International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (chrisli, thomas-b, noireg-b, Fahrradampel, barbara-sb, HanjoS, björnemann73, 3 invisible), 694 Guests and 758 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98561 Topics
1550184 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 43
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#159589 - 03/22/05 08:39 AM Frage an die Brooks-perten...
MarkusHH
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,150
Moin zusammen,
am T-400 habe ich (glaube ich) einen Conquest (unterscheidet der sich eigentlich nur durch die größeren Nieten und die "angefaste" Kante vom Flyer?) und finde den sehr bequem. Nun würde ich gerne das Faltrad (birdy) mit einem Ledersattel ausstatten. (genutzt für Kurzstrecken und gelegentlich Tagestouren bis etwa 50 km). Das Gestell sollte keine Federn haben (zu schwer, außerdem ist das birdy ja bereits gefedert). Titan-Untergestell oder Stahl - ob sichs lohnt, da bin ich mir nicht so sicher. Laut Homepage gibts ja wohl viele Formen in beiden Varianten. Gewichtsunterschied etwa 150 Gramm.

Also: eher die schmale Touren-Variante (B 17 Champion Spezial) oder die Rennvariante (Swift/Team-Profassional)? Wo liegen die Unterschiede?

Etwas verwirrt grüßt
Markus
Top   Email Print
#159595 - 03/22/05 09:08 AM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: MarkusHH]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
Ich fahre einen Standard-B17 am Brompton und einen Team Professional am Alltagsrad (Patria Ranger). Der Team Professional hat weit härteres Leder und die breiteren Nieten.

Der B17 war mir von Anfang an bequem und nach 300 km perfekt (mittlerweile ca. 4000 km); der Team Professional hat über 1000 km gebraucht, um erträglich zu werden (aktuell, hm, auf jeden Fall über 3000 km, und immer noch nicht richtig weich, aber passend).

Ach ja, der B17 hat Belüftungs- oder Abgas-Löcher, der Team Pro eine geschlossene Decke.

Nur meine Eindrücke! Gruß,
Florian
Top   Email Print
#159643 - 03/22/05 12:12 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: MarkusHH]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Markus

Komme gerade von dem Thread, bei dem es um ein Rad geht, das nicht mehr als 300 Euro kosten darf. schmunzel zwinker

Jetzt bin ich hier und wir reden über Sättel, für die schon bald die Hälfte ausgegeben werden muß. Was soll's, gute Sachen haben ihren Preis. grins

Hast bestimmt schon mitbekommen, daß bei uns in der Familie alle auf Brooks sitzen. Kann Dir also einige Alternativen aus der Praxis geben. Speziell zu Deinem "Birdy" gäbe es für mich nur einen. Aber schlag mich nicht, es ist nicht gerade der Billigste. bäh

Für so ein Rad, gefahren auf kürzeren Strecken mit dem Wunsch, alles sollte dazuhin vom Gewicht optimiert sein, würde ich Dir einen Brooks "Swift Titanium" empfehlen. Die Form paßt, der Komfort von Anfang an traumhaft und ziemlich leicht. Auch die Titanstreben halten einen Elefanten wie mich mit über 105 kg schon seit Jahren aus (bei Schönwetter-Fahrten, kein Winter mit Eiszeiten!).

Der "Professional" ist eher sinnvoll bei einem Rad, das sehr viel gefahren wird. Auch unter härtesten Klimabedingungen, also das ganze Jahr über. Braucht auch eine wesentlich längere Einfahrzeit, wird nie so bequem, wie ein "Swift". Dafür ist er unverwüstlich und schwerer!

Die anderen mit Federn fallen eh raus bei Deiner Frage für dieses Rad.

Gruß Mario

Edited by dogfish (03/22/05 12:14 PM)
Top   Email Print
#159662 - 03/22/05 01:15 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: MarkusHH]
TiVo
Unregistered
Also ich fahre einen Brooks Colt (damals für < 50 € geschossen lach ) seit 15.000 km. Und ich vermute ganz stark, dass es nochmal soviele werden. Oder mehr???
Er ist am Anfang ziemlich hart, da die Lederdecke recht massiv ist. Da ich offensichtlich einen Brooks-A**ch habe grins hatte ich mit ihm von Anfang an kein Problem. Andere haben da aber auch schon ziemlich gelitten.
Neu ist der Colt irre teuer geworden, beim großen E kann man aber mal die Augen aufhalten.

