29553 Members
98561 Topics
1550185 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#1107272 - 02/20/15 11:51 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: felixs]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Genau aus dem Grund finde ich den Trend zu 2-fach abartig. Dann rauch ihn in der Pfeife. Besseres kann man mit seltsamen Trends nicht machen. Ich renne auch nicht jedem Trend hinterher, sondern suche mir die bestmöglichen Teile selber aus und lasse die Stilwächter pfeifen und jammern.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1107276 - 02/21/15 12:07 AM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 4,505
|
Nur spielst du dich selbst als Stilwächter für den Reiseradbereich auf Egal 2x ist ein Trend für leichtes Rennmaterial. Reiseradler/Randonneure werden weiterhin mit zuverlässigem 3x8 und 3x9 Material bedient. Speziell 3x8 STIs wurdem neu aufgelegt und modernisiert. (Shimano Claris) Sogar 3x7 Fahrer bekommen wieder STIs für Rennlenker bei Shimano. Der Markt ist so breit aufgestellt wie lange nicht. Was am häufigsten nachgefragt wird, wird die Zeit überdauern. Ansonsten gibt es häufig noch Drittanbieter, die die Kunden älterer Technik weiterhin über Jahrzehnte bedienen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1107278 - 02/21/15 12:46 AM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Nur spielst du dich selbst als Stilwächter für den Reiseradbereich auf Da bist Du allerdings auf dem falschen Dampfer. Erstaunlich, wo doch die Nordlichter in der Regel gar nicht zur See fahren. Oder wolltest Du nur stänkernspielen?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1107280 - 02/21/15 01:26 AM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 4,505
|
Du magst es nicht, wenn man dir den Spiegel vorhält? Wer stets mit sarkastischen Sticheleien austeilt, muss auch einstecken können.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1107285 - 02/21/15 06:58 AM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories
|
Du magst es nicht, wenn man dir den Spiegel vorhält? Wer stets mit sarkastischen Sticheleien austeilt, muss auch einstecken können. ... ... der glücklich ist, dass es noch 3x7-9-Krempel gibt und der selber mal TRP-Hylex mit XT- Nehmern und 180-203er Scheibchen angedacht hat ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (02/21/15 07:03 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1107289 - 02/21/15 07:37 AM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 7,183
|
Na ja, ich finde den Trend gut, der mir ermöglicht auch bei meinen Randonneuren passende Getriebe mit 2x10 auf zubauen. Das Zeug hält bei mir auch sehr gut.
|
Top
|
Print
|
|
#1107290 - 02/21/15 07:37 AM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,724
|
Genau aus dem Grund finde ich den Trend zu 2-fach abartig. Dann rauch ihn in der Pfeife. Besseres kann man mit seltsamen Trends nicht machen. Ich renne auch nicht jedem Trend hinterher, sondern suche mir die bestmöglichen Teile selber aus und lasse die Stilwächter pfeifen und jammern.
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
#1107292 - 02/21/15 07:41 AM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,724
|
Genau aus dem Grund finde ich den Trend zu 2-fach abartig. Dann rauch ihn in der Pfeife. Besseres kann man mit seltsamen Trends nicht machen. Ich renne auch nicht jedem Trend hinterher, sondern suche mir die bestmöglichen Teile selber aus und lasse die Stilwächter pfeifen und jammern. Hallo Falk, da sind wir der selben Meinung. Ich fahre Kombinationen am Lieger und Am Trike, ja selbst an Joniors RR sins Campa und Shimanoteile kombiniert. Hauzptsache es geht. Mann/Frau muss doch nicht jeden Scheisstrend mitmachen. Fahre selbst am Trike Hydraulikscheiben wo der Hersteller, ursprüngliche nur Mechanische zuließ. Klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
#1107311 - 02/21/15 08:14 AM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Sickgirl]
|
Member
Offline
Posts: 158
|
