29613 Members
98756 Topics
1552859 Posts
During the last 12 months 2128 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1225896 - 07/21/16 12:49 PM
Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 634
|
Gude! Ich suche eine Möglichkeit die Tauernschleuse von Böckstein nach Mallnitz am Alpe Adria Radweg zu umfahren. Würde gerne die gesamte Strecke aus eigener Kraft fahren und nicht auf den Zug umsteigen müssen.  Hier im Netz hatte ich mal was über eine Mountainbike Strecke gefunden, leider finde ich diese Seite nicht mehr... Und vielleicht auch keine so gute Idee diese Strecke dann mit dem vollbeladenen Reiserad zu fahren.  Eine andere Möglichkeit die ich über google Maps gesehen habe wäre über die Großglockner-Hochalpenstraße. In Schwarzach weiter fahren, nach Bruck Fuch, weiter über die Hochstraße --> Heiligenblut, nach Winklern dort abbiegen richtung Lainach um über Stahl schließlich wieder zurück auf den Alpe Adria Radweg, bei Obervellach zu kommen. Sind die Straßen dort (311, 107, 106) mit dem Rad überhaupt befahrbar? Bin mir auch nicht sicher ob ich das schaffe, da geht es ja schon heftig hoch . Hab keine bis wenig Alpen Erfahrung, letztes Jahr die V.C.A. gefahren, aber da sind ja keine richtigen Pässe dabei... Kennt jemand sonst noch Alternativen wie ich über die Tauern kommen könnte?  Würde mich sehr über Tipps freuen! Danke! Gruß Tobi
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Top
|
Print
|
|
#1225900 - 07/21/16 01:35 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: TobiTobsen]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Eine andere Möglichkeit die ich über google Maps gesehen habe wäre über die Großglockner-Hochalpenstraße. In Schwarzach weiter fahren, nach Bruck Fuch, weiter über die Hochstraße --> Heiligenblut, nach Winklern dort abbiegen richtung Lainach um über Stahl schließlich wieder zurück auf den Alpe Adria Radweg, bei Obervellach zu kommen. Sind die Straßen dort (311, 107, 106) mit dem Rad überhaupt befahrbar? Bin mir auch nicht sicher ob ich das schaffe, da geht es ja schon heftig hoch . Letztendlich hat Alpe-Adria nur mit dem Tauernshuttle sinn, der Großglockner ist was für geübte Bergfahrer. Du kannst auch einen Übergang weiter im Osten nehmen (z.B. Sölkpass), allerdings hats dann weitere Höhenmeter von der Mur bis Arnoldstein.
|
Top
|
Print
|
|
#1225901 - 07/21/16 01:39 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: TobiTobsen]
|
Member

Offline
Posts: 17,570
|
Die von die angedachte Großglockner, Winklern, Obervellach ist problemlos fahrbar. Die Glocknerhochalpenstraße ist Mautstraße und lockt viele Motorbiker, Oldtimer etc. an (es gibt hin und wieder Veranstaltungen dazu), sodass es an gewissen Tagen und zu bestimmten Zeiten unangenehm viel Verkehr geben kann. Frühe Morgenzeit oder Abend ist empfohlen, mit Reiserad kommt man aber kaum an den Stoßzeiten vorbei. Man kann die Tour über das Hochtor aber auch stückeln, Edelweißhütte etc. beim Fuschertörl bieten Übernachtungsmöglichkeiten. Letzter Camping im Norden in Fusch (Lampenhäusl, auch Restaurant, Gasthof). Zwischen Fuschertörl und Hochtor gibt es eine Senke, man muss also noch Körner aufbewahren fürs Hochtor. Ein kleiner kleiner Gegenanstieg auch noch zur Südseite am Kasereck. Vor Obervellach sind zwei imposante Schluchten, die zu besuchen lohnt (zu Fuß, Eintritt): Ragga und Groppenstein. Mehr dazu in meinem ersten Kapitel meines Karantanien-Berichtes (s. Profil) letzten Jahres.
Die nächstliegende Alternative wäre der Tauernpass (Obertauern) mit Katschberg. Tauernpass ist einfacher zu fahren, dafür deutlich weniger eindrucksvoll als Glocknerstraße. Zudem wartet ein zweiter Berg - Katschberg hat ein ziemlich heftige Rampe auch im Norden - allerdings nicht sehr lang. Für weniger bergafine ist da die Glocknerstraße doch mehr zu empfehlen, weil gleichmäßiger im Tritt.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1225903 - 07/21/16 01:40 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: mgabri]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 634
|
Danke!  Werde mir den Sölkpass mal anschauen!
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Top
|
Print
|
|
#1225904 - 07/21/16 01:44 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: veloträumer]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 634
|
Vielen Dank für die ganzen Infos!! Veloträumer du bist ein radelndes Lexikon! 
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Top
|
Print
|
|
#1225907 - 07/21/16 01:50 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: veloträumer]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Für weniger bergafine ist da die Glocknerstraße doch mehr zu empfehlen, weil gleichmäßiger im Tritt. 1800 Hm am Stück bei durchschnittlich >10% Steigung bis zum Fuscher Törl. Danach ne schöne Abfahrt bis es zum Hochtor nochmal hoch geht. Ja, würd ich jedem weniger Bergaffinem empfehlen.
|
Top
|
Print
|
|
#1225908 - 07/21/16 01:58 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: mgabri]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 634
|
1800 Hm am Stück bei durchschnittlich >10% Steigung.....
Ja, würd ich jedem weniger Bergaffinem empfehlen.
Das war jetzt Ironie oder..?  Ich könnte mich ja vom Campingplatz Lampenhäusel bis zum nächsten in Heiligenblut durchkämpfen, die Strecke müsste im Notfall sogar komplett im schieben zu bewältigen sein? 
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Top
|
Print
|
|
#1225911 - 07/21/16 02:04 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: TobiTobsen]
|
Member

