International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (thomas-b, jr1, qrt, LinksErömRächsEröm, Astronomin, 1 invisible), 167 Guests and 832 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98806 Topics
1553598 Posts

During the last 12 months 2110 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 47
Keine Ahnung 31
Deul 27
Juergen 23
bk1 22
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1094829 - 01/10/15 02:48 PM Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,786
Nach dem letztjährigen Umbau meines bisherigen Alltagsrades von Shimano Alfine auf Rohloff war ich von meinen Fahreindrücken so angetan, dass das Rad als leichtere Alternative neben meinem geländegängigen Schwerlast-Reiserad nun auch für Radreisen auf asphaltiertem Untergrund optimiert werden sollte. Da ich an meinem anderen Velotraum mit der Shimano-Saint-Scheibenbremse bisher gute Erfahrungen gemacht habe und die Teilekompatibilität gewährleistet werden soll, beschloss ich, auch an dem Rohloff-Rad diese Bremse zu verbauen. Hier sieht man die zuvor verbaute Magura Julie (mit 180 mm Rohloff-Bremsscheibe), montiert mit entsprechendem Monkeybone von Rohloff.

Ich habe nun bei der Montage des Bremssattels der Shimano Saint am Monkeybone das Problem , dass der Bremssattel nicht bündig mit der Aufnahmefläche des Monkeybones abschließt und an die Bremsscheibe anschlägt. Im Netz habe ich noch keinen Hinweis auf Inkompatibilitäten gefunden. Daher komme ich nicht mehr recht weiter. Der Monkeybone ist für 180 mm Bremsscheibendurchmesser, der Sattel der Julie passte ja ohne Probleme, wie man auf dem ersten Foto sehen kann. Oder muss ich eine andere Scheibe verwenden? Es gibt ja Rohloffscheiben für Magura- und Shimanobremsen sowie für andere Hersteller. Aber meiner Meinung scheint es eher daran zu liegen, dass die Scheibe und die Bauform des Sattels nicht zusammenpassen. Wer kennt sich da vielleicht mit aus?

Gruß,
Martin

Edited by Bafomed (01/10/15 02:59 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1094841 - 01/10/15 03:22 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Bafomed]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Deine Fotolinks erfordern irgendeine Anmedlung, die wohl die Mehrheit der Nutzer hier nicht durchführen kann.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1094844 - 01/10/15 03:26 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: derSammy]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,786
Top   Email Print
Off-topic #1094847 - 01/10/15 03:28 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Bafomed]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,786
Hier sieht man den zuvor verbauten Bremssattel der Magura Julie.
Top   Email Print
Off-topic #1094849 - 01/10/15 03:30 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Bafomed]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,977
Beim letzten gehts noch nicht.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #1094850 - 01/10/15 03:30 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Bafomed]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Dieser Link geht, der im darauffolgenden Beitrag wieder nicht.

P.S.: Deul war schneller.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (01/10/15 03:31 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1094857 - 01/10/15 03:45 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: derSammy]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,786
Top   Email Print
Off-topic #1094890 - 01/10/15 05:58 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Bafomed]
freddy_walker
Member
Offline Offline
Posts: 40
Hallo, auf den Saint Fotos sieht es so aus als ob der Saint Bremssattel nach unten "bauchiger" ist als der der Julie ist. Damit stößt er unten am MonkeyBone an und kann nicht montiert werden.

PM ist ein Standard, damit sollte Abstand Scheibe zu Bremssattel immer passen.

Gruß, Frederik
Fährt mit Riemen.

Edited by freddy_walker (01/10/15 06:00 PM)
Top   Email Print
#1094895 - 01/10/15 06:06 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: freddy_walker]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,786
In Antwort auf: freddy_walker
Hallo, auf den Saint Fotos sieht es so aus als ob der Saint Bremssattel nach unten "bauchiger" ist als der der Julie ist. Damit stößt er unten am MonkeyBone an und kann nicht montiert werden.

PM ist ein Standard, damit sollte Abstand Scheibe zu Bremssattel immer passen.

Gruß, Frederik


Ja, das ist auch mein Eindruck. Auf der Internet-Seite von Rohloff und auch in der Einbauanleitung von Shimano gibt es aber keinerlei Hinweise auf Inkompatililität. Dabei müsste diese Bremse zusammen mit der Rohloff doch keine so seltene Kombination sein, wenn ich allein schon an die Vielzahl von anspruchsvollen Montainbike-Fahrern denke, die diese Bremse fahren - sehr seltsam, das Ganze... wirr
Top   Email Print
#1094902 - 01/10/15 06:20 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Bafomed]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Du könntest natürlich Regulierscheiben beilegen. Je zwei mit einem Millimeter könnten reichen. Nur, willst Du das? Eine alte Grundregel heißt doch
»Läuft die Anlage?«
»Ja,«
»Lass es so!«

