Kaffee kochen unterwegs
Posted by: Hansebiker
Kaffee kochen unterwegs - 05/23/15 08:57 PM
Hallo Zusammen,
das Forumstreffen hat es wieder mal gezeigt, dass es sehr zweckmäßig sein kann, wenn man seinen Kaffee morgens selbst zubereiten kann; für mich jedenfalls. Ich brauch einfach morgens meinen Kaffee. Auf Brot, Brötchen, Semmeln, Schrippen, Weckle usw. kann ich verzichten.
Jetzt kommt meine Frage: Welchen Kaffeekocher soll ich mir zulegen?
Ich hab natürlich, wie immer, ein paar Vorgaben:
Leicht muß er sein, klein und handlich, gut zu bedienen und robust soll er sein. Befeuern mit Gas? Kartuschen? Doch wohl kein Benzin, Spiritus oder Esbit, oder gibt es dafür gute Argumente?
Zum Verständnis noch dieses: Ich will morgens Kaffee trinken und keine Plörre oder Instant oder irgendwelches Pulver.
Ich brauch jetzt eure Vorschläge.
Posted by: ohne Gasgriff
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/23/15 09:04 PM
Doch wohl kein Benzin, Spiritus oder Esbit, oder gibt es dafür gute Argumente?
Benzin hat mit Abstand die meiste Power und ist überall verfügbar. Außerdem ist die Inbetriebnahme eines Benzinkochers eine sakrale Kulthandlung.

Mehr kann ich zum Thema nicht beitragen, bin aber sehr interessiert, was so alles an Vorschlägen kommen wird.
Gruß,
Clemens
Posted by: ro-77654
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/23/15 09:09 PM
Falls du nicht wild zeltest, einen Reise-Tauchsieder samt Kaffeefilterhalter und zwei Tassen. Oder einen kleinen Reise-Wasserkocher.
Posted by: Juergen
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/23/15 10:06 PM
Posted by: derSammy
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/23/15 10:27 PM
Da sind gegebenenfalls zwei Fragen zu trennen: Die nach dem Kocher und die nach der Kaffeezubereitung.
Wir nehmen einen Gaskocher (weil der für die anderweitige Essenszubereitung eh dabei ist) und im Urlaub brühe ich den Kaffee türkisch auf. Die italienischen Espressokocher funktionieren auch, wären mir aber zu schwer. Für Filterkaffeeliebhaber gib es faltbare Kaffeefilterhalter zum Aufsetzen auf die Tasse beim Outdoorausrüster des geringsten Misstrauens. Von letzterem gibt es auch so ne Art Löffel mit Plastikgazefilter, zum Befüllen mit Kaffeepulver und anschliesenden Umrühren in der Tasse. Kann man trinken, der Kaffee wird so aber extrem (für viele wohl zu) dünn.
Posted by: Locky Luke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/23/15 10:35 PM
Hallo ich benutze diesen Kaffeekocher .
Bialetti Kitty 6 cups natürlich aus Edelstahl, weil Aluminium geht mal gar nicht, vor allem wenn man mit viel hitze ohne Beschichtung verschiedene Flüssigkeiten, Öle und Säuren drin erwärmt, und davon gibts ja allehand im Kaffee ...
Ich habe monatelang immer wieder verschiedenen Sachen probiert,allerlei Filter, Instant, Aufguss usw ... letztlich hab ich dann in Italien diesen Kocher gekauft, und bin sehr zufrieden damit ... dieser Kocher liefert genau eine Große Tasse sehr schmackhaften Kaffees(volles Wasser, halbe Menge Kaffee)
Oben im kocher, unterm Deckel passt genau der KaffeePot rein, ... und befeuert wird er mit nem Primus OmniLite Ti, entweder mit Benzin oder Gas,
Gruß
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 05:30 AM
Gaskocher finde ich am unkompliziertesten.
Dazu wenn’s leicht sein soll (und auch für mehr als eine Person): den zusammenklappbaren Silikonkaffeefilter von GSI plus Filterpapier (oder den Filterpapierhalter von Ortlieb plus Filterpapier). Wenn’s etwas mehr wiegen darf: dazu eine kleine Hand-Kaffeemühle (Porlex oder Hario) und wenn’s luxuriös sein darf: Handmühle plus Aeropress plus Filterpapierchen. Für erstere Möglichkeit: gemahlener Kaffee, für die beiden letzteren frisch geröstete Kaffeebohnen.
Ich vergaß: Wenn möglich, frische Milch, notfalls Milchpulver (schon mitbringen, dafür ist ein kleiner Schneebesen praktisch (aus der Kinderabteilung des Selbstzusammenbau-Möbelgeschäfts aus dem Norden, der taugt auch zum Anrühren von Kartoffelpüree). Heißer Kaffee auf Milchpulver und rühren funktinioniert prima.
Posted by: Thomas1976
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 06:06 AM
Für Filterkaffeeliebhaber gib es faltbare Kaffeefilterhalter zum Aufsetzen auf die Tasse beim Outdoorausrüster des geringsten Misstrauens.
So ein Ding habe ich gerade beim 1.Mai Treffen in Lüneburg gesehen. Das Ding taugte nichts und der Kaffee schmeckte mehr wie fad. Dann bleibe ich lieber beim Instantkaffee.
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 06:13 AM
Das kommt auf die Sorte und Frische der Bohnen an, die Menge des Kaffeepulvers, etc.
Man kann natürlich auch noch Versuchsreihen anstellen mit Filterpapieren von Melitta, Hario, Kalita, Chemex, ...

den Kaffee vietnamesisch über gesüßter Kondensmilch aufbrühen oder einen Metallfilter (z.B. Able Cone) benutzen ...
Posted by: Mike42
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 06:41 AM
Gaskocher und Löskaffee.
Oder willst du jetzt ernsthaft anfangen auf Radreise die Bohnen zu rösten, zu mahlen und mit frischem Gebirgswasser aufzugießen?
Posted by: Velo.Chris
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 07:17 AM
Hallo Zusammen,
ich stell mir ja auch immer wieder mal die Frage des richtigen Kaffeekochers und bin auf den hier gestoßen:
https://www.globetrotter.de/shop/relags-espressomaschine-112293?ref=maKq7w3KXHat da wer Erfahrungen mit?
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 07:23 AM
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 07:27 AM
Solche Maschinchen können schon funktionieren – passt denn die Auflagefläche auf dem Kocher zum Durchmesser?
Posted by: Tanbei
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 07:39 AM
Nach vielen Experimenten endete die Reise erst mal hier.
Der Geschmack soll Ok sein, nur die Reinigung von dem Teil ist etwas aufwendiger.
https://www.globetrotter.de/shop/gsi-com...CFWEOwwodUXUALA
Posted by: Pedalpetter
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 07:39 AM
Moin Ingo,
nimm
den oder
den , die passen jeweils komplett in den eigenen Topf und
diese Filtertüten.
Schon hast Du am Morgen leckeren Kaffee.
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 07:45 AM
Wenn Du sowieso einen Kocher brauchst, könntest Du auch einen Jetboil erwerben und dazu die Coffee Press.
Edit: Sehe gerade, der Kocher ist das erste "den" aus dem Vor-Posting
Oder den GSI Commuter Java Press (größer: GSI Java Press) – wobei man mit der Aeropress bei ähnlichem Packmaß aber mehr Möglichkeiten hat und letztere leichter zu reinigen ist (ist nahezu selbstreinigend).
Oder den Cafflano Klassik All-In-One Kaffeebereiter.
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 08:00 AM
Einen habe ich noch: Impress Coffee Brewer
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 08:38 AM
Diese ganzen Geräte sind ja für die Küche daheim ab A12-Gehalt gedacht.
Traurig unterwegs insbesondere, wenn das mühevoll vor den Augen der kritischen Zuschauerschaft erbraute Kaffeeschlücklein wieder in der z.Z. nötigen Übermacht der Latte ertränkt werden soll.
Ich hab noch nie nachvollzogen, wieso die Leicht-und-Flott-Partei mit den 5000 Höhenmetern die ganze Radreiselei nur mit Hilfe zahlreicher gusseiserner Maschinen bewätigen kann, wie Navigationsautomat, 8-Korn-Komputer, Veggie-Gulaschkanone, Kaffeeautomat, Signalrakete und Rettungsfallschirm.
Das Reiseln endet damit im Elektrotod - alle lachen über euch, weil ihr das nur noch mit einem Bafang-Motor an den Flüssen entlangziehen könnt. Wehe, der Akku hat dann Wackelkontakt.
Die ersten Menschen, die das Radreiseln erdachten, hatten die Vorstellung der Einfachheit.
Ein Tütchen Pulverkaffee wiegt fast nichts und es ist in 1 Sekunde in den Becher geschüttet.
Meine favorisierten Sorten sind der Jakobs Espresso (ohne Zusätze) in Einzeltüten und der Lidl-Fair-Löskaffee (abfüllen in Plastickdösli). Beides schmeckt im Sack und den Jakobs gibts in fast ganz Europa.
Zur Not bekommt man überall Neskaffee, der ebenfalls ganz gut aufrichtet.
Für Lattenkaffee kann man ohne weiteres beim Einfahren eine Anstalt aufsuchen.
Es ist zumutbar.
Posted by: Toxxi
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 08:48 AM
Ein Tütchen Pulverkaffee wiegt fast nichts und es ist in 1 Sekunde in den Becher geschüttet.
Klar. Und dann?
Schleckst du das Pulver mit der langen Zunge aus dem Becher? Oder schüttest du das Pulver gleich in den Schlund?
Hast du die Frge der TE überhaupt verstanden?
Mann mann mann, dein Beitrag strotz wieder mal vor Sachlichkeit...
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 08:51 AM
Ich beantworte das per PN
Posted by: ro-77654
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 09:10 AM
Ganz einfach geht so: Kochendes Wasser auf gemahlenen Kaffee (für Filter) schüttten. umrühren. Warten, bis sich der Kaffee unten absetzt. Trinken und dabei keinen Sturm in der Tasse hervorrufen (damit das Zeug am Boden bleibt). Und den letzen Schluck den Göttern schenken, d.h. auf den Rasen kippen.
Posted by: DebrisFlow
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 09:28 AM
Ganz einfach geht so: Kochendes Wasser auf gemahlenen Kaffee (für Filter) schüttten. umrühren. Warten, bis sich der Kaffee unten absetzt. Trinken und dabei keinen Sturm in der Tasse hervorrufen (damit das Zeug am Boden bleibt). Und den letzen Schluck den Göttern schenken, d.h. auf den Rasen kippen.
Genau so
Posted by: swoosh
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 09:28 AM
...Kochendes Wasser auf gemahlenen Kaffee (für Filter) schüttten. umrühren. Warten, bis sich der Kaffee unten absetzt. Trinken und dabei keinen Sturm in der Tasse hervorrufen (damit das Zeug am Boden bleibt). Und den letzen Schluck den Göttern schenken...
Genau so wird das immer morgens gemacht, warum auf der Tour dann was anderes probieren
Posted by: Rennrädle
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 09:36 AM
Moin Ingo,
nimm
den oder
den , die passen jeweils komplett in den eigenen Topf und
diese Filtertüten.
Schon hast Du am Morgen leckeren Kaffee.
Das mit den Filtertütchen klappt prima. Habe ich in Chile auch genießen dürfen. Praktisch kein zusätzliches Gewicht
Renata
Posted by: Locky Luke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 10:46 AM
Gaskocher finde ich am unkompliziertesten.
Dazu wenn’s leicht sein soll (und auch für mehr als eine Person): den zusammenklappbaren Silikonkaffeefilter von GSI plus Filterpapier (oder den Filterpapierhalter von Ortlieb plus Filterpapier). Wenn’s etwas mehr wiegen darf: dazu eine kleine Hand-Kaffeemühle (Porlex oder Hario) und wenn’s luxuriös sein darf: Handmühle plus Aeropress plus Filterpapierchen. Für erstere Möglichkeit: gemahlener Kaffee, für die beiden letzteren frisch geröstete Kaffeebohnen.
Hmm und wie röstest du unterwegs? Hast du immer ne Tüte grünen Kaffee dabei? Empfohlene Röstzeit? Erster oder gar zweiter Crack?
Gruß
Posted by: Locky Luke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 11:01 AM
Moin Ingo,
nimm
den oder
den , die passen jeweils komplett in den eigenen Topf und
diese Filtertüten.
Schon hast Du am Morgen leckeren Kaffee.
Das mit den Filtertütchen klappt prima. Habe ich in Chile auch genießen dürfen. Praktisch kein zusätzliches Gewicht
Renata
Ja mit den Filtertüten ist ganz nett ... Aber auch reichlich fade, da kannste auch guten Instant aufbrühen, weniger Dreck und unkomplizierter, ..... Diese ganzen OutdoorPlaste Filterpapierhalter waren mir aber auch viel zu labbrig ... War einfach nicht meins...
Abgesehen davon sind Baumwoll- oder Papierfilter lipophil, es werden also die Brühkolloide, die Geschmacksträger im Kaffee heraus gefiltert, diese Zubereitungsart stammt aus einer Zeit, als die Bohnen rar und teuer waren. Daher wurde versucht, möglichst viel aus den Bohnen herauszulaugen, auch um den Preis, daß neben den Aromastoffen und dem Koffein viele Bitterstoffe und Säure im Kaffee landen.
... Dann schon lieber einen Goldbeschichteten Filter, gibts für kleines Geld
Swissgold Dauerfilter , der hat oben so einen Einsatz in den das Wasser gekippt wird, dann den Deckel drauf, und abwarten, durch den Einsatz verteilt sich das Wasser sehr gleichmäßig und jagt nicht in Rekordgeschwindigkeit durch, sondern das Wasser kann schön den Geschmack ausm Pulver ziehen....
Hatte den ne ganze Weile dabei, macht tatsächlich einen wirklich guten Kaffee.... Wenn man Filterkaffe grundsätzlich mag, ist der sicher irgendwo PremiumGeschmack ...
aber letztlich suchte ich eine geschlossenes System ohne tropfende Tüte oder so, weswegen ich bei meiner kleinen Maschiene gelandet bin, ... Kaffee und Wasser rein, auf den Kocher stellen , warten ... Und glücklich sein ...