Offline
Posts: 17,570
|
Es ist eine Abwägung. Glockner hat die gleichmäßigere Steigung und ist letzlich eher ein Berg. Tauern/Katschberg hat zusammen auch ca. 1500 Hm, dafür eine unangenehme Rampe, die weniger bergaffine Probleme eher vor Probleme stellen dürfte. Insofern ist Micha's Ironie ja lustig, aber auch nicht wirklich sachlich. Natürlich ist Zugfahren durch das Tauernmassiv immer einfacher. Aber gerade das soll ja vermieden werden. Der Sölkpass macht die Sache nicht einfacher - größerer Umweg und schwieriger als Tauernpass (Steigung vergleichbar Glocknerstraße).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen |
Edited by veloträumer (07/21/16 02:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1225912 - 07/21/16 02:17 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: veloträumer]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Der Sölkpass macht die Sache nicht einfacher - größerer Umweg und schwieriger als Tauernpass (Steigung vergleichbar Glocknerstraße). Der Sölk hat 400 steile Höhenmeter, der Großglockner 1600. Aber egal, von mir hier Schluß. Wer jemandem der Alpe-Adria fahren will den Großglockner empfiehlt hat den Schuss eh net gehört.
|
Top
|
Print
|
|
#1225913 - 07/21/16 02:30 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: veloträumer]
|
Member

Offline
Posts: 18,082
|
Die nächstliegende Alternative wäre der Tauernpass (Obertauern) mit Katschberg.
Wäre da nicht die Nockalmstraße einfacher? Aber egal wie: bergauf geht es überall. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#1225920 - 07/21/16 03:15 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: TobiTobsen]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,963
|
Ich sehe das ähnlich wie mgabri: Der Alpe-Adria-Radweg nimmt die Bahn, weil es in der Ecke keine "einfache" Überquerung des Alpenhauptkamms gibt. Der Großglockner gehört für mich aufgrund des Höhenunterschieds und der meist starken Steigung zu den härtesten Alpenpässen. Zudem ist der bei schönem Wetter starke Kfz-Verkehr einfach nur große Kac... . Falls deine Aversion gegen den Bahn-Shuttle wirklich so stark ist, dann empfehle ich den (Umweg über den) deutlich weniger schweren und deutlich ruhigeren Sölkpass. Infos dazu und wie man einfach weiter nach Villach kommen kann habe ich im Forum schon mehrfach gepostet. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1225926 - 07/21/16 04:02 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: TobiTobsen]
|
Member