Die sind halt von dem Tourtest verschreckt. Ich glaube die haben es da sogar geschafft eine Icetechscheibe zum verdampfen zu bringen Zu diesem Test gibt es ein Video, das sollte man sich in der Tat anschauen, und sich dann fragen, welcher Rennrad, Reiserad- oder sonstige Fahrer allen Ernstes vorhat, so Fahrrad zu fahren. Das ganze Setting des Tests zielt darauf ab, die Bremse zu zerstören. Ich habe den Test gesehen, bevor ich mir ein Rad mit genau diesen Bremsen bei Rose bestellt habe. Selbstverständlich fahre ich damit auch mit Gepäck den Berg runter. Vollbeladen mit 90kg Fahrergewicht und 20kg Gepäck wird die 160mm Shimano hydraulische Bremse warm. Anfassen würde ich sie nicht mehr. Aber mehr passiert nicht. Sie zieht immer noch so gut, dass ich den vollgepackten Rose Randonneur spielend mit zwei Fingern zum stehen bekomme. (übrigens bremst auch eine Scheibenbremse mit 140mm Durchmesser besser als jede Magura Felgenbremse) BTW- bei den Mountainbiker gab es diese Diskussionen auch, als die langsam von den Magura Felgenbremsen auf Scheiben umgestiegen sind. Dort werden auch die Shimano Icetech Scheiben verbaut, die selbe Technik mit unterschiedlichen Durchmessern. Das Thema ist dort abgeschlossen, die hydraulischen Shimano Scheibenbremsen gelten als "state of the art" (auch wenn z.T. andere Hersteller auch gute Modelle liefern": Alex
|
Top
|
Print
|
|
#1107313 - 02/21/15 08:29 AM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: espresso]
|
Member
Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Espresso Die sind halt von dem Tourtest verschreckt. Ich glaube die haben es da sogar geschafft eine Icetechscheibe zum verdampfen zu bringen Zu diesem Test gibt es ein Video, das sollte man sich in der Tat anschauen, und sich dann fragen, welcher Rennrad, Reiserad- oder sonstige Fahrer allen Ernstes vorhat, so Fahrrad zu fahren. ... Selbstverständlich fahre ich damit auch mit Gepäck den Berg runter. Hm, sagen wir mal 1000hm am Stück, kleine steile Schotter-Strasse, viele Kurven, nix mit "Rollenlassen" - und SOWAS (fahre ich in den Alpen des öfteren) geht mit ICE-Tech 140/160ern ohne Fading?! Zuletzt mit Markus im Bereich Gemmipass / Barrage de Mauvoisin Lac de Mauvoisin . Ok, gut zu wissen.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (02/21/15 08:34 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1107315 - 02/21/15 08:36 AM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: espresso]
|
Member
Offline
Posts: 7,183
|
Bei den MTBler ist das halt auch ein wenig Hype und ich habe mich da ein wenig anstecken lassen und eine XTR Trail gekauft. Ich fand den Druckpunkt im Vergleich zu meiner mechanischen, die ich mit Nokonsperlen verlegt habe recht schwach und kein Vergleich zu meiner Hope.
Werde am Fully jetzt mein Glück mit einer Formula probieren, die hat mir in der Testfahrt mehr zugesagt.
Die elektrische Ultegra mit Disc bin ich mal probe gefahren, da hat mich der unterschiedliche Druckpunkt vorne und hinten gestört
|
Top
|
Print
|
|
#1107338 - 02/21/15 10:11 AM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: espresso]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Zu diesem Test gibt es ein Video, das sollte man sich in der Tat anschauen, und sich dann fragen, welcher Rennrad, Reiserad- oder sonstige Fahrer allen Ernstes vorhat, so Fahrrad zu fahren. Du meinst wahrscheinlich dieses Video. Was ist an dem Versuchsaufbau realitätsfern?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1107350 - 02/21/15 10:54 AM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Nordisch]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,023
|
Danke für die Einschätzungen. Ich bin aber realistischerweise schon froh, das mit 3x10 bekommen zu können. 3x9 wäre auf jeden Fall ein Selbstaufbau, oder würde irgendwo sehr teuer im Aufbau werden. So bekomme ich für 1,5t Euro einen voll ausgestatteten Randonneur mit Scheibenbremsen, NaDy-Lichtanlage deutlich unter 11 kg. Mit 3x10. Das war so schon schwer genug zu finden.