Gruß
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 11:48 AM
Hmm und wie röstest du unterwegs? Hast du immer ne Tüte grünen Kaffee dabei? Empfohlene Röstzeit? Erster oder gar zweiter Crack?
Frisch geröstete Bohnen in gut verschließbaren Ventilbeuteln von lokalen Röstern sind völlig ausreichend
Posted by: Wendekreis
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 01:06 PM
Dein Link führt zu einem seleXion-Dauerfilter. Neben Swissgold ist seleXion, eine weitere Spitzenmarke bei Kaffee- und Tee-Dauerfiltern. Deren Internetgelände erzählt mehr.
Glücklich der, für den 30 Euro für einen Kaffeefilter kleines Geld sind.
Posted by: borstolone
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 03:46 PM
Hallo,
was wiegt denn Dein Ding? Edelstahl ist ja nicht gerade space-tauglich.
Grüsse, Jakob
Posted by: Locky Luke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 06:23 PM
Dein Link führt zu einem seleXion-Dauerfilter. Neben Swissgold ist seleXion, eine weitere Spitzenmarke bei Kaffee- und Tee-Dauerfiltern. Deren Internetgelände erzählt mehr.
Glücklich der, für den 30 Euro für einen Kaffeefilter kleines Geld sind.
Swissgold Kaffeefilter Sooo jetzt müsst es aber klappen

ist aber vom Aufbau der Gleiche, seh grad bei Amazone isser raus
Nuja 22.95 für einen echt guten Dauerfilter ist doch echt nicht teuer... Bei Globi gibt man fast 6 euro für ein Packen 40'Stück 1TassenfilterMiniPapierstückchen aus, ... Wenn man nicht GrammJäger ist, dann ist das Geld in nem SwissGold oder Selexion Dauerfilter deutlich besser investiert ...
Posted by: Locky Luke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 06:48 PM
Hallo,
was wiegt denn Dein Ding? Edelstahl ist ja nicht gerade space-tauglich.
Grüsse, Jakob
Die 6Tassenvariante ca 300ml KaffeeOutput wiegt ca 700g, in 4 Tassen also ca 230ml KaffeeOutput glaube so 150-200 g weniger
Zunächst dachte ich mir auch, dass die Maschine ja nicht die Leichteste ist... Aber irgendeinen Tod muss man ja sterben

ich spare das Gewicht an anderer Stelle, und der klasse Kaffe entschädigt jedesmal ...
Aber ist ja, wie so vieles, ne ganz individuelle Entscheidung... Bei mir wars halt so, dass ich diese labbrigen OutdoorFilterhalter, türkisch kochen, Eintassenfilter, verschiedene Instantkaffees, mehrmals täglicher Kauf im Laden, usw usw über Monate durchprobiert hab, .... Und da hat man beim Kauf soner Maschiene das Geld recht schnell drin, und das Gewicht juckt einen dann irgendwann auch nichtmehr, die andern Sachen sind ja auch nicht Schwerelos, und hierbei stimmt wenigstens der Geschmack...
Was mir halt auch sehr sehr wichtig ist, das es ein geschlossenes System ohne Dreck oder tropfende und siffende Kaffefilter usw ist, ... Also keinen Müll, den ich transportieren muss und ne Sauerei in der Mülltüte produziert ...
Der Kaffeesatz wird als purer Ökodünger beim nächsten Kochvorgang dann aus der Maschine entfernt,
Passt für mich..denke für andere wärs nicht das Richtige ..
Gruß
Posted by: Fynn
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 07:02 PM
Nachdem ich vieles ausprobiert habe, bin ich bei einer"ganz normalen" italienischen Kaffeemaschine (Bialetti Moka espress) gelandet: Geheizt wird mit dem Trangia (Spiritus), befüllt wird mit normalem Kaffeepulver.
Landläufig werden diese Dinger ja als Espressomaschine bezeichnet - dazu reicht aber der Druck bei weitem nicht.
Nestle Milchmädchen aus der Tube (gezuckerte Kondensmilch) habe ich ausprobiert: ist leicht zu transportieren. Da ich aber normalerweise Kaffee mit "echter" Milch ohne Zucker trinke, war das eher ein Notbehelf. Geeignetes Milchpulver habe ich in den gängigen Läden bisher noch nicht gefunden - vielleicht kann mir ja mal jemand mit einer Handelsbezeichnung helfen.
Herzliche Grüsse
Thomas (MSV- und FSV-Fan, also "zweimalzweiteliga")
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 07:48 PM
Wenn Du näher ran willst an Espresso, dann nutze eine Bialetti Brikka. Die hat ein Sammelventil, wodurch größerer Druck aufgebaut wird. Wiegt ca. 460 Grad (für 2 Tassen). Mit heißer Milch kombiniert bekommt man ein ziemlich gutes Getränk. Aufschäumen geht mit dem oben erwähnten Minischneebesen.
Richtig stilgerecht zum Radeln wäre allerdings ein Maschinchen, welches die Funktionsweise einer Luftpumpe nutzt. Las ich mal ’von, aber weiß nicht mehr, wo

(Die Handpresso war’s nicht)
Posted by: Locky Luke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 08:01 PM
Schon lustig ... Sonst schreiben immer eher die Grammjäger... Nun schon der dritte der eine Maschine von Bialetti empfiehlt
Posted by: vgXhc
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 08:15 PM
Richtig stilgerecht zum Radeln wäre allerdings ein Maschinchen, welches die Funktionsweise einer Luftpumpe nutzt. Las ich mal ’von, aber weiß nicht mehr, wo

