International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Fahrradfips, Lassradeln, Lampang, Norfri, StefanMKA, Boddi, iassu, 3 invisible), 353 Guests and 914 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538586 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 89
Sickgirl 83
panta-rhei 78
Falk 69
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#212249 - 11/04/05 01:12 PM Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ?
Fugger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Hallo,
möchte mir ein Terra zulegen.
Bin jetzt nur am überlegen ob mit LX oder mit Rohloff.
Sind nur ca. 500 Euro mehr.
So wie ich gelesen habe, fahren viele Rohloff.
Im Prospekt heißt es, man soll das Öl alle 5000 Km, bzw einmal im Jahr wechseln. Kommt das nicht teuer, wenn ich jedes Jahr wechseln soll ?
Wie ist es mit Diebstahl? Wird ein Rad mit Rohloff öfter gestohlen (auf Reisen, wird mein Reiserad) oder spielt die Schaltung keine Rolle ?
Wer würde am Reiserad Rohloff nehmen und wer Kettenschaltung ( Kosten einmal ausgenommen).

Gruß Fugger.

PS: Farbe muß ich mir noch überlegen.
Top   Email Print
#212251 - 11/04/05 01:16 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
bei Farbe gibt es doch nichts zu überlegen. es gibt nur eine richtige Farbe und das ist Ral 9005
job
Top   Email Print
#212252 - 11/04/05 01:21 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
Anonymous
Unregistered
Hallo Fugger,

auch wenn ich mit meiner Meinung einer von wenigen hier im Forum bin, aber ich würd eine Kettenschaltung nehmen, dann aber Sram x7 in der 8-fach Tigger Version und von den eingesparten 500 Euronen in den Urlaub fahren.

Zur Farbe: burgund-traumhaft schön!

Gruß Axel

Edited by Akki (11/04/05 01:31 PM)
Top   Email Print
#212253 - 11/04/05 01:35 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Fugger,

wie oft wechselst Du denn bei deinem jetigen Rad die Kette / Kasette und die Kettenblätter?

Ich würde allerdings die 5000 km nicht so genau nehmen, ich wechsele alle 10000 ein mal im Jahr.

Die Rohlofff ist genial wartungsarm. Seit dem Ich sie Habe (mehr als 5 Jahre) schraube ich viel weniger und fahre mehr.

Ob Du für 500 lieber in den Urlaub fährst oder lieber ins Material investierst hängt von deinen Fahrgewohnheiten und den Prioritäten ab.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#212255 - 11/04/05 01:45 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: ]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
hallo akki,

du bist nicht allein! zumindest nicht ganz. zwinker

es gibt auch gute gründe, das patria mit der sram dualdrive 8-fach zu nehmen (9-fach kostet nur mehr, bringt sonst keine vorteile). für stadt-vielfahrer ohnehin. der preis bei patria ist nochmal günstiger als bei lx-ausstattung.

die rohloff kann man beim terra immer noch nachrüsten, wenn die erstausstattung durch ist. aber wenn dualdrive so robust ist wie meine alte 3x7, hat das echt lange zeit. was im klartext bedeutet: noch mehr urlaub...

und zur farbe: seit diesem jahr bietet patria ein leuchtendes orange an, mir gefällts....

gruß,
ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
#212256 - 11/04/05 01:50 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Job]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Zitat:
es gibt nur eine richtige Farbe und das ist Ral 9005

das ist doch keine Farbe zwinker

Ansonsten zum Thema: Fugger, was erwartest du hier fuer Antworten? Allgemein zur Frage ob R.-Nabe oder Kettenschaltung wirst du erschoepfend ueber die Suchfunktion Meinungen und Gegenmeinungen finden. Wenn du vom Bauch her aber schon die R. am Rad dran hast (sie haben willst), dann musst du selbst wissen, ob du 500 Euro mehr fuer ein Rad ausgeben willst (und kannst) oder nicht.