Ich würde zurückrüsten. Was nicht gestört ist, muss auch nicht repariert werden.
Top   Email Print
#1094907 - 01/10/15 06:57 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Bafomed]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,431
Ich würde versuchen hinten auf eine 203mm Scheibe umzurüsten (evtl. mit PM-PM-Adapter ohne Brücke?). Wenn du die Bremse höher setzt könnte der Bremssattel auf den MonkeyBone passen (am besten vorher mit ein paar Unterlegscheiben ausprobieren bevor du dich in Kosten stürzt).
Top   Email Print
#1094912 - 01/10/15 07:06 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: BaB]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Hinten größer als vorn? Das führt doch nur zum Überbremsen.
Top   Email Print
Off-topic #1094914 - 01/10/15 07:11 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Falk]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,431
In Antwort auf: Falk
Hinten größer als vorn? Das führt doch nur zum Überbremsen.

Ja, hinten durchaus größer als vorne (in diesem Fall). Wenn ihm vorne 180mm bisher reichten, dann reichen ihm 180mm vorne auch weiterhin. zwinker Und wenn du hinten überbremst dann wird es nicht besser, wenn du vorne eine größere Scheibe einbaust, ganz im Gegenteil. zwinker

Edited by BaB (01/10/15 07:12 PM)
Top   Email Print
#1094915 - 01/10/15 07:14 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,245
Das kriegt man im wahren Wortsinne in den Griff.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (01/10/15 07:14 PM)
Top   Email Print
#1094923 - 01/10/15 07:31 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Falk]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,786
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass vorne inzwischen eine 203-mm-Scheibe verbaut ist. Insofern sähe ich da keine Probleme. Hinsichtlich des Vorschlags mit den Unterlegscheiben bin ich skeptisch, ob das nicht zu Lasten der Stabilität geht, da der Bremssattel ja dann nicht mehr direkt auf dem Monkeybone aufliegt. Möglicherweise ist diese Lösung auch gar nicht von Rohloff freigegeben?
Top   Email Print
Off-topic #1094925 - 01/10/15 07:37 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: BaB]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich bin eine ganze Weile mit gleichgroßen Scheiben gefahren und obwohl ich nicht in das Fliegengewicht passe, ziemlich lange mit zweimal 160 Millimetern. Man gewöhnt sich durchaus daran, den Bremshebel für hinten weniger kräftig zu ziehen. Nur geht hinten größer in die falsche Richtung, weil damit die Neigung zum Überbremsung noch steigt. Bin ich der einzige, der die Inflation bei den Scheibengrößen für den falschen Weg hält? Die Adhäsion zwischen Laufrad und Fahrbahn ist auch bei trockenem Geläuf nicht unendlich.

@Bafomded, am Birdy habe ich von Anfang an Scheiben beigelegt, weil die (gewellte) Scheibe eben auch in der Bremszange schleifen wollte. Nur, warum rüststet Du denn nun nicht auf die bekannt funktionierende Kombination zurück? Wegen dem Namen oder wegen dem Bremssohlenwechsel ohne Laufradausbau?
Top   Email Print
#1094950 - 01/10/15 09:07 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Bafomed]
hawiro
Unregistered
Da scheint Rohloff sich etwas verkonstruiert bzw. den Adapter auf die Gegebenheiten bei der Julie hin konstruiert zu haben. Wenn Du dir mal die Adapter von IS2000 auf PM für 180mm-Scheiben für's Hinterrad von Avid oder Shimano (als Beispiele) anschaust, dann ist da jeweils deutlich mehr Platz für den Bremssattel, speziell am oberen Ende des Adapters. Wenn Rohloff da nichts anderes liefern kann, kannst Du die Saint (und wahrscheinlich viele andere Bremsen auch) nicht montieren. Aktuelle Magura-Bremsen (MT...) wohl auch, wenn man sich den Magura-Adapter für die MT-Bremsen anschaut.
Top   Email Print
#1094957 - 01/10/15 09:53 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Achse und Bremszangenaufnahme sollten, wenn sie der Norm entsprechen, denselben Abstand und auch dieselbe Lage zueinander haben. Bremsscheiben sind rund uns werden konzentrisch auf der Nabe befestigt. An Rohloff als Nabenhersteller kann das Abstandsproblem mal nicht liegen. Wenn die Bremsscheiben gleich groß sind, muss der Fehler an der Zange oder dem Adapter liegen.
Top   Email Print
#1094961 - 01/10/15 10:12 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Bafomed]
rafo_no
Member
Offline Offline
Posts: 289
In Antwort auf: Bafomed
Der Monkeybone ist für 180 mm Bremsscheibendurchmesser,


der Monkeybone auf den pics ist ein 160er

mit nem echten 180er sollte es passen

Edited by rafo_no (01/10/15 10:18 PM)
Top   Email Print
#1094968 - 01/10/15 10:47 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: rafo_no]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,786
Diese Möglichkeit hatte ich bei der Fehlersuche auch in Betracht gezogen. Die auf den Fotos zu sehende Bremsscheibe hat allerdings 180 mm Durchmesser und der Magura-Julie-Bremssattel passte perfekt. Ich kann es daher eigentlich nicht glauben, dass das der Affenknochen für 160er-Scheiben sein soll. Eine Herstellernummer von Rohloff oder eine Größenangabe ist darauf aber auch nicht erkennbar.