Online
Posts: 4,055
|
Hallo,
die Montainbikestrecke könnte eventuell das Pfitscher Joch sein.
Mit naheliegenden Umfahrungen der Tauernschleuse schaut es tatsächlich mager aus. Der Großglockner IST eine besondere Herausforderung und würde ich mir mit Gepäck nicht antun. Da würde ich auf jeden Fall den Radstädter Tauernpass (Obertauern) mit anschließendem Schönfeldsattel empfehlen. Der Radstädtertauern ist durchaus machbar, sowohl von der Steigung wie vom Verkehr her gesehen und mit dem Schönfeldsattel (durch das Bundschuhtal) umgehst du die Brachialsteigungen des Katschbergs. Außerdem ist diese Variante landschaftlich recht reizvoll und praktisch frei von motorisiertem Verkehr. Auf der Nockalmstraße kommst du wieder in die Zivilisation.
Der Sölkpass wär mir zu weit abseits gelegen; da sammelst du schon eine Menge Höhenmeter, bis du überhaupt dort bist. Und dann bist du erst wieder nur im Murtal und steht dir noch eine Passhöhe bevor.
Hans
|
|
Top
|
Print
|
|
#1225934 - 07/21/16 04:49 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: Martina]
|
|
Die nächstliegende Alternative wäre der Tauernpass (Obertauern) mit Katschberg.
Wäre da nicht die Nockalmstraße einfacher? Höhenmetermäßig ist sie ähnlich wie der Großglockner, vor allem wenn man wie wir vor 2 Wochen noch den Hochrindl als Aperitiv nimmt. Sie ist aber viel weniger stark befahren und hat auch ein paar flachere Abschnitte (unter 10-12%). Wer will, kommt mit entsprechender Zeit und ein wenig Kondition überall hoch, aber wirklich einfach ist das alles nicht, wenn man nicht ohnehin gerne und oft Berge fährt. Ich fand den Glockner sehr schön, aber der Verkehr ist wirklich grausig und es gibt halt nichts zum erholen, weil es keine Abschnitte mit vielleicht mal nur 7% gibt. Zum Erholen muß man anhalten. Kann man, aber dann dauerts halt noch länger. Ich bin zwar nur ein schwaches Weib im fortgeschrittenen Alter, aber ich fand die Großglocknerstraße nicht einfach, schon gar nicht mit Campinggepäck. Und ich fahre gerne bergauf und das auch nicht selten. Mit viel Zeit geht recht viel, auch für weniger Geübte - aber das kann dann auch zermürben. Man sollte halt vorher ungefähr wissen, was so auf einen zukommt. Dann kann man sich drauf einstellen und es macht hinterher mehr Freude. Gruß Nat
|
Top
|
Print
|
|
#1225943 - 07/21/16 05:27 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: natash]
|
Member

Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Viel Seemannslatein, hier! 
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#1225955 - 07/21/16 06:39 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: natash]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,320
|
Die Auffahrt zur Großglockner-Hochalpenstraße hatte ich vom Norden her bereits sehr früh am Morgen genommen. Da ging es durchaus mit dem Verkehr (Juni). Erst bei der Abfahrt auf der Südseite waren mehr Touristen unterwegs. Der Anstieg ist tatsächlich nicht ohne.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1225971 - 07/21/16 07:24 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: Martina]
|
Member

Online
Posts: 4,055
|
Die nächstliegende Alternative wäre der Tauernpass (Obertauern) mit Katschberg.
Wäre da nicht die Nockalmstraße einfacher? Die Nockalmstraße ersetzt ja nicht den Tauernpass (der korrekt "Radstädter Tauernpass" oder nach der Ortschaft alternativ "Obertauern") heißt, sondern kann höchstens in der Folge kommen und zwar in der von mir beschriebenen Variante über das Bundschuhtal. Da landet man auf Kärntner Seite dann tatsächlich bei Innerkrems auf der Nockalmstraße. Diese Variante durch das Bundschuhtal ist keine Alternative zu Obertauern, sondern zum Katschbergpass. Hans
|
|
Top
|
Print
|
|
#1225981 - 07/21/16 08:52 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: Hansflo]
|
Member