Abgesehen davon wird 10-fach wohl auch eher günstiger werden (läuft ja gerdade aus) und ist im Gegensatz zu 11-fach auch noch recht stabil. Und ich habe halt ein bißchen mehr Abstufung, was auch ok ist. Das Rad soll nämlich gar kein Reiserad sein, sondern ein schnelles, alltagstaugliches Rad. Steigungen möchte ich (gerade deshalb) trotzdem hochkommen. Und ich zähle eben zur fast-90-kg-Problemfraktion und wohne in einer hügeligen Gegend mit fiesen Rampen.
Könnte ich es mir aussuchen, würde ich wohl 3x9 nehmen - so ist 3x10 jedenfalls schonmal viel besser für mich als 2x11. Ursprünglich hatte ich mich schon damit abgefunden, dass man halt nur noch 2-fach bekommt.
Ein "richtiges" Reiserennrad würde ich wohl mit ungerasterten Schaltern bauen können, da mir die mit 3x10 erreichbaren Gänge immer noch viel zu groß wären.
|
Edited by felixs (02/21/15 11:05 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1107378 - 02/21/15 12:19 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Du magst es nicht, wenn man dir den Spiegel vorhält? Ich kann damit leben. Ich habe sogar einen im Bad und der ist noch dazu beleiuchtet. Nur dass ausgerechnet Du (als alter Rennfahrerknochen) bei mir mit (Fettdruck ist Absicht) »Stilwächter« kommst, zeugt von nicht leicht verschobener, sondern mit allen Achsen entgleister Realität. Wenn ich irgendwas ohne Abstriche befürworte, dann ist das Form folgt Funktion. Das habe ich so oft geschrieben, dass eine gewisse Erinnerung vorhanden sein sollte. (Sowas, ausgerechnet diese buckeligen Weißsockenfahrer kommen mit »Stilwächter«)
|
Top
|
Print
|
|
#1107394 - 02/21/15 01:05 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: trike-biker]
|
Member
Offline
Posts: 4,505
|
Baut Falk nicht oft fast nur sortenrein aus deutschen Landen auf?
Campa/Shimano und auch wilden Gruppenmix findet man dagegen an meinen Rädern.
Ob Falk ohne Googeln oder Forumssuche weiß, welche Campa Teile mit welchen Shimano Teilen kombinierbar sind ...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1107410 - 02/21/15 01:41 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Nordisch]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,023
|
Ob Falk ohne Googeln oder Forumssuche weiß, welche Campa Teile mit welchen Shimano Teilen kombinierbar sind ... Warum sollte er das wissen? Jetzt vertragt euch mal wieder und tragt das, wenn's sein muss, per PN aus.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1107414 - 02/21/15 01:58 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: felixs]
|
Member
Offline
Posts: 4,505
|
Weil er damit adressiert wurde.
|
Edited by Nordisch (02/21/15 01:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1107416 - 02/21/15 02:02 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Nordisch]
|
Member
Offline
Posts: 3,724
|
ich glaub wir müssen mit Falk mal das ein oder amnder chen geniessen
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1107421 - 02/21/15 02:10 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Sickgirl]
|
Member
Offline
Posts: 4,505
|
Ja klar, wie schon gesagt, der Markt bedient derzeit die Bedürfnisse aller ganz gut.
Fährst du nicht auch SRAM 10x? Dort wäre zumindest die Einstellung auf der ganze Kassette nicht ganz so störanfällig, weil ein Fehler bei der Zugspannung nicht ganz so stark übersetzt wird.
Deswegen hat Shimano bei MTB 10x und nun auch bei Renn 11x das Zugeinholverhältnis geändert.
Was bleibt sind die Ketten, die bei abrasivem Dreck schnell so dünne Lasche bekommen, dass Risse deutlich häufiger vorkommen als noch bei 8x und 9x Ketten gleicher Qualitätenstufen. (Wer im Süden in einem Abtragungsgebiet wohnt, wird diese Probleme aber weniger haben als Menschen im Norden der Republik, einem Akkumulationsgebiet.) Auch haben sich in den letzten Jahren Produktionschwankungen erbarmungslos mit Rissen bei 10x bemerkbar gemacht.
|
Edited by Nordisch (02/21/15 02:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1107423 - 02/21/15 02:11 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: trike-biker]
|
Member
Offline
Posts: 4,505
|
Bin ich dafür, wir liegen ja gar nicht so weit auseinander.