(Die Handpresso war’s nicht)
Aeropress? Soll wohl etwas fummelig sein, aber guten Kaffee machen.
Harald.
Posted by: vgXhc
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 08:19 PM
Nachdem ich vieles ausprobiert habe, bin ich bei einer"ganz normalen" italienischen Kaffeemaschine (Bialetti Moka espress) gelandet: Geheizt wird mit dem Trangia (Spiritus), befüllt wird mit normalem Kaffeepulver.
Wie ist es bei den Bialettis denn mit dem Henkel? Ist der hinreichend hitzefest? Ich hätte bei meinem Spiritusbrenner etwas Bedenken und habe mir schon überlegt, ein Bialleti entsprechend zu modifizieren.
Gruß,
Harald.
Posted by: Fynn
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 08:19 PM
Ich will ja gar nicht näher an den Espresso ran: der Kaffee ist so wirklich ok.....
Zum Thema "Gramm-Jagen":
da halte ich es doch mit dem wirklich weisen Satz eines befreundeten Sozialpädagogen, als er seiner pubertierenden Tochter etwas verbot:
"Was einen wirklich weiterbringt, ist der Mut zur Inkonsequenz!"
Die Maschine wirkt wirklich unverschämt viel (ca 700 g), sie ist klobig (fast so groß wie so manches Ultraleichtzelt), sie braucht Brennstoff, sie brodelt laut vor sich hin, sodass alle Wildtiere sich der idyllischen Betrachtung durch Flucht entziehen....
Aber der Kaffee morgens in ordentlicher Qualität - das ist es mir alles wert!
Posted by: Fynn
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 08:21 PM
Brauchst Du nicht zu modifizieren:
die Henkel / Griffe sind erstaunlich hitzeresistent. Jedenfalls habe ich noch keine Brand- oder Schmelzspuren feststellen können.
Posted by: Locky Luke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 08:26 PM
Nachdem ich vieles ausprobiert habe, bin ich bei einer"ganz normalen" italienischen Kaffeemaschine (Bialetti Moka espress) gelandet: Geheizt wird mit dem Trangia (Spiritus), befüllt wird mit normalem Kaffeepulver.
Wie ist es bei den Bialettis denn mit dem Henkel? Ist der hinreichend hitzefest? Ich hätte bei meinem Spiritusbrenner etwas Bedenken und habe mir schon überlegt, ein Bialleti entsprechend zu modifizieren.
Gruß,
Harald.
Also bei meiner Bialetti Kitty ist der Griff/Henkel aus Edelstahl und mit Silikon überzogen, da passiert nix, oben am Deckel den Kleinen Stummel hab ich mit ner Lage Gewebeband auch Hitzefest gemacht,
Hatte mir damals extra die Kitty unter den Edelstahldingern geholt, weil kein Plastegriff

Gruß
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 08:37 PM
Aeropress? Soll wohl etwas fummelig sein, aber guten Kaffee machen.
Die Aeropress war’s auch nicht, aber es stimmt: Die macht sehr guten Kaffee. Schmeckt jedernfalls mir besser als Kaffee aus der French Press, weil dieses Erdige weg ist (es landen keine Kaffeemehl-Krümel im Getränk). Man hat auch viele Variationsmöglichkeiten (Mahlgrad, Wassermenge, ...) und muss fast nichts reinigen – das erledigt der dicht schließende Pressstempel.
In minimalerforderlicher Ausstattung wiegt sie 230g. Falls man eine Handmühle dazu mitnimmt (schon empfehlenswert, hier kommt aber der Kaffee-Nerd durch

), diese ca. ebensoviel. Die einzige Herausforderung besteht darin, die Teile vor dem ersten Kaffee richtig zusammengesteckt zu bekommen *hust* ...
Posted by: RobRoll
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 10:42 PM
Hallo
Erstaunlich das so wenige "Bialetti" unterwegs sind. In verschiedenen grössen, und damit auch gewicht, erhältlich.
http://www.derkaffee.ch/index.php?DE&sid=301&art=cGruss
Posted by: Hansebiker
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/24/15 10:51 PM
Moin moin,
du schlägst ja gleich wieder die Teile aus der Luxuskiste, zu Preisen der Upperclass vor. Aber die Kaffeefilter gefallen mir gut. Die kommen auf jeden Fall in die engere Wahl.
Als Kocher hab ich den Lithium von der Firma EOE gefunden. Der könnte es werden.
Als "Kochset" könnte das GSI GLACIER STAINLESS dienen.
Hat hier irgend jemand Erfahrung mit diesen Artikeln?
Posted by: lehmanco
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 06:31 AM
Hallo,
ich benutze einen Gaskocher (Trangia)für das Wasser und von GSI den commuter java press. Durch den Thermobecher bleibt der Kaffee dann auch eine Weile heiß. Funktioniert für mich perfekt.
Gruß Chris
Posted by: Mike42
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 07:44 AM
Als "Kochset" könnte das GSI GLACIER STAINLESS dienen.
Ziemlich schwer, wenn es nur – oder hauptsächlich – um den Kaffee geht kannst du doch auch Aluminium nehmen.
Der EOE Lithium scheint mir sehr minimalistisch zu sein, reicht aber für Kaffee sicher. Sonst wäre vielleicht ein Primus ExpressStove oder MSR PocketRocket besser. Hauptsache ohne Piezo-Zündung, die wird nur kaputt.
Posted by: Pedalpetter
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 08:02 AM
Teile aus der Luxuskiste, zu Preisen der Upperclass vor.
Und das aus Deiner Tastatur.

Der Lithium scheint ja auch nicht gerade Discounterware zu sein.

Vergiss den Windschutz nicht, sonst hast Du bei Deinem edlen Leichtgewicht einen unverhältnismäßig hohen Gasverbrauch.
Bei meinen "Luxuskochern" ist der schon serienmäßig.
Schöne Restpfingsten.
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 08:05 AM
Hier steht, dass man den Kocher gut festschrauben soll.
Wenn ich das Flammenbild so anschaue, scheint mir das eher punktuell zu sein. Für kleine Töpfe oder nur Wasser kochen ist das ok, wenn es mal mehr als Kaffee sein sollte, eher kontraproduktiv. Eventuell nochmal weiter recherchieren.
Posted by: Mike42
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 10:31 AM
Vergiss den Windschutz nicht, sonst hast Du bei Deinem edlen Leichtgewicht einen unverhältnismäßig hohen Gasverbrauch.
Naja, kommt darauf an. Wenn man sich mit Apsiden, Taschen usw. behilft funktioniert das auch. Ich hab mir nach der ersten Radreise das
Primus Windshield gekauft, konnte aber keine große Verbesserung feststellen. Dafür ist es robust und passt wunderbar auf die Gaskartuschen drauf. Bleiben als Nachteil die 62g Gewicht.
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 10:40 AM
Alufolie (sehr dünnes Material mehrfach) zurechtfalten geht auch.
Posted by: Hansebiker
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 10:59 AM
Für eine Person reicht die Leistung locker aus. Die Heizleistung des EOE Lithium beträgt 2.800 Watt. Da kann ich auch mal ne Tütensuppe zubereiten, eine Konserve warmmachen, oder ein Päckchen Nudeln kochen. Wenn ich es denn will. Meine Frage bezog sich aber auf die Möglichkeit des Kaffeekochens.
Posted by: Mike42
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 11:01 AM
Alufolie (sehr dünnes Material mehrfach) zurechtfalten geht auch.
Aber wie lange hält das? Und wie gut steht es im Wind? Gibt es ja sogar um teures Geld zu kaufen:
MSR Windshield (57g)
Posted by: Mike42
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 11:12 AM
Für eine Person reicht die Leistung locker aus. Die Heizleistung des EOE Lithium beträgt 2.800 Watt. Da kann ich auch mal ne Tütensuppe zubereiten, eine Konserve warmmachen, oder ein Päckchen Nudeln kochen.
Mir sind auf so punktförmigen Flammen sogar schon Nudelsuppen angebrannt (okay, es waren sehr viele Nudeln, aber definitiv auch Wasser bis zum Rand). Maximalleistung ist bei fast allen Kochern lt. Hersteller um die 3kW. Ich nehme an das ist eher durch den maximalen Gasfluss aus der Kartusche begrenzt.
Wenn ich es denn will. Meine Frage bezog sich aber auf die Möglichkeit des Kaffeekochens.
Also Wasser zum Kochen bringen? Das geht (hoffentlich!) mit jedem Kocher. Wobei auch da – je nach Durchmesser des Topfes – eine breite Flamme vermutlich effektiver ist. Was für Mengen an Kaffee willst du denn zubereiten?
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 11:21 AM
Meine Falt-Alufolie hält schon ziemlich lange. Stabilere Folie bieten auch Ausschnitte aus Aluschalen, da muss man allerdings dann die Kanten erst einmal schmal umbiegen, um Verletzungen zu vermeiden. Hier möglichst große Schalen kaufen, damit man nicht stückeln muss.
Wenn’s sehr windig ist, kann man die Teile auch mit Heringen sichern.
Der Primus Windschutz ist schon in Ordnung, muss aber passen. Wenn die Kocher-Ärmchen zu weit über den Rand hinaus ragen (bei manchen Nicht-Primus-Kochern z.B.), verweht es die Flamme eher, und es kommt kaum Hitze am Topfboden an. Wenn die Ärmchen zu tief liegen, kann es zum Hitzestau kommen bzw. man kann breitere Töpfe nicht nutzen.
Posted by: silbermöwe
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 01:41 PM
Moin,
ich schleppe
so ein Teil für leckeren Kaffeegenuss durch die Gegend. Wenn möglich kaufe ich grob gemahlenen Kaffee.
Posted by: bauhaus
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 02:13 PM
Mein Tip die
Airspresso !
Nicht gerade günstig, aber produziert eine sehr guten Kaffe mit schöner Crema. Außerdem hat man als Fahrradfahrer die benötigte Pumpe sowieso dabei.
Durch die Verwendung der Fahrradpumpe ist diese Lösung deutlich leichter als die Handpresso.
Posted by: Hansebiker
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 02:15 PM
Schönes Teil. Wenn ich mit dem Wohnmobil um`s Mittelmeer fahre, nehme ich so ein Ding bestimmt mit.
Posted by: silbermöwe
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 02:34 PM
Die Kanne hat bei mir seinen Platz in einer Außentasche an den Ortliebs gefunden. Zusammen mit Filterkaffee und Tasse.
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 02:43 PM
Kannst Du auch in kleiner haben: von Snow Peak, mit wegklappbarem Henkel. Dazu gibt’s auch noch einen Milchschäumer
>> Snow Peak Titanium Cafe Latte Set
Posted by: xuanxang
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 04:02 PM
Posted by: xuanxang
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 05:40 PM
Nachtrag:
Das der Plastikhenkel an solchen Espressokocher was aushalten soll kann ich nicht bestätigen. Ich habe mittlerweile gelernt damit umzugehen, also den Griff in den Wind stellen, die Kanne an den Rand der Aufstellfläche usw. Irgend wann sind sie mir alle weg gekokelt, dann gibt es halt eine neue. Ich habe aber auch schon eine Weile ohne Henkel meinen Espresso zubereitet, einen Lappen genommen, Blätter, ich habe auch Arbeitshandschuhe in einem meiner vielen Täschchen dabei. Es ist schon begründet, warum ich immer so viel Kilo mit mir rum schleppe, dafür habe ich aber auch einen tollen Espresseersatz. Und vorher gibt's 'n Tee
Posted by: RobRoll
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/25/15 07:34 PM
Hallo
Das sieht genau nach meinem geschmack aus

