International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Polarfuchs), 743 Guests and 890 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#1131612 - 05/24/15 06:48 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: borstolone]
Locky Luke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 553
In Antwort auf: borstolone
Hallo,
was wiegt denn Dein Ding? Edelstahl ist ja nicht gerade space-tauglich.

Grüsse, Jakob



Die 6Tassenvariante ca 300ml KaffeeOutput wiegt ca 700g, in 4 Tassen also ca 230ml KaffeeOutput glaube so 150-200 g weniger
Zunächst dachte ich mir auch, dass die Maschine ja nicht die Leichteste ist... Aber irgendeinen Tod muss man ja sterben zwinker ich spare das Gewicht an anderer Stelle, und der klasse Kaffe entschädigt jedesmal ...
Aber ist ja, wie so vieles, ne ganz individuelle Entscheidung... Bei mir wars halt so, dass ich diese labbrigen OutdoorFilterhalter, türkisch kochen, Eintassenfilter, verschiedene Instantkaffees, mehrmals täglicher Kauf im Laden, usw usw über Monate durchprobiert hab, .... Und da hat man beim Kauf soner Maschiene das Geld recht schnell drin, und das Gewicht juckt einen dann irgendwann auch nichtmehr, die andern Sachen sind ja auch nicht Schwerelos, und hierbei stimmt wenigstens der Geschmack...
Was mir halt auch sehr sehr wichtig ist, das es ein geschlossenes System ohne Dreck oder tropfende und siffende Kaffefilter usw ist, ... Also keinen Müll, den ich transportieren muss und ne Sauerei in der Mülltüte produziert ...
Der Kaffeesatz wird als purer Ökodünger beim nächsten Kochvorgang dann aus der Maschine entfernt,
Passt für mich..denke für andere wärs nicht das Richtige ..


Gruß
Das Leben ist schön! schmunzel
Top   Email Print
#1131617 - 05/24/15 07:02 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Hansebiker]
Fynn
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 188
Nachdem ich vieles ausprobiert habe, bin ich bei einer"ganz normalen" italienischen Kaffeemaschine (Bialetti Moka espress) gelandet: Geheizt wird mit dem Trangia (Spiritus), befüllt wird mit normalem Kaffeepulver.
Landläufig werden diese Dinger ja als Espressomaschine bezeichnet - dazu reicht aber der Druck bei weitem nicht.

Nestle Milchmädchen aus der Tube (gezuckerte Kondensmilch) habe ich ausprobiert: ist leicht zu transportieren. Da ich aber normalerweise Kaffee mit "echter" Milch ohne Zucker trinke, war das eher ein Notbehelf. Geeignetes Milchpulver habe ich in den gängigen Läden bisher noch nicht gefunden - vielleicht kann mir ja mal jemand mit einer Handelsbezeichnung helfen.

Herzliche Grüsse
Thomas (MSV- und FSV-Fan, also "zweimalzweiteliga")
Herzliche Grüsse vom Niederrhein! - und ganz bald aus dem Rhein-Sieg-Kreis!

Edited by Fynn (05/24/15 07:03 PM)
Top   Email Print
#1131632 - 05/24/15 07:48 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Fynn]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Wenn Du näher ran willst an Espresso, dann nutze eine Bialetti Brikka. Die hat ein Sammelventil, wodurch größerer Druck aufgebaut wird. Wiegt ca. 460 Grad (für 2 Tassen). Mit heißer Milch kombiniert bekommt man ein ziemlich gutes Getränk. Aufschäumen geht mit dem oben erwähnten Minischneebesen.

Richtig stilgerecht zum Radeln wäre allerdings ein Maschinchen, welches die Funktionsweise einer Luftpumpe nutzt. Las ich mal ’von, aber weiß nicht mehr, wo schmunzel (Die Handpresso war’s nicht)

Edited by radlsocke (05/24/15 07:49 PM)
Top   Email Print
#1131636 - 05/24/15 08:01 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: radlsocke]
Locky Luke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 553
Schon lustig ... Sonst schreiben immer eher die Grammjäger... Nun schon der dritte der eine Maschine von Bialetti empfiehlt schmunzel
Das Leben ist schön! schmunzel
Top   Email Print
#1131640 - 05/24/15 08:15 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: radlsocke]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: radlsocke

Richtig stilgerecht zum Radeln wäre allerdings ein Maschinchen, welches die Funktionsweise einer Luftpumpe nutzt. Las ich mal ’von, aber weiß nicht mehr, wo schmunzel (Die Handpresso war’s nicht)

Aeropress? Soll wohl etwas fummelig sein, aber guten Kaffee machen.

