International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 375 Guests and 822 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 13 of 16  < 1 2 11 12 13 14 15 16 >
Topic Options
#1224544 - 07/13/16 04:38 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
kielnik
Member
Offline Offline
Posts: 76
Hallo zusammen,

ich hoffe es jetzt nicht überlesen zu haben, aber ich frage mich, was kostet ein Wechsel der "Rohloffschale" denn eigentlich? Irgendwo hatte ich gelesen das ein Wechsel für eine "normale" Nabe so um die 100€ kosten würde, aber wo liegt es bei einer Rohloff?
Hat mal irgendwer nach einem Flanschbruch bezahlen müssen oder zeigt sich Rohloff an dieser Stelle sehr unterstützend?
Meine Erfahrungen mit Rohloff ist dahingehend eigentlich sehr gut. Alle meine Fragen wurden schnell und hilfreich beantwortet. Unser bisher einziges Problem wurde zügig und unkompliziert gelöst, was uns (ehrlich gesagt) doch recht überrascht hat.

Beste Grüße
Niko
bin grad unterwegs
www.rideatandem.net
Top   Email Print
#1224546 - 07/13/16 04:49 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: kielnik]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Kann ich dir sagen wenn das Hinterrad zurück kommt.

Viele Grüße
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1225312 - 07/17/16 12:02 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Standschalter]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,201
In Antwort auf: Standschalter
Eine gute Adresse für die "im Nachrüstmarkt nicht erhältlichen" Speichen mit 2,9mm im Bogen ist die Fa. Komponentix aus Berlin. Dort habe ich Sapim Race und Laser in der entsprechenden Version erworben und fahre damit glücklich durch die Welt.
Hast du die mal nachgemessen? Immerhin haben ja dort sogar die Sapim Super Spokes 2,9mm Bogenlänge... Klick erstaunt
Top   Email Print
#1225313 - 07/17/16 12:03 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,201
Ich frage mich ja schon ein bisschen, wessen Mythos hier eigentlich gestorben ist...
Top   Email Print
#1225326 - 07/17/16 03:10 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: BaB]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich hatte auch nicht erwartet, dass der Thread so lange läuft.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1225327 - 07/17/16 03:11 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: kielnik]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Niko,

Rohloff hat das alles auf Kulanz gemacht.

Viele Grüße
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1225344 - 07/17/16 04:56 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
kielnik
Member
Offline Offline
Posts: 76
Hallo Detlef,

das überrascht mich nicht und deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Stellt sich mir natürlich die Frage wie andere Hersteller solche Probleme lösen.

Schöne Grüße
Niko
bin grad unterwegs
www.rideatandem.net
Top   Email Print
#1225359 - 07/17/16 06:09 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: kielnik]
miessa
Member
Offline Offline
Posts: 55
In Antwort auf: kielnik
Hallo Detlef,

das überrascht mich nicht und deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Stellt sich mir natürlich die Frage wie andere Hersteller solche Probleme lösen.

Schöne Grüße
Niko


...gelöst?
Nee,es geht nur in die nächste Runde mit Sandmann und Sonderspeichen mit 2,9mm Bogenlänge.
Grüße
Top   Email Print
#1225363 - 07/17/16 06:27 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: miessa]
hawiro
Unregistered
Wenn es bei der Andra als Felge bleibt, dann fürchte ich das auch.
Top   Email Print
#1228282 - 08/06/16 06:50 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
JSchro
Unregistered
Ich tue es mal hier rein.

Also wie in einem anderen Thread geschrieben, mir hat es einen Nabenflansch einer Shimano-HR-Nabe zerlegt.

Zuhause dachte ich mir, nimm die Nabe aus dem kaputten Hinterrad, das bei dir noch steht. In diesem HR war der Flansch auch gebrochen. Aber nur durch das Herumstehen.