Gruss
Posted by: veloträumer
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/26/15 11:21 AM
Da hätte ich jetzt einen feurigen Absinth erwartet.
Posted by: LahmeGazelle
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/26/15 12:06 PM
Ich nehme
diesen, da ich auch zuhause Kaffee von Hand aufbrühe.
Gruß Gerhard
Posted by: Oldmarty
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/26/15 01:10 PM
Also ich würde diese
Mühle und diesen
Filter mitnehmen. Dazu kommt dann noch diese
Kanne Dazu diesen
Kaffee. Wenn ich grüne Kaffeebohnen hätte, würde dieser
Röster auch mitkommen. Aber da ich ja kein Kochzeugs mitnehme,reicht mir der Bäcker morgens.
* Die Links sind keine Werbung sondern nur eine der ersten Treffer bei Google. Nur aus Faulheit alle Links von denen genommen. Waren findet man auch bei örtlichen Micro-röstereien vor Ort.
Posted by: joey_66
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/26/15 01:49 PM
Also ich würde diese
Mühle und diesen
Filter mitnehmen. Dazu kommt dann noch diese
Kanne Dazu diesen
Kaffee. Wenn ich grüne Kaffeebohnen hätte, würde dieser
Röster auch mitkommen. Aber da ich ja kein Kochzeugs mitnehme,reicht mir der Bäcker morgens.
* Die Links sind keine Werbung sondern nur eine der ersten Treffer bei Google. Nur aus Faulheit alle Links von denen genommen. Waren findet man auch bei örtlichen Micro-röstereien vor Ort.
Das mit dem Kaffee enttäuscht mich etwas, ich bevorzuge
Kopi Luwak
Posted by: Oldmarty
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/26/15 01:54 PM
Also ich würde diese
Mühle und diesen
Filter mitnehmen. Dazu kommt dann noch diese
Kanne Dazu diesen
Kaffee. Wenn ich grüne Kaffeebohnen hätte, würde dieser
Röster auch mitkommen. Aber da ich ja kein Kochzeugs mitnehme,reicht mir der Bäcker morgens.
* Die Links sind keine Werbung sondern nur eine der ersten Treffer bei Google. Nur aus Faulheit alle Links von denen genommen. Waren findet man auch bei örtlichen Micro-röstereien vor Ort.
Das mit dem Kaffee enttäuscht mich etwas, ich bevorzuge
Kopi Luwak der wäre was zu Overdress für eine Radtour Morgens ..... vielleicht für die Nachmittagspause
Posted by: inga-pauli
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/26/15 03:04 PM
Also ich würde diese
Mühle und diesen
Filter mitnehmen. Dazu kommt dann noch diese
Kanne Dazu diesen
Kaffee. ....
Warum kleckern?
Da ich auch auf Radreisen ungern auf meinen Latte Macchiato verzichte, kommt für mich nur
dies hier infrage!
Für die nötige Energieversorgung nehme ich Adrian mit, der durch einfachen Umbau seines elektrisch unterstützten Fahrrades den Strom erzeugt
Posted by: Oldmarty
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/26/15 03:09 PM
Also ich würde diese
Mühle und diesen
Filter mitnehmen. Dazu kommt dann noch diese
Kanne Dazu diesen
Kaffee. ....
Warum kleckern?
Da ich auch auf Radreisen ungern auf meinen Latte Macchiato verzichte, kommt für mich nur
dies hier infrage!
Für die nötige Energieversorgung nehme ich Adrian mit, der durch einfachen Umbau seines elektrisch unterstützten Fahrrades den Strom erzeugt
du, ich mache Slow-Coffee ... die Jura ist Fastdrink
Posted by: inga-pauli
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/26/15 03:27 PM
... die Jura ist Fastdrink
Wenn du wieder Radfahren darfst, nimmst du dann auch die schnellere Maschine
Posted by: Oldmarty
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/26/15 06:12 PM
... die Jura ist Fastdrink
Wenn du wieder Radfahren darfst, nimmst du dann auch die schnellere Maschine
nö.... soll ja mit Eingliederungsprogramm langsam wieder in die Gesellschaft rein kommen
Posted by: Locky Luke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/26/15 06:33 PM
Also ich würde diese
Mühle und diesen
Filter mitnehmen. Dazu kommt dann noch diese
Kanne Dazu diesen
Kaffee. Wenn ich grüne Kaffeebohnen hätte, würde dieser
Röster auch mitkommen. Aber da ich ja kein Kochzeugs mitnehme,reicht mir der Bäcker morgens.
* Die Links sind keine Werbung sondern nur eine der ersten Treffer bei Google. Nur aus Faulheit alle Links von denen genommen. Waren findet man auch bei örtlichen Micro-röstereien vor Ort.
Das mit dem Kaffee enttäuscht mich etwas, ich bevorzuge
Kopi Luwak Hatte den mal ne Zeitlang zu haus, schmeckt ganz nett, ist wirklich ein ganz besonderer Geschmack, den ich woanders so nicht bekommen konnt, aber den krassen Mehrpreis ist es eigentlich nicht wert...
Posted by: Gangwechsler
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/27/15 11:43 AM
Ich mahle meine Kaffeebohnen mit der Rohloff. Für eine feine M

ahlstufe empfehle ich den 5. Gang!
Posted by: ro-77654
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/27/15 12:11 PM
Dann die kleine Schraube raus, Wasser mit der Spritze des Rohloff-Kaffee-Sets einfüllen. Gaskocher drunter und zwei Minuten später sprudelt oben ein frischer Kaffee heraus.
Posted by: veloträumer
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/27/15 12:13 PM
Dann geht der Kaffee auch runter wie Öl.
Posted by: Oldmarty
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/27/15 12:53 PM
Ich mahle meine Kaffeebohnen mit der Rohloff. Für eine feine M

ahlstufe empfehle ich den 5. Gang!
du hast es nicht verstanden, es geht nicht um Snobismus, sondern um Genuss
und an meine Rohloff lass ich nur Oil of Rohloff ran
Posted by: Suchmaschine
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/27/15 05:17 PM
Zum Verständnis noch dieses: Ich will morgens Kaffee trinken und keine Plörre oder Instant oder irgendwelches Pulver.
Muss es Espresso sein?
Oder reicht auch klassischer Filterkaffee?
Meine Kaffeeautomat ist ein "GSI Ultralight Java Drip" mit passenden Papierfilter.
Beim Wandern mit Rad nehme ich dazu noch den "GSI Halulite MicroDualist" und als Herd den Firemaple FMS-117T. Die Tasse Kaffee ist damit in etwa 5 Minuten fertig.
Kaffee ist meistens das letzte Ritual vor dem Aufbruch nachdem alles andere Verpackt ist.
Beim Wandern ohne Rad oder mit dem MTB nehme ich den etwas kleineren "GSI Halulite Ketalist" und FireMaple FMS-300T.
Der passt zusammen mit dem kleinsten Gastank besser in den Rucksack. Der Teekesseldeckel steht dann 2cm über. Das ganze ist dann etwas langsamer, wackliger und der Brenner ist lauter, aber das Ergebnis ist das gleiche.
Im Becher kann man sich auch mal ne 5-Minuten-Terine aufbrühen
(2 Portionen in Gefrierbeutelt umgefüllt lassen sich zwischen Becher und Teekesselrand unterbringen) und man bekommt dann auch alles mit einem Papiertaschentuch ohne viel Wasser wieder brauchbar sauber.
Posted by: Juergen
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/27/15 05:29 PM
Ich will morgens Kaffee trinken und keine Plörre oder Instant oder irgendwelches Pulver.
Nun, meinen Vorschlag hast Du gelesen. Ergänzend muss ich heute mitteilen, dass Jakobs Kaffee (Doppeldeutungen sind erwünscht

) mit Schweizer Bergquellwasser einfach göttlich ist.
Posted by: Hansebiker
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/27/15 05:41 PM
Und was trinkst du, wenn Jacob nicht mitfährt, oder ausfällt, oder ???
Posted by: Juergen
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/27/15 07:25 PM
Ich meinte Jakob und nicht Jacob.
Posted by: Toxxi
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/28/15 11:40 AM
Zum Verständnis noch dieses: Ich will morgens Kaffee trinken und keine Plörre oder Instant oder irgendwelches Pulver.
Ich brauch jetzt eure Vorschläge.
Hast du jemals richtigen türkischen Kaffee getrunken? Also nicht das, was in Deutschland landläufig "türkisch aufbrühen" heißt (also heißes Wasser aufs Pulver), sondern richtig:
Idealerweise nimmt man staubfeines Kaffeepulver dafür (gibts in türkischen Supermärkten). Dieses wird mit KALTEM Wasser angesetzt, und wenn man Zucker möchte, dann muss der auch auch gleich mit rein, und aufgekocht. Dann kurz absetzen lassen, in die Tasse gießen - et voilà!