Harald.
Top   Email Print
#1131642 - 05/24/15 08:19 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Fynn]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: Fynn
Nachdem ich vieles ausprobiert habe, bin ich bei einer"ganz normalen" italienischen Kaffeemaschine (Bialetti Moka espress) gelandet: Geheizt wird mit dem Trangia (Spiritus), befüllt wird mit normalem Kaffeepulver.

Wie ist es bei den Bialettis denn mit dem Henkel? Ist der hinreichend hitzefest? Ich hätte bei meinem Spiritusbrenner etwas Bedenken und habe mir schon überlegt, ein Bialleti entsprechend zu modifizieren.

Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#1131643 - 05/24/15 08:19 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: radlsocke]
Fynn
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 188
Ich will ja gar nicht näher an den Espresso ran: der Kaffee ist so wirklich ok.....

Zum Thema "Gramm-Jagen":
da halte ich es doch mit dem wirklich weisen Satz eines befreundeten Sozialpädagogen, als er seiner pubertierenden Tochter etwas verbot: zwinker

"Was einen wirklich weiterbringt, ist der Mut zur Inkonsequenz!" zwinker

Die Maschine wirkt wirklich unverschämt viel (ca 700 g), sie ist klobig (fast so groß wie so manches Ultraleichtzelt), sie braucht Brennstoff, sie brodelt laut vor sich hin, sodass alle Wildtiere sich der idyllischen Betrachtung durch Flucht entziehen....

Aber der Kaffee morgens in ordentlicher Qualität - das ist es mir alles wert! party
Herzliche Grüsse vom Niederrhein! - und ganz bald aus dem Rhein-Sieg-Kreis!
Top   Email Print
#1131644 - 05/24/15 08:21 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: vgXhc]
Fynn
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 188
Brauchst Du nicht zu modifizieren:
die Henkel / Griffe sind erstaunlich hitzeresistent. Jedenfalls habe ich noch keine Brand- oder Schmelzspuren feststellen können.
Herzliche Grüsse vom Niederrhein! - und ganz bald aus dem Rhein-Sieg-Kreis!
Top   Email Print
#1131646 - 05/24/15 08:26 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: vgXhc]
Locky Luke
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 553
In Antwort auf: vgXhc
In Antwort auf: Fynn
Nachdem ich vieles ausprobiert habe, bin ich bei einer"ganz normalen" italienischen Kaffeemaschine (Bialetti Moka espress) gelandet: Geheizt wird mit dem Trangia (Spiritus), befüllt wird mit normalem Kaffeepulver.

Wie ist es bei den Bialettis denn mit dem Henkel? Ist der hinreichend hitzefest? Ich hätte bei meinem Spiritusbrenner etwas Bedenken und habe mir schon überlegt, ein Bialleti entsprechend zu modifizieren.

Gruß,
Harald.



Also bei meiner Bialetti Kitty ist der Griff/Henkel aus Edelstahl und mit Silikon überzogen, da passiert nix, oben am Deckel den Kleinen Stummel hab ich mit ner Lage Gewebeband auch Hitzefest gemacht,
Hatte mir damals extra die Kitty unter den Edelstahldingern geholt, weil kein Plastegriff schmunzel


Gruß
Das Leben ist schön! schmunzel
Top   Email Print
#1131648 - 05/24/15 08:37 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: vgXhc]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: vgXhc

Aeropress? Soll wohl etwas fummelig sein, aber guten Kaffee machen.

Die Aeropress war’s auch nicht, aber es stimmt: Die macht sehr guten Kaffee. Schmeckt jedernfalls mir besser als Kaffee aus der French Press, weil dieses Erdige weg ist (es landen keine Kaffeemehl-Krümel im Getränk). Man hat auch viele Variationsmöglichkeiten (Mahlgrad, Wassermenge, ...) und muss fast nichts reinigen – das erledigt der dicht schließende Pressstempel.

In minimalerforderlicher Ausstattung wiegt sie 230g. Falls man eine Handmühle dazu mitnimmt (schon empfehlenswert, hier kommt aber der Kaffee-Nerd durch grins ), diese ca. ebensoviel. Die einzige Herausforderung besteht darin, die Teile vor dem ersten Kaffee richtig zusammengesteckt zu bekommen *hust* ...
Top   Email Print
#1131673 - 05/24/15 10:42 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Hansebiker]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 602
Hallo
Erstaunlich das so wenige "Bialetti" unterwegs sind. In verschiedenen grössen, und damit auch gewicht, erhältlich.
http://www.derkaffee.ch/index.php?DE&sid=301&art=c

Gruss
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
#1131677 - 05/24/15 10:51 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Pedalpetter]
Hansebiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,520
Underway in Germany

Moin moin,
du schlägst ja gleich wieder die Teile aus der Luxuskiste, zu Preisen der Upperclass vor. Aber die Kaffeefilter gefallen mir gut. Die kommen auf jeden Fall in die engere Wahl.

