29553 Members
98573 Topics
1550391 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#197908 - 08/30/05 08:47 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Hi Bernd,
die braucht es nicht - ich kann mich auch ohne Handgriff an Ampeln und parkenden oder wartenden Autos abstützen, um nicht aus den Klickies zu müssen. An der Methode eines mir bekannten MTB-Guides, notfalls eine ganze Ampelperiode auszubalancieren, arbeite ich noch...
ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#197921 - 08/30/05 09:26 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 459
|
Gibt es die überhaupt in anderen Städten solche Handgriffe an Ampeln?
Hab ich bisher noch nirgendwo gesehen. Finde ich aber auch schwachsinn man kann sich doch auch so an der ampel festhalten, ohne Haltegriff.
|
|
Top
|
Print
|
|
#197926 - 08/30/05 09:50 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: Drummer]
|
rado
Unregistered
|
Gibt es die überhaupt in anderen Städten solche Handgriffe an Ampeln?
Hab ich bisher noch nirgendwo gesehen. Finde ich aber auch schwachsinn man kann sich doch auch so an der ampel festhalten, ohne Haltegriff. Die kann man sogar im Internet betrachten: http://www.vuz-essen.de/rip/2001/wi/s30.htm Es gibt noch weitere Links im Internet dazu! Für mich ist das die sinnloseste Erfindung rund um das Fahrrad überhaupt! Stehe ich da alleine mit meiner Meinung? "Der im letzten Jahr erfundene Ampelgriff wurde bereits zweimal ausgezeichnet: mit dem "Best for Bike Award" sowie mit dem "Renault Traffic Design Award"." So was gewinnt ein Preis? Gruß, Bernd
|
Edited by rado (08/30/05 10:52 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#197927 - 08/30/05 09:57 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 1,306
|
...und ich bin hier letztens angemaunzt worden, weil ich noch "leningrad" geschrieben hatte.
Hallole! Aber nicht doch! Das war doch nicht so ernst gemeint, vielmehr nur ein süffisanter Hinweis, mit einem Zwinker-Smiley versehen! Ich bin doch ein netter Mensch, der bestimmt keinen "anmaunzen" will... Viele Grüsse nach Sachsen Uwe
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#197939 - 08/30/05 10:43 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Für mich ist das die sinnloseste Erfindung rund um das Fahrrad überhaupt! Da hätte die Schwarzradlerin noch was anderes, tiefer liegendes, im Angebot. ciao Christian, der sich freut, daß die Stadtsäckel doch noch nicht so leer sind, wie immer behauptet.
|
Top
|
Print
|
|
#197941 - 08/30/05 10:56 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 894
|
zum thema ampelgriff: da sieht man mal wieder, was mit unseren schönen steuergeldern gemacht wird... und wer zu blöder iss sich an einem ampelpfahl festzuhalten, der muss eben absteigen. zumal die meisten älteren radfahrer das wohl sowieso tun und ihren drahtesel über die kreuzung schieben -liegt aber wahrscheinlich am rücktritt, dadurch lässt sich die kurbel ja nich in eine zum anfahren günstige position zurückdrehen. zum eigentlichen thema: ich steige auch immer von links auf und ab und schiebe mein rad immer rechts von mir, ganz einfach um mir auch beim schieben nicht die hose einzusauen oder das bein zu tattoowieren. (fleischwunden mit schmiere drin sind hässlich) das aufsteigen kann ich wirklich nur von links, mein rechtes bein ist gar nich dehnbar genug dafür... auf touren benutze rado's methode in abgewandelter form: ich wuchte mein bein nich über'n lenker - der iss zu breit und durch hörner zu hoch - sondern stütze mich auf mit rechts auf den sattel und mit links auf den lenker, springe gehockt nach oben und chauffiere mein rechtes bein über's oberrohr. sieht etwas spastig aus, aber sonst kein problem und auch für ungelenkige menschen tauglich. aber nich für schwere, sonst bricht irgendwann der lenker...
