International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (schorsch-adel, Andrew, 10 invisible), 697 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98617 Topics
1550775 Posts

During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 69
BaB 48
Lionne 44
iassu 41
Juergen 41
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #174721 - 05/21/05 01:06 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Da hast Du recht, Indianer haben keine Autos. schmunzel

Sie haben einen Häuptling! lach

Und weißt Du, wie sie ihn nennen...? zwinker

Ist nicht schwer, das Rätsel.

Kleines Späßle von mir.

Gruß Mario
Top   Email Print
#174729 - 05/21/05 02:04 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: ]
Arno
Member
Offline Offline
Posts: 307
ja, lasst uns eine Auto-Diskussion machen, hatten wir lange nicht

A.
Top   Email Print
#174737 - 05/21/05 02:50 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Kocher ! [Re: Niederrhein-Tourer]
Niederrhein-Tourer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 283
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen:

Detlef hat mir einen alten ungebrauchtn großen Trangia
angeboten (PN).
Ich hab natürlich direkt zugeschlagen grins

Ob ich jetzt auf Gas umrüsten soll, weiß ich noch nicht

wahrscheinlich mach ich mal Tests mit Spiritus.

Aber gibt es nich noch mehr Leute, die Brennzeit Erfahrungen mit Trangia Spiritus/Gas haben ?
Top   Email Print
#174741 - 05/21/05 03:16 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: Niederrhein-Tourer]
Arno
Member
Offline Offline
Posts: 307
Da hast Du einen guten Kauf getan.
Also ich würd' Dir raten, ihn erst mal mit Spiritus eine Saison lang zu testen. Wir kochen auch mit Trangia, und der Vorteil der Gas-Umrüstung ist uns noch nicht so klar... Allerdings braucht man recht viel Spiritus, da der Heizwert nicht so toll ist, und stellenweise ist der halt recht teuer, z.B. auch in England. Aber wir finden ihn auch mit Spiritus ausreichend leistungsfähig, und wir machen nicht nur Sachen warm damit, sondern mein Mann kocht auch richtige x-Gänge-Menüs darin.

Brennzeit-Erfahrung... naja mach den Brenner voll, wenn Du mit dem Kochen anfängst, dann hält er schon. Ausserdem kannst Du ihn ja eben ausmachen und dann auffüllen, wenn er leer wird.

na dann guten Appetit


Arno
Top   Email Print
#174746 - 05/21/05 03:39 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Kocher ! [Re: Niederrhein-Tourer]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Niederrhein-Tourer
die Brennzeit Erfahrungen mit Trangia Spiritus/Gas haben ?

Aber Hallo! Such mal nach einem etwas älteren Thread. HS (ist er immer noch nicht angemeldet?!) hat eine sehr ausführliche Übersicht gebracht.
Holger
Top   Email Print
#174796 - 05/21/05 07:40 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: Arno]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
ja, lasst uns eine Auto-Diskussion machen, hatten wir lange nicht
Ach was, laßt uns lieber um "ultraleicht" streiten. Hat definitiv den größten Unterhaltungswert.
(duckundweg)
M.
Top   Email Print
#174805 - 05/21/05 08:10 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: mgabri]
kangari
Unregistered
Da muß unser Fachmann rado aber unbedingt dabei sein. Bin selber bekennender Schwerlastspediteur und deswegen inkompetent.
Gruß peter

Edited by blacky (05/21/05 08:11 PM)
Top   Email Print
Off-topic #174807 - 05/21/05 08:16 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: mgabri]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Genau, ich trage schon nur noch ärmellose Trikots, in die ich am Rücken Erleichterungslöcher geschnitten habe.
Die Griffe meines Titansporks habe ich ausgebohrt und das Reiserad mit Carbonschrauben montiert grins

Ach ja, nächstes Jahr tune ich dann noch mein Übergewicht von 10kg peinlich
Top   Email Print
#174810 - 05/21/05 08:26 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Kocher ! [Re: BastelHolger]
LemonSorbet
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 207
In Antwort auf: BastelHolger

Mit Ruß habe ich noch keine Probleme gehabt.

Nee, ich auch noch nicht. Schon seit Jahren haben wir bei den Pfadfindern Trangias benutzt. Manche Kinder haben eine Unmenge Ruß produziert. Wenn man aber ein wenig Wasser unter en Spiritus mischt, wird die Rußbildung vermindert.

Hab einen Mini fuer meine Solotouren und einen 25er wenn noch andere mit kommen. Beide sehen immer noch so gut wie neu aus, trotz haeufiger Nutzung. Nicht zu vergleichen mit diesen unansehnlichen Dingern, die wir in der Schule mit unseren 'Duke of Endinburgh Award' Gruppen benutzen. Auf so einer Tour habe ich sogar schon erlebt, dass ein 15jaehriger einen Trania zum Feuerwerfer umfunktioniert hatte verwirrt
Sibylle smile
Top   Email Print
#174814 - 05/21/05 08:49 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: ]
rado
Unregistered
Erfinder des "ultraight" Camping ist Ray Jardine: http://www.rayjardine.com/index.shtml .

