International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
20 registered (Iquacu, Radaholic, gatzek, H-Man, 7 invisible), 647 Guests and 725 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550295 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 47
Juergen 37
Velo 68 36
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#1188140 - 02/02/16 09:05 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: Stylist Robert]
fliegender holländer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 339
Bitte keine voreilige Rückschlüsse!
Ich will das Teil keinesfalls anschwärzen denn im Grunde ist es absolut genial.
Wo nichts dran ist kann auch nichts kaputt gehen.

Ein neutraler Test muss also her, da sind Trekkingbike & Co also gefragt.
Tja, dürfte das bisherige Fehlen von Kommentaren seitens Sachverständigen mit kommerziellen Interessen zu tun haben?
Top   Email Print
#1188151 - 02/02/16 09:32 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: fliegender holländer]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Das Teil scheint ja ein ähnliches Konzept zu verfolgen.

http://www.gebla.de/Galerie/039/GRahmen.html
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (02/02/16 09:32 PM)
Top   Email Print
#1188153 - 02/02/16 09:38 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: Tanbei]
fliegender holländer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 339
Genau!
Und wenn ich mich richtig erinnere war dieses Tandem jemals Playmate des Monates in Trekkingbike.
Glaube sogar zu wissen, dass man die Frontfederung als gut beurteilte.
(die Gabel sieht, in meiner Optik, auch sehr professionell aus)
Top   Email Print
#1188155 - 02/02/16 09:56 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: fliegender holländer]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Ist schon merkwürdig das die großen Federgabel Hersteller ALLE an diesen Standard Gabeln festhalten.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1188159 - 02/02/16 10:09 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: fliegender holländer]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: fliegender holländer
Re: reiseradgabel

Lesefutter: http://fahrradzukunft.de/20/reiseradgabel/

Tja, leider war auch ein ausgeprägtes Flattern zu beanstanden.
Prinzip bedingt?

Er schreibt in seinem Test aber auch, das es bei einem Hardtail sicher nicht zum Flattern kommt (sein Testrad war schon sehr speziell).
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#1188161 - 02/02/16 10:20 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: Tanbei]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Tanbei
Ist schon merkwürdig das die großen Federgabel Hersteller ALLE an diesen Standard Gabeln festhalten.
Das Prinzip der geschobenen Schwinge hat da besondere Vorteile, wo hohe Lenkkräfte entstehen. Die Schinge führt einfach stabiler. Im Fahrradbau ist das Gewicht aber auch zu beachten und dabei kommt das Mehrgewicht dann wieder zum Tragen.
Die Gebla-Schwinge dürfte tatsächlich eine stabile Führung gewährleisten. Leider nutzt diese aber auch statt eines Torsionselementes das herkömmliche Gabelprinzip mit Standrohr und Tauchrohr mit dem entsprechenden Pflegeaufwand und dem Reibungswiderstand, der das genauere Federverhalten wieder einschränkt.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1188163 - 02/02/16 10:48 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: Stylist Robert]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
Nicht leider sondern vernünftigerweise. Nur so kann man überhaupt Einfluß auf Federrate und Dämpfung nehmen und beides z.B. einstellbar halten (Beladung, Strecke). Es ist außerdem ein erheblicher Unterschied, ob das Federelement, wie hier, nur für Federung und Dämpfung zuständig ist, oder ob es auch für die Radführung herhalten muß. Bei der Telegabel hängt die Reibung in den Buchsen tatsächlich sehr von der Stoßrichtung ab, was hochwertige(!) Gabeln allerdings sehr gut im Griff haben. Bei einem gelenkig aufgehängten Federbein, so wie hier oder typischerweise an Hinterradfederungen, spielt dies jedoch keine Rolle.
Bei den Motorrädern wird immer wieder nach alternativen Radführungen gesucht, die Radführung und Federung/Dämpfung sauber trennen. Insbesondere BMW ist da sehr innovativ (oder nervt, je nach Standpunkt). Die bieten jedoch jetzt, erstmals seit seit über 20 Jahren, nochmal einen Boxer mit herkömmlicher Telegabel an - und das Mopped wird ihnen förmlich aus den Händen gerissen.
Top   Email Print
Off-topic #1188189 - 02/03/16 07:38 AM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: ohne Gasgriff]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: ohne Gasgriff
...Insbesondere BMW ist da sehr innovativ (oder nervt, je nach Standpunkt). Die bieten jedoch jetzt, erstmals seit seit über 20 Jahren, nochmal einen Boxer mit herkömmlicher Telegabel an - und das Mopped wird ihnen förmlich aus den Händen gerissen.
Genau so heiß begehrt wie solche alte Schätze (Fremdbild). Übrigens werden fast alle Motorrad-Umbauten mit Seitenwagen ebenfalls mit geschobenen Schwingen ausgestattet. dafür
Das gleiche Torsionselement, welches in der Reiserad-Gabel verbaut wird, findet man auch in einem Fahrrad-Anhänger von aidoo. Dort gibt es einen hyraulischen Dämpfer als optionales Zubhör (Foto ganz unten).
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (02/03/16 07:49 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1188200 - 02/03/16 08:37 AM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: Stylist Robert]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Es geht doch nichts über die Headshok, sie vereinigt alle Vorteile ohne die Nachteile. Leider nur sehr eingeschränkt verbaubar; geniale Baumeister wie Gebla setzen sie auch bei eigenen Konstruktionen ein, sie wissen warum.

