29553 Members
98568 Topics
1550321 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1009455 - 01/25/14 08:10 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 360
|
Panta Rhei, ich bin mit meinem Primus-Gaskocherchen seit mindestens 10 Jahren zufrieden und nichts anderes würde ich dem Frager ans Herz legen. Sogar die Piezo-Zündung ist noch nicht kaputt gegangen. Mein erster Outdoorexpertenbegleiter hatte mal einen Benzinkocher mit - der prompt nicht laufen wollte und rumstinkt, ich musste zum Nachbarn und um dessen letzten Gaskocherrest bitten - zum Glück lief das Teil dann doch endlich, als ich zurückkam. Im Zelt kann man sowas auch schlecht nehmen, erst recht im vaude Hogan ul.
Und Trangia: da seh ich die Leute auch nur rumhantieren und ja, sie sagen immer, rußt quasi gar nicht. Ich habe einfach keinen Grund, das alles anzuschaffen, um es selbst auszuprobieren. So ein Justierrädchen am Gaskocher ist doch irgendwie simpler. Trangia ist auch vergleichsweise klobig und schwer, wenn man nicht die Minivariante nimmt, mit der man irgendwie vielleicht Wasser zum Kochen bringt. Der Primuskocher kocht auch noch unter 0 ziemlich gut, hab ich festgestellt.
|
Top
|
Print
|
|
#1009458 - 01/25/14 08:18 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Katun]
|
Member
Offline
Posts: 8,367
Underway in French Southern Territories
|
Salut Katun Panta Rhei, ich bin mit meinem Primus-Gaskocherchen seit mindestens 10 Jahren zufrieden und nichts anderes würde ich dem Frager ans Herz legen.
Prima. Der wäre sicher AUCH eine gute Idee für den TE . Im Zelt kann man sowas (Benzinkocher) auch schlecht nehmen, erst recht im vaude Hogan ul.
Sicher richtig, dazu braucht man eine grosse Apsis.
[zitat=Katun] Und Trangia: da seh ich die Leute auch nur rumhantieren und ja, sie sagen immer, rußt quasi gar nicht. Ich habe einfach keinen Grund, das alles anzuschaffen, um es selbst auszuprobieren. Ahja, also nix mit "Erfahrung aus erster Hand" - so hoerte sich das auch an . Habe den Trangia nur als Beispiel reingeworfen, denke in der Tat, dass da jeder Simpelkocher ok wäre - warum keinen CampingGaz Bleuet 206? Der hat auch die Kartuschen mit der grössen Verbreitung und ist schoen billig. Oder halt einen "PrimusGaskocher mit Piezo-Zuendung" .
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1009460 - 01/25/14 08:21 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 360
|
Der alte Bleuet war zuerst da und ist noch da ... aber der hat hier so wenig Power (evtl. wettbewerbsfähig mit einem Trangia), dass man vielleicht doch gleich ein Schraubkocherchen nimmt, Fortschritt ... und obwohl er da ist, hab ich den Adapter für Schraubkocher doch irgendwann angeschafft, damit auch Stechkartuschen mal passen. Der Bleuet - liegt hier noch aus nostalgischen Gründen, aber naja, falls ihn einer haben möchte, einfach melden.
|
Edited by Katun (01/25/14 08:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1009465 - 01/25/14 09:07 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Katun]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,838
|
Und Trangia: da seh ich die Leute auch nur rumhantieren und ja, sie sagen immer, rußt quasi gar nicht. Ich habe einfach keinen Grund, das alles anzuschaffen, um es selbst auszuprobieren. So ein Justierrädchen am Gaskocher ist doch irgendwie simpler. Trangia ist auch vergleichsweise klobig und schwer, wenn man nicht die Minivariante nimmt, mit der man irgendwie vielleicht Wasser zum Kochen bringt. Der Primuskocher kocht auch noch unter 0 ziemlich gut, hab ich festgestellt. Wozu eigene Erfahrungen, Vorurteile reichen aus... Hast du den Ruß gesehen, wenn Leute damit hantieren? Viel zu hantieren gibt es nicht: Brenner auf, Feuerzeug, irgendwann den Sparring drauf. Eventuell vorher mit Spiritus auffüllen. Der Threadstarter will weder mit dem Flieger in die Anden noch bei unter 0 Grad kochen. Er möchte Mehrtagestouren machen. Für eine Person ist ein Trangia Mini völlig ausreichend, im Vergleich zu einem Gaskocher muss man vielleicht zwei, drei Minuten länger warten, bis das Wasser kocht. Und das tut es, nicht nur "vielleicht". Nachteil ist die Windempfindlichkeit. Vorteil, wenn man etwas Erfahrung mit seinem Verbrauch hat: Man kann für drei Tage oder so die genau die richtige Menge Spiritus mitnehmen. Wie ich schon geschrieben hatte: Ein Gaskocher ist auch gut. Justieren ist simpler, stimmt.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1009476 - 01/25/14 10:09 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 1,353