Das feine Zeug setzt sich sehr viel besser ab als unser normales grobes Kaffeepulver. Wenn man ein bisschen davon zwischen die Zähne bekommt, merkt man das nicht.
Das geht mit deutschem Kaffeepulver auch, schmeckt aber nicht ganz so gut. Auf diese Weise zubereitet setzt sich der Kaffee aber immer noch besser ab als der einfach nur überbrühte.
Komischerweise schmeckt der Kaffee anders, je nachdem ob man den Zucker vorher hinzugibt und mit aufkocht, oder ob man ihn hinterher in den Kaffee rührt.... Warum das so ist, weiß ich nicht. Aber mein türkischer Kollege hat mir das bestätigt. Der echte Kaffeewirt fragt wohl vorher, wieviel Zucker man in seinen Kaffee möchte. Wenn verschiedene Leute unterschiedlich viel möchten, wird für jeden extra gekocht.
Gruß
Thoralf
Posted by: Faltradl
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/28/15 12:18 PM
Das es mit deutschem Kaffe nicht so gut geht ist klar. Die Art der Röstung ist nicht dieselbe. Es wissen nur die meisten nicht, dass auch die großen Hersteller je nach Zielland unterschiedlich rösten.
Die von dir geschilderte Zubereitung kenne ich. Genau so wurde der früher von meinem Vater getrunkene Muckefuck (Malzkaffee) bereitet. Der war gar nicht als Filterkaffee verwendbar.
Apropos, ich habe noch die alte Kaffeemühle von meiner Oma. Nicht die elektrische mit den Schlagmessern aus der 60ern, sondern die alte Handmühle. Selbst auf feinster Stellung kommt da eine ziemlich grobe Körnung raus. Die taugt auch nicht oder nur sehr bedingt für Filterkaffee, sondern die sollte besser im Pott gebrüht werden. - Und zu der Zeit, wo sie benutzt wurde kaufte man den Bohnenkaffee noch grün und röstete selber.
Posted by: Hansebiker
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/28/15 12:42 PM
Interessante Variante. Ich hab `nen Türken in der Familie. Der hat mir sowas noch nicht kredenzt. Ich sprech ihn darauf an.
Posted by: Locky Luke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/28/15 04:07 PM
Interessante Variante. Ich hab `nen Türken in der Familie. Der hat mir sowas noch nicht kredenzt. Ich sprech ihn darauf an.
Soweit ich mich erinnere verwendet man auch eine speziellen baucheigen Topf für diese Methode, ... also man kann wohl eigentlich jeden nehmen, aber mit dem bauchigen gehts wohl besser ...
Posted by: Hansebiker
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/28/15 07:34 PM
??? "speziellen baucheigen Topf "

Was soll das sein? Verstehe ich nicht.
Posted by: Oldmarty
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/28/15 07:37 PM
??? "speziellen baucheigen Topf "

Was soll das sein? Verstehe ich nicht.
vielleicht meinte er
diese
Posted by: Faltradl
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/28/15 07:38 PM
??? speziellen bauchigen Topf " Was soll das sein? Verstehe ich nicht.
Das wird so ähnlich sein, wie bei uns die Unterschiede zwischen Tee- und Kaffeeservice:
Kaffee:
- Kanne hoch und schlank
- Tassen hoch und schlank
Tee:
- Kanne eher kugelig
- Tassen weite, flache Schalen
Posted by: Michael B.
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/28/15 07:40 PM
??? "speziellen baucheigen Topf "

Was soll das sein? Verstehe ich nicht.
Cezve
Hallo,
das kenne ich aus Griechenland, man gibt bei der Bestellung im Kafenion an, ob man den Kaffee glyco (sehr süß), metrio (etwas gesüßt) oder secco (ohne Zucker) möchte. Ich hoffe ich hab die griechischen Worte richtig geschrieben.
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/28/15 08:43 PM
Also eine Riesenauswahl

In welche Richtung tendierst Du denn inzwischen?
Posted by: Hansebiker
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/28/15 09:07 PM
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Hier ist das vorläufige Ergebnis:
Mein Kocher:
Empfehlung von Sacki Meine Töpfe:
Billy Buschcraft Mein Filter:
Empfehlung vom Pedalpetter Mein Kaffee:
Empfehlung von Jürgen
Posted by: Hansebiker
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/28/15 09:08 PM
Fragst du iassu, der muß es wissen
Posted by: Toxxi
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/28/15 09:42 PM
So ähnlich gabs den Kaffee im Hotel in Belgrad früh an den Tisch. Bloß statt des langen Griffes war ein normaler Henkel. Eingießen durfte man sich dann selbst.
Posted by: Locky Luke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/29/15 12:40 AM
??? "speziellen baucheigen Topf "

Was soll das sein? Verstehe ich nicht.
vielleicht meinte er
diese Ja ganz genau, so eine in der Art meinte ich... Die gibts ja in etlichen Ausführungen, inwieweit die Form noch eine großen Einfluss auf den Geschmack hat kann ich allerdings nicht sagen,... Es ist wohl eher das Kaffepulver, der staubfeine Mahlgrad und das üppig lange Wasserbad des Kaffees, die den besonderen Geschmack erzeugen ...
Interessant find ich auch die KaffeESitten aus Äthiopien... Ein Bekannter kommt von dort, er hat mir neulich erzählt, dass es dort bei Gespächen, die zu einer Einigung kommen sollen (Streit, Vertragäge usw) üblich ist gemeinsam einen Kaffe zu trinken, ganz ähnlich, wie der "türkische" ... es wird alles gewürzt und gemahlen in den Topf gegeben, aufgekocht, und dann gemeinsam getrunken ... Und es ist wohl Sitte(zumindest in seinem Stamm/GroßGroßGroßfamilie) dass man beim Leeren der zweiten(dritte?) Portion zu einem beiderseitig annehmbaren Ergebnis gekommen ist
Gruß
Posted by: tinlie
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/29/15 07:55 AM
Wir sind seit Jahren mit diesem Filtertütenhalter glücklich:
Tatonka Kaffeefilterhalter Erfordert ein wenig Feingefühl beim Aufstellen, funktioniert aber mit normalen, handelsüblichen Papierfiltern. Die kann man im Großpack dann auch nachkaufen, falls man aus Gewichtsersparnissgründen zu knapp kalkuliert hat

.
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/29/15 08:38 AM
Kommt drauf an – es gibt Länder, in denen es keine Kaffeefilter gibt.
Posted by: baumgartgeier
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/29/15 08:54 AM
Ich würde den Kaffee noch gemahlen mitnehmen (ausser Du willst den Filter sparen)
Posted by: Hansebiker
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/29/15 09:32 AM
Ja klar, natürlich gemahlen - ich hab nicht die Absicht, auch noch eine Kaffeemühle über die Alpen zu schleppen.
Posted by: Toxxi
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/29/15 09:39 AM
Och, das geht auch mit der Rohloff (Kaffeebohnen anstelle des Öls einfüllen...).
Posted by: Faltradl
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/29/15 09:40 AM
??? "speziellen baucheigen Topf "

Was soll das sein? Verstehe ich nicht.
Cezve
Ach so, die sind gemeint. Wenn ich mich richtig erinnere werden die nicht nur für den Mokka benutzt, sondern auch für den Pfefferminztee.
Die spezielle Form hat was damit zu tun wie die ihren Kaffee/Tee kochen. Da ist ein kleines Holzfeuerchen auf dem Boden und man sitzt davor auf dem Boden. Der Pott steht auf dem Feuer und der lange Henkel ist ideal das man zum vom Feuer holen und dem Nachbarn eionschenken keine langen Arme machen muss, sondern bequem sitzen bleiben kann. So habe ich es schon auf Bildern und Filmen gesehen.
P.S.
Bei dem Pfefferminztee gibt es noch eine zweite Variante, wo zwei langschnäbeligen Kannen zum Einsatz kommen. Da wird der Tee mehrmals kunstvoll von einer in die andere Kanne geschüttet.
Ich denke es kommt auf die Gegend an welches Kochgeschirr benutzt wird.
Posted by: Toxxi
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/29/15 10:50 AM
Zusätzlich: der "Bauch" sorgt dafür, dass das meiste des Kaffeepulvers beim Ausgießen dort hängenbleibt.
Gruß
Thoralf
Posted by: paschukanis
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/29/15 12:40 PM
Ich war zuerst auch Teil Bialettifraktion, bin aber seit dem letzten Balkantrip auf Cezve umgestiegen. Der Espresso ist mir morgens einfach zu bitter ohne Milch. Außerdem habe ich in einem montenegrinischen 1-Euro-Laden ein (relativ) riesiges Cezvemodell erstanden, welches eine üppige Zwei-Personen-Ration abgibt. Seitdem muss ich nicht mehr morgens Kühe mit kalten Fingern erschrecken
Posted by: xuanxang
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/29/15 04:09 PM
Exotischen
Kaffeegenuss gibt’s auch vietnamesisch. Der
Filter ist leicht, klein und die Löcher, aus denen dann der Kaffee rinnt so eng, das es ewig dauert, bis der durch bist. Mit süßer Kondensmilch allerdings absolute Klasse. Auch kalt, manchmal mit Eis. Schmeckt irgendwie auch noch etwas nach Kakao. Ich habe trotzdem meine italienische Kanne Benutzt, zur Belustigung der locals im laotischen Hochland. Da vor jeden Haus sowieso ein Feuerchen brennt, war die Frage nach dem Brennstoff auch überflüssig, probiert haben es die neuen Freunde auch, geschmeckt hat's aber niemand, außer mir.
Posted by: Toxxi
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/29/15 04:18 PM
gut dass du mich daran erinnerst. In Berlin gibts einige Vietnamesen bzw. vietnamesischstämmige, die den Kaffee so zubereiten. Das schmeckt mir auch sehr gut.