Edited by toddio (02/03/16 08:37 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1188235 - 02/03/16 10:32 AM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: toddio]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: toddio
Es geht doch nichts über die Headshok, sie vereinigt alle Vorteile ohne die Nachteile. Leider nur sehr eingeschränkt verbaubar; geniale Baumeister wie Gebla setzen sie auch bei eigenen Konstruktionen ein, sie wissen warum.
Oder eher umgekehrt? Den Vorteil des mitgefederten Gepäcks hat sie nicht. Dafür aber den Nachteil der ebenso notwendigen höheren Wartungsaufwandes... zwinker
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (02/03/16 10:32 AM)
Top   Email Print
#1188248 - 02/03/16 11:17 AM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: Stylist Robert]
fliegender holländer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 339
Hallo,

Ein hochinteressantes Topic; ich bedaure diese Diskussion nicht früher angefangen zu haben, d.h. vor dem Kauf der Kilo.

Trotzdem droht das Thema ein Wenig dahinzutreiben.
Ich habe Positives zu melden: gestern nachmittag erwischte ich sogar einen (den einzigen?) Mitarbeiter am Telefon.
Man lege die letzte Hand an den Wartungsarbeiten.
Plötzlich ging die Berichterstattung seitens GA dann sehr rapide: die PdF-Rechnung mit der Bitte zur Vorkasse kam umgehend.

Eine E-Mail meinerseits in der ich um den Tracking Code sowie um die eigentliche Ursache des Lockerns und dessen Abhilfe, bat blieb bislang unbeantwortet.
Warum sich extra bemühen, die Zahlung ist ja bereits eine Tatsache!

Bah, ich habe allmählich eine absolute Abneigung diesem Nobelunternehmen gegenüber entwickelt.

Edited by fliegender holländer (02/03/16 11:17 AM)
Top   Email Print
#1188294 - 02/03/16 01:14 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: fliegender holländer]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
Ich habe vor Jahren ein beschichtetes Kilo-Unterteil dort vorbeigebracht zum Komplettieren. Ich habe natürlich nicht alles gesehen, aber ich könnte mir in der Tat denken, daß das ein Wenigemannbetrieb ist, Der Boss, seine Partnerin, die im Büro sitzt und noch einzweidrei Mitarbeiter. Die Dame des Hauses, habe ihren irgendwie jugoslawischen Namen vergessen, war immer recht kurz angebunden am Telefon, aber nicht abweisend. Ich denke, die sind halt ein Edelgaragenbetrieb, recht kompetent und reichlich maulfaul. Erinnerte mich an annodazumal Bornmann.... grins Aufregen lohnt definitiv nicht, Hauptsache, der Laden ist und bleibt solvent und in Funktion.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1188311 - 02/03/16 01:49 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: iassu]
fliegender holländer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 339
Danke, nehme ich mir zu Herzen!

p.s.: ich hatte vor zwei Jahren mit einer Frau Wenzel zu tun.
Hochgradig arrogant, versäumte dabei meine Gabel bei DHL & Co anzumelden.
Mein (deutscher) Händler geriet, dadurch bedingt, in Zeitnot da ich in jenen Tagen im Begriff stand in meine Wunschheimat abzureisen.
Top   Email Print
Off-topic #1188342 - 02/03/16 02:45 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: Stylist Robert]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Hi Robert, Gepäck an der Vordergabel hatte ich nie, wenn du das meinst. Der Wartungsaufwand hält sich in sehr engen Grenzen, die 20 Stunden, die Cannondale vorgibt, kannst du getrost vergessen. Bei gut gefetteten Nadellagern und einem intakten Faltenbalg kannst du sehr lange fahren, bis eine Wartung nötig wird.
Allerdings kann die Luftkammer manchmal Probleme bereiten.
Top   Email Print
Off-topic #1188498 - 02/04/16 05:42 AM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: toddio]
frytom
Member
Offline Offline
Posts: 97
Bauartbedingt für Reiseradler wären sicherlich USD-Gabeln perfekt geeignet, wo der Lowrider immer mitgefedert würde. Nur gibt es leider solche USD-Exemplare gar nicht im Trekkingbereich (d.h. mit Lowrider-Befestigungspunkten). Bei Mehrgelenker-Gabel sind die Schwachstellen mMn immer die Gelenklager, die je nach Belastung (schnell) Spiel entwickeln.