|
Hallo Panta, man kann die Vorteile von Spiritus und Benzin beim Benziner auch kombinieren. Eine kleine Menge Spiritus (eine 0,33l Petflasche reicht für 1-2 Wochen) zum anzünden in die anzündschale des Benziners, wenn er heiß ist Sprit aufdrehen - et voila - an ohne Ruß. Zum Ausmachen klappt "Flasche umdrehen" super, auch bei MSR. Die Druckluft in der Flasche bläst dann den in den Leitungen befindlichen Sprit raus. Gestehe: es war "nur" Benzin aus deutschen Landen . Mit Andengepansch sieht das wahrscheinlich weniger sauber aus, mit Diesel und Petroleum sowieso. Dass soviel Rumgehexe mit dem Trangia überflüssig ist kenne ich wiederum nicht in live, glaube es aber auch so. Müsste man beim Forumstreffen mal ein Wettkochen unter Praxisbedingungen machen... An den TE: evenutell ist auch des MSR Whisperlite was für dich. Er kann Benzin und Petroleum (kein Diesel, kein Kerosin), brennt sehr leise (wie ein Gaskocher) und lässt sich ebenso mit Spiritus anmachen wie die anderen Benziner. Hatten wir in Norwegen beim Wandern dabei, war super. Muss man aber halt auch ab und an reinigen - wie alle Benziner. Ich würde dir für den genannten Zweck auch einen Gaskocher empfehlen, wenn du allerdings schon für Hochgebirgstouren mit oder ohne Drahtesel und andere Reisen in abgelegene Regionen "vorkaufen" willst, dann nimm was, was 2-4 flüssige Brennstoffe verbrennen kann. Wilfried und Gisela aus dem Forum setzten für den kleineren Teil ihrer Fahrradweltreise übrigens auf einen alten "Juwel"-Kocher, nachdem ihnen der weggekommen war haben sie immer Lagerfeuer zum Kochen genommen... Beste Grüße Felix
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Top
|
Print
|
|
#1009485 - 01/25/14 10:32 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Standschalter]
|
Member
Offline
Posts: 1,447
|
Ich würde ja sonst als Gaskocher(für DE reicht der allemal) noch den MSR Micro Rocket ins Rennen werfen. Auch wenn er hier im Forum schon übelst runtergeputzt wurde - bei uns läuft er tadellos und auch für 2 reicht er dicke. Kostet beim outdoorbrooker auch nur knapp 30€ derzeit und passt in jede Hosentasche (ohne Kartusche natürlich )
|
Top
|
Print
|
|
#1009488 - 01/25/14 10:43 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Mike42]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Ich hab ja lieber Gaskocher, die kann man besser regeln und sie sind ziemlich leicht und problemlos.
Ich bin auch Gaskochernutzer und wüsste nicht, warum ich wechseln sollte. Einen potentiell gravierenden Nachteil sollte man jedoch nicht verschweigen: Wenn es sehr kalt ist (wir reden vom zweistelligen Minusbereich), dann funktionieren Gaskocher nicht mehr. Dem kann man etwas abhelfen, indem man die Kartusche warm hält (z.B. unter der Kleidung), aber man sollte es eben wissen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1009491 - 01/25/14 11:01 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Um die Diskussion zum Thema Kocher ein ende zu bereiten. Hab hier alles mitgelesen und bin zu den Entschluss gekommen das ich mir ein Trangia Set kaufe. Damit hab ich schon mal ein Topfset und ein Windschutz den ich wenn ich vielleicht mal woanders hin will auch gut in Verbindung mit einen Mehrstoffkocher nehmen könnte.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1009493 - 01/25/14 11:15 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 8,367
Underway in French Southern Territories
|
mir ein Trangia Set kaufe. Damit hab ich schon mal ein Topfset und ein Windschutz den ich wenn ich vielleicht mal woanders hin will auch gut in Verbindung mit einen Mehrstoffkocher nehmen könnte. Der MSR - XGK passt übrigens ganz gut da rein Viel Spass!