Bernd & Barbie haben lediglich "ultraight" Camping auf Radreisen in Europa übertragen. http://www.bike-europe-ultralite.com/indexalt.htm .

Wolfgang (Litefoot) http://www.liegerad-online.de ist auch ein Ultralite-Indianer.

Wir sind oft wochenlang unterwegs: http://www.camping-ultralite.de/summertour04.htm

Mein bepacktes Reiserad hebe ich mit einem Arm, keine Radtaschen als lästige Windbremsen, kann oft mit Rennradfahrer mithalten. Soll aber jeder machen, was er für richtig hält.

It works for us!
Top   Email Print
#174972 - 05/22/05 06:20 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: Arno]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
Hallo Arno,
In Antwort auf: Arno
der Vorteil der Gas-Umrüstung ist uns noch nicht so klar...


- Mehr Power
- Bessere (einfachere) Regulierbarkeit
- Keine verrusten Töpfe, auch ohne Tricks

Mittlerweile haben 3 überzeugete Spirutuskocher, nach Reisen mit uns, auf Gas umgerüstet ;-)

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#175197 - 05/23/05 05:40 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Kocher ! [Re: Niederrhein-Tourer]
Roswitha
Member
Offline Offline
Posts: 85
Hallo Marco,
In Antwort auf: Niederrhein-Tourer

Die Forensuche ergab, dass die Trangia Kochersets wohl sehr gut sind.

Das kann ich bestätigen. Auch mein Einstiegskocher war ein Trangia. Mittlerweile habe ich auch mit dem Primus Erfahrungen, da es außerhalb von Europa oft schwer ist, an Spiritus zu kommen. Die Entscheidung, welchen Kocher Du nimmst, hängt also auch von Deinen Reisezielen ab.

Die höhere Brennleistung des Primus ist verbunden mit einem höheren Verbrauch von Benzin, Diesel, Kerosin, wir brauchen dabei öfter Nachschub. Außerdem ist das immer eine Schweinerei nach der Benutzung.

Der Spirituskocher braucht zwar etwas länger beim Kochen, kann aber besser reguliert werden. Er macht keinen Lärm, und man muß nicht die ganze Zeit während des Bruzelns auf ihn aufpassen. Außerdem benutzen wir auch das Kochgeschirr von Trangia auf dem Benzinkocher, weil es so praktisch ist.

Roswitha
Reise durch das Globale Dorf: http://www.ImpetusInMundum.de
Top   Email Print
#175235 - 05/23/05 08:02 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: Roswitha]
Phoenix
Member
Offline Offline
Posts: 743
In Antwort auf: Roswitha

Die höhere Brennleistung des Primus ist verbunden mit einem höheren Verbrauch von Benzin, Diesel, Kerosin, wir brauchen dabei öfter Nachschub.


Kann ich nicht bestätigen! 1l Benzin hält bei mir (Primus Omni Fuel) deutlich länger als 1l Spiritus (Trangia). Im Sommer 2003 hae ich in vier Wochen ca. 0,8l Benzin verbraucht. Dabei wurde täglich einmal gekocht (i.d.R. 1 Person). 2002 war der Spiritusverbrauch ca. 1,5l in drei Wochen, ebenfalls eine Person und einmal täglich kochen.

Happy trails
Florian
Top   Email Print
#175243 - 05/23/05 08:18 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: Phoenix]
Detlef
Unregistered
In Antwort auf: Phoenix

In Antwort auf: Roswitha

Die höhere Brennleistung des Primus ist verbunden mit einem höheren Verbrauch von Benzin, Diesel, Kerosin, wir brauchen dabei öfter Nachschub.


Kann ich nicht bestätigen! 1l Benzin hält bei mir (Primus Omni Fuel) deutlich länger als 1l Spiritus (Trangia). Im Sommer 2003 hae ich in vier Wochen ca. 0,8l Benzin verbraucht. Dabei wurde täglich einmal gekocht (i.d.R. 1 Person). 2002 war der Spiritusverbrauch ca. 1,5l in drei Wochen, ebenfalls eine Person und einmal täglich kochen.

Happy trails
Florian


Das kann ich auch bestätigen. 1,3 Liter Benzin (MSR Whisperlight) für 4 Wochen Island. Der Kocher war jeden Tag mindestens 2x im Einsatz. Ein Liter Spiritus (Trangia) für 2 Wochen Schweden und Norwegen. Auch mindestens 2x pro Tag im Einsatz.

Mit Spiritus zu kochen ist aber irgendwie entspannter für mich schmunzel
Top   Email Print
#175331 - 05/24/05 08:20 AM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: ]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Dito. Zwar in meinem Fall Gas, aber die unterschiedlichen Brennwerte der Treibstoffe lassen sich auch mit Voodoo nicht überlisten zwinker

Ggf. ist der entsprechende Benzinbrenner so vergnaddelt, daß er sich nicht mehr ordentlich regulieren läßt.. verwirrt

Denn gerade die Regulierbarkeit und Sauberheit hat mich zum Gasbrenner gebracht...
(Einen gebrauchten Whisperlight habe ich auch noch, aber ich mag nunmal das Komplettsystem des Trangia)

Gruß, Uwe!

