Zumindest bei Ganzjahres- oder Allwetterrad
Es bleibt ein Radreisepanzer (auch wenn ich vorhabe die nächsten Radreisen mit dem Koga Randonneur zu machen, das Fahrgefühl im Gegensatz zum Velotraum ist ein Unterscheid zwischen Tag und Nacht, aber wenn es doch mal in ein land geht mit übelsten Pisten, so werde ich wohl das Velotraum dazu nehmen) und wird nie ein Ganzjahresrad werden.
So kritisch sehe ich eine blanke Stelle am Tretlagergehäuse nicht, zumal ich ja mindestens alle 2 Jahre auch mal das Innenlager bzw. die Lagerschalen auseinanderbaue, reinige und neu einfette. Und CrMo Stahl rostet nun einmal auch nicht sofort durch

Außerdem habe ich den Rahmen am Samstag von innen sehr gut mit Hohlraumversieglung eingesprüht.
Tja, welches Lager nehme ich nun? Ein befreundetes Forumsmitglied hat mir gestern von dem Octalinklager dringend abgeraten. Ich soll wieder das HT2 Lager nehmen, auch wenn dort aufgrund der aussenliegenden Lagerschalen diese öfters mal gewechselt werden müssen.
Warum kein Octalink? Was ist daran so schlecht? Ich habe mit dem Lager keinerlei Erfahrungen.
Gruss
Thomas