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1009504 - 01/26/14 02:00 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 813
|
Ich will dich jetzt ja nicht vom Camping abbringen, aber gerade, wenn du in Deutschland unterwegs bist, kannst du auch prima für faires Geld in Jugendherbergen unterkommen. Vorteile: weniger Gepäck, keine Investition in Campingausrüstung, ein richtiges Bett und uneingeschränkte Völlerei am Frühstücksbuffet Ist vor allem gut, wenn gerade Schulferien sind, ansonsten besteht ein gewisses Lärmbelästigungsrisiko... Eine schöne Tour ist übrigens der deutsche Teil des Radweges Berlin-Kopenhagen. Viel Natur, und diverse Herbergen auf dem Weg
|
Top
|
Print
|
|
#1009550 - 01/26/14 10:45 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: humpen]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
In den Schulferien gibt mir mein Chef kein Urlaub. Aber ich finde Jugenherbergen Hotel´s und Hostels auch nicht so geil. Dann muss ich ja wieder ne Bestimmte Strecke Schaffen dann noch ne Liste haben wo welche sind ggf. ein Umweg fahren ... ich möchte einfach da wo ich Grad bin mir ein ruhiges Plätzchen suchen und hoffen das ich Morgens oder in der Nacht keine strafe für die Ordnungswidrigkeit zahlen muss. Das ist doch das schöne daran ungebunden und frei einfach los und so. Wäre natürlich praktischer wenn Wild Campen in Deutschland legal wäre aber man kann ja nicht alles haben.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1009555 - 01/26/14 11:08 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 3,864
|
Ach je. Früher fand ich den Benzinkocher auch anstrengend. Und rußend. Bis ich mich mal damit befasst habe. Nun klappt das. Und er rußt nicht mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#1009674 - 01/26/14 05:31 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 8
|
Also ich habe mir im letzten Jahr den EDELRID Hexon Multifuel zugelegt. Der hat den ganz großen Vorteil, dass man mit der selben Düse sowohl Gas als auch Benzin verbrennen kann. Zusammen mit den Adaptern für Stechkartusche und Bajonettanschluß kannst Du damit auf der ganzen Welt kochen. Der Kochen lässt sich ganz gut einregeln, ist allerdings recht laut.
Trotzdem - das Beste was ich bisher in der Richtung in den Händen hatte.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1009755 - 01/26/14 08:55 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Fricka]
|
Member
Offline
Posts: 8,367
Underway in French Southern Territories
|
Salut Fricka Ach je. Früher fand ich den Benzinkocher auch anstrengend. Und rußend. Bis ich mich mal damit befasst habe. Nun klappt das. Und er rußt nicht mehr. Naja, vielleicht bin ich in mechanischen Dingen ja auch besonders ungeschickt ... ich habe mich einige Monate fast _täglich_ damit befasst. Und nachdem dass dolle "Original-MSR-Benzin" alle war, haben wir natuerlich welches aus der Tanke genommen (Reinbenzin sind wir einer Weile hinterhergelaufen, ist im ländlichen Suedamerika aber auch nicht soooo leicht zu finden, selbst mit guten Spanischkenntnissen). Tja, und da sah es mit der Russfreiheit auch nicht mehr so schoen aus. Das Vorheizen ist ein anderes Thema. Klar, man gewöhnt sich dran. Wir hatten aber auch Kochsituationen dieser Art: Im letzten Moment einen Platz gefunden, in strömendem Regen aufgebaut. Dann in der Tunnelapsis mit Benzin und Vorheizen Abendessen gekocht - und gleichzeitig springt ein aufgedrehter 2Jähriger herum! Finde halt, an den Komfort eines Trangias kommt das nicht ran: Leise, superstandfest, keine Stickflamme beim Vorheizen, auch der Boden wird nicht heiss, etc. Die geringere Brennleistung ist ausserhalb von Expeditionen völlig egal.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1009823 - 01/27/14 07:44 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 1,290
|
Der XGK ist ein Expeditionskocher. Regeln lässt er sich meines Wissens so gut wie gar nicht und entwickelt große Hitze: Es ist also Vollgasküche angesagt. Muss man mögen Wenn Trangia, würde ich das Modell H-AL und den Gaseinsatz dazu nehmen. Spiritus braucht viel Zeit, und man darf unter keinen Umständen Brennstoff nachfüllen, wenn der Brenner noch heiß ist. Gaskocher, die auch bei sehr kalten Temeperaturen noch funktionieren, brauchen eine Vorheizschleife und eine besondere Gasmischung. Bei Stechkartuschenkocher (z.B. Bleuet) muss man den Kocher dranlassen, bei Schraubkartuschen kann man ihn nach der Nutzung wieder abdrehen (= besseres Packmaß). Inlet nur, wenn Du Dich nachts wenig bewegst. Falls doch, ist eine Art Schlafanzug empfehlenswerter (z.B. dünne Wollklamotten).
