International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Thors1en, DenkDirNix, Cruising, Baghira, 6 invisible), 294 Guests and 790 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538663 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Page 5 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >
Topic Options
#1165675 - 10/19/15 01:48 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: oly]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: oly
ich würde das alte Laufrad nicht verkaufen. Bekommt man eh nichts mehr dafür.
Zerlegen und zusammenbauen 2 oder 3 mal.
Dann erst das Neue Laufrad mit dem Son angehen.


Das finde ich eine sehr gute Idee - am "lebenden Objekt" wird einem gerade diese Sache mit dem Kreuzen und der Verlauf der Speichen am Ventilloch klarer.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1165676 - 10/19/15 01:49 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: MatthiasM]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: MatthiasM
Spottbillig und perfekt dafür ist der Spooky (passende Größe zu den Nippeln nehmen).

dafür Wichtig!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1165679 - 10/19/15 01:52 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: panta-rhei]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Um nicht zu sagen, mit dem richtigen Werkzeug ist das Feinzentrieren eines Laufrades eine richtig schöne, meditative Feierabendentspannung, so ähnlich wie wenn ein Holzhandwerker mit feinstem Schleifpapier einem gelungen Werkstück den letzten Schliff und den Glanz gibt...
omm und/oder wein

Edited by MatthiasM (10/19/15 01:54 PM)
Top   Email Print
#1165707 - 10/19/15 04:33 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: MatthiasM]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Der Tipp ist richtig. Nur war bei einem meiner Nippel der Nippelschlitz zugebogen, bei einem anderen der Nippelkopf abgeschert. Beides bekommt man eher mit zu guten, als zu schlechten Speichenschlüsseln hin. zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1165709 - 10/19/15 04:35 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: derSammy]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Extrembremser bin ich bestimmt nicht, fahre eher vorausschauend und meine Tour letztes Jahr mit Gepäck und diesen Felgen war nur im Flachland und im tschechischen Bergland. Und mit BB5 Road ist auch kein Extrembremsen machbar.
Da ich kein Tensoimeter habe, habe ich beim Einspeichen nach Möglichkeit eine hohe Speichenspannung(Rigida ZAC 200)angestrebt, soviel wie mit dem Spokey nach Gefühl sinnvoll erschien. War aber wahrscheinlich doch zuviel des Guten.
Wie viele Kilometer ich mit den 2 Rissen noch ohne Gepäck hier auf Tagestouren gefahren bin, weiß ich nicht, aber vermutlich etliche Hundert. Gemerkt hatte ich es erst, als ich nach einer Schlammtour mal das ganze Fahrrad gründlicher gereinigt hatte.
Die Speichen (durchgängig 2mm)haben das Ganze klaglos mitgemacht. Eigentlich hatte ich eher Bedenken wegen Speichenbrüchen.
Top   Email Print
#1165713 - 10/19/15 04:39 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: MatthiasM]
Gio
Member
Offline Offline
Posts: 561
In Antwort auf: MatthiasM

Passendes Nippelwerkzeug, das erstklassig sitzt und mit dem man nicht abrutscht (also das man auf den Vierkant vom Nippel aufschiebt und das dann satt wie ein Ringschlüssel auf einer Mutter sitzt und nicht seitlich abrutschen kann wie ein ausgenudelter Gabelschlüssel. Spottbillig und perfekt dafür ist der Spooky (passende Größe zu den Nippeln nehmen).


Spokey Professional (der mit doppelter Metalleinlage), ist nochmal besser und kostet auch nicht viel Geld.
Top   Email Print
#1165715 - 10/19/15 04:44 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: ]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
In Antwort auf: hawiro
Dafür gibt es dieses Werkzeug, das ich absolut empfehlen kann. Damit bekommt man direkt Laufräder praktisch ohne Seitenschlag, was das Einspeichen mit gleichmäßigen Speichenspannungen ungemein erleichtert. Seit ich das Teil nutze, geht das Einspeichen geschätzt doppelt so schnell, weil man das Teil mit einem kleinen Bosch Ixo o.ä. nutzen kann.