Meine Frau fährt einen Damen Team Prof, auch sehr gut, aber die Erfahrungs-km sind noch deutlich geringer.

Gruß
Top   Email Print
#159666 - 03/22/05 01:22 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: ]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Also beim Colt scheiden sich die Geister. Ich hatte mal einen und fand ihn von der Form her nicht sehr passend für mich. Es wurde auch mit der Zeit nicht besser, obwohl ich viel Gelud aufgebracht habe. Andere haben schon ähnliches berichtet. Seit einigen Jahren habe ich einen Swift. Besser geht es meiner Meinung nach nicht.

Gruß Georg
Top   Email Print
#159764 - 03/22/05 06:26 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: Krakonos]
MarkusHH
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,150
Mange takk für die detaillierten Antworten.

Eine Nachfrage: Ich dachte bislang, der Swift sei sozusagen ein Team Prof. - nur eben mit Titan-Untergestell. Für die paar Gramm weniger hätte ich die Kohle dafür wohl nicht locker gemacht (obwohl es beim Falter wirklich auf jedes Gramm ankommt; schließlich will der ja öfer mal getragen werden). Wenn ich das jetzt richtig deute, ist der Swift ein koplett anderer Sattel und komfortabler als der Team. Müsste ich mir noch mal genauer ansehen. Ich meine, der lag so um die 150 Euro - kommt das hin?

Gruß
Markus
Top   Email Print
#159767 - 03/22/05 06:32 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: MarkusHH]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Markus

Es ist tatsächlich ein ganz anderer Sattel, der "Swift". Hat nichts mit dem "Professional" zu tun. Auch ein anderes Leder (oder zumindest dessen Verarbeitung) zeichnet ihn aus.

Mit dem Preis liegst Du genau richtig. Mein Händler, hier in München, verkauft ihn für 145 €.

Ist viel Geld, aber er ist jeden Euro wert. Nach einem Besseren wirst Du lange suchen müssen.

Gruß Mario
Top   Email Print
#162989 - 04/06/05 05:29 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: Flori]
stephan_7171
Member
Offline Offline
Posts: 362
Hallo!

Mich würde interessieren, wie Du mit dem Patria Ranger zufrieden bist?

Ich bin noch am überlegen, ob Terra oder Ranger besser sind...

Gruß

Stephan
Top   Email Print
#163068 - 04/06/05 09:26 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: MarkusHH]
hellibelli
Member
Offline Offline
Posts: 247
Dann schmeiße ich noch meine Lieblingsalternative zum Brooks in die Runde:
Ideale No. 92
Der wird glaube ich schon ewig nicht mehr gebaut, ist aber in der E-Bucht immer noch mal zu finden und für wenig Geld zu haben. Ich fahre zwei davon und finde sie wesentlich angenehmer als ihre Vorgänger von Brooks. Der Ideale ist allerdings ziemlich schwer, auch ohne Federn.
Ciao
Christoph
Top   Email Print
Off-topic #163098 - 04/07/05 06:46 AM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: hellibelli]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,627
Zitat:
Ideale No. 92
au ja, da kann (außer dem swift) kein Brooks mithalten. Die extreme haltbarkeit traue ich auch dem Swift nicht zu.
Top   Email Print
Off-topic #163150 - 04/07/05 09:06 AM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: stephan_7171]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
In Antwort auf: stephan_7171
Mich würde interessieren, wie Du mit dem Patria Ranger zufrieden bist?

Hallo Stephan!

Ich markiere das mal als Off-Topic, obwohl das Rad einen Brooks-Sattel hat...