Offline
Posts: 18,082
|
Die nächstliegende Alternative wäre der Tauernpass (Obertauern) mit Katschberg.
Wäre da nicht die Nockalmstraße einfacher? Diese Variante durch das Bundschuhtal ist keine Alternative zu Obertauern, sondern zum Katschbergpass. Ich weiß.  Der Veloträumer schreibt ja sinngemäß, dass der Radstädter Tauern ganz gut zu fahren, aber der Katschberg ziemlich steil ist. Eben um diesen Steilhang zu vermeiden sind wir damals Radstädter Tauern - Nockalmstraße gefahren. Ich habe beides als machbar in Erinnerung. Allerdings sind wir irgendwo zwischendrin (wenn ich mich richtig erinnere auf dem Weg nach Innerkrems) eine kleine Nebenstraße gefahren und dort gab es ein paar richtig steile Stellen, das war insbesondere deshalb fies, weil die Straße eigentlich in einem Tal verlief und gar keine Höhe gewann. Wo das genau war, weiß ich allerdings nicht mehr. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#1226027 - 07/22/16 08:59 AM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: mgabri]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 634
|
....Wer jemandem der Alpe-Adria fahren will den Großglockner empfiehlt hat den Schuss eh net gehört.
Naja, ich hab mir den ja selbst empfohlen. 
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Top
|
Print
|
|
#1226029 - 07/22/16 09:06 AM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: Hansflo]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 634
|
Ok, danke, der Radstädter Tauernpass könnte echt eine Alternative darstellen, da er nicht ganz so abseits liegt wie der Sölkpass...
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Top
|
Print
|
|
#1226033 - 07/22/16 09:17 AM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: natash]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 634
|
Ich bin zwar nur ein schwaches Weib im fortgeschrittenen Alter...
Dann komm ich da vielleicht als junger Bursche auch hoch. 
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Top
|
Print
|
|
#1226035 - 07/22/16 09:21 AM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: TobiTobsen]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 634
|
Danke für die vielen Antworten, ich denke ich werde es einfach mal versuchen, alles andere liegt zu weit weg von der eigentlichen Strecke. Ich hab eigentlich kein Problem damit mich mal ein Tag zu quälen und ganz untrainiert bin ich auch nicht. Also von der V.C.A. hätte ich leztes Jahr mehr erwatert, hätte ruihg etwas heftiger sein können. Ja ich weiß das ist kein Vergleich, aber ich denk ich werde es mal Probieren. Wenn ich von Fusch aus, dem letzten Campingplatz starte werde ich es schon an einem Tag drüber schaffen.  Und was kann schon passieren? Im schlimmsten Fall muss ich abbrechen, dann roll ich einfach zurück nach Fusch, geht ja dann immer bergab.  Den Radstädter Tauernpass kann ich dann immer noch nehmen... Mit dem Verkehr werde ich auch klar kommen denke ich, so heftig wie auf der Stadtautobahn in Istanbul wird es woll nicht werden hoffe ich mal! 
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Top
|
Print
|
|
#1226040 - 07/22/16 09:46 AM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: TobiTobsen]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Gibt es Erfahrungen mit der Alternative "Schieben" auf für Radler/MTB gesperrten Strecken - gerade in Österreich? Eigentlich spricht nichts gegen eine schöne Wanderung in bester Lage bis 20km, wenn das Gepäck entweder sowieso am Rad ist oder beim MTB vom Rücken an den Rahmen gehängt wird. Es gibt für viele radlermäßig uninteressante oder gefährliche Stellen sehr schöne Umgehungen (nicht Umfahrungen!!) mit guten Wanderwegen. Läßt sich da nicht was machen und bei der Tour-Planung gleich beachten?
|
Top
|
Print
|
|
#1226045 - 07/22/16 09:58 AM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 634
|
Nein, mit Radschiebwandern hab ich keine Erfahrungen.  Außer der kurzen Strecke hinter Nassereith zum Fernpass hoch. Auf der MTB Strecke konnten wir auch nur schieben, war trozdem landschaftlich sehr schön. Aber ich denk nicht das es eine gute Idee ist die Tauern mit dem Fahrrad schiebend über irgendwelche Wanderwege zu überquern. 
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Top
|
Print
|
|
#1226056 - 07/22/16 11:10 AM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: Hansflo]
|
Member

