International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Larry_II, Räuber Kneißl, Uli S., 2 invisible), 687 Guests and 612 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550906 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Page 4 of 4  < 1 2 3 4
Topic Options
Off-topic #1259893 - 01/12/17 12:41 PM Re: Anreise Erfurt von Süden? [Re: Pfälzer]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: Pfälzer
Lass es einfach gut sein. Bitte!

Streng di ned o' ... zwinker
Fritz
Top   Email Print
Off-topic #1259915 - 01/12/17 01:37 PM Re: Anreise Erfurt von Süden? [Re: uwe EF]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
die Radmitnahme in den Zügen in Thüringen und auch Sachsen-Anhalt ist !!!kostenfrei!!!,

dies ist schon länger so. zwinker , bzw war eigentlich noch nie anders.

Du kannst auch den Leipziger Raum dazuzählen, doch »schon immer« trifft es nicht. Angefangen hat damit Sachsen-Anhalt während des ersten Kabinetts Höppner (das hieß damals »Magdeburger Modell«) frühestens 1995. Thüringen hat recht schnell mitgemacht, insbesondere zur Tourismusförderung. Die autoverliebten Schnarchnasen in Dresden, die seit 1990 einen auf Staatsregierung machen, haben den Schuss bis heute nicht gehört. Im Zweckverband Nahverkehrsraum Leipzig ist man immerhin im Zug der Bildung des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes munter geworden, nachdem schon die Gefahr eines Tarifbruches in Schkeuditz sichtbar wurde. Zwischen Leipzig und Chemnitz (MDV und VMS) gab es den bis zum letzten Fahrplanwechsel tatsächlich, zwischen Narsdorf und Burgstädt musste man eine Fahrradkarte dazukaufen.

Man muss aber dazusagen, dass das nur die Züge des öffentlich bestellten Regionalverkehrs betrifft.

@Holger, in der schwäbisch-badisch-hohenzollerischen Union führt man die landesweite aufpreisfreie Fahrradmitnahme damit wohl auch ein. Dort sind die Verhältnisse derzeit noch sehr unübersichtlich. Was allerdings meines Wissens nach fehlt, sind Übergangsregelungen, in diesem speziellen Fall nach Hessen und von Hessen nach Thüringen.

Edited by Falk (01/12/17 01:40 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1259919 - 01/12/17 01:49 PM Re: Anreise Erfurt von Süden? [Re: Falk]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Im VMS brauchte man mit Ländertickets keine Fahrradkarte, nur mit "normalem" DB-Ticket, auch schon vor Jahren.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #1259921 - 01/12/17 01:51 PM Re: Anreise Erfurt von Süden? [Re: jutta]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Das ist es doch. Zwischen Leipzig und Chemnitz ist eine Sachsenfahrkarte eine echte (finanzielle) Überdosis.
Top   Email Print
Off-topic #1259925 - 01/12/17 02:00 PM Re: Anreise Erfurt von Süden? [Re: Falk]
uwe EF
Member
Offline Offline
Posts: 1,460
In Antwort auf: Falk
Zitat:
die Radmitnahme in den Zügen in Thüringen und auch Sachsen-Anhalt ist !!!kostenfrei!!!,

dies ist schon länger so. zwinker , bzw war eigentlich noch nie anders.

Du kannst auch den Leipziger Raum dazuzählen, doch »schon immer« trifft es nicht. Angefangen hat damit Sachsen-Anhalt während des ersten Kabinetts Höppner (das hieß damals »Magdeburger Modell«) frühestens 1995. Thüringen hat recht schnell mitgemacht, insbesondere zur Tourismusförderung. Die autoverliebten Schnarchnasen in Dresden, die seit 1990 einen auf Staatsregierung machen, haben den Schuss bis heute nicht gehört. Im Zweckverband Nahverkehrsraum Leipzig ist man immerhin im Zug der Bildung des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes munter geworden, nachdem schon die Gefahr eines Tarifbruches in Schkeuditz sichtbar wurde. Zwischen Leipzig und Chemnitz (MDV und VMS) gab es den bis zum letzten Fahrplanwechsel tatsächlich, zwischen Narsdorf und Burgstädt musste man eine Fahrradkarte dazukaufen.

