International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (indomex, Wer, Rennrädle, Felix-Ente, dcjf, 5 invisible), 437 Guests and 930 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538689 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Falk 69
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#212718 - 11/07/05 09:28 AM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Falk]
bromo
Member
Offline Offline
Posts: 27
So habe ich es nicht gemeint -
Bei der Grundfrage ging es hier doch darum, dass nachgefragt wurde Patria Rad mit Kettenschlatung oder mit Rohloff. Also geht es doch um ne Neuanschaffung - und da hat man ja noch ne Menge Optionen frei.

Was sich im Laufe eines Radlebens noch so alles ergibt und welche Wünsche man noch gerne hätte bzw. die Technik geht ja auch weiter ist doch davon unabhängig.

Manchmal liegt es auch am nötigen Kleingeld. Dorch so hörte sich der Initiator Diskussion hier ja nicht an, dass es bei dieser Frage daran scheitern würde.
Top   Email Print
#212719 - 11/07/05 09:30 AM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Wolkenberg]
Anonymous
Unregistered
Als sog. Kettenschaltungshardliner schockiert , will ich nochmal meinen Senf dazugeben.
Die Rohloff ist mit ihrer Wartungarmut und dem Wirkungsgrad sicherlich einzigartig für eine Nabenschaltung, was mich bei einer Probefahrt aber sehr gestört hat und so gut wie nie zur Sprache kommt, sind sie starr vorgegebenen Übersetzungen und für meinen Geschmack zu großen Gangsprünge-ich hatte immer das Gefühl nicht im richtigen Gang zu fahren. Da bietet mir eine Kettenschaltung sehr viel mehr an Varriationsmöglichkeiten.
Praktisches Beispiel dazu:
Falk berichtete das die Übersetzung seiner Rohloff für das Stiftser Joch etwas zu lang war und er in Zukunft für ähnliche Unternehmungen ein kleineres Kettenblatt montieren würde, Damit würde aber nicht nur der kleinste Gang kleiner, sondern auch der dickste und auch alle Übersetzungen dazwischen kleiner. Ich hatte auf meiner diesjährigen Saaletour das gleiche Problem 22:28 waren zu lang alles andere war aber so das ich sehr gut damit klar gekommen bin. Genau da liegt m. E. der Vorteil von Kettenwürgern, durch den Tausch des 28er Ritzel gegen ein 32er, veränder ich nur den kleinsten Gang, alles andere dazwischen bleibt mir aber erhalten.

Will damit sagen:
Der Kapitän bestimmt wie seine Mühle übersetzt ist, nicht die Werft listig

Gruß Axel

Edited by Akki (11/07/05 09:41 AM)
Top   Email Print
#212726 - 11/07/05 10:04 AM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: ]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Akki
Will damit sagen:
Der Kapitän bestimmt wie seine Mühle übersetzt ist, nicht die Werft listig

dafür dafür dafür dafür dafür

Gruß Christian,
"Ritzler",
der am Stilfserjoch mit 800% Übersetzungsspannweite rumfuhr, obwohl's dafür eigentlich zu flach war.

Edited by Spargel (11/07/05 10:05 AM)
Top   Email Print
#212728 - 11/07/05 10:08 AM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Spargel]
Deul
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 8,789
Deswegen hab ich vorne 2 Kettenblätter und nen Umwerfer. Damit bestimme ich die kleinsten und die grössten Gänge und in gewissen Grenzen auch die Gangsprünge.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#212732 - 11/07/05 10:37 AM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Deul]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
In Antwort auf: Deul

Die Kosten für meine Nachrüstung waren jedenfalls in 3.5 Jahren über die Verschleissteile bezahlt. Ich geb meine nicht mehr her.


moin deul,

ich hab nix gegen rohloff (obwohl ich keine habe), ich hab aber mehrere fahrräder, einige davon mag ich sogar richtig gerne...mit all denen fahre ich...und zwar nicht zu knapp. z.b. mit dem ganzjahres-alltagsrad etwa 6 tkm/jahr, ich fahre in einer stadt mit außerordentlich schlechten straßen, einem langen winter, jeder menge dreck und sand, mein rad steht mindestens 350 tage im jahr rund um die uhr im freien.

dein argument mit den wartungskosten kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. kassette (20,-) und zwei ketten( pc 48 für zus. 14 euro) halten locker 10 tkm. macht pi mal daumen 150 euros für 30.000 km inkl. öl, einmal nabenlager tauschen und fetten und ein neues schaltwerk.
wie hoch sind die wartungskosten bei rohloff bei 30 tkm?