Gelegenheitsdiebe werden mit der Rohloff moeglicherweise gar nix anfangen koennen, in jedem Fall lohnt sich eine PitLock Sicherung und ein stabiles Schloss zum Anschliessen des Rahmens.

Viele Gruesse,
Maik
Top   Email Print
Off-topic #212258 - 11/04/05 01:53 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: ostaustausch]
Anonymous
Unregistered
Hallo Ostaustausch!

Jau, Dual Drive ist auch ne feine Sache, hat meine Ma an ihrem Rad. Ich weiß jetzt nicht ob 3 x 7 oder 3x8, funktionieren tut´s zumindest tadelos.

Gruß Axel
Top   Email Print
#212259 - 11/04/05 01:57 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Ich für mich wüsste nicht welche Vorteile mir eine Rohloff bringen würde. Meine Kettenschaltungen funktionieren tadellos ohne größere Einstell- oder Wartungsarbeiten. Wenn man nu' gar keine Ahnung von Technik hat und meint durch jeden Matsch fahren zu müssen, könnte ein Vollkettenschutz ein Argument für die Nabenschaltung sein.
Ansonsten ist eine Kettenschaltung ganz sicher nicht so, dass man daran jeden Tag zwei Stunden herumschrauben müsste, um eine Stunde zu fahren, wie man hier vor lauter Negativberichten zur Kettenschaltung vielleicht den Eindruck bekommen könnte. bäh
Holger
Top   Email Print
#212265 - 11/04/05 02:11 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: BastelHolger]
Thomas B
Member
Offline Offline
Posts: 396
In Antwort auf: BastelHolger

Ansonsten ist eine Kettenschaltung ganz sicher nicht so, dass man daran jeden Tag zwei Stunden herumschrauben müsste, um eine Stunde zu fahren, wie man hier vor lauter Negativberichten zur Kettenschaltung vielleicht den Eindruck bekommen könnte. bäh


Dem ist nichts hinzuzufügen. Meine xt-Daumenschalter sind von '92 bzw. '95 und funktionieren noch prima. Außer Kette ölen sieht meine Schaltung keine regelmäßige Wartung. Kette hält ca. 4-5000 km, zwei Kassetten pro Kette (beides SRAM 8-fach). Alle 3 Jahre gibt es neue Züge mit Hüllen.

Grüsse Thomas
Top   Email Print
#212268 - 11/04/05 02:23 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Fugger

Sind es wirklich "nur" 500 Euros mehr...? grins

Also, wenn ich mir ein richtiges Reiserad aufbauen lassen würde, nur Rohloff...fahre sie bisweilen aber "nur" am Alltagsrad. cool

Könnte mir vorstellen, daß sie ihr Potenzial auf weiten Reisen noch besser ausspielen wird, als bei meinen Kurzstrecken. Der Komfort dieser Nabe bleibt sich gleich, egal was Du damit bewältigst.

Zur Diebstahls-Wahrscheinlichkeit aus meiner eigenen Statistik: Gestohlen wurden uns bis jetzt 3 Räder mit Kettenschaltung, mein Rohloff-Altherrenrad hab ich immer noch... lach zwinker

Nee, ist nicht so leicht zu beantworten. Manche behaupten aber, gerade solche Räder werden weniger geklaut, als zu befürchtet sei. Die Getriebe aus Kassel sind ja nicht so ohne weiteres zu verhökern. Ok, bei einem "Terra" bringt auch der Rest ein bißchen Kohle, also in Deinem Fall kein wirklich stichhaltiges Argument.

Deswegen gleich weiter zu den guten Neuigkeiten: Ein Ölwechsel ist relativ am Beginn der Laufzeit angesagt, der nächste dauert ziemlich lang, bis er fällig wird. Also eigentlich nicht jedes Jahr, wobei es auch von den Kilometern abhängt, die Du in einem Jahr so absolvierst, soll ja ganz extreme Typen geben, für die gelten dann wieder andere "Wartungsintervalle" in Sachen Ölwechsel...wobei Dich sowas, bei einer Rohloff, nicht arm macht, passen gerade mal 25 ml rein...übrigens der einzige "Luxus", den diese Nabe für sich in Anspruch nimmt. schmunzel

Farbe bleibt im Endefekt Dir überlassen, für mich ist sie in Alu poliert am unempfindlichsten, gleichzusetzen mit silbernen Speichen!