Edited by Bafomed (01/10/15 10:57 PM)
Top   Email Print
#1094970 - 01/10/15 10:57 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Falk]
hawiro
Unregistered
Sorry Falk, aber Bafomed hat geschrieben, dass er einen Monkey Bone verwendet. Und der ist nun mal sein eigener Adapter, wie Du auf der Zeichnung und dem Bild auf der verlinkten Rohloff-Seite sehen kannst. Den passenden Adapter des Bremsenherstellers (wer auch immer das sein mag) kann man in diesem Fall also gar nicht montieren. Insofern also doch ein Rohloff-Problem, weil die den Adapter herstellen.

Wenn man allerdings die Bilder der beiden Monkey Bone-Versionen auf der Rohloff-Zubehör-Seite mit den Bildern von Bafomed vergleicht, könnte man aufgrund der Form des oberen Endes des Adapters, das man auf Bafomeds Bildern sieht, auf die Idee kommen, dass der verbaute Adapter wirklich nur ein 160er ist. Der 180er auf den Bildern von Rohloff sieht so aus, als ob die Bremse eigentlich genügend Platz haben sollte. Andererseits kann das aber eigentlich auch wieder nicht sein, weil sich aktuelle Maguras, Avids oder Shimanos dann wiederum nicht mit einer 160er Scheibe montieren ließen.

Deswegen: Auftrag an Bafomed: Adapter ausbauen und ein Foto im ausgebauten Zustand posten, dann können wir mehr sagen. schmunzel
Top   Email Print
#1094971 - 01/10/15 11:00 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: ]
Bafomed
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,786
Ja, werde ich morgen machen und hier vorstellen. Ich hoffe, dass sich das Rätsel so noch lösen lässt...
Top   Email Print
#1094972 - 01/10/15 11:03 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Naja, nur wenn eine Zange passt und die andere nicht, dann kann es doch schon wegen der genormten Aufnahmen nur an dem Teil liegen, das gewechselt wurde. Der heilige Geist wird nicht dran schuld sein.
Top   Email Print
#1094975 - 01/10/15 11:10 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Bafomed]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,415
Hallo Martin,

mir ist beim Umrüsten von Shimano auf Avid aufgefallen, dass sich die Adapter unterscheiden, obwohl jeweils 40mm Abstand hergestellt wird: Bei Avid wird der Bremskörper mehr seitlich versetzt, bei Shimano nach oben geschoben. Wenn der Rohloff-Monkeybone das auch so macht wie Avid (was für die Kraftumlenkung auch besser ist), dann ist natürlich weniger Platz für die Bremszange da.
Langer Rede kurzer Sinn:
Mit einem Shimano-Adapter sollte genügend Platz vorhanden sein, nur musst Du Dir dann was für die Drehmomentaufnahme einfallen lassen.

Gruß, Ekki
Top   Email Print
#1094978 - 01/10/15 11:59 PM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Falk]
hawiro
Unregistered
Genormt ist in diesem Fall der Abstand der Befestigungspunkte der Bremsaufnahme. Wie die Bremsbacken dann richtig zur Scheibe positioniert werden, ist Sache desjenigen, der die Bremse und die betreffenden Adapter entwirft. Und die Monkey Bones sind offensichtlich für die Verwendung mit den alten Magura-Bremsen entworfen. Wie Du an diesem Foto einer aktuellen Magura-Bremse leicht siehst, werden auch die nicht in den Monkey Bone passen. Deswegen hat auch jeder Hersteller seine eigenen lustigen Adapter, die dann mit den Bremsen des Mitbewerbs nicht funktionieren. krank Ich finde das auch nicht toll, aber so ist es halt.