Ich weiß nicht, wo ich das gelesen hatte, war aber sicher nicht meine Idee. Bei einem altem 4-Kant-Bit habe ich mit der Flex zwei Kanten abgeschliffen, so dass eine Spitze blieb. Die ist zwar nicht so lang wie beim Cyclus-Werkzeug, aber reicht aus beim Festziehen des Nippels mit einem Akku-Schrauber nicht abzurutschen.
Top   Email Print
#1165724 - 10/19/15 05:13 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: martinbp]
-Rad
Member
Offline Offline
Posts: 24
Hallo,

es geht aber nicht um das nicht Abrutschen, sondern darum, dass die "Spitze" von der eingeschraubten Speiche aus dem Loch geschoben wird und das Bit dann nicht mehr greift;
so habe ich es zumindest verstanden.
Auf diese Weise ist dann die Vorspannung aller Speichen gleich.

Gruß

Wolf
Top   Email Print
#1165726 - 10/19/15 05:29 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: -Rad]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Hallo, Wolf,
danke für die Information. So wird mir der Sinn des 20€-Bits verständlich.
VG aus Budapest
Martin
Top   Email Print
#1165751 - 10/19/15 06:42 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: -Rad]
ohne Gasgriff
Member
Offline Offline
Posts: 1,701
In Antwort auf: -Rad
Auf diese Weise ist dann die Vorspannung aller Speichen gleich.


Nicht die Vorspannung, sondern die effektive Speichenlänge. Das Rad ist damit schon mal annähernd zentriert. Wär's das nicht und hätte es z.B. einen höllischen Höhenschlag, könnte die Speichenspannung trotzdem wunderbar gleichmäßig sein.
Top   Email Print
#1165758 - 10/19/15 07:07 PM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: -Rad]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: -Rad
Hallo,

es geht aber nicht um das nicht Abrutschen, sondern darum, dass die "Spitze" von der eingeschraubten Speiche aus dem Loch geschoben wird und das Bit dann nicht mehr greift;
so habe ich es zumindest verstanden.
Auf diese Weise ist dann die Vorspannung aller Speichen gleich.

Gruß

Wolf

Richtig.

Und wenn man das Ganze mehrmals wiederholt und die Spitze des Bits jeweils ein paar Umdrehungen verkürzt, kann man das Laufrad sehr schön auf eine gewisse Grundspannung bringen, bei der der Rundlauf dann meist schon relativ gleichmäßig ist.
Top   Email Print
Off-topic #1165795 - 10/20/15 12:03 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: ]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Ich kann mir bei dem Bit nicht vorstellen, daß es, wenn es durch "Aufsitzen" des Pins auf die Speiche aus dem Schlitz vom Nippel rausgeschoben wird, im Moment des "Ausrastens" nicht irgendwie den Schlitz verhunzt? Das ist ja fast schon der "abrutschende Schraubenzieher" zum Funktionsprinzip gemacht. Oder ist das egal, weil der Vorgang beim Laufradbau pro Nippel inm seinem ganzen Leben vielleicht nur einmal gemacht wird?
Top   Email Print
Off-topic #1165798 - 10/20/15 04:39 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: MatthiasM]
Wolfram64
Member
Offline Offline
Posts: 101
Normalerweise ist da noch keine Spannung auf den Speichen, wenn man etwas »vorsichtig« ist, passiert da nichts – auch nicht bei Alunippeln.

Einen von Hand betätigten Nippeldreher finde ich aber besser. Mehr Gefühl und geht genauso schnell. Siehe z. B. hier im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=EnBgpYmaMZ8
Top   Email Print
#1165803 - 10/20/15 05:45 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: derSammy]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Habe Schwalbe Marathon drauf.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1165807 - 10/20/15 05:52 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: oly]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Das ist ne gute Idee. Das alte dient dann eben Übungszwecken. Ich werde nun eine neue Felge kaufen.
Zur anderen Frage: Ich selbst wiege ca. 78 Kg. Die Zuladung die ich mitnehme habe ich noch nie gewogen. Auf längeren Touren habe ich hinten und vorne 2 Taschen dran, am Lenker ne Lenkertasche. Die beiden Taschen vorne dienen etwas Werkzeug und der Regenkleidung.

Ich möchte um Nachsicht bitten wenn ich die ein- oder andere Frage nicht beantworten kann. Wie z.b. der Reifenbreite, das muss ich mal messen. Ihr merkt, hier ist ein Unwissender der dazu lernen will.