Erwähnenswert, wenn nicht eh schon bei Dir bekannt, würde die Ansteuerung der Züge mittels externer Seilbox realisieren, kostet dann aber etwas mehr. Eine feine Sache (nicht weil es mehr kostet grins ).

Soviel von einem begeisterten Rohloff-Neuling.


Gruß Mario
Top   Email Print
#212271 - 11/04/05 02:28 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
Werner B.
Member
Offline Offline
Posts: 117
Ist die Empfehlung für RAL 9005 - tiefschwarz Ausdruck des pessimistischen deutschen Stimmungsbildes?

Positiv sollt ihr den Tag beginnen! Also nehmt als einzig richtige Farbe cool RAL 1028 - melonengelb!

Kette oder Rohloff - da haben sich die Gemüter schon hinreichend erhitzt. --> Suchfunktion. Ich sehe das entspannt: einfach überlegen, ob einem € 500 lieber angelegt sind in Material oder Urlaub oder CDs oder Dinner oder ...

Kannst Du nicht aus eigenen Erfahrungen heraus Schlüsse ziehen? Gab es bisher etwas auf Deinen Reisen, was Dich an der Kettenschaltung genervt hat und durch eine Nabe sehr wahrscheinlich nicht aufträte? Falls ja: ernsthafte Überlegung pro Rohloff, falls nein: warum € 500 mehr ausgeben? Es ist eben oft eine Sache der persönlichen Präferenzen, zu welchem Schluss man gelangt. Ich bin mehr der "Sonntagsfahrer", da gibt es nicht wirklich eine vernünftige Rechtfertigung für die Mehrausgabe. Trotzdem könnte auch mit dem Profil jemand anderes zum anderen Ergebnis kommen, weil er/sie einfach die hochkarätige Technik haben will. Meine billigen Quarzuhren zeigen die Zeit genauer an als meine viel teurere Mechanikuhr ... obwohl wie üblich hinkend der Vergleich, will ich nur sagen: man darf auch zu unvernünftigen Entscheidungen stehen und mal nach Gefühl entscheiden ...

Gruss, Werner B.
Top   Email Print
#212275 - 11/04/05 02:51 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Patrias gibt´s auch in Gold erstaunt

Nur mal so meine eigene Erfahrung:
April 2005 - Mein LX-Antrieb ging kurz vor Kilometer 1600 in Porto (das liegt in Portugal listig ) erbärmlichst und unter Krachen in die Knie - hatte sich gewissermaßen vom Ritzel in den Tod Gestürzt.
Zuvor ließ die Schalte beständig unter ächzendem Kettenwürgen an Präzision nach. Auch kurze Öl- und Nachstellintervalle (<100km) konnten ihr das Schalten nicht mehr angewöhnen. Dazu muss ich sagen, dass die LX unter dem Label Mountainbikegruppe läuft und dass ich sie was das Gelände angeht auch so genutzt habe. MEIN Fazit: die LX ist für den leichten Straßen- oder Geländeeinsatz noch OK. An einem ansonsten hochwertigen Reiserad wie dem Terra erregt sie mein Mitleid. - Nichts für die Lange Strecke, wartungsaufwändig.

Fahre seit Mai daher Rohloff Speedhub. Die hat auf der zweiten Reise in diesem Jahr etrwartungsgemäß keine Spirenzchen gemacht.

Micha
Top   Email Print
#212277 - 11/04/05 03:02 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Werner B.]
bromo
Member
Offline Offline
Posts: 27
So da kann ich doch mal voll und ganz mitreden.