700 rohloff-euronen oder mehr in 3,5 jahren herauszufahren, funktioniert meines erachtens nur in grimms radfahrermärchen cool

damit kein mißverständnis entsteht: jedem, der will, mag und kann seine rohloff! aber wenn hier jemand ne entscheidungshilfe für die frage sucht, ob 500 euro mehrpreis für ein patria mit rohloff gerechtfertigt sind, finde ich diese art von auskünften grenzwertig.

offengestanden zweifle ich dann am sinn eines solchen forums... verwirrt

gruß und bitte nix für ungut,

matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
#212747 - 11/07/05 12:44 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: ostaustausch]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: ostaustausch

mit dem ganzjahres-alltagsrad etwa 6 tkm/jahr, ich fahre in einer stadt mit außerordentlich schlechten straßen, einem langen winter, jeder menge dreck und sand, mein rad steht mindestens 350 tage im jahr rund um die uhr im freien.

dein argument mit den wartungskosten kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. kassette (20,-) und zwei ketten( pc 48 für zus. 14 euro) halten locker 10 tkm.


also bei allen vorteilen einer kettenschaltung, aber wartungsarm ist sie wirklich nicht, sorry. als ich früher für den weg zum job den winter durch das mtb benutzte, waren kette, kettenblätter und ritzel nach dem winter hin. und zwar einfach, weil durch streusalz schon nach der hälfte des kurzen weges praktisch keine schmierung mehr vorhanden war.
zwei - dreimal täglich ölen empfand ich nicht gerade als wartungsarm, habe es entsprechend auch nicht immer gemacht und schon wars das fürs material.

der große vorteil von nabenschaltungen ist m.E. völlig unabhängig von schaltverhalten und übersetzungsbandbreite und so - daß man da auch gleich noch einen kettenkasten anbringen kann.
ölen, zu machen, vergessen. DAS ist wartungsarm. cool

MfG
Top   Email Print
#212752 - 11/07/05 02:04 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: ostaustausch]
Deul
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 8,789
Sorry, Solange ich noch XT 9Fach gefahrne bin hate ich

alle 6 Woche eine Kette Höherer shimano Qualität oder Rohloff
all2 12 Wochen eine Kasette XT 9fach und Je nach Jahreszeit alle 18 - 24 Wochen ein mittleres Blatt.

Ich habe 1.5 Jahre Buch geführt, und dann hab ich Umgestellt.

Ich fahre allerdings Ganzjährig mit nur einem Rad.

Die Laufzeiten die Ihr so mit Kettenschaltungen habt, waren für mich nie erreichbar und sehe ich als "Grimms Radlermärchen" zwinker

Bei den Kosten für die Teile hatte ich die 700 in 3.5 Jahren raus. Wenn Du die so nicht hast, freu dich.

Die Kosten für die Rholoff sind bei mir:
1 x /Jahr Ölwechsel Eine Kette/Jahr Zusammen ca 39 €
Alle 2 Jahre ein Hinteres Ritzel, und Je nachdem alle 2 - 3 Jahre ein grosses Blatt.

Im Vergleich zu den Kettenwürgerkosten, die ich so hatte sind die Kosten Vernachlässigbar.

Vom besseren Komfort, und Zeitgewinn gar nicht zu reden.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#212754 - 11/07/05 02:05 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: ]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Akki,

Zitat:
Der Kapitän bestimmt wie seine Mühle übersetzt ist, nicht die Werft

in diesem Punkt muss ich dir (als R-Fahrer) durchaus zustimmen. Wobei ich mich hierbei weniger auf das gesamte Spektrum beziehe (was sich auch bei der Rohloff erweitern laesst) sondern vielmehr auf die einzelnen Abstufungen. Mir ist die Abstufung bei der R-Nabe in den niedrigen Gaengen auch zu fein und in den hoeheren Gaengen zu grob. Der gleichmaessige Anstieg (also immer den gleichen Prozentsatz drauf zum naechsten Gang) mag vielleicht fuer Berg und Sand (wofuer das Teil ja urspruenglich auch konzipiert wurde) noch sinnvoll sein, auf gut asphaltierten Strassen, wo es dann auch mal etwas schneller zugeht ist's manchmal etwas hinderlich.

Trotzdem habe ich diese Investition bisher keine Sekunde lang bereut! Das ist halt der Kompromiss, den ich fuer mein Raddasfuerallezweckeherhaltenmuss eingegangen bin, der imho von keinem anderen Schaltungssystem so gut geloest wird. Ich wuerd' sie auch nicht mehr hergeben.