Ich habe mir das Ranger als Alltagsrad gekauft. Ich fahre jeden Tag in die Arbeit und öfter mal auch noch einen (Trainings- oder vielmehr Spaß-) Umweg auf dem Heimweg. Ich habe das Glück, dabei nicht durch die Innenstadt zu müssen und auch auf Fahrradwege weitgehend verzichten zu können. Für solches Klein-Klein wäre das wenig wendige Ranger wohl eher ungeeignet. Muss ich mal in die Innenstadt, nehme ich das agile Brompton.

Bisher bin ich sehr zufrieden, habe es allerdings auch erst einen guten Monat und -Moment mal- 1085 km. Schöner Rahmen, sehr solide, angenehme Sitzhaltung, auch wenn man wie ich einen relativ langen Oberkörper (anders formuliert: für die Größe relativ kurze Beine) hat. Das Gewicht ist, besonders mit meiner Ausstattung, enorm hoch (mir für den Einsatzzweck relativ egal).

Die Pedale (rutschig) und vor allem die Lenkergriffe, die ich demnächst austausche, gefallen mir gar nicht.

Hoffe das hilft, viele Grüße,
Florian
Top   Email Print
#194491 - 08/15/05 07:23 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: dogfish]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,000
In Antwort auf: dogfish

....

Für so ein Rad, gefahren auf kürzeren Strecken mit dem Wunsch, alles sollte dazuhin vom Gewicht optimiert sein, würde ich Dir einen Brooks "Swift Titanium" empfehlen. Die Form paßt, der Komfort von Anfang an traumhaft und ziemlich leicht. Auch die Titanstreben halten einen Elefanten wie mich mit über 105 kg schon seit Jahren aus (bei Schönwetter-Fahrten, kein Winter mit Eiszeiten!).
....


Hallo Mario und andere Brooksreiter,

hole mal den alten Brooksthread raus, weil Stephan dran denkt, sich einen zu gönnen. Warum ist eigentlich der Swift nicht für den Winter geeignet???

Er radelt jeden Tag zur Arbeit. Zwar nur gut ein Kilometer, ist vielleicht ideal um einen Brooks einzufahren. Aber eben auch bei Kälte. Zudem steht das Rad dann tagsüber in der Kälte.

Irgend einen Tip?

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#194498 - 08/15/05 07:44 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: Rennrädle]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Rennrädle,
wenn ich mich recht erinnere, hat Mario Bedenken wegen der Bruchgefahr von Titan bei Kälte, das kann ich nicht einschätzen, er ist der Metallexperte. Vor kurzem war aber da ein Thread, da ging es um Mazes gebrochene Spannklammer, jemand sagte, dass Klammer und Schraube bei den neueren Modellen aus Stahl sind.
Mein Flite, ebenfalls mit Titan-Untergestell, hat 23 Grad minus schon des öfteren erlebt in seinen 6 Jahren, dem fehlt immer noch nichts.

Axel
Top   Email Print
#194510 - 08/15/05 08:13 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: Rennrädle]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Grüß Dich, Rennrädle

Warum einen "Swift" nicht unbedingt für den Winter?

Erstens sein komfortables Leder ist etwas anfälliger bei Feuchtigkeit. Dürfte auch ein Grund dafür sein, daß er bei Leuten, denen der Ar... buchstäblich dampft, sehr schnell weich wird. lach

Würde diesen Sattel deswegen auch nicht als Non-plus-Ultra für die feuchte Jahreszeit verwenden, vor allem wenn er zusätzlich den ganzen Tag im Freien diesem Klima ausgesetzt ist.

Wenn es dem Zweck des Einfahrens dienen soll, kann sich Stephan diese Eigenschaften des Swifts zu Nutze machen und ihn im ersten Jahr auch durch den Winter hindurch benutzen.

Beim Thema Kälte gehen die Meinungen auseinander, was das Titangestell betrifft. Mir persönlich behagt das Material bei Temparaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt, zusammen mit hoher Belastung, eben nicht so arg. Kommt auch noch die Dichte von Titan mit ins Spiel. Aber wie gesagt, eher eine Gefühlssache bei mir.

Habe noch von keinem gebrochenen Gestell eines Swifts etwas gehört. Dann schon eher die anderen Kleinigkeiten, wie kürzlich von Maze beschrieben.