Erstens gutes Rad:

Also wenn Farbe dann natürlich Melonengelb - hab ich selbst.
Alternativ kommt allerhöchstens noch orange in Frage - Hat dann allerdings einen gewissen Müllwerkercharme.

Zweitens zur Frage Rohloff oder Kettenschaltung !!

Also ich habe mir die Rohloffnabe (schwarzeloxiert) gegönnt (habe ich als 2-Tage Gebraucht-Teil von einem Radhändler erstanden - dem Vorbesitzer war Sie zu laut - was ich nicht bestätigen kann).
Gut die Differenz zu einer Kettenschaltung sind schon ganz stattlich - aber da ich ein wenig technikbegeistert bin schmunzel .
Aber das ist ja mit allen Dingen so - es gibt auch genug Leute die sagen - wieso überhaupt ne Schaltung und andere fragen sich warum denn Rad selber treten, wenns doch auch nen Motor gibt zwinker .

Am meinem alten aber wirklich auch ungepflegten Alltagsrad (Bahnhof hin und zurück, und auch mal 2 Tage in der Stadt anschliessen) habe ich ne Kettenschaltung. Habe auch zweifache Erfahrung mit Kettenriss. Und wer hat schon normalerweise immer Werkzeug mit - also nach Hause schieben und nochmals von Glück sagen, dass die Familienplanung nicht drunter gelitten hat.
Ich denke mit der Rohloffnabe ist diese Gefahr deutlich reduziert.
Gut das mit dem Pflegeaufwand ist sicherlich bei einer Kettenschaltung auch nicht so immens - aber da holt man sich schon mal ein paar dreckige Finger ( immer im falschen Moment, bei Schnee, wenns nass ist etc.) wenn das Teil doch ganz runterspringt o.ä..
Ich kann sagen die Rohloffnabe ist für Alltag, Radtour- oder Reise sicherlich ideal - obwohl es gibt nix was man nich besser machen könnte !
Zum Klaufaktor kann ich nur sagen es wird sicherlich nicht nur wegen der Nabe geklaut, wenn dann ist der ganze Bock weg, also immer gut anketten (samt Nabe-Pitlock).
Top   Email Print
#212282 - 11/04/05 03:31 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
crazykangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 139
Hallo Fugger,

um einmal von dem Aspekt des Wartungsaufwandes abzuschweifen:
Eine symmetrische Einspeichung bei der Nabenschaltung läßt idR. ein stabileres Laufrad erwarten. Wenn Du Dich also zur Schwerlastabteilung zählst, kann ich Dir die Nabenschaltung ans Herz legen. Ein Vertreter der Leicht-und-flott-Fraktion würde wohl eher zur Kettenschaltung tendieren.

Gruß,
Christoph

PS. RAL-1028-Fraktion. lach
Top   Email Print
#212287 - 11/04/05 03:40 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: bromo]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Andreas

Du sagst es, melonen-gelb...damit hast Du Dir die Lizenz zum Mitreden redlich verdient. lach grins

Herzlich willkommen bei uns im Forum!


Gruß Mario
Top   Email Print
#212289 - 11/04/05 03:43 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: dogfish]
bromo
Member
Offline Offline
Posts: 27
Dankesehr ! - Übrigens ein weiter Vorteil dieser Farbe ist - man sieht den Dreck nicht (zumindest den hellen) zwinker .

Das soll aber nicht heissen das es nicht geputzt werden muss.
Top   Email Print
#212302 - 11/04/05 05:03 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
es gibt auch noch die möglichkeit, eine shimano inter8 mit zwei kettenblättern zu kombinieren. und mit etwas geschick und mühe ließe sich das sogar schmutzgeschützt ausrüsten.

MfG

p.s.: warum habe ich eigentlich den eindruck, daß solche rohloff-zweifel-anfragen hier im forum eigentlich sowieso nur der bestätigung des bauchwunsches ROHLOFF !!! dienen ? bäh grins
Top   Email Print
#212336 - 11/04/05 11:08 PM [Re: Fugger]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#212340 - 11/05/05 12:47 AM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Fugger!