Vielleicht wäre so ein kleines Sieb wirklich eine Option für die Reise.
Posted by: Locky Luke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/29/15 07:00 PM
Das ja ne tolle Sache, werd ich demnächst direkt mal probieren
Posted by: borstolone
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/31/15 06:14 AM
Hallo,
wieder mal genial hier im Forum, was da an verteiltem Wissen zusammenkommt.
Jakob
* Meine Lösung ist und bleibt aber immer noch die Espressomaschine aus Alu.
Posted by: Hansebiker
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/31/15 10:34 AM
Schön, dass es so viele unterschiedliche Standpunkte und Ansichten gibt. Gerade das macht doch das Forum so bunt und vielfältig. So kann Jeder sich seinen Teil da rausziehen. Ich fand die Entwicklung der Posts zum Thema: "Mein Lieblingskaffee ist immer noch Jakobs Kaffee" ganz köstlich.
Schönes Restwochenende Dir und allen Anderen.
Posted by: Juergen
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/31/15 01:14 PM
.......

....... aber eins sag ich dir:
In Italien kostet der Cafe 1,- (in Worten: EIN Euro). Beim nächsten Postamt werde ich wohl schwächeln, denn keine Kanne kann es mit einer
V12 von Espresso Veloce aufnehmen
Posted by: Toxxi
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/31/15 02:28 PM
Cool, mit Grappa-Reservoir.
Posted by: Hansebiker
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/31/15 04:20 PM
Posted by: Michael B.
Re: Kaffee kochen unterwegs - 05/31/15 05:39 PM
Bei einer Sammelbestellung würde ich mitmachen

duckundwech
Posted by: ro-77654
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/16/15 06:34 PM
Da die Kochfrage geklärt ist, fehlt noch:
Mahlen und rösten.
Wer sowieso mit Trangia unterwegs ist, kann gleich mit Spiritus rösten:
http://www.coffeecircle.com/hario-kaffee-tischroester-retro/ dann mahlen:
http://www.coffeecircle.com/hario-mini-mill-handmuehle/
Posted by: derSammy
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/16/15 06:38 PM
Manuell? Völlig altmodisch. Gibts da nicht was von Manufaktum? Ne elektische Mühle, über den Forumslader betreibbar?
Posted by: Oldmarty
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/16/15 06:46 PM
Manuell? Völlig altmodisch. Gibts da nicht was von Manufaktum? Ne elektische Mühle, über den Forumslader betreibbar?
wenn schon dann diese auf der Reise
Mühle
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/16/15 06:55 PM
Ach was ... Feldgrind oder gleich Rosco
Posted by: Michael B.
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/16/15 06:57 PM
Da die Kochfrage geklärt ist, fehlt noch:
Mahlen und rösten.
und das Reiseziel
gibt bestimmt in
Laos eine günstige Chinakopie
Als Mühle käme diese
Zassenhaus mit
Posted by: ohne Gasgriff
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/16/15 07:47 PM
Die da scheint bei Reiseradlern auch ziemlich beliebt - und das Mahlwerk macht ja einen wirklich soliden Eindruck.
:woistderTroll-Smily:
Posted by: derSammy
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/16/15 07:53 PM
Jetzt kommen wir rein finanziell in den wirklich interessanten Bereich!
Posted by: Toxxi
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/16/15 08:24 PM
Ne elektische Mühle, über den Forumslader betreibbar?
Besser irgendwas, was man als Kettenspanner nutzen kann. Die Röllchen treiben dann das Mahlwerk an.

Ich bilde mir ein, in einem Werner-Comic mal was ähnliches für Motorräder gesehen zu haben.
Posted by: iassu
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/16/15 08:36 PM
Caffé crema al Roloffe
url=http://www.vakantiefietser.nl/px/producten/rohloffbinnenwerk.jpg]Die da [/url] scheint bei Reiseradlern auch ziemlich beliebt - und das Mahlwerk macht ja einen wirklich soliden Eindruck.
Und das was rauskommt, ist auch farblich Kaffeelike.
Gibts da nicht was von Manufaktum? Ne elektische Mühle, über den Forumslader betreibbar?
Die haben eine elektrische Mühle, die macht aus Strom Wind!
Posted by: Michael B.
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/17/15 05:40 AM
Die da scheint bei Reiseradlern auch ziemlich beliebt - und das Mahlwerk macht ja einen wirklich soliden Eindruck.
:woistderTroll-Smily:
der Einfüllstutzen ist zu klein
Für mich stellt sich aber auch die Frage: Warum überhaupt Kaffee?
Schmeckt er so gut, dass ich nicht darauf verzichten will. Oder brauch ich den morgens weil ich „Süchtig“ bin.
Wenn man hier so liest was mache alles für Sachen machen, bzw. trinken könnte man zweites vermuten.
Ich selber trinke keinen Kaffee, hat mir noch nie geschmeckt und den Geruch von Menschen mit Kaffeeatem finde ich genauso Sexy wie Raucherhusten.
Gruß Stefan
Posted by: Odenthaler
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/17/15 06:21 AM
Uuuuh, Grundsatzfragen,
ich finde übrigens Menschen mit Fleischatem wirklich abstoßend (der Odem des Todes sozusagen).
LG
Martin
100% Zustimmung

Gerade kam mein Kollege mit einem Frikadellen Brötchen rein, Katzenfutter riecht ähnlich.
Posted by: Odenthaler
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/17/15 06:33 AM
Bah,
die schlimmsten sind die Fertigdinger - WIDERLICH.
LG
Martin
Leider mit Odem des schwarzen Heißgetränks
Posted by: Martina
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/17/15 07:03 AM
Schmeckt er so gut, dass ich nicht darauf verzichten will. Oder brauch ich den morgens weil ich „Süchtig“ bin.
Wenn man hier so liest was mache alles für Sachen machen, bzw. trinken könnte man zweites vermuten.
Du hast tatsächlich keine einzige liebgewordene Gewohnheit, auf die du auch auf Reisen nur ungern verzichtest?
Martina
Doch selbstverständlich, aber Kaffee gehört nicht dazu. Daher auch die Frage.
Gruß Stefan
Posted by: Oldmarty
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/17/15 07:40 AM
100% Zustimmung

Gerade kam mein Kollege mit einem Frikadellen Brötchen rein, Katzenfutter riecht ähnlich.
schlimmer sind die, die über was reden wovon sie keine Ahnung haben
Posted by: Martina
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/17/15 07:54 AM
Doch selbstverständlich, aber Kaffee gehört nicht dazu. Daher auch die Frage.
Tja, da ist dann halt dein Abstraktionsvermögen gefordert.

Der eine mag nicht auf sein gewohntes Kopfkissen verzichen, der zweite 'braucht' die Morgenzeitung, der dritte halt Kaffee. Sind die jetzt alle süchtig?
Martina, die von den drei genannten Dingen am ehesten das Kopfkissen wollen würde...
Posted by: Odenthaler
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/17/15 07:59 AM
Hihi,
uns allen gemein scheint zu sein, dass wir uns gerne mit Sandschäufelchen bewerfen.
LG
Martin
PS Macht aber auch Spaß
Posted by: Martina
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/17/15 08:10 AM
uns allen gemein scheint zu sein, dass wir uns gerne mit Sandschäufelchen bewerfen.
Hör sofort auf, meine Förmchen zu klauen!

Martina
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/17/15 08:25 AM
Vermeidung von allzu extensiven Schäufelchen-Bewürfen wäre der 12. Grund in der Huffington-Post-Liste der Gründe, warum man doch lieber Kaffee trinken sollte
... dass es Leute gibt, die Kaffeeduft widerstehen können – finde ich irgendwie unverständlich
Posted by: Oldmarty
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/17/15 08:59 AM
... dass es Leute gibt, die Kaffeeduft widerstehen können – finde ich irgendwie unverständlich
glaub die haben noch schlimmere Probleme
Posted by: xuanxang
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/17/15 05:21 PM
Ich bilde mir ein, in einem Werner-Comic mal was ähnliches für Motorräder gesehen zu haben.
Das war was anderes, da ging's um 'ne
Güllepumpe
Posted by: Widukind
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/17/15 05:51 PM
Für mich stellt sich aber auch die Frage: Warum überhaupt Kaffee?
Schmeckt er so gut, dass ich nicht darauf verzichten will. Oder brauch ich den morgens weil ich „Süchtig“ bin.
Wenn man hier so liest was mache alles für Sachen machen, bzw. trinken könnte man zweites vermuten.
Ich selber trinke keinen Kaffee, hat mir noch nie geschmeckt und den Geruch von Menschen mit Kaffeeatem finde ich genauso Sexy wie Raucherhusten.
ACHTUNG: Hier scheint es sich um einen Auslandsagenten des britischen oder ostfriesischen Geheimdienstes (Abt. Kulturelle Zersetzung) zu handeln.