Davon abgesehen, wäre der robustere Sattel für ganzjährigen Einsatz der "Professional". Hat eine bald unverwüstliche Lederdecke. Selbst gelegentliches Abregnen macht diesem Sattel nichts aus. Der einzige Nachteil, er dauert etwas länger zum Einfahren. Bei mir nach über 1000 Km fängt er gerade an, bequem zu werden. Hab aber auch den idealen "Brooks-Hintern"... grins

Für mich auch in Punkto Kurzstrecken-Tauglichkeit der "Professional" der Bessere. Den Swift lieber bei langen Touren am Stück. Hier ist er wiederum mein Favorit.

Wie die Wahl auch ausfällt, weiterhin tolle Touren wünscht Euch

Mario
Top   Email Print
#194512 - 08/15/05 08:24 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: ]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, TiVo!
Auch ich fahre einen Colt, nach anfänglichen leichten Problemen seit nunmehr 45.000km. Und mich beschleicht das Gefühl, als lege er Jahr für Jahr immer noch ein Quäntchen an Komfort zu - kann aber rein subjektiv sein. Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken, mir einen zweiten (Swift oder Team Pro) zuzulegen, nur um ihn - als stille Reserve - schon mal für den Ernstfall (Diebstahl?!) einzureiten.
Wie sieht es eigentlich mit dem Swallow aus, von dem ich nur weiß, dass er € 240,- kostet und in einer limited edition von 650 Stück hergestellt worden sein soll? Fährt den überhaupt jemand? Oder nur ein Teil für die Vitrine - ''pimp my Wohnzimmer''. . .
Gruß, Paule
Top   Email Print
#194522 - 08/15/05 08:51 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: BikeZombie]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Servus Alt-Hippi

Das wird ja immer besser, jetzt sitzt der auch noch auf einem Colt. lach

Muß unbedingt Deinen Hobel sehen, am besten mit Dir zusammen!

Dürfte Deiner Beschreibung nach ein Bild für die Götter sein. cool

Vergiß den "Swallow", kriegst keinen mehr. Hab ihn nur kurz zu Gesicht bekommen...auf einem milano-rotem Tourenrenner für die Ewigkeit. zwinker

Das Rad steht immer noch beim Händler, der Sattel war eine Woche später abmontiert und separat verkauft worden. Der Preis genauso krass wie die Form des Sattels. Muß man(n) mögen, dagegen protzt der Colt mit doppelt so großer Sitzfläche...

Gruß Mario
Top   Email Print
#194582 - 08/16/05 07:43 AM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: dogfish]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
Man muss keinen Swallow kaufen, man kann einen "billigen" Brooks anpassen:

Mehr dazu unter: http://www.wallbike.com/content/butchering.html
[hl]
Top   Email Print
#195600 - 08/20/05 03:50 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: dogfish]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,000
Hallo,

Stephan hat sich nun heute einen B17 Standard gekauft. Kann man zum Einfetten auch ein normales Fett verwenden, wie es z.B. für robuste Lederwanderschuhe angewandt wird? Oder muss man das Spezialfett von Brooks nehmen?

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#195604 - 08/20/05 04:20 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: Rennrädle]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hi

Habe meine bis jetzt immer mit dem "Brooksfett" behandelt. Glaube aber (bin mir fast sicher!), daß jedes andere gute Lederfett bestimmt nicht schadet.

Gruß Mario
Top   Email Print
#195606 - 08/20/05 04:38 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: Harald Legner]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Harald,

wie kommt man an einen solchen Sattel ran?
Wer vertreibt ihn?

Übrigens, den Swallow gibt's noch, guckst du unter:

http://www.world-of-sport.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=51&products_id=637

Also, alle die zuviel Geld haben, zuschlagen grins
Die Gelegenheit kommt bestimmt nicht so schnell wieder.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#195615 - 08/20/05 06:03 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: spiesheimer]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Hallo Ralf
da ist ja ein edles Teil, kannte ich noch garnicht.
Wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich jetzt ein Brooks Swallow und
nicht nur ein Brooks Swift zwinker

Lieber ein Brooks Swift als irgendein Gelsattel grins

Mille, der glücklich ist mit Brooks.
Meinen Swift habe seit dem Frühjahr und ist schon fast so bequem wie der
alte lach
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#195623 - 08/20/05 07:15 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: mille1]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Mille

Das glaubt Dir jetzt aber mindestens einer nicht so ganz! zwinker

Du kennst den "Swallow" noch nicht?