Viele Gruesse,
Maik.
Top   Email Print
#212756 - 11/07/05 02:11 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Flachfahrer]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
So ist es, MFG lach

Da beißt die Maus kein Faden ab, die Rohloff ist wartungsärmer als jede Kettenschaltung, ich kann's bestätigen, fahre lange genug eine solche an einem Alltagsrad, auch alle Tage bei jedem Wetter, sogar die "gute, alte XT". cool

Es läßt sich durchaus auch ohne Austausch (bei ostaustausch bin ich skeptisch grins ) ein längerer Zeitraum als ein Jahr damit fahren, aber die Pflege aller Teile vom Antrieb ist dann dementsprechend hoch. Zu bestimmten Zeiten kam es mir vor, mich länger mit Putzen und Schmieren aufzuhalten, als zu fahren.

Was das Schalten bei Eiseskälte betrifft, laß ich mich diesen Winter überraschen, wenn die Rohloff auch dann noch gut funktioniert, kommt für mich ein weiterer Pluspunkt dazu, wo sie meiner Kettenschaltung überlegen sein wird. Hatte im Winter so meine Schwierigkeiten bei der Auswahl meiner zahlreichen Gänge. Den ganzen Tag über im Radständer, war es dann schier unmöglich, sich noch etwas "passendes" auszusuchen.

Zum Hick-Hack wegen der "Schwergängigkeit"... ich sprach von einem "Tick" schwerer, dasselbe wie mit den Lötverbindungen eines begnadeten Rahmenbauers, ein Quäntchen schöner. Das ist nicht viel, manchmal erst beim zweiten mal hinschauen erkennbar, also kein Quantensprung! schmunzel

So meinte ich es auch bei meiner Rohloff (mit externer Seilbox).

Weiß auch nicht, ob die Seilzug-Ansteuerung einen Unterschied im "Feeling" bewirkt. Mir kam die Nabe in "Michas Möhre" bei der kurzen Probefahrt bei meinem Händler eine Spur (dasselbe wie "Tick") leichtgängiger vor, wobei es hier eben eine interne Ansteuerung war.

Und bevor es wieder Schimpfe gibt, es war natürlich nicht Michas wilde "La Zanahoria", aber das gleiche Fahrgestell, fast dieselbe Ausstattung.


Gruß Mario
Top   Email Print
#212758 - 11/07/05 02:27 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: dogfish]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Mario,

soweit ich weiss bewirkt die Schaltansteuerung "ohne" Box einfach nur ein etwas leichteres Schalten. Mit dem Leichtlauf in den Gaengen sollte das doch nix zu tun haben (die Nabe ist ja identisch!).

Bei der Wintertauglichkeit verspreche ich mir von der R-Nabe auch einiges an Verbesserung -- und zwar in Bezug auf die Nexus 7 von Shimano, die ich am alten Rad dran hatte. Die Nexus ist naemlich auch sehr freudig eingefrohren wirr und hat mir diverse Gangspruenge verweigert, ich hoffe, dass die R. da besser ist.

Viele Gruesse,
Maik.
Top   Email Print
#212761 - 11/07/05 02:44 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Deul]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
In Antwort auf: Deul

alle 6 Woche eine Kette Höherer shimano Qualität oder Rohloff
all2 12 Wochen eine Kasette XT 9fach und Je nach Jahreszeit alle 18 - 24 Wochen ein mittleres Blatt.


hallo deul,

bei DEM!!! verschleiss wär ich auch auf deinem trip! ich hätte vermutlich sogar noch ganz andere sachen angestellt...trotzdem erzähle ich keine radfahrermärchen über die standzeiten.
ich stelle also fest, dass du bei der r-wartung etwas günstiger wegkommst als ich (selberschrauber). zwinker

@ flachfahrer: da ich schon groß bin und in meinem leben schonmal nabengetriebe genutzt habe (mein alltagsrad hat ne 3x7, da is auch sowas drin grins , vielleicht deshalb sooooviel haltbarer als shimpanski?), kenn ich die vorteile auch - aber ist das das thema dieses threads? DIESE Vorteile bietet ne torpedo auch samt und sonders - und für die winterliche fahrt zur arbeit reicht die im flachland den meisten allemal...klar fluche ich winters über eingefrorene schaltwerke, züge und ketten und co. aber die ausgangsfrage war doch hier ne gänzlich andere!

und jetzt nochmal für alle zum mitschreiben: der preisunterschied zwischen patria terra mit 8-fach dualdrive und dem ansonsten identisch ausgestatteten rad mit rohloff beträgt 700!!! euronen (patria preisliste 2005). wenn man also noch nicht gaaaanz überzeugt davon ist, dass es die rohloff sein muss: prima weg, null risiko, vergleichsweise wenig verschleiss (xt-9-fach von deul: die spinnen doch, die shimpansos!) denkbar einfacher umbau - die spätere umrüstung wird kaum mit mehrkosten verbunden sein.