Hier muss also eindeutig Rohloff den Monkey Bone so ändern, dass er mit Bremsen funktioniert, die man noch kaufen kann. Von welchem Hersteller auch immer. Es hilft nichts. Und auch wenn es dein Weltbild erschüttert, in diesem Fall ist Rohloff schuld in der Pflicht, auch wenn sie ursächlich nichts dafür können.
Top   Email Print
#1094980 - 01/11/15 01:38 AM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Mein Weltbild ist ziemlich robust. Der Unterschied ist recht gut zu sehen. Zieh eine Linie entlang der Aufnahmeflächen und vergleiche dann, in welchem Abstand die Kolbenmitte liegt. Nur ist doch genau das Bestandteil einer genormten Aufnahme. Bei IS2000 gibt es zum Glück keine unterschiedlichen Lagen. Bei Postmount ist da in den letzten Jahren einiges entgleist und da haben schon die Mütze auf, die die genormten Maße verlassen haben. Der Sinn einer Norm ist doch, dass Teile von unterschiedlichen Herstellern passen. Den Wildwuchs beim Gewinde hat man auch ziemlich beseitigt, mal abgesehen von dem Stuss mit dem Zollgewinde bei westlichen Flugzeugen.
Ich bin nicht böse, dass ich nur zwei Postmountbremszangen im Bestand habe.
Top   Email Print
#1094981 - 01/11/15 02:26 AM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Falk]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Bestandteil der Norm ist nicht die Position des Kolben. Die sagt nur was über das Verhältniss der Aufnahmepunkte (IS2k bohrungen oder PM Gewinde) relativ zu Scheibe aus. Das einige Adapter auch von anderen Herstellern passen ist Glücksspiel.

Die Kolbenposition ist Normgerecht auch hinter der Hinterradachse möglich. Das wäre zwar Sinnlos, macht aber klar das die Kolbenposition nicht mitgenormt ist. Abgesehen davon das "Norm" bei Fahrrädern meist auch eher so eine unverbindliche Handlungsempfehlung ist. Gerade auch weil die Normen oft nicht richtig bei der ISO oder so festgehalten sind.

Das Rohloff das nicht klarmacht und einfach sagt die verwendung einer PM Bremsanlage ist damit möglich halte ich für Fahrlässig. Gerade weil Rohloff sonst ja sehr übergriffig ist und lieber alles mögliche ausschließt. Es wäre wenigstens möglich eine Weißliste auf der Internetseite zu veröffentlichen mit welchen Bremsen das klappt und mit welchen nicht.

Mutige Menschen feilen einfach am Adapter rum.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#1094982 - 01/11/15 02:55 AM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Auberginer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Bestandteil der Norm ist nicht die Position des Kolben.

Schon richtig, doch das fällt ins Auge. Die Lage hinter der Achse ist im Prinzip Wurscht, entscheidend ist der Abstand der Zangenaufnahmen von der Achse und ihr Winkel dazu. Ich würde mal sagen, Rohloff ist von der Fantasie der Bremszangenhersteller überrumpelt worden.
Nur, warum nicht die alte Bremszange weiternutzen? Das frage ich mich schon die ganze Nacht.
Top   Email Print
#1094983 - 01/11/15 04:10 AM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Falk]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
In Antwort auf: Falk
Rohloff ist von der Fantasie der Bremszangenhersteller überrumpelt worden.


So oder so ähnlich wirds gewesen sein. Wenn der Fadenöffner unbedingt die Saint benutzen möchte würde ich wohl schauen ob die Bremse mit einer Größeren Scheibe und entprechenden Distanzhülsen(in dem Fall für +23mm) passt, ich würde fast vermuten das es dann geht. Ich hab jetzt nicht im Kopf wie lang die Hülsen sind, da müsste man mal in die PMNorm schauen.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Off-topic #1094984 - 01/11/15 06:28 AM Re: Probleme bei Montage Shimano Saint an Rohloff [Re: Falk]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,431
In Antwort auf: Falk
Ich bin eine ganze Weile mit gleichgroßen Scheiben gefahren und obwohl ich nicht in das Fliegengewicht passe, ziemlich lange mit zweimal 160 Millimetern.
Und ich kenne Leute in Berlin, denen hier im Stadtverkehr zwei 203mm Scheiben nicht reichen. zwinker

In Antwort auf: Falk
Man gewöhnt sich durchaus daran, den Bremshebel für hinten weniger kräftig zu ziehen.
Richtig! zwinker
In Antwort auf: Falk
Nur geht hinten größer in die falsche Richtung, weil damit die Neigung zum Überbremsung noch steigt.
Jein. Wenn man vorne auch eine größere Scheibe verbaut nimmt nach deiner Def. ja auch die Bremskraft zu, durch die dynamische Achslastverschiebung wird das HR folglich noch mehr entlastet, die mögliche Kraftübertragung hinten fällt damit noch weiter.
In Antwort auf: Falk
Bin ich der einzige, der die Inflation bei den Scheibengrößen für den falschen Weg hält?
Und wenn? verwirrt
In Antwort auf: Falk
Die Adhäsion zwischen Laufrad und Fahrbahn ist auch bei trockenem Geläuf nicht unendlich.
Richtig! Sie ändert sich aber auch durch andere Bremsscheibengrößen nicht. zwinker
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de