Zitat:
Allem Geunke einiger Kettenschaltungs-Hardliner zum Trotz: Einmal Rohloff, immer Rohloff!


Genau meine Meinung. Noch mehr zu diesem Thema findest Du hier .
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#212343 - 11/05/05 06:50 AM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Wenn Du zu einer Rholoff tendierstund denin Bauchgefühl hier bestätigt werden soll, nimm sie für 500. So günstig kommst Du nicht mehr dran.

Wenn die Frage wirklich der Entscheidungsfindung dient, und Du nicht weist ob Du damit glücklich wirst, in der Suchfunktion wirst Du einiges finden. Ob sie sich für dich lohnt, keine Ahnung.

Die Kosten für meine Nachrüstung waren jedenfalls in 3.5 Jahren über die Verschleissteile bezahlt. Ich geb meine nicht mehr her.

Bei nur 4 -5000 pro Jahr, klappt das allerdings so nicht. Bei Dir lautet die Frage eher will ich sie, und ist der Komfortgewinn mir 500€ wert.

Die Antwort kannst Du nur alleine geben.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#212347 - 11/05/05 07:29 AM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Fugger

Wie sieht's aus, schon bestellt...? grins

Möchte mich noch in Punkto Anschaffung einer Rohloff meinem Vorredner, dem Detlef (Deul) anschließen, ein wichtiger Punkt, wie ich finde: Man kann sich dieses Getriebe am ehesten bei einer Neuanschaffung des gesamten Rads "leisten", wenn denn der Wunsch an sich dafür besteht.

Mir selbst erging es so, daß ich sie schon viel früher wollte, aber jeder nachträgliche Umbau kostet Dich später wesentlich mehr Geld. So gesehen, am Anfang mit dem passenden Rad verwirklicht, kommt einem die Sache also tatsächlich noch am "günstigsten".

Eine Tatsache, die man sich reiflich überlegen sollte.

Davon ausgenommen "Speziallösungen" derer, die alles selber machen und das dafür Notwendige zum Schnäppchen-Preis an Land ziehen.


Gruß Mario

Edited by dogfish (11/05/05 07:30 AM)
Top   Email Print
#212380 - 11/05/05 01:02 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,042
500€ mehr für R-Gerät statt Kettenwürger geht meiner Meinung nach in Ordnung. Es ist gar nicht so selten, dass die Hersteller einfach den Preis des R-Getriebes auf den Kettenschaltpreis draufschlagen, die eingesparten (aber mitbezahlten) Kettenschaltkomponenten optimieren dann den Gewinn.
Der Ölwechsel ist jedenfalls kein Ausschlußkriterium. Er ist schnell gemacht. Ich fülle früh das Spülöl in die Nabe, auf Arbeit lasse ich die gesamte Füllung ab, zum Feierabend kommt das neue Öl rein, fertig. Ich habe den Ölwechsel auch schonmal vergessen, das hat auch nichts ausgemacht.
Die erste habe ich eigentlich nur wegen Ersatzteilmangel bei Sachs Orbit eingebaut. Eine einfache Kettenschaltung ohne Nabenstufe wollte ich nicht mehr. Dann hatte es fast was von Offenbarung, Nur das Schaltverhalten ist sehr unterschiedlich von Kettenschaltungen. Klack, drin, unverzögert. Wer nur Kette gewöhnt ist, muss sich ein bischen umstellen.
Die verstellbaren "Rohloff-Ausfallenden" sind gar nicht mein Fall, dann muss man wieder das Hinterrad sauber gerade einstellen. Wenn es kein Spannwerk sein soll (was ein zweites Bergkettenblatt ermöglicht), dann bitte Exzentertretlager. Das haben wir aber schon mehrfach durchgekaut. Such, Fugger, such!

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#212531 - 11/06/05 12:32 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Fugger]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Hallo liebe Rohloff-Gemeinde,

da ich vor einer ähnlichen (bei mir soll es ein Ranger werden) Entscheidung stehe wie Fugger, möchte ich mich hier mal einklinken.