@dogfish: hab ich dir irgendwas getan, mario? ich dachte, wir sähen die dinge recht eigentlich ganz ähnlich?!

allzeit gut fahrt - und klar habt ihr recht,

matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
#212769 - 11/07/05 03:36 PM [Re: Wolkenberg]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#212772 - 11/07/05 03:45 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: ostaustausch]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Matthias

Was hab ich jetzt wieder verbrochen... schockiert

Nein, Du hast mir nix getan...und ich hab Dir auch nix getan, hab lediglich geäußert, daß ich bei Deiner Ausführung skeptisch bin.

Also reich mir die Flosse, alles wieder in Ordnung, oder? grins


Meine Geschichte: Fahre mein Kettenschaltungs-XT-Rad jetzt über 16 Jahre fast täglich bei jedem Wetter und habe in dieser langen Zeit einiges mehr an Kohle investiert, was den Antrieb betrifft, als Du, Matthias... und deswegen war ich vorhin etwas skeptisch.

Aber wie so oft, kannst das eine wieder nicht mit dem anderen vergleichen. Fängt bereits bei den Ketten an, hab sie noch nie umgerechnet für 7 Euro erstanden, waren durch die Bank teurer. Weiß noch gut, was mich mein zweites Schaltwerk gekostet hat, damals knapp 90 DM (exakt 89 Märker). Die Ritzelpakete, obwohl nur 7-fach, auch nicht geschenkt, zusammen 3 Stück. Jedes einzelne der Kettenblätter immer ein kleines Vermögen, wenn's fällig war. So geschehen 4 bis 5 mal. Und zum Schluß hat's mir die hintere XT-Nabe letztendlich ganz "zerbröselt"... so nach 65.000 Km!

Und dabei waren meine Felgen noch tip top. lach

Du siehst, alles relativ... hast aber auch recht: Eine Rohloff "rechnet" sich in den seltensten Fällen...rein vom Geld her stimmt das!


Vom "Arbeitsaufwand" her bleibt sie (bis jetzt zwinker ) unschlagbar!


Kein Märchen, selbst lange genug erlebt, wieviel "Zeit" eine Kettenschaltung "kostet".


Versöhnliche Grüße
Mario
Top   Email Print
Off-topic #212784 - 11/07/05 05:35 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: MaikHH]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: MaikHH

Bei der Wintertauglichkeit verspreche ich mir von der R-Nabe auch einiges an Verbesserung -- und zwar in Bezug auf die Nexus 7 von Shimano, die ich am alten Rad dran hatte. Die Nexus ist naemlich auch sehr freudig eingefrohren wirr und hat mir diverse Gangspruenge verweigert,


ich bin jetzt inzwischen das sechste jahr mit einer inter7 unterwegs und hatte nicht solche probleme. höchstens hat der bowdenzug mal gehakelt. an der nabe selber ist nur die ritzelaufnahme leicht ausgeleiert.

MfG
Top   Email Print
#212788 - 11/07/05 05:46 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: dogfish]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo Mario,
Zitat:
Was das Schalten bei Eiseskälte betrifft, laß ich mich diesen Winter überraschen, wenn die Rohloff auch dann noch gut funktioniert, kommt für mich ein weiterer Pluspunkt dazu, wo sie meiner Kettenschaltung überlegen sein wird. Hatte im Winter so meine Schwierigkeiten bei der Auswahl meiner zahlreichen Gänge. Den ganzen Tag über im Radständer, war es dann schier unmöglich, sich noch etwas "passendes" auszusuchen.