Die Komponenten hole ich sämtlich bei meinem Händler. Das Vorderrad bekommt er am Freitag damit er sieht um was es geht bzgl. Speichenlänge etc.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1165812 - 10/20/15 06:36 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Die Reifenbreite steht auf dem Reifen. Die musst du nicht messen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1165826 - 10/20/15 06:57 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: derSammy]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Da steht: 40-622 128x1,50 - 700x38. Was immer das heißt.
Ich habe mich vorher mit der Sache noch nie beschäftigt. Vorher sagte ich zum Händler immer: Mach mal.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
#1165836 - 10/20/15 07:16 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Was hier noch nicht zur Sprache kam ist das Abdrücken der Felge, damit sich die Speichen setzen können. Ich mache daß, indem ich die Felge mit drei Holzklötzen unterstützt flach auf den Boden lege, und zwar so hoch (die Klötze), daß die Nabe frei ist und nicht auf dem Boden aufstößt. Dann steige ich vorsichtig auf die Speichen in Nabennähe. Dadurch wird die Mitte des Rades nach unten gedrückt und die unteren Speichen entlastet. Dann lauf ich ein paarmal im Kreis um die Nabe rum, steige runter, drehe das Rad um und mache das gleiche von der anderen Seite. Dann wird weiter Zentriert, danach nochmals drauf rumgelaufen, nachzentrieren, draufrumlaufen, nachzentrieren... bis es fertig ist.

Ich habe noch nie ein Rad nach Gebrauch nachzentrieren müssen.

Grüße, Ludger
Top   Email Print
#1165839 - 10/20/15 07:17 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
40-622

Die (einzIg sinnvolle) und genormte Bezeichnung. 40mm ist die Reifenbreite und 622 der Reifensitzdurchmesser (also innen gemessen, das Kontaktmaß zur Felge)

Zitat:
128x1,50

Die »1« am Anfang dürfte ein Ablesefehler sein. Diese Angabe ist die uralte Dimsnsion in (englischen) Zöllen. 28 ist der Durchmesser, hier allerdings der Laufkeisdurchmesser. Es gibt mehrere Reifensitzdurchmesser und das macht den besonderen Unfug diese Angabe aus. Noch lange nicht jede mit »28 Zoll« abgegebene Felge passt dazu. 1,50 ist so etwa die Reifenbreite in Zöllen, doch wird da sehr kreativ gemessen. Es gibt auch gerne mal zwei ähnliche Angaben, dann ist es Reifenhöhe und -breite (oder umgekehrt). Die allermeisten Nutzer können damit nicht viel anfangen.

Zitat:
700x38

Französisches Maß, damit schonmal metrisch. Allerdings ist die große Zahl wiederum der Laufkreisdurchmesser. Die Passung zu einem Felgendurchmesser lässt sich wieder nicht direkt ablesen. 38 ist wiederum die Reifenbreite. Bemerkenswerte Erkenntnis: 38 = 40.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1165842 - 10/20/15 07:18 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
Das sind drei Angaben nach dem ETRTO-System, die Zoll-Angabe und nach dem französischen System. Mehr kannst Du hier nachlesen. Die Zollangabe heißt übrigens 28 x 1,5, da 128 Zoll ca. 3,25 m wären grins.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1165859 - 10/20/15 07:50 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: Thomas S]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Naja die Reifen haben einiges hinter sich. Die "1" ist dann wohl falsch.
So langsam stelle ich fest das ich zwar Rad fahren kann aber ziemlich wenig von dem Ding weis. Für mich kann diese Laufradbezeichnung verwirrender nicht sein. Aber danke für eure Hilfe/Aufklärung.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1165860 - 10/20/15 07:50 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: MatthiasM]
hawiro
Unregistered
Ich kann das bestätigen, was Wolfram geschrieben hat. Dadurch, dass da noch keine bis wenig Spannung auf den Speichen ist, rutscht die Klinge des Bits einfach aus der Nut raus. Ich habe mit dem Bit jedenfalls schon mehrere Laufräder eingespeicht (sechs, wenn ich keine vergessen habe), und kann noch keinen Verschleiß am Bit feststellen. Und an den Nippeln (ich verwende ausschließlich Messing) schon gar nicht.
Top   Email Print
#1165861 - 10/20/15 07:53 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
Marius83
Member
Offline Offline
Posts: 593
Bei 40mm Bereifung kommt eine Felge mit 19-23mm Maulweite in Frage.
Zum Beispiel die Sputnik, die für relativ kleines Geld oder für etwas größeres Geld mit CSS-Bremsflanken zu haben ist.
(CSS habe ich selbst nie ausprobieren können, soll aber den Felgenverschleiß durchs Bremsen erheblich senken.)
Die Sputniks haben hier den Ruf quasi unverwüstlich zu sein.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1165867 - 10/20/15 08:04 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
Marius83
Member
Offline Offline
Posts: 593
Ist eigentlich ganz einfach:

