In Antwort auf: E94158
In Antwort auf: plun3
Wenn das Zeug leer ist, werde ich es mal mit Innotech 105 probieren. Ich habe schon von einigen gehört, dass das Zeugs sehr gut sein soll - allerdings auch recht teuer.



Hallo,

mit diesem Mittelchen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Es ist teuer, schmiert höchstens durchschnittlich, und ich mußte es spätestens (!) nach jeder Regenfahrt neu auftragen. War die Schmierwirkung erschöpft, quietschte die Kette sofort erbärmlich.

Bei der Erstanwendung wird das alte Öl von diesem Mittel weitgehend herausgewaschen. Schmiert man damit nicht immer konsequent nach (d.h. hat man die Dose nicht ständig dabei - und wer hat das schon?) läuft die Kette schnell trocken. Ich hatte den Eindruck, daß sie dadurch wesentlich schneller verschleißt als unter Verwendung herkömmlicher Kettenöle. Durch das häufig notwendige Nachschmieren ist das Ganze auch noch unverhältnismäßig teuer! Eine Dose ist schnell aufgebraucht.

Ich bin mittlerweile beim Rohloff-Öl angekommen. Es zieht zwar Schmutz an, ist aber sparsam in der Anwendung und hat eine relativ lang anhaltende Schmierwirkung auch bei Nässe. Für andere Teile, Lager etc. tut es eine Tube 08/15-Maschinenfett schon seit Jahren.

Grüße, Klaus
Ja so unterschiedlich können die Eindrücke sein. Bin mit dem Inotc 105 sehr zufrieden. Die Schmierwirkung hält bei mir deutlich länger an (>>300km), als bei den sogenannten Trocken- und oder Wachsschmirmittel (< 150km). Das mit dem Regen stimmt, aber dann wir die Kette erst mit 105 'gereinigt# dann geölt und mit 105 'versiegelt', ähnlich wie es für das 107 beschrieben ist. Im Alltag habe ich eine große Werkstattdose (500ml) und für reisen die kleine Probedose (100ml).
Die letzte C9 hielt bei mir über 8000km.

Gruß
Thomas