. Wenn ihr ihn unterwegs trefft, sofort fesseln und einen Becher feinsten duftenden Arabica-Kaffees unter die Nase halten. Nach wenigen Sekunden wird er diese sinnliche paradiesische Erfahrung schon bereits für den nächsten Morgen zum Frühstück wieder herbeisehnen.
Posted by: DebrisFlow
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/17/15 06:50 PM
Ich bilde mir ein, in einem Werner-Comic mal was ähnliches für Motorräder gesehen zu haben.
Das war was anderes, da ging's um 'ne
Güllepumpe Ne, das stimmt schon mit dem Kaffee, hier das
amtliche Video dazu.
Posted by: goerdy
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/18/15 05:09 AM
Hallo, mein Name ist Philipp und ich bin Kaffeesüchtig.
2013 habe ich
hier schon ein Video gepostet mit einer Bialetti Mukka Cappuccinomachine auf dem Alkoholkocher.
Die Reinigung und das Gewicht haben mich bisher aber davon abgehalten die wirklich mitzunehmen. So ein vietnamesisches Tassenaufsatzdingsi währe schon nochmal was.
beste Grüße
Philipp
Posted by: HeinzH.
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/18/15 06:20 AM
Uuuuh, Grundsatzfragen,
ich finde übrigens Menschen mit Fleischatem wirklich abstoßend (der Odem des Todes sozusagen).
LG
Martin
Andere Menschen wiederum, haben gelinden Horror vor vegan befeuerten Blähungen....
Gruß aus Münster,
HeinzH.,
Posted by: Margit
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/18/15 06:54 AM
Kaffee, da bin ich süchtig. Soll weniger Kaffee trinken und dafür Kreislauftropfen nehmen, pfuideifi sind die bitter

Nehm ich doch lieber immer meine Thermosflasche voll Kaffee mit. Leider habe ich noch nie wen am Wegesrand Kaffee kochen gesehen, vielleicht sollte ich mal Radwege unter die Räder nehmen. Ansonsten
bin ich halt blöd Habe mich nie mit Ernährung beschäftigt, bis mir wer sagte, was alles ungesund ist - dann wurde ich dick und kränklich. Habe ich wieder gelassen, diese gesunde Zeug zu essen, weil es war zu spät, meinen Körper auf ungewohnte Nahrung umzustellen. Geht mir einfach wieder gut, seit ich wieder regionale Gerichte esse, auch aus den Nachbarländern Bayerns vertrage ich Kost.
Posted by: radlsocke
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/18/15 07:18 AM
Für das vietnamesische Kaffeekochdingsie ist aber Vorwärmen der Tasse nötig. Schau mal
hier.
Posted by: xuanxang
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/18/15 05:56 PM
Na ja, da gibt es bestimmt noch mehrere Möglichkeiten es zu komplizieren, aber es geht auch ohne, ich habe auf meinen mehrmaligen Aufenthalten in Vietnam so was nicht bemerkt.
Hier in Mitteleuropa habe ich vor kurzer Zeit bei Ikea endlich einen neuen
Espressokocher gekauft. Der Vorteil von dem zu den klassischen Espresso Kännchen ist der Plastikhenkel, der ist nämlich ab schraubbar, bei den italienischen ist dies nicht möglich. Als alternative habe ich eine Metallzunge so zurecht gesägt und gefeilt, bis ich einen Henkel hatte, der mir so einigermaßen passt. Der wird wohl auf einem Lagerfeuer warm bis heiß werden, Lappen oder Handschuhe, weg schmelzen wird er aber nicht mehr. Einen weiteren Vorteil ist die Dichtung. Beim Kauf habe ich verzweifelt nach eben diesen Dichtungen in den Regalen gesucht, aber nichts gefunden. Zu Hause als erstes die Ersatzdichtungen von meiner
Bialetti ausprobiert und: BINGO
Posted by: Toxxi
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/18/15 06:53 PM
Für das vietnamesische Kaffeekochdingsie ist aber Vorwärmen der Tasse nötig. Schau mal
hier.
Wenn man eh Wasser heiß macht, kann man auch ein wenig mehr machen und damit vorher die Tasse anwärmen.
Posted by: drueberflieger
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/19/15 12:31 PM
Hallo zusammen,
anfangs haben wir versucht,Kaffee zu machen, indem wir den faltbaren Silikonfilter mit Papier auf eine Thermoskanne aufgesetzt haben. Aber zum einen ist diese Lösung zu wackelig und zum anderen läuft die Flüssigkeit nicht richtig durch.
Seit unserer letzten Tour verwenden wir die FrenchPress von GSI (gibts bei Globi). Der Kaffee schmeckt klasse. Die Stärke wird über die Dauer des Ziehens beeinflusst. Das Gerät lässt sich auseinander nehmen. Im Behälter kann man z.B. Kaffeepulver oder ähnliches unterbringen, und die Presse lässt sich auseinanderschrauben.
Für uns die bisher praktikabelste Lösung.
Wünsche allen ein wunderschönes Wochenende.
beste Grüße
Frank
Posted by: Widukind
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/19/15 02:42 PM
Seit unserer letzten Tour verwenden wir die FrenchPress von GSI
Für uns die bisher praktikabelste Lösung.
Hallo Frank, willkommen hier im Forum. Nach eineinhalb Jahren dein erster Beitrag. Daß dies gleich eine Produktempfehlung ist, ist nicht wirklich schlimm; wirkt aber ein bißchen sehr werbelastig, wenn ansonsten keinerlei weiteren Infos bezüglich deiner Person / von Euch im Profil zu finden sind.
Viele Grüße
Widukind
Posted by: Oldmarty
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/19/15 03:24 PM
Seit unserer letzten Tour verwenden wir die FrenchPress von GSI
Für uns die bisher praktikabelste Lösung.
Hallo Frank, willkommen hier im Forum. Nach eineinhalb Jahren dein erster Beitrag. Daß dies gleich eine Produktempfehlung ist, ist nicht wirklich schlimm; wirkt aber ein bißchen sehr werbelastig, wenn ansonsten keinerlei weiteren Infos bezüglich deiner Person / von Euch im Profil zu finden sind.
Viele Grüße
Widukind
Wahnsinnige Werbung ohne Link ..... echt neuste Guerillawerbung

Vielleicht hat er nie was gefunden, wo er was hätte schreiben können und Blödsinn schreiben wie wir, mag er auch nicht.
Gibt viele die hier nichts im Profil schreiben, warum auch immer.
Posted by: commi2k
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/19/15 09:38 PM
Hallo,
ich habe eine ganz neue Dimension des Kaffeegenuss entdeckt:
Die Aeropress Kaffeemaschine. Besteht aus Plastik, ist leicht und auch relativ klein ineinander steckbar und somit durchaus auch unterwegs zu nutzen. Im Prinzip wird das Kaffeepulver in einen Zylinder gefüllt, mit ca. 92°C heißem Wasser (nachdem es gekocht hat 1 Minute warten, dann hat es ca. 92°C) begossen, dann 3 Minuten warten und ziehen lassen und in einen Becher pressen.
Das Ergebnis ist ein wirklich toller Kaffee. Selbst aus dem Standartkaffee vom Discounter presst man so die tollsten Nuancen raus. Natürlich ist das I-Tüpfelchen dazu noch ein hochwertiger Kaffee (als ganze Bohne), welchen man kurz vorher per manueller Kaffeemühle mahlen tut, wobei das wohl für unterwegs auf dem Fahrrad echter Luxus sein wird.
Posted by: iassu
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/19/15 09:54 PM
Hallo Widukind!
Man kann auch eine Werbung-Hysterie entwickeln. Gibts da einen Beitrag/Promotionquotienten? Weiter unten wird auch ein ganz bitterböses Fremdprodukt namentlich erwähnt, nur hat der Schreiber schon bald 800 Beiträge. Somit ist das natürlich keine Werbung.
Posted by: HeinzH.
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/20/15 01:17 PM
Eine Outdoor-
Cafissimo-Maschine* wäre nett, entweder gasbefeuert und mit einer Handpumpe oder mit 36V = aus dem Pedelecakku betrieben
O.k. die Schwingankerpumpe müßte in der 36V-Version einer gleichstrombetriebenen Zahnradpumpe weichen...
Leider hab ich erstens schon zu viele Projekte und zweitens keine Drehbank zur Verfügung, sonst wäre das eine schöne&befriedigende tüftel&frokel-Aufgabe für den Winter

Gruß aus Münster,
HeinzH.
*Oder ein anderes Kapselsystem...
Posted by: Widukind
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/20/15 05:48 PM
.................
Still ruht der See, aber die Frösche quaken. 
.............
Diese Beschreibung fand ich heute als Unterüberschrift in unserer Tageszeitung, in der eine 20 Km lange Radtour vorgestellt wurde: "Zwischen Ruhe und Radau - Von Wellendorf nach Osnabrück."
Hatte mich gleich an die Forumslandschaft erinnert...

[zitat=drueberflieger]Seit unserer letzten Tour verwenden wir die FrenchPress von GSI
Für uns die bisher praktikabelste Lösung.
Hallo Frank, willkommen hier im Forum. Nach eineinhalb Jahren dein erster Beitrag. Daß dies gleich eine Produktempfehlung ist, ist nicht wirklich schlimm; wirkt aber ein bißchen sehr werbelastig, wenn ansonsten keinerlei weiteren Infos bezüglich deiner Person / von Euch im Profil zu finden sind.
Wahnsinnige Werbung ohne Link ..... echt neuste Guerillawerbung

Na, weißt du, wie raffiniert die Gorillas heutzutage schon geworden sind?
Vielleicht hat er nie was gefunden, wo er was hätte schreiben können und Blödsinn schreiben wie wir, mag er auch nicht.
Gibt viele die hier nichts im Profil schreiben, warum auch immer.
Klar, da hast du natürlich recht. Dazu werde ich sogleich noch Iassu antworten
Hallo Widukind!
Man kann auch eine Werbung-Hysterie entwickeln.
Was glaubst du, wenn ich erstmal ne richtige Werbungshysterie entwickele. Dann kriegst du Schnappatmung!

Also, du bist ja sonst oft ein
Mann des Wortes 
Dann dürften dir auch nicht die Feinheiten meines Beitrages entgangen sein. Ich hatte keine Werbung unterstellt, sondern von
werbelastig gesprochen und dies auch begründet.
Gibts da einen Beitrag/Promotionquotienten? Weiter unten wird auch ein ganz bitterböses Fremdprodukt namentlich erwähnt, nur hat der Schreiber schon bald 800 Beiträge. Somit ist das natürlich keine Werbung.verwirrt
Ja, es gibt in der Tat sowas wie einen "Beitrag/Promotionquotienten". Dieser ist anhand deines "800-Beitrags-Beispiel" sehr gut darstellbar. Wenn ich z.B. schreibe, daß nichts von ihm "im Profil zu finden ist, dann ist das natürlich im erweiterten Sinn gemeint. Auch in Beiträgen schreiben die Forumisten oft über sich. Auch hier entsteht Identität. Darum sind ist der "Beitrag/Promotionquotienten" bei z.B. 800 Beiträgen natürlich erheblich besser als "1".
Werbung ist demnach natürlich jede Empfehlung, jeder Tip oder jede gute Erfahrung. Günstig ist es da dann schon, wenn "echte" Ratschläge von "falschen" leichter unterschieden werden (können).