Als Kocher hab ich den Lithium von der Firma EOE gefunden. Der könnte es werden.

Als "Kochset" könnte das GSI GLACIER STAINLESS dienen.

Hat hier irgend jemand Erfahrung mit diesen Artikeln?
LG aus HL




Edited by Hansebiker (05/24/15 11:00 PM)
Top   Email Print
#1131698 - 05/25/15 06:31 AM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Hansebiker]
lehmanco
Member
Offline Offline
Posts: 121
Hallo,

ich benutze einen Gaskocher (Trangia)für das Wasser und von GSI den commuter java press. Durch den Thermobecher bleibt der Kaffee dann auch eine Weile heiß. Funktioniert für mich perfekt.

Gruß Chris
Top   Email Print
#1131703 - 05/25/15 07:44 AM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Hansebiker]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Hansebiker
Als "Kochset" könnte das GSI GLACIER STAINLESS dienen.

Ziemlich schwer, wenn es nur – oder hauptsächlich – um den Kaffee geht kannst du doch auch Aluminium nehmen.

Der EOE Lithium scheint mir sehr minimalistisch zu sein, reicht aber für Kaffee sicher. Sonst wäre vielleicht ein Primus ExpressStove oder MSR PocketRocket besser. Hauptsache ohne Piezo-Zündung, die wird nur kaputt.
Top   Email Print
#1131710 - 05/25/15 08:02 AM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Hansebiker]
Pedalpetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
In Antwort auf: Hansebiker
Teile aus der Luxuskiste, zu Preisen der Upperclass vor.


Und das aus Deiner Tastatur. zwinker

Der Lithium scheint ja auch nicht gerade Discounterware zu sein. teuflisch

Vergiss den Windschutz nicht, sonst hast Du bei Deinem edlen Leichtgewicht einen unverhältnismäßig hohen Gasverbrauch.
Bei meinen "Luxuskochern" ist der schon serienmäßig.
Schöne Restpfingsten. bier
Gruß
Volker
Top   Email Print
#1131711 - 05/25/15 08:05 AM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Hansebiker]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Hier steht, dass man den Kocher gut festschrauben soll.

Wenn ich das Flammenbild so anschaue, scheint mir das eher punktuell zu sein. Für kleine Töpfe oder nur Wasser kochen ist das ok, wenn es mal mehr als Kaffee sein sollte, eher kontraproduktiv. Eventuell nochmal weiter recherchieren.
Top   Email Print
#1131739 - 05/25/15 10:31 AM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Pedalpetter]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Pedalpetter
Vergiss den Windschutz nicht, sonst hast Du bei Deinem edlen Leichtgewicht einen unverhältnismäßig hohen Gasverbrauch.

Naja, kommt darauf an. Wenn man sich mit Apsiden, Taschen usw. behilft funktioniert das auch. Ich hab mir nach der ersten Radreise das Primus Windshield gekauft, konnte aber keine große Verbesserung feststellen. Dafür ist es robust und passt wunderbar auf die Gaskartuschen drauf. Bleiben als Nachteil die 62g Gewicht.
Top   Email Print
#1131742 - 05/25/15 10:40 AM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Mike42]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Alufolie (sehr dünnes Material mehrfach) zurechtfalten geht auch.
Top   Email Print
#1131746 - 05/25/15 10:59 AM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: radlsocke]
Hansebiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,520
Underway in Germany

Für eine Person reicht die Leistung locker aus. Die Heizleistung des EOE Lithium beträgt 2.800 Watt. Da kann ich auch mal ne Tütensuppe zubereiten, eine Konserve warmmachen, oder ein Päckchen Nudeln kochen. Wenn ich es denn will. Meine Frage bezog sich aber auf die Möglichkeit des Kaffeekochens.
LG aus HL



Top   Email Print
#1131748 - 05/25/15 11:01 AM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: radlsocke]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: radlsocke
Alufolie (sehr dünnes Material mehrfach) zurechtfalten geht auch.

Aber wie lange hält das? Und wie gut steht es im Wind? Gibt es ja sogar um teures Geld zu kaufen: MSR Windshield (57g)
Top   Email Print
#1131753 - 05/25/15 11:12 AM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Hansebiker]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Hansebiker
Für eine Person reicht die Leistung locker aus. Die Heizleistung des EOE Lithium beträgt 2.800 Watt. Da kann ich auch mal ne Tütensuppe zubereiten, eine Konserve warmmachen, oder ein Päckchen Nudeln kochen.