|
Top
|
Print
|
|
#1107425 - 02/21/15 02:16 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 64
|
Fand ich sehr erschreckend! Bei den Mountainbikern ist das auch mal bei einer Fachzeitschrift so gewesen, dass in einem Prüfstand das Alu ausgeschmolzen wurde. In der Realität trat das Problem aber nicht auf. Hier war es wohl die hohe Geschwindigkeit, sowie die für eine solche Belastung zu kleinen Scheiben, die letztlich zum Versagen geführt hat. Unrealistisch ist das aber keineswegs! Ich würde auch keine Aluscheiben einsetzten (tu ich auch nicht), mit Stahlscheiben, die ordentlich Material haben sollte das Problem nicht auftreten. Und wenns hart auf hart kommt muss man halt mal kurz Pause machen.
|
Top
|
Print
|
|
#1107438 - 02/21/15 03:17 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: JamesG]
|
Member
Offline
Posts: 561
|
Ich würde auch keine Aluscheiben einsetzten (tu ich auch nicht), mit Stahlscheiben, die ordentlich Material haben sollte das Problem nicht auftreten. Und wenns hart auf hart kommt muss man halt mal kurz Pause machen.
Sowas macht aber am Renner keinen Sinn. Sonst wird um jedes Gramm gerungen (bzw. ein Vermögen dafür ausgegeben) und dann macht man sich sackschwere Riesenstahlscheiben ans Rad. Wo selbst leichte Mini-Scheibenbremsen schon gut 500 Gramm Mehrgewicht ausmachen - gegenüber Felgenbremsen. Das lässt sich irgendwann alles nicht mehr begründen und dann verkauft sich das Zeugs nicht.
|
Edited by Gio (02/21/15 03:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1107521 - 02/21/15 07:56 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: felixs]
|
Member
Offline
Posts: 133
|
Die hydraulischen STI-Bremshebel von Shimano lassen sich meines Wissens auf jeden Fall mit Shimanos XTR-Bremszangen kombinieren! Kombiniert mit 180/203er Scheiben sollte die Kombination jeder Abfahrt genügen. Billig ist allerdings was anderes!
|
Top
|
Print
|
|
#1107528 - 02/21/15 08:20 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: andbln]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Kombiniert mit 180/203er Scheiben sollte die Kombination jeder Abfahrt genügen. Die Frage ist vermutlich eher, ob diese Scheiben auch jeder Gabel genügen!
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1107544 - 02/21/15 08:58 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Kombiniert mit 180/203er Scheiben sollte die Kombination jeder Abfahrt genügen. Die Frage ist vermutlich eher, ob diese Scheiben auch jeder Gabel genügen! Umgekehrt, ob jede Gabel den Scheiben genügt dh sie aushält. Auf Teerstraßen wüßte ich wegen der guten Entwärmung bei höheren Geschwindigkeiten (ich fahre doch mit Gepäck nicht langsamer als ohne) nicht, wieso die RR Scheiben, zumindest die 160er, ein Problem bekommen sollten. Langsame steile MTB Abfahrten sind da überhaupt nicht vergleichbar.
|
Top
|
Print
|
|
#1107944 - 02/23/15 12:44 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: Spargel]
|
Member
Offline
Posts: 758
|
Wer Angst vor Icetech-Scheiben hat, nimmt halt normale Shimanoscheiben. Shimano deshalb, weil die es fast immer hinbekommen, runde Scheiben zu liefern. Avid bekommt nur krumme Chips hin, viele andere sind so stylisch geformt, das der Belag eine zu geringe Auflagefläche auf der Scheibe hat. Ausserdem ist man bei Shimano vor Leichtbau sicher. Des weiteren passen alle Hydraulikgeber und Bremsen von Shimano zusammen. In den Zeiten von ServoWave ist es zudem noch unkritischer geworden. Außer dem Preis spricht eigentlich nichts gegen die Hydraulik.
|
Top
|
Print
|
|
#1108116 - 02/23/15 07:32 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: talybont]
|
Member
Offline
Posts: 4,505
|
Ich lasse mich überraschen.
Eventuell teste ich 160er Shimano SLX RTR64 Bremsscheiben an der Gabel im September in Norwegen. Da ich bis Ende Juni in der Prüfungsphase bin, werde ich wohl auch ohne Gepäck reichlich Pfunde (90+ kg Lebendgewicht ?) abzubremsen haben.