|
Top
|
Print
|
|
#197951 - 08/30/05 11:29 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: DyG]
|
Member
Offline
Posts: 309
|
zum thema ampelgriff:
auch hamburg wurde dieser griff angeboten. nach meiner erinnerung lehnte die zuständige behörde kauf und installation jedoch ab. die offizielle begründung: durch die nötigen bohrungen zum anschrauben entstünden ungeplante soll-rost-stellen mit erhöhter bruchgefahr am ampelmast. wie man sieht, kann man schwachsinn mit schwachsinn verhindern.
|
Top
|
Print
|
|
#197968 - 08/30/05 12:15 PM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 563
|
Hallo,
Als Linkshändlerin steige ich ebenfalls von der linken Seite aufs Rad, was ich aber als logisch bezeichnen würde, wegen dem Einbein-Ständer. Also gebe ich mit dem rechten Fuss einen Kick in den Ständer, dann das rechte Bein hoch über die Stange und ab gehts. Ich fahre als Frau ein MTB Herrenrad, weil beladen viel stabiler. Da oft mit Einkäufen beladen, schwinge ich eben das Bein nicht hinten rüber. Manchmal gucken die Leute etwas doof, aber was solls. Letzthin hat mich sogar eine Frau gefragt, zu was denn die Lenkerhörnchen gut seien!
Nette Grüsse,
Kanis
|
Top
|
Print
|
|
#197969 - 08/30/05 12:18 PM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: Kanis]
|
rado
Unregistered
|
Letzthin hat mich sogar eine Frau gefragt, zu was denn die Lenkerhörnchen gut seien! Nette Grüsse, Kanis
Damit mein Fahrrad wie ein Stier aussieht. Das sieht man doch?
|
Top
|
Print
|
|
#198030 - 08/30/05 04:03 PM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: Felis]
|
Member
Offline
Posts: 1,898
|
Hallo Martin Ich kann nur von der linken Seite aufs Rad aufsteigen, alles andere hätte wohl verheerende Folgen für mein Rad, für meine nächste Umgebung und wohl auch für mich. Weshalb das so ist? Macht der Gewohnheit, denke ich. Jedenfalls der Säbel kann's nicht sein! Hallo Felis, Klar bei Euch Schweizern kann es nicht der Säbel sein, sondern nur das Gewehr Gruß MIlle
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... |
Edited by mille1 (08/30/05 04:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#198044 - 08/30/05 04:56 PM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: MMR1988]
|
Member
Offline
Posts: 1,859
|
Hallo, Es kam eine Interessante Frage für die Zuschauer: "Warum steigen die meisten Menschen von links auf's Rad?"
Die Lösung war: "Es ist eine alte Gewohnheit vom Reiten, da damals der Säbel schon links hing, war ein aufsteigen von rechts auf das Pferd nicht möglich. Diese Gewohnheit lässt die meisten von uns heute noch immer von links aufsteigen." Das ist doch totaler Quatsch . Nur weil irgendwann irgendeine Minderheit mal aus irgendwelchen (nicht mehr relevanten) Gruenden von links aufs Pferd aufgestiegen ist, steige ich doch nicht von links aufs Rad Fakt ist, dass die sog. Parkstuetze links am Rad zu montieren ist, weil sich rechts die Kette befindet. Unter diesen unumstoesslichen Vorraussetzungen waere es einfach unpraktisch, von rechts aufzusteigen. Als Kind habe ich diesen gravierenden Vorteil des Linksaufsteigens aus motorischen Gruenden nicht gleich erkannt und stieg anfangs stets von der rechten Seite auf. Bis mich dann jemand darauf aufmerksam machte, dass es links... na, ihr wisst schon. Geht uebrigens immer noch von rechts und zwar in beide Richtungen . Tja, und dass man auch mit dem Bein "vorne rum" aufsteigen kann, dass wusste schon meine Oma. Fuer weniger Gelenkige gibts dafuer ja auch 'ne Durchstiegshilfe. Gruesse aus HH, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#198074 - 08/30/05 07:05 PM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: MMR1988]
|
Member
Offline
Posts: 87
|
Also, ich muss zugeben, ich bin eine notorische Rechtsaufsteigerin und nicht nur das, ich kann das Rad nicht mal schieben, wenn ich es rechts von mir habe. Da ich natürlich auch rechts absteige, muss ich jedesmal um mein Rad rumwandern, um den Seitenständer betätigen zu können. Ich habe es auch schon mal anders probiert, no chance, ich lande auf dem Boden, nur nicht da wo ich will.