Mir sind auf so punktförmigen Flammen sogar schon Nudelsuppen angebrannt (okay, es waren sehr viele Nudeln, aber definitiv auch Wasser bis zum Rand). Maximalleistung ist bei fast allen Kochern lt. Hersteller um die 3kW. Ich nehme an das ist eher durch den maximalen Gasfluss aus der Kartusche begrenzt.

Zitat:
Wenn ich es denn will. Meine Frage bezog sich aber auf die Möglichkeit des Kaffeekochens.

Also Wasser zum Kochen bringen? Das geht (hoffentlich!) mit jedem Kocher. Wobei auch da – je nach Durchmesser des Topfes – eine breite Flamme vermutlich effektiver ist. Was für Mengen an Kaffee willst du denn zubereiten?
Top   Email Print
#1131757 - 05/25/15 11:21 AM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Mike42]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Meine Falt-Alufolie hält schon ziemlich lange. Stabilere Folie bieten auch Ausschnitte aus Aluschalen, da muss man allerdings dann die Kanten erst einmal schmal umbiegen, um Verletzungen zu vermeiden. Hier möglichst große Schalen kaufen, damit man nicht stückeln muss.

Wenn’s sehr windig ist, kann man die Teile auch mit Heringen sichern.

Der Primus Windschutz ist schon in Ordnung, muss aber passen. Wenn die Kocher-Ärmchen zu weit über den Rand hinaus ragen (bei manchen Nicht-Primus-Kochern z.B.), verweht es die Flamme eher, und es kommt kaum Hitze am Topfboden an. Wenn die Ärmchen zu tief liegen, kann es zum Hitzestau kommen bzw. man kann breitere Töpfe nicht nutzen.
Top   Email Print
#1131787 - 05/25/15 01:41 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Hansebiker]
silbermöwe
Member
Offline Offline
Posts: 348
Moin,
ich schleppe so ein Teil für leckeren Kaffeegenuss durch die Gegend. Wenn möglich kaufe ich grob gemahlenen Kaffee.
Dirk
(demideTira)
Top   Email Print
#1131793 - 05/25/15 02:13 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: silbermöwe]
bauhaus
Member
Offline Offline
Posts: 208
Mein Tip die Airspresso !

Nicht gerade günstig, aber produziert eine sehr guten Kaffe mit schöner Crema. Außerdem hat man als Fahrradfahrer die benötigte Pumpe sowieso dabei.
Durch die Verwendung der Fahrradpumpe ist diese Lösung deutlich leichter als die Handpresso.
Top   Email Print
#1131794 - 05/25/15 02:15 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: silbermöwe]
Hansebiker
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,520
Underway in Germany

Schönes Teil. Wenn ich mit dem Wohnmobil um`s Mittelmeer fahre, nehme ich so ein Ding bestimmt mit.
LG aus HL



Top   Email Print
#1131798 - 05/25/15 02:34 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Hansebiker]
silbermöwe
Member
Offline Offline
Posts: 348
Die Kanne hat bei mir seinen Platz in einer Außentasche an den Ortliebs gefunden. Zusammen mit Filterkaffee und Tasse.
Dirk
(demideTira)
Top   Email Print
#1131799 - 05/25/15 02:43 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Hansebiker]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Kannst Du auch in kleiner haben: von Snow Peak, mit wegklappbarem Henkel. Dazu gibt’s auch noch einen Milchschäumer grins
>> Snow Peak Titanium Cafe Latte Set
Top   Email Print
#1131812 - 05/25/15 04:02 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: Hansebiker]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Top   Email Print
#1131841 - 05/25/15 05:40 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: xuanxang]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Nachtrag:
Das der Plastikhenkel an solchen Espressokocher was aushalten soll kann ich nicht bestätigen. Ich habe mittlerweile gelernt damit umzugehen, also den Griff in den Wind stellen, die Kanne an den Rand der Aufstellfläche usw. Irgend wann sind sie mir alle weg gekokelt, dann gibt es halt eine neue. Ich habe aber auch schon eine Weile ohne Henkel meinen Espresso zubereitet, einen Lappen genommen, Blätter, ich habe auch Arbeitshandschuhe in einem meiner vielen Täschchen dabei. Es ist schon begründet, warum ich immer so viel Kilo mit mir rum schleppe, dafür habe ich aber auch einen tollen Espresseersatz. Und vorher gibt's 'n Tee
Top   Email Print
#1131873 - 05/25/15 07:34 PM Re: Kaffee kochen unterwegs [Re: xuanxang]
RobRoll
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 602
Hallo
Das sieht genau nach meinem geschmack aus party

Gruss
Hole im Leben mehr Luft und gebe dafür weniger Gas. (Harry Ramelli)
Top   Email Print
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de