An meinem MTB liebe ich inzwischen die verbaute RS-1, eine traumhafte USD-Gabel.
Grüße, frytom
Top   Email Print
Off-topic #1188501 - 02/04/16 06:05 AM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: frytom]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
Die Nachteile bei dieser sind aber aus meiner Sicht folgende:
- das Gewicht ist mit 1700 Gramm nicht konkurrenzfähig zur Kilo
- sie braucht 15/110 Achsen
- sie ist aus Carbon
- sie paßt nur in tapered-Rahmen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1188536 - 02/04/16 09:03 AM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: iassu]
frytom
Member
Offline Offline
Posts: 97
Ich bezog mich mehr darauf, dass die gefederte Masse das Gepäck inkludieren sollte. Das ließe sich mit USD-Gabeln "einfach" machen.

Ich bezog mich nur auf meine USD-Gabel, weil ich sie für meinen MTB-Einsatz perfekt geeignet finde und technisch sauber ausgereift und umgesetzt ist.

Taugliche Reiserad-USD-Gabeln sähen natürlich deutlich anders aus. Größtes Problem wäre die (für viele als unverzichtbar geltende) Schutzblechbefestigung.

USD-Gabeln scheinen aber wieder etwas mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. GA, RS, Cannondale (Einarm-)Lefty und privates Projekt von BommelMaster.
Grüße, frytom

Edited by frytom (02/04/16 09:03 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1188551 - 02/04/16 10:21 AM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: frytom]
AndreMQ
Unregistered
Die Richtung der RS-1 paßt absolut.
Die Diskussion um 100 Jahre intensive Entwicklung zur Vorderradaufhängung bei Motorrädern, warum Fahrräder immer 30 Jahre hinterherhinken und warum die ganzen "gezogenen/geschobenen Langarm- oder Kurzarmschwingen" verschwunden sind, würde ein sehr langer, eigener Thread.
Das klare Ergebnis geht kürzer: Doppelbrücken-Telegabel mit Steckachse. Bis etwa 180kg oder bis 500ccm - und damit Stückzahlschwerpunkt - mit Einscheibenbremse und ABS. D.h. die Steifigkeit ist gelöst. Bei den etwas besseren Modellen gleich in USD. Auch bei BMW ist die Telegabel Stückzahlschwerpunkt, bis zu Supersportmodellen.
Die Minderheit (auch bei BMW) sind Alternativen wie Duolever und Telelever. Wichtige, teure Entwicklungen, welche nichts mit den sog. Kurz-/Langarmschwingen zu tun haben.
Die RS-1 ist damit logisch und richtig und heute als "High-End-Produkt für MTB" positioniert, was aber vom Arbeitsprinzip nicht zwingend wäre. So fing USD bei Motorrädern in grauer Vorzeit auch an.
Alternative Frage: gibt es eine Umbauanleitung für die Doppelbrückengabel RS-Boxxer (oder ein anderes Serienprodukt) zu einer "Reisegabel" - wenn Einbrückengabeln zu schwach erscheinen? Übrigens ist die Boxxer non-tapered.
Top   Email Print
Off-topic #1188554 - 02/04/16 10:38 AM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: ]
frytom
Member
Offline Offline
Posts: 97
Interessante "Feder"-Gabel, ein weiteres Prinzip, distal zu federn, ohne aufwendige Mehrachslagerungen. Daraus könnte man auch etwas Trekking-Lowrider-Mäßiges machen.

Siehe speziell die Lauf Trail Racer Gabel.
Grüße, frytom
Top   Email Print
Off-topic #1188556 - 02/04/16 10:57 AM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: frytom]
AndreMQ
Unregistered
Ja, ist ein interessantes Konzept, was vielleicht exklusiv für Fahrräder Sinn macht, wenn eine feste Einstellung von Federung/Dämpfung und ein kleiner Federweg ausreicht. Das widerspricht sicher DH aber keinesfalls Rad und Reise. Das extrem feine Ansprechverhalten ist sicher ein guter Punkt. Habe das auf der Eurobike gesehen, aber keinerlei Erfahrung damit.
Top   Email Print
Off-topic #1188559 - 02/04/16 11:06 AM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: ]
fliegender holländer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 339
Ja, eine recht interessante Gabel und bereits live von mir im Shop bewundert.
Aber...wie lange würde so etwas halten?
(das Thema Dauerprüfung wird ja in der Fahrradbranche nicht allzu ernst genommen)
Top   Email Print
Off-topic #1188562 - 02/04/16 11:11 AM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: fliegender holländer]
AndreMQ
Unregistered
Das ist ein wichtiger Punkt und ein Life-Test abseits jeglicher Zivilisation und Technik wäre schon riskant. Reiserad ist auch nicht die primäre Zielgruppe der Erfinder - aber ggfs. auch kein Ausschluß.
Top   Email Print
Off-topic #1188600 - 02/04/16 01:33 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: fliegender holländer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Aber...wie lange würde so etwas halten?