Marianne
|
Marianne und Ralf
Wir teilen uns den Zugang
Tourenpage | |
Top
|
Print
|
|
#198080 - 08/30/05 07:26 PM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: Gehspitzer]
|
Member
Offline
Posts: 1,898
|
Also, ich muss zugeben, ich bin eine notorische Rechtsaufsteigerin und nicht nur das, ich kann das Rad nicht mal schieben, wenn ich es rechts von mir habe.
Hallo Marianne, es ist komisch, aber wenn ich das Rad mal links von mir schieben muß, haue ich mir andauernd mein linkes Schienbein an Gruß Mille
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Top
|
Print
|
|
#198083 - 08/30/05 07:40 PM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: mille1]
|
Member
Offline
Posts: 87
|
0k, ich geb Dir mein Rechtes, dann hast du zwei Blaue! Gute Nacht Marianne
|
Marianne und Ralf
Wir teilen uns den Zugang
Tourenpage | |
Top
|
Print
|
|
#198089 - 08/30/05 07:55 PM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: DyG]
|
Member
Offline
Posts: 838
|
ich wuchte mein bein nich über'n lenker - der iss zu breit und durch hörner zu hoch - sondern stütze mich auf mit rechts auf den sattel und mit links auf den lenker, springe gehockt nach oben und chauffiere mein rechtes bein über's oberrohr. sieht etwas spastig aus, aber sonst kein problem und auch für ungelenkige menschen tauglich. aber nich für schwere, sonst bricht irgendwann der lenker.. Nachdem ich heute schon zweimal Yoga gemacht habe, liege ich nun faul herum und versuche, mir die diversen Aufsteigungen bildlich vorzustellen. Köstlich, würde ich am liebsten live sehen. Ganz sicher weiß ich, auf was ich bei der nächsten Forumstour achten werde. Tally
|
Top
|
Print
|
|
#198092 - 08/30/05 07:57 PM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: Gehspitzer]
|
Member
Offline
Posts: 51
|
Ich amüsiere mich immer wieder darüber, wie sich meine Freundin von rechts über das Fahhrad beugt, um den Seitenständer mit der Hand anzuklappen. Gruß Holm
|
Edited by Bäumchen (08/30/05 07:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#198097 - 08/30/05 08:08 PM
(Weibliches) Absteigen vom Rad....
[Re: MaikHH]
|
Member
Offline
Posts: 11,039
|
Moin, vor Jahren hab ich als ADFC-Tourenleiter vorzugsweise die nachfragestarken "langsameren" Touren gefahren. Diese Touren wurden besonders von Frauen "überproportional" nachgefragt. Auf diese Weise hatte ich hin und wieder die Gelegenheit, eine speziell weibliche Technik des Absteigens vom Fahrrad (mit tiefem "Damenrahmen") amüsiert zu studieren Dabei wird von Frau auf ca. 1km/h heruntergebremst, sich am Lenker abgestützt und mit beiden Beinen gleichzeitig abgesprungen. Die Fortgeschrittenenvariante besteht darin, das Rad nicht ganz so stark herunterzubremsen, ebenfalls mit beiden Beinen abzuspringen und das Rad wie ein Wasservogel bei Landlandung mit schnellen kleinen Schritten abzubremsen . Lästernde Grüße aus HH, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (08/30/05 08:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#198098 - 08/30/05 08:11 PM
Re: (Weibliches) Absteigen vom Rad....