|
Edited by radlsocke (01/27/14 07:53 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1009834 - 01/27/14 08:37 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 3,864
|
Hab jetzt gerade keinen Link zu unserem Benzinkocher. Vielleicht haben wir ja versehentlich ein Wunderteil gekauft. In der Apsis kochen, während ein Zweijähriger drumherum springt, haben wir allerdings nie versucht. Wir waren immer als Paar unterwegs, so dass ein Elternteil beim Kochen die drei Kleinkinder fernhielt. Sonst wäre mir das mit jedem Kocher zu aufregend.
Wir machen jedes Jahr mindestens eine 6-8-Wochen-Tour. Benutzen fast ausschließlich Tankstellenbenzin und kommen unterwegs völlig ohne Gebastel aus. Zwischendurch inzwischen auch. Den benutzten Topf wische ich oft genug nur ein bißchen aus und stelle ihn so wieder in die Tasche. Ruß ist keiner dran.
|
Top
|
Print
|
|
#1009841 - 01/27/14 08:54 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Fricka]
|
Member
Offline
Posts: 1,290
|
@Fricka: Welcher ist es denn? Ich koche auch ab und zu mit dem Optimus Nova, aber eigentlich nur im Winter und wenn größere Mengen und die dazu gehörenden Töpfe gebraucht werden.
Im Zelt kochen vermeide ich sowieso. Wetter macht Kochern nichts aus (sofern man einen guten Windschutz dabei hat), entstehendes Kohlenmonoxid und Stichflammen im Zelt hingegen sind mir zu gefährlich.
|
Top
|
Print
|
|
#1009961 - 01/27/14 02:35 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: radlsocke]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Gaskartuschen möchte ich eigentlich gar keine benutzen ist nur Zusätzlicher Schrott denn ich nicht wieder auffüllen kann. Hab mich schon für ein Trangia entschieden werden den Ultralight Hardanodized nehmen der sieht mir am robustesten aus und hat keine Blöde Antihaftschicht drauf.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1009994 - 01/27/14 04:27 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Gaskartuschen möchte ich eigentlich gar keine benutzen ist nur Zusätzlicher Schrott denn ich nicht wieder auffüllen kann. Nunja, es gibt Gasflaschen, die man wieder füllen kann, 5kg, 11kg, ... Nee, aber mal im Ernst: Bei so ner Kartusche fällt ein wenig Weißblech an, gut recyclebar. M.E. nicht wesentlich umweltbedenklicher als Klamotten+Zelt aus Superduperplaste, mit'n SUV an'n Flughafen und mit dem Flieger ins Urlaubsdomizil,... Und Gas muss längst nicht so aufwändige aufbereitet werden, wie dies bei Flüssigbrennstoffen der Fall ist.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1010033 - 01/27/14 06:08 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 2,164
|
Bei so ner Kartusche fällt ein wenig Weißblech an, gut recyclebar. Bei uns landet das Zeug im Restmüll oder Gelben Sack. Recycling ist was anderes. In fernen Ländern landet es direkt auf einer Halde am Stadtrand. Ich finde schon, dass man sich über Müllvermeidung Gedanken machen sollte. Relativierungen mit anderen Schweinereien helfen da kein bisschen weiter. Grüße zaher
|
Top
|
Print
|
|
#1010041 - 01/27/14 06:18 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 5,551
|
Vielleicht ist ja ein universeller Hobo-Kocher was für dich.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1010043 - 01/27/14 06:23 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: zaher ahmad]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Bei so ner Kartusche fällt ein wenig Weißblech an, gut recyclebar. Bei uns landet das Zeug im Restmüll oder Gelben Sack. Recycling ist was anderes. Das ist ein grundsätzliches (viel zu wenig diskutiertes) Problem vom Dualen System Deutschland - nur das kannst du als Ottonormalbürger kaum ändern. Nur das Weißblech sollte magnetisch sein, also zumindest das wird m.W. schon vor der Brennkammer aussortiert. In fernen Ländern landet es direkt auf einer Halde am Stadtrand. Ich finde schon, dass man sich über Müllvermeidung Gedanken machen sollte. Relativierungen mit anderen Schweinereien helfen da kein bisschen weiter.