Offline
Posts: 17,570
|
Diese Variante durch das Bundschuhtal ist keine Alternative zu Obertauern, sondern zum Katschbergpass.
Youw, eben. Nockalmstraße ist eher eine Zugabe für Bergfreunde und kein essentieller Übergang (ebenso Hochrindl). Wenngleich sind diese Routen mit die schönsten in den Nockbergen. Wie Natalie sagt, sehr vergleichbar mit dem Niveau Glocknerstraße. Man kann natürlich die Umwege noch weiter setzen, um steilere Berge zu vermeiden, etwa aus dem Murtal mit Flattnitzer Höhe, die keine harte Rampe hat. Mit einem weiteren Hügel kommt man dann am Ossiacher See raus oder ganz ohne Hügel reitet man weiter nach Osten nach Klagenfurt, müsste dann nach Villach, um endlich den Alpe-Adria-Radweg wiederzufinden. Die Alternative Schönfeldsattel ist aber auch nicht wirklich alternativ zum Katschberg. Die Nordseite habe ich jetzt nicht mehr so gut in Erinnerung, aber auf der Südseite von der Nockalmstraße her ist das ebenfalls eine extrem harte Rampe. Auf der Nordseite habe ich irgendwo noch einen Gegenansteig in Erinnerung. Gewiss ist der Schönfeldsattel verkehrsärmer als Katschberg oder Turracher Höhe (auch mit Rampe). Noch was zu dem "leichten" Alpe-Adria-Radweg: Ich kenne die Nordrampe nicht, aber von Süden von Obervellach nach Mallnitz ist die auch mit mindestens zwei ordentlicher Rampen belegt. Wer so was fährt, kann auch gleich Glocknerstraße fahren - es ist nur halt ausdauernder weil länger. Immerhin bin ich Mallnitz-Portal unmittelbar einen Tag nach der Glocvknerstraße gefahren - der Eindruck ist also durchaus real. Ich wundere mich manchmal, wie Radler um Bergvermeidung kämpfen und am Ende findet man sie in den schwierigsten Gegenden. Da ist oft eine falsche Angst im Spiel - vor allem bei den jungen Kerlen, die i.d.R. mehr schaffen können, als sie wagen. Ich rinnere auch gerne wieder an die hier im Forum mal diskutierte Alpentour der Schulklasse von Lutz. Alles halb so wild - und am Ende ist jeder Berg eine Hürde, auch der vor der Haustür - besonders wenn man älter wird. 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1226058 - 07/22/16 11:15 AM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: TobiTobsen]
|
Member

Offline
Posts: 17,570
|
Nein, mit Radschiebwandern hab ich keine Erfahrungen.  Außer der kurzen Strecke hinter Nassereith zum Fernpass hoch. Auf der MTB Strecke konnten wir auch nur schieben, war trozdem landschaftlich sehr schön. Aber ich denk nicht das es eine gute Idee ist die Tauern mit dem Fahrrad schiebend über irgendwelche Wanderwege zu überquern. Eine MTB-Alternative dürfte aus dem Gasteiner Tal über Sportgastein, Hagener Hütte/Jannigalm ins Mallnitzbachtal bestehen. Möglich aber hier, dass die in Kärnten verbreiteten Radverbotsschilder stehen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1226076 - 07/22/16 01:39 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: veloträumer]
|
Member

Offline
Posts: 1,085
|
Noch was zu dem "leichten" Alpe-Adria-Radweg: Ich kenne die Nordrampe nicht, aber von Süden von Obervellach nach Mallnitz ist die auch mit mindestens zwei ordentlicher Rampen belegt. In Bad Gastein ists deutlich steiler, durchschnittlich ca. 10%, Spitzen bis über 15%, aber der steilere Teil ist deutlich kürzer (ca. 1,5 km). Da tut Schieben nicht weiter weh. *edith* Die Südseite hat übrigens knapp 8% auf 7 km. Ist also erheblich schwerer. (Der Rest auf der Nordseite hat ja nur um die 2%. Wobei man natürlich auch noch die teilweise etwas steileren 500 hm hinter Schwarzach dazu rechnen könnte.)
|
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort) |
Edited by Seghal (07/22/16 01:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1226086 - 07/22/16 02:40 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: TobiTobsen]
|
Member

Offline
Posts: 99
|
Ich bin zwar auch ein Vertreter der Fraktion, die "alles mit eigener Kraft" machen will, aber in diesem Fall verzichtest du dann auf das schöne Gasteinertal (wenn du es nicht schon kennst) und auch auf die Abfahrt von Mallnitz. Die sog. Tauernschleuse ist komplett unproblematisch vom Handling. Du kannst das Rad immer im Blick haben. Ich bin mal über Gasteinertal, Mallnitz, Heiligenblut über den Glockner gefahren ( Fotos/Bericht Mallnitz u. Glockner ) , der ist wirklich eine eigene Klasse und in der Hauptreisezeit verkehrsmäßig schlecht. Keinesfalls am Wochenende drüber fahren.
|
Top
|
Print
|
|
#1226094 - 07/22/16 03:31 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: WilliEnns]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,320
|
Dem würde ich zustimmen. Die Tauernschleuse ist wirklich o.k.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1226102 - 07/22/16 04:44 PM
Re: Tauernschleuse am Alpe Adria Radweg umfahren
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 14,111
|
Häng dir einfach mal 20 Kilo ans Rad, zieh Radschuhe an und versuch die Fuhre über einen 20 bis 30 prozentigen steinigen Pfad mit Wurzeln in deiner Nähe zu schieben. Ich schaffe das höchstens ohne Taschen am Rad und gehe also zweimal.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
|