Man muss aber dazusagen, dass das nur die Züge des öffentlich bestellten Regionalverkehrs betrifft.

@Holger, in der schwäbisch-badisch-hohenzollerischen Union führt man die landesweite aufpreisfreie Fahrradmitnahme damit wohl auch ein. Dort sind die Verhältnisse derzeit noch sehr unübersichtlich. Was allerdings meines Wissens nach fehlt, sind Übergangsregelungen, in diesem speziellen Fall nach Hessen und von Hessen nach Thüringen.


Hallo Falk,

ich vergas, diese 22 Jahre empfinde ich halt so.

Thema: Bahn, unser damaliger Bernhard Vogel hat sich ganz gut stark machen müssen, dass EF nicht vom Fernbahnnetz komplett abgeknipst wird, so ist Erfurt wenigstens noch ICE-Halt geblieben.


Gruß aus EF
Uwe
reise VOR dem sterben, sonst reisen deine Erben



Edited by uwe EF (01/12/17 02:01 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1259995 - 01/12/17 06:58 PM Re: Anreise Erfurt von Süden? [Re: Falk]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Falk
Was allerdings meines Wissens nach fehlt, sind Übergangsregelungen, in diesem speziellen Fall nach Hessen und von Hessen nach Thüringen.



wenn ich es recht in Erinnerung habe, muss du eine Radkarte (Regionalverkehr) haben wenn du Landesgrenzen überschreitest. Egal ob in beiden Ländern die Radmitnahme kostenlos ist. Hatte ich vor Jahren mal gehabt auf eine Fahrt von Frankfurt nach Bad Kreuznach. Im RMV (Hessen inkl Mainz umsonst) und Rhein-Nahe Verbund (oder so ähnlich) auch. Aber nicht kombinierbar.

Wird aber noch "witziger" fahre ich von Frankfurt nach Aschaffenburg mit einer RMV-Übergangstarif Fahrkarte kann ich da Rad so mit nehmen. Kaufe ich eine Bahnfahrkarte muss ich eine Fahrradkarte nehmen. Fahre ich mit einer RMV Fahrkarte von Hanau nach Alzenau mit dem Bembel (Regiozug) brauche ich morgens bis 9 Uhr eine Fahrradkarte für das Stück Kahl/M bis Alzenau, die wird betreiben vom Verkehrsverbund Untermain.

Übergangtariffahrten sind echt ne Geschichte für sich.
Top   Email Print
Off-topic #1260006 - 01/12/17 08:04 PM Re: Anreise Erfurt von Süden? [Re: cyclerps]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

In Antwort auf: cyclerps
Die Debakel Bahn hat doch gerade ein Radabteil bei ICE Zügen eingerichtet (die fahren soviel ich weiß erst im Herbst oder so). In IC Zügen werden Räder auch mitgenommen. Soll das gestrichen werden und ist mir da was entgangen?

Die ICE werde vermutlich IC ersetzen, die bisher mehr Fahrradplätze hatten als die ICE sie haben werden.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1260008 - 01/12/17 08:17 PM Re: Anreise Erfurt von Süden? [Re: Andreas]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Andreas R

Die ICE werde vermutlich IC ersetzen, die bisher mehr Fahrradplätze hatten als die ICE sie haben werden.
Da hatte unser Bahnbeauftragter mal was zu geschrieben, als es um die neuen Eisenbereiften Expresse ging. Viele der nun neuen ICE werden die ganz alten ICE ersetzen und einige womöglich auch IC-Züge. Spätere neue ICE dann aber auf jeden Fall sehr viele der bestehenden ICs.

Da es aber hier um die DB geht, gilt wie immer: Man weiß erst genaueres, wenn die Tatsachen vollendet worden sind.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #1260012 - 01/12/17 08:36 PM Re: Anreise Erfurt von Süden? [Re: JaH]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
In Antwort auf: JaH
Da es aber hier um die DB geht, gilt wie immer: Man weiß erst genaueres, wenn die Tatsachen vollendet worden sind.
Und da es hier um Tatsachen der DB geht, kommen diese sicher auch nur mit betriebsbedingter Verspätung mit Verzögerungen im Betriebsablauf oder so... grins

Edited by BaB (01/12/17 08:48 PM)
Top   Email Print
Page 4 of 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de