[Re: HeinzH.]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Aber Heinz... Denk an "Unsere Frauen"... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#198102 - 08/30/05 08:17 PM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: Holm]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 935
|
Na ist schon lustig, wie man vom Fahrrad auf "normalen" Wege rauf und runter kommt. Wenn ich von rechts aufsteige, fahr ich übrigens meist los und klappe erst während der Fahrt den Ständer mit dem linken Bein ein oder ich mache dies im Stand - aber häufiger beim fahren.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#198103 - 08/30/05 08:21 PM
Re: (Weibliches) Absteigen vom Rad....
[Re: dogfish]
|
Member
Offline
Posts: 11,039
|
Ich schrieb ja nicht von den Frauen hier im besten aller Fahrradforen , Mario, diese führen derartige Manöver mit sportlicher Eleganz durch (glaub ich) Außerdem mag ich Wasservögel... Gruß aus HH, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#198149 - 08/31/05 05:49 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: Holm]
|
Member
Offline
Posts: 87
|
Ich amüsiere mich immer wieder darüber, wie sich meine Freundin von rechts über das Fahhrad beugt, um den Seitenständer mit der Hand anzuklappen. Gruß Holm lach....so geht es natürlich auch! Marianne
|
Marianne und Ralf
Wir teilen uns den Zugang
Tourenpage | |
Top
|
Print
|
|
#198150 - 08/31/05 05:50 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 307
|
Dann schwinge ich auch nicht mein Bein über den Sitz, sondern meistens nach vorne über die Querstange.
Hi Bernd, ist diese Querstange der Lenker? Oder was hast Du sonst noch für Stangen am Rad? Ich schwinge mein Bein über den Lenker, denn wenn ich Buckelrad fahre, dann meistens Tandem und hinter mir steht dann schon der Stoker. lg Arno
|
Top
|
Print
|
|
#198151 - 08/31/05 05:58 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: MMR1988]
|
Member
Offline
Posts: 959
|
... das erste Mal, dss ich mir Gedanken drueber mach, wie ich aufs Rad steig oder davon runter. Also wenn ich mich jetzt nicht irre (koennte es ja nachher mal probieren), dann steige ich doch immer von links auf und auch sorum ab. Liegt das am Rechtshaendertum? Die von einigen von euch praktizierte Aufsteigart durch bein vornerum hochschwingen ist mir irgendwie unvorstellbar. Klingt akrobatisch, aber sicher ist auch das nur eine Sache der Gewohnheit. Habe aber auch keinen Korb (mehr) hinten, auf den ich aufpassen muesste. Ich steige je nach Laune entweder "wie eine Frau" durch "Heben des Beinchens " ueber das Oberrohr (T400), oder durch hintenrum Auf- und Abschwingen auf und ab. Guten Morgen, Steffi
|
Top
|
Print
|
|
#198152 - 08/31/05 06:03 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: Arno]
|
rado
Unregistered
|
Dann schwinge ich auch nicht mein Bein über den Sitz, sondern meistens nach vorne über die Querstange.
Hi Bernd, ist diese Querstange der Lenker? Oder was hast Du sonst noch für Stangen am Rad? Ich schwinge mein Bein über den Lenker, denn wenn ich Buckelrad fahre, dann meistens Tandem und hinter mir steht dann schon der Stoker. lg Arno Hi Arno, diese Querstange ist nicht der Lenker. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Die 'Oberrohr'-Rahmenstange ist vielleicht der richtige Ausdruck. Wenn man quer zum Fahrrad steht, dann ist die 'Oberrohr'-Rahmenstange quer zu einem. In der Fahrradgeometrie fand ich den Begriff: 'Oberrohr'-Rahmenstange. Über diese Stange schwinge ich mein rechtes Bein, wenn ich von links aufsteige und das linke Bein, wenn ich von rechts aufsteige. Beides geht gleich gut. Wenn ich von rechts aufsteige, lege ich den Kickständer mit dem linken Fuss dann um. Das gleiche tue ich vorab mit dem rechten Fuss, wenn ich von links aufsteige. Ein Radindianer muss von beiden Seiten auf seinen Fahrrad aufsteigen können. Gruß, Bernd, der über die 'Oberrohr'-Rahmenstange sein Bein schwingt beim Auf- und Absteigen.
