Musson und Brandt beschreiben noch eine Ausprägung von geteilter Spitzenlast: Es kommt weniger zu kompletten Entlastungen, so dass sich Nippel seltener lösen können. Die praktischen Auswirkungen schätzt zumindest Musson als sehr gering an.
Alles in allem, denke ich aber auch, dass es nicht extrem wichtig ist, zu hinterkreuzen. Nur wenn ich schon ein Laufrad baue und manuell einspeiche, dann nehme ich doch gerne diese (potentiellen) Vorteile mit. Denn abgesehen [...] sehe ich auch keine Nachteile.
So handhabe ich das auch. Vor guten 25 Jahren habe ich auch mal aus Spaß an der Freunde ein Hinterrad mit doppelt hinterkreuzten Speichen gebaut, also richtig geflochten. Mit 40 Speichen, 4-fach Kreuzung und Hochflansch-Naben geht das (knapp), dauert natürlich etwas länger. Ich dachte noch, dass das bestimmt noch niemand gemacht hätte. Wie naiv. Vor 2-3 Jahren habe auf Instagram von einem Japaner ein Foto davon gesehen, die haben/hatten in Japan sogar einen Begriff dafür, W-Muster oder so...