Gerade in Entwicklungslädnern gibt es viele Beispiele, wie Leute noch Dinge aus Müll zaubern, gerade so ein Kartuschenkopf gibt einen tollen Trichter, die Form taugt auch als Druckkammer und Blech wird wirklich vielfältig weiterverarbeitet, im 1-Welt-Laden gibts Spielzeugautos aus Recycling-Blech (Coladosen, etc.). Ich will dir deine Überlegungen "pro Müllvermeidung" nicht madig reden, den Ansatz finde ich gut. Man sollte nur aufpassen, dass man sich auf das Wesentliche konzentriert. Unkrautjäten bringt wenig, wenn die Löwenzahnplantage auf dem Acker nebenan ist.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1010062 - 01/27/14 06:49 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 208
|
Da Metalle der wertvollste Anteil im Abfall sind und gut Geld bringen, werden die recht gut aus dem Gelben Sack bzw. Müll aussortiert. Deshalb hatte das Duale System auch so heftig gegen das Dosenpfand gekämpft. Metalle werden wieder recyled. Wenn Du aber Benzin in der Plasteflasche kaufst, kann die wirklich nur noch verbrannt werden oder wird zu einem minderwertigen neuen Produkt. Dann musst Du noch die Flasche am Kocher rechnen - im Alu steckt auch viel Energie. Ich würde nicht unterschreiben wollen, dass ein Benzinkocher bei seltener Nutzung umweltfreundlicher ist. Flüssiggas ist übrigens ein Abfallprodukt in der Raffinerie, Benzin und Diesel nicht.
rainer*
|
Top
|
Print
|
|
#1010250 - 01/28/14 12:42 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
Member
Offline
Posts: 986
|
Hallo, ich würde mir das mit dem Benzinkocher gut überlegen. Selbst koche ich zwar seit 12 oder 13 Jahren auf einem Primus Omnifuel, aber man schleppt eine Menge mit, das man in gemäßigten klimatischen Bedingungen alleinreisend nicht braucht. Und ganz unkaputtbar sind die auch nicht, meiner brauchte 2013 neue Dichtungen, nachdem er Kraftstoff mit 78 Oktan (ist das dann Schweröl) nicht vertragen hatte. Bei den MSR-Modellen scheint es ein Teil aus Plastik an/in der Pumpe zu geben, welches häufig ausfällt (in Khorog waren drei andere Radfahrer zeitgleich damit beschäftigt, das irgendwie zu reparieren mit mehr oder weniger Erfolg). Wenn so ein Wunderwerk der Technik, dann am besten eines, das auch Gas schluckt, kann das Leben unterwegs echt einfacher machen Viele Grüße Konstantin
|
|
Top
|
Print
|
|
#1010265 - 01/28/14 06:16 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Groooveman]
|
|
...und hat keine Blöde Antihaftschicht drauf. Zur Info: Die ist aber ganz prima, wenn man sich unterwegs ein Steak oder Spiegelei braten möchte. Ich habe ein Topfset von Trangia, bei dem die Töpfe hardanodisiert sind, und der Deckel aus einer teflonbeschichteten Bratpfanne besteht. Macht sich wunderbar. Klar, wenn du sowas nicht benutzen würdest, brauchst du dir das auch nicht anschaffen. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1010292 - 01/28/14 07:48 AM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
...und hat keine Blöde Antihaftschicht drauf. Zur Info: Die ist aber ganz prima, wenn man sich unterwegs ein Steak oder Spiegelei braten möchte. Ich habe ein Topfset von Trangia, bei dem die Töpfe hardanodisiert sind, und der Deckel aus einer teflonbeschichteten Bratpfanne besteht. Macht sich wunderbar. Das ist wie immer Ansichtssache. Ich bin prinzipiell kein Freund von Teflonbeschichtungen (außer bei Schaltzügen am Fahrrad ) und hab lieber Geschirr aus dem man mit Messer und Gabel essen und mit Sand abwaschen kann. Mit genug Olivenöl klebt bei Edelstahl außerdem nicht viel an und über Nacht kann man einweichen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1010389 - 01/28/14 12:23 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
Bei Edelstahl nicht, dass stimmt. Aber Edelstahltöpfe sind um Längen schwerer solche aus als Aluminium. Dass ausgerechnet du Gewichtsfetischist sowas vorschlägst... Wie schlimm ist das mit dem Gewicht denn? Ernst gemeinte Frage, ich bild mir ein das vor einiger Zeit mal nachgeschaut zu haben und es war nicht so viel Unterschied. Mein 1,6l Tatonka Edelstahltopf samt Pfanne und Griff wiegt 455g. Wie viel lässt sich da einsparen?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1010400 - 01/28/14 12:49 PM
Re: Ausrüstungstipps oder so ...
[Re: Mike42]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,838
|
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (01/28/14 12:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
|