LX käme für mich allerdings nicht in Frage, da mein jetziges Rad mit LX ausgestattet war und bei einer damaligen km-Zahl von ca. 10 mille pro Jahr war mir der Verschleiß einfach zu hoch. Habe dann alles auf XT97 8-fach umgestellt. Seitdem ca. 50000 gefahren und alles bestens!

Heute hatte ich nun die Gelegenheit eine in einem Silbermöve-Rahmen verbaute Rohloff zu fahren. Bis jetzt hatte ich immer etwas über dezente Geräusche der Nabe gelesen.
Musste aber bei der Probefahrt feststellen, das bei allen Gängen bis einschließlich 8, sich ein seltsames Gefühl - als ob die Zahnräder mahlen - bis in die Pedale überträgt. Ist das normal? Ich kenne das eigentlich nur von meinem alten Fendt-Rad mit Kardan. Der Freilauf scheint ja auch nicht so dolle zu sein. Bei meiner XT drehen sich die Pedale jedenfalls nicht mit wenn ich das Hinterrad laufen lasse. Das das Rad auch wesentlich länger läuft ist in diesem Fall ja auch logisch. Wenn ich Wartungsarmut mit Schwergängigkeit bezahlen soll, ist es mir die Sache nicht wert.

In der Hoffnung, dass ich nicht als Kettenschaltungs-Hardliner beschimpft werde
verbleibe ich mit freundlichen Grüße und freu mich natürlich auf evt. Antworten.

Ludwig
Top   Email Print
#212535 - 11/06/05 12:51 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Wolkenberg]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Die Kurbeln haben bei mir so nach ca 15000 kmm das mitdrehen aufgegeben. Vom Mahlen merke ich nichts. Ich hab die Nabe jezt schon ca 5.5 Jahre.

Vielleicht schleift bei der Silbermöve ja ein Dichtring hinten.

Im Freilauf läuft ein Rad nicht so lange mit wie bei einer Kettenschaltung, aber beim Bergab rollen hab ich da kein Problem mit, meine Masse macht das mehr als wett. Beim Antrieb ist die Schwergängigkeit für mich jedenfalls vernachlässigbar.

Mir waren bei 10 mille /Jahr die XT 9 fach kosten zu hoch. Ich geb sie nicht mehr her.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#212537 - 11/06/05 01:01 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Deul]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Hallo Detlef,

das die Nabe mit der Zeit leichtgängiger werden soll habe ich gehört.

Das Mahlen kommt eindeutig von Zahnrädern. Schleifen überträgt sich nicht auf die Pedale.

Berg runter stört mich ein kleiner Widerstand auch nicht, aber auf Tour kann das schon nerven wenn man ein leichtgängiges Rad gewohnt ist.

Ich habe nicht ohne Grund die 8-fach beibehalten. grins

Gruß

Ludwig
Top   Email Print
#212538 - 11/06/05 01:01 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Wolkenberg]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Ludwig

Klingt mir nach der Silbermöwe von Diffbeck... lach grins

Nee, wirst ja eine andere ausprobiert haben. Die mahlenden Geräusche, aber o h n e den 8.Gang, also darunter sind vorhanden. Bei deren Akustik erzählt jeder etwas anderes! wirr

Bei meiner Rohloff "spüre" ich sie auch, aber nicht bis in die Pedale, liegt vielleicht am Schuhwerk. cool

Daß die Pedale mitdrehen stimmt ebenfalls...beim Schieben, ansonsten hab ich die Füße auf Selbigen drauf und da dreht sich nix mehr mit, garantiert.

Was wirklich stimmt, mein Rohloff-Rad rollt einen Tick langsamer den Berg runter, als mein altes "Cascade" mit Kettenschaltung, kann man aber in der Praxis vernachlässigen, der Unterschied ist m i r auf jeden Fall nicht wichtig!