Beide Brüche sind auf der Zahnkranzseite. Da ich das Parktool-Tensiometer habe, kann ich ungefähr sagen, wie meine Speichenspannungen sind:

- Zahnkranzseite 1200-1500N
- andere Seite 700 -900N

Die Schwankung kommt dadurch zustande, dass Parktool bei seiner Umrechnung nicht verrät, ob man 2,0-1,8-2,0-Speichen wie 1,8 oder wie 2,0-Speichen werten muss. Der niedrigere Wert bei den Zahlen oben, ist der für 2mm. Der hohe für 1,8 mm.

Meine deutlich schwere Tasche ist auch auf der Zahnkranzseite. Meine Idee, vielleicht kommen Flanschbrüche durch Asymmetrien in der Beladung zustande.

Da bei beiden gebrochenen Flanschen die gleiche Felgen verbaut sind. Habe ich nachgesehen, ob die Brüche bezüglich zum Ventilloch an derselben Stelle sind. Sie sind um 90 Grad versetzt.
Top   Email Print
#1228293 - 08/06/16 07:35 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
2,0-1,8-2,0 Speichen sind als 1,8 einzusetzen.
Es sei denn, du schaffst es, eines der 2,0mm-Enden zwischen die Auflagepunkte zu bekommen.
Top   Email Print
#1228296 - 08/06/16 07:46 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
Einseitig bis 800N Unterschied in der Speichenspannung ist definitiv zuviel des Guten.
Es gibt Naben die auf der Antriebsseite mehr Speichen tragen als auf der Gegenseite, damit die Last trotzdem gleichmäßig verteilt bleibt. Eine andere Möglichkeit ist, unterschiedliche Speichen je Seite zu nutzen.
Aber 700 auf der einen und 1500N auf der anderen Seite ist viel zu wenig und viel zu viel. Das gelagerte Rad brach vermutlich nach Vorschädigung.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1228299 - 08/06/16 08:00 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
Das Verhältnis zwischen den (mittleren) Speichenspannungen der beiden Seiten kann man nicht frei wählen, sondern das stellt sich gemäß der Unterschiede der Flanschabstände ein - wenn die Felge mittig eingespeicht wird. Ist die Felge denn überhaupt mittig eingespeicht oder nicht sogar etwas zur Kassettenseite versetzt, weil eben auf der Seite die Spannung viel zu hoch gegenüber der anderen Seite ist?
Top   Email Print
#1228301 - 08/06/16 08:18 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: BaB]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Hallo Bernd,

die 4 Ersatzspeichen die ich in den Maßen habe, habe ich nachgemessen so gut das eben geht mit einem Messchieber und drüberpeilen - 2,9 passt.

Wahrscheinlich nehmen sie bei Komponentix immer SuperSpokes und biegen die in Form, wenn einer mal keine Direktzugspeichen braucht träller grins zwinker.

Viele Grüße
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1228303 - 08/06/16 08:22 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: AndreMQ
Das Verhältnis zwischen den (mittleren) Speichenspannungen der beiden Seiten kann man nicht frei wählen, sondern das stellt sich gemäß der Unterschiede der Flanschabstände ein - wenn die Felge mittig eingespeicht wird. Ist die Felge denn überhaupt mittig eingespeicht oder nicht sogar etwas zur Kassettenseite versetzt, weil eben auf der Seite die Spannung viel zu hoch gegenüber der anderen Seite ist?


Warum die Zahlen so komisch sind, habe ich oben erklärt. Bei Scharner steht ein Verhältnis von 3:2 und das habe ich.

Es ging eigentlich nicht um mich, sondern als Idee für die Ursachenforschung für Detlef.