… und wie sieht das Ausfallverhalten aus? Eine Telegabel oder Schwinge sackt auf die Notlaufanschläge zusammen und die Fuhre fährt trotzdem weiter. Hier gibt es überhaupt keine Notlaufeigenschaften.
Top   Email Print
#1188631 - 02/04/16 03:54 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: Stylist Robert]
fliegender holländer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 339
OK, dank einer vorzüglicher Leistung von DPD, wurde die besagte Gabel schon heutevormittag zugestellt! (gestern abend erst abgeholt bei GA)
Werde sie dieser Tage einbauen aber mein Interesse an der reiseradgabel ist nach wievor mehr als latent.

Würdest Du nach Deinem Besuch im Sommer Deine Eindrücke veröffentlichen?
Merci vielmals!
Top   Email Print
Off-topic #1188639 - 02/04/16 04:29 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: frytom]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: frytom
Interessante "Feder"-Gabel, ein weiteres Prinzip, distal zu federn, ohne aufwendige Mehrachslagerungen. Daraus könnte man auch etwas Trekking-Lowrider-Mäßiges machen. Siehe speziell die Lauf Trail Racer Gabel.
Ich halte diese Gabel für kaum tauglich bei Reiserädern. erstaunt

- die maximale Tragkraft von 110kg erscheint mir zu gering
- es fehlen sämtliche Aufnahmepunkte (gelb) für Lowrider, Schutzblech und Beleuchtung
- da die Gabelrohre unten unverbunden sind fehlt die Seitenstabilität (blau) zur Gepäckabstützung
- Die Fieberglasfederelemente besitzen nicht die Steifigkeit um ein seitliches Kippen (grün) des Laufrades zu verhindern

Die Farben beziehen sich auf die Ergänzungen, die ich diesem Fremdbild hinzugefügt habe.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
Off-topic #1188645 - 02/04/16 04:40 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: Stylist Robert]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
Vor vielleicht 20 Jahren gab es mal das Projekt einer einarmigen, geschobenen Federschwinggabel, ich glaube, das war von Wiesmann. Die hatte ein riesiges Drehgelenk und versprach unerreichten Komfort. Leider wurde das Ding nie großserienreif.

Was mich bei der USD Gabel wundert, ist das enorme Gewicht trotz Carbonbauweise.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1188652 - 02/04/16 04:57 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: Stylist Robert]
frytom
Member
Offline Offline
Posts: 97
Mit "Machen" sollte bedeuten, dass das Design der Gabel natürlich an ein Trekking-Lowrider-taugliches Design angepasst werden müsste, nicht dass dieses spezielle Trail Racer-Modell von Lauf reiseradtauglich ist.

Ca. 1660 gr. für meine USD-Gabel RS-1 (29er selbst gemessen inklusive Lockout-Schalter&Kabel) finde ich jetzt nicht so viel, meine bietet sogar volle 120 mm Federweg. Aber so leicht kann das ganze in Einfachkronenbauweise auch nicht werden, wenn bestimmte Steifigkeitswerte erreicht werden müssen. Aber wegen des Gewichts kauft man sich keine USD-Gabel, sondern wegen der unerreichten (superben) Funktion einer USD-Gabel.
Grüße, frytom

Edited by frytom (02/04/16 05:04 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1188656 - 02/04/16 05:05 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: frytom]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
Sicher, aber das schaffen zumindest mit 100 mm auch einige herkömmliche Gabeln, mit Alu und Magnesium. Wozu dann das Carbon, frage ich mich. Dieser Sondermüll macht die RS-1 für mich vollkommen indiskutabel.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/04/16 05:06 PM)
Top   Email Print
#1190037 - 02/10/16 10:43 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: iassu]
fliegender holländer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 339
Gabel inzwischen eingebaut, bislang keine Aufffälligkeiten es sei denn, dass alle Schrauben und Stifte nicht das erforderliche Drehmoment aufwiesen!
Komisch denn in der Gebrauchsanleitung wird betont, dass die jeweiligen Momente 12 Nm und/oder 6 Nm unbedingt eingehalten werden sollten.

(Auf meinen Drehmomentschlüssel (Gedore) ist zum Glück Verlass)
Top   Email Print
#1190038 - 02/10/16 10:46 PM Re: Wartung angesagt bei Federgabel Kilo von GA! [Re: fliegender holländer]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,198
Das hat sich sicherlich nur auf dem Transportweg gelockert, also kein Problem. teuflisch
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de