Umso wichtiger bei meinem Gaul, die Wartungsarmut und das Schalten im Stand. Für mich eins der herausragenden Vorteile dieser Getriebenabe.

Eine gewisse Umgewöhnung ist vorhanden, möchte ich gar nicht absprechen, es fährt sich mit einer Rohloff einfach "anders".


Gruß Mario
Top   Email Print
#212540 - 11/06/05 01:12 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: dogfish]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Hallo Mario,

ich danke Dir ganz herzlich für Deine ehrliche und offene Anwort.

Da kann ich wenigstens etwas mit anfangen. Entscheiden muß ich sowieso alleine und irgendwelche ideologisch beeinflusste Meinungen sind dabei wenig hilfreich.

Zumindest hoffe ich jetzt die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen zu können.

Keine weiteren Fragen.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#212541 - 11/06/05 01:22 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Wolkenberg]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,042
Das ist kein Mahlen! Beim Autorennen finden die Fans das Heulen der Getriebe toll. Bei den kleinen Drehzahlen im Fahrradantrieb ist es nur ein Summen und das leichte Vibrieren ist das Kämmen der geradeverzahnten Zahnräder. Schräg verzahnt wäre das Gefühl weg, dafür gäbe es einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad. V-Verzahnung wird wohl unbezahlbar sein.
Nochwas, in den Gebirgsfahrstufen fährst Du entweder in der Steigung oder (und da fällt es am meisten auf) in der Stadt an. Das mache ich zumindest nur in den Stufen 6 oder7, nach ein paar Metern bin ich dann in den Streckenfahrstufen. Für eine scharfe Anfahrt schalte ich sowieso in 2er oder 3er Stufen. Das die Pedalen beim Schieben mitlaufen, liegt nicht am Freilauf, sondern an den Wellendichtringen. Im Leerlauf läuft vom Getriebe nichts mit, wenn Du rückwärts trittst, dagegen das ganze Getriebe. Das hat aber mit den Leerlaufeigenschaften nichts zu tun. Nach einer Weile gibt sich das Mitschleppen der Pedalen.
Wenn Du natürlich kettenschaltgeprägt bist, was ich beiden Laufleistungen mal annehmen möchte, dann bleib dabei. Du wirst auch mit dem Schaltverhalten Schwierigkeiten haben. Wer Nabenschaltungen als den Normalfall ansieht und den Kettenwürger nur als grobschlächtigen Notnagel (wie ich), der kommt mit dem R-Gerät sofort klar.
Es ist vergleichbar mit dem Autofahren. Einerseits wird jeder Mist bis zur Rückenmassage in der Lehne eingebaut, andererseits bleibt man beim primitiven Stufengetriebe mit manuell betätigter Kupplung. Technisch schon lange vollkommen verstaubt, die Denkfaulheit vehindert aber Veränderungen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#212544 - 11/06/05 01:39 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Falk]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Hallo Falk,

auch Dir sei herzlich gedankt.

So langsam sehe ich das Licht am Ende des Tunnels. Da ich das Rad überwiegend als Reiserad einsetze (für die Stadt hab ich noch ein MTB) versuche ja auch nur Vor- und Nachteile zu ergründen. Bei der Vorstellung meinen Tagesschnitt von ca. 120km mit laufendem "Walzendynamo" zu absolvieren wird mir schon etwas mulmig.

Ja, und hoffnungslos altmodisch bin ich natürlich auch. Sind aber viele meiner Generation. Ich bin 58, würde aber immer noch einer gebrechlichen Person im Bus meinen Sitzplatz anbieten. Soviel dazu.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#212546 - 11/06/05 01:52 PM Re: Patria Terra mit LX oder mit Rohloff ? [Re: Wolkenberg]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hola Ludwig
Zu Geräusch Endwicklung in einigen Gängen bei der Rohloff Schaltung kann ich dir nach > 7000 km sagen das es leiser wird mit der Zeit (Vielleicht auch, weil man sich daran gewöhnt hat). Ein sehr großen Einfluss hat auch der Rahmen.
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de