International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Uli S., kuhbe, macbookmatthes, thatguy, extraherb, Jole, amati111, 3 invisible), 691 Guests and 871 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98613 Topics
1550752 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 51
Lionne 42
iassu 41
Juergen 40
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1492323 - 02/16/22 11:41 AM Re: Veloton Fahrradradio [Re: schorsch-adel]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
Gebäggdrächer
das kommt schon ganz gut ran ans sprachliche Ideal. Allerdings fehlt da noch das Genitiv-s* dazwischen: "Gebäggsdrächer" wäre besser - aber Hochdeutsch war eh nie die Stärke der Unterfranken .

Leider ist in dieser Schreibweise kaum noch der Transport von Backwaren als eigentlicher Zweck des beschriebenen Gegenstandes erkennbar.
------

*) das Genitiv-s gibts übrigens nur in der Einzahl. "Hosensdrächer" wäre falsch, weil "die Hosen" ja immer Mehrzahl ist.


Meinst Du jetzt Hochdeutsch oder Schriftdeutsch? Hochdeutsch dürfte man sowohl bei uns wie bei Euch sprechen. Schriftdeutsch wiederum beide nicht. teuflisch

Und das komische -s- kenne ich nur aus dem Bairischen . Z. B. Schweinsbraten . Aber da gehört Ihr eventuell noch dazu. Zumindest verläuft die Grenze zwischen dem ostfränkischen und dem nordbairischen Dialekt in Deiner Nähe.

Achtung: Bairisch ist nicht gleich Bayrisch! Siehe obigen Wikipediaartikel.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #1492450 - 02/17/22 02:10 PM Re: Veloton Fahrradradio [Re: Thomas S]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,633
Zumindest was uns Oberfranken betrifft glaube ich an die Existenz eines ländlich-provinziellen Verlegenheits-s, mit dem man aus entsprechend eingeschränktem Selbstbewusstsein heraus versuchte, mit wechselndem Erfolg das bürgerliche Hochdeutsch zu imitieren, ohne dessen grammatikalische Regeln zu kennen (die Städter kennen die genauso wenig). Also macht man halt vorsichtshalber öfter mal ein s mit rein.

Warum etwa heißt es zwar Weihnachtsmann, aber nicht Ostershase ? Warum Kindswohl, aber nicht Gemeinswohl ? Auch den Lammsbraten als Gegenstück zu Deinem Schweinsbraten-Beispiel gips ja nicht.

Früher gabs bei uns in den umliegenden Städtchen mal eine Schmidt-Bank. Selbstverständlich hieß die bei uns auf dem Dorf "Schmidtsbank", denn Vorsicht ist ja die Mutter der Porzellanskiste.

Vom Fahrradsradio sind wir aber jetzt weit weg grins
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de