Hallo!

Die Diskussion zerfranst sich, kommt mir vor, in Detailfragen zur Durchquerung Sloweniens, bevor die Grobplanung begonnen wurde. Zur Durchquerung Sloweniens gibt es so viele interessante Möglichkeiten und Diskussionsfäden hier im Forum, da würde ich eher dazu raten, einmal ein bisschen mit der Suchfunktion zu spielen. Aber das erst später, wenn klar ist, was für dich am besten passt. Ich versuche einmal zur Grobplanung etwas beizutragen:

Ob die Küstenstraße lukrativ ist, scheiden sich die Geister. Stellenweise wird sie sicher erträglich, manchmal sogar recht gut zum Fahren sein -und in anderen Bereichen nicht.
Wir (meine Familie und ich) sind übrigens in den letzten beiden Sommerurlauben mit Auto, Fahrrädern am Heck und Mini-Wohnwagen von Graz über Kroatien, Montenegro und Albanien nach Pilos gefahren. Einen gewissen Einblick habe ich dabei gewonnen, wenn auch keinen vom Rad aus.

Von Graz nach Pilos sind wir mit relativ kleinen Umwegen (und Autobahnbenützung) gegen 1900km nach Pilos gefahren, mit dem Rad aus Villach müsstest du mit deutlich mehr Kilometern rechnen. Wie stellst du dir das vor: Möglichst die kürzest mögliche Strecke abarbeiten, ungeachtet der äußeren Umstände, sprich v.a. Verkehrssituation und Landschaft? Ist es dir egal, ob und wie sehr du von diversen autofahrenden ZeitgenossInnen auf der Straße bedrängt wirst (die Toleranz ist da sehr unterschiedlich), ist es dir wichtig, durch interessante Gegenden zu fahren, schöne Landschaften zu genießen? Ich denke, wir können dir erst dann halbwegs fundierte Ratschläge geben, wenn wir darüber mehr wissen.

lg! georg