Edited by JSchro (08/06/16 08:22 AM)
Top   Email Print
#1228311 - 08/06/16 08:45 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
Wenn die ca. 3:2 zu den Flanschmaßen Deiner Nabe passen, dann ist das eben so (wäre aber auch rechenbar, wenn es keine verläßliche Angabe gäbe). Oben steht schon der Verdacht, dass dauernd hohe Seitenkräfte bei DEUL ein Problem sein könnten. Diese werden erzeugt von hohem Pedaldruck, (stark) unsymmetrischer Beladung, bewußtes Schiefstellen des Rades, Wiegetritt, ..... Seitenkräfte gehen etwa 10-fach verstärkt in die Speichenspannung (entlastend oder belastend). Der Effekt wird beim Abdrücken der Felge ausgenutzt.
Top   Email Print
#1228312 - 08/06/16 08:46 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich hab mir von dem Händler bei dem ich das Tensiometer gekauft hab ne Tabelle für die Speichen geben lassen.
Momentan messe ich Wöchentlich und hab beim ersten mal nachspannen müssen., Momentan tut sich nicht mehr viel.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1228315 - 08/06/16 09:04 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: Deul
Ich hab mir von dem Händler bei dem ich das Tensiometer gekauft hab ne Tabelle für die Speichen geben lassen.
Momentan messe ich Wöchentlich und hab beim ersten mal nachspannen müssen., Momentan tut sich nicht mehr viel.


Jetzt wäre nur noch interessant, was für Werte Du hast.

Denn der schon erwähnte Scharner schreibt, wäre die Speichenspannung hoch genug, könnten sich keine Speichen lockern, weil die Reibung im Gewinde durch den Zug so hoch wäre, dass sich da nichts lockern könne.

Vielleicht trifft das aber bei bepackten Räder nicht mehr ganz zu. Und um so schwerer bepackt, um so weniger.
Top   Email Print
#1228319 - 08/06/16 09:18 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Momentan hab ich unter Betriebsdruck zwischn 1050 und 1200 KN ein Speiche ist etwas härter gespann und hat knapp bei 1300 KN.

die Werte werde ich so beibehalten. Mal sehen
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1228323 - 08/06/16 09:30 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
AndreMQ
Unregistered
... ja, das sieht normalerweise vernünftig aus, wenn auch unter der Empfehlung speziell für Dein Rad. Das wollte man ja hier mal besonders genau vorspannen. Zu der Möglichkeit "unsymmetrische Belastung" z.B. auf dem Gepäckträger: Wenn man die mit dem Körpergewicht ausgleicht, also das Rad wieder gerade fährt, würde das mMn nicht wirken, weil eben nicht mehr unsymmetrisch. Wenn man aber zum Ausgleich schräg fährt (irgendwie ausgleichen muss man beim Zweirad), dann hat es eine Wirkung auf die Räder (macht man das bei einem Rad für Strecke fahren?). Wenn man den Ausgleich weit von einander entfernt macht, also 10kg vorne nach links und 10kg hinten nach rechts, könnte es auch wirken, ist aber schon etwas exotisch.
Top   Email Print
#1228553 - 08/07/16 09:54 PM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: JSchro
Die Schwankung kommt dadurch zustande, dass Parktool bei seiner Umrechnung nicht verrät, ob man 2,0-1,8-2,0-Speichen wie 1,8 oder wie 2,0-Speichen werten muss.
Bei meinem ParkTool Tensiometer ist eine Tabelle dabei, die nach allen Speichendurchmessern aufdröselt.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1228588 - 08/08/16 08:34 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: JaH]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: JaH
Bei meinem ParkTool Tensiometer ist eine Tabelle dabei, die nach allen Speichendurchmessern aufdröselt.

Ich schrieb von Doppeldickendspeichen. Hat sich da die Tabelle geändert? Bei mir sind nur einzelne Durchmesser angegeben.
Top   Email Print
#1228591 - 08/08/16 08:45 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,067
Es wird nur der geringste Speichendurchmesser angegeben, weil dort die höchste Spannung im physikalischen Sinne (Spannung = Kraft durch Fläche) herrscht. So lange die Enden dicker als die Mitte sind, spielt der genaue Durchmesser der Enden (2.0, 2.2 oder 2.34 mm) keine Rolle.

Gruß
Thoralf

Hier schlägt wieder die Falle "Umgangssprache =/= Fachsprache" zu. Umgangssprachlich wird die Spannung in Netwon angegeben. Das ist technisch aber falsch, im physikalischen Sinnne ist das die Zugkraft an der Speiche. Die Spannung in N/mm² ist der Quotient aus Zugkraft und Speichendurchmesser.