Setup (wenn ich den Umbau bis dahin realisiere):
vorn
Shimano RT64 Stahlscheibe mit Avid BB7 vorn, druckfeste SRAM Bremshülle
hinten
weiterhin eine Mini-V-Brake
Bisher war ich nur mit Mini V-brakes (Tektro RX5 und Campa Veloce) in Norwegen unterwegs, dessen schlechte Performance mich bei nassen Bedingungen ziemlich verschreckt hat. Das lag vorallem daran, dass bald (verschleißbedingt und wegen des eigentlich unpassenden Hebelverhältnisses auch der Mini-V-Brakes) der Hebel am Lenker war und man keinen weiteren Bremsdruck mehr aufbauen konnte. Rennbremsen scheinen die einzigen Felgenbremsen zu sein, die wirklich hervorragend mit Rennbremshebeln funktionieren. Mag sein, dass die maximale Bremskraft nicht höher liegt, aber sie sind besser zu dosieren und man muss keinen fast völligen Bremsverlust befürchten, weil man den Hebel nicht weiter ziehen kann.
(Die Mini-V-Brakes waren mit Koolstop Belägen und druckfesten Hüllen betrieben und der Rahmen mit Brakebooster versteift worden. Damals war ich noch mit SLR Hebeln unterwegs, inzwischen sind es aktuelle SUPER SLR Hebel, die minimalst mehr Zug einziehen. Bei Extrembedingungen hilft das aber nur bedingt, wie ich bei einigen Crossrunden schnell herausfinden konnte. Größere Vorteile bringt es die kürzere 80 mm Tektro AL-926 zu montieren, wie ich es am Rad eines Freundes gemacht habe. Die 80 mm Tektro wird verbaut, sollte der 160 mm Bremsscheibentest auch enttäuschen.)
|
Edited by Nordisch (02/23/15 07:33 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1108119 - 02/23/15 07:36 PM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 158
|
Hallo Espresso Hm, sagen wir mal 1000hm am Stück, kleine steile Schotter-Strasse, viele Kurven, nix mit "Rollenlassen" - und SOWAS (fahre ich in den Alpen des öfteren) geht mit ICE-Tech 140/160ern ohne Fading?! Zuletzt mit Markus im Bereich Gemmipass / Barrage de Mauvoisin Lac de Mauvoisin . Ok, gut zu wissen. Das weiß ich nicht, denn diese Strecke kenne ich nicht. Mein Punkt ist aber der: eine RENNRAD-Scheibenbremse will gar nicht dafür gedacht sein, ein mit 40kg Gepäck beladenes Rohloff-Rad vom höchsten denkbaren Berg runterzubringen. Das kann die Bremse vermutlich auch, ist für mich aber nicht wichtig. Ich fahre mit 10-14kg Gepäck zügige Touren, und wenn in strömendem Regen ein Fußgänger in den Weg läuft, dann bringe ich die Fuhre mit zwei Fingern sofort zum Stehen. Tatsächlich stehe ich bereits an einer Stelle, an der die Magura Hs33 an meinem Trekkingrad noch nicht mal das Wasser von der Felge weggebremst hat, und erst angsam anfängt echte Bremswirkung zu entfalten. Diese Sicherheit zählt für mich jeden Tag. Die Leistung der Bremse auf einer theoretisch denkbaren Talfahrt vom höchsten vorstellbaren Berg mit 50kmh bei voller Beladung spielt in meinem Alltag und auf meinen Touren kaum eine Rolle. Alex
|
Top
|
Print
|
|
#1108177 - 02/24/15 06:57 AM
Re: Hydr. Rennradscheibenbremse und Gepäckfahrten
[Re: espresso]
|
Member
Offline
Posts: 669
|
... Diese Sicherheit zählt für mich jeden Tag. Die Leistung der Bremse auf einer theoretisch denkbaren Talfahrt vom höchsten vorstellbaren Berg mit 50kmh bei voller Beladung spielt in meinem Alltag und auf meinen Touren kaum eine Rolle.
Alex
Hallo Alex, besser hätte ich das auch nicht schreiben können. Grüße, Klaus
|
Top
|
Print
|
|
|