
Im Ernst, Bei meiner Frau begann es noch heftiger. Sie bestand auf 3 Gang, dann durfte es über die Jahre 7 Gang sein.
Danach kam unser Interesesse an gemeinsamen Radurlauben mit den Kindern.
Unsere Töchter kreirten dan solche "Weicheiworte" sie Berghochschieber und Hinterhertrödler. Jetzt fährt sie eine 24 Gang Kettenschaltung, und wenn der Antrieb abgenudelt ist stellen wir auf 14 x 2 Gänge um.
Zwischendrin hatte sie sich ein mal zu oft über den Seitenläufer geärgert und es wurde ein DN 71 Nabendynamo.
Das wurde so über die Jahre aus der "Kneipenschlampe" meiner Frau.
Fazit, wenn man am Anfang zu wenig ausgibt kommt's teuer.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#221134 - 12/30/05 07:07 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Warum hast Du eigentliczh nur die Optionen Fuß- oder zweite Felgenbremse? Die Naben von Shimano (außer der 8er) gibt es auch mit Rollen-, die von Sram mit Trommelbremse. Zumindest mit der letzteren habe ich gute Erfahrungen gemacht. Sie ist deutlich gefühlvoller benutzbar und unabhängig von der Kurbelstellung. Außerdem ist der Antrieb frei rückwärts drehbar. Ein Nachteil ist höchstens, dass Du mehr Sorgfalt an den Tag legen musst, wenn Du die Nabe mal zerlegst. Es ist aber kein Problem, nach dem ersten Mal weisst Du, worum es geht. Etwa jedes oder jedes zweite Jahr (abhängig von der Laufleistung) muss eine Nabenschaltung nachgesehen und neu geschmiert werden! Nur dann ist sie zwischendurch wartungsarm. Die Innenteile sind nämlich gleitgelagert. Wenn Du das eine Werkstatt machen lässt, wird sie sich das gut bezahlen lassen. Zur Rollenbremse kann ich nichts sagen, ich habe sie noch nicht in der Hand gehabt. Es gibt sehr unterschiedliche Erfahrungen. Was nun den SON betrifft, eine Vorderradnabe und einen Generator brauchst Du sowieso. Wenn Du das mal abziehst, wird der Preisunterschied gar nichtmal so wild. Überlege es Dir gut, nachrüsten wird viel teuerer.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#221135 - 12/30/05 07:15 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: HIlsi]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Hilsi Reden wir über Vorlieben... Meine dürften bekannt sein! Mich wundert es, daß sich keiner rührt, außer "Deul". Hab ja schon einiges gehört und gelesen, auch über den SON. War mit ein Grund dafür, warum dieser Nabendynamo in meinem neuen Alltagsrad seinen Dienst verrichtet. Wenn er so miserabel wäre, wie du ihn schilderst, hätte er bei mir keine Chance gehabt. Hab jetzt meine "Edelschlampe" nicht hier, vergnügt sich bei meinem Händler. Nein, nicht wegen des schlechten SON's, es sind andere Teile, die geändert werden! Deine Präferenzen sind mir schleierhaft, wenn du diesen Dynamo mit alten, schwergängigen, mit total verrosteten Kugeln ausgestatteten, Naben vergleichst. Der größte Quatsch, den ich seit langem hier gelesen habe! Gruß Mario
|
Edited by dogfish (12/30/05 07:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#221141 - 12/30/05 07:46 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 4,455
|
Man sollte sich aber die Mühe machen ,die Nabe alle 1-2 Jahre auseinander zunehmen und neu zu fetten,besonders den Bremsmantel des Rücktritts.
Etwa jedes oder jedes zweite Jahr (abhängig von der Laufleistung) muss eine Nabenschaltung nachgesehen und neu geschmiert werden! Nur dann ist sie zwischendurch wartungsarm. Die Innenteile sind nämlich gleitgelagert.
hm ... meine 7-gang schlimm-manno habe ich nach sechs jahren ausgetauscht, weil die ritzelaufnahme leicht ausgelutscht war. die hätte es auch noch mindestens zwei jahre getan, mit leichtem spiel dann halt, aber in der E-bucht gabs gerade eine frische für vierzich ... und der schrauber des vertrauens meinte, ich hätte halt doch den aus unerklärlichen gründen fehlenden zwischen(klemm)ring fürs ritzel wieder nachrüsten sollen, dann wäre die aufnahme vielleicht nicht so angenagt ... aber das ist eine andere geschichte. jedenfalls ... wie die alte innendrin aussieht weiß ich nicht, aber geöffnet und neu gefettet wurde die sechs jahre lang nicht und lief immernoch gut. also nicht, daß ich nicht auch glauben würde, daß es besser wäre ... aber wenn mans mal nicht macht, iss auch noch nicht alles verloren. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#221143 - 12/30/05 07:49 PM
Re: 7 Gang Nabenschaltung
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 3,246
|
Es soll also ne Nabenschaltung mit Rücktritt werden. Aber welche?
Sram - sagt der Händler - könnte ggf. überholt / repariert werden, die Abstimmung der Gänge sei aber nicht so schön
Shimano - sagt der Händler - kann nicht repariert werden, habe also ne schönere Abstimmung der Gänge.
Ich hatte sowohl die Sh+mano als auch die SRAM-7-Gang jahrelang, erstere habe ich mittlerweile verkauft. Vorteile Sh+mano: Neben der feineren Stufung der Gänge sind die Gänge nach dem Schalten schneller drin, die SRAM braucht einen merkbaren Sekundenbruchteil speziell beim Runterschalten. Vorteile SRAM: Größerer Übersetzungsumfang, lokales Produkt (Endmontage in Schweinfurt), kein Produkt vom Quasi-Monopolisten, soll angeblich robuster und haltbarer sein (Die Shimano war bei mir allerdings auch neun Jahre im Betrieb und immer noch fehlerfrei.). Der Ausbau des Hinterrads geht definitiv wesentlich einfacher. Was den Rücktritt angeht: Das ist 'ne prima wartungsarme Betriebsbremse, die den Vorteil hat, daß beide Hände für anderes frei bleiben. Die Shimano-8-Gang ist relativ neu, so daß es noch keine wirklichen Langzeiterfahrungen bezüglich der Haltbarkeit gibt. Ist halt Geschmackssache: Manche wollen immer das aktuellste Produkt, andere ziehen es vor, Betatests nur dann zu machen, wenn sie dafür bezahlt werden ;-). Was die Wartung angeht: Die bislang genannten Intervalle und Preise sind IMO übertrieben. Viele Schaltnaben werden nie gewartet und halten trotzdem Jahrzehnte und 10tausende km. Quittung raussuch: 12,50 habe ich beim letzten Mal bezahlt. -- Stefan
|
|
Top
|
Print
|
|
|