Die Spannung in N/mm² ist deshalb im dünnsten Teil der Speiche deshalb am größten. Es reicht, nur diesen anzugeben.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1228594 - 08/08/16 08:55 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
hawiro
Unregistered
1050 halte ich bei deiner Historie für deutlich zu niedrig. Ausserdem wundert mich, dass die Speichenspannungen so stark schwanken. Könnte auch ein Indiz dafür sein, dass die verwendete Felge nicht wirklich rund war. Welche Felge ist es denn schlussendlich geworden?
Top   Email Print
#1228595 - 08/08/16 09:04 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Es ist wieder ne Andra 30 CSS, mein Händler sagt, dass bei meiner Fahrstrecke und Km Leistung nicht CSS Felgen kein Jahr durchhalten. Das find ich inakzeptabel.

Sollte die Andra 30 wieder reissen dann bleibt nur das Umstellen auf Scheibe. Mal angenommen, dass der Flansch bei der Spannung hält. Vom Gefühl her war das Whizz Wheels Laufrad weicher vorgespannt. Durchgemessen hab ich es damals mangels Tensiometer nicht.

Dafür spricht, das Whizz Wheels auf ca 1100 bei nackter Felge einspeicht. Das wird dann wohl bei 4,5 -5 Bar Druck so auf 900 oder niedriger rauskommen. Also deutlich unter den Vorgaben von Rohloff. Anscheinen schert sich Whizz Wheel nicht um die Vorgaben von Rohloff, aber diese Thema ist ja jetzt erledigt.

Gemessen hab ich unter Betriebsdruck von 4,5 Bar.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1228598 - 08/08/16 09:16 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: Deul

Dafür spricht, das Whizz Wheels auf ca 1100 bei nackter Felge einspeicht. Das wird dann wohl bei 4,5 -5 Bar Druck so auf 900 oder niedriger rauskommen.


Soll das bedeuten, ein aufgepumpter Reifen verändert die Speichenspannung?
Top   Email Print
#1228600 - 08/08/16 09:19 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Müsste man mal durchmessen. Interressant ist hier Das Rohloff die Vorgabe explizit auf den Betriebsdruck macht. Methodisch untersucht hab ich das noch nicht.

Wenn ich Zeit habe mach ich das mal.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1228602 - 08/08/16 09:37 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Deul]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Bin ja nicht der Erste mit der Meinung, aber eigentlich ist das unglaublich was diese Nabe angeblich für Vorgaben braucht um letztendlich ein Stabiles Laufrad zu werden.
Irgendwie fühlt sich das für mich so an, dass da jede Woche neue Vorgaben dazu kommen.

@Deul was bist du eigentlich vor der Rohloff Gefahren?
Hat deine Leidensfähigkeit eigentlich auch ein ende, oder nimmst du das mit der R nicht so verbissen?
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1228603 - 08/08/16 09:41 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: Tanbei]
Deul
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich bin bis 2000 XT Naben gefahren davor SRAM 3x 9 keine dieser Naben hat wirklich gehalten. Flanschbrüche gabs auch da.

Als mein Rd neu aufgebaut wurde hat Nowid eingespeicht und da hat Grizzly CSS Felge 4 Jahre gehalten, ohne flanschbrüche. Da will ich wieder hin. Leider gibt es die Felge nicht mehr mit CSS.

Für mich folgt daraus, dass es ordentlich aufgebaut auch bei mir lange hält.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (08/08/16 09:47 AM)
Top   Email Print
#1228607 - 08/08/16 09:55 AM Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: JSchro
Soll das bedeuten, ein aufgepumpter Reifen verändert die Speichenspannung?
Aber ja. Du hast doch ein Tensiometer und dir ist das noch nie aufgefallen? Seltsam.

Der Reifendruck wirkt ja nicht nur nach aussen, sondern in jede Richtung und also auch auf die Felge.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Page 13 of 16  < 1 2 11 12 13 14 15 16 >

www.bikefreaks.de