Du fährst Laufräder mit 622mm Durchmesser. Gemessen wird das, wie bereits beschrieben an den Reifen innen und an den Felgen außen, so dass ein 622er Reifen auf eine 622er Felge passt.
Bei Felgen heißt das dann in etwa 19-622, wobei der erste Wert (idR) die Maulweite (selten auch die Außenbreite) ist und 622 eben der Durchmesser.
Bei Bereifung heißt es dann zB. 40-622, wobei der erste Wert die (sehr grobe) Reifenbreite und der zweite wieder den Innendurchmesser des Reifens angibt.
Wenn du dann noch hier schaust, kannst du sehen welche Reifenbreite für welche Maulweiten empfohlen wird und bemerkst, dass ein 40-622 Reifen auf eine 19-622 Felge passen sollte.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
#1165874 - 10/20/15 08:23 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: Marius83]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ich würde auch eine 19er Felge nehmen (ggf. breiter, wenn du perspektivisch auch mal einen breiteren Reifen aufziehen willst). Zu Reifen und Felgen haben wir hier übrigens recht gute Wiki-Einträge. Die Auswahl an guten Felgen ist hier recht groß, so dass ich kaum etwas konkretes vorschlagen will. Ein paar gute Felgen wurden schon genannt, aber eigentlich hat so ziemlich jeder Felgenhersteller in dem Anforderungsbereich was zu bieten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1165885 - 10/20/15 09:22 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: cyclerps]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: cyclerps
Da steht: 40-622


Supi, da würde eine Ryde X-Plorer oder, (wenn es teurer und mit Verbundmüll sein muss : grins ) eine Ryde Zac 2000/Sputnik etc locker passen - alle 19-622er.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (10/20/15 09:24 AM)
Top   Email Print
#1165887 - 10/20/15 09:29 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: panta-rhei]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
In WIKI hab ich mich mal soweit schlau gemacht und mit euren Tipps natürlich auch. Mal sehen was mein Raddealer zu den Felgen meint. Da wird ja wohl jeder seine Hausmarke in den höchsten Tönen loben.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1165888 - 10/20/15 09:36 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: Marius83]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Marius83
dass ein 40-622 Reifen auf eine 19-622 Felge passen sollte.

Um Verwirrungen und Irrungen und Verwechslungen und Frust und Leid und Tränen zu verringern, wäre es hilfreich die richtige Art der Bezeichnung zu verwenden. Für Reifen wird die Breite dem Felgendurchmesser voran gestellt, bei Felgen ist es genau umgekehrt, da kommt die Maulweite hinter den Felgendurchmesser.
Reifen also 40-622 und Felge 622-19.

Und dann schreiben andere das vielleicht nicht auch falsch ab und der Fehler verbreitet sich weniger. zwinker
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #1165889 - 10/20/15 09:45 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: JaH]
Marius83
Member
Offline Offline
Posts: 593
Kann ich so nicht bestätigen...
Meine frisch gekaufte WTB habe ich in 23-622 erworben und nicht in 622-23.
hier nachzuschauen.
Scheint jedenfalls dann nicht einheitlich so praktiziert zu werden.
Lieben Gruß, der Marius
Top   Email Print
Off-topic #1165891 - 10/20/15 09:55 AM Re: Eine Frage an die "Selbst-Einspeicher" [Re: Marius83]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Auf der ganzen Seite kann ich keine Angabe "23-622" entdecken, wohl aber eine Liste mit i23 26" und das ist Mischmasch aus metrisch mit imperial. " = Zoll ist nicht ETRTO, 622-23 hingegen ist eine standardisierte Bezeichnung nach ETRTO und zwar für Felgendurchmesser mit Innenweite.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by JaH (10/20/15 09:56 AM)
Top   Email Print
Page 5 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >

www.bikefreaks.de