|
Edited by rado (08/31/05 06:09 AM) |
Top
|
Print
|
|
#198158 - 08/31/05 06:20 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: steph_tr]
|
Moderator
Offline
Posts: 18,387
|
[...]Die von einigen von euch praktizierte Aufsteigart durch bein vornerum hochschwingen ist mir irgendwie unvorstellbar.[...] Ich steige je nach Laune entweder "wie eine Frau" durch "Heben des Beinchens " ueber das Oberrohr (T400), [...] Wie stellst Du Dir "vornerum hochschwingen" eigentlich vor? Ach so, gar nicht, ist ja unvorstellbar Im Ernst: Bei mir ist das eben genau das "Heben des Beinchens über das Oberrohr", eine andere Methode, "vornerum" aufzusteigen, kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen. Gruß Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#198159 - 08/31/05 06:24 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 87
|
Ein Radindianer muss von beiden Seiten auf seinen Fahrrad aufsteigen können. Gott sei Dank bist du "nur" ein Radindianer. Wärst du ein richtiger, müßtest du ja ohne Sattel reiten. Und vielleicht noch während der Fahrt am Unterrohr hängen, wie in den alten Westernfilmen. Ralf
|
Marianne und Ralf
Wir teilen uns den Zugang
Tourenpage | |
Top
|
Print
|
|
#198160 - 08/31/05 06:32 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: MMR1988]
|
Member
Offline
Posts: 218
|
Danke für diesen Fred, Ich wollte nun wissen, wie ich aufsteige, da ich mir diese Frage noch nie zuvor gestellt hatte. Ich habe gestern abend also "bewusstes Radbesteigen" praktiziert und bin dabei auf die Schnauze gefallen. Ich steige von links auf, indem ich meinen linken Fuss in die Pedale stelle, mit dem rechten Fuss anschiebe und dann das rechte Bein während der Fahrt hintenrum über den Sattel schwinge. Nur bei bepacktem Gepäckträger kommt die "vor-dem-Losfahren-rechtes-Bein-über-das-Oberrohr-Schwing-Variante" zur Anwendung. Ich vertrete im übrigen die These, dass der Veloständer links und die Kette rechts angebracht sind, weil die Mehrheit der Menschen von links aufsteigt - und nicht umgekehrt. Gruss Bourbon
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#198163 - 08/31/05 06:43 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: Gehspitzer]
|
rado
Unregistered
|
Ein Radindianer muss von beiden Seiten auf seinen Fahrrad aufsteigen können. Ich rufe auch "Giranamo", wie ein echter Apache, Giranamo war ein Apache-Häuptling, wenn ich losradle Gott sei Dank bist du "nur" ein Radindianer. Wärst du ein richtiger, müßtest du ja ohne Sattel reiten. Dafür ist aber mein Sattel ein Rennsattel. Und vielleicht noch während der Fahrt am Unterrohr hängen, wie in den alten Westernfilmen.
Lache nicht, dass tue ich auch fast, bzw. ganz dicht am Oberrohr, wenn ich bergab fahre. Wenn ich auf Radtour in ländlichen Gebieten bin, gehe ich auch auf Jagd. Ich habe schon oft Fasanen in Europa gesehen, die ich gerne erlegt hätte. Ich hatte mal eine Jägerlizenz für Schrottflinte in N.J., USA.
Frohes Jagen mit Rad!
Gruß, Bernd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#198170 - 08/31/05 07:10 AM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Es gab von Diamant auch mal ein Modell namens Gironimo. Ob da einer zu viel Karl May gelesen hatte? job
|
Top
|
Print
|
|
#198296 - 08/31/05 04:53 PM
Re: Aufsteigen auf's Rad
[Re: Bourbon]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 935
|
Sorry, war nicht meine Absicht, hier mehr oder minder mutwillige Stürze zu vordern. Ich fand das Thema eben nur Recht interessant.
MMR
|
Top
|
Print
|
|
|