Erinnerst Du Dich an die ersten Bilder in Norwid-Impressionen...

...das Rote, daß sogar Dir gefallen würde...

...das "Exclusiv-Modell" von Brooks in limitierter Auflage!

Auf dem Roten ist mittlerweilen ein "Colt". grins


Gruß Mario

Edited by dogfish (08/20/05 07:16 PM)
Top   Email Print
#195694 - 08/21/05 10:03 AM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: dogfish]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Hallo Mario,
nein ich kannte ihn wirklich nicht.
Und auf der Website von Brooks ist er nicht dabei.
Schönen Herbstsonntag noch
Mille, aus dem verregneten wilden Süden
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#195720 - 08/21/05 01:24 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: spiesheimer]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
In Antwort auf: spiesheimer

wie kommt man an einen solchen Sattel ran?
Wer vertreibt ihn?


Wenn ich die Seite richtig verstanden habe, dann sind das alles Eigenanfertigungen. Dementsprechend gibt es da wohl auch keinen Vertrieb.
[hl]
Top   Email Print
#195745 - 08/21/05 05:24 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: spiesheimer]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,000
Einen Tip an die die wirklich keine "Geldgrenzen" kennen:

Den Swallow gibt es auch bei bike-components.de für etwas weniger Geld - und zwar "nur" grins 207Teuronen...

Gruß rennrädle
Top   Email Print
Off-topic #196585 - 08/24/05 03:28 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: schorsch-adel]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
In Antwort auf: schorsch-adel

Zitat:
Ideale No. 92
au ja, da kann (außer dem swift) kein Brooks mithalten. Die extreme haltbarkeit traue ich auch dem Swift nicht zu.


leider gilt das nur für die echten! beim großen "e" gibt's offenbar nachbauten (wer hat die maschinen von ideale gekauft?). die sind billich, das stimmt. ich warne hier trotzdem mal davor: hatte einen im alltagseinsatz. trotz peniblem regenschutz nach nem halben jahr so eingesessen wie noch kein anderer vorher. kein vergleich zu meinem "echten" ideale und den brooksen (b 17, team pro).

gruß
ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
#196786 - 08/25/05 01:10 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: MarkusHH]
tom tyler
Member
Offline Offline
Posts: 309
ich fahre ein T 400 mit rennlenker, habe also eine stärker geneigte körperhaltung beim fahren. ist der conquest schmal genug für solche einsätze?
Top   Email Print
#196788 - 08/25/05 01:18 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: tom tyler]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,927
Hallo Tom,

ja, er ist nicht viel breiter als ein Rennsattel. Nutze ihn selber mit Rennlenker bei ca. 3cm Sattelüberhöhung.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#196790 - 08/25/05 01:19 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: tom tyler]
Mansell
Member
Offline Offline
Posts: 103
In Antwort auf: tom tyler

ich fahre ein T 400 mit rennlenker, habe also eine stärker geneigte körperhaltung beim fahren. ist der conquest schmal genug für solche einsätze?


Für geneigte Sitzposition sollte es auf jedenfall gehen. Alles andere würde ich auf jedefall ausprobieren.

Lieben Gruß
Mansell
Top   Email Print
#196791 - 08/25/05 01:20 PM Re: Frage an die Brooks-perten... [Re: thomas-b]
tom tyler
Member
Offline Offline
Posts: 309
danke für die antwort, dann werde ich wohl demnächst investieren. bei "meilenweit" gibt es den übrigens mit bunt lackiertem stahlgestell. schwarz(sattel)-gelb(gestell) würde gut zu meinem fahrrad passen. mal sehen, ob ich mir das antue.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de