Ach, bevor ich´s vergesse... ...Ja, ich bin auch ein Frosch.
Posted by: Oldmarty
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/20/15 05:52 PM
Ach, bevor ich´s vergesse... ...Ja, ich bin auch ein Frosch.
und dem es verdammt Langweilig ist
Posted by: Widukind
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/20/15 06:00 PM
Ach, bevor ich´s vergesse... ...Ja, ich bin auch ein Frosch.
und dem es verdammt Langweilig ist
Quak. Muh!
Posted by: iassu
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/20/15 06:07 PM
Posted by: Widukind
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/20/15 06:13 PM
Posted by: ohne Gasgriff
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/23/15 11:35 AM
... Kaffeepulver in einen Zylinder gefüllt, mit ca. 92°C heißem Wasser (nachdem es gekocht hat 1 Minute warten, dann hat es ca. 92°C) begossen, ...
Da ich's ja ümma ganz genau wissen will:
Ich habe jetzt wiederholt Kaffeewasser auf dem Herd zum Kochen gebracht, kochend vom Herd genommen, in den Kaffeefilter gekippt und die Temperatur gemessen (Infrarot-Thermometer - Ich habe zwar keine Kaffeemaschine, aber selbstverständlich ein Infrarot-Thermometer

).
Die Wassertemperatur beträgt direkt nach dem Einfüllen zwischen 68 und 72°C, je nachdem in wie hohem Bogen man das Wasser einschüttet. Mehr als die o.g. 72° zu erreichen, ist mir unmöglich.
Posted by: derSammy
Re: Kaffee kochen unterwegs - 06/23/15 11:45 AM
Tjaja, die guten alten Kalorimetrie-Experimente. Erinnert mich an mein Physikpraktikum im Studium. Ein Experiment wurde mir mal schlecht bewertet, weil ich bei dem "Präzissionsinstrument" Wasserkoche einen absoluten Fehler des kochenden Wassers von 3K unterstellt hatte. Ergab dann bei der Fehlerrechnung nen relativen Fehler von 50% - soviel darf natürlich nicht sein, muss ich also falsch gerechnet haben

Hätten wir 0,5K Fehler angenommen, wäre alles "in Butter" gewesen.
Die 92° bekommt man trotzdem sicher nicht hin, erst recht nicht nach einer Minute warten. Je nach Wetterlage und Standorthöhe siedet das Wasser ja schon im mittleren 90er-Bereich. Die restlichen Kelvin gehen dann spätestens beim Ausschütten verloren.
Aber 70° ist zu wenig, das sollte wohl schon die Temperatur nach dem Wärmeaustausch mit dem (kalten) Gefäß sein.
Kaum 4 Jahre später: Es gibt etwas Neues.
Eine Titan-Ultraleicht-Bialetti quasi.
Bestellbar in Deutschland, in zwei Größen:
https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=6777https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=7105Nicht billig, aber glatt. Und leicht. Und nicht aus Aluminium.
LG Andreas
Posted by: Ali64
Re: Kaffee kochen unterwegs - 03/27/19 07:56 AM
Nicht schlecht, aber solange meine Bialetti noch nicht den Geist aufgibt werde ich nicht umsteigen, wobei noch nicht mal das Gewicht für mich das entscheidende wäre, sondern der Klappgriff...
Posted by: DebrisFlow
Re: Kaffee kochen unterwegs - 03/27/19 02:55 PM
Nicht schlecht. Noch interessanter finde ich ja die
Titan French-Press, die kann man noch etwas universeller einsetzen (Suppe kochen etc.).
Posted by: Avante
Re: Kaffee kochen unterwegs - 03/27/19 04:11 PM
Mit Verlaub, aber das ist ein mir durch und durch widerstrebender Gedanke...
Posted by: Toxxi
Re: Kaffee kochen unterwegs - 03/28/19 06:26 AM
Nicht schlecht. Noch interessanter finde ich ja die
Titan French-Press, die kann man noch etwas universeller einsetzen (Suppe kochen etc.).
Wow, das Ding ist nicht schlecht!

Darin kann man auch richtig türkischen/arabischen/griechischen/bosnischen Kaffee kochen - das Kaffeepulver wird mit kaltem(!) Wasser angerührt und erst dann aufgekocht.
Mein türkischer Kollege hatte mich darauf hingewiesen, dass dass Aufgießen von Kaffeepulver mit heißem Wasser zwar landläufig "türkisch" heißt, echter türkischer Kaffee aber anders sei. Geschmacklich hat er mich überzeugt.
Gruß
Thoralf
Posted by: velOlaf
Re: Kaffee kochen unterwegs - 03/28/19 06:51 AM
Es ist äußerst problematisch mit einer French Press aus Mokkamehl trinkbaren Kaffee zu bereiten. Das Mokkamehl ist zu fein gemahlen und setzt das engmaschige Sieb zu. Durch den dann erforderlichen starken Druck auf den Siebstempel drückst du das gebrühte Mehl durch die Maschen in dein Getränk. Fühlt sich nicht schön an im Mund.
Ich benutze eine 220 ml Titantasse von Keith für 16 Euro und den Siebstempel einer Weis-Pressfilterkanne 0,35 l, die normalerweise im Büro steht. Der Durchmesser des Siebstempels passt perfekt zur Tasse.
Posted by: Toxxi
Re: Kaffee kochen unterwegs - 03/28/19 07:16 AM
Ja, ist mir völlig klar. Ich schrieb auch von "Aufkochen". Man muss die Presse ja nicht zwangsläufig benutzen.

Aber Mokkamehl ist nicht überall verfügbar, normaler grober Filterkaffee hingegen schon eher. Auch den kann man mit kalten Wasser ansetzen. Da ist die Presse dann praktisch.
Es geht eben beides damit, mit eine Glaskanne ginge das Aufkochen nicht. Und richtig, mit einer nicht aufkochbaren French Press ist Mokka schwierig.
Wenn du eine externe Lösung hast, ist das prima und dieses Modell unnötig.

Gruß
Thoralf
Posted by: MajaM
Re: Kaffee kochen unterwegs - 03/28/19 12:14 PM
Wenn ich beim Camping Kaffee koche, dann kommt schlicht Filterkaffee in den Topf und wird mit Wasser aufgekocht. Dann etwas setzten lassen und in die Tasse dekantieren. Prinzipiell könnte man noch ein kleines Kaffeesieb mitnehmen - aber bisschen feiner Satz in der letzten Tasse Kaffee stört mich nicht.
Dafür nun einen voluminösen Extra-Topf oder "Maschine" mitzunehmen widerstrebt mir. Einen Geniesser-Espresso aus der Profi-Maschine nehme ich bei einer Pause im Laufe des Tages in einem Café zu mir.
Zuletzt habe ich aber versucht, auf Reisen den Entzug von der Droge Koffein zu starten. Die 2-3 Tage Kopfschmerzen und schlechte Laune sind aber blöd...
Liebe Grüsse
Maja
Posted by: sascha-b
Re: Kaffee kochen unterwegs - 03/28/19 01:25 PM
Aber Mokkamehl ist nicht überall verfügbar, normaler grober Filterkaffee hingegen schon eher.
Kommt drauf an wo ;-). Die Aufzählung " türkischen/arabischen/griechischen/bosnischen" kann übrigens um "georgischen/armenischen" ergänzt werden. ;-)
Posted by: Toxxi
Re: Kaffee kochen unterwegs - 03/28/19 01:47 PM
Aber Mokkamehl ist nicht überall verfügbar, normaler grober Filterkaffee hingegen schon eher.
Kommt drauf an wo ;-).
Naja, in Berlin ist es schon außerhalb des ehemaligen Westberlins schwierig. Pampa halt.

Die Aufzählung " türkischen/arabischen/griechischen/bosnischen" kann übrigens um "georgischen/armenischen" ergänzt werden. ;-)
Dann freue ich mich doppelt auf den Kaukasus!
Posted by: Jan-V
Re: Kaffee kochen unterwegs - 03/28/19 07:09 PM
Ich habe der Thread nicht ganz durchgelesen, aber an der Zahl der Klicks und Postings kann man eindeutig schlussfolgern, dass Kaffee unterwegs ein -SEHR- wichtiges Thema ist.
(Im Ernährungsunterforum gibt es noch so ein langen Kaffeethread

)
Noch ein Beitrag zum Thema: Ich mache das Kaffeepulver im Becher, aufgießen, rühren, absinken lassen, trinken, ausspülen. Oder ich kaufe mich irgendwo eine nach Wahl. Das war's...
Grüße, Jan
Posted by: Katun
Re: Kaffee kochen unterwegs - 03/30/19 05:23 AM
Ich habe das jetzt auch nicht gelesen, bin aber zuletzt
darüber gestolpert - sieht schwer durchdacht aus.
Posted by: Hirschhaxxe
Re: Kaffee kochen unterwegs - 03/31/19 12:18 PM
Ich habe ein paar Jahre in einer kleinen Kaffeerösterei gearbeitet und quasi mein leidenschaftliches Hobby zum Beruf gemacht.
Folgendes Setup könnte ich für die Reise empfehlen:
Endweder eine
Aeropress oder die
Espro French Press dazu eine gescheite, günstige Handmühle wie die
Hario Slim oder die
Porlex Mini . Mehr braucht es nicht. Von irgendwelchen Frensh Press Kannen für 80 Euro oder Espresso Kochern, die lediglich ein paar Gramm weniger wiegen, halte ich persönlich nicht viel. Dann lieber das Geld in vernünftigen Kaffee investieren