Bei Rohloff hat man zwei Schaltseile und kann beim Rauf- und Runterschalten ziehen soviel man Kraft in den Fingern hat.
Bei den Kettenschaltungen und auch bei Shimanonabe kann man nur in einer Richtung ziehen, in die andere wirkt eine Feder.
Vereisen die Züge, dann schaft es die Feder nicht mehr den Gang zu verstellen.
Ich habe bei winterlichen Bedingungen deutliche Vorteile bemerkt.
Noch besser sind nur Hydraulikleitungen bei den Bremsen, aber das ist wieder ein anderes Thema.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #212795 - 11/07/05 06:16 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: dogfish]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
da bin ich aber froh, mario,

dass du mir nicht grollst! hand drauf. nur, dass wir uns nicht falsch verstehen:
die sram pc 48 früher bei bornmann um die 5 euros, jetzt bisschen mehr; ähnlich bei bike-components. 7-fach cassetten hg 70 (bei roses erwin unter 20,-) sram oder auch clones aus taiwan teilweise noch billiger. schaltwerke sram centera (kurze schwinge, metall) wurden vor ein paar jahren überall verramscht - meine vorräte sollten noch einige 10 tkm reichen...kettenräder (lochkreis 110, 36 z) gibt's ab ca. 15 euros und die 3x7 nabe ist so simpel-robust gebaut (kann falk vermutlich besser als ich beurteilen!), dass sie mit wenig aufwand noch lange halten kann...

das bloß, damit mir hier niemand unterstellt, ich rechnete falsch. aber klar hält nix ewig. und wartung fällt bei nem offenen getriebe naturgemäß immer mal an (und definitiv mehr als bei nem gekapselten!). immerhin kann man eben alles selber machen...

und wenn sich hier im forum die berichte über rohloffs mit laufleistungen über 50tkm (oder gar 100 tkm) häufen, werde ich meiner freude uneingeschränkt ausdruck geben...ich hab nämlich garnix gegen die rohloff, hab nix gegen deine oder irgendjemandes entscheidung, eine zu fahren, schließe das für mich auch nicht aus.

aber darum ging es in dem pfad eben garnicht. ich denke, ich mische mich in zukunft einfach nicht mehr in derartige debatten ein...

beste grüße nach münchen und einen unfallfreien winter,
matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
Off-topic #212796 - 11/07/05 06:18 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Flachfahrer]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Flachfahrer,

welches Modell faehrst du? Ich hatte die Probleme hauptsaechlich beim Fahrrad meiner Lebensgefaehrtin. An meinem alten Rad hatte ich ein anderes Modell (ohne Ruecktritt) eingebaut, da hatte ich weniger Probleme (insofern war meine letzte Aussage nicht ganz zutreffend).

Woran es lag weiss ich nicht. Es gab aber nicht nur beim 'runterschalten Probleme! Auch in Zugrichtung "klemmte" es ziemlich. Irgendwas musste da kraeftig vereist gewesen sein.

Viele Gruesse,
Maik.
Top   Email Print
#212805 - 11/07/05 07:15 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Heute abend war ich in der Stadt und habe das 38er Ritzel besorgt, das mir künftig den Vorspann ersparen wird. Es kommt natürlich vor der nächsten Hochgebirgsfuhre auf die Innenseite vom Kurbelstern - dahin, wo jetzt der innere Schutzring ist. Im Bedarfsfall lege ich die Kette mit der Hand rüber. (Hoffentlich treibt jetzt José nicht noch Lizenzgebühren ein, die Idee ist nämlich von ihm). Mit nur einen und dazu noch kleinem Kettenblatt wird die Mühle tatsächlich eine lahme Ente, da hast Du absolut Recht. Mit einem 42er (so ging es los) war der Traktor spritzig wie eine Wanderdüne.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #212806 - 11/07/05 07:19 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: ostaustausch]
Deul
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 8,789
Hallo Matthias,

Meine geht jetzt über 55000. Im späten Frühjahr sollten die 60000 überschritten werden.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #212810 - 11/07/05 07:33 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Deul]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
In Antwort auf: Deul

Meine geht jetzt über 55000. Im späten Frühjahr sollten die 60000 überschritten werden.


hallo detlef,

da verfahre ich wie versprochen: super! freut mich sehr.

gute weiterfahrt, matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
#212811 - 11/07/05 07:38 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: MaikHH]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Für leichtere Stufenwechsel breauchst du die weiche Schaltfeder, der Umbau hatte wirklich verblüffende Wirkung. Die Art der Ansteuerung ist da weniger wichtig.
Wenn Du noch das alte Sommeröl im Getriebe hast, dann ist es höchste Zeit zum Wechsel.- Mit dem Sommeröl hatte ich schon bei 5°C einen durchrutschenden Freilauf - auf der Bocca de Albertacce (Korsika).
Wenn Du von einem Regenguss in die Kälte kommst, können auch beim R-Gerät die Leitungen einfrieren, vor allem, wenn die Hülle nicht durchgehend verlegt ist (trotzdem ist der Winterbetrieb mit R-Nabe eine außerordentlich erfreuliche Angelegenheit).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de