Edited by Kampfgnom (05/24/05 08:21 AM)
Top   Email Print
#175434 - 05/24/05 02:54 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: Phoenix]
Roswitha
Member
Offline Offline
Posts: 85
Hallo Phoenix,
In Antwort auf: Phoenix

1l Benzin hält bei mir (Primus Omni Fuel) deutlich länger als 1l Spiritus (Trangia).

Deine Erfahrungen ueberraschen mich. Bei uns haelt eine 0.8l Flasche bei taeglichem Gebrauch etwa eine Woche, nicht mehr. Der groessere Verbrauch des Primus liegt meiner Meinung nach vor allem an den groesseren Verlustwerten beim Anzuenden und Ausmachen des Kochers, sowie beim Koecheln.

Das Thema ist in de.rec.outdoors uebrigens schon eingehend durchgewalzt worden. In dem Beitrag von Sebastian Nieder werden auch Herstellerwerte genannt:
http://groups.google.de/group/de.rec.outdoors/msg/9f41109168925bf5?dmode=source&hl=de
Die Angaben von MSR (100 bis ueber 400ml pro Tag) je nach Bedingungen decken sich mit meinen Erfahrungen.

Gruss Roswitha
Reise durch das Globale Dorf: http://www.ImpetusInMundum.de
Top   Email Print
#175500 - 05/24/05 06:56 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: Roswitha]
Phoenix
Member
Offline Offline
Posts: 743
Hallo Roswitha,
In Antwort auf: Roswitha

Bei uns haelt eine 0.8l Flasche bei taeglichem Gebrauch etwa eine Woche, nicht mehr.

Ich koche halt nur für eine Person, denke dass äußert sich bestimmt im Verbrauch. Habe gerade mal in meine Brennstoffflasche geschaut um noch nen weiteren Wert nachreichen zu können. Letztes Jahr, ca. 2 Wochen mit 1*täglich kochen bei ca. 12°C ein Verbrauch von ca. 500ml. Gekocht wurde meistens Nudelwasser und Tee. Ich empfinde den Verbrauch durch das Vorheizen als nicht wirklich gravierend, stimme dir aber beim "ausschalten" zu. Trotzdem erstaunlich, dass euer Verbrauch so stark höher liegt als meiner und auch der von Detlef.
Tja, was wäre die Welt schon ohne ein paar Rätsel? zwinker

Happy trails
Florian
Top   Email Print
#175813 - 05/25/05 04:47 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: Phoenix]
Roswitha
Member
Offline Offline
Posts: 85
Hi Florian,
In Antwort auf: Phoenix

Gekocht wurde meistens Nudelwasser und Tee.

Für das Heißmachen von Nuddel- und Teewasser finde ich die Bezeichnung Kochen etwas hochtrabend. So gesehen kochen wir wahrscheinlich jeden Morgen alleine dreimal, weil die italienische Kaffeemaschine auch heißes Wasser braucht.
In Antwort auf: Phoenix

Ich empfinde den Verbrauch durch das Vorheizen als nicht wirklich gravierend, stimme dir aber beim "ausschalten" zu.

Bis der Primus gebrauchsfertig ist, das heißt zu Ende gerußt und gespukt hat, vergeht mehr als eine Minute. Dann kann man endlich anfangen, etwas draufzustellen. Die meisten Gerichte, wie Gemüse, Fisch oder Fleisch brauchen eine gewisse Kochzeit auf kleiner Flamme, die der Primus nicht liefern kann, der Trangia dagegen sehr gut.

Roswitha
Reise durch das Globale Dorf: http://www.ImpetusInMundum.de
Top   Email Print
#175859 - 05/25/05 07:05 PM Re: Ausrüstung fürs Zelten bzw. mein erster Koche [Re: Roswitha]
Phoenix
Member
Offline Offline
Posts: 743
In Antwort auf: Roswitha

Für das Heißmachen von Nuddel- und Teewasser finde ich die Bezeichnung Kochen etwas hochtrabend.

N'Abend Roswitha,
bin halt ein genügsamer Mensch auf Reisen, außerdem hast du noch nie meine Nudeln probiert. zwinker grins Aber im Ernst, wenn ich mit dem Rad länger unterwegs bin, dann koche ich selten aufwendig, dass mache ich lieber zu Hause. Meine Mahlzeiten bestehen hauptsächlich aus Reis- oder Nudelgerichten mit Gemüse. Fleisch mache ich eigentlich nie. Und nein, es hängt mir danach nicht zum Hals raus. grins Mein Primus rußt nach dem Vorheizen nicht, sondern brennt mit schöner blauer Flamme. Allerdings koche ich fast ausschließlich mit Reinbenzin, bis jetzt konte ich Autobenzin immer vermeiden. Mit dem köcheln auf kleiner Flamme habe ich nicht so das Problem, erfordert halt etwas Fingerspitzengefühl. Beim Trangia gefällt mir, dass man nicht so sehr aufpassen muss von wegen ausgehen usw. Deshalb habe ich ja auch beide Kocher cool

Happy trails
Florian
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de